Articles (2.161)
- Richard Wettstein (1887): Monographie der Gattung Hedraeanthus. (Mit 1 Tafel und 1 Karte.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 53_2: 185 - 212.
- Lilli Koenig (1984): Aus Otto Koenigs Schulheften, Skizzenbüchem und Schriften – Matreier Gespräche - Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft Wilheminenberg – 1984: 17 - 84.
- Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer (1910): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 25: 1 - 672.
- Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Victor Meyer, B. Schwalbe (1890): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 5: 1 - 672.
- Karl Heider (1886): Zur Metamorphose der Oscarella lobularis O. Schm. (Mit 3 Tafeln) – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 6_2: 175 - 236.
- Stanislaus von Lanov Prowázek (1899): Protozoenstudien. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 11_2: 195 - 268.
- August Weismann (1892): Continuität des Keimplasmas als Grundlage einer Theorie der Vererbung – Monografien Zoologie Gemischt – 0052: 1 - 112.
- Oscar [Wilhelm Aug.] Hertwig (1877): Beiträge zur Kenntnis der Bildung, Befruchtung und Theilung des thierischen Eies. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 3: 1 - 86.
- Ernst Hepp (1956): Neue Beobachtungen über die Phanerogamen- und Gefäßkryptogamenflora von Bayern VIII/2 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 31: 24 - 53.
- Richard Hertwig (1896): Ueber die Entwickelung des unbefruchteten Seeigeleies. Ein Beitrag zur Lehre von der Kerntheilung und der geschichtlichen Differenzirung – Festschrift zum siebzigsten Geburtstage von Carl Gegenbaur – 2: 21 - 87.
- Martin T. Dokulil (2020): Hochgebirgs- und Flachlandseen im Anthropozän: Österreichische Langzeitperspektive (IBP bis LTER) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 157: 159 - 211.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Andreas Link, Matthias Link (2022): Anhang II Zeitleiste – Entomofauna – M4: 502 - 572.
- Lothar G. Geitler (1932): Der Formwechsel der pennaten Diatomeen (KIeselalgen). – Archiv für Protistenkunde – 78_1932: 1 - 226.
- Friedrich Karl Knauer (1887): Handwörterbuch der Zoologie. – Monografien Zoologie Gemischt – 0013: 1 - 828.
- Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Victor Meyer, Richard Meyer, B. Schwalbe (1897): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 12: 1 - 672.
- Theodor Boveri (1888): Zellen-Studien. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_15: 685 - 882.
- Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Victor Meyer (1892): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 7: 1 - 676.
- Bruno Maria Klein (1928): Die Silberliniensysteme der Ciliaten – Archiv für Protistenkunde – 62_1928: 177 - 260.
- Josef Chavanne (1871): Das Klima von Graz. Untersuchung der klimatischen Verhältnisse der Stadt und Umgebung. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 8: 295 - 366.
- Günther Schmid (1923): Das Reizverhalten künstlicher Teilstücke, die Kontraktilität und das osmotische Verhalten der Oscillatoria Jenensis. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 62: 328 - 419.
- Wilhelm Friedrich Zopf (1884): Zur Kenntniss der Phycomyceten. Zur Morphologie und Biologie der Ancylisteen und Chytridiaceen, zugleich ein Beitrag zur Phytopathologie – Monografien Allgemein – 0355: 1 - 236.
- Erna Aescht [Wirnsberger], Helmut Berger (2008): Univ.-Prof. Dr. Wilhelm FOISSNER - 60 years: biographical sketch and bibliography – Denisia – 0023: 15 - 46.
- Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1883): Über Coelenteraten der Südsee. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 38: 497 - 583.
- Beitrag zur Kenntnis der Algenflora des Kantons UnterwaldenEdwin Messikommer (1953-1954): Beitrag zur Kenntnis der Algenflora des Kantons Unterwalden – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 25: 47 - 132.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1897): Lehrbuch der Zoologie. Sechtse umgearbeitete Auflage – Monografien Zoologie Gemischt – 0014: 1 - 966.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1872): Grundzüge der Zoologie. Zum Gebrauche an Universitäten und Höheren Lehranstalten sowie zum Selbststudium. Zweite vermehrte Auflage – Monografien Zoologie Gemischt – 0012: 1 - 1170.
- Theodor Moroff (1908): Die bei den Cephalopoden vorkommenden Aggregataarten als Grundlage einer kritischen Studie über die Physiologie des Zellkernes – Archiv für Protistenkunde – 11_1908: 1 - 224.
- Anton Heinrich de Bary (1884): Vergleichende Morphologie und Biologie der Pilze Mycetozoen und Bacterien – Monografien Botanik Pilze – 0056: 1 - 574.
- Emanuel Trojan (1913): Das Auge von Palaemon squilla (mit 6 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 88: 291 - 344.
- Wladimir Salensky (1895): Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Synascidien. 1. Über die Entwicklung von Diplosoma Listeri. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 11: 368 - 474.
- Otto von Rath (1895): Über den feineren Bau der Drüsenzellen des Kopfes von Änilocra mediterranea Leach im Speciellen und die Amitosenfrage im Allgemeinen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 60: 1 - 89.
- Oskar Kuhn (1977): Probleme der Paläogeographie, Sedimentologie und Stratigraphie des Jura in Franken – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 52: 64 - 185.
- Karl Schnarf (1918): Beiträge zur Kenntnis der Samenentwicklung der Labiaten (mit 2 Doppeltafeln und 34 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 94: 211 - 274.
- Karl (Carl) Anton Gegenbaur (1898): Vergleichende Anatomie der Wirbelthiere mit Berücksichtigung der wirbellosen – Monografien Zoologie Gemischt – 0084: 1 - 990.
- Karl (Carl) Anton Gegenbaur (1895): Vergleichende Anatomie der Wirbelthiere mit Berücksichtigung der Wirbellosen - erster Band – Monografien Zoologie Gemischt – 0114: 1 - 988.
- Ferdinand Hueppe (1896): Naturwissenschaftliche Einführung in die Bakteriologie – Monografien Allgemein – 0146: 1 - 268.
- Marianne Plehn (1924): Praktikum der Fischkrankheiten – Monografien Vertebrata Pisces – 0036: 1 - 232.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1895): Zoologisches Centralblatt 1 – Zoologisches Centralblatt – 1: 1 - 955.
- J. Schroeter (1889): Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 3 - 814.
- Karl Heider (1879): Die Gattung Lernanthropus. (Tafeln I-V) – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 2_3: 269 - 368.
- Die Neue Brehm-Bücherei 25 Jahrediverse (1975): Die Neue Brehm-Bücherei 25 Jahre – Die Neue Brehm Bücherei – 1975: 1 - 20.