Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    815 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (815)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zhi Liu, Franz Uiblein (1997): Prey Detectability Mediates Selectivity in a Zooplanktivorous Cyprinid (Alburnus alburnus (L.)). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 203: 3 - 13.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1863): Über eine neue Alburnus-Art aus Syrien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 48: 193 - 194.
      Reference | PDF
    • Parnassius davidis alburnus nov. subspHans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1907): Parnassius davidis alburnus nov. subsp – Entomologische Zeitschrift – 21: 132.
      Reference | PDF
    • Über die Biologie der Lauge oder Mairenke (Alburnus mento)E. Wesner
      E. Wesner (1950): Über die Biologie der Lauge oder Mairenke (Alburnus mento) – Österreichs Fischerei – 3: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Taxonomic status of Aphyocharax avary Fowler, 1913, Aphyocharax pusillus Günther, 1868 and…Pamella Silva de Brito, Erick Cristofore Guimaraes, Axel M. Katz, Nivaldo…
      Pamella Silva de Brito, Erick Cristofore Guimaraes, Axel M. Katz, Nivaldo Magalhaes Piorski, Felipe Polivanov Ottoni (2018): Taxonomic status of Aphyocharax avary Fowler, 1913, Aphyocharax pusillus Günther, 1868 and Chirodon alburnus Günther, 1869 (Characiformes, Characidae) – Zoosystematics and Evolution – 94: 393 - 399.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft: Das "Who’s Who" der Fischparasiten im Mondsee - zur Parasitenfauna von Seelaube…Veronika Stabauer, Robert Konecny, Hubert Gassner, Helmut Sattmann, Herwig…
      Veronika Stabauer, Robert Konecny, Hubert Gassner, Helmut Sattmann, Herwig Waidbacher (2017): Wissenschaft: Das "Who’s Who" der Fischparasiten im Mondsee - zur Parasitenfauna von Seelaube (Alburnus mento), Reinanke (Coregonus sp.), Seesaibling (Salvelinus umbla) und Flussbarsch (Perca fluviatilis – Österreichs Fischerei – 70: 215 - 228.
      Reference | PDF
    • 4. Über einen neuen fortpflanzungsfähigen Cypriniden aus Mittelschlesien. Alburnus Leydigii…Hermann Friedrich Karl Knauthe
      Hermann Friedrich Karl Knauthe (1893): 4. Über einen neuen fortpflanzungsfähigen Cypriniden aus Mittelschlesien. Alburnus Leydigii mihi sp. n. (Alb. lucidus X Leucaspius delineatus) – Zoologischer Anzeiger – 16: 448 - 450.
      Reference | PDF
    • 4. Ein neuer CyprinoidenbastardBerthold Adolph Benecke
      Berthold Adolph Benecke (1884): 4. Ein neuer Cyprinoidenbastard – Zoologischer Anzeiger – 7: 228 - 230.
      Reference | PDF
    • Nahrungsanalyse beim Eisvogel (Alcedo atthis)Erlend Martini
      Erlend Martini (1980): Nahrungsanalyse beim Eisvogel (Alcedo atthis) – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 1: 247 - 250.
      Reference
    • Ichthyologische Notizen. Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1878): Ichthyologische Notizen. – Archiv für Naturgeschichte – 44-1: 246 - 250.
      Reference | PDF
    • XII. Section. Fische (Pisces)Jenő (Eugen von) Daday
      Jenő (Eugen von) Daday (1897): XII. Section. Fische (Pisces) – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 215 - 231.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1973): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. I. Einleitung, Fischliste und Statistik. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 289 - 297.
      Reference | PDF
    • Über Weissfischbastarde aus den Gewässern in der Nähe von BerlinKarl Knauthe
      Karl Knauthe (1896): Über Weissfischbastarde aus den Gewässern in der Nähe von Berlin – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 4: 263 - 272.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1863): Ueber das Vorkommen monströse Kopfbildungen bei Karpfen. (Tafel 12) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 485 - 490.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet Orth an der DonauM. Schabuss, Christian Baranyi
      M. Schabuss, Christian Baranyi (2006): Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet Orth an der Donau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 07: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Fritz Schiemer, Manfred Bobek, Peter Gludovatz, Andrea Löschenkohl, Irene Zweimüller, Michael Martinetz (1982): Trophische Interaktionen im Pelagial des Hafnersees, Kärnten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 191: 209 - 230.
      Reference | PDF
    • Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet der Unteren LobauM. Schabuss, Christian Baranyi
      M. Schabuss, Christian Baranyi (2006): Erhebung der Adult- und Jungfischfauna im Gebiet der Unteren Lobau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 05: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen zur Rückresorption von Verdauungsenzymen bei einheimischen CyprinidenGerhard Reimer
      Gerhard Reimer (1986): Vergleichende Untersuchungen zur Rückresorption von Verdauungsenzymen bei einheimischen Cypriniden – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 58: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Taxonomic assessment and distribution of fishes in upper Kura and Aras river drainagesCüneyt Kaya, Esra Baycelebi, Davut Turan
      Cüneyt Kaya, Esra Baycelebi, Davut Turan (2020): Taxonomic assessment and distribution of fishes in upper Kura and Aras river drainages – Zoosystematics and Evolution – 96: 325 - 344.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1988): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. VI. Cestoidea. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 183 - 192.
      Reference | PDF
    • Ökologische Studien an Fischen im Schierenseebach - einem norddeutschen Seeausfluß, Teil IIUlrich J. Schmieds
      Ulrich J. Schmieds (1984-1985): Ökologische Studien an Fischen im Schierenseebach - einem norddeutschen Seeausfluß, Teil II – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 217 - 226.
      Reference | PDF
    • Fischereiliche und gewässerökologische Untersuchungen des Laußnitzsees (Österreich, Kärnten). Thomas Friedl, Roswitha Fresner, Martin Konar, Maria Mairitsch
      Thomas Friedl, Roswitha Fresner, Martin Konar, Maria Mairitsch (1999): Fischereiliche und gewässerökologische Untersuchungen des Laußnitzsees (Österreich, Kärnten). – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 29: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Fischereiliche und gewässerökologische Untersuchungen des Laußnitzsees (Österreich, Kärnten)Thomas Friedl, Roswitha Fresner, Martin Konar, Maria Mairitsch
      Thomas Friedl, Roswitha Fresner, Martin Konar, Maria Mairitsch (1999): Fischereiliche und gewässerökologische Untersuchungen des Laußnitzsees (Österreich, Kärnten) – Publikationen des Kärntner Instituts für Seenforschung – 100: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Martin Konar, Thomas Friedl, Roswitha Fresner, Maria Mairitsch (2000): Fischereiliche und gewässerökologische Untersuchungen des Laußnitzsees (Österreich, Kärnten). – Carinthia II – 190_110: 427 - 439.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1988): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. VII: Trematoda: Monogena und Zusammenfassung. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 407 - 421.
      Reference | PDF
    • Die Fischfauna des Rheinstromes und seiner direkt angrenzenden Altwässer im NiederrheingebietHans-Peter Böving
      Hans-Peter Böving (1981): Die Fischfauna des Rheinstromes und seiner direkt angrenzenden Altwässer im Niederrheingebiet – Decheniana – 134: 260 - 273.
      Reference | PDF
    • Ludwig Heinrich Jeitteles (1863): Zoologische Mittheilungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Harald Ahnelt (1991): Eine Kollektion von Meeres- und Süßwasserfischen der Österreichischen Adria-Tiefsee-Expedition 1894. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 92B: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • A review of research studies on helminth parasites of fish from AustriaRobert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John…
      Robert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John Lewis (2020): A review of research studies on helminth parasites of fish from Austria – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 157: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft: Verbreitungskarten beruhend auf GZÜ-Daten von 2010 – 2012 und 2013 – 2015; Teil…Lukas Hundritsch, Florian Keil, Haimo Prinz, Brigitte Sasano, Wolfgang…
      Lukas Hundritsch, Florian Keil, Haimo Prinz, Brigitte Sasano, Wolfgang Hauer, Vinzenz Bammer, Reinhard Haunschmid (2019): Wissenschaft: Verbreitungskarten beruhend auf GZÜ-Daten von 2010 – 2012 und 2013 – 2015; Teil 2: Leitarten und Begleitarten des Epipotamals (Epipotamal klein, Epipotamal mittel, Epipotamal groß) und Metapotamals – Österreichs Fischerei – 72: 9 - 26.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Acanthocephala der NeusiedlerseefischeErich Kritscher
      Erich Kritscher (1976): Zur Kenntnis der Acanthocephala der Neusiedlerseefische – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 13: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Bestimmung der mitteleuropäischen CyprinidenlarvenThomas Spindler
      Thomas Spindler (1988): Bestimmung der mitteleuropäischen Cyprinidenlarven – Österreichs Fischerei – 41: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1955): Beitrag zur Kenntnis der Fischparasiten der Trattnach und des Innbaches bei Bad Schallerbach (Oberösterreich). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 100: 373 - 389.
      Reference | PDF
    • Gabor Guti (1995): Ecological impacts of the Gabcikovo River Barrage System with special reference zo Umbra krameri Walbaum, 1792, in the Szigetköz floodplain (Pisces: Umbridae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 466 - 469.
      Reference | PDF
    • Verbreitungskarten, beruhend auf GZÜ-Daten von 2007 bis 2009 Teil 2: Leitarten und Begleitarten…Lukas Hundritsch, Florian Keil, Haimo Prinz, Brigitte Sasano, Wolfgang…
      Lukas Hundritsch, Florian Keil, Haimo Prinz, Brigitte Sasano, Wolfgang Hauer, Vinzenz Bammer, Reinhard Haunschmid (2013): Verbreitungskarten, beruhend auf GZÜ-Daten von 2007 bis 2009 Teil 2: Leitarten und Begleitarten des Epipotamals (Epipotamal klein, Epipotamal mittel, Epipotamal groß) und Metapotamals – Österreichs Fischerei – 66: 296 - 311.
      Reference | PDF
    • Kormorane Phalacrocorax carbo sinensis an Donau und Enns in Österreich: Analyse der SpeiballenDagmar Schratter, Josef Trauttmansdorff
      Dagmar Schratter, Josef Trauttmansdorff (1993): Kormorane Phalacrocorax carbo sinensis an Donau und Enns in Österreich: Analyse der Speiballen – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 25_2-3_1993: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • Untersuchung von Perlfischen (Rutilus frisii meidingeri, Heckel) aus dem Wolfgangsee und dem…Helmut Fuchs, Peter Schlee, Oswald Rottmann, Herbert Stein
      Helmut Fuchs, Peter Schlee, Oswald Rottmann, Herbert Stein (1999): Untersuchung von Perlfischen (Rutilus frisii meidingeri, Heckel) aus dem Wolfgangsee und dem Attersee auf genetische Unterschiede mit molekulargenetischen Markern – Österreichs Fischerei – 52: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklung der Fischbestände im Unterlauf von Thaya und March. Thomas Spindler
      Thomas Spindler (2011): Aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklung der Fischbestände im Unterlauf von Thaya und March. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 153 - 170.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1879): Bericht über die gepflogenen Erhebungen bezüglich der in den beiden Seen Nieder-Österreichs, dem Erlaph- und dem Lunzer-See vorkommenden Fischarten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 78: 596 - 602.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1983): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. V. Trematoda: Digenea. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 85B: 117 - 131.
      Reference | PDF
    • Fischerei und Jagd in den russischen Gewässern. Oscar Grimm
      Oscar Grimm (1892): Fischerei und Jagd in den russischen Gewässern. – Archiv für Naturgeschichte – 58-1: 191 - 208.
      Reference | PDF
    • Annotated checklist of fish and lamprey species (Gnathostomata and Petromyzontomorphi) of Turkey,…Ronald Fricke, Murat Bilecenoglu, Hasan Musa Sari
      Ronald Fricke, Murat Bilecenoglu, Hasan Musa Sari (2007): Annotated checklist of fish and lamprey species (Gnathostomata and Petromyzontomorphi) of Turkey, including a Red List of threatened and declining species – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 706_A: 1 - 169.
      Reference | PDF
    • Gustav Carl Laube (1905): Fischreste aus den Cyprisschiefern des Egerlandes – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 53: 187 - 199.
      Reference | PDF
    • Zooplankton als Nahrungsgrundlage planktivorer FischeBarbara Ritterbusch-Nauwerck, Arnold Nauwerck
      Barbara Ritterbusch-Nauwerck, Arnold Nauwerck (1993): Zooplankton als Nahrungsgrundlage planktivorer Fische – Österreichs Fischerei – 46: 194 - 201.
      Reference | PDF
    • Die Analyse langjähriger Fischfangstatistiken am Beispiel des Zellersees im PinzgauMichael Steyskal, Robert A. Patzner, Hubert Gassner
      Michael Steyskal, Robert A. Patzner, Hubert Gassner (2009): Die Analyse langjähriger Fischfangstatistiken am Beispiel des Zellersees im Pinzgau – Österreichs Fischerei – 62: 202 - 210.
      Reference | PDF
    • Fischbiologische Untersuchungen des NeusiedlerseesAlois Herzig, Ernst Mikschi, B. Auer, A. Hain, Anita Wais, Georg Wolfram
      Alois Herzig, Ernst Mikschi, B. Auer, A. Hain, Anita Wais, Georg Wolfram (1994): Fischbiologische Untersuchungen des Neusiedlersees – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 81: 1 - 125.
      Reference | PDF
    • Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-WestfalenJörg Freyhof
      Jörg Freyhof (1998): Die Fische und Neunaugen der Sieg in den Grenzen von Nordrhein-Westfalen – Decheniana – 151: 183 - 194.
      Reference | PDF
    • Fischfauna der Donau im östlichen Machland unter besonderer Berücksichtigung der…Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer
      Gerald Zauner, Clemens Ratschan, Martin Mühlbauer (2007): Fischfauna der Donau im östlichen Machland unter besonderer Berücksichtigung der FFHSchutzgüter und ihres Erhaltungszustands; Maßnahmen und Potenzial für Revitalisierungen – Österreichs Fischerei – 60: 194 - 206.
      Reference | PDF
    • Das Fredersdorfer Mühlenfließ — erstes geplantes ichthyologisches und malakologisches…Wolfgang Burmeister
      Wolfgang Burmeister (1985): Das Fredersdorfer Mühlenfließ — erstes geplantes ichthyologisches und malakologisches Schutzgebiet in Berlin – RANA – 3: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Der Fischparasit Riemenwurm Ligula intestinalis (L. ) (Cestoda: Pseudophyllidea): Biologie,…Michael Schabuss, Britta Grillitsch, Helmut Sattmann, Robert Konecny
      Michael Schabuss, Britta Grillitsch, Helmut Sattmann, Robert Konecny (2004): Der Fischparasit Riemenwurm Ligula intestinalis (L.) (Cestoda: Pseudophyllidea): Biologie,Verbreitung undAuswirkungen – Österreichs Fischerei – 57: 50 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Gehirne heimischer Karpfenfische (Teleostei, Cyprinidae)Kurt Kotrschal
      Kurt Kotrschal (1987): Die Gehirne heimischer Karpfenfische (Teleostei, Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 40: 163 - 171.
      Reference | PDF
    • 1. Einfacher EinbettungsapparatF. W. Hoffmann
      F. W. Hoffmann (1884): 1. Einfacher Einbettungsapparat – Zoologischer Anzeiger – 7: 230 - 232.
      Reference | PDF
    • Wissenschaft. Fischereimanagement und Fischbestandsuntersuchungen an drei großen, …David Ritterbusch, Michael Pietrock, Uwe Brämick, Ralf Peveling, Zoran…
      David Ritterbusch, Michael Pietrock, Uwe Brämick, Ralf Peveling, Zoran Spirkovski, Dusica Ilik-Boeva, Spase Shumka, Arian Palluqi, Danilo Mrdak (2019): Wissenschaft. Fischereimanagement und Fischbestandsuntersuchungen an drei großen, grenzübergreifenden Seen des Balkans: Ohridsee, Prespasee und Shkodersee Teil II: Ergebnisse der Befischungen 2013 – 2015 und Entwicklung eines Bewertungsverfahrens – Österreichs Fischerei – 72: 57 - 67.
      Reference | PDF
    • Ichthyologisches aus meinem Tagebuche von 1865. Andreas Johannes Jäckel
      Andreas Johannes Jäckel (1866): Ichthyologisches aus meinem Tagebuche von 1865. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 20: 65 - 88.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Informationen Redaktion
      Redaktion (2008): Aktuelle Informationen – Österreichs Fischerei – 61: 38 - 55.
      Reference | PDF
    • Herwig Waidbacher, Robert Spolwind (2002): Fischökologische Untersuchungen an der Neuen Donau in Wien – Denisia – 0003: 177 - 202.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der im Raabflußsystem (Abschnitt Gleisdorf - Jennersdorf) gefährdeten Fischarten und…Oskar Tiefenbach, Norbert Baumann, Oskar Matzold
      Oskar Tiefenbach, Norbert Baumann, Oskar Matzold (1981): Rote Liste der im Raabflußsystem (Abschnitt Gleisdorf - Jennersdorf) gefährdeten Fischarten und Rundmäuler (Pisces). – Monografien Naturschutz – MN6: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Ludwig Heinrich Jeitteles (1861): Zoologische Mittheilungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 323 - 330.
      Reference | PDF
    • 4. Zwei fortpflanzungsfähige CyprinidenbastardeHermann Friedrich Karl Knauthe
      Hermann Friedrich Karl Knauthe (1893): 4. Zwei fortpflanzungsfähige Cyprinidenbastarde – Zoologischer Anzeiger – 16: 416 - 418.
      Reference | PDF
    • Johann Jakob Heckel (1854): Die Fische der Salzach. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 4: 189 - 196.
      Reference | PDF
    • Paul Kähsbauer (1963): Zur Kenntnis der Ichtyofauna von Iran. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 317 - 355.
      Reference | PDF
    • Die Fische des Mühlviertels. Erich Kainz
      Erich Kainz (1988): Die Fische des Mühlviertels. – Kataloge des OÖ. Landesmuseums – MUE_88: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Nahrungswahl des Gänsesägers Mergus merganser an südbayerischen Flüssen im WinterJosef Trauttmansdorff, Bernd-Ulrich Rudolph
      Josef Trauttmansdorff, Bernd-Ulrich Rudolph (2013): Nahrungswahl des Gänsesägers Mergus merganser an südbayerischen Flüssen im Winter – Ornithologischer Anzeiger – 52_1-2: 19 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Hydrologie als Schlüsselparameter für die Verteilung der Adult- und Jungfischfauna im…M. Schabuss, Walter Reckendorfer
      M. Schabuss, Walter Reckendorfer (2006): Die Hydrologie als Schlüsselparameter für die Verteilung der Adult- und Jungfischfauna im Altarmsystem der Unteren Lobau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 12: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Klassifizierungsschema der österreichischen Flußfischfauna in bezug auf deren LebensraumansprücheGerald Zauner, Jürgen Eberstaller
      Gerald Zauner, Jürgen Eberstaller (1999): Klassifizierungsschema der österreichischen Flußfischfauna in bezug auf deren Lebensraumansprüche – Österreichs Fischerei – 52: 198 - 205.
      Reference | PDF
    • 5. Zur Biologie der FischeHermann Friedrich Karl Knauthe
      Hermann Friedrich Karl Knauthe (1891): 5. Zur Biologie der Fische – Zoologischer Anzeiger – 14: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Einfluss der Gewässervernetzungsmaßnahmen auf die Adult- und Jungfischfauna im Altarmsystem bei…M. Schabuss, Walter Reckendorfer
      M. Schabuss, Walter Reckendorfer (2006): Einfluss der Gewässervernetzungsmaßnahmen auf die Adult- und Jungfischfauna im Altarmsystem bei Orth an der Donau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 13: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Entomologische Erinnerungen aus SüdafrikaF. Wichgraf
      F. Wichgraf (1907): Entomologische Erinnerungen aus Südafrika – Entomologische Zeitschrift – 21: 132 - 133.
      Reference | PDF
    • Camill(o) (Kamill) Heller (1871): Die Fische Tirols und Vorarlbergs. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_16: 295 - 369.
      Reference | PDF
    • Lebenszähigkeit unserer gemeinsten SüsswasserfischeKarl Knauthe
      Karl Knauthe (1884-1888): Lebenszähigkeit unserer gemeinsten Süsswasserfische – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 27-31: 229 - 230.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Nahrungsökologie von in Bayern überwinternden Kormoranen Phalacrocorax carbo…Thomas Keller
      Thomas Keller (1993): Untersuchungen zur Nahrungsökologie von in Bayern überwinternden Kormoranen Phalacrocorax carbo sinensis – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 25_2-3_1993: 81 - 128.
      Reference | PDF
    • Über einige Fische und Crustaceen der süssen Gewässer Italiens. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1857): Über einige Fische und Crustaceen der süssen Gewässer Italiens. – Archiv für Naturgeschichte – 23-1: 149 - 204.
      Reference | PDF
    • First reconnaissance of habitat partitioning and fish diversity in the alluvial zone of the river…Paul Meulenbroek, Spase Shumka, Fritz Schiemer
      Paul Meulenbroek, Spase Shumka, Fritz Schiemer (2018): First reconnaissance of habitat partitioning and fish diversity in the alluvial zone of the river Vjosa, Albania – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 177 - 186.
      Reference | PDF
    • Die chemosensorischen Zellen der Haut bei den heimischen Karpfenfischen (Teleostei, Cyprinidae):…Andreas Gomahr, Kurt Kotrschal, Alfred Goldschmid
      Andreas Gomahr, Kurt Kotrschal, Alfred Goldschmid (1988): Die chemosensorischen Zellen der Haut bei den heimischen Karpfenfischen (Teleostei, Cyprinidae): Geschmacksknospen und freie Sinneszellen – Österreichs Fischerei – 41: 241 - 253.
      Reference | PDF
    • Die Veränderungen eines Augrabens und seiner Fisch weit in den letzten 49 JahrenFriedrich (Fritz) Meerwald
      Friedrich (Fritz) Meerwald (1979): Die Veränderungen eines Augrabens und seiner Fisch weit in den letzten 49 Jahren – Österreichs Fischerei – 32: 131 - 134.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Fischfauna des Friedersdorfer MühlenfließesWolfgang Burmeister
      Wolfgang Burmeister (1987): Nachtrag zur Fischfauna des Friedersdorfer Mühlenfließes – RANA – 4: 97.
      Reference | PDF
    • Zur Habitatpräferenz von Leucorrhinia caudaUs (CHARPENTIER) (Anisoptera: Libellulidae)Rüdiger Mauersberger, Dieter Heinrich
      Rüdiger Mauersberger, Dieter Heinrich (1993): Zur Habitatpräferenz von Leucorrhinia caudaUs (CHARPENTIER) (Anisoptera: Libellulidae) – Libellula – 12: 63 - 82.
      Reference | PDF
    • Fischfauna der Lausitzer Neiße – Entwicklung und Zustand in den letzten 30 JahrenFabian Völker, Alexandra Segelken-Voigt
      Fabian Völker, Alexandra Segelken-Voigt (2021): Fischfauna der Lausitzer Neiße – Entwicklung und Zustand in den letzten 30 Jahren – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 29: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Heinz Löffler (1972): Arbeitsbericht der limnologischen Exkursion Klopeiner See 1971 (Mit 19 Abbildungen)-Limnologische Lehrkanzel der Universität Wien – Carinthia II – 162_82: 235 - 274.
      Reference | PDF
    • My RISE scholarship at Konstanz UniversityCaitlyn Lyman
      Caitlyn Lyman (2007): My RISE scholarship at Konstanz University – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2007: 49 - 50.
      Reference
    • Friedrich (Fritz) Meerwald (1971): Die Nahrung fischfressender Vogelarten unserer Heimat – Apollo – 25: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1989): Zur Kenntnis der Ekto- und Endoparasiten der Seelaube Chalcalburnus chalcoides mento (Agassiz 1832), (Pisces, Cyprinidae) aus dem Attersee, Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 134a: 245 - 254.
      Reference | PDF
    • Katalin Keresztessy (1995): Recent fish faunistical investigations in Hungary with special reference to Umbra krameri Walbaum, 1792 (Pisces: Umbridae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 458 - 465.
      Reference | PDF
    • FFH Fischarten in Wien. Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustands der in Anhang II, IV…Thomas Spindler
      Thomas Spindler (2019): FFH Fischarten in Wien. Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustands der in Anhang II, IV und V der FFH-Richtlinie genannten und in Wien vorkommenden und geschützten Fischarten, 2018/2019“ – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 126: 1 - 93.
      Reference | PDF
    • Das Zahlenverhältniss der im Neckar vorkommenden Fischarten. Christian Ferdinand Friedrich Krauss
      Christian Ferdinand Friedrich Krauss (1865): Das Zahlenverhältniss der im Neckar vorkommenden Fischarten. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 21: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Fischökologisches Monitoring Lateiner 2014Martin Mühlbauer, Georg Fürnweger
      Martin Mühlbauer, Georg Fürnweger (2014): Fischökologisches Monitoring Lateiner 2014 – Lanius – 23_01-02: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Tauchen in der StilleAnke Oertel
      Anke Oertel (2002): Tauchen in der Stille – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 28: 5.
      Reference | PDF
    • A new species of Aphyocharax Günther, 1868 (Characiformes, Characidae) from the Maracaçumé…Pamella Silva de Brito, Erick Cristofore Guimaraes, Luis Fernando…
      Pamella Silva de Brito, Erick Cristofore Guimaraes, Luis Fernando Carvalho-Costa, Felipe Polivanov Ottoni (2019): A new species of Aphyocharax Günther, 1868 (Characiformes, Characidae) from the Maracaçumé river basin, eastern Amazon – Zoosystematics and Evolution – 95: 507 - 516.
      Reference | PDF
    • Die Fische des südwestfälischen Berglandes mit Einschluß von Möhnetalsperre und RuhrErich Tack
      Erich Tack (1972): Die Fische des südwestfälischen Berglandes mit Einschluß von Möhnetalsperre und Ruhr – Decheniana – 125: 63 - 77.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über das Vorkommen der Riemenwürmer, Ligula, Bloch. Hermann Landois
      Hermann Landois (1879): Bemerkungen über das Vorkommen der Riemenwürmer, Ligula, Bloch. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 8_1879: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Geschenke an die naturhistorischen Sammlungen diverse
      diverse (1892): Geschenke an die naturhistorischen Sammlungen – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 10: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • Anton Fritsch (1859): Kritisches Verzeichniss der Fische Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 199 - 205.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fritz) Meerwald (1981): Die Veränderung der Fischfauna eines Donau-Augrabens in fünfzig Jahren – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1981_1: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1863. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1864): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1863. – Archiv für Naturgeschichte – 30-2: 225 - 256.
      Reference | PDF
    • Thomas Spindler (1994): Status der Fischfauna der March. (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 177 - 189.
      Reference | PDF
    • 3. Untersuchungen über Haftapparate an Tarsalgliedern von InsectenGeorg Simmermacher
      Georg Simmermacher (1884): 3. Untersuchungen über Haftapparate an Tarsalgliedern von Insecten – Zoologischer Anzeiger – 7: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • Unsere heutigen Kenntnisse über die geographische Verbreitung der Myxosporidien. Max Auerbach
      Max Auerbach (1911): Unsere heutigen Kenntnisse über die geographische Verbreitung der Myxosporidien. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 30: 471 - 494.
      Reference | PDF
    • Paul Kähsbauer (1964): Zur Kenntnis der Ichthyofauna von Iran. (II. Teil). (Tafel 1) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 67: 453 - 475.
      Reference | PDF
    • Situationsbericht über die Fischfauna der TheißAkos Harka, Josef Farkas
      Akos Harka, Josef Farkas (2001): Situationsbericht über die Fischfauna der Theiß – Österreichs Fischerei – 54: 122 - 128.
      Reference | PDF
    • Andreas Glatz, Rainer Hacker (1979): Die Fische des Jeserzer oder Saisser Sees, Kärnten (Mit 1 Abbildung und 2 Tabellen) – Carinthia II – 169_89: 355 - 359.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Pisces Cypriniformes Cyprinidae Alburnus
          Alburnus alburnus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025