Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1328 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (1.328)

    CSV-download
    <<<67891011121314>>>
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1892): Notiophilus melanophthalmus SCHLOSSER. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 97.
      Reference | PDF
    • Franz Spaeth (1900): Über Notiophilus orientalis Chaud. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Revision der Notiophilus-Arten Nepals (Coleoptera, Carabidae)Matthias Hartmann, Joachim Schmidt
      Matthias Hartmann, Joachim Schmidt (2001): Revision der Notiophilus-Arten Nepals (Coleoptera, Carabidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 20: 151 - 164.
      Reference | PDF
    • Franz Spaeth (1899): Übersicht der paläarktischen Arten des Genus Notiophilus Dumeril. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 510 - 523.
      Reference | PDF
    • Alexander Dostal (1981): Beschreibung einer neuen Notiophilus-Art aus Beluchistan (Carabidae, Col.). – Koleopterologische Rundschau – 55_1981: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Oft verkannt, endlich belegt: Notiophilus substriatus in Österreich (Coleoptera, Carabidae)Wolfgang Paill
      Wolfgang Paill (2024): Oft verkannt, endlich belegt: Notiophilus substriatus in Österreich (Coleoptera, Carabidae) – Joannea Zoologie – 21: 153 - 158.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Carabidae, Genera Leistus, Nebria, Notiophilus, Blethisa und…Rainer Rudolph
      Rainer Rudolph (1976): Coleoptera Westfalica: Familia Carabidae, Genera Leistus, Nebria, Notiophilus, Blethisa und Elaphrus – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 38_2_1976: 3 - 22.
      Reference | PDF
    • About Notiophilus Duméril, 1806 (Coleoptera, Carabidae): Species delineation and phylogeny…Michael J. Raupach, Karsten Hannig, Jerome Moriniere, Lars Hendrich
      Michael J. Raupach, Karsten Hannig, Jerome Moriniere, Lars Hendrich (2019): About Notiophilus Duméril, 1806 (Coleoptera, Carabidae): Species delineation and phylogeny using DNA barcodes – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_66: 63 - 73.
      Reference | PDF
    • Neufund von Leistus fulvibarbis (Dejean, 1826) in Baden- Württemberg und ein weiterer Fund von…Arno Schanowski, Franz-Josef Schiel
      Arno Schanowski, Franz-Josef Schiel (2004): Neufund von Leistus fulvibarbis (Dejean, 1826) in Baden- Württemberg und ein weiterer Fund von Notiophilus quadripunctatus Dejean, 1826 (Coleóptera: Carabidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 62: 155 - 157.
      Reference | PDF
    • Bilan d'une année de recherches ciblées de Carabiques en Suisse: découverte de Notiophilus…Yannick Chittaro, Werner Marggi
      Yannick Chittaro, Werner Marggi (2016): Bilan d'une année de recherches ciblées de Carabiques en Suisse: découverte de Notiophilus quadripunctatus Dejean, 1826 et autres captures remarquables (Coleoptera, Carabidae) – Entomologische Blätter – 112: 107 - 120.
      Reference
    • Ueber Notiophilus orientalis Chaud. Franz Spaeth
      Franz Spaeth (1899): Ueber Notiophilus orientalis Chaud. – Verhandlungen der zoologisch botanischen Gesellschaft in Wien – 49: 510 - 523.
      Reference
    • Ueber Notiophilus orientalis Chaud. Franz Spaeth
      Franz Spaeth (1900): Ueber Notiophilus orientalis Chaud. – Verhandlungen der zoologisch botanischen Gesellschaft in Wien – 50: 50 - 51.
      Reference
    • Nachtrag zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col. , Carabidae)Sascha Buchholz, Karsten Hannig
      Sascha Buchholz, Karsten Hannig (2014): Nachtrag zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col., Carabidae) – Natur und Heimat – 74: 84 - 93.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col. , Carabidae)Sascha Buchholz, Karsten Hannig
      Sascha Buchholz, Karsten Hannig (2013): Zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col., Carabidae) – Natur und Heimat – 73: 117 - 138.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Laufkäfer (Insecta: Coleoptera:…Jörg Weipert, Matthias Hartmann
      Jörg Weipert, Matthias Hartmann (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) des NSG „Süd-West-Kyffhäuser“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 91 - 148.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Laufkäferarten in Brandenburg (Coleoptera: Carabidae)Karl-Hinrich Kielhorn, Heinrich Hartong, David W. Wrase
      Karl-Hinrich Kielhorn, Heinrich Hartong, David W. Wrase (2024): Neu- und Wiederfunde von Laufkäferarten in Brandenburg (Coleoptera: Carabidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2024_1-2: 187 - 197.
      Reference
    • Slavko Polak (2004): Cenoses and species phenology of Carabid beetles (Coleoptera: Carabidae) in three stages of vegetational successions on upper Pivka karst (SW Slovenia) Cenoze in fenologija vrst kresicev (Coleoptera: Carabidae) v treh stadijih zarazcanja krasa na zgornji Pivki (JZ Slovenija) – Acta Entomologica Slovenica – 12: 57 - 72.
      Reference | PDF
    • GAC-Nachrichten Der Laufkäferkurs am Bildungs- und Forschungszentrum „Heiliges Meer“ (Kreis…Karsten Hannig, Peter Schäfer
      Karsten Hannig, Peter Schäfer (2019): GAC-Nachrichten Der Laufkäferkurs am Bildungs- und Forschungszentrum „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfurt, Nordrhein-Westfalen) – Bericht über eine gelungene Veranstaltung – Angewandte Carabidologie – 13: 19 - 24.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna des Kalkberges bei Arnstadt (Coleóptera, Carabidae)Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1994): Die Laufkäferfauna des Kalkberges bei Arnstadt (Coleóptera, Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Faunistische und ökologische Untersuchungen zur Sukzession der Carabidenfauna (Coleoptera, …Hans Heitjohann
      Hans Heitjohann (1974): Faunistische und ökologische Untersuchungen zur Sukzession der Carabidenfauna (Coleoptera, Insecta) in den Sandgebieten der Senne – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 36_4_1974: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Dr. Alexander Dostal, zum 60. GeburtstagWolfgang Barries
      Wolfgang Barries (2019): Dr. Alexander Dostal, zum 60. Geburtstag – AÖE News – 2019_1: 26 - 41.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit…Stephan Lehmann, Markus Persigehl, Boris Rosenkranz, Bodo Falke, Jens…
      Stephan Lehmann, Markus Persigehl, Boris Rosenkranz, Bodo Falke, Jens Günther, Thorsten Aßmann [Assmann] (2004): Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit von Beweidungsmaßnahmen – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 78: 119 - 127.
      Reference
    • Erste Ergebnisse zur Erfassung der Käferfauna (Coleoptera) im NSG Marienfließ (Mecklenburger Teil)Hans-Peter Reike, Uwe Deutschmann
      Hans-Peter Reike, Uwe Deutschmann (2019): Erste Ergebnisse zur Erfassung der Käferfauna (Coleoptera) im NSG Marienfließ (Mecklenburger Teil) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 22: 41 - 49.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung des "Höllenbergs" bei Mainz als potentielles Oberzentrum eines zukünftigen…Hans-Helmut Ludewig, Gerhard Eisenbeis
      Hans-Helmut Ludewig, Gerhard Eisenbeis (1992): Die Bedeutung des "Höllenbergs" bei Mainz als potentielles Oberzentrum eines zukünftigen Verbundsystems "Rheinhessische Kalkflugsande" und seine Laufkäferfauna – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 21_1992: 465 - 468.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna im Flurbereinigungsgebiet „Plaggenschale“Thorsten Aßmann [Assmann], Rainer Ehrnsberger
      Thorsten Aßmann [Assmann], Rainer Ehrnsberger (1990): Die Laufkäferfauna im Flurbereinigungsgebiet „Plaggenschale“ – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 16: 39 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Col. , Carabidae) des Standortübungsplatzes Münster-Darbaum (Kreisfreie…Karsten Hannig, Sascha Buchholz
      Karsten Hannig, Sascha Buchholz (2014): Die Laufkäferfauna (Col., Carabidae) des Standortübungsplatzes Münster-Darbaum (Kreisfreie Stadt Münster, Nordrhein-Westfalen) – Natur und Heimat – 74: 73 - 83.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie und Faunistik der Carabidae (Coleoptera - lnsecta) des Naturschutzgebietes…Franz Tietze
      Franz Tietze (1977): Zur Ökologie und Faunistik der Carabidae (Coleoptera - lnsecta) des Naturschutzgebietes "Selketal'' (Bez. Halle) – Hercynia – 14: 145 - 159.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer der „Naturwaldzelle Hellerberg“ im Arnsberger WaldHans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2011): Laufkäfer der „Naturwaldzelle Hellerberg“ im Arnsberger Wald – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 12: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferbesiedlung eines Edelkastanien-Niederwaldes im Mittleren Schwarzwald (1998)Wolfgang Hochhardt, Regina Ostermann
      Wolfgang Hochhardt, Regina Ostermann (1998-2001): Die Laufkäferbesiedlung eines Edelkastanien-Niederwaldes im Mittleren Schwarzwald (1998) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 137 - 153.
      Reference | PDF
    • Einfluss von Pflegemaßnahmen auf den Naturschutzwert von Hutweiden, Sandlebensräumen und…Wolfgang Waitzbauer, Michaela Krausgruber, Norbert Milasowszky, Srecko Curcic
      Wolfgang Waitzbauer, Michaela Krausgruber, Norbert Milasowszky, Srecko Curcic (2014): Einfluss von Pflegemaßnahmen auf den Naturschutzwert von Hutweiden, Sandlebensräumen und Trockenbrachen im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel Teil 2: Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 150_151: 85 - 133.
      Reference | PDF
    • Laufkäfernachweise aus dem NSG „Urwald Fünfeichen“ (Coleoptera: Carabidae)Ingo Brunk, Marco Langer, Tim Ziesche
      Ingo Brunk, Marco Langer, Tim Ziesche (2013): Laufkäfernachweise aus dem NSG „Urwald Fünfeichen“ (Coleoptera: Carabidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_2: 183 - 191.
      Reference | PDF
    • Die Carabidenfauna im NSG „Mastbruch" in Dortmund-WesterfildeMartin Stock
      Martin Stock (1988): Die Carabidenfauna im NSG „Mastbruch" in Dortmund-Westerfilde – Natur und Heimat – 48: 81 - 88.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Rheinpfalz. Karl Manger
      Karl Manger (1900): Beiträge zur Coleopteren-Fauna der Rheinpfalz. – Societas entomologica – 15: 191.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae)…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2004): Aktualisierte Checkliste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae) Westfalens – Angewandte Carabidologie – 6: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) der intensiv genutzten Rheinischen Börde – Ein…Tina Koschatzky, Andreé Hamm, Heiko Schmied
      Tina Koschatzky, Andreé Hamm, Heiko Schmied (2017): Die Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) der intensiv genutzten Rheinischen Börde – Ein Mosaik aus häufigen und seltenen Arten in Wildpflanzenblühstreifen – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 27: 71 - 80.
      Reference | PDF
    • Vergleich der epigäischen Laufkäfergemeinschaften (Carabidae, Coleoptera) des Jüdischen…Christoph Milek
      Christoph Milek (2010): Vergleich der epigäischen Laufkäfergemeinschaften (Carabidae, Coleoptera) des Jüdischen Friedhofs Währing und des Währinger Parks in Wien, 18. Bezirk – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 147: 15 - 30.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) am Rabenstein im Nationalpark Kellerwald-Edersee…Michael-Andreas Fritze
      Michael-Andreas Fritze (2013-2015): Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) am Rabenstein im Nationalpark Kellerwald-Edersee (Hessen) 2012/2013 Carabid beetles (Insecta: Coleoptera: Carbidae) of the Rabenstein in the Kellerwald-Edersee National Park (Germany, Hesse) in 2012/2013 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 315 - 332.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Holter Heide bei Brüggen am…Peter Schüle
      Peter Schüle (1997): Kommentierte Artenliste der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Holter Heide bei Brüggen am Niederrhein – Decheniana – BH_36: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Zum aktuellen Stand der Erfassung der Laufkäfer des OstharzesErhard Grill
      Erhard Grill (1994): Zum aktuellen Stand der Erfassung der Laufkäfer des Ostharzes – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 2_1994: 10 - 19.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen an der Carabidenfauna naturnaher Biotope im Hahnenmoor…Thorsten Aßmann [Assmann]
      Thorsten Aßmann [Assmann] (1982): Faunistisch-ökologische Untersuchungen an der Carabidenfauna naturnaher Biotope im Hahnenmoor (Coleoptera, Carabidae) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 9: 105 - 134.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) der Bergehalde WaltropAxel Schwerk, Karsten Hannig, Michael Abs
      Axel Schwerk, Karsten Hannig, Michael Abs (1999): Die Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) der Bergehalde Waltrop – Decheniana – 152: 133 - 143.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer der Nordseeinseln Norderney und Wangerooge (Coleoptera, Carabidae)Friedhelm Plaisier
      Friedhelm Plaisier (1994): Laufkäfer der Nordseeinseln Norderney und Wangerooge (Coleoptera, Carabidae) – Drosera – 1994: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Bestandesaufnahme der Laufkäferfauna in den Waldgesellschaften des Nationalparkes Thayatal…Wolfgang Waitzbauer, Andreas Vidic, Wolfgang Prunner
      Wolfgang Waitzbauer, Andreas Vidic, Wolfgang Prunner (2010): Bestandesaufnahme der Laufkäferfauna in den Waldgesellschaften des Nationalparkes Thayatal (Niederösterreich). – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 21: 303 - 324.
      Reference | PDF
    • Bodenfallenfänge im Naturpak Wilseder Berg mit einer kritischen Beurteilung ihrer Aussagekraft*Gustav Adolf Lohse
      Gustav Adolf Lohse (1981): Bodenfallenfänge im Naturpak Wilseder Berg mit einer kritischen Beurteilung ihrer Aussagekraft* – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 43 - 47.
      Reference | PDF
    • Helmut Nüssler (1999/2000): Die Laufkäfer-Fauna des Plauenschen Grundes bei Dresden (Col., Carabidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 255 - 261.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) ThüringensMatthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1999): Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Notiophilus quadripunctatus Dejean, 1826 neu in DeutschlandJürgen Trautner, Klaus Hemmann
      Jürgen Trautner, Klaus Hemmann (2002): Notiophilus quadripunctatus Dejean, 1826 neu in Deutschland – Angewandte Carabidologie – 4-5: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Über die Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) Borkums in der Kollektion F. und R. StruveFriedhelm Plaisier
      Friedhelm Plaisier (1996): Über die Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) Borkums in der Kollektion F. und R. Struve – Natur und Heimat – 56: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Carabiden- und Chrysomelidenfauna (Coleoptera, …Ulrich Holste
      Ulrich Holste (1974): Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Carabiden- und Chrysomelidenfauna (Coleoptera, Insecta) xerothermer Standorte im Oberen Weserbergland. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 36_4_1974: 28 - 53.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col. , Carabidae) in…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2016): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Nordrhein-Westfalen VII – Natur und Heimat – 76: 99 - 108.
      Reference | PDF
    • Struktur von Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera: Carabidae) in größtenteils beweideten Sandfl…Stephan Lehmann, Markus Persigehl, Jens Günther, Thorsten Aßmann…
      Stephan Lehmann, Markus Persigehl, Jens Günther, Thorsten Aßmann [Assmann], Boris Rosenkranz, Bodo Falke (2004): Struktur von Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera: Carabidae) in größtenteils beweideten Sandfl uren des Emslandes – NNA-Berichte – 17_1_2004: 147 - 159.
      Reference
    • Laufkäferfunde (Col. , Carabidae) aus dem Harz und dem Harzvorland (Sachsen-Anhalt)Wolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2006): Laufkäferfunde (Col., Carabidae) aus dem Harz und dem Harzvorland (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 49_2006: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Populationsdynamik von Laufkäferzönosen auf unterschiedlich rekultivierten BergehaldenAxel Schwerk
      Axel Schwerk (1995): Die Populationsdynamik von Laufkäferzönosen auf unterschiedlich rekultivierten Bergehalden – Decheniana – 148: 124 - 137.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchung der Laufkäfer in der Rheinaue Rastatt (Coloptera: Carabidae)Frank Zawadzki(Colberg), Konrad Schmidt
      Frank Zawadzki(Colberg), Konrad Schmidt (1994): Faunistisch-ökologische Untersuchung der Laufkäfer in der Rheinaue Rastatt (Coloptera: Carabidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 52: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Carabidenfauna des KottenforstesKlaus Lienemann
      Klaus Lienemann (1978): Beitrag zur Carabidenfauna des Kottenforstes – Decheniana – 131: 166 - 171.
      Reference | PDF
    • Die Lauf- und Wasserkäferfauna zweier Kalksandgruben im Thüringer Becken (Coleoptera)Ronald Bellstedt, Helmut Platt, Matthias Hartmann
      Ronald Bellstedt, Helmut Platt, Matthias Hartmann (1991): Die Lauf- und Wasserkäferfauna zweier Kalksandgruben im Thüringer Becken (Coleoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 10: 46 - 54.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur ökologischen Bedeutung der Tongrube am Roten Berg nördlich von…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1992): Untersuchungen zur ökologischen Bedeutung der Tongrube am Roten Berg nördlich von Erfurt/Thüringen. Teil II: Coleoptera - Carabidae – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 11: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Ein hochentwickelter Fluchtmechanismus bei Bodeninsekten und Möglichkeiten seiner Kompensation…Thomas Bauer
      Thomas Bauer (1989): Ein hochentwickelter Fluchtmechanismus bei Bodeninsekten und Möglichkeiten seiner Kompensation bei spezialisierten Räubern – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1988: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Die Struktur der Laufkäferzönose (Coleóptera, Carabidae) eines Habitatmosaikes am Hutberg bei…Hans-Peter Reike, Frank Bittrich
      Hans-Peter Reike, Frank Bittrich (2016): Die Struktur der Laufkäferzönose (Coleóptera, Carabidae) eines Habitatmosaikes am Hutberg bei Dresden und deren Relevanz für naturschutzfachliche Planungsvorhaben – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 29 - 35.
      Reference
    • Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) des Landkreises LichtenfelsHerbert Rebhan
      Herbert Rebhan (1994): Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) des Landkreises Lichtenfels – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 69: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Entomologische NotizCarl Cornelius
      Carl Cornelius (1862): Entomologische Notiz – Entomologische Zeitung Stettin – 23: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Liste der Laufkäfer (Col. , Carabidae s. lat. ) Baden-Württembergs und Anmerkungen…Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (1990): Vorläufige Liste der Laufkäfer (Col., Carabidae s. lat.) Baden-Württembergs und Anmerkungen zum Stand der faunistisch-ökologischen Bearbeitung. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • Käfer westfälischer Fundorte im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte in OldenburgLudwig Erbeling
      Ludwig Erbeling (1992): Käfer westfälischer Fundorte im Staatlichen Museum für Naturkunde und Vorgeschichte in Oldenburg – Natur und Heimat – 52: 15 - 20.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (2001): The coccinellid parasite Hesperomyces virescens and further species of the order Laboulbeniales (Ascomycotina) new to Austria. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 103B: 599 - 603.
      Reference | PDF
    • Die Carabidenfauna des Breiniger Berges bei Aachen (Coleoptera, Carabidae)Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Die Carabidenfauna des Breiniger Berges bei Aachen (Coleoptera, Carabidae) – Decheniana – 135: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Untersuchung der Laufkäferfauna auf den Wirtschaftsflächen eines ökologisch arbeitenden…Dietrich Woog
      Dietrich Woog (2009): Untersuchung der Laufkäferfauna auf den Wirtschaftsflächen eines ökologisch arbeitenden Landwirtschaftsbetriebes in Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 12: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Laufkäferfunde (Col. , Carabidae) aus dem Brockengebiet in den Jahren 1984 bis 1989Wolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2003): Laufkäferfunde (Col., Carabidae) aus dem Brockengebiet in den Jahren 1984 bis 1989 – Halophila - Mitteilungsblatt – 46_2003: 7.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichnis der Käfer HildesheimsKarl Jordan
      Karl Jordan (1886): Nachtrag zum Verzeichnis der Käfer Hildesheims – Societas entomologica – 1: 121.
      Reference | PDF
    • Laufkäferzönosen südwestdeutscher Wälder - Charakterisierung, Beurteilung und Bewertung von…Michael Scheurig, Wolfgang Hohner, Dieter Weick, Fritz Brechtel, Ludwig Beck
      Michael Scheurig, Wolfgang Hohner, Dieter Weick, Fritz Brechtel, Ludwig Beck (1996): Laufkäferzönosen südwestdeutscher Wälder - Charakterisierung, Beurteilung und Bewertung von Standorten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 54: 91 - 138.
      Reference | PDF
    • Peer Hajo Schnitter, Martin Trost, Erhard Grill (1994): Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae) des Landes Sachsen-Anhalt (1. Fassung, Stand: 01.07.1994). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 81 - 93.
      Reference | PDF
    • Der Einfluss von Nutzung und Klima auf Carabidenzönosen in der Agrarlandschaft der Jülicher…Johanna Oellers, Martina Roß-Nickoll, Marit Ernst, Richard Ottermanns
      Johanna Oellers, Martina Roß-Nickoll, Marit Ernst, Richard Ottermanns (2014): Der Einfluss von Nutzung und Klima auf Carabidenzönosen in der Agrarlandschaft der Jülicher Börde und der Nordeifel – Angewandte Carabidologie – 10: 73 - 85.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über die Laufkäferbesiedlung (Coleóptera, Carabidae) einiger…Bodo von Broen
      Bodo von Broen (1965): Vergleichende Untersuchungen über die Laufkäferbesiedlung (Coleóptera, Carabidae) einiger norddeutscher Waldbestände und angrenzender Kahlschlagflächen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 67 - 82.
      Reference
    • Memis Kesdek, Erol Yildirim (2010): Contribution to the knowledge of Carabidae fauna of Turkey Part 6: Notiophilini and Platynini (Coleoptera: Carabidae, Notiophilinae and Pterostichinae) – Entomofauna – 0031: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Eine aktuelle Liste der Laufkäferfauna Brandenburgs unter Berücksichtigung ihrer GefährdungIngo Scheffler, Horst Korge, Dietrich Braasch
      Ingo Scheffler, Horst Korge, Dietrich Braasch (1997): Eine aktuelle Liste der Laufkäferfauna Brandenburgs unter Berücksichtigung ihrer Gefährdung – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 4: 29 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) des Truppenübungsplatzes Ohrdruf und der…Jörg Weipert, Matthias Hartmann
      Jörg Weipert, Matthias Hartmann (1995): Die Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) des Truppenübungsplatzes Ohrdruf und der angrenzenden Auen von Apfelstädt und Ohra (Landkreis Gotha und Ilmkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 153 - 168.
      Reference | PDF
    • Auswertung der Bodenfallenfänge von Carabidenlarven (Coleoptera) im HakelErik Arndt, Marina Arndt
      Erik Arndt, Marina Arndt (1987): Auswertung der Bodenfallenfänge von Carabidenlarven (Coleoptera) im Hakel – Hercynia – 24: 22 - 33.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer (Carabidae) im Monheimer Rheinbogen (Niederrhein) . vor und nach der Überflutung. …Annika Dick, Anke Struebig, Werner Topp
      Annika Dick, Anke Struebig, Werner Topp (2005): Laufkäfer (Carabidae) im Monheimer Rheinbogen (Niederrhein) . vor und nach der Überflutung. Ground Beetles (Carabidae) in the Monheimer Rheinbogen (Lower Rhine) . Before and After Flooding – Entomologie heute – 17: 91 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Carabiden des Flughafens Köln/Bonn als Bioindikatoren für die Belastung eines anthropogenen…Jürgen Becker
      Jürgen Becker (1977): Die Carabiden des Flughafens Köln/Bonn als Bioindikatoren für die Belastung eines anthropogenen Ökosystems – Decheniana – BH_20: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Biozönologische Untersuchungen zur Besiedlung stadtnaher Gehölzstrukturen durch Laufkäfer…Martina Roß-Nickoll
      Martina Roß-Nickoll (1997): Biozönologische Untersuchungen zur Besiedlung stadtnaher Gehölzstrukturen durch Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae), dargestellt am Beispiel der Stadt Aachen - Charakterisierung der Biotopbindung über artspezifische Bindungswerte – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 185 - 195.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie, Soziologie und Phänologie der Laufkäfer (Coleoptera - Carahidae) des Grünlandes…Franz Tietze
      Franz Tietze (1973): Zur Ökologie, Soziologie und Phänologie der Laufkäfer (Coleoptera - Carahidae) des Grünlandes im Süden der DDR – Hercynia – 10: 3 - 76.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) auf der ostfriesischen Insel NorderneyMichael Nordmann, Michael Hielscher
      Michael Nordmann, Michael Hielscher (1994): Zum Vorkommen der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) auf der ostfriesischen Insel Norderney – Drosera – 1994: 37 - 61.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna von Suhlen und Wühlstellen des Wildschweins (Sus scrofa) in den Naturräumen…Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (2006): Zur Laufkäferfauna von Suhlen und Wühlstellen des Wildschweins (Sus scrofa) in den Naturräumen Schönbuch und Glemswald (Süddeutschland) – Angewandte Carabidologie – 7: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) aus den Barberfallen vom Halberg bei Neumorschen…Mathias Sommer, Hans-Joachim Flügel
      Mathias Sommer, Hans-Joachim Flügel (2005-2006): Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) aus den Barberfallen vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 243 - 248.
      Reference | PDF
    • Die Coleopterenfauna des Oppenweher MooresBernd Grundmann
      Bernd Grundmann (1991): Die Coleopterenfauna des Oppenweher Moores – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 32: 77 - 123.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen des Schopperns auf die Regeneration von Bergheide-Ökosystemen im RothaargebirgeFranz Löffler, Fabian Borchard
      Franz Löffler, Fabian Borchard (2015-2016): Auswirkungen des Schopperns auf die Regeneration von Bergheide-Ökosystemen im Rothaargebirge – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 16: 74 - 81.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer in den Naturschutzgebieten „Schnippenpohl" und "Harskamp" in der Brechte (Kreis…Matthias Kaiser
      Matthias Kaiser (2000): Die Laufkäfer in den Naturschutzgebieten „Schnippenpohl" und "Harskamp" in der Brechte (Kreis Steinfurt) (Coleoptera, Carabidae) – Natur und Heimat – 60: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes „Dipperts“ (Landkreis Hildburghausen/Thüringen)…Jörg Weipert
      Jörg Weipert (2003): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes „Dipperts“ (Landkreis Hildburghausen/Thüringen) (Insecta: Coleoptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 139 - 147.
      Reference | PDF
    • Die Chilopoden, Diplopoden und Carabiden unterschiedlich genutzter Waldflächen bei Bentheim…Elke Vossel, Thorsten Aßmann [Assmann]
      Elke Vossel, Thorsten Aßmann [Assmann] (1995): Die Chilopoden, Diplopoden und Carabiden unterschiedlich genutzter Waldflächen bei Bentheim (Südwest-Niedersachsen): Vergleich eines Wirtschaftshochwaldes mit zwei ehemaligen Hudeflächen – Drosera – 1995: 127 - 143.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes , , Apfelstädter Ried", Landkreis…Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1996): Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes ,,Apfelstädter Ried", Landkreis Gotha/Thüringen. Teil XII - Coleoptera, Carabidae im lOjährigen Vergleich – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 15: 171 - 192.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1928): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 210 - 212.
      Reference | PDF
    • Laufkäferuntersuchungen (Coleoptera: Carabidae) im Nordwesten des Nationalparks…Michael-Andreas Fritze
      Michael-Andreas Fritze (2013-2015): Laufkäferuntersuchungen (Coleoptera: Carabidae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2011/2012 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 35 - 52.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel (1993): Die Käferfauna der niederösterreichischen Marchauen. 1. Laufkäfer (Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 63_1993: 19 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna der Umgebung von Harthausen/Filderstadt (Coleoptera: Carabidae). Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (2001): Die Laufkäferfauna der Umgebung von Harthausen/Filderstadt (Coleoptera: Carabidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Markus Andreas Strodl, Martin Hepner, Norbert Milasowszky (2007): Beiträge zur Spinnen- und Laufkäferfauna Wiens (Arachnida, Aranae; Coleopter, Carabidae): Untersuchungen im Botanischen Garten der Universität Wien, im Garten des Palais Schwarzenberg und am Gelände des Allgemeinen Krankenhauses – Beiträge zur Entomofaunistik – 8: 85 - 99.
      Reference | PDF
    • Wald-Monitoring im Müritz-Nationalpark: Status-Quo-Erfassung der Laufkäfer (Coleoptera:…Volker Meitzner, Joachim Schmidt, Roland Schultz
      Volker Meitzner, Joachim Schmidt, Roland Schultz (2006): Wald-Monitoring im Müritz-Nationalpark: Status-Quo-Erfassung der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) in den Jahren 2001 und 2002 – Angewandte Carabidologie – 7: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) des Landkreises Bamberg unter besonderer Berücksichtigung…Herbert Rebhan
      Herbert Rebhan (1991): Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) des Landkreises Bamberg unter besonderer Berücksichtigung der für den Naturschutz bedeutsamen Arten – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 66: 49 - 75.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen zur Käferfauna von Frankfurt (Main) II. Albert Hepp
      Albert Hepp (1934): Kleine Mitteilungen zur Käferfauna von Frankfurt (Main) II. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1934: 140 - 142.
      Reference | PDF
    • Liste der nach Gerd Müller-Motzfeld benannten TaxaBernhard Klausnitzer, Joachim Schmidt
      Bernhard Klausnitzer, Joachim Schmidt (2010): Liste der nach Gerd Müller-Motzfeld benannten Taxa – Entomologische Blätter – 106: 22 - 23.
      Reference
    • Die Laufkäfer (Coleóptera: Cincindelidae et Carabidae) des Fürstentums LiechtensteinKurt Arnold
      Kurt Arnold (1998): Die Laufkäfer (Coleóptera: Cincindelidae et Carabidae) des Fürstentums Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 25: 177 - 191.
      Reference
    • Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) der Kiesteiche bei Sonneberg/Oberlind (Südthüringen, …Helmuth Klima
      Helmuth Klima (2023): Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) der Kiesteiche bei Sonneberg/Oberlind (Südthüringen, Landkreis Sonneberg) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 79 - 88.
      Reference | PDF
    <<<67891011121314>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Notiophilus
          Notiophilus substriatus Wat.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Notiophilus
          Notiophilus rufipes Curt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Notiophilus
          Notiophilus hypocrita Putzeys
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Notiophilus
          Notiophilus aestuans Motsch.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Notiophilus
          Notiophilus quadripunctatus Dej.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Notiophilus
          Notiophilus aquaticus L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Notiophilus
          Notiophilus biguttatus F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Notiophilus
          Notiophilus pusillus Waterh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Notiophilus
          Notiophilus laticollis Chaud.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Notiophilus
          Notiophilus palustris Dft.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025