Articles (14.477)
- Armin Landmann (2016): die Amphibien des Bezirks Kitzbühel – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – 14: 1 - 296.
- Julius von Pia (1914): Untersuchungen über die Gattung Oxynoticeras und einige damit zusammenhängende allgemeine Fragen – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 23: 1 - 179.
- Anton Mayer (1946): Die Diatomeenflora Mainfrankens und einiger angrenzender Gebiete – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1946_22: 1 - 218.
- Georg Heine, Hans-Georg Bommer, Jochen Hölzinger, Gerhard Lang, Rudolf [Rudi] Ortlieb (2001): Die Vogelwelt des Rohrsees Naturschutzgebiet "Vogelfreistätte Rohrsee" Landkreis Ravensburg. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 17_SH: 1 - 215.
- Monographie der Gattung Olophrum Er. (Col. Staphylinidae). (11. Beitrag zur Kenntnis der…Otto Scheerpeltz (1930): Monographie der Gattung Olophrum Er. (Col. Staphylinidae). (11. Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Staphylinidenfauna, gleichzeitig 1. Beitrag zur Kenntnis der nearktischen Staphylinidenfauna.) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 79: 1 - 257.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2000): Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 6. Scereda (2), Zoca, Bellavista (2), Muggiasca und Casima (Lepidoptera: "Macroheterocera" - "Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 44: 17 - 135.
- Otto Scheerpeltz (1930): Monographie der Gattung Olophrum Er. (Col. Staphylinidae).. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 79: 1 - 257.
- Remo Probst (2013): Der Baumfalke (Falco subbuteo) in Kärnten - eine inneralpine Studie zur Ökologie des Kleinfalken – Carinthia II - Sonderhefte – 64: 1 - 256.
- Otto Ritter von Wettstein-Westersheim (1953): Herpetologia aegaea. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 651 - 833.
- Günter Flechtner, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Andreas Malten, Reinhard Remane, Jörg Römbke, Sabine Schartner, Petra M.T. Zub (2000): Naturwaldreservate in Hessen. Niddahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersuchungen II. 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 5_2_2: 1 - 550.
- Pteridophyta Spermatopnyta Band III Angiospermae Dicotyledones 1Gustav Hegi (1979): Pteridophyta Spermatopnyta Band III Angiospermae Dicotyledones 1 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 3_2_1979: 455 - 1264.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1901): Zoologisches Centralblatt 8 – Zoologisches Centralblatt – 8: 1 - 925.
- H. A. Meyer, K. Möbius, George Karsten, Victor Hensen, Johannes Reinke (Reincke) (1887): Fünfter Bericht der Kommission zur wissenschaftlichen Untersuchung der deutschen Meere in Kiel für die Jahre 1882 bis 1886 – Monografien Allgemein – 0298: 1 - 516.
- Erich Wilhelm Ricek (1989): Die Pilzflora des Attergaues, Hausruck- und Kobernaußerwaldes. (Mit 20 Farbtafeln, gemalt vom Verfasser) – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 23: 1 - 439.
- Wolfgang Holzner, Eva Horvatic, Erwin Köllner, Walter Köppl, Maria Pokorny, Ernst Scharfetter, Georg Schramayr, Michael Strudl (1986): Österreichischer Trockenrasen-Katalog – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_6: 1 - 380.
- Luise Schratt-Ehrendorfer, Harald Niklfeld, Christian Schröck, Oliver Stöhr (2022): Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs. Dritte, völlig neu bearbeitete Auflage – Stapfia – 0114: 1 - 357.
- Hans Malicky (2005): Die Köcherfliegen Griechenlands – Denisia – 0017: 1 - 240.
- Hugo Otto Victor Skala (1913): Die Lepidopterenfauna Mährens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 51: 115 - 377.
- Emil Adolf Rossmässler (1877-1878): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken 5 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – 5_1877-1878: 1 - 189.
- Hugo Otto Victor Skala (1912): Die Lepidopterenfauna (Mährens) – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 51: 115 - 377.
- Schmetterlinge im Nationalpark GesäuseHeinz Habeler (2017): Schmetterlinge im Nationalpark Gesäuse – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 14: 1 - 195.
- Friedrich [Fritz] Schwarz (1991): Xerotherme Vegetationseinheiten im Donauthal zwischen Engelhartszell und Ascach ( Oberösterreichischer Donaudurchbruch) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0143: 1 - 369.
- Carl Wilhelm von Nägeli (1877): Die niederen Pilze – Monografien Botanik Pilze – 0033: 1 - 315.
- Karl Mais, Heinrich [Kauri] [Heinz] Mrkos, Robert Seemann (1984): Akten des internationalen Symposiums zur Geschichte der Höhlenforschung Wien 1979 – Die Höhle - Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift – 31_1984: 1 - 114.
- Klaus-Jürgen Seelig, Hans-Günter Benecke, Fred Braumann, Bernd Nicolai (1996): Die Vögel im Naturpark Drömling – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – SH_3: 1 - 243.
- Franz Essl (1998): Vegetation, Vegetationsgeschichte und Landschaftswandel der Talweitung Jaidhaus bei Molln/Oberösterreich – Stapfia – 0057: 1 - 265.
- Friedrich Karl Knauer (1887): Handwörterbuch der Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0013: 1 - 828.
- Illustrierte Flora von Mitteleuropa, Band VI Teil 1 Dicotyledones, Zweite, völlig…Gustav Hegi (1975): Illustrierte Flora von Mitteleuropa, Band VI Teil 1 Dicotyledones, Zweite, völlig neubearbeitete Auflage – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 6_1_1975: 1 - 631.
- Jürgen Haffer, Ernst Mayr (1997): "We must lead the way on new paths" The work and correspondence of Hartert, Stresemann, Ernst Mayr - international ornithologists Ornithologen-Briefe des 20. Jahrhunderts – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 19: 1 - 980.
- Anton Handlirsch (1906-1908): Die Fossilen Insekten und die Phylogenie der rezenten Formen – Monografien Entomologie Gemischt – 0002: 1 - 672.
- Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer. Band IX: Staphylinidae 1. Teil Micropeplinae bis…Adolf Horion (1963): Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer. Band IX: Staphylinidae 1. Teil Micropeplinae bis Euaesthetinae – Faunistik der mitteleuropäischen Käfer unter Mitarbeit zahlreicher Koleopterologen – 9_1963: 1 - 412.
- Anton Handlirsch (1908): Die fossilen Insekten und die Phylogenie der rezenten Formen. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0086: 1 - 672.
- Andreas Bitz, Klaus Fischer, Ludwig Simon, Ralf Thiele, Michael Veith (1996): Die Amphibien und Reptilien in Rheinland-Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 18-19: 315 - 862.
- Christa Frank [Fellner] (2019): Weichtiere in der Weltgeschichte – Denisia – 0042: 1 - 505.
- Philipp Bertkau (1891): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-2: 1 - 343.
- Dietrich Oelke (2009): Wüstungsgeographie des Kreises Peine – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 62_SH: 5 - 127.
- G. V. T Matthews, Gerald Dick (1993): Feuchtgebiete - Schutz und Erhaltung im Rahmen der Ramsar-Konvention – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 3: 1 - 232.
- Karl [Carl] Hermann Zahn (1926): Beiträge zur Kenntnis der Hieracien Ungarns und der Balkanländer Vll. – Ungarische Botanische Blätter – 25: 283 - 394.
- Karl Grünberg, Robert Lucas, Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1897): Bericht über die Leistungen in der Carcinologie während der Jahre 1895, 96 und 97. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_3: 341 - 506.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1867): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1865-66. – Archiv für Naturgeschichte – 33-2: 305 - 533.
- Beiträge zur Vogelfauna ilm Quellgebiet der Donau und des NeckarsKarl Wacker (1959): Beiträge zur Vogelfauna ilm Quellgebiet der Donau und des Neckars – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 25: 59 - 209.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2007): Zur Nachtgrossfalterfauna der Umgebung von Biasca-Loderio, 355-360m, Val Blenio, Kanton Tessin (Lepidoptera: Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 58: 59 - 158.
- Konrad Pagitz, Oliver Stöhr, Michael Thalinger, Ines Aster, Harald Niklfeld, Luise Schratt-Ehrendorfer, Peter Schönswetter, Mario Baldauf, Cäcilia Lechner Pagitz (2023): Rote Liste und Checkliste der Farn- und Blütenpflanzen Nord- und Osttirols – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – 16: 1 - 296.
- Bernhard Klausnitzer (2011): Eine neue Art der Gattung Hydrocyphon L. Redtenbacher, 1858 aus Pakistan (Coleoptera, Scirtidae) (171. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 263 - 264.
- Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Passeriformes (5. Teil)Urs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer (1997): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Passeriformes (5. Teil) – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 14_II: 307 - 1242.
- August von Hayek, Gustav Hegi (1918): VI. Band 1. Hälfte Dicotyledones (V. Teil) – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 6_1_1918: 1 - 544.
- Günther Beck von Mannagetta, Ritter (1898): Flora von Nieder-Österreich, Zweite Hälfte (Zweite Abtheilung) Schluss – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0032: 1 - 1396.
- Stephan [Stefan] Clessin (1887): Die Mollusken-Fauna Mitteleuropa's – Monografien Evertebrata Mollusca – 0007: 1 - 858.
- Adolf Engler (1921): Das Pflanzenreich Regni vegetabilis conspectus. Im Auftrage der Preuss. Akademie der Wissenschaften. Compositae -Hieracium – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0214: 1 - 288.
- Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1872): Anthropogenie. Keimes- und Stammes-Geschichte der Menschen – Monografien Vertebrata Mammalia – 0113: 1 - 768.
- Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1874): Anthropogenie oder Entwickelungsgeschichte des Menschen. Gemeinverständliche wissenschaftliche Vorträge über die Grundzüge der menschlichen Keimes- und Stammes-Geschichte – Monografien Allgemein – 0337: 1 - 732.
- Johannes Gepp, S. Reinthaler (2000): Entomologica Austriaca 1995-1999 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0009: 1 - 274.
- Karl Koristka (1876): Ordentliche Sitzung am 12. Jänner 1876. – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1876: 1 - 293.