Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    185 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (185)

    CSV-download
    <<<12
    • P. Josef Donner (1972): Rädertiere der Grenzschicht Wasser - Sediment aus dem Neusiedler See. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 180: 49 - 63.
      Reference | PDF
    • Über die Rädertierbestände (Rotatoria) der oberen und mittleren Hase in den Jahren 1966-1969Walter Koste
      Walter Koste (1976): Über die Rädertierbestände (Rotatoria) der oberen und mittleren Hase in den Jahren 1966-1969 – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 4: 191 - 263.
      Reference | PDF
    • Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Rädertier- und Gastrotrichenfauna der Bukowina, mit besonderer…Ludwig Rodewald
      Ludwig Rodewald (1939/1940): Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Rädertier- und Gastrotrichenfauna der Bukowina, mit besonderer Berücksichtigung des Nordens dieser Provinz. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 89-90_1: 31 - 66.
      Reference | PDF
    • über die Verbreitung der planktischen Rädertiere im großhamburgischen RaumDetlev Rühmann
      Detlev Rühmann (1963-1965): über die Verbreitung der planktischen Rädertiere im großhamburgischen Raum – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 221 - 222.
      Reference | PDF
    • Josef Donner (1950): Rotatorien der Humusböden. Hüllen und Gehäuse bei bdelloiden Rädertieren, besonders bei Bodenbewohnern. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 02: 287 - 335.
      Reference | PDF
    • Josef Donner (1952): Erste Übersicht über die Rotatorienfauna einiger Humusböden. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 03: 175 - 240.
      Reference | PDF
    • Peter-Eric Schmid, Jenny M. Schmid-Araya (1999): Invertebrate assemblages of low order British and Austrian streams. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 51 - 72.
      Reference | PDF
    • Rädertiere aus dem Naturschutzgebiet "Wutachtal"Josef Hauer
      Josef Hauer (1952): Rädertiere aus dem Naturschutzgebiet "Wutachtal" – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 11: 45 - 53.
      Reference | PDF
    • Jenny M. Schmid-Araya (1993): Benthic rotifera inhabiting the bed sediments of a mountain gravel stream. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1991-92_014: 75 - 101.
      Reference | PDF
    • Josef Donner (1955): Zur Rotatorienfauna Südmährens. Abschluß. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 05: 30 - 117.
      Reference | PDF
    • Moriz Kitt (1935): Lythria purpuraria L. und purpurata L. und ihre Formen. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 82 - 90.
      Reference | PDF
    • Über die Rotatorienfauna in Bromelien-Phytotelmata in Jamaika (Aschelminthes: Rotatoria)Walter Koste, Wolfgang Janetzky, Ekkehard Vareschi
      Walter Koste, Wolfgang Janetzky, Ekkehard Vareschi (1991): Über die Rotatorienfauna in Bromelien-Phytotelmata in Jamaika (Aschelminthes: Rotatoria) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 17: 143 - 170.
      Reference | PDF
    • Die Rädertiere der deutschen ThermenFerdinand Albin Pax, Kurt Wulfert
      Ferdinand Albin Pax, Kurt Wulfert (1941): Die Rädertiere der deutschen Thermen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 88: 246 - 262.
      Reference | PDF
    • Über ein seltenes, schlammbewohnendes Rädertier Paradicranophorus hudsoni (Glascott 1893) aus…Walter Koste, Jens Poltz
      Walter Koste, Jens Poltz (1983): Über ein seltenes, schlammbewohnendes Rädertier Paradicranophorus hudsoni (Glascott 1893) aus dem Dümmer, NW-Deutschland – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 10: 27 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Rotatorienfauna einiger Gewässer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ im Kreis SteinfurtHeinrich Terlutter, Walter Koste
      Heinrich Terlutter, Walter Koste (2001): Die Rotatorienfauna einiger Gewässer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ im Kreis Steinfurt – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 27: 113 - 177.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Rotatorien eines eutrophen Teiches - aus dem Institut…Edith Reck
      Edith Reck (1981): Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Rotatorien eines eutrophen Teiches - aus dem Institut für landwirtschaftliche Zoologie und Bienenkunde der Universität Bonn – Decheniana – 134: 227 - 233.
      Reference | PDF
    • Über die Rädertiere (Rotatoria, Phylum Aschelminthes) des Dümmers, NW-DeutschlandWalter Koste, Jens Poltz
      Walter Koste, Jens Poltz (1984): Über die Rädertiere (Rotatoria, Phylum Aschelminthes) des Dümmers, NW-Deutschland – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 11: 91 - 125.
      Reference | PDF
    • Zur Limnologie des Main-Donau-Kanals im Raum Nürnberg - BambergHerbert Rebhan
      Herbert Rebhan (1982): Zur Limnologie des Main-Donau-Kanals im Raum Nürnberg - Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 5 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Rotatorienfauna des Dümmers unter besonderer Berücksichtigung der sessilen Arten Teil IChristine Leutbecher, Walter Koste
      Christine Leutbecher, Walter Koste (1998): Die Rotatorienfauna des Dümmers unter besonderer Berücksichtigung der sessilen Arten Teil I – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 24: 223 - 255.
      Reference | PDF
    • Randbiotope von Fließgewässern als Orte der Anpassung von Wasserorganismen an Bodenbedingungen, …Josef Donner
      Josef Donner (1976): Randbiotope von Fließgewässern als Orte der Anpassung von Wasserorganismen an Bodenbedingungen, gezeigt an Rotadorien der Donau und der Nebenflüsse – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 5_1976: 231 - 234.
      Reference | PDF
    • Über die Rotatorienfauna des Darnsees in Epe bei Bramsche, Kreis BersenbrückWalter Koste
      Walter Koste (1962): Über die Rotatorienfauna des Darnsees in Epe bei Bramsche, Kreis Bersenbrück – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 30: 73 - 137.
      Reference | PDF
    • 4. Rotatorien des SiebengebirgesKurt Wulfert
      Kurt Wulfert (1959): 4. Rotatorien des Siebengebirges – Decheniana – BH_7: 59 - 68.
      Reference | PDF
    • Zur Rotatorienfauna der Torfmoorgewässer, zugleich I. Ergänzung zur Kenntnis dieser Fauna…Ludwig Kozar
      Ludwig Kozar (1914): Zur Rotatorienfauna der Torfmoorgewässer, zugleich I. Ergänzung zur Kenntnis dieser Fauna Galiziens. – Zoologischer Anzeiger – 44: 413 - 425.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der limnischen Rotatorienfauna Jamaikas (Rotatoria: Aschelminthes). Teil I. Walter Koste, Wolfgang Janetzky, Ekkehard Vareschi
      Walter Koste, Wolfgang Janetzky, Ekkehard Vareschi (1993): Zur Kenntnis der limnischen Rotatorienfauna Jamaikas (Rotatoria: Aschelminthes). Teil I. – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 19: 103 - 149.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Planktonentwicklung in den Teichen des Rombergparks in DortmundHeinrich Ehlers
      Heinrich Ehlers (1971): Untersuchungen zur Planktonentwicklung in den Teichen des Rombergparks in Dortmund – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 5: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Chrysis trimaculata Forst. G. Trautmann
      G. Trautmann (1916): Zur Biologie von Chrysis trimaculata Forst. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 106 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Grundwasserfauna des Untermaingebietes von Hanau bis Würzburg mit Einschluß des SpessartsWilhelm Noll, Hans-Jürgen Stammer
      Wilhelm Noll, Hans-Jürgen Stammer (1953): Die Grundwasserfauna des Untermaingebietes von Hanau bis Würzburg mit Einschluß des Spessarts – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_6_1953: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Über die Rädertiere (Rotatoria, Phylum Aschelminthes) des Alfsees, eines…Walter Koste, Jens Poltz
      Walter Koste, Jens Poltz (1987): Über die Rädertiere (Rotatoria, Phylum Aschelminthes) des Alfsees, eines Hochwasser-Rückhaltebeckens der Hase, NW-Deutschland, FRG (Beobachtungen vom Februar bis zum Oktober 1986) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 13: 185 - 220.
      Reference | PDF
    • Über Rädertiere (Rotatoria) aus dem Lago do Macaco, einem Ufersee des mittleren RioTrombetas, …Walter Koste
      Walter Koste (1989): Über Rädertiere (Rotatoria) aus dem Lago do Macaco, einem Ufersee des mittleren RioTrombetas, Amazonien – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 15: 199 - 214.
      Reference | PDF
    • Rudolf Kitschelt (1935): Psodos Wehrlii Vorb. in den Ostalpen. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Rudolf Kitschelt (1935): Psodos Wehrlii Vorbr. in den Ostalpen. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Die benthalen Rotatorien im Uferbereich des Piburger SeesD. Buhmann, Alexander Gabriel, W. Pinter
      D. Buhmann, Alexander Gabriel, W. Pinter (1980): Die benthalen Rotatorien im Uferbereich des Piburger Sees – Jahresbericht der Abteilung für Limnologie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck – 1980: 156 - 162.
      Reference | PDF
    • Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen…Günter Wenzel
      Günter Wenzel (1940): Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen Fauna. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 53: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Rotatorien des Naturdenkmals "Engelbergs Moor" in Druchhorn, Kreis BersenbrückWalter Koste
      Walter Koste (1965): Die Rotatorien des Naturdenkmals "Engelbergs Moor" in Druchhorn, Kreis Bersenbrück – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 31: 49 - 82.
      Reference | PDF
    • Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen Fauna. Günter Wenzel
      Günter Wenzel (1939): Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen Fauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 53: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen…Günter Wenzel
      Günter Wenzel (1940): Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen Fauna. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 53: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Jenny M. Schmid-Araya, Peter-Eric Schmid (1993-94): THE INVERTEBRATE SPECIES OF A GRAVEL STREAM – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1993-94_015: 11 - 21.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1931): Bemerkungen zu: Wilhelm Lommatzsch, Die Großschmetterlingsfauna um Frankfurt (Main) im Jahre 1929. [Ent. Anz. 1930, S. 391 ff.]. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 329 - 332.
      Reference | PDF
    • Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung Fuchs
      Fuchs (1913): Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 194 - 195.
      Reference | PDF
    • Eine Methode zur ökologischen Untersuchung der Schlamm-Wasser-KontaktzoneGabriele Reinnarth
      Gabriele Reinnarth (1978): Eine Methode zur ökologischen Untersuchung der Schlamm-Wasser-Kontaktzone – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 7_1978: 401 - 404.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1962): Lythria purpuraria L. und L.purpurata L., zwei schwer unterscheidbare Arten. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 9_8_1962: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren-Fauna der Zentral-Rhodopen in BulgarienAl. K. Drenowski
      Al. K. Drenowski (1925): Die Lepidopteren-Fauna der Zentral-Rhodopen in Bulgarien – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 20: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Selektionskritische Seitenblicke ins Insektenleben auf nordischen MoorenJohannes G. Schilde
      Johannes G. Schilde (1884): Selektionskritische Seitenblicke ins Insektenleben auf nordischen Mooren – Entomologische Nachrichten – 10: 3 - 9.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1898): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 3: 200 - 202.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung zu Schilde's Lepidopterologischen Mitteilungen aus Nord FinnlandAugust Hoffmann
      August Hoffmann (1893): Fortsetzung zu Schilde's Lepidopterologischen Mitteilungen aus Nord Finnland – Entomologische Zeitung Stettin – 54: 121 - 145.
      Reference | PDF
    • Anleitung zur biologischen LimnologieDieter Kleinböhl
      Dieter Kleinböhl (1979): Anleitung zur biologischen Limnologie – Naturkundliche Beiträge des DJN – 3_1979: 15 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Gelpe - zur Limnologie eines BachsystemsHans Volkmar Herbst, Volkhard Herbst
      Hans Volkmar Herbst, Volkhard Herbst (1978): Die Gelpe - zur Limnologie eines Bachsystems – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 31: 95 - 104.
      Reference | PDF
    • Jahreszyklus der Biozönose einer modernen Brockentropfkörper-AnlageGünther Weninger
      Günther Weninger (1964): Jahreszyklus der Biozönose einer modernen Brockentropfkörper-Anlage – Wasser und Abwasser – 1964: 96 - 167.
      Reference | PDF
    • Johann Prinz (1899): Über die Lepidopteren-Fauna von Langenzersdorf bei Wien. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 09: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • J. H. Donner (1949): Rotatorien einiger Teiche um Admont. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 77_78: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge - FortsetzungPaul Wolf
      Paul Wolf (1913): Verzeichnis der im Südosten von Oberschlesien vorkommenden Großschmetterlinge - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 195 - 197.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der limnischen Rotatorienfauna Jamaikas (Rotifera). Teil II. Walter Koste, Wolfgang Janetzky, Ekkehard Vareschi
      Walter Koste, Wolfgang Janetzky, Ekkehard Vareschi (1995): Zur Kenntnis der limnischen Rotatorienfauna Jamaikas (Rotifera). Teil II. – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 20-21: 399 - 433.
      Reference | PDF
    • Inserate diverse
      diverse (1900): Inserate – Entomologische Zeitschrift – 14: 156 - 160.
      Reference | PDF
    • Otto Zach (1979): Planktonuntersuchungen am Wolfgangsee und am Schwarzensee – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1979_4: 7 - 11.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der Rädertiere Kärntens (Rotifera). Christian D. Jersabek
      Christian D. Jersabek (1999): Vorläufiges Verzeichnis der Rädertiere Kärntens (Rotifera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 635 - 642.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1900): Anzeigen – Societas entomologica – 15: 159 - 162.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste diverse
      diverse (1894): Alphabetische Liste – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 7: 370 - 376.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Bund. Anonymus
      Anonymus (1913): Berliner Entomologen-Bund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: Beilage31_0211-0214.
      Reference | PDF
    • Über die Rotatorienfauna in Gewässern südöstlich von Concepci6n, Paraguay, SüdamerikaWalter Koste
      Walter Koste (1986): Über die Rotatorienfauna in Gewässern südöstlich von Concepci6n, Paraguay, Südamerika – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 12: 129 - 155.
      Reference | PDF
    • Luchezar Pehlivanov, Vessela Tzavkova, Wesselin Naidenov (2004): The Metazoan plankton of the Biosphere Reserve Srebarna Lake (North-Eastern Bulgaria). – Lauterbornia – 2004_49: 99 - 105.
      Reference | PDF
    • Hans-Joachim Badewitz (2000): Eine bemerkenswerte Testacea-Fauna (Testacea, Rhizopoda) im Sediment eines Abfluß- und Verbindungsgrabens. – Lauterbornia – 2000_38: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Rotatorien aus Gewässern am Mittleren Sungai Mahakam, einem Überschwenr mungsgebiet in…Walter Koste
      Walter Koste (1988): Rotatorien aus Gewässern am Mittleren Sungai Mahakam, einem Überschwenr mungsgebiet in E-Kalimantan, Indonesian Borneo – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 14: 91 - 136.
      Reference | PDF
    • Die Puppen der Spanner Mitteleuropas. Unterfamilie Larentiinae, Tribus Lythriini, Xanthorhoini,…Jan Patocka
      Jan Patocka (1995): Die Puppen der Spanner Mitteleuropas. Unterfamilie Larentiinae, Tribus Lythriini, Xanthorhoini, Larentiini und Cidariini – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_42: 139 - 174.
      Reference
    • Anzeigen diverse
      diverse (1903): Anzeigen – Societas entomologica – 18: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1902): Anzeigen – Societas entomologica – 17: 124 - 128.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1916): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 66: 9 - 164.
      Reference | PDF
    • Der Sammler.
      (1889): Der Sammler. – Societas entomologica – 4: 6 - 14.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste diverse
      diverse (1893): Alphabetische Liste – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 6: 373 - 381.
      Reference | PDF
    • John S. Karling (1966/1968): Some Zoosporic Fungi of New Zealand XIII. Traustochytriaceae, Saprolegniaceae and Puthiaceae. – Sydowia – 20: 226 - 234.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Südtirols. (Fortsetzung. )Franz Dannehl
      Franz Dannehl (1926/27): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Südtirols. (Fortsetzung.) – Entomologische Zeitschrift – 40: 453 - 468.
      Reference | PDF
    • Friederike Wawrik (1960): Waldviertler Fischteiche II - Die Jaidhof-Teiche. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 169: 341 - 381.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen an DonauciliatenAlfred Peter Kaltenbach
      Alfred Peter Kaltenbach (1960): Ökologische Untersuchungen an Donauciliaten – Wasser und Abwasser – 1960: 151 - 174.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch, Thomas Wittling (1991): Herrn Prof. Dr. Harald Buck, dem Förderer der angewandten Limnologie und Schöpfer des Saprobien-Index, in Verehrung zu seinem 65. Geburtstag. Der Einfluß von Fischteichanlagen auf den Gütezustand der Vorfluter. Biologische Untersuchungen an Bächen in Schwaben, Bayern. – Lauterbornia – 1991_08: 51 - 70.
      Reference | PDF
    • Über die moosbewohnende Rotatorienfauna MadagaskarsWalter Koste
      Walter Koste (1996): Über die moosbewohnende Rotatorienfauna Madagaskars – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 22: 235 - 253.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren der Dresdner GegendHermann Steinert
      Hermann Steinert (1894): Die Macrolepidopteren der Dresdner Gegend – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 7: 314 - 332.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Central-AsiensOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1882): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna Central-Asiens – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 35 - 78.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 88_5
      (1999): Mikrokosmos 88_5 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 88_5: 1.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1895): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 9: 166 - 170.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1896): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 10: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Johann Haslauer, Manfred Pum, Wilhelm Foissner (1979): ZUR HYDROBIOLOGIE EINES STÄDTISCHEN FLIESSGEWÄSSERS (ALTERBACH-SYSTEM 1976). – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 3_4: 13 - 44.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen an temporären Tümpeln des Bonner Kottenforstes - Dissertation ("D…Helmut Kramer
      Helmut Kramer (1964): Ökologische Untersuchungen an temporären Tümpeln des Bonner Kottenforstes - Dissertation ("D 5") Bonn aus dem Zoologischen Institut der Universität (Direktor: Prof. Dr. R. Danneel) (Abteilung Prof. Dr. H. Wurmbach) – Decheniana – 117: 53 - 132.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1893): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 54: 418 - 434.
      Reference | PDF
    • Klassifizierungen der Limnologie- Saprobieindex und TrophiestufenDieter Kleinböhl
      Dieter Kleinböhl (1985): Klassifizierungen der Limnologie- Saprobieindex und Trophiestufen – Naturkundliche Beiträge des DJN – SH_2: 64 - 93.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Wurmfauna westfälischer HöhlenWiard Griepenburg
      Wiard Griepenburg (1941): Ein Beitrag zur Kenntnis der Wurmfauna westfälischer Höhlen – Decheniana – 100B: 73 - 116.
      Reference | PDF
    • Günther Weninger (1971): Untersuchungen zur Düngesalzbeeinflussung von Abbau-Biozönosen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 179_5-10: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • METHODEN ZUR ERFASSUNG DER GEWÄSSERGÜTE MIT EMPIRISCHEN ARBEITEN IM OTTERBACHTALRobert Glassl, Ingrid Lehner, Wolfgang Pulina
      Robert Glassl, Ingrid Lehner, Wolfgang Pulina (1984): METHODEN ZUR ERFASSUNG DER GEWÄSSERGÜTE MIT EMPIRISCHEN ARBEITEN IM OTTERBACHTAL – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 42: 119 - 152.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Großschmetterlinge von Bad Essen und des Essener BergesW. Fiebig
      W. Fiebig (1950): Beitrag zur Kenntnis der Großschmetterlinge von Bad Essen und des Essener Berges – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 25: 93 - 116.
      Reference | PDF
    • Jörg Gelbrecht, Bernd Müller (1987): Kommentiertes Verzeichnis der Spanner der DDR nach dem Stande von 1986 (Lep., Geometridae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 31: 97 - 106.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1905 Anonymus
      Anonymus (1905): Vereinsnachrichten. Jahresbericht für 1905 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_31: I-XXXIII.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen an verschiedenen Faser- und Brockentropfkörpern in der Umgebung WiensGünther Weninger
      Günther Weninger (1970): Vergleichende Untersuchungen an verschiedenen Faser- und Brockentropfkörpern in der Umgebung Wiens – Wasser und Abwasser – 1970: 113 - 146.
      Reference | PDF
    • Dem Naturwissenschaftlichen Verein Osnabrück zum 11Ojährigen Bestehen in Dankbarkeit gewidmet. …Walter Koste
      Walter Koste (1981): Dem Naturwissenschaftlichen Verein Osnabrück zum 11Ojährigen Bestehen in Dankbarkeit gewidmet. Zur Morphologie, Systematik und Ökologie von neuen monogononten Rädertieren (Rotatoria) aus dem Überschwemmungsgebiet des Magela Creek in der Alligator-River-Region Australiens, N.T. Teil I – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 8: 97 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren der Sprottauer GegendR. Pfitzner
      R. Pfitzner (1908): Die Macrolepidopteren der Sprottauer Gegend – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 21: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Belastung und Verschmutzung der Oberflächengewässer im Vorderen Odenwald und in der…Neek Maqsud
      Neek Maqsud (1981): Belastung und Verschmutzung der Oberflächengewässer im Vorderen Odenwald und in der Rhein-Main-Ebene – Mitteilungen der POLLICHIA – 69: 27 - 81.
      Reference | PDF
    • Die Thermalfauna des RiesengebirgesFerdinand Albin Pax, Kurt Wulfert
      Ferdinand Albin Pax, Kurt Wulfert (1941): Die Thermalfauna des Riesengebirges – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 88: 45 - 65.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen…Ottokar Nickerl
      Ottokar Nickerl (1897): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - V. Die Groß-Schmetterlinge (Macrolepidoptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 5: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1897): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 11: 166 - 172.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren von Turkestan, Grigoriewitsch Erschoff-Nicolai
      Grigoriewitsch Erschoff-Nicolai (1874): Lepidopteren von Turkestan, – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 386 - 417.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Entwicklung von Schmetterlingsgemeinschaften im Gebiet der Krummen Lake /…Christian Kroll, Torsten Krause, Dirk Kunze, Christian Schulz, Peter…
      Christian Kroll, Torsten Krause, Dirk Kunze, Christian Schulz, Peter Weisbach, Thomas Ziska (1998): Untersuchungen zur Entwicklung von Schmetterlingsgemeinschaften im Gebiet der Krummen Lake / Berlin-Grünau von 1993-1997 – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 24: 547 - 572.
      Reference | PDF
    • Günther Weninger (1971): Das Auftreten kleiner Metazoen bei Abbauprozessen in vergleichender Sicht (Tropfkörper, Modellversuche). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 179_5-10: 129 - 158.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des Vogtlandes (Insecta, Lepidoptera)Klaus Ebert
      Klaus Ebert (1993): Die Großschmetterlinge des Vogtlandes (Insecta, Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 31: 1 - 178.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena rotaria Fabricius, 1798
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Rotaria
          Rotaria tardigrada
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Rotaria
          Rotaria citrina
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Rotaria
          Rotaria saprobica
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Rotaria
          Rotaria rotatoria
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Lythria
          Lythria cruentaria (Hufnagel, 1767)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025