Articles (4.763)
- Oskar Kuhn (1970): Neue Fortschritte und Probleme der Paläoherpetologie – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 45: 1 - 41.
- Hans Jakob (1956): Zur Datierung des "Rannenhorizontes" und der sog. "Pfahlbauten" im Main-Regnitz-Gebiet um Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 35: 63 - 82.
- Herbert Grimm (2009): Einige Daten und Anmerkungen zur Biomasse von Insekten und anderen Wirbellosen für nahrungsökologische Untersuchungen bei Vögeln – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 27: 95 - 106.
- Franz Schanda, Ferdinand Lenglachner (1990): Biotopkartierung Traun-Donau-Auen Linz 1987 (Bestandsaufnahme und Gesamtkonzept für Naturschutz und Landschaftspflege) – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1990_4: 3 - 20.
- Kerstin Tschiedel, Fritz Brozio, Christine Brozio [geb. John] (2013): Bericht zum Tag der Artenvielfalt in der Muskauer Heide am 15. Juli 2012, Truppenübungsplatz Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 21: 201 - 221.
- Gottfried Traxler (1964): Die Flora des Leithagebirges und am Neusiedlersee 7. Ergänzung zum gleichnamigen Buch von Karl Pili – Burgenländische Heimatblätter – 26: 2 - 18.
- Peter Sprick (1998): Nachweise zur Flora Sachsen-Anhalts entlang der Schnellbahnstrecke Hannover - Berlin zwischen Drömling und Schönhauser Heide – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 3: 159 - 173.
- Kai M. Philipp, Wolfgang Böhme, Thomas Ziegler (1999): The identity of Varanus idicus: Redefinition and description of a sibling species coexisting at the type locality (Sauria, Varanidae, Varanus indicus group) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 022: 273 - 287.
- Friedrich Martin Josef Welwitsch (1857): Systematische Aufzählung der Süsswasser-Algen Unterösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 7: 49 - 68.
- Zur Biologie und Ökologie des Raubwürgers Lanius excubitor im Thüringer Becken und im…Herbert Grimm (2008): Zur Biologie und Ökologie des Raubwürgers Lanius excubitor im Thüringer Becken und im Kyffhäuser-Unstrut-Gebiet. 2. Teil: Nahrung und Nahrungserwerb – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 6: 271 - 286.
- Wolfgang Schedl (1980): Teil XVI a: U.-Ordn.: Symphyta – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVIa: 1 - 15.
- Reinhold Tüxen, Herbert Meißner (1953): Bibliographia Phytosociologica Germania, Pars IV (1950-1952 und Nachträge) - Arbeiten aus der Zentralstelle für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_4: 184 - 200.
- Heinz Grillitsch, Ernst Schleiffer, Franz Tiedemann (2004): Katalog der Flüssigkeitspräparate der Herpetologischen Sammlung. Entwicklungsstadien, Entwicklungsreihen, allgemeine und spezielle anatomische Präparate, Anomalien, Skelette und Skeletteile. Stand 31. Dezember 2002 (Amphibia, Reptilia). – Kataloge der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien – 18: 3 - 103.
- Wolfgang Rabitsch, Klaus-Peter Zulka, Martin Götzl (2020): Insekten in Österreich - Artenzahlen, Status, Trends, Bedeutung und Gefährung – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – REP_739: 1 - 122.
- Hermann Budde (1942): Die Algenflora Westfalens und der angrenzenden Gebiete - eine erste zusammenfassende Darstellung über den augenblicklichen Stand : Mitteilung Nr. 154 aus dem Ruhrland-Museum der Stadt Essen – Decheniana – 101: 131 - 214.
- Beat Schätti, Frank Tillack, Notiker Helfenberger (2010): Ein Beitrag zu Spalerosophis microlepis JAN, 1865 mit einem kurzen Überblick zur Gattung und einem Bestimmungsschlüssel der Arten (Squamata: Serpentes: Colubridae) – Herpetozoa – 22_3_4: 115 - 136.
- Martin Brader, Franz Essl (1994): Beiträge zur Tier- und Pflanzenwelt der Schottergruben an der Unteren Enns – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0002: 3 - 64.
- D. M. S. Suranjan Karunarathna, Anselm De Silva, Dinesh Gabadage, Madhava Botejue, Majintha Madawala, Kanishka D.B. Ukuwela (2021): A new species of day gecko (Reptilia, Gekkonidae, Cnemaspis Strauch, 1887) from Sri Lanka with an updated ND2 gene phylogeny of Sri Lankan and Indian species – Zoosystematics and Evolution – 97: 191 - 209.
- Michaela Kruse, Karin Stein-Bachinger, Frank Gottwald (2016): Influence of grassland management on the biodiversity of plants and butterflies on organic suckler cow farms – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_36: 97 - 119.
- Josef Eiselt, Josef Friedrich Schmidtler (1986): Der Lacerta danfordi-Komplex (Reptilia: Lacertidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 009: 289 - 328.
- Christian Wieser, Klaus Krainer (2005): 7. GEO-Tag der Artenvielfalt Stift Viktring- Klagenfurt, Kärnten 10./11. Juni 2005 – Carinthia II – 195_115: 695 - 732.
- Johann Nepomuk Woldrich (1893): Reste Diluvialer Faunen und des Menschen aus dem Waldviertel Niederösterreichs. (Mit 6 Tafeln und 8 Textfiguren.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 60: 565 - 634.
- Scientific note Anti-predator behaviour of the charismatic treefrog Cruziohyla craspedopus and its…Frank Glaw, Ernesto Castillo-Urbina, Cesar Aguilar-Puntriano, Miguel Vences, Jörn Köhler (2021): Scientific note Anti-predator behaviour of the charismatic treefrog Cruziohyla craspedopus and its first record for central Peru (Amphibia, Phyllomedusidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 44: 171 - 173.
- Heinz Grillitsch, Antonia Cabela (1990): Zum systematischen Status der Blindschleichen (Squamata: Anguidae) der Peloponnes und der südlichen Ionischen Inseln (Griechenland) – Herpetozoa – 2_3_4: 131 - 153.
- Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1981diverse (1981): Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1981 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1981: 1.
- Thomas Schmitt (2009): Mediterran, kontinental und arkto-alpin: Die drei biogeographischen Grundmuster Europas und des Mittelmeerraumes am Beispiel von Schmetterlingen. Mediterranean, Continental and Arctic-alpine: The three Major Biogeographical Patterns of Europe and the Mediterranean presented on Butterfly Examples – Entomologie heute – 21: 3 - 19.
- Angelika Kobel-Lamparski, Ottilie [Otti] Wilmanns, Franz Lamparski (2004): Eine junge Insel im Rhein bei Neuenburg - eine Studie über die Entwicklung von Substrat und Pflanzendecke – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_18_3: 1 - 30.
- Helwig Brunner (1998): Ökologisch-faunistische Untersuchungen der Vogelwelt (Aves) in Gebirgslebensräumen der Seckauer Alpen (Niedere Tauern, Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 128: 227 - 243.
- Erhard Dörr (1968): Wandlungen der Flora Südschwabens. Neue und verschollene Arten im Allgäu und in dessen Vorland. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 022_1968: 3 - 32.
- Manuel Denner, Norbert Helm (2019): Das Naturdenkmal „Zayawiesen Mistelbach“ (Weinviertel, Niederösterreich) – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 68 - 89.
- Jürgen Feder (2004): Die wild wachsenden Farn- und Blütenpflanzen des Landkreises Soltau-Fallingbostel – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 12: 2 - 20.
- Jürgen Feder (2001): Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen der Stadt Emden – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 54: 81 - 97.
- Geographic variation in life-history traits: growth season affects age structure, egg size and…Wen Bo Liao, Yi Luo, Shang Ling Lou, Di Lu, Robert Jehle (2016): Geographic variation in life-history traits: growth season affects age structure, egg size and clutch size in Andrew’s toad (Bufo andrewsi) – Frontiers in Zoology – 2016: 6-0001-6-0009.
- Wolfgang Ehmke (2020): Der Hähnchesgrund bei Taunusstein – ein artenreiches Rekultivierungsgelände – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 141: 63 - 100.
- Kurt Branco (1943): Floristische Betrachtungen zwischen Ilmensee und Oranienbaum. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_51: 30 - 46.
- Georg Johann Pfeffer (1889): Die Fauna der Insel Jeretik, Port Wladimir, an der Murman-Küste. Nach den Sammlungen des Herrn Kapitän Horn. I. Tei: Die Reptilien, Amphibien, Fische, Mollusken, Brachiopoden, Krebse, Pantopoden und Echinodermen. von Dr. Georg Pfeffer. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 7: 1 - 34.
- Heinz Peter Türk, Thomas Ebert (1985): Pflanzenindikatorenprojekt für den Bezirk Urfahr-Umgebung. - Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Überörtliche Raumplanung – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0121: 1 - 29.
- Christian Wieser (2009): Dr. Paul Mildner (23.4.1955-19.5.2008) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2008: 7 - 16.
- Ole Karsholt, Alexandr L. Lvovsky, Charlotte Nielsen (2005): A new species of Agonopterix feeding on giant hogweed (Heracleum mantegazzianum) in the Caucasus, with a discussion of the nomenclature of A. heracliana (Linnaeus) (Depressariidae) – Nota lepidopterologica – 28: 177 - 192.
- Wolfgang Willner (2015): Checkliste der im Burgenland nachgewiesenen Pflanzengesellschaften – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 1: 107 - 134.
- Friedrich Freiherr von Huene (1923): Ein neuer Plesiosaurier aus dem oberen Lias Württembergs – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 79: 3 - 23.
- Mitteilungen Naturschutzarbeit in Sachsen 37diverse (1995): Mitteilungen Naturschutzarbeit in Sachsen 37 – Mitteilungen Naturschutzarbeit in Sachsen – 37_1995: I-XVI.
- Dominique Remy (1998): Gräben, lineare Strukturen und Refugialbereiche in der Dümmerniederung (Niedersachsen) – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 5: 221 - 238.
- The braincase of Syllomus aegyptiacus Lydekker, 1899 (Reptilia, Testudines) from the Middle…Andreas T. Matzke, Michael W. Maisch (2020): The braincase of Syllomus aegyptiacus Lydekker, 1899 (Reptilia, Testudines) from the Middle Miocene Calvert Formation of Virginia – Palaeodiversity – 12: 31 - 39.
- Max Ludwig Paul Blanckenhorn (1895-1897): Saurierfunde im Fränkischen Keuper – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 29: 67 - 91.
- Ernst [Christian] Stahl (1904): Die Schutzmittel der Flechten gegen Tierfrass. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 11: 355 - 376.
- Die Libellenfauna der Weserrandsenke "Taubenborn" bei Höxter (Insecta: Odonata)Mathias Lohr, Hanns-Dieter Mitzka (2001): Die Libellenfauna der Weserrandsenke "Taubenborn" bei Höxter (Insecta: Odonata) – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 14_2001: 31 - 50.
- Fraß- und Raumnutzungseffekte bei Rinderbeweidung in halboffenen Weidelandschaften: Leitbildfl…Michael Stroh, Anselm Kratochwil, Angelika Schwabe [Kratochwil] (2004): Fraß- und Raumnutzungseffekte bei Rinderbeweidung in halboffenen Weidelandschaften: Leitbildfl ächen und Restitutionsgebiete im Emsland (Niedersachsen) – NNA-Berichte – 17_1_2004: 133 - 146.
- Michael Schagerl, Patricia Riedler (2000): Phytoplanktonzusammensetzung in der Regelsbrunner Au. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 31: 43 - 62.
- Ronald Bellstedt, Jörg Samietz, Rene Winter, Gotha Winter, Thomas Faulstich-Warneyer (1996): Zur Kenntnis der Fauna des Dolerit-Gebietes bei Schnellbach/ Thüringer Wald (Landkreis Schmalkalden-Meiningen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 4 - 27.