publications (2.938)
- Franz Hermann Rolle (1897): Eine neue Anodonta – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 29: 172.
- Walter [Walther] Flemming (1875): Zur Kenntniss der Anodonta coniplanata. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 35 - 37.
- Teodor (Theodor) Magnus Fredrik Freidenfelt (1897): Das centrale Nervensystem von Anodonta. – Biologisches Zentralblatt – 17: 808 - 815.
- Rudolph Ludwig (1863-64): Unio pachyodon, Unio Kirnensis, Anodonta compressa, Anodonta fabaeformis. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 11: 166 - 173.
- Hermann von Ihering (1892): 1. Anodonta und Glabaris – Zoologischer Anzeiger – 15: 1 - 5.
- Hermann von Ihering (1891): 5. Anodonta und Glabaris – Zoologischer Anzeiger – 14: 474 - 484.
- Victor Andrejvitsch Faussek (1895): Ueber den Parasitismus der Anodonta-Larven in der Fischhaut. – Biologisches Zentralblatt – 15: 115 - 125.
- Justus Carriere (1884): 3. Die embryonale Byssusdrüse von Anodonta – Zoologischer Anzeiger – 7: 41 - 43.
- Stephan [Stefan] Clessin (1874): Anodonta complanata Z. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 85 - 86.
- Wilhelm A. Lindholm (1925): Anodonta arcaeformis Heude im Süd-Ussuri-Gebiet. – Archiv für Molluskenkunde – 57: 137 - 139.
- Michael Bußmann (1988): Ein Vorkommen der Teichmuschel (Anodonta cygnea L.) in der Heilenbecker Talsperre – Natur und Heimat – 48: 97 - 99.
- Christoph Schönborn, Dietrich von Knorre, Wilfried Schönborn (2014): Beobachtungen a Teichmuscheln (Anodonta, Sinanodonta) im Gebit der Plothener Teichein Thüringen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 90: 33 - 42.
- Robert A. Patzner (2004): Die Großmuscheln in Salzburg Teil 4: Die Große Teichmuschel Anodonta cygnea – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 32: 2.
- Antonius Boudewijn van Deinse (1912): Regeneration of the shell of Unio and Anodonta. – Zoologischer Anzeiger – 39: 575 - 578.
- Robert A. Patzner, Markus M. Taurer (2006): Eine Population der Großen Teichmuschel (Anodonta cygnea) im Lepuschitzteich (Kärnten) und deren Schicksal – Carinthia II – 196_116: 627 - 644.
- Robert A. Patzner (2004): Die Großmuscheln in Salzburg Teil 3: Die Gemeine Teichmuschel Anodonta anatina – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 31: 3.
- Paul Schubert (1968): Die Teichmuschel - Anodonta anatina (Linne 1758) (Mollusca, Unionidae) - im Neusiedler See. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 040: 52 - 57.
- Josef H. Reichholf (1989): Hat sich in den Stauseen am unteren Inn eine eigene ökologische Form der Teichmuschel Anodonta cygnaea (L.) ausgebildet ? – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 97 - 106.
- Antonius Boudewijn van Deinse (1913): Again: Regeneration of the shell of Anodonta and other deformations of shells. – Zoologischer Anzeiger – 42: 36 - 42.
- Franz Essl (2000): Beitrag zur aktuellen und ehemaligen Verbreitung der Gemeinen Flußmuschel - Unio crassus cytherea KÜSTER 1836 - und der Gemeinen Teichmuschel - Anodonta anatina (LINNAEUS 1758) - im östlichen Alpenvorland von Oberösterreich. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 8: 34 - 43.
- Die Geschlechtsverhältnisse und der Geschlechtsapparat bei AnodontaHeinrich Weisensee (1916): Die Geschlechtsverhältnisse und der Geschlechtsapparat bei Anodonta – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 115: 262 - 336.
- Ein Beitrag zu Art- und Rassenstudien an mitteleuropäischen Muscheln (Anodonta cygnea Linné, …Wolfgang Adensamer (1937): Ein Beitrag zu Art- und Rassenstudien an mitteleuropäischen Muscheln (Anodonta cygnea Linné, Anodonta cellensis Schröter und Anodonta piscinalis Nilsson aus den Ostalpen und ihre Gruppierung) – Zool. Jb. Anat. – 70: 227 - 242.
- Die Großmuscheln in den Stillgewässern Kärntens.Markus M. Taurer (2002): Die Großmuscheln in den Stillgewässern Kärntens. – Carinthia II - Sonderhefte – 59: 1 - 192.
- Die Pericardialdrüse von Anodonta cellensis (Schrot. )G. Jaffe (1919): Die Pericardialdrüse von Anodonta cellensis (Schrot.) – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 118: 448 - 479.
- Zur Entwicklungsgeschichte von Conchophthirius anodontae Ehrbg.Mawrodiadi (1913): Zur Entwicklungsgeschichte von Conchophthirius anodontae Ehrbg. – Izv. Univ. Warsava – 4: 1 - 7.
- Paul Mildner, Markus M. Taurer (2003): Beitrag zur Unionidenfauna Kärntens (Mollusca: Bivalvia: Unionidae). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2002: 417 - 446.
- Johann Friedrich Borcherding (1887-1888): Dritter Nachtrag zur Mollusken-Fauna der nordwestdeutschen Tiefebene. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 335 - 367.
- August Schuberg (1889): Die Gattung Conchophthirus Stein. – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 9: 65 - 88.
- Stephan [Stefan] Clessin (1905): Die Najaden der nächsten Umgebung Regensburgs – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 11: 47 - 71.
- Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster (1838): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Neunten Bandes erste Abtheilung – Systematisches Conchylien-Cabinet – 9_9: 1 - 474.
- Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner (1838): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz: Neunten Bandes erste Abtheilung – Systematisches Conchylien-Cabinet – 9_1: 1 - 422.
- Hermann von Ihering (1892): Zur Kenntniss der Gattung Cristaria. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 24: 1 - 14.
- Robert A. Patzner, Doris Müller (1996): Gefährdung und Rückgang der Najaden-Muscheln ( Unionidae, Bivalvia) in stehenden Gewässern – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 20: 177 - 196.
- Hasko Nesemann (1988): Flußmuscheln, Flußkrebse und Wandermuscheln in den Seen der Untermainebene - biogeographische Aspekte der Gewässerbesiedlung – Hessische Faunistische Briefe – 8: 2 - 10.
- Thomas Grabner, Birgit Habermann, Eva Niederl, Gregor Polke, Klaus Schlosser, Barbara Schrammel, Erich Weigand, Irene Zweimüller (1998): Ökologische Zusammenhänge zwischen der Reproduktion des Bitterlings Rhodeus sericeus amarus Bloch 1782 und den Großmuscheln (Unionidae) in den Regelsbrunner Donauauen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 95 - 115.
- Viktor Franz (1907): Beiträge zur schlesischen Molluskenfauna – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 53 - 68.
- Friedrich Mahler (1953): Beitrag zur Verbreitung und Ökologie der Grossmuscheln im Lande Salzburg. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 3/4. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A3_4: 26 - 49.
- Hans L. Jakl (1976): Zur Kenntnis der Weichtiere des Keutschacher Seetales – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 2: 243 - 254.
- Rudolph Ludwig (1859-61): Die Najaden der Rheinisch-Westphälischen Steinkohlen-Formation. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 8: 31 - 38.
- Rudolph Ludwig (1861-63): Zur Palaeontologie des Ural's. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 10: 17 - 36.
- Walter [Walther] Flemming (1875): Notiz zur Entwicklungsgeschichte der Najaden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 26: 355 - 360.
- Karl-Otto Nagel, Hasko Nesemann (1989): Die Najaden der Schwalm (Bivalvia: Unionidae) – Decheniana – 142: 84 - 90.
- Molluskenfauna Lettlands Liste der in Lettland vorkommenden Molluskenarten (Gastropoda, Bivalvia)Mudite Rudzite, Digna Pilate, Elga Parele (1997): Molluskenfauna Lettlands Liste der in Lettland vorkommenden Molluskenarten (Gastropoda, Bivalvia) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 59: 1 - 10.
- Markus M. Taurer, Robert A. Patzner (2007): Die Großmuschelpopulationen im Sablatnigmoor und dessen Abfluss (Kärnten, Österreich) – Carinthia II – 197_117: 287 - 298.
- Christoph Schönborn, Jürgen Auerswald (2019): Zum Größenwachstum Chinesischer Teichmuscheln, Sinanodonta woodiana (Lea 1834), im Gebiet der Plothener Teiche in Thüringen: ein Freilandexperiment (Bivalvia: Unionidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 100: 23 - 29.
- Stephan [Stefan] Clessin (1875): Die Familie der Najaden. – Malakozoologische Blätter – 22: 1 - 29.
- Othmar Emil Imhof (1901): Wassermolluskenfauna der Schweiz, insbesondere der Seen. – Biologisches Zentralblatt – 21: 43 - 62.
- Ingrid Deutsch, Evelyn Kienasberger, Doris Rotter, Dieter Stelzer, Maria Uhl, Erich Weigand (1996): Verteilung und Koexistenz der Unionidae im Hauptarm des Donau-Augebietes bei Regelsbrunn (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 133: 235 - 250.
- Torild Brander (1954): Über Geschlechtsdimorphismus bei europäischen Unionazeen. – Archiv für Molluskenkunde – 83: 163 - 172.
- Markus M. Taurer, Robert A. Patzner (2008): Untersuchungen zur Mobilität heimischer Großmuscheln der Familie Unionidae – Carinthia II – 198_118: 435 - 448.
- Peter Sackl, Oskar Tiefenbach (1994): Neue Ergebnisse zur Verbreitung von Großmuscheln der Gattung Unio (Bivalvia: Unionidae) in den südoststeirischen Grabenlandbächen. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 2: 29 - 41.
- Carl Wilhelm Gümbel (1864): Über das Vorkommen von Süsswasser-Conchylien am Irmelsberge bei Crock am Thüringer Wald – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1864: 646 - 654.
- Hermann Adolf (Adolph) Griesbach (1883): Über das Gefäfssystem und die Wasseraufnahme bei den Najaden und Mytiliden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 38: 1 - 44.
- Jürgen Hans Jungbluth, Hans-Eckart Schmidt (1970-1973): Die Najaden des Vogelsberges – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 1: 149 - 165.
- Hans L. Jakl (1975): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des Keutschacher Seetal – Carinthia II – 164_84: 337 - 339.
people (0)
No result.
Species (128)
- Euglypha anodonta ssp. anodonta
- Alona anodonta
- Euglypha anodonta Bonnet 1960
- Euglypha anodonta Schönborn 1964 ssp. magna
- Dreissena sp.
- Trichia unidentata Tschapeck ssp. anodonta
- Fruticola unidentata ssp. anodonta
- Perforatella unidentata ssp. anodonta
- Petasina unidentata Tschapeck ssp. anodonta
- Anodonta cygnaea Schröter ssp. zellensis
- Anodonta cygnaea Linnaeus 1758 ssp. anatina
- Anodonta anatina Pfeiffer C. 1825 ssp. ventricosa
- Anodonta cygnea Gmelin in Linne ssp. zellensis
- Anodonta anatina Nilsson ssp. piscinalis
- Anodonta suborbiculata Say
- Anodonta implicata Say
- Anodonta piscinalis Nilsson 1823
- Anodonta cowperiana Lea
- Anodonta ohiensis Rafinesque
- Anodonta grandis Say ssp. grandis
- Anodonta cygnaea Linnaeus 1758
- Anodonta cygnaea Schröter ssp. cellensis
- Anodonta cygnea Linnaeus 1758 ssp. cygnaea
- Anodonta cygnea Linnaeus 1758
- Anodonta anatina Linnaeus 1758
- Anodonta anatina Linnaeus 1758
- Anodonta cygnea Linnaeus 1758
- Anodonta cygnea Clessin ssp. subcircularis
- Anodonta mutabilis ssp. cellensis
- Anodonta aquatica
- Anodonta arcuata
- Anodonta atrovirens
- Anodonta assimilis
- Anodonta balatonica
- Anodonta bactriana
- Anodonta briaudiana
- Anodonta callosa
- Anodonta compressa
- Anodonta crassa
- Anodonta cygnaea ssp. piscinalis anatina
- Anodonta cygnea Nilsson ssp. piscinalis
- Anodonta edentula
- Anodonta fragilis
- Anodonta grisea
- Anodonta grossa
- Anodonta hydatina
- Anodonta hazayana
- Anodonta idrina
- Anodonta imbecillis
- Anodonta intermedia
- Anodonta leprosa
- Anodonta limpida
- Anodonta mutabilis ssp. piscinalis
- Anodonta latissima
- Anodonta oblonga
- Anodonta obvoluta
- Anodonta oviformis
- Anodonta palustris
- Anodonta plattenica
- Anodonta piscinalis ssp. lacustrina
- Anodonta platyrhincha
- Anodonta ponderosa
- Anodonta psammita
- Anodonta rayi
- Anodonta purpurea
- Anodonta rotstrata
- Anodonta renoufi
- Anodonta retteri
- Anodonta samarkandensis
- Anodonta sogdiana
- Anodonta suevica
- Anodonta tihanyaca
- Anodonta solearis
- Anodonta triangularis
- Anodonta tissoti
- Anodonta triangulata
- Anodonta truncata
- Anodonta virens
- Anodonta tumidus
- Anodonta vetula
- Anodonta platyrhynchus
- Anodonta cygnaea ssp. balatonica
- Anodonta deplanata
- Anodonta dubreili
- Anodonta idriana
- Anodonta noerregaardi
- Anodonta piscinalis Nilsson 1823 ssp. piscinalis
- Anodonta glabra
- Anodonta mutabilis ssp. mutabilis
- Anodonta alba
- Anodonta anatina Müller O.F. 1774 ssp. radiata
- Anodonta anatina Held 1836 ssp. attenuata
- Anodonta cygnea Held 1839 ssp. solearis
- Anodonta cygnea Linnaeus 1758 ssp. cygnea
- Anodonta anatina Linnaeus 1758 ssp. anatina
- Anodonta cygnaea Schröter ssp. zellensis
- Anodonta woodiana Lea 1834
- Anodonta anatina Rossmäßler 1836 ssp. rostrata
- Anodonta cygnea Gallenst. M. 1852 ssp. deplanata
- Anodonta woodiana Lea 1834 ssp. woodiana