Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    726 results
  • people

    0 results
  • species

    29 results

publications (726)

    CSV-download
    12345>>>
    • Ökologie der Gespinstmotte Yponomeuta padellus L. in HeckensystemenGerd Heusinger
      Gerd Heusinger (1982): Ökologie der Gespinstmotte Yponomeuta padellus L. in Heckensystemen – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 5_1982: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • A. Freund (1953): Beobachtungen über die Gattung Yponomeuta Latr. ( Yponomeutidae, Lep.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 4 - 6.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (2008): Traubenkirschen-Gespinstmotten Yponomeuta evonymellus in den Auen am unteren Inn: Häufigkeitsentwicklung und Ursache von Massenvermehrungen. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 273 - 282.
      Reference | PDF
    • Andreas H. Segerer, Josef H. Reichholf (2004): Zum Vorkommen der Silberweiden-Gespinstmotte (Yponomeuta rorrella Hb.) und der Steinweichsel-Gespinstmotte (Y. mahalebella Gn.) in Bayern (Lep. Yponomeutidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 053: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (1972): Die Massenvermehrung der Gespinstmotte Yponomeuta evonymellus L. (Lepidoptera, Yponomeutidae) im Sommer 1971 am unteren Inn – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 021: 106 - 116.
      Reference | PDF
    • Am seidenen Faden (Lep. , Yponomeutidae)Klaus von der Dunk, Horst Krysmanski
      Klaus von der Dunk, Horst Krysmanski (2011): Am seidenen Faden (Lep., Yponomeutidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 27: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Checklist der Yponomeutidae-Arten (Gespinstmotten) (Lepidoptera, Yponomeutidae) ThüringensUlf Buchsbaum
      Ulf Buchsbaum (1996/97): Checklist der Yponomeutidae-Arten (Gespinstmotten) (Lepidoptera, Yponomeutidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 5: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der ostpaläarktischen Yponomeutidae (Lepidoptera). Gerrit Friese
      Gerrit Friese (1962): Beitrag zur Kenntnis der ostpaläarktischen Yponomeutidae (Lepidoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 12: 299 - 331.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 4. Beitrag. …Gerrit Friese
      Gerrit Friese (1963): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 4. Beitrag. Lepidoptera: Yponomeutidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 20 - 25.
      Reference | PDF
    • Newsletter 1/2014 diverse
      diverse (2014): Newsletter 1/2014 – Newsletter Salzburger Entomologische Arbeitsgemeinschaft – 1_2014: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Massenbefall von Weißdornmotten Scythropia crataegella L. an Zwergmispeln (Cotoneaster) in…Walter Sage
      Walter Sage (2017): Massenbefall von Weißdornmotten Scythropia crataegella L. an Zwergmispeln (Cotoneaster) in Braunau am Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2017: 256 - 257.
      Reference | PDF
    • Deutung der von Boie, Hartig und Ratzeburg beschriebenen Anomaloninae (Hymenoptera, …Heinz Schnee
      Heinz Schnee (1993): Deutung der von Boie, Hartig und Ratzeburg beschriebenen Anomaloninae (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 43: 39 - 51.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher, Michael Kurz (2008): Yponomeutidae, Ypsolophidae, Plutellidae und Acrolepiidae (Lepidoptera) des Landes Salzburg. – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West…Walter Kwasnitza
      Walter Kwasnitza (1999): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alterlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 45 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Parasiten der paläarktischen Yponomeutidae (Lepidoptera, Hymenoptera, Diptera). Gerrit Friese
      Gerrit Friese (1963): Die Parasiten der paläarktischen Yponomeutidae (Lepidoptera, Hymenoptera, Diptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 311 - 326.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1965): Hinweis auf ein ökologisches Problem bei Yponomeuta Latr. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 014: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturgeschichte der MermithenCarl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1853-1854): Beiträge zur Naturgeschichte der Mermithen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 5: 202 - 206.
      Reference | PDF
    • Nachtaktive Schmetterlinge und andere Insekten am Rand des Auwaldes bei Braunau am InnJosef H. Reichholf, Rosa Mascha, Raimund Mascha, Miki Sakamoto-Reichholf
      Josef H. Reichholf, Rosa Mascha, Raimund Mascha, Miki Sakamoto-Reichholf (2021): Nachtaktive Schmetterlinge und andere Insekten am Rand des Auwaldes bei Braunau am Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2021: 227 - 237.
      Reference | PDF
    • 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur…Herbert K. Pröse
      Herbert K. Pröse (2005): 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur Entomofaunistik der nördlichen Oberpfalz Dem Gedenken an Annemarie Pfister (1910 -1999) gewidmet – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 3 - 46.
      Reference | PDF
    • Lichtfang beim Bundespräsidenten - Kleinschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Schlosspark Bellevue…Wolfram Mey
      Wolfram Mey (2015): Lichtfang beim Bundespräsidenten - Kleinschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Schlosspark Bellevue in Berlin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2015_2: 239 - 246.
      Reference | PDF
    • Taxonomical and biogeographical evaluation of the subfamily Ichneumoninae (Hymenoptera:…Saliha Coruh
      Saliha Coruh (2017): Taxonomical and biogeographical evaluation of the subfamily Ichneumoninae (Hymenoptera: Ichneumonidae) in Turkey – Entomofauna – 0038: 425 - 476.
      Reference | PDF
    • Die tierökologische Bedeutung und Bewertung von heckenHelmut Zwölfer, Gerhard Bauer, Gerd Heusinger, Dirk-Heinrich Stechmann
      Helmut Zwölfer, Gerhard Bauer, Gerd Heusinger, Dirk-Heinrich Stechmann (1984): Die tierökologische Bedeutung und Bewertung von hecken – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – Beiheft_3_2: 1 - 155.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 4Regina Fischer, Birgit Niehoff, Birgit Patrovsky, Ludwig Schweitzer
      Regina Fischer, Birgit Niehoff, Birgit Patrovsky, Ludwig Schweitzer (2020): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 4 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2020_2: 1 - 26.
      Reference
    • Ichneumoniden der Provinz Posen. Valentin Torka
      Valentin Torka (1918): Ichneumoniden der Provinz Posen. – Entomologische Rundschau – 35: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Erste Auflistung von Mikrolepidopteren, die in der Region Ingolstadt/Eichstätt bisher…Franz Flock
      Franz Flock (2005): Erste Auflistung von Mikrolepidopteren, die in der Region Ingolstadt/Eichstätt bisher festgestellt wurden (Insecta: Mikrolepidoptera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 9 - 24.
      Reference | PDF
    • Die Kleinschmetterlinge Mecklenburg-Vorpommerns Teil 4 (Yponomeutidae, Gespinstmotten), …Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (2004): Die Kleinschmetterlinge Mecklenburg-Vorpommerns Teil 4 (Yponomeutidae, Gespinstmotten), (Ypsolophinidae), (Plutellidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 7: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • Wandernde Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera)Karl Burmann
      Karl Burmann (1972-1973): Wandernde Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) – Atalanta – 4: 353 - 360.
      Reference | PDF
    • Genera Paraswammerdamia Friese and Eidophasia Stephens recorded in Israel (Lepidoptera:…Zlata Gershenson, Tomáš Pavlicek, Eviatar Nevo
      Zlata Gershenson, Tomáš Pavlicek, Eviatar Nevo (2005): Genera Paraswammerdamia Friese and Eidophasia Stephens recorded in Israel (Lepidoptera: Yponomeutoidae, Plutellidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 30_2005: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Josef Reichholf (2000): Gespinstmotten paaren sich mit Apfelwicklern – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 7: 329 - 330.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna des RakelgebietesHelmut(h) Patzak
      Helmut(h) Patzak (1982): Beitrag zur Lepidopterenfauna des Rakelgebietes – Hercynia – 19: 183 - 189.
      Reference | PDF
    • Microlepidoptera. Roland Gierling
      Roland Gierling (1984): Microlepidoptera. – Atalanta – 15: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • Gerrit Friese (1960): Yponomeutiden aus Bayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen (Lep.) - Ergänzungen und Berichtigungen zur Fauna von L. Osthelder – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 113 - 116.
      Reference | PDF
    • Sammeltage 1903Adolf Meixner
      Adolf Meixner (1906): Sammeltage 1903 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 114 - 119.
      Reference | PDF
    • Ueber die Fadenwürmer der Insecten. Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1848): Ueber die Fadenwürmer der Insecten. – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 290 - 300.
      Reference | PDF
    • SchlupfwespenKarl Traugott Schütze
      Karl Traugott Schütze (1931): Schlupfwespen – Isis Budissina – 12: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • MicrolepidopteraRoland Gierling
      Roland Gierling (1981): Microlepidoptera – Atalanta – 12: 360 - 367.
      Reference | PDF
    • 7. 3 Waldränder und Knicks als Lebensräume von SchmetterlingszönosenDetlef Kolligs
      Detlef Kolligs (2008): 7.3 Waldränder und Knicks als Lebensräume von Schmetterlingszönosen – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_35: 159 - 165.
      Reference | PDF
    • Annotated host catalogue for the Tachinidae (Diptera) of ItalyHans-Peter Tschorsnig, Pierfilippo Cerretti
      Hans-Peter Tschorsnig, Pierfilippo Cerretti (2010): Annotated host catalogue for the Tachinidae (Diptera) of Italy – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_3_A: 305 - 340.
      Reference | PDF
    • Neue Schmetterlingsnachweise aus dem Natur- und Europaschutzgebiet Weidmoos im Salzburger…Gernot Embacher
      Gernot Embacher (2016): Neue Schmetterlingsnachweise aus dem Natur- und Europaschutzgebiet Weidmoos im Salzburger Alpenvorland (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 23: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Der Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) und andere "Invasoren" Biologie und ReflexionenDietmar Walter
      Dietmar Walter (2023): Der Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) und andere "Invasoren" Biologie und Reflexionen – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 58: 74 - 76.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Entomofauna im Berliner Teil des Tegeler Fließtales –…Jürgen Kurdas
      Jürgen Kurdas (2011): Ergebnisse der Untersuchungen zur Entomofauna im Berliner Teil des Tegeler Fließtales – Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2011: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • Errata — Nomenklatorische Bemerkungen zu paläarktischen Epermeniidae und Acrolepiidae…Reinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (1972): Errata — Nomenklatorische Bemerkungen zu paläarktischen Epermeniidae und Acrolepiidae (Lepidoptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_19: 301 - 302.
      Reference
    • Vergleichende biozönotische Untersuchungen über Insekten an Laub- und Nadelfeldgehölzen in der…Alfred Roth
      Alfred Roth (1963): Vergleichende biozönotische Untersuchungen über Insekten an Laub- und Nadelfeldgehölzen in der Magdeburger Börde – Hercynia – 1: 51 - 81.
      Reference | PDF
    • Nachweis nachtaktiver Schmetterlinge aus dem Bereich Nürnberg Reichswald - Buchenbühl mit einem…Franz Vetter, Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert
      Franz Vetter, Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert (2002): Nachweis nachtaktiver Schmetterlinge aus dem Bereich Nürnberg Reichswald - Buchenbühl mit einem Kommentar zu bemerkenswerten Arten (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen e.V.) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 2Ludwig Schweitzer, Birgit Patrovsky, Andreas Mennigke, Sabine Adolph
      Ludwig Schweitzer, Birgit Patrovsky, Andreas Mennigke, Sabine Adolph (2018): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 2 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2018_2: 1 - 28.
      Reference
    • Die Kleinschmetterlinge des östlichen Gebietes von Mecklenburg- Vorpommern. Teil 3, …Heinz Tabbert
      Heinz Tabbert (2015): Die Kleinschmetterlinge des östlichen Gebietes von Mecklenburg- Vorpommern. Teil 3, Yponomeutoidea (Insecta, Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 18: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2005): Die Schmetterlingsfauna an der Mur flussabwärts von Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 07: 35 - 169.
      Reference | PDF
    • Nachschrift. Redaktion
      Redaktion (1909): Nachschrift. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 403 - 406.
      Reference | PDF
    • 2 8 Schmetterlinge auf der Südseite des Großen Buchsteins. Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2012): 2 8 Schmetterlinge auf der Südseite des Großen Buchsteins. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 8: 138 - 147.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1973): Faunistik und Biologie der Kessleria-Arten (Lepidoptera: Yponomeutidae) Tirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 60: 151 - 158.
      Reference | PDF
    • Hecken in der AgrarlandschaftDirk-Heinrich Stechmann
      Dirk-Heinrich Stechmann (1984): Hecken in der Agrarlandschaft – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 7_1984: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Der Effekt von Diflubenzuron auf die Metamorphose von Sparganothis pilleriana Den et SchiftAlfred Dieter
      Alfred Dieter (1978): Der Effekt von Diflubenzuron auf die Metamorphose von Sparganothis pilleriana Den et Schift – Hercynia – 15: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen der Biodiversität von Schmetterlingen (Lepidoptera) in den…Peter Maier
      Peter Maier (2005): Vergleichende Untersuchungen der Biodiversität von Schmetterlingen (Lepidoptera) in den Naturschutzgebieten "Isarauen zwischen Hangenham und Moosburg" und "Freisinger Buckl" – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 109 - 137.
      Reference | PDF
    • Shahram Hesami, Zoya A. Yefremova, Ebrahim Ebrahimi, Hadi Ostovan (2006): Little known and new species of Eulophidae from Iran (Hymenoptera, Chalcidoidea). – Entomofauna – 0027: 393 - 402.
      Reference | PDF
    • Pflanzensoziologische Untersuchungen an Hecken und Waldrändern der BaarGerhard Bronner
      Gerhard Bronner (1986): Pflanzensoziologische Untersuchungen an Hecken und Waldrändern der Baar – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 76: 11 - 85.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenreviers. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenreviers. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 6 - 13.
      Reference | PDF
    • Gebüsche und Staudensäume in der Natur- und Kulturlandschaft und ihre ökologische BedeutungAngelika (Schwabe) Schwabe-Kratochwil
      Angelika (Schwabe) Schwabe-Kratochwil (1987-1988): Gebüsche und Staudensäume in der Natur- und Kulturlandschaft und ihre ökologische Bedeutung – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 77-78: 99 - 130.
      Reference | PDF
    • Revision der paläarktischen Yponomeutidae unter besonderer Berücksichtigung der Genitalien…Gerrit Friese
      Gerrit Friese (1960): Revision der paläarktischen Yponomeutidae unter besonderer Berücksichtigung der Genitalien (Lepidoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 10: 1 - 131.
      Reference | PDF
    • Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. XVIII. Lepidoptera 2:…
      (1982): Die Insektenfauna des Hochmoores Balmoos bei Hasle, Kanton Luzern. XVIII. Lepidoptera 2: Microlepidoptera (Kleinschmetterlinge). – Entomologische Berichte Luzern – 7: 84 - 95.
      Reference | PDF
    • „Flachwasserbiotop Neudenstein“ – drei Jahrzehnte Sukzession der Schmetterlingsfauna…Christian Wieser
      Christian Wieser (2021): „Flachwasserbiotop Neudenstein“ – drei Jahrzehnte Sukzession der Schmetterlingsfauna (Insecta, Lepidoptera) – Carinthia II – 211_131_2: 223 - 240.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte – Societas entomologica – 29: 90 - 92.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Klein-Schmetterlinge (Insecta: Micro-Lepidoptera) von Rheinhessen-Pfalz. Teil…Erich Bettag
      Erich Bettag (2003): Verzeichnis der Klein-Schmetterlinge (Insecta: Micro-Lepidoptera) von Rheinhessen-Pfalz. Teil Vlla: Nepticuloidea, Yponomeutoidea, Ypsolophidae, Elachistidae, Alucitoidea, Pterophoroidea – Mitteilungen der POLLICHIA – 90: 293 - 352.
      Reference | PDF
    • Hans-Peter Tschorsnig, Benno Wilhelm Herting (2004): Die Raupenfliegen-Sammlung Friedrich A. Wachtl. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 84: 181 - 236.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Insektenwanderungen im Jahre 1981 in Finnland. Kauri Mikkola
      Kauri Mikkola (1982): Bericht über die Insektenwanderungen im Jahre 1981 in Finnland. – Atalanta – 13: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • Mitat Aydogdu, Ahmet Beyarslan (2007): PARASITOID SPECIES OF THE GENERA ASCOGASTER AND CHELONUS (HYMENOPTERA: BRACONIDAE: CHELONINAE) FROM THE MARMARA, WESTERN AND MIDDLE BLACK SEA REGIONS OF TURKEY – Acta Entomologica Slovenica – 15: 75 - 90.
      Reference | PDF
    • 25 Jahre vergleichende Untersuchungen der Schmetterlingsfauna auf der NABU-Pflegefläche „Lange…Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (2017): 25 Jahre vergleichende Untersuchungen der Schmetterlingsfauna auf der NABU-Pflegefläche „Lange Heide” in Erftstadt – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 67 - 91.
      Reference | PDF
    • Bestandsaufnahme der Schmetterlingsfauna im Naturschutzgebiet Kremsauen (Lepidoptera)Josef Wimmer, Norbert Pöll, Franz Pühringer
      Josef Wimmer, Norbert Pöll, Franz Pühringer (2004): Bestandsaufnahme der Schmetterlingsfauna im Naturschutzgebiet Kremsauen (Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 102 - 110.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zu "Die Schmetterlinge des Landes Salzburg" (Insecta: Lepidoptera)Gernot Embacher, Michael Kurz, Heimo Nelwek
      Gernot Embacher, Michael Kurz, Heimo Nelwek (2014): Dritter Nachtrag zu "Die Schmetterlinge des Landes Salzburg" (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Entomofaunistik – 15: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge im Rekultivierungsgebiet „Königshovener Höhe” (Braunkohle-Tagebau-Gebiet…Heinrich Bombelka, Rudi Seliger
      Heinrich Bombelka, Rudi Seliger (2018): Schmetterlinge im Rekultivierungsgebiet „Königshovener Höhe” (Braunkohle-Tagebau-Gebiet Garzweiler) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 30: 115 - 139.
      Reference | PDF
    • Ichneumonidae in der Sammlung des Zoologischen Institutes der NAS der Republik Azerbaijan. Teil…Khalid A. Aliyev, Sheyda Mamed Maharramova
      Khalid A. Aliyev, Sheyda Mamed Maharramova (2009): Ichneumonidae in der Sammlung des Zoologischen Institutes der NAS der Republik Azerbaijan. Teil I. Unterfamilie Pimplinae (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 59: 271 - 286.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Gronenborner Teiche‟ in Leverkusen (Nordrhein-Westfalen)Helmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2012): Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Gronenborner Teiche‟ in Leverkusen (Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 124 - 140.
      Reference | PDF
    • Ueber die Fadenwürmer der Insecten. Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1850): Ueber die Fadenwürmer der Insecten. – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 329 - 336.
      Reference | PDF
    • EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICHJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1991): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0025: 42 - 52.
      Reference | PDF
    • Für das Pinzgauer Salzachtal neue oder bemerkenswerte Schmetterlingsarten (Land Salzburg, Bezirk…Patrick Gros
      Patrick Gros (2016): Für das Pinzgauer Salzachtal neue oder bemerkenswerte Schmetterlingsarten (Land Salzburg, Bezirk Zell am See) (Lepidoptera: Yponomeutidae, Glyphipterigidae, Tortricidae, Zygaenidae, Hesperiidae, Nymphalidae, Lycaenidae, Crambidae, Sphingidae, Geometridae, Noctuidae) – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 23: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Microlepidoptera. Roland Gierling
      Roland Gierling (1983): Microlepidoptera. – Atalanta – 14: 226 - 232.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald Gastrasse zwischen Buchenbühl und Autobahn…Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert, Franz Vetter
      Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert, Franz Vetter (2004): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald Gastrasse zwischen Buchenbühl und Autobahn A 3 von 1995 - 2003 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20: 25 - 66.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge und Käfer im ehemaligen Basalt-Steinbruch Zinst bei Kulmain (Insecta: Lepidoptera…Gerald Fuchs, Herbert Fuchs
      Gerald Fuchs, Herbert Fuchs (2016): Schmetterlinge und Käfer im ehemaligen Basalt-Steinbruch Zinst bei Kulmain (Insecta: Lepidoptera & Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 16: 19 - 38.
      Reference
    • Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive InsektenRobert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter
      Robert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter (2020): Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive Insekten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 73 - 128.
      Reference | PDF
    • EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICHJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1993): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 27 - 54.
      Reference | PDF
    • Neue Ergebnisse in der bayerischen Kleinschmetterlingsfaunistik - 4. Beitrag (Insecta: Lepidoptera)Gerald Fuchs, Werner Wolf
      Gerald Fuchs, Werner Wolf (2016): Neue Ergebnisse in der bayerischen Kleinschmetterlingsfaunistik - 4. Beitrag (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 16: 39 - 54.
      Reference
    • Die Ichneumoniden der Provinzen West- und OstpreussenCarl Gustav Alexander Brischke
      Carl Gustav Alexander Brischke (1879): Die Ichneumoniden der Provinzen West- und Ostpreussen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_4_4: 108 - 210.
      Reference | PDF
    • Zur Homologie der Borstenmusterelemente der Larven-Kopfkapsel einiger monotrysischer Lepidoptera. Ivar Hasenfuss
      Ivar Hasenfuss (1969): Zur Homologie der Borstenmusterelemente der Larven-Kopfkapsel einiger monotrysischer Lepidoptera. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 289 - 301.
      Reference | PDF
    • MicrolepidopteraRoland Gierling
      Roland Gierling (1985): Microlepidoptera – Atalanta – 16: 73 - 86.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von…Christian Wieser
      Christian Wieser (2013): Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von Metnitz und in Berg ob Arriach (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 182 - 203.
      Reference | PDF
    • Programm des Symposiums Anonymus
      Anonymus (1982): Programm des Symposiums – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 5_1982: 3.
      Reference | PDF
    • Aus den entomologischen Vereinen. Entomologischer Verein „Apollo" Frankfurt a. M. Anonymous
      Anonymous (1921): Aus den entomologischen Vereinen. Entomologischer Verein „Apollo" Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Puppenstuben für Sachsens Schmetterlinge – Ergebnisse auf fünf Flächen im Mittleren ErzgebirgeWolfgang Dietrich, Thomas Prantl
      Wolfgang Dietrich, Thomas Prantl (2017): Puppenstuben für Sachsens Schmetterlinge – Ergebnisse auf fünf Flächen im Mittleren Erzgebirge – Naturschutzarbeit in Sachsen – 59_2017: 32 - 45.
      Reference
    • Erstmeldungen und aktuelle Funde zur Schmetterlingsfauna (Microlepidoptera) von Nordrhein-…Hans Retzlaff, Rudi Seliger, Wolfgang Wittland, Christian Finke
      Hans Retzlaff, Rudi Seliger, Wolfgang Wittland, Christian Finke (2009): Erstmeldungen und aktuelle Funde zur Schmetterlingsfauna (Microlepidoptera) von Nordrhein- Westfalen, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz sowie Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Thüringen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 88 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna am Hammelsberg bei PerlAndreas Werno
      Andreas Werno (1994): Die Lepidopterenfauna am Hammelsberg bei Perl – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 25_1994: 292 - 308.
      Reference | PDF
    • Ökologisch-faunistische Untersuchungen der Vogelwelt einiger Waldflächen im Raum RegensburgArmin Vidal
      Armin Vidal (1975): Ökologisch-faunistische Untersuchungen der Vogelwelt einiger Waldflächen im Raum Regensburg – Ornithologischer Anzeiger – 14_2: 181 - 195.
      Reference | PDF
    • Beutelmeise Remiz pendulinus verwendet Raupengespinste zum NestbauManfred Siering
      Manfred Siering (1988): Beutelmeise Remiz pendulinus verwendet Raupengespinste zum Nestbau – Ornithologischer Anzeiger – 27_2-3: 290.
      Reference | PDF
    • New records of Yponomeutoid moths in IsraelZlata Gershenson, Vasiliy D. Kravchenko, Tomáš Pavlicek, Eviatar Nevo
      Zlata Gershenson, Vasiliy D. Kravchenko, Tomáš Pavlicek, Eviatar Nevo (2001): New records of Yponomeutoid moths in Israel – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 26_3-4_2001: 147 - 153.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge im Birkengewann in Neu-Isenburg (Lepidoptera) — Ein entomologischer NachrufJoachim Wolf
      Joachim Wolf (2018): Schmetterlinge im Birkengewann in Neu-Isenburg (Lepidoptera) — Ein entomologischer Nachruf – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 39: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1951): Einige Blattminen aus verschiedenen Kleinfalterfamilien. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 182.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1951): Einige Blattminen aus verschiedenen Kleinfalterfamilien. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 182.
      Reference | PDF
    • Geometridae diverse
      diverse (1979): Geometridae – Atalanta – 10: 369.
      Reference | PDF
    • Microlepidoptera diverse
      diverse (1979): Microlepidoptera – Atalanta – 10: 369.
      Reference | PDF
    • Ueber die Fadenwürmer der Insecten. Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1858): Ueber die Fadenwürmer der Insecten. – Entomologische Zeitung Stettin – 19: 325 - 344.
      Reference | PDF
    • Das Pronotum und die Patagia der Lepidopteren. Hildegard Schultz
      Hildegard Schultz (1914): Das Pronotum und die Patagia der Lepidopteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 17 - 42.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. Anonymus
      Anonymus (1920): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte. VII. – Societas entomologica – 35: 32.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (29)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Yponomeuta
          Yponomeuta rorrella (Hübner, 1796)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Yponomeuta
          Yponomeuta malinellus Zeller, 1838
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Yponomeuta
          Yponomeuta sedella Treitschke, 1832
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Yponomeuta
          Yponomeuta rhamnellus Gershenson, 1974
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Yponomeuta
          Yponomeuta malinella Zeller, 1838
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Yponomeuta
          Yponomeuta vigintipunctata Retzius, 1783
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Yponomeuta
          Yponomeuta rorella Hübner, 1796
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Yponomeuta
          Yponomeuta padella (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Yponomeuta
          Yponomeuta padella aggr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Ethmiidae Yponomeuta
          Yponomeuta flavianella Treitschke, 1832
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Yponomeuta
          Yponomeuta gigas Rebel, 1892
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Yponomeuta
          Yponomeuta mahalebella Guenée, 1845
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Yponomeuta
          Yponomeuta evonymella (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Yponomeuta
          Yponomeuta plumbella (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Yponomeuta
          Yponomeuta cagnagella (Hübner, 1813)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Yponomeuta
          Yponomeuta irrorella (Hübner, 1796)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Ethmiidae Ethmia
          Ethmia flavianella (Treitschke, 1832)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Tinea
          Tinea plumbella Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Tinea
          Tinea irrorella Hübner, 1796
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Tinea
          Tinea cagnagella Hübner, 1813
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Tinea
          Tinea rorrella Hübner, 1796
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Hyponomeuta
          Hyponomeuta malinellus Zeller, 1838
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Hyponomeuta
          Hyponomeuta gigas Rebel, 1892
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Phalaena
          Phalaena evonymella Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Hyponomeuta
          Hyponomeuta padi Zeller, 1844
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Phalaena
          Phalaena vigintipunctata Retzius, 1783
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Nygmia
          Nygmia cognatella Hübner, 1825
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Hyponomeuta
          Hyponomeuta diffluellus Heinemann, 1870
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Yponomeutidae Phalaena
          Phalaena padella Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025