publications (155)
- Hartwig Schütt (1988): Ein neues Bestimmungsmerkmal bei Carychien (Gastropoda: Ellobiidae) – Archiv für Molluskenkunde – 119: 83 - 85.
- Slovenian hypogean molluscs (Prosobranchia: Hydrobiidae; Pulmonata: Ellobiidae) from Ljudevit…Willy De Mattia (2005): Slovenian hypogean molluscs (Prosobranchia: Hydrobiidae; Pulmonata: Ellobiidae) from Ljudevit Kuseer’s collection kept in the Natural History Museum of Trieste (Italy) – Malakologische Abhandlungen – 23: 55 - 66.
- Edmund Gittenberger (1982): Nachweis der Höhlenschnecke Zospeum alpestre (Freyer, 1855) in der Hafnerhöhle, Karawanken-Kärnten (Mit 1 Tafel) – Carinthia II – 172_92: 351 - 354.
- Cäsar Rudolf Boettger (1925): Air Breathing Mollusca – Archiv für Naturgeschichte – 91A_1: 81 - 94.
- Heinz Christian Maier (1975): Wiederentdeckung einer Kärntner Höhlenschnecke: Zospeum alpestre (Freyer 1855).- (Mit 1 Abbildung) – Carinthia II – 165_85: 295 - 296.
- Phylogeny and system of the Pulmonata (Gastropoda)Hartmut Nordsieck (1993): Phylogeny and system of the Pulmonata (Gastropoda) – Archiv für Molluskenkunde – 121: 31 - 52.
- Ein neues Bestimmungsmerkmal bei Carychien (Gastropoda: Ellobiidae)Hartwig Schütt (1988): Ein neues Bestimmungsmerkmal bei Carychien (Gastropoda: Ellobiidae) – Arch. Molluskenk. – 119, No: 83 - 85.
- Herbert Ant, Adelheid Stipproweit (1984): Land- und Süßwassermollusken des Alme-Tals bei Büren – Natur und Heimat – 44: 69 - 73.
- Jens Hemmen (1984): Zur Verbreitung von Azeca goodalli (FERUSSAC 1821) (Gastropoda: Cochlicopidae) in Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 4: 48 - 52.
- Rosina [Ina] Fechter (1989): Die Fauna verschieden bearbeiteter Wiesen im oberbayerischen Raum I. Gastropoda – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 012: 233 - 260.
- Cäsar Rudolf Boettger (1949): Zur Nomenklatur der thalassophilen Basommatophoren des Nordsee-Gebietes. – Archiv für Molluskenkunde – 77: 111 - 113.
- Franz Segieth, Waltraud Schnell, Paul Schnell (2009): Exkursion der ZOOLOGISCHE GESELLSCHAFT BRAUNAU nach Ostthüringen vom 30. April bis 4. Mai 2008. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 9: 351 - 357.
- Klaus Groh (1981): Die Molluskenfauna des Naturschutzgebietes „Bruderlöcher“ (Nördliche Oberrheinniederung) – Hessische Faunistische Briefe – 1: 3 - 10.
- Cl. Hofer, P. Molnar, P. Rintelen, Cl. Teichmann, B. Unterkofler, J. Virthbauer, Claudia Wurth-Waitzbauer (1999): Terrestrisch- Ökologischer Vergleich der Sukzessionsstufen Schotterbank - Auwald am Lunzer Seebach (NÖ) 1998. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 87 - 114.
- Herbert Zucchi, Christian Rannenberg (1982): Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Molluskenfauna des Breenbachtales, Landkreis Osnabrück – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 9: 205 - 215.
- Systematische Artenliste und Fundortliste der DMG-Exkursionen anläßlich der Jahrestagung vom 25.…Klaus Groh (1990): Systematische Artenliste und Fundortliste der DMG-Exkursionen anläßlich der Jahrestagung vom 25. bis 28. Mai 1989 im Tessin. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 46: 31 - 39.
- Heinz Christian Maier, Walther [Walter] Gressel (1977): Zur Höhlenfauna in Eisenkappel-Seeberg-Gebiet (Südostkärnten)- Mit 9 Abbildungen – Carinthia II – 167_87: 367 - 384.
- Zur Kenntnis der Schneckenfauna (Mollusca. Gastropoda) im Gschnitztal (Nordtirol:Österreich)Alois Kofler (1973): Zur Kenntnis der Schneckenfauna (Mollusca.Gastropoda) im Gschnitztal (Nordtirol:Österreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 60: 19 - 25.
- Alois Kofler (1973): Zur Kenntnis der Schneckenfauna (Mollusca: Gastropoda) im Gschnitztal (Nordtirol: Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 60: 19 - 25.
- Notes an Azorean and European Carychium species (Gastropoda, Basommatophora, Ellobiidae)Ruud A. Bank, Edmund Gittenberger (1985): Notes an Azorean and European Carychium species (Gastropoda, Basommatophora, Ellobiidae) – Basteria – 49: 85 - 100.
- Charlotte Y. Müller (1989): Die Landschnecken des Neusiedlersee See-Gebietes, ein Vergleich zwischen Ost-, Nord- und Westufer – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 71: 23 - 34.
- Untersuchungen zur Gastropodenfauna des Naturschutzgebietes Dolinengelände Krutscheidt (Wuppertal)Marliese Müller (1973): Untersuchungen zur Gastropodenfauna des Naturschutzgebietes Dolinengelände Krutscheidt (Wuppertal) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 61 - 70.
- Martin Schnetter (1966-1968): Die Molluskenfauna des Wutachgebietes und ihre tiergeographische Zuordnung (1968) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 779 - 790.
- Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1921): Zur Systematik der Mollusken – Archiv für Molluskenkunde – 53: 140 - 163.
- Beobachtungen über Lebensweise und Fortpflanzung von Carychium tridentatum Risso im…Werner Doll (1981): Beobachtungen über Lebensweise und Fortpflanzung von Carychium tridentatum Risso im Oberrheingebiet (Pulmonata: Ellobiidae). – – 112: 1 - 8.
- Beobachtungen uber Lebensweise und Fortpflanzung von Carychium tridentatum Risso im…Werner Doll (1982): Beobachtungen uber Lebensweise und Fortpflanzung von Carychium tridentatum Risso im Oberrheingebiet (Pulmonata: Ellobiidae) – Arch. Molluskenk. – 112(1-6: 1 - 8.
- Volker Fahlbusch, Horst Gall (1970): Die obermiozäne Fossil-Lagerstätte Sandelzhausen. 1. Entdeckung, Geologie, Faunenübersicht und Grabungsbericht für 1969 – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 365 - 396.
- Adolf Papp (1949): Bericht über Arbeiten aus dem Paläontologischen und Paläobiologischen Institut der Universität Wien von 1917 bis 1. September 1950 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1949: 185 - 192.
- Die Moliuskenfauna des Seewinkel (Gebiet östlich des Neusiedlersees, Österreich).Charlotte Y. Müller (1988): Die Moliuskenfauna des Seewinkel (Gebiet östlich des Neusiedlersees, Österreich). – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 11 - 24.
- Helmut Nisters (2001): Malakologische Notizen aus Nord-, Ost- und Südtirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 81: 155 - 194.
- Carsten Renker, Jürgen Hans Jungbluth (2015): Diplom-Biologe Klaus Groh Malakozoologe und Naturschützer-65 Jahre – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 94: 53 - 70.
- Eine neue Unterart der Höhlenschnecke Zospeum alpestre (Freyer) aus der Kupitzklamm bei…Anton Stummer (1984): Eine neue Unterart der Höhlenschnecke Zospeum alpestre (Freyer) aus der Kupitzklamm bei Eisenkappel, Kärnten (Basommatophora: Ellobiidae) – Heldia – 1, No.1: 13 - 14.
- Altpleistozäne Molluskenfaunen aus den Zusamplattenschottern und ihrer Flußmergeldecke vom…Wolfgang Rähle (1995): Altpleistozäne Molluskenfaunen aus den Zusamplattenschottern und ihrer Flußmergeldecke vom Uhlenberg und Lauterbrunn (Iller-Lech-Platte, Bayerisch Schwaben) – Geologica Bavarica – 99: 103 - 117.
- Michael Duda, Hannah C. Schubert, Alexander Reischütz, Elisabeth Haring (2023): Die Molluskenfauna des Bisambergs und der alten Alten Schanzen im Bereich des Wiener „Gebiets für ländliche Entwicklung“ – Arianta – 10: 8 - 19.
- Hartmut Nordsieck (1985): The system of the Stylommatophora (Gastropoda), with special regard to the systematic position of the Clausiliidae, Importance of the excretory and genital systems. – Archiv für Molluskenkunde – 116: 1 - 24.
- John T.C. Yen (1969): Fossile nicht-marine Mollusken-Faunen aus Nordchina. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 177: 21 - 64.
- Type specimens of the Ellobiidae in the collection of the Hebrew University of JersualemH.K. Mienis (1999): Type specimens of the Ellobiidae in the collection of the Hebrew University of Jersualem – The Papustyla – 13/3: 5 - 6.
- Hartmut Nordsieck (1966): Grundzüge zur vergleichenden Morphologie des Genital- systems der Schnecken, unter besonderer Berücksichtigung der Stylommatophora. – Archiv für Molluskenkunde – 95: 123 - 142.
- Robert A. Patzner (2015): Übernahme von Süßwasser-Mollusken der Kollektion Patzner am Haus der Natur in Salzburg. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 22: 85 - 92.
- Oliver E. Paget (1962): Die Molluskenfauna von Lunz a. See und Umgebung. (Tafel 1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 183 - 203.
- Die Molluskenfauna von Lunz a. See und UmgebungOliver E. Paget (1962): Die Molluskenfauna von Lunz a. See und Umgebung – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 183 - 203.
- Mollusca in marginal marine and inland saline aquatic ecosystems – examples of Cretaceous to…Thorsten Kowalke (2005): Mollusca in marginal marine and inland saline aquatic ecosystems – examples of Cretaceous to extant evolutionary dynamics – Zitteliana Serie A – 45: 35 - 63.
- Jens Hemmen (1973): Die Mollusken-Fauna der Rheininsel Kühkopf – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 102: 175 - 207.
- Klaus Groh, Wolfram Lobin (1979): Beitrag zur Molluskenfauna in geschützten und schutzwürdigen Gebieten der näheren Umgebung Darmstadts – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 104: 179 - 205.
- Josef Steger, P. Jambura, Barbara Mähnert, Martin Zuschin (2017): Diversity, size frequency distribution and trophic structure of the macromollusc fauna of Vavvaru Island (Faadhippolhu Atoll, northern Maldives) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 119B: 17 - 54.
- Paul Mildner, Ursula Rathmayr (1999): Rote Liste der Weichtiere Kärntens (Mollusca). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 643 - 662.
- Ulrich Steusloff (1924): Ein Beitrag zur Molluskenfauna Nordost Frankreichs. – Archiv für Molluskenkunde – 56: 110 - 136.
- Luitfried von Salvini-Plawen (1984): Die Cladogenese der Mollusca – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 89 - 118.
- Herbert Binder (2002): Die Land- und Süßwassergastropoden aus dem Karpatium des Korneuburger Beckens (Niederösterreich; Untermiozän) – Beiträge zur Paläontologie – 27: 161 - 203.
- Adolf Michael Zilch (1962): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 271): Mollusca, Pupillacea 1 (Amastridae, Cochlicopidae, Pyramidulidae). – Archiv für Molluskenkunde – 91: 219 - 236.
- Alois Kofler, Erich Kreissl (1971): Zur Kenntnis der Molluskenfauna im Gebiet von Neumarkt in Steiermark und einigen angrenzenden Landesteilen – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H39_1971: 17 - 44.
- Michael Duda, Hannah C. Schubert, Alexander Reischütz, Anita Eschner, Sara-Maria Schnedl, Helmut Sattmann, Elisabeth Haring (2023): The mollusc fauna of the Lobau (Nationalpark Donau-Auen, Viennese part) over time – past, presence and future perspectives – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 159: 137 - 154.
- Adolf Michael Zilch (1962): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 261): Mollusca, Achatinellacea. – Archiv für Molluskenkunde – 91: 77 - 94.
- Adrienne Jochum, Peter Michalik, Rajko Slapnik, Marko Vrabec, Menno Schilthuizen, Bernhard Ruthensteiner, Thomas Inäbnit, Jeannette Kneubühler (2024): 3D X-ray microscopy (Micro-CT) and SEM reveal Zospeum troglobalcanicum Absolon, 1916 and allied species from the Western Balkans (Ellobioidea: Carychiidae) – European Journal of Taxonomy – 0926: 1 - 62.
- Christa Frank [Fellner] (1986): Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Ungarns – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 377 - 396.
- Adolf Michael Zilch (1970): Fritz Haas (1886-1969) – Archiv für Molluskenkunde – 100: 1 - 17.
- Embrik Strand (1926): Miscellanea nomenclatorica zoologica et palaeontologica I-II – Archiv für Naturgeschichte – 92A_8: 30 - 75.
- Franz de Paula Storch (1869): Catalogus Faunae Salisburgensis. Hemiptera. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 9: 252 - 271.
- Franz de Paula Storch (1869): Catalogus Faunae Salisburgensis. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 9: 252 - 271.
- Franz de Paula Storch (1869): Catalogus Faunae Salisburgensis. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 9: 252 - 271.
- Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 81. 1) Die Typen der von DUNKER 1860/1861…Ronald Janssen (1993): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 81.1) Die Typen der von DUNKER 1860/1861 beschriebenen japanischen Meeresmollusken – Archiv für Molluskenkunde – 122: 403 - 435.
- IV. Catalogus Faunae SalisburgensisF. Storch (1869): IV. Catalogus Faunae Salisburgensis – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 9: 252 - 271.
- Adolf Michael Zilch (1969): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 43a): Mollusca, Pupillacea 2 (Valloniidae, Pleurodiscidae) 1 2). – Archiv für Molluskenkunde – 99: 221 - 245.
- Herbert Binder (2004): Terrestrial, freshwater and brachyhalin Gastropoda from the Lower Miocene deposits of Oberdorf (Steiermark, Österreich) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105A: 189 - 229.
- Adolf Michael Zilch (1984): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 741): Mollusca: Pupillacea (4)2): Chondrinidae: Gastrocoptinae, Hypselostomatinae, Aulacospirinae. – Archiv für Molluskenkunde – 115: 151 - 177.
people (0)
No result.
Species (92)
- Auriculinella bidentata Montagu 1808
- Ellobium aurisjudae Linnaeus
- Pythia cecillei Philippi
- Ellobium aurismidae Linnaeus
- Auricula aurismidae
- Melampus coffeus Linne
- Melampus liberianus Adams H. & Adams A.
- Cassidula mustelina Morl. ssp. concolor
- Pythia semisulcata Adams A.
- Pythia calchostoma Adams
- Pythia plicata Ferussac
- Pythia pachyodon Pilsbry & Hirase
- Marinula aequalis
- Marinula firminii
- Melampus acinoides
- Melampus bridgesii
- Melampus aequalis
- Melampus caffer
- Melampus castaneus
- Melampus dupontianus
- Melampus corticinus
- Melampus exiguus
- Melampus küsteri
- Melampus lividus
- Melampus pfeifferianus
- Melampus pusillus
- Melampus olivaceus Carpenter
- Melampus umlaasianus
- Pythia ciliata
- Auricula aequalis
- Auricula adriatica
- Auricula biasolettiana
- Auricula bicolor
- Auricula botteriana
- Auricula elongata
- Auricula kutschigiana
- Auricula dubia
- Auricula labrella
- Auricula microstoma
- Auricula mustelina
- Auricula venetiensis
- Auricula reiniana
- Auricula vespertina
- Auricula vulcani
- Auriculus pellucens
- Alexia bidentata
- Pedipes affinis
- Pedipes biangulatus
- Pedipes angulatus
- Pedipes afer Gmelin
- Carychiopsis berthae
- Carychium bidentatum
- Cassidula parva
- Ellobium chinensis Pfeiffer
- Laemodonta clausum Adams
- Melampus coniformis Bruguiere ssp. minor
- Auricula auris ssp. auris
- Leucophytia bidentata Montagu 1808
- Auricula auris
- Pythia undata Lesson
- Pythia ovata Pfeiffer
- Cassidula kraussi Küster
- Pythia reeveana Pfeiffer
- Cassidula labrella Deshayes
- Cassidula sulculosa Mousson
- Cassidula nucleus Ferussac
- Pythia plicatus Ferussac
- Pythia perovatus Garrett
- Pythia pollex Hinds
- Pythia cumingiana Petit
- Cassidula aurisfelis Bruguiere
- Cassidula angulifera Petit
- Pythia trigona Troschel
- Melampus flavus Gmelin
- Marinula australis
- Marinula firmini Payr.
- Auricula auris Linnaeus ssp. midae
- Phythia myosotis
- Melampus fasciatus Deshayes
- Pythia nux Rve.
- Auricula maosyas
- Pythia celebensis
- Scarabus sp.
- Tralia ovula
- Tralia sp.
- Cassidula mustelina Deshayes ssp. mustelina
- Pythia scarabaeus Linnaeus
- Melampus coffeus
- Melampus bidentatus
- Melampus luteus Quoi&Gaimard
- Melampus coffea
- Auricula sp.