Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    279 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (279)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Microrhagus pyrenaeus BONVOULOIR, 1872 and Otho spondyloides (GERMAR, 1818) (Coleoptera:…Jiří Ch. Vavra, Markus Weiss, Manfred Egger, Lukás Cizek
      Jiří Ch. Vavra, Markus Weiss, Manfred Egger, Lukás Cizek (2021): Microrhagus pyrenaeus BONVOULOIR, 1872 and Otho spondyloides (GERMAR, 1818) (Coleoptera: Eucnemidae) in Austria – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 73: 19 - 24.
      Reference | PDF
    • Zur Composition der Historien des TacitusEduard von Wölfflin
      Eduard von Wölfflin (1902): Zur Composition der Historien des Tacitus – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1901: 3 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Battle of Maldon als historisches und literarisches Zeugnis. Vorgetragen am 4. Juli 1975Helmut Gneuss
      Helmut Gneuss (1976): Die Battle of Maldon als historisches und literarisches Zeugnis. Vorgetragen am 4. Juli 1975 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1976: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Studien zu TacitusKarl Meiser
      Karl Meiser (1884): Studien zu Tacitus – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1884: 80 - 101.
      Reference | PDF
    • Profeßor Volzens Abhandlung von Otto V. Pfalzgrafen von Wittelspach, ersten Herzogen in Baiern…Johann Christian Volz
      Johann Christian Volz (1772): Profeßor Volzens Abhandlung von Otto V. Pfalzgrafen von Wittelspach, ersten Herzogen in Baiern dieses Geschlechts – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 7-1772: 83 - 176.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1883): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 44: 503 - 507.
      Reference | PDF
    • Das Leberblümchen (Anemone hepatica) Eine PflanzenbiographieFritz Hüber
      Fritz Hüber (1984): Das Leberblümchen (Anemone hepatica) Eine Pflanzenbiographie – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 30: 5 - 17.
      Reference | PDF
    • In Memoriam Willi Lucht (30. 08. 1922 - 06. 12. 2000)Heinz [Heinrich] Baumann
      Heinz [Heinrich] Baumann (2001): In Memoriam Willi Lucht (30.08.1922 - 06.12.2000) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 11: 51 - 71.
      Reference | PDF
    • Berichtigung einiger Druckfehler Anonymous
      Anonymous (1854): Berichtigung einiger Druckfehler – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 128.
      Reference | PDF
    • Flavian Orgler (1878): Verzeichnis der Fundorte von antiken Münzen in Tirol und Vorarlberg. Mit einer Karte. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_22: 57 - 95.
      Reference | PDF
    • Eduard Oskar [Oscar] Schmidt (1869): Vorläufige Mittheilung über die Spongien der grönländischen Küste. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 6: 89 - 97.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1905): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 98: 272.
      Reference | PDF
    • IntelligenzCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1854): Intelligenz – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Index molluscorim Groenlaudiae auctore Carl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1844): Index molluscorim Groenlaudiae auctore – Zeitschrift für Malakozoologie – 1_1844: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Christoph Schorer von Memmingen und sein "Sprachverderber". (1643)Otto Hartig
      Otto Hartig (1922): Christoph Schorer von Memmingen und sein "Sprachverderber". (1643) – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1921: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 71 - 74.
      Reference | PDF
    • 1. Linnean Society of London Anonymous
      Anonymous (1881): 1. Linnean Society of London – Zoologischer Anzeiger – 4: 387 - 388.
      Reference | PDF
    • Eine neue Eucnemide aus der Kronenregion afrikanischer LaubbäumeWilhelm Lucht
      Wilhelm Lucht (1998): Eine neue Eucnemide aus der Kronenregion afrikanischer Laubbäume – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_1-2_1998: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Der Geldverkehr am österreichischen Donaulimes in der Römerzeit. Karl Pink
      Karl Pink (1932): Der Geldverkehr am österreichischen Donaulimes in der Römerzeit. – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 25: 49 - 88.
      Reference | PDF
    • Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - FortsetzungLudwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1910): Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 237 - 238.
      Reference | PDF
    • Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). Anonymus
      Anonymus (1999): Geschützte Tiere Kärntens (Tierartenschutzverordnung). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Ueber die Annelidengattung Polybostrichus Oersted. Wilhelm Moritz Keferstein
      Wilhelm Moritz Keferstein (1862-1863): Ueber die Annelidengattung Polybostrichus Oersted. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 12: 465 - 469.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1921): Bestimmungstabelle der Trixagidae, Eucnemidae, Cerophytidae und Phylloceridae der palaearktischen Fauna. – Wiener Entomologische Zeitung – 38: 65 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Weltanschauung des Tacitus. Vorgetragen am 8. Januar 1910Robert von Pöhlmann
      Robert von Pöhlmann (1910): Die Weltanschauung des Tacitus. Vorgetragen am 8. Januar 1910 – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1910: 1 - 90.
      Reference | PDF
    • Ranunculus auricomus L. , auch eine malakophile PflanzeFerencz [Franz] Matouschek
      Ferencz [Franz] Matouschek (1902): Ranunculus auricomus L., auch eine malakophile Pflanze – Ungarische Botanische Blätter – 1: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Rote Liste ausgewählter Familien xylobionter Käfer (Coleoptera) in ÖsterreichRemigius Geiser
      Remigius Geiser (1983): Rote Liste ausgewählter Familien xylobionter Käfer (Coleoptera) in Österreich – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 131 - 137.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte der Herbare. Karl [Károly] von Flatt-Alföldi
      Karl [Károly] von Flatt-Alföldi (1902): Zur Geschichte der Herbare. – Ungarische Botanische Blätter – 1: 61 - 75.
      Reference | PDF
    • Gesammelte Werke. TheologicaJohannes Kepler, Jürgen Hübner, Helmuth Grössing, Walther von Dyck, …
      Johannes Kepler, Jürgen Hübner, Helmuth Grössing, Walther von Dyck, Friederike Boockmann, Max Caspar, Friedrich Seck, Volker Bialas (1990): Gesammelte Werke. Theologica – Kepler. Gesammelte Werke (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 12: 1 - 443.
      Reference | PDF
    • Rede zur Stiftungsfeier des entomologischen VereinsCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1859): Rede zur Stiftungsfeier des entomologischen Vereins – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 4 - 11.
      Reference | PDF
    • Synonymische und geographische Glossen zum Morris'schen Cataloge der beschriebenen…O. v. Prittwitz
      O. v. Prittwitz (1863): Synonymische und geographische Glossen zum Morris'schen Cataloge der beschriebenen Falter Nordamerika's – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 271 - 297.
      Reference | PDF
    • Klostergärten aus Sicht von Botanik und KulturgeschichteHermann Josef Roth
      Hermann Josef Roth (2021): Klostergärten aus Sicht von Botanik und Kulturgeschichte – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 142: 29 - 55.
      Reference | PDF
    • A REVIEW OF POANES HOBOMOK (HESPERIIDAE: HESPERIINAE) WITH THE DESCRIPTION OF A NEW SUBSPECIES…Ronald R. Gatrelle
      Ronald R. Gatrelle (2002): A REVIEW OF POANES HOBOMOK (HESPERIIDAE: HESPERIINAE) WITH THE DESCRIPTION OF A NEW SUBSPECIES FROM THE SOUTHERN APPALACHIANS – The Taxonomic Report – 3-8: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Butterflies of the Potomac River woodlands in Leesburg, Loudoun Co. , Virginia: a depauperate…Harry Pavulaan
      Harry Pavulaan (2021): Butterflies of the Potomac River woodlands in Leesburg, Loudoun Co., Virginia: a depauperate fauna? – The Taxonomic Report – 9-5: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • Microrhagus pyrenaeus Bonvouloir, 1872 - a false click beetle new for the fauna of Poland with…Jacek Hilszczanski, Radoslaw Plewa, Tomasz Jaworski, Andrzej Sierpinski
      Jacek Hilszczanski, Radoslaw Plewa, Tomasz Jaworski, Andrzej Sierpinski (2015): Microrhagus pyrenaeus Bonvouloir, 1872 - a false click beetle new for the fauna of Poland with faunistic and ecological data on Eucnemidae – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 038: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Farnvorkommen am Hochkuchlberg bei LohnsburgHeinz Forstinger
      Heinz Forstinger (2012): Farnvorkommen am Hochkuchlberg bei Lohnsburg – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 15_2012: 149 - 158.
      Reference | PDF
    • Ueber eine angebliche Rede des Kaisers Otto IV. Eduard Winkelmann
      Eduard Winkelmann (1876): Ueber eine angebliche Rede des Kaisers Otto IV. – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1876: 661 - 668.
      Reference | PDF
    • Falterfänge (Insecta, Lepidoptera) auf einem WohnungsbalkonWolfgang Vorbrüggen
      Wolfgang Vorbrüggen (1979): Falterfänge (Insecta, Lepidoptera) auf einem Wohnungsbalkon – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 2: 149 - 162.
      Reference | PDF
    • Der Seidenschwanz (Bombycilla garrulus L. 1758) in Mythos und WirklichkeitHans Ludwig
      Hans Ludwig (2005): Der Seidenschwanz (Bombycilla garrulus L. 1758) in Mythos und Wirklichkeit – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 23: 33 - 42.
      Reference
    • Systematisch - faunistische Beiträge zur Kenntnis exotischer Heterocera und Grypocera auf Grund…Embrik Strand
      Embrik Strand (1920): Systematisch - faunistische Beiträge zur Kenntnis exotischer Heterocera und Grypocera auf Grund von Material des Deutschen Entomologischen Museums. – Archiv für Naturgeschichte – 86A_7: 113 - 172.
      Reference | PDF
    • Ein römischer Münzschatz im Pingau?Hans-Jörg Kellner
      Hans-Jörg Kellner (1961): Ein römischer Münzschatz im Pingau? – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 101_1: 173 - 182.
      Reference | PDF
    • Initial Survey of the Butterflies and Skippers in the Vicinity of the Buck Creek Serpentine…Ronald R. Gatrelle
      Ronald R. Gatrelle (2001): Initial Survey of the Butterflies and Skippers in the Vicinity of the Buck Creek Serpentine Barrens, Clay County, North Carolina. Conducted by the International Lepidoptera Survey for the US Forest Service. May – October 2001 – The Taxonomic Report – 3-5: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Catalogue of the Lepidoptera of America North of Mexico. Heinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1878): Catalogue of the Lepidoptera of America North of Mexico. – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 297 - 310.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1956/1957): Mykologische Bemerkungen. – Sydowia – 10: 296 - 305.
      Reference | PDF
    • Geschichte und Ergebnisse der Echinorhynchen- Forschung bis auf Westrumb (1821). (Mit Bemerkungen…Max Lühe
      Max Lühe (1904-1905): Geschichte und Ergebnisse der Echinorhynchen- Forschung bis auf Westrumb (1821). (Mit Bemerkungen über alte und neue Gattungen der Acanthocephalen.) – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 1: 139 - 353.
      Reference | PDF
    • DIe Hesperiinen-Gattung Hesperia Aut. und ihre ArtenCarl Plötz
      Carl Plötz (1883): DIe Hesperiinen-Gattung Hesperia Aut. und ihre Arten – Entomologische Zeitung Stettin – 44: 26 - 64.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gephyreen. IV. Revision der Gattung Echiurus. Johann Wilhelm Spengel
      Johann Wilhelm Spengel (1912): Beiträge zur Kenntnis der Gephyreen. IV. Revision der Gattung Echiurus. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 33: 173 - 212.
      Reference | PDF
    • Die Rotatorienfauna des Dümmers unter besonderer Berücksichtigung der sessilen Arten Teil IChristine Leutbecher, Walter Koste
      Christine Leutbecher, Walter Koste (1998): Die Rotatorienfauna des Dümmers unter besonderer Berücksichtigung der sessilen Arten Teil I – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 24: 223 - 255.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2004): Schriftenverzeichnis. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 149a: 15 - 29.
      Reference | PDF
    • Verzeichniß der Fundstellen vorhistorischer und römischer Gegenstände im Herzogthume Salzburg. Eduard Richter
      Eduard Richter (1881): Verzeichniß der Fundstellen vorhistorischer und römischer Gegenstände im Herzogthume Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 21: 90 - 97.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Tagfalterfauna der Insel Kuba, Große AntillenOtfried Legler
      Otfried Legler (1997): Beitrag zur Kenntnis der Tagfalterfauna der Insel Kuba, Große Antillen – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 18: 397 - 410.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte / Bayerische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse. …
      (1975): Sitzungsberichte / Bayerische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse. Schlußheft – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1975: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Vom Werden und Wesen des PrinzipatsAnton von Premerstein, Hans Volkmann
      Anton von Premerstein, Hans Volkmann (1937): Vom Werden und Wesen des Prinzipats – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – NF_15: 1 - 290.
      Reference | PDF
    • Koleopterologische Mitteilungen aus dem NahetalAnton Schoop
      Anton Schoop (1937): Koleopterologische Mitteilungen aus dem Nahetal – Decheniana – 95B: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Minimizing erosion and nutrient emissions - new management trends in Danish wetlandsBent Lauge Madsen
      Bent Lauge Madsen (2002): Minimizing erosion and nutrient emissions - new management trends in Danish wetlands – NNA-Berichte – 15_1_2002: 109 - 113.
      Reference
    • Regesta documentorum Germaniae historiam illustrantium. Aus den Handschriften der…Giuseppe Valentinelli
      Giuseppe Valentinelli (1862-1865): Regesta documentorum Germaniae historiam illustrantium. Aus den Handschriften der Marcusbibliothek in Venedig – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 9-1862: 1 - 199.
      Reference | PDF
    • Actiniaria von Ost-Spitzbergen, nach den Sammlungen von Prof. Dr. W. Kükenthal und Dr. A. …Casimir R. Kwietniewski
      Casimir R. Kwietniewski (1898): Actiniaria von Ost-Spitzbergen, nach den Sammlungen von Prof. Dr. W. Kükenthal und Dr. A. Walter. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 11: 121 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Adaption der Tiervision (Daniel 7) in frühjüdischer und frühchristlicher ApokalyptikJürgen Roloff
      Jürgen Roloff (2002): Die Adaption der Tiervision (Daniel 7) in frühjüdischer und frühchristlicher Apokalyptik – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 2002: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Autoren; Namens- Orts- und Sachregister diverse
      diverse (2012): Autoren; Namens- Orts- und Sachregister – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 15_2012: 160 - 169.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren-Fauna der Regensburger Umgegend mit Kelheim und WörthAnton Schmid
      Anton Schmid (1885): Die Lepidopteren-Fauna der Regensburger Umgegend mit Kelheim und Wörth – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 39: 21 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Nachtfalterfauna (Macrolepidoptera) des Wollerscheider Venn im Jahr 2003Bernhard Theissen [Theißen]
      Bernhard Theissen [Theißen] (2004): Die Nachtfalterfauna (Macrolepidoptera) des Wollerscheider Venn im Jahr 2003 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 16: 98 - 111.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Tagfalter, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1924): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Tagfalter, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 5_1924_Tafeln_de: 1 - 424.
      Reference | PDF
    • P. Otto Grillnberger (1896): Das älteste Urbar des Cistercienserstiftes Wilhering. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 54: 121 - 174.
      Reference | PDF
    • The Macrolepidoptera of the World. The American Rhopalocera, PlatesAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1924): The Macrolepidoptera of the World. The American Rhopalocera, Plates – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 5_1924_Tafeln_en: 1 - 420.
      Reference | PDF
    • Field trip 8 Innsbruck´s geology in a nutshell: from the Hafelekar to the Hötting BrecciaKarl Krainer, Michael Meyer
      Karl Krainer, Michael Meyer (2016): Field trip 8 Innsbruck´s geology in a nutshell: from the Hafelekar to the Hötting Breccia – Geo.Alp – 013: 215 - 228.
      Reference | PDF
    • Über die sogenannten "homologen Reihen der Variabilität" und den morphomatischen Parallelismus…Nikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov
      Nikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov (1927): Über die sogenannten "homologen Reihen der Variabilität" und den morphomatischen Parallelismus bei Insekten – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 22: 225 - 244.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis alter naturwissenschaftlicher Werke. Beitrag 10. L. E. Rautenberg
      L.E. Rautenberg (1956): Beiträge zur Kenntnis alter naturwissenschaftlicher Werke. Beitrag 10. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 6: 337 - 353.
      Reference | PDF
    • Andreas Werner Ebmer (1974): Von Linné bis Fabricius beschriebene westpaläarktische Arten der Genera Halictus und Lasioglossum (Apoidea, Halictidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 023: 111 - 127.
      Reference | PDF
    • Die Münzsammlung auf Burg ForchtensteinClaude Daburon, Wolfgang Szaivert
      Claude Daburon, Wolfgang Szaivert (2010): Die Münzsammlung auf Burg Forchtenstein – Burgenländische Heimatblätter – 72: 41 - 108.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie der männlichen Geschlechtsanhänge der Hymenopteren. Enoch Zander
      Enoch Zander (1899-1900): Beiträge zur Morphologie der männlichen Geschlechtsanhänge der Hymenopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 67: 461 - 490.
      Reference | PDF
    • Julia Walochnik, Horst Aspöck (2002): Trichomonas vaginalis - ein parasitärer Erreger einer Geschlechtskrankheit. – Denisia – 0006: 145 - 161.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen ueber niedere SeethiereWilhelm Moritz Keferstein
      Wilhelm Moritz Keferstein (1862): Untersuchungen ueber niedere Seethiere – Monografien Evertebrata Gemischt – 0034: 1 - 197.
      Reference | PDF
    • Untrsuchungen ueber Niedere SeethiereWilhelm Moritz Keferstein
      Wilhelm Moritz Keferstein (1862): Untrsuchungen ueber Niedere Seethiere – Monografien Evertebrata Gemischt – 0064: 1 - 197.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Chronologische Auszüge aus der Geschichte des H. Otto des VIII, Bischofes von Bamberg, und des…Rupert Kornmann
      Rupert Kornmann (1798): Chronologische Auszüge aus der Geschichte des H. Otto des VIII, Bischofes von Bamberg, und des baierischen Herzoges, Heinrich, des Schwarzen. Zur Beleuchtung einiger Münzen – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 5-1798: 640 - 678.
      Reference | PDF
    • Witterung des Jahres 1846 zu Karlsruhe und in Vergleichung mit andern Orten des Grossherzogthums. unbekannt
      unbekannt (1849): Witterung des Jahres 1846 zu Karlsruhe und in Vergleichung mit andern Orten des Grossherzogthums. – Beiträge zur Rheinischen Naturgeschichte – 1_1: 101 - 125.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1912): Besprechungen. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_56: 551 - 579.
      Reference | PDF
    • Über den Zusammenhang zwischen Entwicklungszustand und Dürreresistenz junger Zirben (PINUS…Walter Tranquillini
      Walter Tranquillini (1965): Über den Zusammenhang zwischen Entwicklungszustand und Dürreresistenz junger Zirben (PINUS CEMBRA L. ) im Pflanzgarten – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 66_1965: 241 - 271.
      Reference | PDF
    • Die Straßenstationen Candalicae und NoreiaFranz Glaser
      Franz Glaser (2014): Die Straßenstationen Candalicae und Noreia – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2014: 157 - 186.
      Reference | PDF
    • Über den Nephelindolerit von Meiches im VogelsbergeAdolph Knop
      Adolph Knop (1865): Über den Nephelindolerit von Meiches im Vogelsberge – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1865: 674 - 710.
      Reference | PDF
    • Das Prinzipat des Tiberius und der "Genius Senatus"Ernst Kornemann
      Ernst Kornemann (1947): Das Prinzipat des Tiberius und der "Genius Senatus" – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1947: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Zur Chronologie der ältesten griechischen KünstlerHeinrich von Brunn
      Heinrich von Brunn (1871): Zur Chronologie der ältesten griechischen Künstler – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1871: 517 - 552.
      Reference | PDF
    • The bees of the genus Centris Fabricius, 1804 described by Theodore Dru Alison Cockerell…Felipe Vivallo
      Felipe Vivallo (2020): The bees of the genus Centris Fabricius, 1804 described by Theodore Dru Alison Cockerell (Hymenoptera: Apidae) – European Journal of Taxonomy – 0618: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1865): Diverse Berichte – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 19: Berichte_I-LXXXVI.
      Reference | PDF
    • Rudolf Egger (1950): Oberösterreich in römischer Zeit. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 95: 133 - 168.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1911): Besprechungen. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_55: 167 - 202.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gattung Branchiobdella Odier. Hermann Dorner
      Hermann Dorner (1865): Ueber die Gattung Branchiobdella Odier. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 15: 464 - 493.
      Reference | PDF
    • Otto Kostenzer (1970): Die Leibärzte Kaiser Maximilians I. in Innsbruck. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 50: 73 - 111.
      Reference | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches, VI. Band. TafelnEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1937): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches, VI. Band. Tafeln – Monografien Entomologie Coleoptera – 0039: 1 - 168.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über niedere Seethiere. Wilhelm Moritz Keferstein
      Wilhelm Moritz Keferstein (1862-1863): Untersuchungen über niedere Seethiere. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 12: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • Ein Lückenschiuss für die Natur! Ist das bisherige Netz Natura 2000 tragfähig?Mark Harthun
      Mark Harthun (2001): Ein Lückenschiuss für die Natur! Ist das bisherige Netz Natura 2000 tragfähig? – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 6: 125 - 136.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1951): V. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer – Carinthia II – 141_61: 133 - 158.
      Reference | PDF
    • "Viticella wilder zytwan" - Betrachtungen zu Bryonia L. und Tamus communis L. in Texten und…Eva-Maria Wagner
      Eva-Maria Wagner (1998-2001): "Viticella wilder zytwan" - Betrachtungen zu Bryonia L. und Tamus communis L. in Texten und Bildern des Mittelalters und der frühen Neuzeit (2001) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 919 - 950.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (2001): Die Echte und die Falsche Meerzwiebel: Charybdis Speta und Stellarioides Medicus (Hyacinthaceae), mit Neubeschreibungen und Neukombinationen im Anhang – Stapfia – 0075: 139 - 176.
      Reference | PDF
    • Personen- und Sachverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1939): Personen- und Sachverzeichnis – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 28: 130 - 148.
      Reference | PDF
    • Karl (sen.) [Carl] Fritsch (1855): Vorträge. Resultate der im Jahre 1854 in Wien und an einigen anderen Orten des österreichischen Kaiserstaates angestellten Vegetationsbeobachtungen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 16: 294 - 328.
      Reference | PDF
    • Der Seidenschwanz, Bombycilla garrulus (Linnaeus 1758), in Mittelund Südeuropa vor dem Jahr 1758Ragnar Kinzelbach
      Ragnar Kinzelbach (1995): Der Seidenschwanz, Bombycilla garrulus (Linnaeus 1758), in Mittelund Südeuropa vor dem Jahr 1758 – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 5: 1 - 62.
      Reference
    • Hans-Peter Schönlaub, Hermann Jaeger, M.R. House, J.D. Price, B. Göddertz, Helga Priewalder, O.H. Walliser, Jiri Kriz, Winfried Haas, Gian Battista Vai (1980): Field Trip A: Carnic Alps – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 35: 5 - 59.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 241 - 272.
      Reference | PDF
    • Der Eridanos in VenetienGeorg Friedrich Unger
      Georg Friedrich Unger (1878): Der Eridanos in Venetien – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1878-2: 261 - 304.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Araneae Gnaphosidae Melanophora
          Melanophora pedestris Koch C.L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Orchidaceae X Gymnigritella
          X Gymnigritella ritzbergeri nothospec. nat. nova H.Lachmair
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Orchidaceae X Gymnanacamptis
          X Gymnanacamptis redliana nothospec. nat. nova Lachmair H.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Eucnemidae Otho
          Otho sphondyloides Germ.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025