publications (230)
- Gerhard Michael Tarmann, Thomas Keil (1997): Das Weibchen von jordanita (Roccia) kurdica – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 18: 101 - 108.
- Gerhard Michael Tarmann (1987): Adscita (Roccia) kurdica n. sp., eine neue Zygaenide aus der östlichen Türkei (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 8: 1 - 6.
- Heinz Habeler (1973): Roccia notata Zell., eine für die Steiermark neue Grünzygaene (Ins., Lepidoptera, Zygaenidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 103: 251 - 252.
- Faunistische Nachrichten aus Steiermark (XVIII/3): Roccia notata Zell. , eine für die Steiermark…Heinz Habeler (1973): Faunistische Nachrichten aus Steiermark (XVIII/3): Roccia notata Zell., eine für die Steiermark neue Grünzygaene. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 103: 251 - 252.
- Josef J. de Freina (2003): Neue Wirtspflanzennachweise für Adscita (Adscita) obscura (Zeller, 1847) und Jordanita (Roccia) budensis (Speyer & Speyer, 1858) in Kleinasien (Lepidoptera, Zygaenidae, Procridinae) – Atalanta – 34: 453 - 456.
- Wilfried Schäfer (1971): Beiträge zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschlands Lepidoptera Zygaenidae "Die Gattungen: Aglaope Ltr., Rhagades Wallgr., Jordanita Agengo, Roccia Alberti und Procris F. der Familie : "Zygaenidae" und ihre Verbreitung. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 6_SH9_1971: 1 - 8.
- Gerhard Michael Tarmann (1983): Ein einfacher Schlüssel zur Bestimmung von Procris (Lucasiterna) subsolana (Staudinger, 1862), Procris (Jordanita) globulariae (Hübner, 1793) und Procris (Roccia) notata (Zeller, 1847). – Atalanta – 14: 9 - 12.
- Josef J. de Freina (2000): Zur Verbreitung von drei Procridinae-Arten im Nahen Osten (Lepidoptera, Zygaenidae, Procridinae) – Atalanta – 31: 223 - 224.
- Raffaele Molin (1860): Un altro cenno sulla dentatura del Pachyodon Catulli esposto dal Dr. Raffaelc Molin, jadrense, Professore p. o. di mineralogia e zoologia presso l'i. r. Università di Pailova. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 38: 326 - 333.
- Georg Vollrath (1968): Kleine Mitteilung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 15 - 16.
- Juri Nascimbene (2006): Indagine lichenologica nelle aree di monitoraggio integrato IT01-Renon e IT02-Monticolo (Alto Adige) – Forest Observer – 002-003: 157 - 168.
- Gernot Embacher (1998): Die Grünwidderchen des Landes Salzburg (Lepidoptera: Zygaenidae, Procidinae) – Stapfia – 0055: 97 - 106.
- Carl Eduard von Martens (1900): Über einige Landschnecken aus Mittel-Italien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 65 - 76.
- Zum Vorkommen der Arten der Unterfamilie Procridinae Boisduval, [1828] (Lepidoptera, Zygaenidae)…Günter Buntebarth, Thomas Keil, Valeri Petrov, Nataly Snegovaya (2024): Zum Vorkommen der Arten der Unterfamilie Procridinae Boisduval, [1828] (Lepidoptera, Zygaenidae) im Südkaukasus – Entomologische Nachrichten und Berichte – 68: 47 - 59.
- Konstantin A. Efetov, Anna V. Kirsanova, Zoya S. Lazareva, Ekaterina V. Parshkova, Gerhard Michael Tarmann, Rodolphe Rougerie, Paul D. N. Herbert (2019): DNA barcoding of Zygaenidae (Lepidoptera): results and perspectives – Nota lepidopterologica – 42: 137 - 150.
- Über Zygaenidae der Gattung Procris aus den Abruzzen (Lep. )Franz Josef Gross (1966): Über Zygaenidae der Gattung Procris aus den Abruzzen (Lep.) – Entomologische Zeitschrift – 76: 54 - 55.
- Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
- Helmut Walter Flügel (2005): Der Briefwechsel FERBER/ARDUINO von 1772/1773 – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 65: 195 - 196.
- Gerhard Michael Tarmann (1983): Beitrag zur Kenntnis der Zygaenidenfauna der Insel Rhodos (Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 35: 10 - 12.
- Imre Fazekas (1983): Liste systematique des lepidopteres Zygaenidae Leach de Hongrie – Nota lepidopterologica – 6: 85 - 87.
- Maria [Marie] Rühl (1898): Litteraturbericht – Societas entomologica – 13: 132 - 133.
- Paul Born [Born-Moser] (1898): Meine Exkursion von 1898. – Societas entomologica – 13: 131 - 132.
- Paul Born [Born-Moser] (1899): Meine Exkursion von 1899. – Societas entomologica – 14: 141 - 142.
- Paul Born [Born-Moser] (1900): Meine Excursion von 1900. – Societas entomologica – 15: 141 - 142.
- A. Manzoni (1879): Gli Echinodermi fossili dello Schlier delle Collina di Bologna. (Mit 4 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 39_2: 149 - 164.
- Ferdinand Himsl (1900): PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 15: 140 - 141.
- Franz Ressl (1967): Zur Zygänenfauna des Verwaltungsbezirkes Scheibbs (Niederösterreich). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 14_3_1967: 35 - 39.
- Enrico Pezzoli, Ferdinando Toffoletto (1968): Una nuova specie di Paladilhia delle Prealpi Lombarde (Gastropoda, Prosobranchia). – Archiv für Molluskenkunde – 98: 117 - 120.
- Paul Born [Born-Moser] (1900): Meine Excursion von 1900. – Societas entomologica – 15: 157 - 159.
- Juri Nascimbene, Giovanni Caniglia, Marilena Dalle Vedove (2005): Diversità ed ecologia dei licheni in cinque habitat di interesse comunitario nel Parco Naturale delle Dolomiti di Sesto (Bolzano, Italia) – Gredleriana – 005: 45 - 58.
- Konstantin A. Efetov, Oleg G. Gorbunov, Gerhard Michael Tarmann (2011): Zygaenidae of Mongolia (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 32: 159 - 164.
- Julius Breit (1899): Die Zueilt von Pararge megaera aus dem Ei. – Societas entomologica – 14: 139 - 141.
- Paul Born [Born-Moser] (1900): Meine Excursion von 1900. – Societas entomologica – 15: 165 - 167.
- Heinz Habeler (1981): Rote Liste der Mikrolepidopteren für die Steiermark. Als Beispiel: Familie Crambidae. – Monografien Naturschutz – MN6: 125 - 130.
- Marks Wraber (1969): La determinazione dei tipi ecologici forestalj sulla base di carte della vegetazione e del suolo – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 9_1969: 179 - 197.
- Otto Ehmann, Christoph L. Häuser (1997): Wilfried Schäfer + 6. August 1931 - 2. Oktober 1996. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 59 - 62.
- Heinz Werner Muche (1985): Eine 20-tägige Expedition mit Kollegen des Institutes für Zoologie und Parasitologie der Akademie der Wissenschaften der Tadshikischen SSR – Atalanta – 16: 405 - 412.
- Gernot Embacher (1987): Die Fluktuation der Großschmetterlingsarten im Land Salzburg zwischen 1955 und 1986. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 26 - 31.
- Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1971diverse (1971): Staatliches Museum für Naturkunde in Stuttgart 1971 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1971: 1.
- Das Weibchen von Jordanita (Roccia) kurdica (Tarmann, 1987) (Lepidoptera, Zygaenidae).Gerhard Michael Tarmann, Thomas Keil (1997): Das Weibchen von Jordanita (Roccia) kurdica (Tarmann, 1987) (Lepidoptera, Zygaenidae). – Nachrichten des entomologischen Vereins Apollo – 18(2/3): 101 - 108.
- Hans Peter Cornelius (1934): Das Profil des Col Lauzon in den Grajischen Alpen. Zweiter Beitrag zur Vergleichung penninischer Serien der West- und Ostalpen. – Austrian Journal of Earth Sciences – 27: 132 - 142.
- Karl Cleve (1979): Ergänzungen zur Schmetterlingsfauna des östlichen Neusiedlersee-Gebietes. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 31: 33 - 40.
- Neue Arten der Gattung Zygaenoprocris H ampson, 1900 aus den iranischen Provinzen Lorestan, …Thomas Keil (2020): Neue Arten der Gattung Zygaenoprocris H ampson, 1900 aus den iranischen Provinzen Lorestan, Isfahan, Jasd und Kerman (Lepidoptera, Zygaenidae, Procridinae) sowie Bemerkungen zur Biologie von Zygaenoprocris (Molletia) persepolis (Alberti, 1938) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 85 - 100.
- Stefan Georg Kattari (2018): Beobachtungen zu Polygala chamaebuxus L. (Polygalaceae) in den Alpen und angrenzenden Gebieten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 88: 5 - 26.
- Gerhard Michael Tarmann (1979): Zur Biologie und Zucht von Procris (Lucasiterna) subsolana (Staudinger, 1862) (Lepidoptera: Zygaenidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 31: 81 - 91.
- Stefan Michieli (1970): Zur lepidopterologischen Erforschung des südöstlichsten Alpen- und Voralpenraumes – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 35_1970: 194 - 201.
- Georg Baur (1886): 1. Bemerkungen über Sauropterygia und Ichthyopterygia – Zoologischer Anzeiger – 9: 245 - 252.
- Cesare Lasen, Fabrizio Martini, Marisa Vidali (1990): Osservazioni sincorologiche sulla vegetazione dei prati aridi collinari-submontani del veneto, con particolare riferimento al comportamento del corotipo illirico – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 1990_SB: 43 - 50.
- Adscita (Roccia) kurdica n. sp. , eine neue Zygaenidae aus der östlichen Türkei (Lepidoptera).Gerhard Michael Tarmann (1987): Adscita (Roccia) kurdica n. sp., eine neue Zygaenidae aus der östlichen Türkei (Lepidoptera). – Nachrichten des entomologischen Vereins Apollo – 8(1): 1 - 6.
- Gerhard vom Rath (1863-1864): Ueber die Quecksilber- Grube Vallalta in den Yenetianischen Alpen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 16: 121 - 135.
- Robert Schwinner (1918): Das Gebirge westlich von Ballino (Südwest - Tirol). (Eine vorläufige Mitteilung): I. Teil – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1918: 149 - 178.
- Heinrich Ernst Beyrich (1887): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. April 1887 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1887: 45 - 64.
- Alberto Clerici, Ulrich Burger, Corrado Morelli, Diethard Sanders (2019): Un contributo alla diffusione della cultura geologica – Geo.Alp – 0016: 59 - 64.
- Karl Heinrich Hector Guido Stache (1888): Neue Beobachtungen im Südabschnitt der istrischen Halbinsel – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1888: 255 - 265.
- Konstantin A. Efetov, Gerhard Michael Tarmann, Teodora B. Toshova, Mitko a. Subchev (2015): Enantiomers of 2-butyl 7Z-dodecenoate are sex attractants for males of Adscita mannii (Lederer, 1853), A. geryon (Hübner, 1813), and Jordanita notata (Zeller, 1847) (Lepidoptera: Zygaenidae, Procridinae) in Italy – Nota lepidopterologica – 38: 161 - 169.
- A. Manzoni (1880): Echinodermi fossili della Molassa serpentinosa e Suplemento agli Echinodermi fossili delloSchlier delle Colline di Bologna. (Mit 3 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 42_2: 185 - 190.
- Gerhard Michael Tarmann (2012): Jordanita (Jordanita) graeca (Jordan, 1907) (Lepidoptera, Zygaenidae, Procridinae) - Erstnachweis für Österreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 148_149: 265 - 273.
- Josef Hafellner (1991): Die Flechtenflora eines hochgelegenen Serpentinitstockes in den Ostalpen (Österreich, Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 121: 95 - 106.
- Karl Schmölzer (2001): Wo liegt die Grenze zwischen Ost- und Westalpen? Zur Frage der Verteilung biographischer Arealgrenzen im Alpenraum. – Gredleriana – 001: 227 - 242.
- Rupert Fauster (2018): Dipl.-Ing. Heinz Habeler (1933 – 2017) – Joannea Zoologie – 16: 5 - 26.
- Konstantin A. Efetov, Bernard Mollet, Gerhard Michael Tarmann (2010): The biology and early stages of Adscita (Adscita) capitalis (Staudinger, 1879) (Lepidoptera: Zygaenidae, Procridinae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 31: 119 - 125.
- Ezio Vaccari (2007): Von Tirol nach Venedig: Bergbau und Geologie in den Schriften von Giovanni Arduino (1714-1795) - Eine wertvolle quelle zur Bergbaugeschichte und Geologie - From Tyrol to Venice: The papers of Giovanni Arduino (1714-1795) as valuable sources for the history of mining and geology – Geo.Alp – SB001: 155 - 164.
- Gerhard Rohlfs (1977): Supplemento ai vocabolari siciliani – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – NF_78: 1 - 139.
people (0)
No result.
Species (9)
- Roccia budensis Ad. & Au. Speyer, 1858
- Roccia notata Zeller, 1847
- Charaxes jasius (Linnaeus, 1767)
- Rhyacophila ravizzai Moretti 1991
- Jordanita budensis (Ad. & Au. Speyer, 1858)
- Rhyacophila kelnerae Schmid 1971
- Jordanita notata (Zeller, 1847)
- Wormaldia occipitalis (Pictet, 1834)
- Rhyacophila vulgaris Pictet, 1834