Articles (4.763)
- Walter Karl Rottensteiner (2015): Notizen zur "Flora von Istrien", Teil I – Joannea Botanik – 12: 93 - 195.
- Ignaz Siegmund Poetsch, Karl B. Schiedermayr (1894): Nachträge zur systematischen Aufzählung der im Erzherzogthume Oesterreich ob der Enns bisher beobachteten samenlosen Pflanzen (Kryptogamen) – Monografien Botanik Flechten – 0002: 1 - 216.
- Johann Leonhard Frisch (1720): Beschreibung von allerley Insecten in Deutsch-Land nebst nützlichen Anmerkungen und nöthigen Abbildungen... Erster Theil – Monografien Entomologie Gemischt – 0049: 1 - 217.
- Reinhard Gaedike (1980): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Pyraustinae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 30: 41 - 120.
- Josef Hafellner (1995): A new checklist of lichens and lichenicolous fungi of insular Laurimacaronesia including a lichenological bibliography for the area. – Fritschiana – 5: 1 - 134.
- Wilhelm Foissner, Ilse Foissner (1988): Teil I c: Ciliophora. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – Ic: 1 - 150.
- Jürgen Haffer (1975): Avifauna of Northwestern Colombia, South America – Bonner zoologische Monographien – 7: 1 - 182.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1872): Grundzüge der Zoologie. Zum Gebrauche an Universitäten und Höheren Lehranstalten sowie zum Selbststudium. Zweite vermehrte Auflage – Monografien Zoologie Gemischt – 0012: 1 - 1170.
- Eugen von Halacsy [Halácsy] (1896): Flora von Niederösterreich – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0031: 1 - 623.
- Eduard August Rübel (1912): Pflanzengeographische Monographie des Berninagebietes – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 47: 1 - 616.
- Ladislav Josef Celakovsky (1874-1884): PRODROMUS der FLORA von BÖHMEN. Dritter Theil enthaltend die Eleutheropetalen. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 3: 387 - 691.
- Hans Gebien (1911): Tenebrionidae - Trictenotomidae – Coleopterorum Catalogus – 37: 586 - 743.
- August Neilreich (1868): Flora von Wien I. Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0042: 1 - 706.
- Pteridophyta Spermatopnyta Band III Angiospermae Dicotyledones 1Gustav Hegi (1981): Pteridophyta Spermatopnyta Band III Angiospermae Dicotyledones 1 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 3_1_1981: 1 - 504.
- August Neilreich (1866): Aufzählung der in Ungarn und Slavonien bisher beobachteten Gefässpflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0010: 1 - 111.
- Nathanael Goffried Leske (1784): Anfgangsgründe der allgemeinen Natur- und Thiergeschichte – Monografien Zoologie Gemischt – 0035: 1 - 681.
- August Neilreich (1866): Aufzählung der in Ungarn und Slavonien bisher beobachteten Gefässpflanzen nebst einer pflanzengeographischen Uebersicht – Monografien Allgemein – 38: 1 - 674.
- Johann Friedrich Ruthe (1832): Handbuch der Zoologie – Monografien Zoologie Gemischt – 0083: 1 - 621.
- Karl von (jun.) Fritsch (1922): Exkursionsflora für Österreich und die ehemals österreichischen Nachbargebiete. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0102: 1 - 824.
- Albert Otto Oppel (1896): Lehrbuch der vergleichenden mikroskopischen Anatomie der Wirbeltiere - erster Teil – Monografien Vertebrata Gemischt – 0017: 1 - 543.
- Günther Schlesinger (1917): Die Mastodenten des k. u. k. naturhistorischen Hofmuseums. Morphologisch-phylogenetische Untersuchungen – Denkschriften des Naturhistorischen Museums in Wien – 1: 1 - 230.
- Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1874): Anthropogenie oder Entwickelungsgeschichte des Menschen. Gemeinverständliche wissenschaftliche Vorträge über die Grundzüge der menschlichen Keimes- und Stammes-Geschichte – Monografien Allgemein – 0337: 1 - 732.
- Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1866): Generelle Morphologie der Organismen – Monografien Allgemein – 0147: 1 - 462.
- Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. …Erwin Emil Alfred Janchen (1957): Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. Teil: Pteridophyten und Anthophyten (Farne und Blütenpflanzen). Heft 2 (Dialypetalae) – Catalogus Florae Austriae. Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten – 1_2_1957: 177 - 440.
- Hermann Kohl, Gertrud Theresia Mayer (1983): Bibliographie zur Landeskunde von Oberösterreich 1930-1980 Naturwissenschaften – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0002: 1 - 318.
- Georges Louis Leclerc Buffon (1771): Herrn von Buffons allgemeine Naturgeschichte. Erster Theil – Monografien Allgemein – 0192: 1 - 320.
- Augustin-Pyrame Candolle (1815): Theoretische Anfgangsgründe der Botanik, oder Erklärung der Grundsätze der natürlichen Classeneinteilung und der Kunst die Gewächse zu beschreiben und zu studieren – Monografien Botanik Gemischt – 0055: 1 - 325.
- Renate Fuchs (2013): Dynamik der Erlenbruchwälder, Moorbirken-Moorwälder und Gagelgebüsche im Übergang Niederrhein – Ruhrgebiet - Eine vegetationsökologische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Moose - – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 76_2013: 3 - 239.
- Wolfgang Rabitsch (2007): Wanzen (Heteroptera). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 2005]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 9: 1 - 280.
- Johann Christian Fabricius (1781): Betrachtungen über die allgemeinen Einrichtungen in der Natur – Monografien Allgemein – 0344: 1 - 360.
- Elke Barth (2002): Vegetations- und Nährstoffentwicklung eines nordwestdeutschen Stillgewässers unter dem Einfluss von Landschafts- und Siedlungsgeschichte - Paläoökologische Untersuchungen an dem Erdfallsee „Großes Heiliges Meer" (Westfalen) - – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 64_2-3_2002: 3 - 216.
- Georg Hetzel (2005): Die Neophyten Oberfrankens Floristik, Standortcharakteristik, Vergesellschaftung, Verbreitung, Dynamik – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 78: 1 - 240.
- Die Pflanzengesellschaften Thüringens Gefährdung und SchutzWerner Westhus, Wolfgang Heinrich, Stefan Klotz, Heiko Korsch, Rolf Marstaller, Stephan Pfützenreuter, Rainer Samietz (1993): Die Pflanzengesellschaften Thüringens Gefährdung und Schutz – Naturschutzreport Jena – 6_1_1993: 5 - 257.
- Alois Pokorny (1854): Vorarbeiten zur Kryptogamenflora von Unterösterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 4: 35 - 168.
- Friedrich Wimmer (1841): Flora von Schlesien preussischen und österreichischen Antheils – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0035: 1 - 82.
- Paul Friedrich August Ascherson, Paul Graebner (1896-98): Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, Erster Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0063: 1 - 415.
- Friedrich Wimmer (1841): Flora von Schlesien preussischen und österreichischen Antheils – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0206: 1 - 602.
- August von Krempelhuber (1861): Den Manen um die Erforschung der Vegetations-Verhältnisse Bayerns hochverdienten Freundes Otto Sendtner, in dankbarer Erinnerung gewidmet – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1861_4_2: 1 - 317.
- August von Hayek (1916): Die Pflanzendecke Österreich-Ungarns, I. Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0018: 1 - 601.
- Joseph Armin Knapp (1895): Personen-, Orts- und Sach-Register der vierten zehnjährigen Reihe (1881-1890) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1881-1890: 1 - 337.
- W. Junk, Sigmund Schenkling (1910): Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilio – Coleopterorum Catalogus – 22: 167 - 354.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Ludwig Sarnthein (1901): Die Algen von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0023: 1 - 210.
- Franz Poche (1925): Das System der Platodaria – Archiv für Naturgeschichte – 91A_2: 1 - 240.
- Karl (Carl) Anton Gegenbaur (1898): Vergleichende Anatomie der Wirbelthiere mit Berücksichtigung der wirbellosen – Monografien Zoologie Gemischt – 0084: 1 - 990.
- Karl (Carl) Anton Gegenbaur (1895): Vergleichende Anatomie der Wirbelthiere mit Berücksichtigung der Wirbellosen - erster Band – Monografien Zoologie Gemischt – 0114: 1 - 988.
- Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1902): Zoologisches Centralblatt 9 – Zoologisches Centralblatt – 9: 1 - 910.
- Peter Pilsl (2011): Bibliographie der botanischen Literatur über das Land Salzburg. Teil 2 von 1981 bis 2010. – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 19: 1 - 721.
- Band VII, GesamtregisterGustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
- Karl von Fritsch (1897): Excursionsflora für Oesterreich (mit Ausschluss von Galizien, Bukowina und Dalmatien). – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0020: 1 - 664.
- Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1868): Grundzüge der Zoologie zum Gebrauche an Universitäten und höheren Lehranstalten – Monografien Zoologie Gemischt – 0067: 1 - 876.
- Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDHans Joachim Hannemann, Bernhard Klausnitzer, Konrad Senglaub (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 2_1_1986: 1 - 504.
- Gerhard Winkler (2003): Naturkundliche Bibliographie Oberösterreichs 1991-20001 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0004: 453 - 683.
- Johann Georg Lumnitzer (1826): Lehrbuch für den ersten systematischen Unterricht in der Naturgeschichte – Monografien Allgemein – 0065: 1 - 240.
- Wilhelm Gottlieb Rosenhauer (1856): Die Thiere Andalusiens nach dem Resutalte einer Reise – Monografien Zoologie Gemischt – 0107: 1 - 444.
- Ernst Gaupp (1904-08): Zur Entwicklungsgeschichte und vergleichenden Morphologie des Schädels von Echidna aculeata var. typica. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 6_2: 539 - 788.
- Die Käfer Mitteleuropas. Band 9. Cerambycidae, Chrysomelidaediverse (1966): Die Käfer Mitteleuropas. Band 9. Cerambycidae, Chrysomelidae – Die Käfer Mitteleuropas – 9_1966: 1 - 299.
- Andreas Bitz, Klaus Fischer, Ludwig Simon, Ralf Thiele, Michael Veith (1996): Die Amphibien und Reptilien in Rheinland-Pfalz – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 18-19: 1 - 312.
- Erna Aescht [Wirnsberger] (2018): The “Microcosm Archive” at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): Microscopic Specimens, Protist Library, Profiles of Main Contributers and Educational Activities concerning Unicellulars – Denisia – 0041: 295 - 482.
- August Friedrich Marschall (1857): Personen-, Orts- und Sach-Register der fünf ersten Jahrgänge der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener zoologisch-botanischen Vereins. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1852-1855: 1 - 160.
- Robert Ernst Eduard Wiedersheim (1883): Lehrbuch der vergleichenden Anatomie der Wirbeltiere – Monografien Vertebrata Gemischt – 0011: 1 - 905.
- Günter Flechtner, Wolfgang H. O. Dorow, Jens-Peter Kopelke, Marianne Demuth, Andreas Malten, Reinhard Remane, Jörg Römbke, Sabine Schartner, Petra M.T. Zub (1999): Naturwaldreservate in Hessen. Niddahänge östlich Rudingshain. Zoologische Untersuchungen I. 1990-1992 – Naturwaldreservate in Hessen – 5_2_1: 1 - 746.
- Rudolf Kner (1855): Lehrbuch der Zoologie zum Gebrauche für höhere Lehranstalten. – Monografien Zoologie Gemischt – 0005: 1 - 656.
- Das geologische Schrifttum über Nordost-Bayern (1476-1965) Teill BibliographieBruno von Freyberg (1974): Das geologische Schrifttum über Nordost-Bayern (1476-1965) Teill Bibliographie – Geologica Bavarica – 70: 1 - 467.