Articles (1.267)
- Steffen Teufert (2002): Die Herpetofauna im Landkreis Bautzen – historische und aktuelle Situation – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 10: 51 - 56.
- Andrea Waringer-Löschenkohl, Reinhild Lengauer, Eva Schweiger, Christine Slapa (1986): Aufnahme der Amphibienfauna in den Donauauen bei Schönau (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 124: 115 - 120.
- Rote Liste der Lurche (Amphibia) ThüringensAndreas Nöllert, Ulrich Scheidt (1993): Rote Liste der Lurche (Amphibia) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 29 - 30.
- Christine Brozio [geb. John], Monika Opitz (2012): Naturwissenschaftliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 20: 27 - 42.
- Pflegemaßnahmen für eine Gelbbauchunken-Population im Siedlungsbereich - Artenschutz oder…Markus Steigenberger, Lutz Fromhage (1996): Pflegemaßnahmen für eine Gelbbauchunken-Population im Siedlungsbereich - Artenschutz oder Manipulation? – Naturschutzreport Jena – 11_1996: 248 - 254.
- William F. Reinig (1981): Synopsis der in Europa nachgewiesenen Hummel- und Schmarotzerhummelarten (Hymenoptera, Bombidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 004: 159 - 164.
- Erste Ergebnisse einer Studie an der Gelbbauchunke (. Bombina variegata) in einem natürlichen…Karen Jahn, Heiko Knitter, Ulf Rahmel (1996): Erste Ergebnisse einer Studie an der Gelbbauchunke (.Bombina variegata) in einem natürlichen Habitat im französischen Zentralmassiv – Naturschutzreport Jena – 11_1996: 32 - 46.
- Günter Hansbauer (2020): Fortschreibung der Roten Listen Amphibien und Reptilien für Bayern – Anliegen Natur – 42_1_2020: 135 - 138.
- Erich Eder, Tobias Schernhammer, Thomas Zuna-Kratky, Ute Nüsken (2014): Temporäre Gewässer und ihre naturschutzfachliche Bedeutung – Denisia – 0033: 251 - 264.
- Heinz Grillitsch, Antonia Cabela (1992): Die Arealgrenzen der Reptilien in Kärnten (Österreich) dargestellt durch den Verlauf ausgewählter klimatische Iso- und Grenzlinien. – Herpetozoa – 5_1_2: 41 - 49.
- Zur Situation der Gelbbauchunke (. Bombina v. variegata) im Saarland mit Bemerkungen zum…Joachim Gerstner (1996): Zur Situation der Gelbbauchunke (.Bombina v. variegata) im Saarland mit Bemerkungen zum Vorkommen im Großherzogtum Luxemburg – Naturschutzreport Jena – 11_1996: 187 - 191.
- LIFE+ Projekt Ausseerland I: Raumstrategische Naturschutzmaßnahmen für Gewässerhabitate und…Harald Haseke (2020): LIFE+ Projekt Ausseerland I: Raumstrategische Naturschutzmaßnahmen für Gewässerhabitate und ihre Bewohner – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 150: 59 - 73.
- Thomas Suttner, Bernhard Hubmann, Om N. Bhargava (2005): Late Ordovician Calcimicrobes and Green-Algae from Spiti (Himalayas, N-India). – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 10: 130 - 131.
- Andreas Müller, Phillip Noger (1992): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz *) XII. Hymenoptera 2: Apoidea (Bienen) 1. – Entomologische Berichte Luzern – 27: 117 - 122.
- Helmut Sattmann (1986): Über die Helminthenfauna von Triturus alpestris Laurenti 1768 und Rana temporaria L. aus Almtümpeln in Oberösterreich (Amphibia, Plathelminthes und Nemathelminthes). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 87B: 193 - 196.
- Werner Weißmair (2007): Vergleich der Amphibienbestände im Europaschutzgebiet Traun-Donau- Auen 1998 und 2006 – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2007_03: 17 - 24.
- Werner Weißmair (2008): Ergebnisse – Denisia – 0022: 37 - 44.
- Rote Liste der Lurche (Amphibia)diverse (1998): Rote Liste der Lurche (Amphibia) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 51 - 52.
- Werner Petutschnig, Thusnelda Rottenburg, Bernhard Gutleb, Klaus Krainer (2002): EU-Naturschutz: Überblick über nachnominierte Natura 2000-Gebiete Kärntens – Kärntner Naturschutzberichte – 2002_7: 5 - 19.
- Amphibien und Reptilien der FFH-RichtlineAlexander Maringer, Christina Remschak (2017): Amphibien und Reptilien der FFH-Richtline – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 42 - 48.
- Zur Situation der Amphibien in SüdhessenJosef Kreuziger (2000): Zur Situation der Amphibien in Südhessen – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 18: 125 - 136.
- Verbreitung und Gefährdung der Gelbbauchunke, Bombina v. variegata (Linnaeus, 1758), in…Michael Veith (1996): Verbreitung und Gefährdung der Gelbbauchunke, Bombina v. variegata (Linnaeus, 1758), in Rheinland-Pfalz – Naturschutzreport Jena – 11_1996: 177 - 186.
- Werner Weißmair (2007): Die Amphibienfauna des Europaschutzgebietes Traun- Donau- Auen (33 Abbildungen, 6 Tabellen) – Berichte für Ökologie und Naturschutz der Stadt Linz – 1: 125 - 168.
- Maja Paunovic, Gernot Rabeder (2000): Paleoecological Analysis of the Early Pleistocene Vertebrate Fauna from Razvodje and Tatinja draga (Croatia) – Beiträge zur Paläontologie – 25: 87 - 94.
- Markus Richter, Marion Müller, Holger Buschmann (2011): Das Amphibienschutzprojekt LIFE AMPHIKULT des NABU Niedersachsen – RANA – 12: 51 - 56.
- Nomina Herpetofaunae Europaae. Die Trivialnamen der Herpetofauna Europas. The Vernacular Names…diverse (1992): Nomina Herpetofaunae Europaae. Die Trivialnamen der Herpetofauna Europas. The Vernacular Names of the Herpetofauna of Europa – Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas – Suppl_2: 1 - 271.
- Johannes Gepp (1994): Abbildungsteil I: Gefährdete Wirbeltierarten – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 41 - 56.
- Werner Kammel (1992): Zur Situation der Wiesenotter, Vipera ursinii rakosiensis (Mehely, 1894), und der Pannonischen Bergeidechse, Lacerta vivipara pannonica Lac & Kluch, 1968, im Burgenland (Österreich) (Squamata: Serpentes: Viperidae; Sauria: Lacertidae). – Herpetozoa – 5_3_4: 109 - 118.
- Franz Poche (1911): Über die Synonymie und die richtigen Namen mehrerer europäischer Amphibien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 61: 399 - 407.
- Die Amphibien und Reptilien des Bienitz in Leipzig: Historische Entwicklung und aktuelle VerbreitungWolf-Rüdiger [Grosse] Große (2014): Die Amphibien und Reptilien des Bienitz in Leipzig: Historische Entwicklung und aktuelle Verbreitung – Naturschutzarbeit in Sachsen – 56_2014: 62 - 69.
- Thomas Zuna-Kratky (2018): Pflegeplan für Maßnahmen an naturschutzfachlich bedeutenden Kleinoden im March-Thaya- Raum Projekt im Schutzgebietsnetzwerk NÖ Endbericht – Schutzgebietsbetreuung Weinviertel, Projektberichte – 2018-033: 1 - 52.
- Werner Kammel (1992): Zur Situation der Wiesenotter, Vispera ursinii rakosiensis (Mehely, 1894) (Squamata: Serpentes: Viperidae), in Niederösterreich. – Herpetozoa – 5_1_2: 3 - 11.
- Alexander Schuster (2024): Amphibien – gefährdete Wanderer zwischen zwei Welten – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 160: 147 - 155.
- Bruno Pittioni (1942): Die boreoalpinen Hummeln und Schmarotzerhummeln (Hymen., Apidae, Bombinae), 1. – Izv. tsarsk. prirodonauch. Inst. Sof. 15 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0222: 155 - 218.
- Friedrich (Fritz) Meerwald (1974): Der derzeitige Stand der herpetologischen Erforschung Oberösterreichs – Apollo – 36: 4 - 5.
- Peter Sehnal, Gerald Benyr, Franz Rathbauer, Christian Proy, Christa Benyr, Thomas Guttmann (1996): Herpetologische Bestandserhebung im militärischen Sperrgebiet Allentsteig (Niederösterreich). – Herpetozoa – 9_1_2: 3 - 18.
- Andreas Martin Maletzky, Roland Kaiser, Martin Kyek, Roswitha Pöckl (2006): Zur Verbreitung und Lebensräumen der Herpetofauna im EU-Vogelschutzgebiet Weidmoos (Flachgau, Salzburg). - In: STÜBER Eberhard, Salzburg (2006), Mitteilungen aus dem Haus der Natur XVII. Folge. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 17: 129 - 142.
- Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1828): Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen - Die Amphiebien, 5tes und 6tes Heft – Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen – 3_5-6: 1 - 99.
- Heinz Grillitsch, Britta Grillitsch (1984): Zur Verbreitung der Amphibien und Reptilien im Gebiet des Neusiedlersees (Burgenland, Österreich) unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse im westlichen Schilfgürtel. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 86B: 29 - 64.
- Baron Géza Gyula Imre [J.] Fejervary [Fejérváry] (1921): Kritische Bemerkungen zur Osteologie, Phylogenie und Systematik der Anuren. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_3: 1 - 30.
- Britta Grillitsch (1985): Der Schutzstatus der heimischen Amphibien und Reptilien – ÖGH - Nachrichten – 3_1985: 13 - 16.
- Werner Weißmair (1996): Die Amphibienfauna des Hildprechtingerwaldes (Trauntal bei Ohlsdorf; Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0004: 37 - 47.
- Fritz Heilingbrunner (1967): Die nacheiszeitliche Ausbreitung unserer Amphibien – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 42: 42 - 45.
- Verbreitung, Habitatpräferenzen und Bestandssituation der Gelbbauchunke {Bombina v. variegata)…Klemens Fritz, Peter Sowig (1996): Verbreitung, Habitatpräferenzen und Bestandssituation der Gelbbauchunke {Bombina v. variegata) in Baden-Württemberg – Naturschutzreport Jena – 11_1996: 171 - 176.
- Britta Grillitsch, Heinz Grillitsch (1986): Zur Verbreitung der Amphibien im westlichen Schilfgürtel des Neusiedler Sees. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 072: 526 - 550.
- Werner Weißmair (2008): Rotbauchunke – Denisia – 0022: 60 - 61.
- Pierre Rasmont (1984): Catalogue commenté des Bourdons de la Région Ouest-Paléarctique (Hymenoptera, Apoidea, Apidae). – Notes faun. Gembloux 7 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0136: 1 - 71.
- Antonia Cabela, Andreas Chovanec, Norbert Ellinger, Sabine Gressler, Christa Grötzer, Kathrin Pascher, Rainer Raab, Michael Straif, Hans Teufl (2003): Maßnahmenkatalog für die neu geschaffenen Uferstrukturen auf der Donauinsel – Denisia – 0010: 215 - 226.