Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    253 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (253)

    CSV-download
    123>>>
    • Standörtliche Grenzen von Fagaceen - ein Vergleich in beiden HemisphärenFrank Klötzli
      Frank Klötzli (1983): Standörtliche Grenzen von Fagaceen - ein Vergleich in beiden Hemisphären – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_3: 47 - 65.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Saxifragaceen und deren systematische Verwerthung. Gustav Holle
      Gustav Holle (1893): Beiträge zur Anatomie der Saxifragaceen und deren systematische Verwerthung. – Botanisches Centralblatt – 53: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Saxifragaceen und deren systematische Verwerthung. (Fortsetzung. )Gustav Holle
      Gustav Holle (1893): Beiträge zur Anatomie der Saxifragaceen und deren systematische Verwerthung. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 53: 33 - 41.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations Methoden etc. Anonymous
      Anonymous (1893): Instrumente, Präparations- und Conservations Methoden etc. – Botanisches Centralblatt – 53: 41.
      Reference | PDF
    • Maori - und wissenschaftliche Namen neuseeländischer PflanzenCarl Heinrich Scherzer
      Carl Heinrich Scherzer (1867): Maori - und wissenschaftliche Namen neuseeländischer Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 353 - 358.
      Reference | PDF
    • Rudolf Joseph Carl Schrödinger (1927): Die Stipeln der Cunoniaceen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 77: 5 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre TagfalterHerbert Huber
      Herbert Huber (1973): Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre Tagfalter – Mitteilungen der POLLICHIA – 20: 164 - 201.
      Reference | PDF
    • I. Ueber neue fossile Pflanzenreste vom Cerro de PotosiHermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1894): I. Ueber neue fossile Pflanzenreste vom Cerro de Potosi – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1894: 1003 - 1013.
      Reference | PDF
    • Waldstruktur und Baumartendiversität im montanen Regenwald der Estación Científica San…Jürgen Homeier, Helmut Dalitz, Siegmar-Walter Breckle
      Jürgen Homeier, Helmut Dalitz, Siegmar-Walter Breckle (2002): Waldstruktur und Baumartendiversität im montanen Regenwald der Estación Científica San Francisco in Südecuador – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 14: 109 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des Roraima. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1915): Die Vegetation des Roraima. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 52: 1042 - 1053.
      Reference | PDF
    • I. Beitrag zur Kenntniss der Tertiärflora des Jesuitengrabens bei KundratitzPaul Julius Menzel
      Paul Julius Menzel (1897): I. Beitrag zur Kenntniss der Tertiärflora des Jesuitengrabens bei Kundratitz – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1897: 1003 - 1018.
      Reference | PDF
    • A. G. Cantani (1859): Massalongo's venetianische Palaeophyten – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 14 - 21.
      Reference | PDF
    • Walter Berger (1953): Pflanzenreste aus dem miozänen Ton von Weingraben bei Draßmarkt (Mittelburgenland) II. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Hans J. Boesewinkel (1979): Erysiphaceae of New Zealand. – Sydowia – 32: 13 - 56.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1858): Beiträge zur Kenntniss der fossilen Flora von Sotzka in Untersteiermark. (Mit 4 lith. und 2 Tafeln in Naturselbstdruck).). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 28: 471 - 567.
      Reference | PDF
    • Die Vegetations-Verhältnisse am Unterlaufe des Rio Maule (Chile). Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1896): Die Vegetations-Verhältnisse am Unterlaufe des Rio Maule (Chile). – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1852): Die tertiäre Flora von Häring in Tirol – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 2: 1 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des RoraimaErnst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1914): Die Vegetation des Roraima – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 11: 42 - 53.
      Reference | PDF
    • DIALIUM guineenfe, eine neue afrikanifche PflanzeCarl Ludwig Willdenow
      Carl Ludwig Willdenow (1796-1798): DIALIUM guineenfe, eine neue afrikanifche Pflanze – Archiv für die Botanik – 1: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • LIST OF SOME NUMBERS OF THE PLANTS OF MOUNT KINABALU IN BRITISH NORTH BORNEO», COLLECTED…Hermann-Heino Heine
      Hermann-Heino Heine (1950): LIST OF SOME NUMBERS OF THE PLANTS OF MOUNT KINABALU IN BRITISH NORTH BORNEO», COLLECTED 1931-1933 BY J. AND M.S. CLEMENS, – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 218 - 230.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Saxifragaceen und deren systematische Verwerthung. (Schluss. )Gustav Holle
      Gustav Holle (1893): Beiträge zur Anatomie der Saxifragaceen und deren systematische Verwerthung. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 53: 209 - 222.
      Reference | PDF
    • MiscellenJan Kritel Kaspar Palacky, Ernst Hans Hallier, Carl [Karl] Amerling
      Jan Kritel Kaspar Palacky, Ernst Hans Hallier, Carl [Karl] Amerling (1865): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Julius Ritter Wiesner (1897): Pflanzenphysiologische Mittheilungen aus Buitenzorg. (VI.) Zur Physiologie von Taeniophyllum Zollingeri – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 106: 77 - 98.
      Reference | PDF
    • M. Alejandra Rojas-R., Paul D. Gutierrez-C. (2008): Pristimantis repens (LYNCH, 1984), a frog not restricted to the Páramo – Herpetozoa – 21_1_2: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • Franz Antoine (1877): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 027: 310 - 315.
      Reference | PDF
    • Ueber Grisebachs Flora der britischen AntillenJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1863): Ueber Grisebachs Flora der britischen Antillen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • II. Ueber die Flora des „Jesuitengrabens“ bei Kundratitz im Leitmeritzer MittelgebirgeHermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1882): II. Ueber die Flora des „Jesuitengrabens“ bei Kundratitz im Leitmeritzer Mittelgebirge – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1882: 1013 - 1018.
      Reference | PDF
    • Dematiaceae aus der Umgebung von Görlitz (DDR)Alicja Borowska
      Alicja Borowska (1975): Dematiaceae aus der Umgebung von Görlitz (DDR) – Mykologisches Mitteilungsblatt – 19: 108 - 112.
      Reference | PDF
    • Das Grab von Jean Baptiste Mougeot (1776-1858) diverse
      diverse (2000): Das Grab von Jean Baptiste Mougeot (1776-1858) – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 37: 1.
      Reference
    • Franz Antoine (1875): Das Pflanzenreich auf der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 335 - 340.
      Reference | PDF
    • W. J., R., B., Joseph Armin Knapp, O. K. (1880): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 201 - 205.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse und ihrer Verbreitung. II. Leonhard Lindinger
      Leonhard Lindinger (1910): Beiträge zur Kenntnis der Schildläuse und ihrer Verbreitung. II. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 437 - 441.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Saxifragaceen und deren systematische Verwerthung. (Fortsetzung. )Gustav Holle
      Gustav Holle (1893): Beiträge zur Anatomie der Saxifragaceen und deren systematische Verwerthung. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 53: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur diverse
      diverse (1885): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 22: 274 - 277.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Otto Stapf
      Otto Stapf (1895): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 63: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1853): Vorträge. Beitrag zur Kenntniss der fossilen Flora von Tokay. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 11: 779 - 816.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Argema mittrei * (Lepidoptera, Saturniidae)Thorsten Weers
      Thorsten Weers (1989): Zur Biologie von Argema mittrei * (Lepidoptera, Saturniidae) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1988: 265 - 274.
      Reference | PDF
    • III. Über die Flora der plastischen Tone von Preschen und Langaujezd bei BilinPaul Julius Menzel
      Paul Julius Menzel (1903): III. Über die Flora der plastischen Tone von Preschen und Langaujezd bei Bilin – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1903: 1013 - 1019.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1885): Die fossile flora von Sagor in Krain. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 91: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Barbara Meller (2010): Type Specimens of ETTINGSHAUSEN's Tertiary Flora from Häring in Tyrol (1853) in the Collections of the Geological Survey of Austria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 150: 123 - 230.
      Reference | PDF
    • Beschreibung der fossilen Pflanzenreste aus der Molasse von Heggbach O. A. Biberach und einigen…J. Probst
      J. Probst (1883): Beschreibung der fossilen Pflanzenreste aus der Molasse von Heggbach O.A. Biberach und einigen andern oberschwäbischen Localitäten. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 39: 166 - 242.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1964): New genera of fungi - XII: Hybogaster. – Sydowia – 17: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Floristischer Überblick über die Blütenpflanzen des Urwaldes von Tjibodas auf dem Vulkan Gede…Sijfert Hendrik Koorders
      Sijfert Hendrik Koorders (1913): Floristischer Überblick über die Blütenpflanzen des Urwaldes von Tjibodas auf dem Vulkan Gede in West-Java nebst einer Nummerliste und einer systematischen Übersicht der dort für botanische Untersuchungen von mir numerierten Waldbäume. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1278 - 1303.
      Reference | PDF
    • Unknown New Zealand angiosperm assigned to Cunoniaceae using sequence of the chloroplast rbch geneP. J. Garnock-Jones, Gail M. Timmerman, Steven J. Wagstaff
      P.J. Garnock-Jones, Gail M. Timmerman, Steven J. Wagstaff (1996): Unknown New Zealand angiosperm assigned to Cunoniaceae using sequence of the chloroplast rbch gene – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 202: 211 - 218.
      Reference
    • Pflanzengeographische Studien im südlichen Peru. August Weberbauer
      August Weberbauer (1913): Pflanzengeographische Studien im südlichen Peru. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 48: 1027 - 1046.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1896): Über neue Pflanzenfossilien in der Radoboj-Sammlung der Universität Lüttich – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 105: 473 - 500.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Südamerika VI. Microthyriaceae. Gesammelt von Herrn E. Ule in…H. Rehm
      H. Rehm (1898): Beiträge zur Pilzflora von Südamerika VI. Microthyriaceae. Gesammelt von Herrn E. Ule in Brasilien. – Hedwigia – 37_1898: 321 - 328.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug nach der Serra de Caparaó Staat Minas, Brasilien) nebst dem Versuche einer…Wilhelm Schwacke
      Wilhelm Schwacke (1890): Ein Ausflug nach der Serra de Caparaó Staat Minas, Brasilien) nebst dem Versuche einer Vegetationsskizze der dortigen Flora. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 12: 3004 - 3010.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung der Mykorrhiza im Fitzroya cupressoides-Wald SüdchilesRoberto Godoy, Andreas Vogel, Rubén Carrillo, Renate Hildebrand-Vogel
      Roberto Godoy, Andreas Vogel, Rubén Carrillo, Renate Hildebrand-Vogel (1994): Zur Bedeutung der Mykorrhiza im Fitzroya cupressoides-Wald Südchiles – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 23_1994: 135 - 141.
      Reference | PDF
    • Egon Horak (1979): Xeromphalina and Heimiomyces in Indomalaya and Australasia. – Sydowia – 32: 131 - 153.
      Reference | PDF
    • The genus Takulumena (Orchidaceae, Epidendreae) in ColombiaDariusz L. Szlachetko, Marta Kolanowska
      Dariusz L. Szlachetko, Marta Kolanowska (2014): The genus Takulumena (Orchidaceae, Epidendreae) in Colombia – Wulfenia – 21: 63 - 81.
      Reference | PDF
    • Rudolph Wagner (1902): Beiträge zur Kenntnis der Anemone ranunculoides L. und der A. lipsiensis Beck. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 17: 282 - 300.
      Reference | PDF
    • Areal und Ökologie des Ektotrophs in SüdamerikaRolf Singer
      Rolf Singer (1964): Areal und Ökologie des Ektotrophs in Südamerika – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: 8 - 14.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München.… Anonymous
      Anonymous (1895): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München.*) (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 62: 40 - 48.
      Reference | PDF
    • Franz Foetterle (1850): Verzeichniss der an die k. k. geologische Reichsanstalt gelangten Einsendungen von Mineralien, Petrefacten, Gebirgsarten u. s. w. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 001: 552 - 559.
      Reference | PDF
    • Anhang. A. Sektionsberichte. Georg Friedrich Kinkelin, Oskar Boettger
      Georg Friedrich Kinkelin, Oskar Boettger (1898): Anhang. A. Sektionsberichte. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1898: LXXXVI-XCVIII.
      Reference | PDF
    • Plantae Vitienses Seemannianae. Asa Gray
      Asa Gray (1862): Plantae Vitienses Seemannianae. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 34 - 37.
      Reference | PDF
    • Phylogenetische Studien über die Gattung Monoclea. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1913): Phylogenetische Studien über die Gattung Monoclea. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 113 - 121.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1885): Die fossile Flora von Sagor in Krain. III. Theil und Schluss. (Enthaltend Nachträge und die allgemeinen Resultate.) (Mit 5 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 50_1: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Amerika. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1914): Beiträge zur Flora von Amerika. – Botanisches Centralblatt – BH_32_2: 329 - 348.
      Reference | PDF
    • Helvetia papuensis, a New Species from Papua New GuineaHenry Dissing
      Henry Dissing (1977): Helvetia papuensis, a New Species from Papua New Guinea – Sydowia Beihefte – 8: 156 - 161.
      Reference | PDF
    • A New Species of Neonemura (Plecoptera: Notonemouridae), and Records of Stoneflies from Aisén…Bill P. Stark, John C. Morse
      Bill P. Stark, John C. Morse (2013): A New Species of Neonemura (Plecoptera: Notonemouridae), and Records of Stoneflies from Aisén Province, Region XI, Chile. – Illiesia – 09: 110 - 115.
      Reference | PDF
    • Über die Entstehung der Pflanzenwelt im RheingauHans Joachim Conert
      Hans Joachim Conert (1983): Über die Entstehung der Pflanzenwelt im Rheingau – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 106: 59 - 78.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 72: 422 - 427.
      Reference | PDF
    • Eine neue Gattung der Aizoaceae. Robert Pilger
      Robert Pilger (1908): Eine neue Gattung der Aizoaceae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 396 - 443.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Rutenbergianae. VIII. Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1887-1888): Reliquiae Rutenbergianae. VIII. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 369 - 396.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Südamerika. XII. Sphaeriales. Gesammelt von Herrn E. Ule in…H. Rehm
      H. Rehm (1901): Beiträge zur Pilzflora von Südamerika. XII. Sphaeriales. Gesammelt von Herrn E. Ule in Brasilien. – Hedwigia – 40_1901: 100 - 124.
      Reference | PDF
    • Zur Revision der Gattungen Microthyrium und Seynesia. S. J. Ferdinand Theissen [Theißen]
      S.J. Ferdinand Theissen [Theißen] (1913): Zur Revision der Gattungen Microthyrium und Seynesia. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1874): Zur Entwicklungsgeschichte der Vegetation der Erde. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 69: 219 - 236.
      Reference | PDF
    • Lichenes Novae Zelandiae a Cl. H. H. Allan eiusque collaboratoribus lecti. (Mit 2 Karten). …Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1941): Lichenes Novae Zelandiae a Cl.H.H. Allan eiusque collaboratoribus lecti. (Mit 2 Karten). (Post Mortem Auctoris Edidit K. Redinger). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 104: 249 - 380.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 1: 481 - 510.
      Reference | PDF
    • Nach Regensburg und Regensburgern benannte PflanzenAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (2005): Nach Regensburg und Regensburgern benannte Pflanzen – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 39 - 51.
      Reference
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 73: 113 - 122.
      Reference | PDF
    • Hermann von Nördlingers Holzquerschnitte: Eine Bestandsaufnahme der Bände I-IV der…Ben Bubner
      Ben Bubner (2004): Hermann von Nördlingers Holzquerschnitte: Eine Bestandsaufnahme der Bände I-IV der Universitätsbibliothek Jena – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 10_2004: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1883): Über die genetische Gliederung der Flora Neuseelands. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 88: 953 - 977.
      Reference | PDF
    • Hepaticae aus dem Gebiete des südlichen Pazifik VIHans Hürlimann
      Hans Hürlimann (1977-1979): Hepaticae aus dem Gebiete des südlichen Pazifik VI – Bauhinia – 6: 293 - 305.
      Reference | PDF
    • Hepaticae aus dem Gebiete des südlichen Pazifik IIIHans Hürlimann
      Hans Hürlimann (1973-1976): Hepaticae aus dem Gebiete des südlichen Pazifik III – Bauhinia – 5: 59 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Kautschukpflanzen der Amazonas-Expedition und ihre Bedeutung für die Pflanzengeographie. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1905): Die Kautschukpflanzen der Amazonas-Expedition und ihre Bedeutung für die Pflanzengeographie. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 35: 663 - 678.
      Reference | PDF
    • Die Originale der paläontologischen Sammlung im Senckenbergischen Museum und die auf dieselben…Georg Friedrich Kinkelin
      Georg Friedrich Kinkelin (1903): Die Originale der paläontologischen Sammlung im Senckenbergischen Museum und die auf dieselben bezügliche Literatur. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1903_II: 3 - 88.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine Reise nach Mauritius, Bourbon und Madagascar, vom 30. November 1895 bis 10. …R. Thienemann
      R. Thienemann (1898): Bericht über eine Reise nach Mauritius, Bourbon und Madagascar, vom 30. November 1895 bis 10. April 1896 – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1950): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 460 - 469.
      Reference | PDF
    • Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft
      Redaktion der Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (1919): Namen-Verzeichnis der besprochenen Pflanzen. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 28: 393 - 402.
      Reference | PDF
    • Die Tertiaerflora von Berand im Böhmischen Mittelgebirge. Ein neuer Beitrag zur Kenntnis der…Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1898): Die Tertiaerflora von Berand im Böhmischen Mittelgebirge. Ein neuer Beitrag zur Kenntnis der fossilen Pflanzen Böhmens. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0009: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 78: 110 - 124.
      Reference | PDF
    • Plantae novae americanae imprimis Glaziovianae. IIIIgnatz (Ignatius) Urban, Wilhelm Otto Eugen Ruhland
      Ignatz (Ignatius) Urban, Wilhelm Otto Eugen Ruhland (1902): Plantae novae americanae imprimis Glaziovianae. III – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 30: 1027 - 1038.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entdeckung des Neuholländischen Charakters der Eocenflora Europas und über die…Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen
      Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1862): Ueber die Entdeckung des Neuholländischen Charakters der Eocenflora Europas und über die Anwendung des Naturselbstdruckes zur Förderung der Botanik und Paläontologue, als Entgegnung auf die Schrift des Herrn Prof. Dr. F. Unger: "Neuholland in Europa". – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0031: 1 - 93.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Fauna und Flora der Molasse im Württembergischen OberschwabenJ. Probst
      J. Probst (1879): Verzeichnis der Fauna und Flora der Molasse im Württembergischen Oberschwaben – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 35: 221 - 304.
      Reference | PDF
    • Reinstatement of the Patagonian moss Ulota glabella Mitt. (Bryophyta, Orthotrichaceae)Ricardo Garilleti, Belen Albertos, Isabel Draper, Juan Antonio Calleja, …
      Ricardo Garilleti, Belen Albertos, Isabel Draper, Juan Antonio Calleja, Francisco Lara (2020): Reinstatement of the Patagonian moss Ulota glabella Mitt. (Bryophyta, Orthotrichaceae) – European Journal of Taxonomy – 0726: 83 - 101.
      Reference | PDF
    • Atlas der Baumarten von Java - Erster BandSijfert Hendrik Koorders, Th. Valeton
      Sijfert Hendrik Koorders, Th. Valeton (1913): Atlas der Baumarten von Java - Erster Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0211: 1 - 442.
      Reference | PDF
    • Über tertiäre Pflanzenreste von Flörsheim a. M. Hermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1903-1911): Über tertiäre Pflanzenreste von Flörsheim a. M. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 29_1903-1911: 307 - 428.
      Reference | PDF
    • Mario Rajchenberg (1987/1988): Xylophilous Aphyllophorales (Basidiomycetes) from the southern Andean forests. Additions and corrections. II. – Sydowia – 40: 235 - 249.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichniss
      (1896): Sachverzeichniss – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1896_2: XXIV-XXXVIII.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 22: 257 - 274.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 28: 353 - 369.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 34: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 465 - 480.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 71: 364 - 380.
      Reference | PDF
    • Über die fossile Flora von GrönlandOswald Heer
      Oswald Heer (1883): Über die fossile Flora von Grönland – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 367 - 385.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 641 - 672.
      Reference | PDF
    • STUDIEN AUF DEM GEBIETE DER TERTIAERFORMATION BÖHMENS. EINIGE PROFILE AUS DEN BRAUNKOHLENBECKEN…Josef Kafka
      Josef Kafka (1908-1913): STUDIEN AUF DEM GEBIETE DER TERTIAERFORMATION BÖHMENS. EINIGE PROFILE AUS DEN BRAUNKOHLENBECKEN NORDBÖHMENS. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 14: 1 - 91.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Cunoniaceae Weinmannia
          Weinmannia glabra L. f.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Cunoniaceae Weinmannia
          Weinmannia fagaroides Kunth
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Cunoniaceae Weinmannia
          Weinmannia pinnata L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025