Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    753 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (753)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Tunicaten von Ägina. Robert Heinrich Hermann Hartmeyer
      Robert Heinrich Hermann Hartmeyer (1903): Tunicaten von Ägina. – Zoologischer Anzeiger – 27: 321 - 331.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Beobachtungen auf der Insel Ägina (Griechenland)Asmus Lensch
      Asmus Lensch (1976): Ornithologische Beobachtungen auf der Insel Ägina (Griechenland) – Ornithologische Mitteilungen – 28: 71 - 72.
      Reference
    • Vorläufiger Bericht über die Ausgrabungen auf AeginaAdolf Furtwängler
      Adolf Furtwängler (1902): Vorläufiger Bericht über die Ausgrabungen auf Aegina – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1901: 363 - 389.
      Reference | PDF
    • On the fossil fi shes, diatoms, and foraminifera from Zanclean (Lower Pliocene) diatomitic…Jean Gaudant, Simona Saint-Martin, Marie-Denise Courme-Rault
      Jean Gaudant, Simona Saint-Martin, Marie-Denise Courme-Rault (2010): On the fossil fi shes, diatoms, and foraminifera from Zanclean (Lower Pliocene) diatomitic sediments of Aegina Island (Greece): a stratigraphical and palaeoenvironmental study – Palaeodiversity – 3: 141 - 149.
      Reference
    • Theodor Egon Ritter von Oppolzer (1871): Nachweis für die im Berliner Jahrbuche für 1874 enthaltenen Ephemeriden der Planeten 58 Concordia, 59 Elpis, 62 Erato, 64 Angelina, 91 Ägina und 113 Amalthea. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 64_2: 439 - 474.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1939): Griechische Lepidopteren VI. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1939): Griechische Lepidopteren VI. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1937): Griechische Lepidopteren V. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1937): Griechische Lepidopteren V. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Eine griechische Lekane im Besitz der NHGMonika Dowerth
      Monika Dowerth (2001): Eine griechische Lekane im Besitz der NHG – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1801-2001: 257 - 262.
      Reference | PDF
    • Über die systematische Stellung der Charybdeiden. Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller
      Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller (1861): Über die systematische Stellung der Charybdeiden. – Archiv für Naturgeschichte – 27-1: 302 - 311.
      Reference | PDF
    • Extremer Neststandort und Brutbiotop des Haubentauchers (Podiceps cristatus)Thomas Meineke
      Thomas Meineke (1976): Extremer Neststandort und Brutbiotop des Haubentauchers (Podiceps cristatus) – Ornithologische Mitteilungen – 28: 69 - 71.
      Reference
    • Franz Josef Maria Werner (1937): Beiträge zur Kenntnis der Tierwelt des Peloponnes, der Inseln Kythira und Euboea sowie der kleinen Inseln im Saronischen Golf. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 146: 135 - 153.
      Reference | PDF
    • Neue Lepidoptera von den Philippinen, 6Heinz Günter Schröder, Colin G. Treadaway
      Heinz Günter Schröder, Colin G. Treadaway (1979): Neue Lepidoptera von den Philippinen, 6 – Entomologische Zeitschrift – 89: 268 - 276.
      Reference
    • Zur Chronologie pindarischer SiegesgesängeWilhelm von Christ
      Wilhelm von Christ (1889): Zur Chronologie pindarischer Siegesgesänge – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1889-1: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Griechische HeteropteraO. M. Reuter
      O. M. Reuter (1891): Griechische Heteroptera – Berliner Entomologische Zeitschrift – 36: 17 - 34.
      Reference | PDF
    • Otto Ritter von Wettstein-Westersheim (1968): Zoologische Aufsammlungen auf Kreta: Amphibien und Reptilien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 72: 405 - 408.
      Reference | PDF
    • Das Alter des Heraion und das Alter des Heiligtums von OlympiaAdolf Furtwängler
      Adolf Furtwängler (1907): Das Alter des Heraion und das Alter des Heiligtums von Olympia – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1906: 467 - 484.
      Reference | PDF
    • Fragmente mykenischer Terrakottafigurinen der NHGYasmin Olivier
      Yasmin Olivier (2001): Fragmente mykenischer Terrakottafigurinen der NHG – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2000-2001: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Griechische Mollusken. Eberhard von Oertzen
      Eberhard von Oertzen (1889): Griechische Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 55-1: 169 - 240.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora von Griechenland. Eugen von Halacsy [Halácsy]
      Eugen von Halacsy [Halácsy] (1895): Beitrag zur Flora von Griechenland. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 257 - 260.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie und Systematik der Hornschwämme des Mittelmeeres. M. Szymanski
      M. Szymanski (1903): Zur Anatomie und Systematik der Hornschwämme des Mittelmeeres. – Zoologischer Anzeiger – 27: 445 - 449.
      Reference | PDF
    • Ueber GiebelgruppenHeinrich von Brunn
      Heinrich von Brunn (1888): Ueber Giebelgruppen – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1888-2: 171 - 200.
      Reference | PDF
    • Orchomenos. Orchomenos in der mittleren BronzezeitKalliope Sarri, Heinrich Bulle, Paul Zanker
      Kalliope Sarri, Heinrich Bulle, Paul Zanker (2010): Orchomenos. Orchomenos in der mittleren Bronzezeit – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – NF_135: 1 - 479.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Pseudokopulation und Bestäuberspezifität in der Gattung Ophrys im östlichen…Hannes F. Paulus, Claudia Gack
      Hannes F. Paulus, Claudia Gack (1990): Untersuchungen zur Pseudokopulation und Bestäuberspezifität in der Gattung Ophrys im östlichen Mittelmeergebiet (Orchidaceae, Hymenoptera, Apoidea) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 43: 80 - 118.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1946): Lepidopteren von den Aegäischen Inseln. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 44 - 59.
      Reference | PDF
    • R. Bargmann (1929): Neue exotische Falter. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 32 - 38.
      Reference | PDF
    • Corrigenda zum Verzeichnis der Tagfalter Usbekistans in Atalanta 22:93-116Wadim W. Tschikolowez
      Wadim W. Tschikolowez (1993): Corrigenda zum Verzeichnis der Tagfalter Usbekistans in Atalanta 22:93-116 – Atalanta – 24: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1938): Ergebnisse der achten zoologischen Forschungsreise nach Griechenland (Euboea, Tinos, Skiathos, Thasos usw.). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 147: 151 - 173.
      Reference | PDF
    • Ueber das Alter der aeginetischen BildwerkeHeinrich von Brunn
      Heinrich von Brunn (1867): Ueber das Alter der aeginetischen Bildwerke – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische Classe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1867-1: 405 - 428.
      Reference | PDF
    • Eduard Reyer (1878): Vulkanologische Studien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 028: 81 - 92.
      Reference | PDF
    • Carabus irregularis v. Reitteri n. sp. Karl Appel
      Karl Appel (1915): Carabus irregularis v. Reitteri n. sp. – Entomologische Zeitschrift – 29: 91.
      Reference | PDF
    • Neue neotropische RhopalocerenHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1915): Neue neotropische Rhopaloceren – Entomologische Zeitschrift – 29: 91.
      Reference | PDF
    • Zoologische Streifzüge in Attika, Morea und besonders auf der Insel Kreta. I. Carl-Friedrich Roewer
      Carl-Friedrich Roewer (1922-1926): Zoologische Streifzüge in Attika, Morea und besonders auf der Insel Kreta. I. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 26: 425 - 460.
      Reference | PDF
    • Bruno Finzi (1939): Ergebnisse der von Franz Werner und Otto v. Wettstein auf den Ägäischen Inseln unternommenen Sammelreisen. Ameisen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 148: 153 - 161.
      Reference | PDF
    • VIII. Zur Curculionidenfauna Griechenlands und Cretas. Johannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1889): VIII. Zur Curculionidenfauna Griechenlands und Cretas. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora Kretas. Friedrich sen. Vierhapper
      Friedrich sen. Vierhapper (1915): Beiträge zur Kenntnis der Flora Kretas. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Mein Sammelaufenthalt in der Umgebung von Bonthain. J. P. A. Kalis
      J. P. A. Kalis (1940): Mein Sammelaufenthalt in der Umgebung von Bonthain. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Mein Sammelaufenthalt in der Umgebung von Bonthain. SchlußJ. P. A. Kalis
      J. P. A. Kalis (1941): Mein Sammelaufenthalt in der Umgebung von Bonthain. Schluß – Entomologische Zeitschrift – 54: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Caprelliden des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte. Eine MonographiePaul Mayer
      Paul Mayer (1882): Die Caprelliden des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte. Eine Monographie – Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte – 6: 1 - 201.
      Reference | PDF
    • Moriz Kitt (1935): Oberösterreichischer Entomologentag in Linz. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichischer Entomologentag in Linz (1934). Hans Reisser
      Hans Reisser (1935): Oberösterreichischer Entomologentag in Linz (1934). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 7 - 8.
      Reference
    • Monographie der Capitelliden des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeresabschnitte nebst…Paul Mayer
      Paul Mayer (1890): Monographie der Capitelliden des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeresabschnitte nebst Untersuchungen zur vergleichenden Anatomie und Physiologie. Nachtrag zur Monographie derselben – Fauna und Flora des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte – 17: 1 - 157.
      Reference | PDF
    • Abnorme Blütenbildung bei einer Salix fragilis L. Otto v. Seemen
      Otto v. Seemen (1895): Abnorme Blütenbildung bei einer Salix fragilis L. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 254 - 257.
      Reference | PDF
    • Über einige paläarktische Geophiliden. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1901): Über einige paläarktische Geophiliden. – Zoologischer Anzeiger – 25: 557 - 561.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Freilandzucht von Dixippus morosus Br. Otto Meissner
      Otto Meissner (1915): Versuch einer Freilandzucht von Dixippus morosus Br. – Entomologische Zeitschrift – 29: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Ueber die Eruption bei Methana im dritten Jahrhundert vor Chr. Geb. Karl Albert Ludwig von Seebach
      Karl Albert Ludwig von Seebach (1868-1869): Ueber die Eruption bei Methana im dritten Jahrhundert vor Chr. Geb. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 21: 275 - 280.
      Reference | PDF
    • Berichte über unsere Montagabende diverse
      diverse (1962): Berichte über unsere Montagabende – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 6_2: 2 - 12.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1935): Griechische Falter, insbesondere über die auf der Griechenlandreise der Universität Wien, Ostern 1933, 8.-23. April beobachteten Schmetterlinge. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1935): Griechische Falter, insbesondere über die auf der Griechenlandreise der Universität Wien, Ostern 1933, 8.-23. April beobachteten Schmetterlinge. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Die Composition der aeginetischen GiebelgruppenHeinrich von Brunn
      Heinrich von Brunn (1868): Die Composition der aeginetischen Giebelgruppen – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische Classe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1868-2: 448 - 464.
      Reference | PDF
    • Die Kykladen als zentraler und peripherer Lebensraum in Vorgeschichte und AntikeHelmut Riedl
      Helmut Riedl (1986): Die Kykladen als zentraler und peripherer Lebensraum in Vorgeschichte und Antike – Arbeiten aus dem Institut für Geographie der Karl-Franzens-Universität Graz – 27_1986: 165 - 176.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fritz) Karl Max jun. Vierhapper (1914): Beiträge zur Kenntnis der Flora Griechenlands. I. (Tafel7) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 239 - 270.
      Reference | PDF
    • Werner Greuter (1996): Valerianella orientalis (Valerianaceae) in Griechenland. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 291 - 300.
      Reference | PDF
    • Über die Gonopoden der Insekten und die Bedeutung derselben für die Systematik. Fr. Klapalek
      Fr. Klapalek (1903): Über die Gonopoden der Insekten und die Bedeutung derselben für die Systematik. – Zoologischer Anzeiger – 27: 449 - 456.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1966): Zoologische Aufsammlungen auf Kreta. I. Einleitung und Fondortliste. (Tafel 1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 69: 335 - 341.
      Reference | PDF
    • Berichte über die von E. v. Oertzen im Jahre 1887 in Griechenland u. Klein-Asien gesammelten…Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1889): Berichte über die von E. v. Oertzen im Jahre 1887 in Griechenland u. Klein-Asien gesammelten Coleopteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Äginetische Beiträge. I - III; vorgetragen am 7. Mai 1910 und 8. Juni 1912Paul Wolters
      Paul Wolters (1912): Äginetische Beiträge. I - III; vorgetragen am 7. Mai 1910 und 8. Juni 1912 – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1912: 1 - 54.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von Herrn E. von Oertzen aus Griechenland und aus Kleinasien mitgebrachten…Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1890-1891): Verzeichnis der von Herrn E. von Oertzen aus Griechenland und aus Kleinasien mitgebrachten Vertreter der Landschneckengattung Clausilia Drp. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 16_1890-1891: 29 - 68.
      Reference | PDF
    • Faunistische Bemerkungen über einige Cerambyciden und Beschreibung einer neuen Aberration diverse
      diverse (1941): Faunistische Bemerkungen über einige Cerambyciden und Beschreibung einer neuen Aberration – Entomologische Blätter – 37: 187 - 190.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 76: 44 - 60.
      Reference | PDF
    • Die KunstgelehrtenHans Jantzen
      Hans Jantzen (1959): Die Kunstgelehrten – Geist und Gestalt. Biographische Beiträge zur Geschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften vornehmlich im zweiten Jahrhundert ihres Bestehens. – 1: 279 - 298.
      Reference | PDF
    • Abteilung für Archäologie des AuslandesManfred Lindner
      Manfred Lindner (1985): Abteilung für Archäologie des Auslandes – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1985: 64.
      Reference | PDF
    • Die Wiesbadener heißen Quellen von der Eiszeit bis zur GegenwartWalter Czysz
      Walter Czysz (2000): Die Wiesbadener heißen Quellen von der Eiszeit bis zur Gegenwart – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 121: 9 - 40.
      Reference | PDF
    • Schnitzel aus einer PindarwerkstätteWilhelm von Christ
      Wilhelm von Christ (1896): Schnitzel aus einer Pindarwerkstätte – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1895: 3 - 31.
      Reference | PDF
    • Liselotte Krenn, Brigitte Kopp, Franz Speta, Wolfgang Kubelka (2001): Chemotaxonomische Untersuchungen der Gattung Charybdis Speta (Urgineoideae, Hyacinthaceae) – Stapfia – 0075: 101 - 120.
      Reference | PDF
    • Borraginaceae africanae novae. Friedrich Vaupel
      Friedrich Vaupel (1913): Borraginaceae africanae novae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 48: 526 - 532.
      Reference | PDF
    • Berühmte Kretenser: Nikos KazantzakisHeinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2018): Berühmte Kretenser: Nikos Kazantzakis – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 630-18: 1 - 2.
      Reference
    • Die Familie der Narcomedusen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1907): Die Familie der Narcomedusen. – Zoologischer Anzeiger – 32: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Nikolaus Szontagh, X. Landerer
      Nikolaus Szontagh, X. Landerer (1862): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 265 - 266.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. Anonymus
      Anonymus (1862): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 266 - 267.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste der in diesem Bande neu aufgestellten und hauptsächlich besprochenen Arten, … diverse
      diverse (1901): Alphabetische Liste der in diesem Bande neu aufgestellten und hauptsächlich besprochenen Arten, Varietäten und Aberrationen – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 14: 392 - 393.
      Reference | PDF
    • Cendrine Hudelot, Renata Boucher-Rodoni (1999): What molecular tools tell us about Octopods systematics? – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 46: 52.
      Reference | PDF
    • Griechische Mollusken gesammelt von Eberh. von ÖrtzenE. von Martens
      E. von Martens (1903): Griechische Mollusken gesammelt von Eberh. von Örtzen – Archiv für Naturgeschichte – 69-1: 372 - 374.
      Reference | PDF
    • Anaea chaeronea corita Fruhst. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1916): Anaea chaeronea corita Fruhst. – Societas entomologica – 31: 26.
      Reference | PDF
    • Josef Poelt, Maximilian Steiner (1971): Über einige parasitische gelbe Arten der Flechtengattung Acarospora (Lecanorales, Acarosporaceae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 163 - 172.
      Reference | PDF
    • Anonym (1977): Übersicht über das Wetter im ersten Jahresviertel 1977 – Apollo – 48: 12.
      Reference | PDF
    • Anonym (1977): Phänologische Übersicht – Apollo – 48: 12.
      Reference | PDF
    • Anonym (1977): Das Wetter in Österreich im Jahre 1976 – Apollo – 48: 12.
      Reference | PDF
    • VereinsbiblothekMaria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1903): Vereinsbiblothek – Societas entomologica – 18: 140.
      Reference | PDF
    • Versuch eines Systemes der Medusen, mit Beschreibung neuer oder wenig gekannter Formen; zugleich…Karl (Carl) Anton Gegenbaur
      Karl (Carl) Anton Gegenbaur (1856-1857): Versuch eines Systemes der Medusen, mit Beschreibung neuer oder wenig gekannter Formen; zugleich ein Beitrag zur Kenntniss der Fauna des Mittelmeeres. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 8: 202 - 273.
      Reference | PDF
    • Über entomologischen NachwuchsCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1881): Über entomologischen Nachwuchs – Entomologische Zeitung Stettin – 42: 92 - 94.
      Reference | PDF
    • Die vertikale Verbreitung der Lepidopteren in der Columbischen Ost-Cordillere. Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1918): Die vertikale Verbreitung der Lepidopteren in der Columbischen Ost-Cordillere. – Entomologische Rundschau – 35: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Auskunftsstelle. Albert Hepp
      Albert Hepp (1928/29): Auskunftsstelle. – Entomologische Zeitschrift – 42: 83.
      Reference | PDF
    • Morphologische Charakteristika der Imagines von Hydrocyrius columbiae columbiae Spinola Studien an…Jens-Peter Kopelke
      Jens-Peter Kopelke (1978): Morphologische Charakteristika der Imagines von Hydrocyrius columbiae columbiae Spinola Studien an afrikanischen Belostomatidae (Heteroptera, Insecta) I. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_25: 91 - 118.
      Reference
    • Anonym (1977): SR.Prof. Dr. Hans Grohs – Apollo – 50: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Berichte über die von E. v. Oertzen im Jahre 1887 in Griechenland u. Klein-Asien gesammelten…Eberhard von Oertzen
      Eberhard von Oertzen (1888): Berichte über die von E. v. Oertzen im Jahre 1887 in Griechenland u. Klein-Asien gesammelten Coleopteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 369 - 371.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der Dasypoda-Arten (Hym. ). Reinhold Meyer
      Reinhold Meyer (1920): Zur Synonymie der Dasypoda-Arten (Hym.). – Entomologische Mitteilungen – 9_1920: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Käferfang in der Umgegend Athens im Frühjahr 1882. Ernst Brenske
      Ernst Brenske (1882): Käferfang in der Umgegend Athens im Frühjahr 1882. – Entomologische Nachrichten – 8: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1871): XXVIII. Sitzung vom 14. December 1871. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 64: 567 - 569.
      Reference | PDF
    • Ein Grundgesetz der Gebirgsbildung?Wilhelm Deecke
      Wilhelm Deecke (1908): Ein Grundgesetz der Gebirgsbildung? – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1908_2: 32 - 48.
      Reference | PDF
    • Neufunde von Blütenpflanzen aus Bayerisch-Schwaben und dem Mittelmeergebiet im Herbar des…Wolfgang Seitz
      Wolfgang Seitz (1996): Neufunde von Blütenpflanzen aus Bayerisch-Schwaben und dem Mittelmeergebiet im Herbar des Augsburger Naturmuseums – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 100_3: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Neue Lepidopteren aus AsienHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1898): Neue Lepidopteren aus Asien – Berliner Entomologische Zeitschrift – 43: 175 - 199.
      Reference | PDF
    • Emanuel Weiss (1869): Beiträge zur Flora von Griechenland und Creta. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 37 - 54.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1868): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1868: 183 - 256.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenGustav Lederer
      Gustav Lederer (1954): Buchbesprechungen – Entomologische Zeitschrift – 64: 232.
      Reference
    • Brutnachweis der Wasserralle (Rallus aquaticus) in der schleswig-holsteinischen AckermarschPeter Gloe
      Peter Gloe (1976): Brutnachweis der Wasserralle (Rallus aquaticus) in der schleswig-holsteinischen Ackermarsch – Ornithologische Mitteilungen – 28: 215 - 216.
      Reference
    • Edmund Reitter (1890): Coleopterologische Notizen. XXXIV. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Abteilung für Archäologie des AuslandesManfred Lindner, Jürgen Zangenberg
      Manfred Lindner, Jürgen Zangenberg (1996): Abteilung für Archäologie des Auslandes – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1996: 110 - 111.
      Reference | PDF
    • Neue Tagschmetterlinge aus der südamerikanischen Cordillere. Otto Thieme
      Otto Thieme (1904): Neue Tagschmetterlinge aus der südamerikanischen Cordillere. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 49: 159 - 161.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Cnidaria Scyphozoa Aegina
          Aegina citrina
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Scyphozoa Aegina
          Aegina rosea
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Clausiliidae Albinaria
          Albinaria discolor Pfr.L. ssp. flammulata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Apidae Eucera
          Eucera euroa MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Sphecidae Ectemnius
          Ectemnius meridionalis A. Costa
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Trissexodontidae Caracollina
          Caracollina lenticula Ferussac
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Helicinae Eobania
          Eobania vermiculata Müller O.F. 1774 ssp. vermiculata
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025