publications (207)
- David Friedrich Heynemann (1867): Die Zungen von Partula und Achatinella. – Malakozoologische Blätter – 14: 146 - 150.
- Adolf Michael Zilch (1962): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 261): Mollusca, Achatinellacea. – Archiv für Molluskenkunde – 91: 77 - 94.
- Wilhelm Kobelt (1879): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 195 - 224.
- Siegfried Gustav Anton August Jaeckel, Theodor Haltenorth (1941): KURZE MITTEILUNGEN. – Archiv für Molluskenkunde – 73: 53.
- Werner Boeckel (1941): Hellcella elegans Drap, bei Le Havre. – Archiv für Molluskenkunde – 73: 51 - 53.
- Wilhelm Kobelt (1880): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 1 - 30.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1857): Über die in Gould's Expedition Shells beschriebenen und abgebildeten Landschnecken. – Malakozoologische Blätter – 4: 29 - 37.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1865): Journal de Conchyliogie – Malakozoologische Blätter – 12L: 26 - 36.
- Wilhelm Kobelt (1874): Gesellschafts - Angelegenheiten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 56.
- Heinrich Dohrn (1862): Miscellen – Malakozoologische Blätter – 9: 208 - 215.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1840): Cylinidrella, nov. genus. Nebst Bemerkungen über die übrigen Gattungen der Heliceen – Archiv für Naturgeschichte – 6-1: 38 - 42.
- Patterns of morphological covariation in PartulaJ.T. Goodin, M.S. Johnson (1992): Patterns of morphological covariation in Partula – Syst. Biol. – 41: 292 - 304.
- A sinistral specimen of the terrestrial slug Arion lusitanicus (Gastropoda: Pulmonata: Arionidae)Heike Reise, Mandy Benke, John M. C. Hutchinson (2000-2002): A sinistral specimen of the terrestrial slug Arion lusitanicus (Gastropoda: Pulmonata: Arionidae) – Malakologische Abhandlungen – 20: 247 - 252.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1855): Weitere Beobachtungen über die Gattung Achatinella. – Malakozoologische Blätter – 2: 1 - 7.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1846): Ueber neue Landschnecken von Jamaika und den Sandwichsinseln – Zeitschrift für Malakozoologie – 3_1846: 113 - 120.
- Herbert Ant (1962): Bemerkungen zum Genus Horatia. – Archiv für Molluskenkunde – 91: 71 - 76.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1846): Methodische Anordnung der bekannten Bulimusarten – Zeitschrift für Malakozoologie – 3_1846: 135 - 144.
- Genetic variation and reproductive isolation in PartulaM.S. Johnson, B. Clarke, J. Murray (1977): Genetic variation and reproductive isolation in Partula – Evolution – 31: 116 - 126.
- Carl Gottfried Semper (1869): Eine neue Testacellidengattung in Australien, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 170 - 171.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): Ein neues Cyclostoma von Cuba. – Malakozoologische Blätter – 14: 150 - 151.
- Hippolyte Crosse (1883): Contribution à la faune malacologique de Nossi-bè et de Nossi-Comba. – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 126 - 127.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1869): monographia Heliceorum viventium – Malakozoologische Blätter – 16: 130 - 143.
- Adolf Michael Zilch (1966): Berichtigungen zum Handbuch der Paläozoologie Band 6 Gastropoda, Teil 2 Euthyneura. – Archiv für Molluskenkunde – 95: 287 - 291.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1865): Proceedings of the zoological society of London 1864 – Malakozoologische Blätter – 12L: 57 - 58.
- Johann Christoph Albers (1857): Diagnosen neuer Heliceen mit gelegentlicher Berichtigung einiger älteren Arten. – Malakozoologische Blätter – 4: 89 - 100.
- David Friedrich Heynemann (1867): Ueber einige Landschneeken des oberen Amazonenstromgebiets. – Malakozoologische Blätter – 14: 133 - 146.
- Heinrich Dohrn (1861): Literatur – Malakozoologische Blätter – 8: 194 - 210.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1865): Proceedings of the Academy of natural sciences of Philadelphia – Malakozoologische Blätter – 12L: 58 - 60.
- Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster (1850): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes dreizehtne Abtheilung Theil 1 – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_13_1: 0 - 558.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1854): Skizze einer Monographie der Gattung Achatinella Swains. – Malakozoologische Blätter – 1: 112 - 145.
- Wilhelm Kobelt, David Friedrich Heynemann (1869): Gesellschaftsangelegenheiten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 171 - 176.
- Wilhelm Kobelt (1886): Die Binnenmolluskenfauna von Neu-Guinea. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 161 - 179.
- Franz Hermann Troschel (1872): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1871. – Archiv für Naturgeschichte – 38-2: 127 - 188.
- Carl [Karl] Theodor Menke (1844): Buchbesprechung – Zeitschrift für Malakozoologie – 1_1844: 38 - 48.
- August Wilhelm Eichler (1880): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 16. November 1880 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1880: 143 - 163.
- Heinrich Dohrn (1863): Über Tornatellina – Malakozoologische Blätter – 10: 156 - 162.
- Franz Hermann Troschel (1882): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1881. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 457 - 514.
- Wilhelm Kobelt (1884): Tapparone-Canefri, C., Fauna malacologica della Nuovo Guinea e delle Isole adjacenti. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 125 - 128.
- Hans Schlesch (1928): Nachtrag zu "Ueber Abnormitäten der Färbung, der Windungsrichtung und der Gehäusebildung bei den Clausiliiden". – Archiv für Molluskenkunde – 60: 33 - 49.
- Max Leschke (1912): Mollusken der Hamburger Südsee - Expedition 1908/09 (Admiralitätsinseln, Bismarckarchipel, Deutsch-Neuguinea). – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 29: 89 - 172.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1861): Diagnosen neuer Heliceen – Malakozoologische Blätter – 8: 11 - 16.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1846): Ueber die geographische Verbreitung der Heliceen – Zeitschrift für Malakozoologie – 3_1846: 2 - 10.
- Wilhelm Karl Haidinger, von (1860): Sammlung recenter Conchylien. Geschenk von Sir William Th. Denison in Sydney. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 40: 12 - 17.
- Johann Friedrich Borcherding (1906): Achatinellen- Fauna der Sandwich-Insel Molokai nebst einem Verzeichnis der übrigen daselbst vorkommenden Land-u.Süfswassermollusken – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 19_48: 1 - 195.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1856): Über die neuesten Systeme der ungedeckelten Lungenschnecken. – Malakozoologische Blätter – 3: 7 - 33.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1877): Ueber die systematische Anordnung der Helicaceen. – Malakozoologische Blätter – 24: 75 - 84.
- Hans Laackmann (1905): XI. Mollusca für 1901. (Mit Ausschluss von Systematik, Faunistik und Tiergeographie.) – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 42.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1859): Reise von Shanghai bis Sidney auf der k.k. Fregatte Novara. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 9: 375 - 382.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Bemerkungen zum achten Bande meiner Monographia Heliceorum. – Malakozoologische Blätter – 23: 196 - 230.
- Hermann Dingler (1912): Über Rosa stylosa Desv. 1), ihre verwandtschaftlichen Beziehungen und ihre Androeceumzahlen – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 9: 33 - 40.
- Leo Paul Oppenheim (1895): Neue Binnenschnecken aus dem Vicentiner Eocän. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 47: 57 - 193.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1865): Literatur – Malakozoologische Blätter – 12L: 1 - 8.
- Leo Paul Oppenheim (1890): Die Land- und Süsswasserschnecken der Vicentiner Eocänbildungen. Eine paläontologisch- zoographische Studie. (Mit 5 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 57: 113 - 150.
- Cäsar Rudolf Boettger (1914): Die Molluskenausbeute der Hanseatischen Südsee = Expedition 1909. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 36_1914: 286 - 307.
- Max Eduard Gottlieb Bartels (1898): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 15. November 1898 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1898: 153 - 183.
- Hans-Peter Plate (1970): Siegfried H. Jaeckel (1892 -1970). – Archiv für Molluskenkunde – 100: 235 - 241.
- Carl Eduard von Martens (1872): Conchylien von Cook's Reisen. – Malakozoologische Blätter – 19: 1 - 48.
- Hermann von Jhering (1893): Najaden von S. Paulo und die geographische Verbreitung der Süsswasser-Faunen von Südamerika. – Archiv für Naturgeschichte – 59-1: 45 - 140.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer, Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1856): Zur Fauna der Admiralitäts - Inseln. – Malakozoologische Blätter – 3: 237 - 248.
- Eduard Graeffe (1866): Notizen über die Fauna der Viti-Inseln. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 585 - 596.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): lieber die neueren systematischen Anordnungen der Helieaceen. – Malakozoologische Blätter – 14: 227 - 241.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1871): Literatur. (I.) Journal de Conchyliologie XVIII, – Malakozoologische Blätter – 18: 212 - 222.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1855): Versuch einer Anordnung der Heliceen nach natürlichen Gruppen. – Malakozoologische Blätter – 2: 112 - 185.
people (0)
No result.
Species (23)
- Partula gibba Ferussac
- Partula recluziana Petit
- Partula carteriensis Quoi & Gaimard
- Partula otaheitana Brug.
- Partula caledonica Pfeiffer
- Partula simulans
- Partula approximata
- Partula auricularia
- Partula imperforata
- Partula lugubris
- Partula planilabrum
- Partula raiatensis
- Partula regularis
- Partula zebrina
- Partula inflata Reeve
- Partula sp.
- Partula varia Broderip
- Partula sp.
- Partula assimilis Pease
- Partula rosea Broderip
- Partula lineata Lesson
- Partula faba Gmelin
- Partula canalis