Articles (14.663)
- Hubert Weinzierl (1991): Naturschutzverbände als Lobby der Umweltpolitik – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 15_1991: 5 - 13.
- Bernd Lötsch (2003): KÖNIGSKINDER DER FLORA – Das Naturhistorische – 2003_03: 1 - 16.
- Bernd Lötsch (2005): Haie im Haus – Das Naturhistorische – 2005_01: 1 - 16.
- Adalbert Liebus (1927): Verzeichnis der mineralogischen, geologischen und paleontologischen Literatur über das Gebiet von Böhmen, Mähren und Schlesien aus dem Jahre 1926 – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 75: 154 - 160.
- Robert Krisai, Ute Ehmer-Künkele (1985): Die Vegetationsverhältnisse des Moosbachtales (Innviertel, Oberösterreich). Eine Bilanz vom Standpunkt des Natur- und Landschaftsschutzes. - Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0139: 1 - 23.
- Schriftenschau
Redaktion (2020): Schriftenschau – Kochia – 13: 77 - 88. - Brutbestand des Drosselrohrsängers Acrocephalus arundinaceus in Berlin 2018
Winfried Otto (2018): Brutbestand des Drosselrohrsängers Acrocephalus arundinaceus in Berlin 2018 – Berliner ornithologischer Bericht – 28: 22 - 35. - Wolfgang Ehmke (2001): Das Artenhilfsprogramm für Ackerwildkräuter im Rheingau und Westtaunus -Teil 1: Grundlagen – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 122: 59 - 81.
- Theodor (Ernst) Schmierer (1947): Pisidium vincentianum im deutschen Quartär und über die Thanatocönose einiger altalluvialer Wiesenkalke und Seekreiden Norddeutschlands. – Archiv für Molluskenkunde – 76: 51 - 61.
- Robert Rauscher, Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1876): Vereinsberichte – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0007: 3 - 16.
- Herbert Albrecht Weidner (1987): Herkunft einiger in Mitteleuropa vorkommender Vorratsschädlinge. 2. Die Kugel- und Messingkäfer. (Coleoptera: Ptinidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 11_2-3_1987: 25 - 44.
- Karl Finkernagel, Augustin Meisinger, Franz Kopetzky, Karl Lang, Ernst Pircher, Gustav Wendelberger, Leo Schreiner (1949): Naturkunde – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1949_9-10: 170 - 173.
- Redaktion, Engelbert Ritzberger (1910): Vereinsberichte – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0039: 3 - 29.
- Alois Heinricher, Franz Niederwolfsgruber (1975-1981): Zur Vogelwelt Osttirols. – Monticola – 4: 129 - 146.
- Alois Heinricher (1992-1995): Ein Beitrag zur Vogelwelt Osttirols (Bezirk Lienz, Österreich). – Monticola – 7: 175 - 190.
- Heinz [Heinrich] Baumann (2004): Die Blatthornkäfer des Rheinlandes Teil 1: Einführung, Gebiet, Methodik (Col., Scarabaeoidea) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 14: 17 - 36.
- Hermann Carl Gustav Wilhelm Karsten (1895): Zur Geologie der Insel Capri – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1895: 139 - 161.
- Wilhelm Salomon (1900): Können Gletscher in anstehendem Fels Kare, Seebecken und Thäler erodiren? – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1900_2: 117 - 139.
- Fritz Frech (1910): Geologische Beobachtungen im pontischen Gebirge. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910: 1 - 24.
- Wolfgang Braun (1968): Vegetationskundliche Beobachtungen am Attlesee und im Spitalmoos bei Nesselwang. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 12_1: 1 - 16.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1902): Die Verbreitung der Meeressäugethiere. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 15: 249 - 266.
- Georg Brunner (1936): Das Osterloch bei Wurmrausch (Oberpfalz) – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 26_2: 1 - 24.
- Stephan [Stefan] Clessin (1877): Die mollusken der Tiefenfanua unserer Alpenseen. – Malakozoologische Blätter – 24: 159 - 185.
- Lothar Forcart (1955): Die nordischen Arten der Gattung Vitrina. – Archiv für Molluskenkunde – 84: 155 - 166.
- Gerhard Falkner (1973): Trichia (Trichia) graminicola n. sp. aus Südbaden (Gastropoda: Helicidae).1) – Archiv für Molluskenkunde – 103: 209 - 227.
- Edmund Gittenberger (1967): Cochlodina laminata (Montagu) in ihrem südöstlichen Verbreitungsgebiet. – Archiv für Molluskenkunde – 96: 25 - 37.
- Wilhelm August Wenz (1942): Die Molluskenfauna der oberpontischen Süßwassermergel vom Eichkogel bei Mödling, Wien. – Archiv für Molluskenkunde – 74: 82 - 98.
- Wilhelm Deecke (1930): Jahreszeitliche Spuren in der geologischen Stratigraphie – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 30: 335 - 352.
- Salz und Sole
Hans Joachim Exler (1987): Salz und Sole – Geologica Bavarica – 91: 47 - 63. - Neue pollenanalytische Untersuchungen am Schieferkohlevorkommen des Uhlenberges bei Dinkelscherben…
Jürgen Schedler (1979): Neue pollenanalytische Untersuchungen am Schieferkohlevorkommen des Uhlenberges bei Dinkelscherben (Schwaben) – Geologica Bavarica – 80: 165 - 182. - Thomas Schauer (1990): Die Vegetationsentwicklung auf trockengefallenen Hochmoorflächen in einem Torfstich nach Wiedervemässung – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 55_1990: 47 - 65.
- Jens Föller, Volker Wissemann, Stefanie Eschenbrenner (2015/2016): Untersuchungen zur Biologie und Status sympatrischer Drosera-Arten in Schleswig-Holstein – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 41: 148 - 166.
- Eberhard Pfeuffer (1999): Zur Ökologie des Alpenapollo (Parnassius phoebus Fabricius 1793) – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 64_1999: 137 - 154.
- Hans Edelmaier (2014 und 2015): Truppenübungsplatz Hochfilzen - Eine Salzburger Militärdienststelle auf Tiroler Boden – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 154-155: 433 - 453.
- Richard Dehm (1987): Die Landschnecke Disais perspectivus im Postglazial Südbayerns – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 27: 21 - 30.
- Ursula B. Göhlich, Volker Fahlbusch (2000): Die ober-oligozänen Fossilfundstellen von Habach (Untere Süßwassermolasse, Oberbayern) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 40: 181 - 200.
- Wilhelm Kobelt (1896): Die Gestalt des Mittelmeers und ihr Einfluss auf Handel und Geschichte im Altertum. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1896: 3 - 26.
- Joh. Christian Gustav Lucae (1877): Vorträge und Abhandlungen. Dem Andenken an Carl Ernst v. Baer gewidmet. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1877: 47 - 71.
- Hermann Julius Kolbe (1925): Vergleichender Blick auf die rezente und fossile Insektenwelt Mitteleuropas, und eine Erinnerung an meine Abhandlung über "Problematische Fossilien aus dem Culm" – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1925: 147 - 162.
- Bodenkundliche Exkursion in die Umgebung von München
Fritz Kohl, Hans Nathan (1951): Bodenkundliche Exkursion in die Umgebung von München – Geologica Bavarica – 6: 167 - 182. - Wilhelm Deecke (1935): Über Blockhalden und Felsenmeere in Baden – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 34: 1 - 19.
- Andreas Lippert (2014 und 2015): Zur antiken Goldgewinnung in den Hohen Tauern – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 154-155: 17 - 33.
English




