publications (86)
- Franz Klima, Michael Weidlich (1993): Ylodes simulans (TJEDER, 1929) - neu für die märkische Fauna - Zweitnachweis für die Bundesrepublik Deutschland (Insecta, Trichoptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 16: 347 - 348.
- Alexander (von) Schouppe (1951): Kritische Betrachtungen und Revision des Genusbegriffes Entelophyllum Wdk. nebst einigen Bemerkungen zu Wedekinds "Kyphophyllidae" und "Kodonophyllidae". – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 160: 243 - 256.
- Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera)Franz Klima (1998): Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 112 - 118.
- Wolfram Mey, Wolfgang Joost (1986): Wenig bekannte Köcherfliegen in der DDR (Insecta, Trichoptera), IV. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 30: 101 - 104.
- Hans Malicky (1994): Rote Liste der gefährdeten Köcherfliegen (Trichoptera) Österreichs – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 207 - 214.
- Franz Klima (1994): Zum gegenwärtigen Kenntnisstand der Köcherfliegen Deutschlands - Ausgangspunkt für die Erarbeitung einer Trichopterenfauna der Bundesrepublik Deutschland (Vortrag auf der Jahrestagung der Entomofaunistischen Gesellschaft e.V., 26.2.1994 in Braunschweig). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 109 - 113.
- Herbert Reusch, Rainer Brinkmann (1998): Zur Kenntnis der Präsenz der Trichoptera-Arten in limnischen Biotoptypen des norddeutschen Tieflandes. – Lauterbornia – 1998_34: 91 - 103.
- Hans Malicky (1987): Die Köcherfliegen (Trichoptera) des Iran und Afghanistans. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 38: 1 - 16.
- Rainer Brinkmann, Herbert Reusch, Stephan Speth (1996): Wormaldia-Vorkommen im norddeutschen Tiefland (Trichoptera: Philopotamidae). – Lauterbornia – 1996_25: 107 - 115.
- Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) ThüringensWolfram Mey (1993): Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 102 - 104.
- Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna Sachsens (Insecta, Trichoptera)Ralf Küttner, Bodo Plesky, Hanno Voigt (2020): Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna Sachsens (Insecta, Trichoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 141 - 148.
- Hans Malicky (2006): Nachträge und Korrekturen zum Atlas der europäischen Köcherfliegen und zum Verzeichnis der Köcherfliegen Europas – Braueria – 33: 43 - 44.
- Erich Kreissl (1973): Zum Vorkommen von Xylodrepa quadripunctata (Linné) in der Steiermark (Col., Silphidae). (9. Beitrag zur Kenntnis der Käfer Steiermarks) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 02_1973: 29 - 33.
- Ija Levanidova (1990): Some comments on the paper by Z. Spuris: A review of the fauna of caddisflies of the USSR – Trichoptera Newsletter – 17: 36 - 38.
- Oliver G.J. Zweidick (2022): Rezente Köcherfliegenfunde (Trichoptera) aus dem Alpenvorland in der Steiermark und dem Burgenland mit Landesneufunden und dem Erstnachweis von Parasetodes respersella Rambur, 1842 in Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 23: 11 - 72.
- Hans Malicky (1995): Trichopterological Literature – Braueria – 22: 9 - 10.
- Franz Klima (1991): Köcherfliegen (Trichoptera) aus Schutzgebieten Berlins und Brandenburgs - eine erste Zusammenstellung des Arteninventars sowie Bemerkungen zu Fauna und Gefährdungsgrad in der Mark Brandenburg. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 145 - 155.
- Hans Malicky (2023-2024): Considerations on the presumed „mass extinction“ of caddisflies and other insects – Braueria – 51: 45 - 50.
- Ioannis Karaouzas, Hans Malicky (2015): New faunistic records of Trichoptera in Greece – Braueria – 42: 13 - 20.
- Buchbesprechungendiverse (1981): Buchbesprechungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_28: 183 - 188.
- Isabel Schrankel, Peter J. Neu, Alain Dohet, Fernand Schoos (2001): Die Köcherfliegen-Fauna im Großherzogtum Luxemburg. – Lauterbornia – 2001_43: 47 - 64.
- Hans Malicky (2005): Beiträge zur Kenntnis asiatischer Triaenodes McLachlan 1865 (Trichoptera, Leptoceridae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 57: 33 - 46.
- Hans Malicky (1998): Trichopterological Literature – Braueria – 25: 35 - 43.
- Dave E. Ruiter, Dean W. Blinn (2009): Illustrations for several previously un-associated Arizona Trichoptera females – Braueria – 36: 4 - 10.
- Ronald Bellstedt, Wolfgang Joost (1994): Zum Kenntnisstand der Köcherfliegen-Fauna (Insecta, Trichoptera) des Thüringer Waldes und Thüringer Beckens. – Lauterbornia – 1994_16: 7 - 18.
- Faunistische Daten über Köcherfliegen der Ostpaläarktis und Beschreibung neuer Arten (Insecta, …Wolfram Mey (1991): Faunistische Daten über Köcherfliegen der Ostpaläarktis und Beschreibung neuer Arten (Insecta, Trichoptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_38: 349 - 363.
- Ralf Brettfeld, Ronald Bellstedt, Franz Klima, Frank Nixdorf (1996): Checklist der Köcherfliegen (Trichoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 61 - 69.
- Hans Malicky (2002): Einige Köcherfliegen (Trichoptera) aus Frankreich und Italien. – Entomofauna – 0023: 1 - 12.
- Dave E. Ruiter (1996): Initial list of Trichoptera collected in the USA by 1995 Symposium Participants – Braueria – 23: 10 - 12.
- Uwe Heinig (1997/1998): Dr. Franz Klima (1952-1997) zum Gedenken. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 209 - 211.
- Ralf Brettfeld, Ronald Bellstedt, Frank Nixdorf (2003/04): Checkliste der Köcherfliegen Thüringens (Insecta: Trichoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 53 - 63.
- Hans Malicky (1987): Köcherfliegen als Indikatoren in Fließwasser-Ökosystemen und ihre Gefährdung – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1987_4: 22 - 29.
- Verena Lubini-Ferlin, Heinrich Vicentini (2005): Der aktuelle Kenntnisstand der Köcherfliegenfauna (Insecta: Trichoptera) der Schweiz. – Lauterbornia – 2005_54: 63 - 78.
- Wolfram Graf, Astrid Schmidt-Kloiber, Christian Moritz (1998): Köcherfliegenfunde aus Österreich. – Lauterbornia – 1998_34: 205 - 213.
- Ivana Zivic, Zoran Markovic, Miloje Brajkovic (2006): CONTRIBUTION TO THE FAUNISTICAL LIST OF TRICHOPTERA (INSECTA) OF SERBIA – Acta Entomologica Slovenica – 14: 55 - 88.
- Hans Malicky (2014): Lebensräume von Köcherfliegen (Trichoptera) – Denisia – 0034: 1 - 280.
- Dave E. Ruiter, Bruce Hemming (2016): Andrew (Andy) Peebles Nimmo – Braueria – 43: 5 - 10.
- C. Bondi, Fernanda Cianficconi (1998): Trichopterological Theses – Braueria – 25: 27 - 34.
- Bodo Degen, Andrè Lebenhagen, Wolfgang Ziegler (2000): Untersuchungen zur Käferfauna des Trebser Moores – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 4: 21 - 38.
- Gustav Adolf Zwanziger (1869): Beiträge zur Kryptogamenflora von Kärnten. – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 10: 114 - 139.
- Martina Dahms, Thomas Kaiser, Andreas Peters, Herbert Reusch (1999): Wasserbau für den Naturschutz Wiederherstellung der Durchwanderbarkeit der Leine für die Fließwasserfauna im Stadtgebiet von Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 141: 235 - 254.
- RegisterHeiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
- Hans Malicky (2022): Additions and corrections to my „Atlas of European Trichoptera“ – Braueria – 49: 47 - 58.
- Michael Häupl, Franz Tiedemann (1978): Typenkatalog der Herpetologischen Sammlung. – Kataloge der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien – 02: 7 - 34.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Michael Malicky (2020): Univ.-Prof. Dr. Hans Malicky zum 85er – AÖE News – 2020_2: 116 - 153.
- Hans Malicky (2005): Die Köcherfliegen Griechenlands – Denisia – 0017: 1 - 240.
- Heinz Grillitsch, Ernst Schleiffer, Franz Tiedemann (2004): Katalog der Flüssigkeitspräparate der Herpetologischen Sammlung. Entwicklungsstadien, Entwicklungsreihen, allgemeine und spezielle anatomische Präparate, Anomalien, Skelette und Skeletteile. Stand 31. Dezember 2002 (Amphibia, Reptilia). – Kataloge der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien – 18: 3 - 103.
- Die Käfer Mitteleuropas. Band 10. Bruchidae, Anthribidae, Scolytidae, Platypodidae, …diverse (1981): Die Käfer Mitteleuropas. Band 10. Bruchidae, Anthribidae, Scolytidae, Platypodidae, Curculionidae – Die Käfer Mitteleuropas – 10_1981: 1 - 310.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1891): Lehrbuch der Zoologie. Fünfte umgearbeitete und vermehrte Auflage – Monografien Zoologie Gemischt – 0015: 1 - 958.
- Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig (1910): Lehrbuch der Zoologie. Neute vielfach umgearbeitete Auflage. – Monografien Zoologie Gemischt – 0050: 1 - 670.
- Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume I – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0250: 1 - 992.
- Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, GeneralregisterMinie Hegnauer, Robert Hegnauer (1992): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, Generalregister – Chemotaxonomie der Pflanzen – 10_1992: 1 - 847.
- August Friedrich Marschall (1872): Personen-, Orts- und Sach-Register der zweiten zehnjährigen Reihe (1861-1870) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1861-1870: 1 - 488.
- Gustav Hegi (1929): Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Mit besonderer Berücksichtigung von Oesterreich, Deutschland und der Schweiz. Zum Gebrauche in den Schulen und zum Selbstunterricht – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 6_2_1929: 549 - 1386.
- Adalbert Seitz (1933): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Indo-Australian Bombyces ans Spinges. Plates – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 10_1933_Text_en: 1 - 940.
people (0)
No result.
Species (16)
- Ylodes conspersus Rambur, 1842
- Ylodes kawraiskii (Martynov, 1909)
- Ylodes reuteri McLachlan, 1880
- Ylodes simulans (Tjeder, 1929)
- Ylodes alluaudi Navas, 1936
- Ylodes zeitounensis Mosely, 1939
- Ylodes conspersa Botosaneanu, 1958 ssp. banatica
- Ylodes forsslundi Tjeder, 1941
- Ylodes tinmelinus Navas, 1930
- Ylodes albicornis Ulmer, 1905
- Ylodes calcaratus Martynov, 1928
- Ylodes canus Navas, 1933
- Ylodes zarudnyi Martynov, 1928
- Ylodes ochreellus McLachlan, 1877
- Ylodes internus McLachlan, 1875
- Ylodes detruncatus Martynov, 1924