Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    636 results
  • people

    0 results
  • species

    12 results

publications (636)

    CSV-download
    12345>>>
    • Die Gestalt des membranösen Gehörorgans des MenschenGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1882): Die Gestalt des membranösen Gehörorgans des Menschen – Biologische Untersuchungen – 2: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wilhelm Reichardt (1861): Ueber eine Monstrosität der Carex praecox Jacq.. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 237 - 242.
      Reference | PDF
    • ZUR ABGRENZUNG DER GATTUNG ARISTOLOCHIA L. H. Huber
      H. Huber (1959): ZUR ABGRENZUNG DER GATTUNG ARISTOLOCHIA L. – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 3: 531 - 553.
      Reference | PDF
    • Das Gehörorgan der Wirbeltiere. Morphologisch -histologische StudienAnton Kiesselbach
      Anton Kiesselbach (1882): Das Gehörorgan der Wirbeltiere. Morphologisch -histologische Studien – Biologisches Zentralblatt – 2: 405 - 413.
      Reference | PDF
    • Das Gehörorgan der Frösche. Carl Hasse
      Carl Hasse (1867-1868): Das Gehörorgan der Frösche. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 18: 359 - 420.
      Reference | PDF
    • Das Gehörorgan der FröscheCarl Hasse
      Carl Hasse (1868): Das Gehörorgan der Frösche – Monografien Vertebrata Herpetologie – 0033: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Das membranöse Gehörorgan von Cryptobranchus (Megalobatrachus) JaponicusGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1914): Das membranöse Gehörorgan von Cryptobranchus (Megalobatrachus) Japonicus – Biologische Untersuchungen – NF_18: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Das membranöse Gehörorgan von Polypterus bichir Geoffr. und Calomoichthys calabaricus J. A. …Gustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1881): Das membranöse Gehörorgan von Polypterus bichir Geoffr. und Calomoichthys calabaricus J. A. Smith. – Biologische Untersuchungen – 1: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Entwickelung und Bau des inneren Gehörorganes von Echidna aculeata. Gustav Alexander
      Gustav Alexander (1904-08): Entwickelung und Bau des inneren Gehörorganes von Echidna aculeata. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 6_2: 3 - 118.
      Reference | PDF
    • Einige Untersuchungen über die Vermehrung der ZellenK. F. Schaffner
      K.F. Schaffner (1845): Einige Untersuchungen über die Vermehrung der Zellen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 481 - 490.
      Reference | PDF
    • Der Bogenapparat der Vögel. Carl Hasse
      Carl Hasse (1866-1867): Der Bogenapparat der Vögel. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 17: 598 - 654.
      Reference | PDF
    • Zur Phylogenese der Cariceae. August [Albert Heinrich] Schulz
      August [Albert Heinrich] Schulz (1887): Zur Phylogenese der Cariceae. – Irmischia - Correspondenzblatt des botanischen Vereins für das nördliche Thüringen – 1887: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • 1. Zur Morphologie der SiphonophorenCarl Chun
      Carl Chun (1887): 1. Zur Morphologie der Siphonophoren – Zoologischer Anzeiger – 10: 557 - 561.
      Reference | PDF
    • Die Otolithen im Labyrinth der Vögel, besonders beim Star und der TaubeCl. F. Werner
      Cl. F. Werner (1939): Die Otolithen im Labyrinth der Vögel, besonders beim Star und der Taube – Journal für Ornithologie – 87_1939: 10 - 23.
      Reference | PDF
    • Monstrositäten von Carex hirta L. August [Albert Heinrich] Schulz
      August [Albert Heinrich] Schulz (1886): Monstrositäten von Carex hirta L. – Deutsche botanische Monatsschrift – 4: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Über den morphologischen Wert der Blüte der Gattungen Lipocarpha und Platylepis. Eduard Palla
      Eduard Palla (1905): Über den morphologischen Wert der Blüte der Gattungen Lipocarpha und Platylepis. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 23: 316 - 323.
      Reference | PDF
    • Das Gehörorgan der sogenannten TanzmausK. Kishi
      K. Kishi (1902): Das Gehörorgan der sogenannten Tanzmaus – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 71: 457 - 485.
      Reference | PDF
    • Ueber Carex pediformis C. A. Mey. und C. Mairii Coss. et Germ. . Ladislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1863): Ueber Carex pediformis C. A. Mey. und C. Mairii Coss. et Germ.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 241 - 246.
      Reference | PDF
    • Die fossilen Terediniden der burgenländischen und niederösterreichischen Tertiärablagerungen. Alfons Friedrich Tauber
      Alfons Friedrich Tauber (1954): Die fossilen Terediniden der burgenländischen und niederösterreichischen Tertiärablagerungen. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 003: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • 3. ) Gehirnrelief- und Schädelstudien über Hyaenodon und Dinictis. Franz Klinghardt
      Franz Klinghardt (1934): 3.) Gehirnrelief- und Schädelstudien über Hyaenodon und Dinictis. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 9: 76 - 86.
      Reference | PDF
    • Über die Fruchtbildung der Cyperaceen. Karl [Carl] Sigismund Kunth
      Karl [Carl] Sigismund Kunth (1836): Über die Fruchtbildung der Cyperaceen. – Archiv für Naturgeschichte – 2-1: 213 - 216.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Labyrinthanomalien bei angeborener TaubstummheitF. Siebenmann
      F. Siebenmann (1903): Beiträge zur Kenntnis der Labyrinthanomalien bei angeborener Taubstummheit – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 16_1903: 363 - 375.
      Reference | PDF
    • Die arctische Kalkschwammfauna. Ludwig Gottlieb "Leonid" Breitfuß (auch Breitfuss)
      Ludwig Gottlieb "Leonid" Breitfuß (auch Breitfuss) (1898): Die arctische Kalkschwammfauna. – Archiv für Naturgeschichte – 64-1: 277 - 316.
      Reference | PDF
    • J. Jbsen, Professor i Anatomi. Anatomiske Undersogelser over Orets Labyrinth, afsluttet af…Anton Kiesselbach
      Anton Kiesselbach (1881-1882): J. Jbsen, Professor i Anatomi. Anatomiske Undersogelser over Orets Labyrinth, afsluttet af Forfatteren i 1846. Nu udgivet paa Carlsbergfondets Bekoslning ved Dr, P. L, Panum – Biologisches Zentralblatt – 1: 686 - 689.
      Reference | PDF
    • Über eine lokale Anhäufung miocänen Gesteins bei ItzehoeErnst Stolley
      Ernst Stolley (1891): Über eine lokale Anhäufung miocänen Gesteins bei Itzehoe – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 8: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Histologie des Bogenapparates und des Steinsacks der Frösche. Carl Hasse
      Carl Hasse (1867-1868): Die Histologie des Bogenapparates und des Steinsacks der Frösche. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 18: 71 - 94.
      Reference | PDF
    • Neue Untersuchungen an tertiären Fisch-Otolithen. II. Ernst von Koken
      Ernst von Koken (1891): Neue Untersuchungen an tertiären Fisch-Otolithen. II. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 43: 77 - 170.
      Reference | PDF
    • Carex – Segge (Cyperaceae), Staude des Jahres 2015Veit Martin Dörken
      Veit Martin Dörken (2016): Carex – Segge (Cyperaceae), Staude des Jahres 2015 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 7: 183 - 189.
      Reference | PDF
    • Sponges of the family Esperiopsidae (Demospongiae, Poecilosclerida) from Northwest Africa, with…Rob W. M. Van Soest, Elly J. Beglinger, Nicole J. de Voogd
      Rob W.M. Van Soest, Elly J. Beglinger, Nicole J. de Voogd (2012): Sponges of the family Esperiopsidae (Demospongiae, Poecilosclerida) from Northwest Africa, with the descriptions of four new species. – European Journal of Taxonomy – 0018: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Heinrich Obersteiner (1897): Die Erhaltung des Körpergleichgewichtes als Function des Centralnervensystems. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 37: 119 - 150.
      Reference | PDF
    • Der Schwimmblasenapparat bei Cobitis. Alfred Horn
      Alfred Horn (1922): Der Schwimmblasenapparat bei Cobitis. – Biologisches Zentralblatt – 42: 118 - 125.
      Reference | PDF
    • 1. Zur Morphologie der SiphonophorenCarl Chun
      Carl Chun (1887): 1. Zur Morphologie der Siphonophoren – Zoologischer Anzeiger – 10: 574 - 577.
      Reference | PDF
    • Die Bullaceen aus dem Tertiär des Wiener Beckens. Walter Berger
      Walter Berger (1953): Die Bullaceen aus dem Tertiär des Wiener Beckens. – Archiv für Molluskenkunde – 82: 81 - 129.
      Reference | PDF
    • Die systematische Stellung von Lenzia chamaepitys Phil. Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1905): Die systematische Stellung von Lenzia chamaepitys Phil. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie und Systematik der CyperaceenFerdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1886): Beiträge zur Morphologie und Systematik der Cyperaceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 7: 285 - 318.
      Reference | PDF
    • Ueber die Abflusskanäle der Endolymphe des inneren OhresNikolaus Rüdinger
      Nikolaus Rüdinger (1888): Ueber die Abflusskanäle der Endolymphe des inneren Ohres – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1887: 455 - 476.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Horst Mittelstaedt 28. April 1923 - 18. Februar 2016Gernot Wendler
      Gernot Wendler (2017): Nachruf auf Horst Mittelstaedt 28. April 1923 - 18. Februar 2016 – Zoologie - Mitteilungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 2017: 45 - 50.
      Reference
    • Adolf Pascher (1909): Ein kleiner Beitrag zur Kenntnis der Chrysomonadinen Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 57: 148 - 154.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 70: 154 - 170.
      Reference | PDF
    • Zur Entwickelung der häutigen Bogengänge des inneren OhresNikolaus Rüdinger
      Nikolaus Rüdinger (1889): Zur Entwickelung der häutigen Bogengänge des inneren Ohres – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1888: 493 - 502.
      Reference | PDF
    • DIE TAXONOMISCHE STELLUNG VON RANDIA BRACHYTHAMNUS K. SCHUM. (RUBIACEAE)Edmund Launert
      Edmund Launert (1959): DIE TAXONOMISCHE STELLUNG VON RANDIA BRACHYTHAMNUS K. SCHUM. (RUBIACEAE) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 3: 501 - 631.
      Reference | PDF
    • Botanisch-systematische Notizen. Carl Börner
      Carl Börner (1912-1913): Botanisch-systematische Notizen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 21: 245 - 282.
      Reference | PDF
    • Zur vergleichenden Anatomie des Schädels eocäner und rezenter Siluriden. L. Neumayer
      L. Neumayer (1913): Zur vergleichenden Anatomie des Schädels eocäner und rezenter Siluriden. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 59: 251 - 288.
      Reference | PDF
    • Schlosseria heterophylla Vukot. . Ludwig von Vukotinovic
      Ludwig von Vukotinovic (1857): Schlosseria heterophylla Vukot.. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 350 - 351.
      Reference | PDF
    • Ueber die böhmischen AmaranthaceenLadislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1862): Ueber die böhmischen Amaranthaceen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Plantae nonnullae horti academici Monacensis descriptae atque illustrataeCarl Friedrich Philipp von Martius
      Carl Friedrich Philipp von Martius (1814-1815): Plantae nonnullae horti academici Monacensis descriptae atque illustratae – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 05: 175 - 192.
      Reference | PDF
    • CorrespondenzJosef Gerhard Zuccarini
      Josef Gerhard Zuccarini (1827): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 10: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Eduard Oskar [Oscar] Schmidt (1869): Vorläufige Mittheilung über die Spongien der grönländischen Küste. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 6: 89 - 97.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. Juni 1889 Waldeyer
      Waldeyer (1889): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. Juni 1889 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1889: 127 - 139.
      Reference | PDF
    • Ueber die Endigungsweise des Gehörnerven in den Maculae und Cristae acusticaeGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1882): Ueber die Endigungsweise des Gehörnerven in den Maculae und Cristae acusticae – Biologische Untersuchungen – 2: 145 - 149.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 22: 97 - 118.
      Reference | PDF
    • Eduard Fenzl (1840): Nachtrag zur Erläuterung der Gattung Acanthophyllum. – Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte – 2: 308 - 310.
      Reference | PDF
    • Die Tiefsee-Fauna. Johannes Musaeus Norman
      Johannes Musaeus Norman (1884): Die Tiefsee-Fauna. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 75 - 81.
      Reference | PDF
    • Catalog der Calcarea der Zoologischen Sammlung des Königlichen Museums für Naturkunde zu Berlin. Ludwig Gottlieb "Leonid" Breitfuß (auch Breitfuss)
      Ludwig Gottlieb "Leonid" Breitfuß (auch Breitfuss) (1897): Catalog der Calcarea der Zoologischen Sammlung des Königlichen Museums für Naturkunde zu Berlin. – Archiv für Naturgeschichte – 63-1: 205 - 226.
      Reference | PDF
    • Ueber androgyne Blüthenstände bei solchen Monööcisten und Diöcisten, bei denen Trennung der…Carl Adolf Emmo Theodor Bail
      Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1869): Ueber androgyne Blüthenstände bei solchen Monööcisten und Diöcisten, bei denen Trennung der Blüthenstände Regel ist. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_2: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Gwyn Jeffreys, Bemerkungen über die Mollusken des Mittelmeers. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1874): Gwyn Jeffreys, Bemerkungen über die Mollusken des Mittelmeers. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 337 - 344.
      Reference | PDF
    • Alfons Friedrich Tauber (1950): Sphaeroma bachmayeri nov. sp., eine Schwimmassel aus dem Torton des Wiener Beckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 159: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Kritische Beiträge zum Studium der Süßwasser-AlgenFranz Julius Ferdinand Meyen
      Franz Julius Ferdinand Meyen (1827): Kritische Beiträge zum Studium der Süßwasser-Algen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 10: 705 - 720.
      Reference | PDF
    • Der Formenkreis der Carex muricata und seine Verbreitung in BayernFranz Vollmann
      Franz Vollmann (1903): Der Formenkreis der Carex muricata und seine Verbreitung in Bayern – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1903_8: 55 - 90.
      Reference | PDF
    • Hermann Heynig (1992): Herrn Prof. Dr. Alfred Rieth, Gatersleben, in freundschaftlicher Verehrung zu seinem 80. Geburtstag. Algologische Beobachtungen an Gewässern in der Umgebung von Frantiskovy Lazne (Franzensbad, CSFR) I. – Lauterbornia – 1992_09: 27 - 44.
      Reference | PDF
    • Ueber den Bau der Physalien and der Röhrenquallen im Allgemeinen. Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1851-1852): Ueber den Bau der Physalien and der Röhrenquallen im Allgemeinen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 3: 189 - 212.
      Reference | PDF
    • Sars, Dr. 0. G. , Mollusca regionis arcticae Norvegiae. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1879): Sars, Dr. 0. G., Mollusca regionis arcticae Norvegiae. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 86 - 94.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Raubmilbengattung Amblyseius Berlese, 1904 (Acariña, Parasitiformes, …Wolfgang Karg
      Wolfgang Karg (1989): Zur Kenntnis der Raubmilbengattung Amblyseius Berlese, 1904 (Acariña, Parasitiformes, Phytoseiidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 113 - 119.
      Reference
    • Beutespektrum des Kormorans: Bestimmungsschlüssel für Otolothen und Knochenreste einheimischer…Werner Joachim Bokranz
      Werner Joachim Bokranz (2000): Beutespektrum des Kormorans: Bestimmungsschlüssel für Otolothen und Knochenreste einheimischer Süßwasserfische – Ornithologische Mitteilungen – 52: 324 - 329.
      Reference
    • Standort der Bruchia. Anton Eleutherius Sauter
      Anton Eleutherius Sauter (1874): Standort der Bruchia. – Hedwigia – 13_1874: 159.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie der Cariceae. August [Albert Heinrich] Schulz
      August [Albert Heinrich] Schulz (1887): Zur Morphologie der Cariceae. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: 27 - 43.
      Reference | PDF
    • Kritische Beiträge zum Studium der Süßwasser-AlgenFranz Julius Ferdinand Meyen
      Franz Julius Ferdinand Meyen (1827): Kritische Beiträge zum Studium der Süßwasser-Algen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 10: 721 - 730.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Planktonalgen. Ernst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1900): Beiträge zur Kenntniss der Planktonalgen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 18: 500 - 524.
      Reference | PDF
    • Zur Flora des Ostens. Viktor von Bulcs Janka
      Viktor von Bulcs Janka (1858): Zur Flora des Ostens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 008: 93.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1886): Corrigendum – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 160.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der bei dem Besuche von H. M. S. Peterel anf den Galapagos gesammelten Mollasken. Edgar Albert Smith
      Edgar Albert Smith (1877): Verzeichniss der bei dem Besuche von H. M. S. Peterel anf den Galapagos gesammelten Mollasken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Carex Canariensis Kükenthal nov. spec. Georg Kükenthal
      Georg Kükenthal (1900): Carex Canariensis Kükenthal nov. spec. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 235.
      Reference | PDF
    • 3. NotizCarl Hasse
      Carl Hasse (1882): 3. Notiz – Zoologischer Anzeiger – 5: 412.
      Reference | PDF
    • Buchrezensionen diverse
      diverse (2020): Buchrezensionen – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 45: 204 - 215.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1887): Inhalt – Malakozoologische Blätter – NF_9_1887: III-XI.
      Reference | PDF
    • Über die Übereinstimmungen zwischen den Diatomeen, Heterokonten und ChrysomonadenAdolf Pascher
      Adolf Pascher (1921): Über die Übereinstimmungen zwischen den Diatomeen, Heterokonten und Chrysomonaden – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 39: 236 - 248.
      Reference | PDF
    • Die Erhaltung von Fischen in den Geoden-Lagen des nordwestdeutschen PosidonienschiefersDetlev Thies
      Detlev Thies (1992): Die Erhaltung von Fischen in den Geoden-Lagen des nordwestdeutschen Posidonienschiefers – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 1: 11 - 21.
      Reference
    • Beiträge zur Flora der Hawai 'schen InselnHeinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1875): Beiträge zur Flora der Hawai 'schen Inseln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 184 - 192.
      Reference | PDF
    • Buchrezensionen diverse
      diverse (2019): Buchrezensionen – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 44: 135 - 142.
      Reference | PDF
    • Über die zoologisch-systematische Bedeutung der Gehörorgane der Teleostier. Hermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1891): Über die zoologisch-systematische Bedeutung der Gehörorgane der Teleostier. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 52: 477 - 514.
      Reference | PDF
    • CAREX BINERVIS SMITH IM UNTERWESTERWALDWilhelm Lötschert
      Wilhelm Lötschert (1964): CAREX BINERVIS SMITH IM UNTERWESTERWALD – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 97: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Expedition der Pommerania in 1871. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1874): Die Expedition der Pommerania in 1871. – Malakozoologische Blätter – 21: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken der Travemünder Bucht. Heinrich Lenz
      Heinrich Lenz (1876): Die Mollusken der Travemünder Bucht. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Conchyliologische MittheilungenCarl Michael Wiechmann (Kadow)
      Carl Michael Wiechmann (Kadow) (1873): Conchyliologische Mittheilungen – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 26_1873: 99 - 101.
      Reference | PDF
    • Über ein oberoligocänes Geschiebe zu Hohendorf. Carl Michael Wiechmann (Kadow)
      Carl Michael Wiechmann (Kadow) (1871): Über ein oberoligocänes Geschiebe zu Hohendorf. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 24_1871: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Description of the primitive family Diplomystidae (Siluriformes, Teleostei, Pisces): Morphology,…Gloria Arratia
      Gloria Arratia (1987): Description of the primitive family Diplomystidae (Siluriformes, Teleostei, Pisces): Morphology, Taxonomy and Phylogenetic Implications – Bonner zoologische Monographien – 24: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Eupilema inexpectata – eine bemerkenswerte Qualle von der südafrikanischen KüsteFrank Velte
      Frank Velte (2010): Eupilema inexpectata – eine bemerkenswerte Qualle von der südafrikanischen Küste – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 44: 4.
      Reference | PDF
    • 2. Über die morphologische Bedeutung des Gehörknöchelchens bei den ReptilienC. K. Hoffmann
      C. K. Hoffmann (1889): 2. Über die morphologische Bedeutung des Gehörknöchelchens bei den Reptilien – Zoologischer Anzeiger – 12: 336 - 337.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur. diverse
      diverse (1874): Eingegangene neue Literatur. – Hedwigia – 13_1874: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Semper's Zuchtversuche an Limnaea stagnalis L. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1874): Semper's Zuchtversuche an Limnaea stagnalis L. – Malakozoologische Blätter – 21: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Ueber die von C. Th. Menke ans der Malsburg'schen Sammlung beschriebenen Arten von Conchylien. Otto Andreas Lawson Mörch
      Otto Andreas Lawson Mörch (1871): Ueber die von C. Th. Menke ans der Malsburg'schen Sammlung beschriebenen Arten von Conchylien. – Malakozoologische Blätter – 18: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • Die Ausbeute des "Valorous. "Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1877): Die Ausbeute des "Valorous." – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 87 - 90.
      Reference | PDF
    • Fauna Lacuum. Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1901): Fauna Lacuum. – Biologisches Zentralblatt – 21: 463 - 464.
      Reference | PDF
    • Herbert Scholz (1984): Bioherme und Biostrome im Allgäuer Schrattenkalk (Helvetikum, Unterkreide) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 127: 471.
      Reference | PDF
    • Monterosato, Allery de, Nuova Rivista delle Conchiglie Mediterranee. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1875): Monterosato, Allery de, Nuova Rivista delle Conchiglie Mediterranee. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 281 - 284.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 77: 14 - 41.
      Reference | PDF
    • Siphonophora für 1901-1904. Fritz Römer
      Fritz Römer (1900): Siphonophora für 1901-1904. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 39 - 49.
      Reference | PDF
    • Biographische Notizen Redaktion
      Redaktion (1845): Biographische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 490 - 494.
      Reference | PDF
    • Renaturierung von Badetorfdeponien im Steinacher Ried (Bad Waldsee)Ulrike Schuckert, Peter Poschlod
      Ulrike Schuckert, Peter Poschlod (1991): Renaturierung von Badetorfdeponien im Steinacher Ried (Bad Waldsee) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 20_1_1991: 275 - 283.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1873): Literaturbericht. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 58 - 60.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (12)

        • Metazoa Mollusca Utriculus
          Utriculus truncatalus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Utriculus
          Utriculus obtusus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Opisthobranchia Retusidae Utriculus
          Utriculus brasiliara
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Opisthobranchia Retusidae Utriculus
          Utriculus nebulosus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Opisthobranchia Bullidae Bulla
          Bulla utriculus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Opisthobranchia Cylichnidae Roxania
          Roxania utriculus
          find out more
        • Protista Ciliophora Trachelius
          Trachelius utriculus
          find out more
        • Protista Protista Epipyxis
          Epipyxis utriculus
          find out more
        • Protista Ciliophora Vibrio
          Vibrio utriculus
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Hydrozoa Physalia
          Physalia utriculus
          find out more
        • Protista Ciliophora Gymnostomatea Haptorida Enchelyidae Enchelys
          Enchelys utriculus Fromentel 1876
          find out more
        • Protista Ciliophora Oligohymenophorea Peritrichida Vorticellidae Vorticella
          Vorticella utriculus Stokes 1885
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025