Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1369 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (1.369)

    CSV-download
    <<<1011121314
    • Leistus rufomarginatus Duft. Edouard Jacques Guillaume Everts Jonkheer
      Edouard Jacques Guillaume Everts Jonkheer (1908): Leistus rufomarginatus Duft. – Entomologische Blätter – 4: 101.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Ökologie von Leistus montanus Stephens, 1827 in DeutschlandMichael-Andreas Fritze, Karsten Hannig
      Michael-Andreas Fritze, Karsten Hannig (2012): Verbreitung und Ökologie von Leistus montanus Stephens, 1827 in Deutschland – Angewandte Carabidologie – 9: 39 - 50.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1926): Leistus Bänningeri sp.n., eine neue westkarpathische Art. – Koleopterologische Rundschau – 12_1926: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1860): Leistus gracilis und apicola zwei neue siebenbürgische Käfer -Arten – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 11: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Verbreitung, Biologie und Bestandsentwicklung von Leistus fulvibarbis Dejean, 1826 in DeutschlandKarsten Hannig
      Karsten Hannig (2012): Verbreitung, Biologie und Bestandsentwicklung von Leistus fulvibarbis Dejean, 1826 in Deutschland – Angewandte Carabidologie – 9: 25 - 37.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung von Leistus fulvibarbis Dejean, 1826 und seinem Vorkommen in Deutschland (Col. , …Jürgen Trautner, Peter Schüle
      Jürgen Trautner, Peter Schüle (1996): Zur Verbreitung von Leistus fulvibarbis Dejean, 1826 und seinem Vorkommen in Deutschland (Col., Car.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1905): Zur systematischen Gruppeneinteilung des Coleopteren-Genus Leistus FRÖLICH und Übersicht der mir bekannten Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 24: 209 - 225.
      Reference | PDF
    • Wiederfunde von Leistus piceus (Froelich, 1799) im Fichtelgebirge (Oberfranken/Bayern) sowie…Michael-Andreas Fritze, Theo Blick
      Michael-Andreas Fritze, Theo Blick (2012): Wiederfunde von Leistus piceus (Froelich, 1799) im Fichtelgebirge (Oberfranken/Bayern) sowie Anmerkungen zum Lebensraum und zur Ökologie – Angewandte Carabidologie – 9: 73 - 82.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1885): Analytische Uebersicht der bekannten europäischen Arten der Coleopterengattung Leistus FRÖHL. 1 Tafel. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 213 - 219.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Carabidae, Genera Leistus, Nebria, Notiophilus, Blethisa und…Rainer Rudolph
      Rainer Rudolph (1976): Coleoptera Westfalica: Familia Carabidae, Genera Leistus, Nebria, Notiophilus, Blethisa und Elaphrus – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 38_2_1976: 3 - 22.
      Reference | PDF
    • Thorsten Aßmann [Assmann] (1997): A new species of Leistus Frölich from the Picos de Europa, Cantabrian mountains, Spain (Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 67_1997: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Leistus ucrainicus spec. nov. , eine neue Carabiden-Art aus der Ukraine mit einer Übersicht der…W. Lazorko
      W. Lazorko (1954): Leistus ucrainicus spec. nov., eine neue Carabiden-Art aus der Ukraine mit einer Übersicht der bisher bekannten Arten der "Oreobius"-Gruppe (Col. Carabidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 5: 81 - 91.
      Reference | PDF
    • Neufund von Leistus fulvibarbis (Dejean, 1826) in Baden- Württemberg und ein weiterer Fund von…Arno Schanowski, Franz-Josef Schiel
      Arno Schanowski, Franz-Josef Schiel (2004): Neufund von Leistus fulvibarbis (Dejean, 1826) in Baden- Württemberg und ein weiterer Fund von Notiophilus quadripunctatus Dejean, 1826 (Coleóptera: Carabidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 62: 155 - 157.
      Reference | PDF
    • New records of Leistus montanus STEPHENS, 1827 (Coleoptera: Carabidae) in Germany and a first…Jörn Buse, Nico Daume, Tristan Eckerter, Clemens Friesdorf, …
      Jörn Buse, Nico Daume, Tristan Eckerter, Clemens Friesdorf, Michael-Andreas Fritze, Hubert Höfer, Laura Kastner, Andrea Kaus-Thiel, Hans-Helmut Ludewig, Flavius Popa, Anton Schlör, Christoph Dreiser (2019): New records of Leistus montanus STEPHENS, 1827 (Coleoptera: Carabidae) in Germany and a first insight into its habitat preference at local and landscape scale – Angewandte Carabidologie – 13: 67 - 74.
      Reference | PDF
    • 123. Malthodes lucernensis Wittmer, 1981 (Col. , Cantharidae) - Neu für Österreich. 124. …Franz Bretzendorfer, Walter Heinz
      Franz Bretzendorfer, Walter Heinz (2002): 123. Malthodes lucernensis Wittmer, 1981 (Col., Cantharidae) - Neu für Österreich.124. Malthodes alpicola Kiesenwetter, 1852 (Col., Cantharidae) - Neu für Württemberg und Luxemburg. 125. Rhagonycha nigriceps Waltl, 1834 (Col., Cantharidae) - Nicht in Württemberg. 126. Bemerkungen zur Verbreitung von Leistus montanus in Deutschland (Col., Carabidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • New bugs on the block: new records and first barcodes of rare and specialized ground beetle…Robert Klesser, Michael-Andreas Fritze, Martin Husemann
      Robert Klesser, Michael-Andreas Fritze, Martin Husemann (2022): New bugs on the block: new records and first barcodes of rare and specialized ground beetle species from block scree slopes in Germany (Coleoptera, Carabidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 045: 53 - 66.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) aus einer Lawinenrinne am Tamischbachturm im österreichischen…Wolfgang Paill, Jürgen Trautner, Lando Geigenmüller
      Wolfgang Paill, Jürgen Trautner, Lando Geigenmüller (2012): Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) aus einer Lawinenrinne am Tamischbachturm im österreichischen Nationalpark Gesäuse. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 137 - 145.
      Reference | PDF
    • Leistus elegans n. sp. Carl Rost
      Carl Rost (1891): Leistus elegans n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 126.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col. , Carabidae)Sascha Buchholz, Karsten Hannig
      Sascha Buchholz, Karsten Hannig (2013): Zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col., Carabidae) – Natur und Heimat – 73: 117 - 138.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Holter Heide bei Brüggen am…Peter Schüle
      Peter Schüle (1997): Kommentierte Artenliste der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Holter Heide bei Brüggen am Niederrhein – Decheniana – BH_36: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des Hohen Bretts (Nationalpark Berchtesgaden, Bayern,…Michael-Andreas Fritze, Christoph Muster
      Michael-Andreas Fritze, Christoph Muster (2018): Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des Hohen Bretts (Nationalpark Berchtesgaden, Bayern, Deutschland) – Angewandte Carabidologie – 12: 9 - 16.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) am Rabenstein im Nationalpark Kellerwald-Edersee…Michael-Andreas Fritze
      Michael-Andreas Fritze (2013-2015): Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) am Rabenstein im Nationalpark Kellerwald-Edersee (Hessen) 2012/2013 Carabid beetles (Insecta: Coleoptera: Carbidae) of the Rabenstein in the Kellerwald-Edersee National Park (Germany, Hesse) in 2012/2013 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 315 - 332.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäfer-Fauna der Rabeninsel bei Halle (Saale) (Coleóptera, Carabidae)Franz Tietze
      Franz Tietze (1966): Zur Laufkäfer-Fauna der Rabeninsel bei Halle (Saale) (Coleóptera, Carabidae) – Hercynia – 3: 387 - 399.
      Reference | PDF
    • Ein neuer afrikanischer Hister mit dreistreifigem Halsschild. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1919): Ein neuer afrikanischer Hister mit dreistreifigem Halsschild. – Entomologische Blätter – 15: 48 - 49.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) am Bleichkopf bei Jugenheim in RheinhessenHans-Helmut Ludewig
      Hans-Helmut Ludewig (2015-2016): Zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) am Bleichkopf bei Jugenheim in Rheinhessen – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 101 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Carabidenfauna des Breiniger Berges bei Aachen (Coleoptera, Carabidae)Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Die Carabidenfauna des Breiniger Berges bei Aachen (Coleoptera, Carabidae) – Decheniana – 135: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1919): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 15: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Über die Käfer des BrockensArthur August Petry
      Arthur August Petry (1914): Über die Käfer des Brockens – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 11 - 17.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna im Flurbereinigungsgebiet „Plaggenschale“Thorsten Aßmann [Assmann], Rainer Ehrnsberger
      Thorsten Aßmann [Assmann], Rainer Ehrnsberger (1990): Die Laufkäferfauna im Flurbereinigungsgebiet „Plaggenschale“ – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 16: 39 - 50.
      Reference | PDF
    • Auswertung der Bodenfallenfänge von Carabidenlarven (Coleoptera) im HakelErik Arndt, Marina Arndt
      Erik Arndt, Marina Arndt (1987): Auswertung der Bodenfallenfänge von Carabidenlarven (Coleoptera) im Hakel – Hercynia – 24: 22 - 33.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1919): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 15: 243 - 252.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Laufkäfer (Insecta: Coleoptera:…Jörg Weipert, Matthias Hartmann
      Jörg Weipert, Matthias Hartmann (2023): Beiträge zur Fauna des Kyffhäusergebirges. Teil XVIII: Die Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) des NSG „Süd-West-Kyffhäuser“ (Kyffhäuserkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 91 - 148.
      Reference | PDF
    • Norbert Milasowszky, Markus Andreas Strodl (2006): Beiträge zur Spinnen- und Laufkäferfauna Wiens (Arachnida, Araneae; Coleoptera, Carabidae): Untersuchungen im Sternwartepark der Universität Wien (Österreich) – Beiträge zur Entomofaunistik – 7: 21 - 31.
      Reference | PDF
    • Interessante Laufkäferfunde aus der Steiermark VI (Coleoptera, Carabidae)Wolfgang Paill, Roman Burgsteiner, Johanna Gunczy, Anna Moser
      Wolfgang Paill, Roman Burgsteiner, Johanna Gunczy, Anna Moser (2025): Interessante Laufkäferfunde aus der Steiermark VI (Coleoptera, Carabidae) – Natura Styriaca – 01: 365 - 370.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstabellen der europäischen Koleopteren. LH. (Nebriini, Notiophilini, …Karl Daniel
      Karl Daniel (1903): Bestimmungstabellen der europäischen Koleopteren. LH. (Nebriini, Notiophilini, Trachypachydini, Epactiini, Elaphrini und Lorocerini.) – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 155 - 173.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Arthropodenfauna des Naturschutzgebietes „Grubengelände Nordfeld Jaucha“ und…Torsten Pietsch, Michael Unruh, Karl Breinl
      Torsten Pietsch, Michael Unruh, Karl Breinl (2002): Die epigäische Arthropodenfauna des Naturschutzgebietes „Grubengelände Nordfeld Jaucha“ und seiner Umgebung (Insecta: Coleoptera: Carabidae et Cicindelidae; Arachnida: Araneae et Opiliones) – Mauritiana – 18_2002: 207 - 238.
      Reference | PDF
    • M. Bänninger (1928): Ueber die Nebriini. 13. Beitrag zur Kenntnis der Carabidae. – Koleopterologische Rundschau – 14_1928: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Neunter Beitrag zur Kenntnis der Carabinae: die Nebriini. (Schluß und Nachtrag). M. Bänninger
      M. Bänninger (1925): Neunter Beitrag zur Kenntnis der Carabinae: die Nebriini. (Schluß und Nachtrag). – Entomologische Mitteilungen – 14_1925: 329 - 343.
      Reference | PDF
    • Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Goi. , Carabidae) in…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2012): Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Goi., Carabidae) in Nordrhein-Westfalen IV – Natur und Heimat – 72: 117 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Col. , Carabidae) ausgewählter Kalkmagerrasen des oberen DiemeltalesKarsten Hannig, Heinrich Terlutter, Johannes Lückmann
      Karsten Hannig, Heinrich Terlutter, Johannes Lückmann (2005): Die Laufkäferfauna (Col., Carabidae) ausgewählter Kalkmagerrasen des oberen Diemeltales – Natur und Heimat – 65: 113 - 122.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Paill, Erwin Holzer (2006): Interessante Laufkäferfunde aus der Steiermark III (Coleoptera, Carabidae). – Joannea Zoologie – 08: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz IXFrank Köhler
      Frank Köhler (1995): Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz IX – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 5: 229 - 243.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae)…Karsten Hannig
      Karsten Hannig (2004): Aktualisierte Checkliste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae) Westfalens – Angewandte Carabidologie – 6: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen über die Laufkäferbesiedlung (Coleóptera, Carabidae) einiger…Bodo von Broen
      Bodo von Broen (1965): Vergleichende Untersuchungen über die Laufkäferbesiedlung (Coleóptera, Carabidae) einiger norddeutscher Waldbestände und angrenzender Kahlschlagflächen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 67 - 82.
      Reference
    • Vergleich der epigäischen Laufkäfergemeinschaften (Carabidae, Coleoptera) des Jüdischen…Christoph Milek
      Christoph Milek (2010): Vergleich der epigäischen Laufkäfergemeinschaften (Carabidae, Coleoptera) des Jüdischen Friedhofs Währing und des Währinger Parks in Wien, 18. Bezirk – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 147: 15 - 30.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) ThüringensMatthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1999): Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Carabidenfauna der hochmontanen Lagen des Rothaargebirges: Untersuchungen zur Habitatbindung…Jörg PD Hemmer, Heinrich Terlutter
      Jörg PD Hemmer, Heinrich Terlutter (1987): Die Carabidenfauna der hochmontanen Lagen des Rothaargebirges: Untersuchungen zur Habitatbindung und Jahresperiodizität – Decheniana – 140: 87 - 93.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1958): Die Koleopterenfauna des östlichen Teiles der Karnischen Nordkette. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 048: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Faunistische und ökologische Untersuchungen zur Sukzession der Carabidenfauna (Coleoptera, …Hans Heitjohann
      Hans Heitjohann (1974): Faunistische und ökologische Untersuchungen zur Sukzession der Carabidenfauna (Coleoptera, Insecta) in den Sandgebieten der Senne – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 36_4_1974: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Zum aktuellen Stand der Erfassung der Laufkäfer des OstharzesErhard Grill
      Erhard Grill (1994): Zum aktuellen Stand der Erfassung der Laufkäfer des Ostharzes – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 2_1994: 10 - 19.
      Reference | PDF
    • Ein neues Sammelgebiet arktisch-alpiner Käfer. Robert Heinemann, Georg Ihssen
      Robert Heinemann, Georg Ihssen (1914): Ein neues Sammelgebiet arktisch-alpiner Käfer. – Entomologische Blätter – 10: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1901): Coleopterologische Notizen. II. – Wiener Entomologische Zeitung – 20: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Col. , Carabidae) ausgewählter hochmontaner Standorte im sauerländischen…Karsten Hannig, Volker Hartmann
      Karsten Hannig, Volker Hartmann (2006): Die Laufkäferfauna (Col., Carabidae) ausgewählter hochmontaner Standorte im sauerländischen Rothaargebirge – Natur und Heimat – 66: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1915): In den transsylvanischen Alpen. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 113 - 123.
      Reference | PDF
    • Susanne Haas (1988): Laufkäfer an Xerotherm- und Kulturstandorten bei Albeins, Südtirol (Insecta, Coleoptera: Carabidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 197 - 212.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Zur Laufkäferfauna im Bezirk Lienz: Osttirol (Österreich) (Coleoptera: Carabidae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 189 - 220.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Zur Laufkäferfauna im Bezirk Lienz: Osttirol (Österreich) (Coleoptera: Carabidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 92: 189 - 220.
      Reference | PDF
    • EXKURSIONSBERICHT TAGEBAU FORTUNA!BERGHEIM 07. 05. 1988Frank Köhler
      Frank Köhler (1988): EXKURSIONSBERICHT TAGEBAU FORTUNA!BERGHEIM 07.05.1988 – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1988: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer von Blomberg. Wilhelm Köster [Koester]
      Wilhelm Köster [Koester] (1911-1912): Die Laufkäfer von Blomberg. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 40_1911-1912: 84 - 89.
      Reference | PDF
    • Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDRFritz Hieke
      Fritz Hieke (1965): Anregung für Vorarbeiten zur Erfassung der Koleopterenfauna in der DDR – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 383 - 395.
      Reference
    • A study on the ground beetles in Mazandaran province, northern Iran (Coleoptera, Carabidae)Najmeh Samin, Hamid Sakenin
      Najmeh Samin, Hamid Sakenin (2015): A study on the ground beetles in Mazandaran province, northern Iran (Coleoptera, Carabidae) – Entomofauna – 0036: 505 - 512.
      Reference | PDF
    • Laufkäferfunde (Col. , Carabidae) aus dem Brockengebiet in den Jahren 1984 bis 1989Wolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2003): Laufkäferfunde (Col., Carabidae) aus dem Brockengebiet in den Jahren 1984 bis 1989 – Halophila - Mitteilungsblatt – 46_2003: 7.
      Reference | PDF
    • Käfer eines Bärlauch - BuchenwaldesChristiane Knickmeyer
      Christiane Knickmeyer (1969): Käfer eines Bärlauch - Buchenwaldes – Natur und Heimat – 29: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Antheraea Pernyi. Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1886): Antheraea Pernyi. – Entomologische Nachrichten – 12: 363 - 364.
      Reference | PDF
    • Käfer einer Waldkletten-Kahlschlaggesellschaft im Teutoburger Wald bei BielefeldMarita Voullié
      Marita Voullié (1968): Käfer einer Waldkletten-Kahlschlaggesellschaft im Teutoburger Wald bei Bielefeld – Natur und Heimat – 28: 136 - 137.
      Reference | PDF
    • Josef Breit (1914): Beschreibung zwölf neuer palaearktischer Coleopteren-Formen aus der Familie Carabidae. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 155 - 170.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue. diverse
      diverse (1878): Literarische Revue. – Entomologische Nachrichten – 4: 261 - 262.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer (Carabidae) im Monheimer Rheinbogen (Niederrhein) . vor und nach der Überflutung. …Annika Dick, Anke Struebig, Werner Topp
      Annika Dick, Anke Struebig, Werner Topp (2005): Laufkäfer (Carabidae) im Monheimer Rheinbogen (Niederrhein) . vor und nach der Überflutung. Ground Beetles (Carabidae) in the Monheimer Rheinbogen (Lower Rhine) . Before and After Flooding – Entomologie heute – 17: 91 - 100.
      Reference | PDF
    • A review of Deltomerus (Coleoptera: Carabidae: Patrobini) from the Dogu Karadeniz Daglari in…Martin Donabauer
      Martin Donabauer (2012): A review of Deltomerus (Coleoptera: Carabidae: Patrobini) from the Dogu Karadeniz Daglari in northeastern Turkey. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 64: 9 - 17.
      Reference | PDF
    • Die Carabiden des Flughafens Köln/Bonn als Bioindikatoren für die Belastung eines anthropogenen…Jürgen Becker
      Jürgen Becker (1977): Die Carabiden des Flughafens Köln/Bonn als Bioindikatoren für die Belastung eines anthropogenen Ökosystems – Decheniana – BH_20: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Carabidenfauna des Göttinger Waldes (Coleoptera: Carabidae)Klaus Dornieden
      Klaus Dornieden (1997): Die Carabidenfauna des Göttinger Waldes (Coleoptera: Carabidae) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 4: 107 - 115.
      Reference | PDF
    • Biozönologische Untersuchungen zur Besiedlung stadtnaher Gehölzstrukturen durch Laufkäfer…Martina Roß-Nickoll
      Martina Roß-Nickoll (1997): Biozönologische Untersuchungen zur Besiedlung stadtnaher Gehölzstrukturen durch Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae), dargestellt am Beispiel der Stadt Aachen - Charakterisierung der Biotopbindung über artspezifische Bindungswerte – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 185 - 195.
      Reference | PDF
    • Eric Penterman (1989): Über die Carabidenpopulation und deren Aktivitätsdichte in Auwaldrestbeständen südöstlich von Villach (Kärnten)- (Mit 1 Tabelle und 6 Abbildungen) – Carinthia II – 179_99: 477 - 489.
      Reference | PDF
    • Wieder- und Neufunde für die sächsische Fauna (Coleoptera, Carabidae; Araneae, Lycosidae, …Jörg Gebert
      Jörg Gebert (2020): Wieder- und Neufunde für die sächsische Fauna (Coleoptera, Carabidae; Araneae, Lycosidae, Clubionidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 267 - 272.
      Reference
    • Die Laufkäfer eines Donaualtarmes bei Ingolstadt und ihre Verteilung im LebensraumDieter Jungwirth
      Dieter Jungwirth (1991): Die Laufkäfer eines Donaualtarmes bei Ingolstadt und ihre Verteilung im Lebensraum – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 3_1991_1: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) auf der ostfriesischen Insel NorderneyMichael Nordmann, Michael Hielscher
      Michael Nordmann, Michael Hielscher (1994): Zum Vorkommen der Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) auf der ostfriesischen Insel Norderney – Drosera – 1994: 37 - 61.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik der Käfer einer Waldfläche im Wiehengebirge (Coleoptera: Carabidae, Buprestidae, …Hans-Jörg Knaust
      Hans-Jörg Knaust (1987): Zur Faunistik der Käfer einer Waldfläche im Wiehengebirge (Coleoptera: Carabidae, Buprestidae, Scarabaeidae, Cerambycidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 11_4_1987: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • Hiesige LaufkäferWilhelm Köster [Koester]
      Wilhelm Köster [Koester] (1910): Hiesige Laufkäfer – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1910: 172 - 175.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zur Käferfauna der HochrhönWolf Berwig
      Wolf Berwig (1961): Einige Bemerkungen zur Käferfauna der Hochrhön – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 2: 61 - 70.
      Reference | PDF
    • Neunter Beitrag zur Kenntnis der Carabinae: die Nebriini. M. Bänninger
      M. Bänninger (1925): Neunter Beitrag zur Kenntnis der Carabinae: die Nebriini. – Entomologische Mitteilungen – 14_1925: 180 - 195.
      Reference | PDF
    • Wanderungen von Käfern. Robert Heinemann
      Robert Heinemann (1908): Wanderungen von Käfern. – Entomologische Blätter – 4: 79 - 81.
      Reference | PDF
    • Eduard Knirsch (1914): Beschreibung eines neuen Trechus Ungarns. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2018-2022): (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick 2016 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 116 - 130.
      Reference | PDF
    • LiteraturJulius Theodor Christian Ratzeburg
      Julius Theodor Christian Ratzeburg (1857): Literatur – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • Veränderungen der Laufkäferzönose auf einer Wasserbüffelweide im NSG „Freiburger Rieselfeld“Franz-Josef Schiel
      Franz-Josef Schiel (2022): Veränderungen der Laufkäferzönose auf einer Wasserbüffelweide im NSG „Freiburger Rieselfeld“ – Angewandte Carabidologie – 14: 15 - 22.
      Reference
    • Über Carabinae, Ergänzungen und Berichtigungen (IV). M. Bänninger
      M. Bänninger (1956): Über Carabinae, Ergänzungen und Berichtigungen (IV). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 7: 398 - 411.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Rheinland-Pfalz und im Saarland gefährdeten Sandlaufkäfer und Laufkäfer… diverse
      diverse (1997): Rote Liste der in Rheinland-Pfalz und im Saarland gefährdeten Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleoptera: Cicindelidae, Carabidae) – Decheniana – BH_36: 255 - 278.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col. , Carabidae)Sascha Buchholz, Karsten Hannig
      Sascha Buchholz, Karsten Hannig (2014): Nachtrag zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col., Carabidae) – Natur und Heimat – 74: 84 - 93.
      Reference | PDF
    • Mein Koleopteren- und Orthopterenfang im Jahre 1903Friedrich Zacher
      Friedrich Zacher (1905): Mein Koleopteren- und Orthopterenfang im Jahre 1903 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 202 - 209.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) der Alpe Einödsberg und ausgewählter Vergleichsstandorte…Ingmar Harry, Hubert Höfer
      Ingmar Harry, Hubert Höfer (2010): Die Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) der Alpe Einödsberg und ausgewählter Vergleichsstandorte im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen – Andrias – 18: 79 - 96.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Carabiden- und Chrysomelidenfauna (Coleoptera, …Ulrich Holste
      Ulrich Holste (1974): Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Carabiden- und Chrysomelidenfauna (Coleoptera, Insecta) xerothermer Standorte im Oberen Weserbergland. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 36_4_1974: 28 - 53.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen an Carabidenpopulationen auf immissionsbelasteten Standorten im Stadtverband…Uwe Klomann
      Uwe Klomann (1978): Untersuchungen an Carabidenpopulationen auf immissionsbelasteten Standorten im Stadtverband Saarbrücken – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 140 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Col. , Carabidae) der Westerwiese bei Unseburg im LSG “Bodeniederung“…Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack (1999): Die Laufkäfer (Col., Carabidae) der Westerwiese bei Unseburg im LSG “Bodeniederung“ (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Blomberger Sammelbericht 1911/13. Wilhelm Köster [Koester]
      Wilhelm Köster [Koester] (1914): Blomberger Sammelbericht 1911/13. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1914: 135 - 138.
      Reference | PDF
    • 2. 10 Laufkäfer des Johnsbachtales im Nationalpark Gesäuse. Michael-Andreas Fritze, Wolfgang Paill
      Michael-Andreas Fritze, Wolfgang Paill (2008): 2.10 Laufkäfer des Johnsbachtales im Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 160 - 169.
      Reference | PDF
    • Zur Arthropodenfauna eines Flurgehölzes bei Halle/Saale (Arachnida: Opiliones, Araneae;…Peter Bliss, Stefan Heimer
      Peter Bliss, Stefan Heimer (1981): Zur Arthropodenfauna eines Flurgehölzes bei Halle/Saale (Arachnida: Opiliones, Araneae; Coleoptera: Carabidae) – Hercynia – 18: 434 - 440.
      Reference | PDF
    • Die Bodenkäferfauna im Körbecker Bruch (Krs. Höxter)Hans Kroker
      Hans Kroker (1981): Die Bodenkäferfauna im Körbecker Bruch (Krs. Höxter) – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 1_1981: 67 - 76.
      Reference
    • Lebensformtypen: Möglichkeiten der morphometrischen Nischenprognose bei InsektenThomas Bauer
      Thomas Bauer (1998): Lebensformtypen: Möglichkeiten der morphometrischen Nischenprognose bei Insekten – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1997: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Bodenkäferfauna unbewaldeter Habitate der Warburger Börde (ohne…Hans Kroker
      Hans Kroker (1983): Beitrag zur Kenntnis der Bodenkäferfauna unbewaldeter Habitate der Warburger Börde (ohne Staphylinidae) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_2_1983: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Inés Schaberreiter (1999): Bestandsaufnahme ausgewählter epigäischer Arthropodengruppen in einem Föhrenwald auf dem Eichkogel (Mödling, Niederösterreich) 2. Carabidae, Staphylinidae, Heteroptera – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 136: 109 - 126.
      Reference | PDF
    <<<1011121314

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Leistus
          Leistus montanus Heer ssp. rhaeticus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Leistus
          Leistus ferrugineus L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Leistus
          Leistus piceus Froehl.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Leistus
          Leistus rufescens F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Leistus
          Leistus apfelbecki Breit ssp. imitator
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Leistus
          Leistus nitidus Dft.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Leistus
          Leistus valcarceli Wrase & Ruiz-Tapiador & Zaballos 1998
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Leistus
          Leistus spinibarbis F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Leistus
          Leistus spin.pinibarbis F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Leistus
          Leistus austriacus Schaub.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Leistus
          Leistus rufomarginatus Dft.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025