Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    196 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (196)

    CSV-download
    12>>>
    • Steffen Schmidt, W. Haupt, Regine Ribbeck (1998): Capillaria hepatica - ein seltener Zoonose-Erreger. Vorkommen bei Mäusen. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 20: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • Martina Juncker-v. Voss, Anna Kübber-Heiss, Heinrich Prosl (1998): Zum Vorkommen von Capillaria hepatica bei Hausmäusen (Mus musculus) in Österreich. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 20: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Capillaria hepatica bei Hausmäusen (Mus musculus) in ÖsterreichMartina Junker von Voss, A. Kübber-Heiss, H. Prosl
      Martina Junker von Voss, A. Kübber-Heiss, H. Prosl (1998): Zum Vorkommen von Capillaria hepatica bei Hausmäusen (Mus musculus) in Österreich – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 20: 137 - 144.
      Reference
    • Michaela Lechner, Ilse Jekel, Heinrich Prosl, Christoph Augner (2011): HUMAN- UND VETERINÄRMEDIZINISCH BEDEUTSAME PARASITOSEN IM ZOO HELLBRUNN, SALZBURG. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 16: 7 - 32.
      Reference | PDF
    • Parasitenbefall umgesiedelter russischer Auerhühner (Tetrao urogallus Linnaeus, 1758) bei der…Christoph Unger, Siegfried Klaus
      Christoph Unger, Siegfried Klaus (2023): Parasitenbefall umgesiedelter russischer Auerhühner (Tetrao urogallus Linnaeus, 1758) bei der Ankunft in Thüringen und mögliche Auswirkungen auf das Überleben – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 42: 21 - 27.
      Reference | PDF
    • Ord. Stellae Polaris Equitis Genera Plantarum Eorumque Characteres Naturales secundum Numerum, …Carl von Linnaeus (Linné)
      Carl von Linnaeus (Linné) (1791): Ord. Stellae Polaris Equitis Genera Plantarum Eorumque Characteres Naturales secundum Numerum, Figuram, Situm et Proportionem Omnium Fructificationis Partium – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0144: 1 - 378.
      Reference | PDF
    • W. T. Pecher, F. Mokhtari-Derakhshan, Wolfgang Böckeler (1996): Epidemiologische Bemerkungen zur Helminthenfauna von zwei Spitzmausarten (Sqrex araneus L. 1758, S. minutus L. 1766) mit unterschiedlichen ökologischen Ansprüchen. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 18: 183 - 190.
      Reference | PDF
    • Volker Mahnert, Jan Prokopic (1970): Über Helminthen der Kleinsäuger (Insectivora, Rodentia) Tirols (Österreichs). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 58: 143 - 153.
      Reference | PDF
    • Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae. Melastomaceae et CucurbitaceaeAlfred Cogniaux
      Alfred Cogniaux (1887): Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae. Melastomaceae et Cucurbitaceae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 17 - 31.
      Reference | PDF
    • Dissertationen und Masterarbeiten. Arteninventar der Ekto- und Endoparasiten von Samtenten…Jon Wilhelm Rolfes
      Jon Wilhelm Rolfes (2023): Dissertationen und Masterarbeiten. Arteninventar der Ekto- und Endoparasiten von Samtenten Melanitta fusca mit einer neuen Wirtsbeschreibung für Corynosoma sermeme – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 61_2023: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Festuca-Arten. Viktor von Bulcs Janka
      Viktor von Bulcs Janka (1864): Die europäischen Festuca-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 339 - 341.
      Reference | PDF
    • W. Dirl (1968): Die Typusarten der palaearktischen Psychidae-Gattungen (Lep.) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 20: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dierl (1968): Die Typusarten der palaearktischen Psychidae-Gattungen (Lep.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 20: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Akademische Denkrede auf Franz Gabriel Grafen von BrayCarl Friedrich Philipp von Martius
      Carl Friedrich Philipp von Martius (1835): Akademische Denkrede auf Franz Gabriel Grafen von Bray – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 18: 1033 - 1096.
      Reference | PDF
    • Parasitische Würmer (Helminthen) von Seevögeln der OstseeküsteLothar W. Reimer
      Lothar W. Reimer (2002): Parasitische Würmer (Helminthen) von Seevögeln der Ostseeküste – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 23_2002: 66 - 76.
      Reference | PDF
    • Botanische Zeitung Nro. 12 diverse
      diverse (1804): Botanische Zeitung Nro.12 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3_AS: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • Herbert Auer, A. Steuer, D. Zaknun, B Schmied, Horst Aspöck (2000): Helminthosen bei AIDS-Patienten. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 22: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungWolfdietrich Eichler
      Wolfdietrich Eichler (1986): Buchbesprechung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_33: 268.
      Reference
    • Mikrokosmos 92_5
      (2003): Mikrokosmos 92_5 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 92_5: 1.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen - Kammolch Triturus cristatus als Beute des Waldkauzes Strix alucoTorsten Langgemach
      Torsten Langgemach (1995): Kleine Mitteilungen - Kammolch Triturus cristatus als Beute des Waldkauzes Strix aluco – Ornithologische Mitteilungen – 47: 108 - 109.
      Reference
    • Ueber die Compositen-Gattung Fitchia. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1862): Ueber die Compositen-Gattung Fitchia. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 294.
      Reference | PDF
    • Monika Preleuthner, Sonia Calderola, Paolo Lanfranchi, Heinrich Prosl (1999): Parasiten des Alpenmurmeltieres (Marmota marmota m.): Systematik, Entwicklung, Verbreitung – Stapfia – 0063: 77 - 92.
      Reference | PDF
    • Krankheiten und Todesursachen von Seeadlern (Haliaeetus albicilla) in DeutschlandOliver Krone, Torsten Langgemach, Paul Sömmer, Norbert Kenntner
      Oliver Krone, Torsten Langgemach, Paul Sömmer, Norbert Kenntner (2002): Krankheiten und Todesursachen von Seeadlern (Haliaeetus albicilla) in Deutschland – Corax – 19_SH_1: 102 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Parasitenfauna allochthoner, nearktischer Sumpfschildkröten in Kärnten und deren Konsequenz…Andreas Hassler, Andreas Kleewein
      Andreas Hassler, Andreas Kleewein (2017): Die Parasitenfauna allochthoner, nearktischer Sumpfschildkröten in Kärnten und deren Konsequenz im Kontext von Artenschutzmaßnahmen – Carinthia II – 207_127: 517 - 526.
      Reference | PDF
    • Liste von Innenschmarotzern einiger Vögel von der Elbe bei HamburgNicolaus Peters
      Nicolaus Peters (1933): Liste von Innenschmarotzern einiger Vögel von der Elbe bei Hamburg – Ornithologische Monatsberichte – 41: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Ansiedlungsversuche des Kolkraben (Corvus corax) in den NiederlandenArend Timmerman
      Arend Timmerman (1972-73): Die Ansiedlungsversuche des Kolkraben (Corvus corax) in den Niederlanden – Corax – 4: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Gattung Calligonum. Eine Vereinigung der Gattungen Pterococcus und PallasiaCarl Ludwig l'Heritier
      Carl Ludwig l'Heritier (1796-1798): Gattung Calligonum. Eine Vereinigung der Gattungen Pterococcus und Pallasia – Archiv für die Botanik – 1: 2082 - 2084.
      Reference | PDF
    • Zostera marina als Ersatzmittel für Baumwolle. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1862): Zostera marina als Ersatzmittel für Baumwolle. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10_Berichte: 293 - 294.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1856): Uebersicht der auf Fagus sylvatica wohnenden Cryptogamen (Schluss) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 6: 210 - 213.
      Reference | PDF
    • Disquifitio de plantarum maritimarum propagationeThomae Velley Armigeri
      Thomae Velley Armigeri (1796-1798): Disquifitio de plantarum maritimarum propagatione – Archiv für die Botanik – 1: 2108 - 2118.
      Reference | PDF
    • Fließgewässer als Transportsystem von Helminthenstadien Eine Untersuchung im Raum BielefeldRolf Mannesmann, Marlis Elbertz
      Rolf Mannesmann, Marlis Elbertz (1989): Fließgewässer als Transportsystem von Helminthenstadien Eine Untersuchung im Raum Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 30: 347 - 371.
      Reference | PDF
    • Themenbereich "Vogelgrippe" diverse
      diverse (2008): Themenbereich "Vogelgrippe" – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 46_2008: 369 - 372.
      Reference | PDF
    • ÖKH-Aktuell; Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie diverse
      diverse (2019): ÖKH-Aktuell; Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie – ÖGH-Aktuell, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie – 50: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Allium-Arten. Viktor von Bulcs Janka
      Viktor von Bulcs Janka (1868): Die europäischen Allium-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 222 - 227.
      Reference | PDF
    • Befchreibung einiger neuen Brittifchen Carex - A r t e nJames Edw. Smith
      James Edw. Smith (1801): Befchreibung einiger neuen Brittifchen Carex - A r t e n – Archiv für die Botanik – 2: 196 - 202.
      Reference | PDF
    • Plantarum javanicarum aut novarum aut minus cognitarum adumbrationesC. Hasskarl
      C. Hasskarl (1845): Plantarum javanicarum aut novarum aut minus cognitarum adumbrationes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 225 - 237.
      Reference | PDF
    • Botanische Abhandlungen und BeobachtungenAlbrecht Wihelm (Alberti Guilliemo) Roth
      Albrecht Wihelm (Alberti Guilliemo) Roth (1787): Botanische Abhandlungen und Beobachtungen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0345: 1 - 91.
      Reference | PDF
    • Gerhard Forstenpointner, Andrea Haß Haßl Hassl, Alice Kaltenberger, Friedrich Kaltenberger, Stefan Karwiese, Iris Müller (1999): Die Grabungen des Österreichischen Archäologischen Instituts im ehemaligen Benediktinerkloster ("Schloß") Mondsee. V. Interdisziplinäre Auswertung des Inhaltes einer neuzeitlichen Jauchenkiste. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 144a: 99 - 151.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl (1975): Zum Problem der verwilderten Stadttaube (Aves, Columbiformes, Columbidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 04_1975: 87 - 97.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1879): Festuca amethystina. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 73 - 79.
      Reference | PDF
    • Morphological identifications of gastrointestinal nematodes and acanthocephalans of raptors and…David Ebmer, Sandra Wiedermann, Helmut Sattmann
      David Ebmer, Sandra Wiedermann, Helmut Sattmann (2020): Morphological identifications of gastrointestinal nematodes and acanthocephalans of raptors and owls from Austria – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 122B: 169 - 174.
      Reference | PDF
    • Untersuchung zur Frage der Bestandsgefährdung des Igels (Erinaceus europaeus) in BayernJoachim Esser
      Joachim Esser (1984): Untersuchung zur Frage der Bestandsgefährdung des Igels (Erinaceus europaeus) in Bayern – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 8_1984: 22 - 62.
      Reference | PDF
    • Aufsätze, Biographien, Franz de Paula Schrank von, diverse
      Franz de Paula Schrank von, diverse (1802): Aufsätze, Biographien, – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 1_AS: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • S. Rehbein, Martin Visser, Renate Winter (1999): Ein Beitrag zur Kenntnis des Parasitenbefalls von Bergschafen aus dem Oberpinzgau (Salzburg). – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 21: 99 - 106.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1989): Zur Kenntnis der Ekto- und Endoparasiten der Seelaube Chalcalburnus chalcoides mento (Agassiz 1832), (Pisces, Cyprinidae) aus dem Attersee, Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 134a: 245 - 254.
      Reference | PDF
    • Botryodendrum Endl. = Meryta Forst. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1862): Botryodendrum Endl. = Meryta Forst. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 294 - 297.
      Reference | PDF
    • Fortführung der Bibliographie zur Europäischen Wildkatze (Felis silvestris)Clara Stefen, Martin Görner
      Clara Stefen, Martin Görner (2012): Fortführung der Bibliographie zur Europäischen Wildkatze (Felis silvestris) – Säugetierkundliche Informationen – 45_2012: 501 - 504.
      Reference
    • Untersuchung der Frage: welche Autorität soll den Gattungsnamen der Pflanzen beigegeben werden?Hugo Mohl
      Hugo Mohl (1836): Untersuchung der Frage: welche Autorität soll den Gattungsnamen der Pflanzen beigegeben werden? – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 673 - 688.
      Reference | PDF
    • Andrea Nicka, Andreas Obwaller, Herbert Auer, Horst Aspöck (1998): Vergleichende Untersuchungen über Immunreaktionen mit Antigenen von Ascaris, Toxocara und Toxascaris bei ausgewählten Patienten und Probanden. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 20: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über Immunreaktionen mit Antigenen von *Ascaris, Toxocara* und…A. Nicka, A. Obwaller, A. Auer, Horst Aspöck
      A. Nicka, A. Obwaller, A. Auer, Horst Aspöck (1998): Vergleichende Untersuchungen über Immunreaktionen mit Antigenen von *Ascaris, Toxocara* und *Toxascaris* bei ausgewählten Patienten und Probanden – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 20: 29 - 36.
      Reference
    • Ist die Türkentaube (Streptopelia decaocto) "schädlich" oder "nützlich"?Eugeniusz Nowak
      Eugeniusz Nowak (1975): Ist die Türkentaube (Streptopelia decaocto) "schädlich" oder "nützlich"? – Ornithologische Mitteilungen – 27: 153 - 159.
      Reference
    • Beiträge zur Flora von Bulgarien. Adatok Bulgária flórájához. I. K. Urumoff
      I.K. Urumoff (1913): Beiträge zur Flora von Bulgarien. Adatok Bulgária flórájához. – Ungarische Botanische Blätter – 12: 212 - 222.
      Reference | PDF
    • Sieben Tineaceen-Gattungen Philipp Christoph Zeller
      Philipp Christoph Zeller (1852): Sieben Tineaceen-Gattungen – Linnaea Entomologica – 7: 325 - 367.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der molekularen Biogeographie im Naturschutz. The Importance of Molecular…Thomas Schmitt
      Thomas Schmitt (2006): Die Bedeutung der molekularen Biogeographie im Naturschutz. The Importance of Molecular Biogeography for Nature Conservation – Entomologie heute – 18: 133 - 141.
      Reference | PDF
    • Felix Josef Widder (1949): Actaea nutans TAUSCH und der "Hortus Canalius". – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 1_2-4: 258 - 268.
      Reference | PDF
    • Thomas Schneditz (1997): Die Problematik der Straßentaube (Colnnaba livia livia) in Klagenfurt – Carinthia II – 187_107: 103 - 117.
      Reference | PDF
    • Drei Schabengattungen: Incurvaria, Micropteryx und NemophoraPhilipp Christoph Zeller
      Philipp Christoph Zeller (1851): Drei Schabengattungen: Incurvaria, Micropteryx und Nemophora – Linnaea Entomologica – 5: 301 - 359.
      Reference | PDF
    • Plantae novae andinae imprimis Weberbauerianae. IV. Ignatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1909): Plantae novae andinae imprimis Weberbauerianae. IV. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 42: 49 - 177.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1871): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 18: III-XVI.
      Reference | PDF
    • Flora indiae ocidentalisOlaf Swartz
      Olaf Swartz (18##): Flora indiae ocidentalis – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0264: 1 - 595.
      Reference | PDF
    • Panicum riparium H. Scholz – eine neoindigene Art Europas?Uwe Amarell
      Uwe Amarell (2013): Panicum riparium H. Scholz – eine neoindigene Art Europas? – Kochia – 7: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss Anonymous
      Anonymous (1886): Systematisches Inhaltsverzeichniss – Botanisches Centralblatt – 27: III-XIV.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntniss der Cyperaceen-Flora Neuholland's und einiger polynesischer InselnOtto [Johann] Böckeler
      Otto [Johann] Böckeler (1875): Ein Beitrag zur Kenntniss der Cyperaceen-Flora Neuholland's und einiger polynesischer Inseln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 81 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Mooswelt des Kilima-Ndscharo’s. Karl Müller
      Karl Müller (1888): Die Mooswelt des Kilima-Ndscharo’s. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 403 - 418.
      Reference | PDF
    • Morphologische Analyse des Ameisen-Parasitoiden Pheromermis villosa n. sp. (Nematoda, …H. Kaiser
      H. Kaiser (1986): Morphologische Analyse des Ameisen-Parasitoiden Pheromermis villosa n. sp. (Nematoda, Mermithidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 116: 269 - 294.
      Reference
    • Helmut Kaiser (1986): Morphologische Analyse des Ameisen-Parasitoiden Pheromermis villosa n. sp. (Nematoda, Mermithidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 116: 269 - 294.
      Reference | PDF
    • Host sex and age influence endoparasite burdens in the gray mouse lemurAnni Hämäläinen, Brigitte Raharivololona, Pascaline Ravoniarimbinina, …
      Anni Hämäläinen, Brigitte Raharivololona, Pascaline Ravoniarimbinina, Cornelia Kraus (2015): Host sex and age influence endoparasite burdens in the gray mouse lemur – Frontiers in Zoology – 2015: 25-0001-25-0014.
      Reference
    • de Cerebro et nervis commentariolus. Johann Albert Heinrich Reimarus
      Johann Albert Heinrich Reimarus (1811-1812): de Cerebro et nervis commentariolus. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 03: 167 - 184.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Gesellschaft. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1877): Verhandlungen der Gesellschaft. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 29: 846 - 867.
      Reference | PDF
    • Paul Heiselmayer (1985): Zur Vegetation stark beweideter Gebiete in den Radstädter Tauern (Hinterstes Kleinarltal, Salzburg) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 123: 247 - 262.
      Reference | PDF
    • Botanische Ergebnisse der schwedischen Expedition nach Patagonien und dem Feuerlande 1907-1909. …Alexander (Sándor) Zahlbruckner
      Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1917): Botanische Ergebnisse der schwedischen Expedition nach Patagonien und dem Feuerlande 1907-1909. VI. Die Flechten. – Monografien Botanik Flechten – 0005: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Flora Boemica Inchoata, exhibens Plantarvm regni Boemiae Indigenarvm SpeciesFranz Wilibald Schmidt
      Franz Wilibald Schmidt (1793): Flora Boemica Inchoata, exhibens Plantarvm regni Boemiae Indigenarvm Species – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0358: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • Cryptogama aquatica. Franz Xaver Wulfen
      Franz Xaver Wulfen (1801): Cryptogama aquatica. – Archiv für die Botanik – 2: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Cryptogama aquaticaFranz Xaver Wulfen
      Franz Xaver Wulfen (1805): Cryptogama aquatica – Archiv für die Botanik – 3: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Fridolin [Friedolin] Krasser (1896): Bemerkungen zur Systematik der Buchen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 11: 149 - 163.
      Reference | PDF
    • AufsätzeChristian Friedrich Hornschuch
      Christian Friedrich Hornschuch (1825): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 209 - 223.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 7 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Neue Litteratur. No.7 – Botanisches Centralblatt – 142: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Ueber das System der Gattung EricaIgnaz Friedrich Tausch
      Ignaz Friedrich Tausch (1837): Ueber das System der Gattung Erica – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 20: 481 - 496.
      Reference | PDF
    • Plantarum javanicarum aut novarum aut minus cognitarum adumbrationesC. Hasskarl
      C. Hasskarl (1844): Plantarum javanicarum aut novarum aut minus cognitarum adumbrationes – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 615 - 626.
      Reference | PDF
    • Walter Poduschka, Christl Poduschka (1983): Klimaeinflüsse auf Fruchtbarkeit, Wachstum und Verbreitung des Igels in Mittel- und Nordeuropa. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 192: 21 - 36.
      Reference | PDF
    • Friedrich Walter Goethe (1986): Zur Biologie, insbesondere Ethographie der Polarmöwe (Larus glaucoides Meyer, 1822). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 88_89B: 113 - 146.
      Reference | PDF
    • Reliquiae RutenbergianaeOttmar Hoffmann
      Ottmar Hoffmann (1881-1882): Reliquiae Rutenbergianae – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 7: 239 - 264.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Ökologie des Minks - Mustela vison Schreber, 1777 (Carnivora, Mustelidae) - in…Dietrich Heidecke, Michael Stubbe, Jana Zschille
      Dietrich Heidecke, Michael Stubbe, Jana Zschille (2004): Verbreitung und Ökologie des Minks - Mustela vison Schreber, 1777 (Carnivora, Mustelidae) - in Sachsen-Anhalt – Hercynia – 37: 103 - 126.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur schlesischen Flora (IV. ). Rudolf Karl Friedrich Uechtritz
      Rudolf Karl Friedrich Uechtritz (1865-1866): Nachträge zur schlesischen Flora (IV.). – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 7: 72 - 105.
      Reference | PDF
    • Pflanzengesellschaften in OsnabrückKarl Heinrich Hülbusch
      Karl Heinrich Hülbusch (1980): Pflanzengesellschaften in Osnabrück – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_22: 51 - 75.
      Reference | PDF
    • XI. Ideen einer künftigen Revision der Gattungen der GräserGeorg Wolfgang Franz Panzer
      Georg Wolfgang Franz Panzer (1813): XI. Ideen einer künftigen Revision der Gattungen der Gräser – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 04: 253 - 312.
      Reference | PDF
    • Hortus Botanicus Vindobonensis, seu Plantarum RariorumNicolaus Joseph Freiherr von Jacquin
      Nicolaus Joseph Freiherr von Jacquin (1770): Hortus Botanicus Vindobonensis, seu Plantarum Rariorum – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0005: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora und Pflanzengeographie von Borneo. II. Hubert Winkler
      Hubert Winkler (1913): Beiträge zur Kenntnis der Flora und Pflanzengeographie von Borneo. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 48: 87 - 118.
      Reference | PDF
    • DIE BISAMRATTE IHRE LEBENSGEWOHNHEITEN, VERBREITUNG, BEKÄMPFUNG UND WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNGMax Hoffmann
      Max Hoffmann (1958): DIE BISAMRATTE IHRE LEBENSGEWOHNHEITEN, VERBREITUNG, BEKÄMPFUNG UND WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG – Monografien Vertebrata Mammalia – 0170: 1 - 260.
      Reference
    • Syntaxonomie der Frischwiesen (Molinio-Arrhenatheretea p. p. ) in ÖsterreichThomas Ellmauer
      Thomas Ellmauer (1994): Syntaxonomie der Frischwiesen (Molinio-Arrhenatheretea p.p.) in Österreich – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_14: 151 - 168.
      Reference | PDF
    • Die Armleuchteralgen in Rheinland-Pfalz - Eine Übersicht der Arten (Charophyceae) und…Peter Wolff, Klaus van de (Nikolaus) Weyer
      Peter Wolff, Klaus van de (Nikolaus) Weyer (2016): Die Armleuchteralgen in Rheinland-Pfalz - Eine Übersicht der Arten (Charophyceae) und Gesellschaften (Charetea) – Mitteilungen der POLLICHIA – 97: 99 - 127.
      Reference | PDF
    • Systema Helminthum. Vol. II. Karl [Carl] Moriz Diesing
      Karl [Carl] Moriz Diesing (1851): Systema Helminthum. Vol. II. – Monografien Evertebrata Gemischt – 0008: 1 - 588.
      Reference | PDF
    • Botanische Beobachtungen nebst einigen neuen Gattungen und ArtenJohann Christoph Wendland
      Johann Christoph Wendland (1798): Botanische Beobachtungen nebst einigen neuen Gattungen und Arten – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0238: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Dissertatio inavgvralis medica de Insectis Coleopteris, nec non plantis quibusam rarioribusGeorg Friedrich Sigwart
      Georg Friedrich Sigwart (1755): Dissertatio inavgvralis medica de Insectis Coleopteris, nec non plantis quibusam rarioribus – Monografien Entomologie Coleoptera – 0113: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Auszüge aus den im Bulletin de la Societè philomatique enthaltenen botanifchen Abhandlungen
      (1805): Auszüge aus den im Bulletin de la Societè philomatique enthaltenen botanifchen Abhandlungen – Archiv für die Botanik – 3: 140 - 182.
      Reference | PDF
    • Auszüge aus den im Bulletin de la Societé philomatique enthaltenen botanifchen Abhandlungen.
      (1801): Auszüge aus den im Bulletin de la Societé philomatique enthaltenen botanifchen Abhandlungen. – Archiv für die Botanik – 2: 140 - 182.
      Reference | PDF
    • Posidonienbälle diverse
      diverse (1915): Posidonienbälle – Botanisches Centralblatt – 129: 97 - 128.
      Reference | PDF
    • Bryophyta nova europaea et exotica. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1916): Bryophyta nova europaea et exotica. – Hedwigia – 57_1916: 62 - 131.
      Reference | PDF
    • ABOL meeting 2019 - Abstracts Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2020): ABOL meeting 2019 - Abstracts – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 157: 345 - 379.
      Reference | PDF
    • August Kanitz (1863): Reliquiae Kitaibelianae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 505 - 554.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Nematoda Capillariidae Capillaria
          Capillaria philippensis
          find out more
        • Metazoa Nematoda Capillariidae Capillaria
          Capillaria annulata
          find out more
        • Metazoa Nematoda Capillariidae Capillaria
          Capillaria hepatica
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Prodoxidae Capillaria
          Capillaria pubicornis Haworth, 1828
          find out more
        • Metazoa Nematoda Capillariidae Capillaria
          Capillaria falconis Goeze 1782
          find out more
        • Metazoa Nematoda Capillariidae Capillaria
          Capillaria obsignata
          find out more
        • Metazoa Nematoda Capillaria
          Capillaria plica
          find out more
        • Metazoa Nematoda Capillariidae Capillaria
          Capillaria aerophila
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Prodoxidae Lampronia
          Lampronia pubicornis (Haworth, 1828)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025