Articles (14.536)
- Der Brutbestand des Steinschmätzers Oenanthe oenanthe im Jahre 2002 in Thüringen mit Anmerkungen…Herbert Grimm (2004): Der Brutbestand des Steinschmätzers Oenanthe oenanthe im Jahre 2002 in Thüringen mit Anmerkungen zur historischen Entwicklung der thüringischen Kulturlandschaft und ihrer Eignung als Lebensraum für im Offenland brütende Vogelarten – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 5: 85 - 104.
- Rudolf Hoernes (1900): Die vorpontische Erosion – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 109: 811 - 857.
- Josef Hanselmayer (1966): Petrochemische Untersuchungen an "Quarzphylliten" der Waldheimat bei Krieglach (Steiermark). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 175: 1 - 33.
- Arthur Brande (2022): Klaus Jürgen Endtmann 1938–2021 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 154: 257 - 288.
- A. M. Celal Sengör (2009): Der tektonisch einseitige Schub von Eduard Sueß: mechanischer Unsinn oder geologische Wahrheit? – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 149: 391 - 410.
- Zur historischen und aktuellen Situation der Haubenlerche Galerida cristata in ThüringenHerbert Grimm (2000): Zur historischen und aktuellen Situation der Haubenlerche Galerida cristata in Thüringen – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 4: 59 - 76.
- Ulrich Paukstadt, Laela Hayati Paukstadt (2021): Eine Doppelzucht von Antheraea (A.) yamamai (GUÉRIN-MÉNEVILLE, 1861) von Österreich und A. (A.) yambaru KISHIDA, 2020 stat. nov. von Okinawa-jima (Lepidoptera: Saturniidae). A double rearing of Antheraea (A.) yamamai (GUÉRINMÉNEVILLE, 1861) from Austria and A. (A.) yambaru KISHIDA, 2020 stat. nov. from Okinawa-jima (Lepidoptera: Saturniidae) – Beiträge zur Kenntnis der wilden Seidenspinner – 19: 219 - 250.
- Herwig Pirkl (1961): Geologie des Trias-Streifens und des Schwazer Dolomits südlich des Inn zwischen Schwaz und Wörgl (Tirol) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 104: 1 - 150.
- Walter Senarclens-Grancy (1956): Zur Glazialgeologie des Oetztales und seiner Umgebung. – Austrian Journal of Earth Sciences – 49: 257 - 313.
- Josef Chavanne (1871): Das Klima von Graz. Untersuchung der klimatischen Verhältnisse der Stadt und Umgebung. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 8: 295 - 366.
- Maria Heinrich (1995): Bundesweite Übersicht zum Forschungsstand der Massenrohstoffe Kies, Kiessand, Brecherprodukte und Bruchsteine für das Bauwesen hinsichtlich der Vorkommen, der Abbaubetriebe und der Produktion sowie des Verbrauches - Niederösterreich, Wien und Burgenland - – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 29: 1 - 28.
- Ute Ehmer-Künkele (1983): Pflanzensoziologische und ökologische Untersuchungen im Schönramer Filz (Oberbayem) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 7_1983: 41 - 79.
- Arnold Pagenstecher (1898): Die Lepidopteren des Hochgebirges. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 51: 89 - 178.
- H. Chmelitschek, Wilhelm Sauer (1975): BEITRAGE ZUR KENNTNIS AUSDAUERNDER WILDHAFER :DIE GATTUNG AVENULA (DUMORT.) DUMORT. IN DEN OSTALPEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 12: 513 - 608.
- Robert Krisai, Maria Enzinger, Barbara Voitleithner (1996): Das oberösterreichische Salzachtal - von der Moosach bis zum Inn. Naturraum und Vegetation. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz. 124 Seiten. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0016: 1 - 124.
- Georg Carl Marie von Seidlitz (1908): V. Insecta. Allgemeines für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 1 - 54.
- Die Odonatenfauna des Naturschutzparkes Hoher VogelsbergUdo Rau (1966): Die Odonatenfauna des Naturschutzparkes Hoher Vogelsberg – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_13: 393 - 446.
- Friedrich Trauth (1911): Die oberkretazische Korallenfauna von Klogsdorf in Mähren – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 11: 85 - 192.
- Lothar Krumbeck (1931-1932): Beiträge zur Geologie von Nordbayern. X. Zur Rätolias-Stratigraphie und Geologie des Forchheimer Waldes (Regnitzbecken), sowie angrenzender Gebiete. – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 63-64: 285 - 356.
- Hermann August Theodor Harms (1908): Literaturbericht. Referate über die zur Linne-Feier in Schweden herausgegebenen Schriften. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 41: 1001 - 1056.
- Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Juli/August 2017 Jahrgang 69Diverse (2017): Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Juli/August 2017 Jahrgang 69 – Jagd in Tirol – 2017_7-8: 1.
- Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes April 2019 Jahrgang 71Diverse (2019): Jagd in Tirol Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes April 2019 Jahrgang 71 – Jagd in Tirol – 2019_4: 1.
- Viktor Uhlig (1902): Beitäge zur Geologie des Fatraktiván- Gebirges. (Mit 3 Profiltafeln, 9 Textfiguren und 1 geologischen Karte). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 72: 519 - 561.
- Günter Köhler, Heiko Korsch, Jörg Weipert (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVI. Der Kyffhäuser und seine Geradflügler (Insecta: Mantodea, Orthoptera, Dermaptera, Blattodea) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 42: 47 - 134.
- Gerrit Friese (1956): Die Rhopaloceren Nordostdeutschlands (Mecklenburg und Brandenburg). Mit zoogeographischen Erörterungen und einem vergleichenden Überblick über die Nachbargebiete. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 6: 53 - 100.
- Anton Drescher, Bohdan Prots, Andriy V. Yena (2007): Notes on Crimean Flora (Botanical Excursion on the Crimean Peninsula, 2004) – Fritschiana – 55: 9 - 70.
- Patrick Gros (2023): Naturschutzabteilung Salzburg - diverse Veröffentlichungen — Rote Liste der Tagfalter Salzburgs - Evaluierung des Gefährdungszustands der in Salzburg nachgewiesenen Tagfalterarten – Naturschutzabteilung Salzburg - diverse Veröffentlichungen – 58_2023: 1 - 74.
- Robert Schwinner (1927): Der Bau des Gebirges östlich von der Lieser (Kärnten) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 136: 333 - 382.
- Adolf Steuer (1902): Die Entomostrakenfauna der"alten Donau" bei Wien. Eine ethologische Studie. Mit einem Anhang: Zur Frage über Ursprung und Verbreitung der Entomostrakenfauna des Süsswassers. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 15: 1 - 156.
- Johannes Ranke (1882): Anleitung an der Hand klassischer Beispiele zu anthropologisch-vorgeschichtlichen Beobachtungen im Gebiet der deutschen und österreichischen Alpen – Anleitung zu wissenschaftlichen Beobachtungen auf Alpenreisen. Beilage zur Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins – 1: 255 - 464.
- Othenio Abel (1925): Geschichte und Methode der Rekonstruktion vorzeitlicher Wirbeltiere. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0109: 1 - 327.
- Helmut Walter Flügel (1975): Die Geologie des Grazer Berglandes. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – SH1: 1 - 288.
- Nikolaus Creutzburg, Heinz Eggers, Werner Noack, Max Joseph Jakob Pfannenstiel (1954): Freiburg und der Breisgau – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 44: 1 - 311.
- Julius Bernstein, Adolf von Koenen, B. Schwalbe, Victor Meyer (1886): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 1: 1 - 496.
- Lydia Schlosser (2012): Zoozönotik und Ökologie der Zikadenfauna in Mooren des Böhmerwaldes. Masterarbeit. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0244: 1 - 172.
- Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer (1907): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 22: 1 - 672.
- Walter Klemm (1974): Die Verbreitung der rezenten Land-Gehäuse-Schnecken in Österreich. (Mit 6 Abbildungen und 156 Karten). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 117: 1 - 503.
- Die Verbreitung der rezenten Land-Gehäuse-Schnecken in ÖsterreichWalter Klemm (1973): Die Verbreitung der rezenten Land-Gehäuse-Schnecken in Österreich – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 117: 1 - 503.
- Hermann Rolle, Wilhelm Kobelt (1895-1897): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken Supp. 1 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – Supp_1_1895-1897: 1 - 147.
- Bernhard Dürken (1923): Allgemeine Abstammungslehre. Zugleich eine gemeinverständliche Kritik des Darwinismus und des Lamarckismus – Monografien Allgemein – 0369: 1 - 205.
- Max Herbert Fink (2007): Karstverbreitungs- und Karstgefährdungskarten Österreichs 1:50000; Blatt 72 - Mariazell – Karstverbreitungs- und Karstgefährdungskarten Österreichs – 72_2007: 1 - 72.
- Walter Klemm (1976): Die Mollusken-Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz: Gastropoda von steirischen Fundorten – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 81 - 110.
- Hanspeter Staffler, Gerhard Karrer (2005): Die Schwarzföhrenforste im Vinschgau (Südtirol/Italien) – Gredleriana – 005: 135 - 170.
- Ladislaus Gundacker Graf Wurmbrand-Stuppach (1879): Über die Anwesenheit des Menschen zur Zeit der Lössbildung. (Mit 4 Tafeln und 2 Plänen.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 39_2: 165 - 186.
- Sigmar Bortenschlager, Heinz Hüttemann (1987): Beiträge zur Vegetationsgeschichte Tirols VI: Riesengebirge, Hohe Tatra -Zillertal, Kühtai. Ein Vergleich der postglazialen Vegetationsentwicklung und Waldgrenzschwankungen. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 81 - 112.