Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    461 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (461)

    CSV-download
    12345>>>
    • Edmund Reitter (1904): Pselaphus globiventris n.sp. – Wiener Entomologische Zeitung – 23: 46.
      Reference | PDF
    • Structural megadiversity in leaf litter predators - the head anatomy of Pselaphus heisei…Rolf Georg Beutel, Xiao-Zhu Luo, Margarita I. Yavorskaya, Pawel Jaloszynski
      Rolf Georg Beutel, Xiao-Zhu Luo, Margarita I. Yavorskaya, Pawel Jaloszynski (2021): Structural megadiversity in leaf litter predators - the head anatomy of Pselaphus heisei (Pselaphinae, Staphylinidae, Coleoptera) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 79: 443 - 463.
      Reference | PDF
    • Pselaphus globiventris n. sp. E. Reitter
      E. Reitter (1904): Pselaphus globiventris n. sp. – Wien. Ent. Ztg. – 23: 46.
      Reference
    • Pselaphus globiventris n. sp. E. Reitter
      E. Reitter (1904): Pselaphus globiventris n. sp. – Wien. Entomol. Ztg. – 23: 46.
      Reference
    • Aus der GeschichteWolfgang Schacht
      Wolfgang Schacht (2024): Aus der Geschichte – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 219 - 224.
      Reference
    • Edmund Reitter (1918): Über die Gattungen der paläarktischen Pselaphini s.str. – Wiener Entomologische Zeitung – 37: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1901): Ueber die Arten der Coleopteren-Gattung Pselaphoptrus REITT. – Wiener Entomologische Zeitung – 20: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Georg Carl Marie von Seidlitz (1907): Über Bryaxis KUGELANN 1794. – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 31 - 34.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1891): Erster Beitrag zur Coleopteren-Fauna des russischen Reiches. – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 138 - 142.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1901): Ueber Silpha carinata HRBST. und nächste Verwandte. – Wiener Entomologische Zeitung – 20: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Versuch einer systematischen Eintheilung der Olavigeriden und PselaphidenEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1881): Versuch einer systematischen Eintheilung der Olavigeriden und Pselaphiden – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 20: 177 - 211.
      Reference | PDF
    • Naturgeschichte der Insecten Deutschlands, begonnen von Erichson etc. Coleoptera, Band III, 2.…Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt
      Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt (1883): Naturgeschichte der Insecten Deutschlands, begonnen von Erichson etc. Coleoptera, Band III, 2. Abth., 1. Lieferung, bearbeitet von Edm. Reitter. Berlin, Nicolai´sche Buchhandl. 1882. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 27: XVIII-XX.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis von Dorcatoma punctulata (Mulsant & Rey, 1864) in Niedersachsen nebst Anmerkungen…Wolfgang Schacht
      Wolfgang Schacht (2020): Erster Nachweis von Dorcatoma punctulata (Mulsant & Rey, 1864) in Niedersachsen nebst Anmerkungen zur Historie (Coleoptera, Ptinidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 35 - 38.
      Reference
    • D. Sharp (1883): Mentraphus (nov.gen. Pselaphidarum). – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 225 - 226.
      Reference | PDF
    • Cölestin (Coelestin) Kodermann (1867): Die Käfer der St. Lambrechter Gegend in Obersteiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 4: 32 - 67.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der…Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver
      Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver (1973): Der Einfluß großflächiger Bestände von exotischen Coniferenarten auf die Zusammensetzung der Coleopterenfauna der Bodenstreu im Revierförsterbezirk Burgholz (Meßtischblatt Elberfeld 4708) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 31 - 55.
      Reference
    • Edmund Reitter (1883): Beitrag zur Pselaphiden- und Seydmaeniden-Fauna von Java und Borneo. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 32: 283 - 302.
      Reference | PDF
    • Fam. PselaphidaeA. Raffray
      A. Raffray (1911): Fam. Pselaphidae – Coleopterorum Catalogus – 27: 1 - 222.
      Reference | PDF
    • Die Myrmekophilen einer Lawinenrinne im Nationalpark Gesäuse (Steiermark). Herbert Christian Wagner, Anton [Toni] Koschuh, Irene Schatz, Thomas Stalling
      Herbert Christian Wagner, Anton [Toni] Koschuh, Irene Schatz, Thomas Stalling (2012): Die Myrmekophilen einer Lawinenrinne im Nationalpark Gesäuse (Steiermark). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 147 - 161.
      Reference | PDF
    • Ueber Eustalia foliata Scudder. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1886): Ueber Eustalia foliata Scudder. – Entomologische Nachrichten – 12: 145 - 157.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1921): Bericht über die in Italien in den Jahren 1916-1920 veröffentlichte Literatur über palaearktische Koleopteren. – Koleopterologische Rundschau – 9_1921: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Streifzüge in IstrienJosef Stussiner
      Josef Stussiner (1881): Coleopterologische Streifzüge in Istrien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 81 - 103.
      Reference | PDF
    • Über Faunendifferenzierung. Karl Holdhaus
      Karl Holdhaus (1908): Über Faunendifferenzierung. – Zoologischer Anzeiger – 33: 38 - 45.
      Reference | PDF
    • Beilage I. : Verzeichniss der hier vorkommenden MyrraecophilenCarl [Karl] von Weidenbach
      Carl [Karl] von Weidenbach (1859): Beilage I.: Verzeichniss der hier vorkommenden Myrraecophilen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 12: 83.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1884): Beitrag zur Pselaphiden- und Scydmaeniden-Fauna von Java und Borneo. (Tafel 20) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 33: 387 - 428.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1884): Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 32.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1883): Zur Synonymie der Hymenopterengattung Tachysphex. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 226.
      Reference | PDF
    • Druckfehler-BerichtigungEmbrik Strand
      Embrik Strand (1927-1929): Druckfehler-Berichtigung – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 31.
      Reference | PDF
    • Giorgio Sabella (1996): Forschungen über die Pselaphidae Siziliens. XI. Eine neue Art der Gattung Pselaphostomus Reitter, 1909 aus Sizilien und Betrachtungen über die Arten der kiesewetteri-Gruppe (Insecta, Coleoptera, Pselaphidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 019: 147 - 154.
      Reference | PDF
    • Deutungen einiger Käferarten aus Grimmer's Coleopteren Steiermark'sJulius Weise
      Julius Weise (1876): Deutungen einiger Käferarten aus Grimmer's Coleopteren Steiermark's – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1927): Eine coleopterologische Reise nach Mittel-Dalmatien im Juli 1924. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Neuere Erwerbungen der Coleopterenabteilnng des Königlichen zoologischen Museums in Berlin. Die…Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1911): Neuere Erwerbungen der Coleopterenabteilnng des Königlichen zoologischen Museums in Berlin. Die Fiorische Coleopterensammlung. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 495 - 496.
      Reference | PDF
    • Einige Nachträge und Berichtigungen zur zweiten Auflage des Catalogus Coleopterorum EuropaeJulius Weise
      Julius Weise (1878): Einige Nachträge und Berichtigungen zur zweiten Auflage des Catalogus Coleopterorum Europae – Entomologische Nachrichten – 4: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Bestiminungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. Anonymous
      Anonymous (1882): Bestiminungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. – Entomologische Nachrichten – 8: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Literatur. Zwei interessante Publicationen, Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1877): Literatur. Zwei interessante Publicationen, – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 217 - 219.
      Reference | PDF
    • Anmeldungen neuer Mitglieder.
      (1886): Anmeldungen neuer Mitglieder. – Societas entomologica – 1: 31.
      Reference | PDF
    • Standortansprüche bodenbewohnender Coleopteren in ausgewählten Biotopen des Staatswaldes BurgholzWolfgang Kolbe, Gudrun Houver
      Wolfgang Kolbe, Gudrun Houver (1977): Standortansprüche bodenbewohnender Coleopteren in ausgewählten Biotopen des Staatswaldes Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 30: 55 - 69.
      Reference
    • Harald Plachter (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1883): Ein neuer Pterostichus aus Montenegro. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 224 - 225.
      Reference | PDF
    • VermischtesMartin Bethe
      Martin Bethe (1868): Vermischtes – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Alfred F. Newton, Herbert Franz (1998): World catalog of the genera of Scydmaenidae (Scydmaenidae). – Koleopterologische Rundschau – 68_1998: 137 - 165.
      Reference | PDF
    • Das Krallenglied am Insektenfuss. Alfred Ockler
      Alfred Ockler (1890): Das Krallenglied am Insektenfuss. – Archiv für Naturgeschichte – 56-1: 221 - 262.
      Reference | PDF
    • Karl Holdhaus (1924): Das Tyrrhensisproblem. Zoogeographische Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung der Koleopteren. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 37: 1 - 200.
      Reference | PDF
    • Neujahrs-Malz-Extract aus dem Moniteur Entomologique de la Lune. Anonymous
      Anonymous (1868): Neujahrs-Malz-Extract aus dem Moniteur Entomologique de la Lune. – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Hermann Priesner (1926): Über einige Bythinus-Arten (Col.) der Puncticollis-Gruppe. (Mit 3 Abbildungen). – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 81: 365 - 368.
      Reference | PDF
    • Exkursion in die Naturwaldzelle „Hellerberg“ im Arnsberger Wald am 21. April 2007Hans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2009): Exkursion in die Naturwaldzelle „Hellerberg“ im Arnsberger Wald am 21. April 2007 – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 10: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Neue palaearktische GoldwespenW. Trautmann
      W. Trautmann (1921): Neue palaearktische Goldwespen – Neue Beiträge zur systematischen Insektenkunde – 2: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1909): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 26: 116.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1913): Verschiedene koleopterologische Notizen. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 184 - 185.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleopteren der Kaplitzer Umgegend – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 180 - 182.
      Reference | PDF
    • Die deutschen Glavigeriden, Fselaphiden und Scydmäniden. Anonymous
      Anonymous (1882): Die deutschen Glavigeriden, Fselaphiden und Scydmäniden. – Entomologische Nachrichten – 8: 270 - 273.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue Anonymous
      Anonymous (1877): Literarische Revue – Entomologische Nachrichten – 3: 96 - 98.
      Reference | PDF
    • Reiseskizzen von den Balearen: (Fortsetzung. )Friedrich Will
      Friedrich Will (1881): Reiseskizzen von den Balearen: (Fortsetzung.) – Entomologische Nachrichten – 7: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1910): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 6: II-IV.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Palpenkäfer (Coleoptera: Pselaphidae) ThüringensWolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (1999): Checkliste der Palpenkäfer (Coleoptera: Pselaphidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Schilfrohr als Nahrungsquelle für insektenfressende Vögel im WinterFriedrich Tischler
      Friedrich Tischler (1943): Schilfrohr als Nahrungsquelle für insektenfressende Vögel im Winter – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 14_1943: 69 - 71.
      Reference | PDF
    • Intelligenz Anonymous, Gustav Kraatz
      Anonymous, Gustav Kraatz (1871): Intelligenz – Entomologische Zeitung Stettin – 32: 329 - 332.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 279 - 282.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1925): Coleopterologisches aus Mitteldalmatien. – Wiener Entomologische Zeitung – 42: 48 - 51.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1910): Neue Coleopteren aus den Familien der Pselaphiden und Scydmaeniden nebst Bemerkungen zu verschiedenen bekannten Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 29: 151 - 163.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Bodenkäferfauna unbewaldeter Habitate der Warburger Börde (ohne…Hans Kroker
      Hans Kroker (1983): Beitrag zur Kenntnis der Bodenkäferfauna unbewaldeter Habitate der Warburger Börde (ohne Staphylinidae) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_2_1983: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstafel der Gattungen der Pselaphiden der Vereinigten Staaten von Nord -AmerikaEmil Brendel
      Emil Brendel (1888): Bestimmungstafel der Gattungen der Pselaphiden der Vereinigten Staaten von Nord -Amerika – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 260 - 264.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1882): Literatur. – Entomologische Nachrichten – 8: 102 - 105.
      Reference | PDF
    • Entomologisches aus der Umgebung von Kronach in Oberfranken, mit besonderer Berücksichtigung der…Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1907): Entomologisches aus der Umgebung von Kronach in Oberfranken, mit besonderer Berücksichtigung der Coleopteren. – Entomologische Blätter – 3: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Käfer der Kahler Moore Kahler Dünen und des Langen Sees. Karl Singer
      Karl Singer (1942): Einige bemerkenswerte Käfer der Kahler Moore Kahler Dünen und des Langen Sees. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_3_1942: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1962): Über die systematische Stellung von Chilopselaphus podolicus Toll 1942 (Lepid., Gelechiidae) und dessen neu entdecktes Vorkommen im Neusiedler Seegebiet. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Victor Stiller (1927): Biologische Bemerkungen zur Herkulesbader Käferfauna und die Tatárczyhöhle. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 189 - 193.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Paul Mildner (1990): IX. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer (Aus dem coleopterologischen Nachlaß von Emil Hölzel) – Carinthia II – 180_100: 493 - 496.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1887): Coleopterologische Notizen. XXV. – Wiener Entomologische Zeitung – 6: 224 - 228.
      Reference | PDF
    • Lorenz Neuhäuser-Happe (2000): ): Ergänzungen und Korrekturen zur "24. Familie: Pselaphidae" im Supplementband der Serie "Die Käfer Mitteleuropas" (Coleoptera: Staphylinidae, Pselaphinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Die Käfer im Savegeniste. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1915): Die Käfer im Savegeniste. – Entomologische Blätter – 11: 181 - 187.
      Reference | PDF
    • Nomenclatorische Bemerkungen über einige Coleopteren-Gattungen. Embrik Strand
      Embrik Strand (1927-1929): Nomenclatorische Bemerkungen über einige Coleopteren-Gattungen. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Entomologisches aus der Umgebung von Kronach in Oberfranken, mit besonderer Berücksichtigung der…Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1907): Entomologisches aus der Umgebung von Kronach in Oberfranken, mit besonderer Berücksichtigung der Coleopteren. – Entomologische Blätter – 3: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1928): Eine kleine Käferausbeute aus Karlsbad in Böhmen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 164 - 168.
      Reference | PDF
    • Auf Urlaub im Teutoburger Wald. Erdmann Griep
      Erdmann Griep (1936/37): Auf Urlaub im Teutoburger Wald. – Entomologische Zeitschrift – 50: 311 - 315.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Fauna der Insel PuertoricoC. Moritz
      C. Moritz (1836): Notizen zur Fauna der Insel Puertorico – Archiv für Naturgeschichte – 2-1: 373 - 392.
      Reference | PDF
    • Max Sieber (1985): Ein Beitrag zur Zwergkäferfauna der Oberlausitz (Coleoptera, Pselaphidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 221 - 223.
      Reference | PDF
    • Zweites Verzeichnis von Coleopteren aus AsturienLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1881): Zweites Verzeichnis von Coleopteren aus Asturien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 241 - 246.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus dem Zschopautal. Paul Detzner
      Paul Detzner (1924/25): Sammelbericht aus dem Zschopautal. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1912): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 112 - 115.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna eines Gradienten unterschiedlich stark gestörter Hochmoorstandorte im Moorkomplex…Wolfgang Jansen
      Wolfgang Jansen (1998): Zur Käferfauna eines Gradienten unterschiedlich stark gestörter Hochmoorstandorte im Moorkomplex Wurzacher Ried, Oberschwaben – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 22_3-4_1998: 85 - 126.
      Reference | PDF
    • Lorenz Neuhäuser (1995): Verbreitung und Ökologie der Palpenkäfer in Kärnten und den angrenzenden Gebieten (Pselaphidae, Coleoptera) – Carinthia II – 185_105: 735 - 772.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Europa's nach der Natur beschrieben von Dr. Küster, Hermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1845): Die Käfer Europa's nach der Natur beschrieben von Dr. Küster, – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 161 - 168.
      Reference | PDF
    • Gesetzt, zweimal korrigiert und dennoch nicht veröffentlicht! Das Schicksal dreier Namen…Embrik Strand
      Embrik Strand (1927-1929): Gesetzt, zweimal korrigiert und dennoch nicht veröffentlicht! Das Schicksal dreier Namen schwedischer Lepidopteren. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 4 - 6.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1882): Zur Pselaphiden- und Scydmaeniden-Fauna Syriens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 331 - 336.
      Reference | PDF
    • Entomologische BemerkungenHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1846): Entomologische Bemerkungen – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 353 - 359.
      Reference | PDF
    • Auf Urlaub im Teutoburger Wald. Bruno Griep
      Bruno Griep (1937): Auf Urlaub im Teutoburger Wald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 311 - 315.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren aus Deutsch-Ost-Afrika. Embrik Strand
      Embrik Strand (1909): Lepidopteren aus Deutsch-Ost-Afrika. – Entomologische Rundschau – 26: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungen. Redaktion
      Redaktion (1912): Aus den Sitzungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 468 - 473.
      Reference | PDF
    • Ueber den Fang von Ameisengästen und deren Vorkommen bei den verschiedenen AmeisenartenM. Harrach
      M. Harrach (1888): Ueber den Fang von Ameisengästen und deren Vorkommen bei den verschiedenen Ameisenarten – Entomologische Zeitschrift – 2: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der bergischen Talsperren. Peter Eigen
      Peter Eigen (1920): Die Käferfauna der bergischen Talsperren. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1920: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1913): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1893): Neunter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des russischen Reiches. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 219 - 224.
      Reference | PDF
    • Harald Schweiger (1951): Käferfang bei Nacht (Anm.: 1. Teil). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 3: 193 - 198.
      Reference | PDF
    • Ein entomologischer Ausflug in die Berge Süd - Corsica'sGeorg Dieck
      Georg Dieck (1870): Ein entomologischer Ausflug in die Berge Süd - Corsica's – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 14: 397 - 404.
      Reference | PDF
    • Käfer in MaulwurfsnesternW. Haars
      W. Haars (1911): Käfer in Maulwurfsnestern – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1911: 139 - 146.
      Reference | PDF
    • Rostislav Bekchiev (2010): NOTE ON PSELAPHINAE (COLEOPTERA: STAPHYLINIDAE) FAUNA OF TURKEY (EUROPEAN PART) – Acta Entomologica Slovenica – 18: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Deutungen einiger Käferarten 1817 beschrieben in Beck's Beiträgen zur baierischen Insekten-Fauna. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1873): Deutungen einiger Käferarten 1817 beschrieben in Beck's Beiträgen zur baierischen Insekten-Fauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 17: 181 - 188.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Süd-Ungarn im Mai 1880. E. Bodemeyer-Heinrichau
      E. Bodemeyer-Heinrichau (1881): Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Süd-Ungarn im Mai 1880. – Entomologische Nachrichten – 7: 245 - 253.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Pselaphus
          Pselaphus heisei Hbst.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025