Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1318 results
  • people

    0 results
  • species

    24 results

publications (1.318)

    CSV-download
    <<<1011121314
    • Centromerus silvicola und C. sellarius (C. similis) - eine nomenklatorische RichtigstellungIngmar Weiss, Elisabeth Bauchhenß
      Ingmar Weiss, Elisabeth Bauchhenß (1995): Centromerus silvicola und C. sellarius (C. similis) - eine nomenklatorische Richtigstellung – Arachnologische Mitteilungen – 10: 28 - 31.
      Reference | PDF
    • ZurVariabilität von Cicindela silvicola Latr. (Schluß)Franz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1927/28): ZurVariabilität von Cicindela silvicola Latr. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 41: 180 - 185.
      Reference | PDF
    • ZurVariabilität von Cicindela silvicola Latr. (Fortsetzung)Franz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1927/28): ZurVariabilität von Cicindela silvicola Latr. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 41: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • ZurVariabilität von Cicindela silvicola Latr. Franz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1927/28): ZurVariabilität von Cicindela silvicola Latr. – Entomologische Zeitschrift – 41: 134 - 138.
      Reference | PDF
    • Amara quenseli ssp. silvicola und Harpalus autumnalis - zwei seltene und für den Landkreis…Wolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2001): Amara quenseli ssp. silvicola und Harpalus autumnalis - zwei seltene und für den Landkreis Aschersleben-Staßfurt neue Laufkäfer (Col., Carabidae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 43_2001: 8.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Moosgesellschaften eines Steinbruches am Nordwesthang des Großen Beerberges bei…Rolf Marstaller
      Rolf Marstaller (1997): Bemerkenswerte Moosgesellschaften eines Steinbruches am Nordwesthang des Großen Beerberges bei Oberhof (Mittlerer Thüringer Wald) – Rudolstädter Naturhistorische Schriften – 7_1997: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Biologische Notizen zu unseren Cicindelinen. Franz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1912): Biologische Notizen zu unseren Cicindelinen. – Entomologische Blätter – 8: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wolf (1963): Über drei von Haupt 1962 beschriebene Wegwespen (Hym. Pompilidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 053: 52 - 54.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Bemerkungen zu Lophozia groenlandica (NEES) MACOUN und nächstverwandte Arten in…Ludwig Meinunger
      Ludwig Meinunger (2001): Vorläufige Bemerkungen zu Lophozia groenlandica (NEES) MACOUN und nächstverwandte Arten in Deutschland – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 134: 169 - 176.
      Reference | PDF
    • Erwin Meyer, Karl-Heinz Steinberger (1993): Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Aranei). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 257 - 271.
      Reference | PDF
    • Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Aranei)Karl-Heinz Steinberger, Erwin Meyer
      Karl-Heinz Steinberger, Erwin Meyer (1993): Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Österreich) (Arachnida: Aranei) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 257 - 271.
      Reference
    • Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Osterreich)Karl-Heinz Steinberger, E. Meyer
      Karl-Heinz Steinberger, E. Meyer (1992): Barberfallenfänge von Spinnen an Waldstandorten in Vorarlberg (Osterreich) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 257 - 271.
      Reference
    • Ueber neue und alte Varietäten paläarktischer Cicindelen. Franz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1911): Ueber neue und alte Varietäten paläarktischer Cicindelen. – Entomologische Blätter – 7: 159 - 163.
      Reference | PDF
    • Weitere neue Rhopaloceren aus der Ausbeute der II. Inner-Afrika-Expedition des Herzogs Adolf…Arnold Schultze
      Arnold Schultze (1916): Weitere neue Rhopaloceren aus der Ausbeute der II. Inner-Afrika-Expedition des Herzogs Adolf Friedrich zu Mecklenburg, – Archiv für Naturgeschichte – 82A_3: 34 - 39.
      Reference | PDF
    • Georg Kierdorf-Traut (2005): Die Sandlaufkäfer Südtirols (Coleoptera: Carabidae: Cicindelinae) – Gredleriana – 005: 191 - 208.
      Reference | PDF
    • Der Ranunculus auricomus-Komplex in Bayern und benachbarten Gebieten - IV. Charakterisierung…Franz-G. Dunkel
      Franz-G. Dunkel (2016): Der Ranunculus auricomus-Komplex in Bayern und benachbarten Gebieten - IV. Charakterisierung existenter und Beschreibung neuer Arten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 86: 5 - 26.
      Reference | PDF
    • Michael S. Engel (2007): TWO NEW AUGOCHLORINE BEES FROM ECUADOR (HYMENOPTERA: HALICTIDAE) – Acta Entomologica Slovenica – 15: 21 - 29.
      Reference | PDF
    • Josef Reichholf (2002): Feststellungen von Feld-Sandläufem Cicindela campestris und Dünen-Sandläufern Cicindela hybrida am unteren Inn in Niederbayern – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 8: 193 - 197.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Trechus (s. str. ) montanellus-Gruppe aus den Südostalpen (Coleoptera:…Martin Donabauer
      Martin Donabauer (2006): Eine neue Art der Trechus (s.str.) montanellus-Gruppe aus den Südostalpen (Coleoptera: Carabidae: Trechinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 58: 31 - 37.
      Reference | PDF
    • Johannes Saukel (1985): Zum Merkmalsbestand einiger mitteleuropäischer Arten der Lebermoosgattung Lophozia (Dum.) Dum. (Sektion Lophozia) – Stapfia – 0014: 149 - 185.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur Schreibweise von Käfernamen und zur deutschen Namensgebung in Roten Listen. Harald Buck
      Harald Buck (1998): Bemerkungen zur Schreibweise von Käfernamen und zur deutschen Namensgebung in Roten Listen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der palaearhtischen Ichneumonidenfauna, Heinrich Habermehl
      Heinrich Habermehl (1919): Beiträge zur Kenntnis der palaearhtischen Ichneumonidenfauna, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 246 - 248.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. (A)Franz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1912): Kleinere Mitteilungen. (A) – Entomologische Blätter – 8: 235 - 237.
      Reference | PDF
    • Ernst Buchka (1927): 4. Die mitteleuropäischen Cicindeliden und zoogeographische Fragen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 225 - 230.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Moosgesellschaften im Gebiet des Hohnekammes und der Zeterklippen im Oberharz, …Rolf Marstaller
      Rolf Marstaller (1991): Bemerkenswerte Moosgesellschaften im Gebiet des Hohnekammes und der Zeterklippen im Oberharz, Kreis Wernigerode – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_11: 435 - 447.
      Reference | PDF
    • Jürgen Wiesner (1985): 7. Beitrag zur Kenntnis der Cicindelidae - Sandlaufkäfer aus dem Vinschgau (Südtirol) (Col. Cicindelidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Die Kolonien wärmeliebender Tiere. Albert Huber
      Albert Huber (1916): Die Kolonien wärmeliebender Tiere. – Archiv für Naturgeschichte – 82A_7: 84 - 93.
      Reference | PDF
    • Centromerus unidentatus neu für Deutschland (Araneae: Linyphiidae)Theo Blick, Kerstin Hendricks
      Theo Blick, Kerstin Hendricks (1995): Centromerus unidentatus neu für Deutschland (Araneae: Linyphiidae) – Arachnologische Mitteilungen – 10: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Stötznerschen Ausbeute. (3. Fortsetzung. )Johannes Ernst Julius Draeseke
      Johannes Ernst Julius Draeseke (1925): Die Schmetterlinge der Stötznerschen Ausbeute. (3. Fortsetzung.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 39: 48 - 57.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Steiner (2004): Stammbesuchende Spinnentiere und andere Arthropoden im Bergwald der Zentralalpen bei Innsbruck. – Entomologica Austriaca – 0010: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Ueber neue oder wenig bekannte Varietäten paläarktischer Cicindelinen. Franz Alfred Schilder
      Franz Alfred Schilder (1911): Ueber neue oder wenig bekannte Varietäten paläarktischer Cicindelinen. – Entomologische Blätter – 7: 201 - 203.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, …Vito Zingerle
      Vito Zingerle (1997): Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 171 - 226.
      Reference
    • Vito Zingerle (1997): Epigäische Spinnen und Weberknechte im Naturpark Puez-Geisler (Dolomiten, Südtirol) (Araneae, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 171 - 226.
      Reference | PDF
    • Steninen aus dem Natmataung National Park, Myanmar (Coleoptera: Staphylinidae) - 317. Beitrag…Volker Puthz
      Volker Puthz (2011): Steninen aus dem Natmataung National Park, Myanmar (Coleoptera: Staphylinidae) - 317. Beitrag zur Kenntnis der Steninen. – Koleopterologische Rundschau – 81_2011: 113 - 123.
      Reference | PDF
    • Die Nahrungspflanzen der Zygaenenraupen und ihre Bedeutung für die Unterteilung der Gattung…Otto Karl Holik
      Otto Karl Holik (1953): Die Nahrungspflanzen der Zygaenenraupen und ihre Bedeutung für die Unterteilung der Gattung Zygaena Fahr. – Entomologische Zeitschrift – 63: 3 - 6.
      Reference
    • Fungi selecti Bavariae Nr. 12 Matthias Theiss
      Matthias Theiss (2010): Fungi selecti Bavariae Nr. 12 – Mycologia Bavarica – 11: 36.
      Reference | PDF
    • Gustav Karl Bernau (1911): Über die bei Tolmein in den Jahren 1908-1911 gesammelten Cicindelidae und Carabini. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 283 - 291.
      Reference | PDF
    • Die Bedornung der Hinterschienen im Genus Zygaena Fahr, und ihr systematischer WertOtto Karl Holik
      Otto Karl Holik (1956): Die Bedornung der Hinterschienen im Genus Zygaena Fahr, und ihr systematischer Wert – Entomologische Zeitschrift – 66: 80 - 84.
      Reference
    • Die Salz- und Küstenlaufkäfer Deutschlands – Verbreitung und GefährdungGerd Müller-Motzfeld
      Gerd Müller-Motzfeld (2007): Die Salz- und Küstenlaufkäfer Deutschlands – Verbreitung und Gefährdung – Angewandte Carabidologie – 8: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Centromerus silvicola und C. sellarius (C. similis) - eine nomenklatorische RichtigstellungIngmar Weiss, Elisabeth Bauchhenß
      Ingmar Weiss, Elisabeth Bauchhenß (1995): Centromerus silvicola und C. sellarius (C. similis) - eine nomenklatorische Richtigstellung – Arachnol. Mitt. – 10: 28 - 31.
      Reference
    • Neuer Beitrag zur Kenntnis des Formenkreises von Ranunculus auricomus L. in SüddeutschlandP. Adolf Haas
      P. Adolf Haas (1953): Neuer Beitrag zur Kenntnis des Formenkreises von Ranunculus auricomus L. in Süddeutschland – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 30: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia CicindelidaeBrunhild Gries
      Brunhild Gries (1975): Coleoptera Westfalica: Familia Cicindelidae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 37_2_1975: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Spinnenfauna Wiens (Arachnida: Araneae): Untersuchungen im Jüdischen Friedhof…Martin Hepner, Norbert Milasowszky, Christoph Milek, Wolfgang Waitzbauer
      Martin Hepner, Norbert Milasowszky, Christoph Milek, Wolfgang Waitzbauer (2011): Beiträge zur Spinnenfauna Wiens (Arachnida: Araneae): Untersuchungen im Jüdischen Friedhof Währing und im Währinger Park. – Beiträge zur Entomofaunistik – 12: 83 - 94.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1966): Cirsiphaga brizae Esper - eine für Steiermark interessante Zygaene (Zygaenidae, Lepidoptera). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Steiner, Konrad Thaler (2004): Höhenverteilung arborikoler Spinnen (Arachnida: Araneae) im Gebirgswald der Zentralalpen (Patscherkofel bei Innsbruck, Nordtirol) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 157 - 185.
      Reference | PDF
    • Höhenverteilung arborikoler Spinnen (Arachnida: Araneae) im Gebirgswald der zentralalpen…E. Steiner, Konrad Thaler
      E. Steiner, Konrad Thaler (2004): Höhenverteilung arborikoler Spinnen (Arachnida: Araneae) im Gebirgswald der zentralalpen (Patscherkofel bei Innsbruck, Nordtirol) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 91: 157 - 185.
      Reference
    • Aufruf zur Mitarbeit an der Erforschung der Schmetterlingswanderungen (Schluß)Hubert Franz Maria Roer
      Hubert Franz Maria Roer (1957): Aufruf zur Mitarbeit an der Erforschung der Schmetterlingswanderungen (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 67: 166 - 167.
      Reference
    • Über einige Arten aus dem illyrischen Florenbezirk. Ernst Adolf Sagorski
      Ernst Adolf Sagorski (1911): Über einige Arten aus dem illyrischen Florenbezirk. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 11 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Zygaenen der Iberischen HalbinselWerner Marten
      Werner Marten (1957): Die Zygaenen der Iberischen Halbinsel – Entomologische Zeitschrift – 67: 167 - 168.
      Reference
    • The genus Diplommatina Benson, 1849 (Gastropoda: Caenogastropoda: Diplommatinidae) in Nepal, …Prem B. Budha, Fred Naggs, Thierry Backeljau
      Prem B. Budha, Fred Naggs, Thierry Backeljau (2017): The genus Diplommatina Benson, 1849 (Gastropoda: Caenogastropoda: Diplommatinidae) in Nepal, with the description of seven new species – European Journal of Taxonomy – 0337: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Karl-Heinz Steinberger (1989): Ein Beitrag zur epigäischen Spinnenfauna Kärntens (Arachnida: Aranei) – Carinthia II – 179_99: 603 - 609.
      Reference | PDF
    • Ludwig Schlögl (1886): Der Pilzmarkt in Ungar. Hradisch. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 341 - 344.
      Reference | PDF
    • Moosgesellschaften im westlichen Frankenwald (Landkreis Kronach, Oberfranken) - Teil 1Rolf Marstaller
      Rolf Marstaller (2010): Moosgesellschaften im westlichen Frankenwald (Landkreis Kronach, Oberfranken) - Teil 1 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 80: 45 - 76.
      Reference | PDF
    • Some basic oppiid-like taxa (Acari, Oribatei) from AmazoniaElizabeth Franklin Ribeiro, Steffen Woas
      Elizabeth Franklin Ribeiro, Steffen Woas (1992): Some basic oppiid-like taxa (Acari, Oribatei) from Amazonia – Andrias – 9: 57 - 74.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1951): Die Käferfauna Österreichs. II. Die Cicindeliden Österreichs. Mit einer Vorbemerkung der Schriftleitung. – Koleopterologische Rundschau – 32_1951: 105 - 122.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae". Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1903): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae". – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Ueber zwei bemerkenswerte Laufkäfer des bayerischen AlpenraumesHeinz Freude
      Heinz Freude (1959): Ueber zwei bemerkenswerte Laufkäfer des bayerischen Alpenraumes – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 24_1959: 102 - 105.
      Reference | PDF
    • Die Amanita-Arten des Veldensteiner ForstesGretel Kronberger, Karl Kronberger
      Gretel Kronberger, Karl Kronberger (1970): Die Amanita-Arten des Veldensteiner Forstes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 45: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Juli Pujade-Villar, Mar Ferrer-Suay, Jesus Selfa, M.V. Seco-Fernandez, O.V. Kovalev, George Melika, J. Paretas-Martinez (2010): On Bothrioxysta colorata BELIZIN, 1962 and some other Charipinae species described by BELIZIN (Hymenoptera: Figitidae, Charipinae) – Entomofauna – 0031: 285 - 292.
      Reference | PDF
    • Revision der westpaläarktisdien Arten der Gattung Nemerifis HolmgrenKlaus Horstmann
      Klaus Horstmann (1973): Revision der westpaläarktisdien Arten der Gattung Nemerifis Holmgren – Opuscula zoologica – 125: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Der Giftegerling, Agaricus xanthodermus Gen. Alfred Birkfeld
      Alfred Birkfeld (1960): Der Giftegerling, Agaricus xanthodermus Gen. – Mykologisches Mitteilungsblatt – 4: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1979): Pseudoskorpione aus der Küstenprovinz im Osten der USSR. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 82: 553 - 557.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Adolf Horion
      Adolf Horion (1936): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 32: 267 - 271.
      Reference | PDF
    • Einige ChampignonbeobachtungenGustav Greiner
      Gustav Greiner (1954): Einige Champignonbeobachtungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_16_1954: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna Pommerns. Albert Lüllwitz
      Albert Lüllwitz (1914): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna Pommerns. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 396 - 405.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1967): Zur Zygänenfauna des Verwaltungsbezirkes Scheibbs (Niederösterreich). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 14_3_1967: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler (1988): Fragmenta Faunistica -VIII (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda: Diplopoda; Insecta: Coleoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 115 - 124.
      Reference | PDF
    • Fragmenta Faunistica Tirolensia - 8 (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda: Diplopoda; Insecta:…Konrad Thaler
      Konrad Thaler (1988): Fragmenta Faunistica Tirolensia - 8 (Arachnida: Aranei, Opiliones; Myriapoda: Diplopoda; Insecta: Coleoptera) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 115 - 124.
      Reference
    • Laufkäfer in Tagebaufolgelandschaften und großen Abbaugebieten (Coleoptera: Carabidae)Jörg Gebert
      Jörg Gebert (2014): Laufkäfer in Tagebaufolgelandschaften und großen Abbaugebieten (Coleoptera: Carabidae) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 22: 19 - 36.
      Reference | PDF
    • Klaus Horstmann (1994): Nachtrag zur Revision der westpaläarktischen Nemeritis-Arten (Hymenoptera, Ichneumonidae, Campopleginae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 084: 79 - 90.
      Reference | PDF
    • Seltenheiten-Ausschuss der GAC – 3. BerichtManfred Persohn, Karin Wolf-Schwenninger, Andreas Malten
      Manfred Persohn, Karin Wolf-Schwenninger, Andreas Malten (2012): Seltenheiten-Ausschuss der GAC – 3. Bericht – Angewandte Carabidologie – 9: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Die Cicindela-, Cychrus, Carabus- und Calosoma-Arten in Nordhessen (Coleoptera/ Cicindelidae, …Armin Korell
      Armin Korell (1968): Die Cicindela-, Cychrus, Carabus- und Calosoma-Arten in Nordhessen (Coleoptera/ Cicindelidae, Carabidae) – Entomologische Zeitschrift – 78: 145 - 150.
      Reference
    • Die Rote Trüffel Hydnotria Tulasnei Berk. et Br. Walter Pirk
      Walter Pirk (1949): Die Rote Trüffel Hydnotria Tulasnei Berk. et Br. – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_3_1949: 21 - 29.
      Reference | PDF
    • Ueber Diplopoden aus Bosnien, Herzegowina und Dalmatien. IV. Theil: Julidae. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1898): Ueber Diplopoden aus Bosnien, Herzegowina und Dalmatien. IV. Theil: Julidae. – Archiv für Naturgeschichte – 64-1: 119 - 160.
      Reference | PDF
    • Nektarpflanzen und andere Nahrungsquellen sowie Raupennahrungspflanzen der Tagfalter von…Arnold Richert, Oliver Brauner
      Arnold Richert, Oliver Brauner (2018): Nektarpflanzen und andere Nahrungsquellen sowie Raupennahrungspflanzen der Tagfalter von Brandenburg und Berlin (Lepidoptera: Rhopalocera et Hesperiidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_2: 155 - 240.
      Reference | PDF
    • Neufunde von Lebermoosen in Baden und Bemerkungen über ihre geographische Verbreitung (1954)Karl Müller
      Karl Müller (1953-1956): Neufunde von Lebermoosen in Baden und Bemerkungen über ihre geographische Verbreitung (1954) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 112 - 127.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 2Ludwig Schweitzer, Birgit Patrovsky, Andreas Mennigke, Sabine Adolph
      Ludwig Schweitzer, Birgit Patrovsky, Andreas Mennigke, Sabine Adolph (2018): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 2 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2018_2: 1 - 28.
      Reference
    • Die Käferfauna der Binnendüne am Bollenberg bei Gothmann – Ergebnisse einer Untersuchung in…Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2018): Die Käferfauna der Binnendüne am Bollenberg bei Gothmann – Ergebnisse einer Untersuchung in 2017 mit der Erstmeldung von neun Käferarten für Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 21: 23 - 37.
      Reference | PDF
    • Spinnen und Laufkäfer auf dem ehemaligen Flugfeld Johannisthal (Berlin-Treptow) 1992 und 2006Karl-Hinrich Kielhorn, Ulrike Kielhorn
      Karl-Hinrich Kielhorn, Ulrike Kielhorn (2014): Spinnen und Laufkäfer auf dem ehemaligen Flugfeld Johannisthal (Berlin-Treptow) 1992 und 2006 – Märkische Entomologische Nachrichten – 2014_1: 55 - 77.
      Reference | PDF
    • Christoph Muster (2000): Weitere für Deutschland neue Spinnentiere aus dem bayerischen Alpenraum (Araneae: Linyphiidae, Agelenidae, Thomisidae, Salticidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 209 - 219.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Vorbrüggen (1978): Ein Beitrag zur Coleopteren- und Lepidopteren-fauna der Großfragant (Hohe Tauern) Mit 2 Abbildugen – Carinthia II – 168_88: 379 - 386.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1963): Die Cicindeliden und Caraben (Coleopt.) des politischen Bezirkes Scheibbs NÖ – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen zu Keupersandsteinbrüchen im Landkreis HaßbergeOtto Elsner
      Otto Elsner (1996): Ökologische Untersuchungen zu Keupersandsteinbrüchen im Landkreis Haßberge – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 71: 69 - 154.
      Reference | PDF
    • Vito Zingerle (2000): Epigäische Spinnen und Weberknechte aus den nördlichen Dolomiten: Valparola-Pass und Weißhorn (SE-Alpen, Italien) (Araneae, Opiliones). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 165 - 207.
      Reference | PDF
    • Epigäische Spinnen und Weberknechte aus den nördlichen Dolomiten: Valparola-Pass und Weißhorn…Vito Zingerle
      Vito Zingerle (2000): Epigäische Spinnen und Weberknechte aus den nördlichen Dolomiten: Valparola-Pass und Weißhorn (SE-Alpen, Italien) (Araneae, Opiliones) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 165 - 207.
      Reference
    • Papuanische Ameisen. Hugo Viehmeyer
      Hugo Viehmeyer (1914): Papuanische Ameisen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 515 - 535.
      Reference | PDF
    • Ed. Formanec (1886): Beitrag zur Flora der Karpathen und des Hochgesenkes. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 336 - 341.
      Reference | PDF
    • Revision der Eoophyla ceratucha-Gruppe und ihre Verbreitung in Südostasien (Lepidoptera, …Birgit Jaenicke, Wolfram Mey
      Birgit Jaenicke, Wolfram Mey (2011): Revision der Eoophyla ceratucha-Gruppe und ihre Verbreitung in Südostasien (Lepidoptera, Pyraloidea, Crambidae: Acentropinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 61: 3 - 87.
      Reference | PDF
    • Zytologische Untersuchungen an Bryophyten aus dem HarzReinhard M. Fritsch
      Reinhard M. Fritsch (1975): Zytologische Untersuchungen an Bryophyten aus dem Harz – Hercynia – 12: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Hans-Joachim Bremer (2007): Revision of the genus Amarygmus DALMAN, 1823 and related genera. Part XLVI. The Amarygmus of Sri Lanka, and one new species from South India. (Coleoptera: Tenebrionidae: Amarygmini). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 097: 33 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Kurzf1üglerfauna des NSG "Lange Danmwiesen und Unteres Annatal" bei Strausberg, Bezirk…Michael Schülke
      Michael Schülke (1990): Zur Kurzf1üglerfauna des NSG "Lange Danmwiesen und Unteres Annatal" bei Strausberg, Bezirk Frankfurt/Oder (Coleoptera, Staphylinidae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 9: 175 - 191.
      Reference | PDF
    • In diesem Bande neu beschriebene Säugetierformen: Redaktion
      Redaktion (1936): In diesem Bande neu beschriebene Säugetierformen: – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 11: 363.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1925): Diverse Berichte – Archiv für Protistenkunde – 50_1925: 518 - 522.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1995): Inhaltsverzeichnis – Arachnologische Mitteilungen – 10: 42.
      Reference | PDF
    • Bryosoziologische Untersuchungen im Naturschutzgebiet „Beerbergmoor“ bei Gehlberg im…Rolf Marstaller
      Rolf Marstaller (2013): Bryosoziologische Untersuchungen im Naturschutzgebiet „Beerbergmoor“ bei Gehlberg im Thüringer Wald (Ilmkreis) 157. Beitrag zur Moosvegetation Thüringens – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 32: 175 - 196.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Hieractum-Flora, des oberen Murtales in Steiermark und Salzburg. Adolf Oborny
      Adolf Oborny (1904): Beiträge zur Hieractum-Flora, des oberen Murtales in Steiermark und Salzburg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 210 - 216.
      Reference | PDF
    • Über die Gattung PsalliotaRolf Singer
      Rolf Singer (1922): Über die Gattung Psalliota – Zeitschrift für Pilzkunde – 1_1922: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Hugo Reiß (1941): Über einige neue europäische und asiatische Zygaenenrassen (Lep.). – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 26: 58 - 64.
      Reference | PDF
    • Faunistische Erhebungen zu Webspinnen (Arachnida; Araneae) und Laufkäfern (Coleoptera; Carabidae)…Ismail A. Al Hussein, Marita Lübke-Al Hussein
      Ismail A. Al Hussein, Marita Lübke-Al Hussein (2007): Faunistische Erhebungen zu Webspinnen (Arachnida; Araneae) und Laufkäfern (Coleoptera; Carabidae) im ehemaligen Braunkohletagebau Nachterstedt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 15_2007: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Homalota- Arten. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1889): Bemerkungen über Homalota- Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 396.
      Reference | PDF
    <<<1011121314

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (24)

        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Helvellaceae Wynnella
          Wynnella silvicola (Beck ex Sacc.) Nannf. 1966
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Carterocephalus
          Carterocephalus silvicola (Meigen, 1829)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Hesperia
          Hesperia silvicola Meigen, 1829
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Otidea
          Otidea silvicola Beck 1889
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Helvella
          Helvella silvicola (Beck) Harmaja 1974
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Zygaenidae Silvicola
          Silvicola scabiosae Scheven, 1777
          find out more
        • Carterocephalus
          Carterocephalus silvicola Meigen, 1803
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Mischocyttarus
          Mischocyttarus silvicola Zikan, 1949 1949
          find out more
        • Metazoa Chordata Mammalia Chiroptera Phyllostomidae Tonatia
          Tonatia silvicola D'Orbigny, 1836
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Vespidae Metapolybia
          Metapolybia silvicola Cooper, 1999
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Amara
          Amara silvicola Zimm.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lophoziaceae Lophozia
          Lophozia silvicola H.Buch
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Staphylinidae Atheta
          Atheta silvicola Kraatz
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Hahniidae Cryphoeca
          Cryphoeca silvicola Koch C.L. 1834
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Linyphiidae Linyphiiinae Centromerus
          Centromerus silvicola Kulczynski 1887
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Araceae Spathiphyllum
          Spathiphyllum silvicola R. Baker
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Poaceae Poa
          Poa silvicola Guss.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Cicindela
          Cicindela silvicola Dej.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lophoziaceae Lophozia
          Lophozia ventricosa var. silvicola
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Ranunculaceae Ranunculus
          Ranunculus casubicus L. var. silvicola
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Papilio
          Papilio silvius Knoch, 1781
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Wynnella
          Wynnella atrofusca (Beck) Svr?ek 1963
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Lophoziaceae Lophozia
          Lophozia ventricosa (Dicks.) Dumort. sensu Müll.Frib.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Zygaenidae Zygaena
          Zygaena purpuralis (Brünnich, 1763)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025