Articles (98)
- Wolfgang Paill (2024): Oft verkannt, endlich belegt: Notiophilus substriatus in Österreich (Coleoptera, Carabidae) – Joannea Zoologie – 21: 153 - 158.
- Werner E. Holzinger, Esther Ockermüller, Gregor Degasperi, Thomas Frieß, Johanna Gunczy, Helge Heimburg, Erwin Holzer, Elisabeth Huber, Doris Lengauer, Wolfgang Paill, Herbert Christian Wagner (2024): Insekten (Insecta: Hymenoptera, Diptera, Coleoptera, Heteroptera, Auchenorrhyncha) aus Folientunnel-Blühstreifen der Versuchsstation Wies (Steiermark, Österreich) – Joannea Zoologie – 21: 85 - 127.
- Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae)Wolfgang Paill (2023): Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2023: 755 - 789.
- Elisabeth Huber, Sandra Aurenhammer, Hanna Bauer, Roman Borovsky, Volker Borovsky, Gregor Degasperi, Manuel Denner, Julia Friedlmayer, Thomas Frieß, David Fröhlich, Dániel Máté Gergely, Elisabeth Glatzhofer, Benjamin Gorfer, Johanna Gunczy, Lorenz Wido Gunczy, Helge Heimburg, Denise Ivenz, Stephan Koblmüller, Matthias Kogler, Christian Komposch, Felix Kraker, Michael Klug, Gernot Kunz, Samuel Messner, Anna Moser, Rolf Niedringhaus, Leonhard Lorber, Mario Oswald, Thomas [Ossi] Oswald, Wolfgang Paill, Sebastian Ploner, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Petra Schattanek, Sabine Schoder, Viktoria Schönpflug, Andreas Schütz, Michaela Sonnleitner, Valerian Staudinger, Karim Strohriegl, Nikolaus U. Szucsich, Esther Trattnik, Johannes Volkmer, Magdalena Witzmann, Thomas C. Zechmeister, Oliver G.J. Zweidick (2023): Bericht über das achte ÖEG-Insektencamp: Die verborgenen Schätze der Weinviertler Klippenzone (Naturpark Leiser Berge, Niederösterreich) – Entomologica Austriaca – 0030: 155 - 246.
- Wolfgang Paill, Johanna Gunczy, Erwin Holzer, Gernot Kunz (2022): Interessante Laufkäferfunde aus der Steiermark V (Coleoptera, Carabidae) – Joannea Zoologie – 20: 189 - 200.
- Christian Komposch, Sandra Aurenhammer, Werner E. Holzinger, Wolfgang Paill, Thomas Friess, Johannes Volkmer, Daniel Kreiner, Alexander Maringer, Harald Komposch (2021): Biodiversität im Nationalpark Gesäuse – Eine taxaübergreifende zoologische Analyse (Arachnida: Araneae, Opiliones; Insecta: Auchenorrhyncha, Coleoptera, Heteroptera; Mollusca: Gastropoda) – Entomologica Austriaca – 0028: 57 - 105.
- Christian Komposch, Sandra Aurenhammer, Herbert Christian Wagner, Martin Bösch, Benjamin Gorfer, Johanna Gunczy, Leonhard Lorber, Romana (Romi) Netzberger, Gernot Kunz, Thomas Frieß, Gabriel Kirchmair, Wolfgang Paill, Johannes Volkmer, J. Georg Friebe (2021): Zoologische Biodiversitätsforschung im Kleinwalsertal (Vorarlberg) — Ergebnisse des Arachno-Entomo-Camps der Österreichischen Entomologischen Gesellschaft und inatura – Entomologica Austriaca – 0028: 151 - 248.
- Wolfgang Paill, Johanna Gunczy, Gregor Degasperi, Gernot Kunz (2021): Neufund von Parophonus hirsutulus (Dejean, 1829) und ein Bestimmungsschlüssel der Gattung für Österreich (Coleoptera: Carabidae) – Joannea Zoologie – 19: 139 - 152.
- Gernot Kunz, Peter Othmar Bilovitz, Johann Brandner, Rupert Fauster, Gernot Friebes, Thomas Friess, Benjamin Gorfer, Johanna Gunczy, Erwin Holzer, Elisabeth Huber, Christian Komposch, Harald Komposch, Uwe Kozina, Leo Kuzmits, Wolfgang Paill, Martina Pöltl, Lukas Zangl, Anton Drescher, Merle Geissberger, Gerwin Heber, Susanne Leonhartsberger, Hannes Oberreiter, Thomas [Ossi] Oswald, Norbert Sauberer (2021): iNaturalist: City Nature Challenge 2021: Graz und Graz-Umgebung – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 151: 99 - 140.
- Wolfgang Paill, Michael-Andreas Fritze (2020): Uferbewohnende Laufkäfer im Europaschutzgebiet an der Oberen Mur unter besonderer Berücksichtigung des subendemischen Bembidion friebi (Coleoptera: Carabidae) – Joannea Zoologie – 18: 153 - 194.
- Wolfgang Paill (2020): Stenolophus steveni Krynicki, 1832 neu für Österreich (Coleoptera: Carabidae) – Beiträge zur Entomofaunistik – 21: 225 - 227.
- Wolfgang Paill (2019): Das Burgenland, eine terra incognita der Laufkäferfaunistik! 14 Landesneufunde und viele weitere bemerkenswerte Nachweise aus dem Mittel- und Südburgenland (Coleoptera: Carabidae) – Joannea Zoologie – 17: 53 - 148.
- Rachel Korn, Thomas Frieß, Wolfgang Paill (2019): Wanzenbelege (Insecta: Heteroptera) aus Österreich in der Sammlung des Universalmuseums Joanneum Graz – Joannea Zoologie – 17: 171 - 286.
- Stephan Koblmüller, Wolfgang Paill, Werner E. Holzinger (2019): BIO-PLANBAR: Assessing biodiversity in construction project planning by means of DNA barcoding – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 156: 258 - 259.
- Wolfgang Paill (2018): Tachyura hoemorroidalis (Ponza, 1805) neu für die Steiermark (Coleoptera: Carabidae) – Joannea Zoologie – 16: 41 - 44.
- Herbert Christian Wagner, Bernhard Seifert, Roman Borovsky, Wolfgang Paill (2018): First insight into the ant diversity of the Vjosa valley, Albania (Hymenoptera: Formicidae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 315 - 321.
- Wolfgang Paill, Johanna Gunczy, Slavcho Hristovski (2018): The Vjosa-floodplains in Albania as natural habitat for ground beetles: a hotspot of rare and stenotopic species (Coleoptera: Carabidae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 269 - 306.
- Wolfgang Paill (2017): Buchbesprechung – Beiträge zur Entomofaunistik – 18: 171 - 172.
- Johanna Gunczy, Wolfgang Paill, Werner E. Holzinger, Gernot Kunz, Christian Komposch (2017): Laufkäfer in Feuchtwäldern Kärntens unter besonderer Berücksichtigung der FFH-Art Carabus variolosus nodulosus (Coleoptera: Carabidae) – Carinthia II – 207_127: 493 - 516.
- Zoologischer Bericht vom Tag der Biodiversität 2017 im Naturpark SüdsteiermarkGabriel Kirchmair, Thomas Friess, Johann Brandner, Johannes Stangl, Roman Borovsky, Johanna Gunczy, Wolfgang Paill, Lorenz Wido Gunczy, Matthias Rode, Leo Kuzmits, Heidrun Frankl, Willibald Stani, David Fröhlich, Sandra Preiml, Gernot Kunz (2017): Zoologischer Bericht vom Tag der Biodiversität 2017 im Naturpark Südsteiermark – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 147: 99 - 134.
- Wolfgang Paill, Timo Kopf (2016): Trechus rivularis (Gyllenhal, 1810) in Österreich (Coleoptera: Carabidae) – Joannea Zoologie – 15: 45 - 52.
- Österreichische Erstnachweise von Amara makolskii Roubal, 1923 und ein Bestimmungsschlüssel der…Wolfgang Paill (2016): Österreichische Erstnachweise von Amara makolskii Roubal, 1923 und ein Bestimmungsschlüssel der Amara communis-Gruppe (Coleoptera, Carabidae, Zabrini) – Entomologische Blätter – 112: 275 - 286.
- Wolfgang Paill, Johanna Gunczy (2016): Atranus ruficollis (Gautier des Cottes, 1858) neu für Österreich (Coleoptera: Carabidae) – Joannea Zoologie – 15: 53 - 57.
- Wolfgang Paill, Erwin Holzer (2015): Interessante Laufkäferfunde aus der Steiermark IV (Coleoptera, Carabidae) – Joannea Zoologie – 14: 71 - 88.
- Christian Komposch, Wolfgang Paill, Thomas Frieß, Herbert Christian Wagner (2015): Die Spinnentier- und Insektenfauna der Schotterbänke und Auwaldreste an einem renaturierten Abschnitt der Unteren Lavant in Kärnten (Arachnida: Araneae, Opiliones, Pseudoscorpiones; Insecta: Coleoptera: Carabidae, Hymenoptera: Formicidae, Saltatoria, Heteroptera) – Carinthia II – 205_125: 135 - 174.
- Andreas Eckelt, Wolfgang Paill, Ulrich Straka (2014): Viel gesucht und oft gefunden. Der Scharlachkäfer Cucujus Cinnaberinus (Scopoli,1763) und seine aktuelle Verbreitung in Österreich – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 7: 145 - 159.
- Thomas Frieß, Werner E. Holzinger, Christian Mairhuber, Peter Mehlmauer, Wolfgang Paill, Philipp Zimmermann (2014): Der Alpenbockkäfer, Rosalia alpina (Linnaeus, 1758) (Coleóptera, Cerambycidae), im Nationalpark Kalkalpen (Österreich) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 113 - 119.
- Thomas Frieß, Wolfgang Paill (2014): In memoriam Anton Koschuh (1970-2013) – Joannea Zoologie – 13: 5 - 12.
- Thomas Frieß, Wolfgang Paill (2014): In memoriam Anton Koschuh (1970-2013) Erinnerungen an Toni - den liebenswerten Menschen, hervorragenden Entomologen und beherzten Naturschützer* – Entomologica Austriaca – 0021: 277 - 285.
- Wolfgang Paill (2014): Philorhizus crucifer (Lucas, 1846) und Philorhizus melanocephalus (Dejean, 1825) in Österreich (Coleoptera: Carabidae) – Joannea Zoologie – 13: 191 - 196.
- Wolfgang Paill (2014): Laufkäfer in den Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald: Basisuntersuchung fürein Biodiversitätsmonitoring (Coleoptera: Carabidae) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 363 - 397.
- Laura Pabst, Tanja Holler, Christian Komposch, Wolfgang Paill, Ernst Ebermann (2014): Ripikole Laufkäfer- und Spinnenzönosen auf Renaturierungsflächen der Oberen Drau, Kärnten (Coleoptera: Carabidae; Arachnida: Araneae) – Carinthia II – 204_124: 531 - 572.
- Wolfgang Paill (2013): Laufkäfer rund um Pürgschachen im steirischen Ennstal (Coleoptera: Carabidae). – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 10: 159 - 166.
- Thomas Frieß, Wolfgang Paill, Christian Mairhuber, Peter Mehlmauer, Philipp Zimmermann (2013): Bearbeitung der Käferarten der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie mit Bestandserhebung des Alpenbockkäfers (Rosalia alpina) im NATURA 2000-Gebiet „Nationalpark Kalkalpen“ – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 26_2013: 1 - 142.
- Thomas Frieß, Christian Komposch, Christian Mairhuber, Peter Mehlmauer, Wolfgang Paill, Sandra Aurenhammer (2013): Der Juchtenkäfer (Osmoderma eremita) in Kärnten. Vorkommen, Gefährdung und Schutz einer prioritären Käferart der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. – Carinthia II – 203_123: 449 - 468.
- Christian Komposch, Wolfgang Paill (2012): 3 1 Endemiten im Nationalpark Gesäuse - alpine Schätze der Tierwelt Österreichs. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 9: 62 - 69.
- Wolfgang Paill (2012): Laufkäfer als Indikatoren der Biodiversität im Nationalpark Gesäuse – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 9: 130 - 133.
- Wolfgang Paill, Jürgen Trautner, Lando Geigenmüller (2012): Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) aus einer Lawinenrinne am Tamischbachturm im österreichischen Nationalpark Gesäuse. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 137 - 145.
- Wolfgang Paill, Erwin Holzer (2011): Tag der Artenvielfalt - Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Botanischen Gartens Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 141: 193 - 201.
- Ernst Ebermann, Wolfgang Paill, Markus Proksch (2011): Laufkäfer als Phoresiewirte für Milben arten der Gattung Archidispus (Heterostigmata, Scutacaridae) in Kärnten. – Carinthia II – 201_121: 435 - 444.
- Wolfgang Paill (2010): Agonum scitulum DEJEAN, 1828 in Österreich - bisher übersehen oder in Ausbreitung begriffen? (Coleoptera: Carabidae) – Beiträge zur Entomofaunistik – 11: 79 - 83.
- Wolfgang Paill, Michael-Andreas Fritze, Laura Pabst (2010): 2.10 Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) am Fuße des Hochtors. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 5: 148 - 157.
- Wolfgang Paill (2009): Erste sichere Nachweise des Laufkäfers Parophonus mendax (ROSSI, 1790) in Österreich (Coleoptera: Carabidae). – Beiträge zur Entomofaunistik – 10: 135 - 138.
- Wolfgang Paill, Laura Pabst (2009): 2.10 Endemische Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) am Tamischbachturm. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 187 - 198.
- Michael-Andreas Fritze, Wolfgang Paill (2008): 2.10 Laufkäfer des Johnsbachtales im Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 160 - 169.
- Jürgen Trautner, Wolfgang Paill (2008): Erster Nachweis des Rötlichen Zwergahlenläufers, Porotachys bisulcatus (Nicolai, 1822), in der Steiermark mit Anmerkungen zu dessen Lebensräumen (Coleoptera, Carabidae). – Joannea Zoologie – 10: 177 - 181.
- Wolfgang Paill (2007): Neufund der Pannonischen Strandschrecke Epacromius coerulipes (Ivanov, 1887) in Niederösterreich (Orthoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 8: 145 - 149.
- Wolfgang Paill (2007): Neue Funde des Sandohrwurms Labidura riparia (Pallas, 1773) in Wien und aus dem Südburgenland (Dermaptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 8: 149 - 152.
- Wolfgang Paill (2007): Wiederfund von Bolbelasmus unicornis (Schrank, 1789) in den Wiener Donauauen (Coleoptera: Scarabaeoidea: Geotrupidae). – Beiträge zur Entomofaunistik – 8: 165 - 171.
- Bozidar Drovenik, Friedrich Weber, Thorsten Aßmann [Assmann], Wolfgang Paill (2007): Aphaenopidius kamnikensis Drovenik, 1987 in Kärnten – Angewandte Carabidologie – 8: 73 - 76.
- Wolfgang Paill (2007): 1.10 Laufkäfer auf der Kölblalm im Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 73 - 74.
- Wolfgang Paill, Erwin Holzer (2006): Interessante Laufkäferfunde aus der Steiermark III (Coleoptera, Carabidae). – Joannea Zoologie – 08: 47 - 53.
- Wolfgang Paill (2006): 8. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Carabidologie (GAC) in Windischgarsten, 6.-10. Juli 2005. – Entomologica Austriaca – 0013: 101 - 102.
- Wolfgang Paill, Christian Mairhuber (2006): Checkliste und Rote Liste der Blatthorn- und Hirschkäfer Kärntens mit besonderer Berücksichtigung der geschützten Arten (Coleoptera: Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae, Lucanidae) – Carinthia II – 196_116: 611 - 626.
- Lisbeth Zechner, Anton [Toni] Koschuh, Hans-Martin Berg, Wolfgang Paill, Helmut Reinbacher, Thomas Zuna-Kratky (2005): Checkliste Heuschrecken der Steiermark mit Kommentaren zu Verbreitung und Habitatansprüchen Insecta: Orthoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 6: 127 - 160.
- Wolfgang Paill, Klaus-Peter Zulka (2005): Carabus ménétriesi pacholei Sokolár, 1911 in Österreich – Angewandte Carabidologie – Supp_4: 87 - 92.
- Laufkäfer.Wolfgang Paill (2004): Laufkäfer. – Carinthia II - Sonderhefte – 61: 154 - 156.
- Wolfgang Paill, Erwin Holzer (2003): Interessante Laufkäferfunde aus der Steiermark II (Coleoptera, Carabidae). – Joannea Zoologie – 05: 83 - 90.
- Wolfgang Paill (2001): Mitarbeit gewünscht .... Carabus (Procerus) gigas in Österreich. – Entomologica Austriaca – 0001: 26.
- Wolfgang Paill (2001): Bemerkenswerte Laufkäfer aus Südost-Österreich (II) (Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 71_2001: 11 - 16.
- Michael Bräunicke, Klaus Handke, Wolfgang Paill, Manfred Persohn, Jürgen Trautner (2002 ): Aktueller Arbeitsstand zur Einrichtung eines "Seltenheiten-Ausschusses" der GAC – Angewandte Carabidologie – 2-3: 103 - 108.
- Hans-Martin Berg, Harald Gross, Wolfgang Paill (2000): Die Dreizehenschrecke Xya variegata LATREILLE, 1809 (Orthoptera: Tridactylidae), neu für Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 1: 3 - 8.
- Werner E. Holzinger, Wolfgang Paill (2000): Ein neuer Fund des Kleefarns [Marsilea quadrifolia L.) in der Steiermark – Notizen zur Flora der Steiermark – 16: 37 - 40.
- Wolfgang Paill, Karl Adlbauer, Erwin Holzer (2000): Interessante Laufkäferfunde aus der Steiermark (Coleoptera, Carabidae). – Joannea Zoologie – 02: 25 - 32.
- Rote Liste der Laufkäfer Kärntens (Carabidae).Wolfgang Paill, Peer Hajo Schnitter (1999): Rote Liste der Laufkäfer Kärntens (Carabidae). – unbekannt – 15: 369 - 412.
- Laufkäfer (Carabidae).Wolfgang Paill (1999): Laufkäfer (Carabidae). – unbekannt – : 301 - 304.
- Erste Nachweise von Pfaendlers Grabschrecke, Xya pfaendleri (Harz, 1970) in der Steiermark…Lisbeth Zechner, Ulrike Hausl-Hofstätter, Wolfgang Paill (1999): Erste Nachweise von Pfaendlers Grabschrecke, Xya pfaendleri (Harz, 1970) in der Steiermark (Saltatoria, Tridactylidae). – Joannea-Zoologie – 1: 79 - 90.
- Lisbeth Zechner, Ulrike Hausl-Hofstätter, Wolfgang Paill (1999): Erste Nachweise von Pfaendlers Grabschrecke, Xya pfaendleri (HARZ, 1970) in der Steiermark (Saltatoria, Tridactylidae). – Joannea Zoologie – 01: 79 - 90.
- Wolfgang Paill, Peer Hajo Schnitter (1999): Rote Liste der Laufkäfer Kärntens (Insecta: Carabidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 369 - 412.
- Anlage- und betriebsbedingte Auswirkungen von Straßen auf die Tierwelt, Literaturstudie.Irene Glitzner, Petra Beyerlein, C. Brugger, Fritz Egermann, Wolfgang Paill, B. Schlögel, Frieda Tataruch (1999): Anlage- und betriebsbedingte Auswirkungen von Straßen auf die Tierwelt, Literaturstudie. – Beiträge zum Umweltschutz – 60: 1 - 176.
- Die epigäische Spinnen- und Laufkäferfauna eines mittelsteirischen Rotbuchenwaldes (Arachnida:…Elke Jantscher, Wolfgang Paill (1998): Die epigäische Spinnen- und Laufkäferfauna eines mittelsteirischen Rotbuchenwaldes (Arachnida: Araneae; Coleoptera: Carabidae). – Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark – 128: 209 - 220.
- Charakterisierung und Unterscheidung von Harpalus rubripes (Duftschmid, 1812) und H. marginellus…David W. Wrase, Wolfgang Paill (1998): Charakterisierung und Unterscheidung von Harpalus rubripes (Duftschmid, 1812) und H. marginellus Dejean, 1829. – Angew. Carabidologie – 1: 95 - 98.
- Die epigäische Spinnen- und Laufkäferfauna eines mittelsteirischen Rotbuchenwaldes (Arachnida, …Elke Jantscher, Wolfgang Paill (1998): Die epigäische Spinnen- und Laufkäferfauna eines mittelsteirischen Rotbuchenwaldes (Arachnida, Araneae; Coleoptera Carabidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 128: 209 - 220.
- Elke Jantscher, Wolfgang Paill (1998): Die epigäische Spinnen- und Laufkäferfauna eines mittelsteirischen Rotbuchenwaldes (Arachnida: Araneae; Coleoptera: Carabidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 128: 209 - 220.
- Spinnentiere und ausgewählte Insekten.Christian Komposch, Werner E. Holzinger, L. Neuhäuser-Happe, Wolfgang Paill (1998): Spinnentiere und ausgewählte Insekten. – Verl. Naturwiss. Ver. Kärnten – : 98 - 115.
- David W. Wrase, Wolfgang Paill (1998): Charakterisierung und Unterscheidung von Harpalus rubirpes (Duftschmid, 1812) und H. marginellus Dejean, 1829 – Angewandte Carabidologie – 1: 95 - 98.
- Wolfgang Paill (1998): Bemerkenswerte Laufkäfer aus Südost-Österreich (I) (Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 68_1998: 53 - 57.
- Bemerkenswerte Laufkäfer aus Südost-Österreich (I) (Coleoptera: Carabidae).Wolfgang Paill (1998): Bemerkenswerte Laufkäfer aus Südost-Österreich (I) (Coleoptera: Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 68: 53 - 57.
- Zönotik und Bionomie der Laufkäfer einer Streuobstwiese im südöstlichen Alpenvorland…Wolfgang Paill (1997): Zönotik und Bionomie der Laufkäfer einer Streuobstwiese im südöstlichen Alpenvorland (Coleoptera: Cicindelidae & Carabidae). – Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark – 127: 163 - 174.
- Zönotik und Bionomie der Laufkäfer einer Streuobstwiese im südöstlichen Alpenvorland…Wolfgang Paill (1997): Zönotik und Bionomie der Laufkäfer einer Streuobstwiese im südöstlichen Alpenvorland (Coleoptera: Cicindelidae & Carabidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 127: 163 - 174.
- Wolfgang Paill (1997): Zönotik und Bionomie der Laufkäfer einer Streuobstwiese im südöstlichen Alpenvorland (Coleoptera: Cicindelidae & Carabidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 127: 163 - 174.
- Heuschrecken (Saltatoria).Wolfgang Paill (1995): Heuschrecken (Saltatoria). – Verl. Naturwiss. Ver. Kärnten – 97: 103 - 107.
- Netzflügler (Neuropteroidea).Wolfgang Paill (1995): Netzflügler (Neuropteroidea). – unbekannt – : 131 - 136.
- Ohrwürmer (Dermaptera) und Schaben (Blattodea).Wolfgang Paill (1995): Ohrwürmer (Dermaptera) und Schaben (Blattodea). – unbekannt – : 109 - 112.
- Zweiflügler (Diptera).Wolfgang Paill (1995): Zweiflügler (Diptera). – unbekannt – : 207 - 210.
- Käfer (Coleoptera).L. Neuhäuser-Happe, Alois Kofler, Wolfgang Paill (1995): Käfer (Coleoptera). – unbekannt – : 137 - 166.
- Käfer (Coleoptera).Lorenz Neuhäuser, Wolfgang Paill, Alois Kofler (1995): Käfer (Coleoptera). – Monografien Allgemein – 0044: 137 - 166.
- Ohrwürmer (Dermaptera) und Schaben (Blattodea).Wolfgang Paill (1995): Ohrwürmer (Dermaptera) und Schaben (Blattodea). – Monografien Allgemein – 0044: 109 - 112.
- Netzflügler (Neuropteroidea).Wolfgang Paill (1995): Netzflügler (Neuropteroidea). – Monografien Allgemein – 0044: 131 - 136.
- Zweiflügler (Diptera).Wolfgang Paill (1995): Zweiflügler (Diptera). – Monografien Allgemein – 0044: 207 - 210.
- Lurche (Amphibia) und Kriechtiere (Reptilia).Wolfgang Paill (1995): Lurche (Amphibia) und Kriechtiere (Reptilia). – Monografien Allgemein – 0044: 223 - 230.
- Heuschrecken (Saltatoria).Wolfgang Paill (1995): Heuschrecken (Saltatoria). – Monografien Allgemein – 0044: 103 - 108.
- Arachnida und Insecta. Sampling methods, determination, systematics, faunistics, ecology and…Christian Komposch, Lorenz Neuhäuser-Happe, Wolfgang Paill (1995): Arachnida und Insecta. Sampling methods, determination, systematics, faunistics, ecology and biology. – unbekannt – 45: 45 - 50.
- Arachnida und Insecta. Sampling methods, determination, systematics, faunistics, ecology and…Lorenz Neuhäuser-Happe, Wolfgang Paill, Christian Komposch (1995): Arachnida und Insecta. Sampling methods, determination, systematics, faunistics, ecology and biology. – unbekannt – 45: 47 - 50.
- Biologische Planungsbüros in Österreich: Theorie und Praxis.Werner E. Holzinger, Helwig Brunner, Christian Komposch, Lorenz Neuhäuser-Happe, Wolfgang Paill (1995): Biologische Planungsbüros in Österreich: Theorie und Praxis. – unbekannt – 46: 46 - 50.
- Käfer (Coleoptera).Christian Komposch, Alois Kofler, Wolfgang Paill (1995): Käfer (Coleoptera). – unbekannt – : 137 - 166.
- Wolfgang Paill (1992): Die Herpetofauna der Sulmauen (Amphibia, Reptilia) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 46_1992: 53 - 62.
- Susanne Haidacher, Wolfgang Paill (1990): Die Knoblauchkröte, Pelobates f. fuscus (Laurenti, 1786) (Anura: Pelobatidae), in der Steiermark (Österreich). Eine Verbreitungs- und Lebensraumstudie. – Herpetozoa – 3_1_2: 3 - 11.