Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    629 results
  • people

    1 result
  • species

    14 results

publications (629)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Die Eier heimischer Fische 25. Schleie - Tinca tinca (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae)Eleni Oberbauer, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl
      Eleni Oberbauer, Robert A. Patzner, Rüdiger Riehl (2009): Die Eier heimischer Fische 25. Schleie - Tinca tinca (Linnaeus, 1758) (Cyprinidae) – Österreichs Fischerei – 62: 124 - 129.
      Reference | PDF
    • Stephan Koblmüller, Nina Duftner, Christian Sturmbauer, Harald Sammer, Nikolaus Gantner, Renate Kopp, Sebastian Voigt, Bernhard Stadlbauer, Anita Brandstätter, Reinhold Hanel (2003): Vergleichende Betrachtung von Ernährungsmorphologie und Nahrungsspezifität ausgewählter mediterraner Lippfisch-Arten (Perciformes, Labridae) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 90: 219 - 230.
      Reference | PDF
    • Die Litoralfische von Elba. III. Lippische LabridaeMichael Kainzner
      Michael Kainzner (2001): Die Litoralfische von Elba. III. Lippische Labridae – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 25: 33 - 39.
      Reference | PDF
    • Fischreste aus jungpleistozänen FlußablagerunP, ;en im Thüringer BeckenGottfried Böhme
      Gottfried Böhme (1998): Fischreste aus jungpleistozänen FlußablagerunP,;en im Thüringer Becken – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 17: 205 - 210.
      Reference | PDF
    • Karl Kroneker (1924): Experimentelles aus der Fischkunde. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 73: 112 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 20. SchleieRegina Petz-Glechner
      Regina Petz-Glechner (2007): Die Namen unserer Fische - eine etymologische Spurensuche 20. Schleie – Österreichs Fischerei – 60: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Litoralfische von Elba. V. Beobachtungen zum Putzverhalten von Symphodus melanocerus und…Markus Prötsch
      Markus Prötsch (2001): Die Litoralfische von Elba. V. Beobachtungen zum Putzverhalten von Symphodus melanocerus und dessen Interaktion mit Putzkunden – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 25: 48 - 57.
      Reference | PDF
    • Schleie Tincatinca (LINNAEUS, 1758) Fisch des Jahres 2024Jürgen Plass
      Jürgen Plass (2024): Schleie Tincatinca (LINNAEUS, 1758) Fisch des Jahres 2024 – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2024_9: 1.
      Reference | PDF
    • Ueber Bastardisierungsversuche bei Knochenfischen. Joseph Heinrich List
      Joseph Heinrich List (1887-1888): Ueber Bastardisierungsversuche bei Knochenfischen. – Biologisches Zentralblatt – 7: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte der Knochenfische (Lahriden). Joseph Heinrich List
      Joseph Heinrich List (1889): Zur Entwicklungsgeschichte der Knochenfische (Lahriden). – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut zu Graz – 2: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte der Knochenfische (Labriden). I. Theil. Morphologische Ergebnisse. Joseph Heinrich List
      Joseph Heinrich List (1886-1887): Zur Entwicklungsgeschichte der Knochenfische (Labriden). I. Theil. Morphologische Ergebnisse. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 45: 595 - 645.
      Reference | PDF
    • Aus der Sagenwelt der TeichwirtschaftGünther Schlott
      Günther Schlott (2007): Aus der Sagenwelt der Teichwirtschaft – Österreichs Fischerei – 60: 31 - 34.
      Reference | PDF
    • Österreichischer Fischereiverband diverse
      diverse (2024): Österreichischer Fischereiverband – Österreichs Fischerei – 77: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1973): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. I. Einleitung, Fischliste und Statistik. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 289 - 297.
      Reference | PDF
    • Horst Moosleitner (1970): Beobachtungen über das Putzverhalten von Fischen im Mittelmeer. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – FS_80: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1988): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. VII: Trematoda: Monogena und Zusammenfassung. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 407 - 421.
      Reference | PDF
    • Hans Sampl (1967): Beitrag zur Kenntnis der benthalen und Ichthyofauna des Erlaufsees. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 97: 52 - 66.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Zur Frage über den Parasitismus der SüßwasserfischeW. -L. Yakimoff
      W.-L. Yakimoff (1929): Kleinere Mitteilungen. Zur Frage über den Parasitismus der Süßwasserfische – Archiv für Protistenkunde – 67_1929: 501 - 508.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1975): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. II. Parasitische Copepoden und Branchiuren. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 79: 589 - 596.
      Reference | PDF
    • Jean Gaudant (1994): L'ichthyofaune du Pannonien superieur de Götzendorf an der Leitha (Basse Autriche) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 96A: 117 - 131.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1983): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. V. Trematoda: Digenea. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 85B: 117 - 131.
      Reference | PDF
    • Camill(o) (Kamill) Heller (1871): Die Fische Tirols und Vorarlbergs. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_16: 295 - 369.
      Reference | PDF
    • Zum Verhalten des Mittelmeerputzers (Symphodus melanocercus)Markus Prötsch, Helmut Bimashofer, Wolfgang Huber
      Markus Prötsch, Helmut Bimashofer, Wolfgang Huber (1998): Zum Verhalten des Mittelmeerputzers (Symphodus melanocercus) – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 23: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Analyse langjähriger Fischfangstatistiken am Beispiel des Zellersees im PinzgauMichael Steyskal, Robert A. Patzner, Hubert Gassner
      Michael Steyskal, Robert A. Patzner, Hubert Gassner (2009): Die Analyse langjähriger Fischfangstatistiken am Beispiel des Zellersees im Pinzgau – Österreichs Fischerei – 62: 202 - 210.
      Reference | PDF
    • Über eine seltene historische Quelle feldherpetologischer und ichthyofaunistischer Daten aus dem…Axel Zarske
      Axel Zarske (2015): Über eine seltene historische Quelle feldherpetologischer und ichthyofaunistischer Daten aus dem oberen Elbgebiet – Jahresschrift für Feldherpetologie und Ichthyofaunistik in Sachsen – 16: 57 - 67.
      Reference
    • Aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklung der Fischbestände im Unterlauf von Thaya und March. Thomas Spindler
      Thomas Spindler (2011): Aktuelle Erkenntnisse zur Entwicklung der Fischbestände im Unterlauf von Thaya und March. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 22: 153 - 170.
      Reference | PDF
    • Žiga Zoisa in nomenklatura na Kranjskem znanih rib Žiga Zois and nomenclature of fish species…Urska Kacar
      Urska Kacar (2019): Žiga Zoisa in nomenklatura na Kranjskem znanih rib Žiga Zois and nomenclature of fish species known in Carniola – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 97: 137 - 148.
      Reference | PDF
    • Thomas Friedl (1993): Zum Fischbestand des Tatschnigteiches – Carinthia II – 183_103: 571 - 592.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über den Infektionsmodus der Seefische mit Myxosporidien. Max Auerbach
      Max Auerbach (1912): Bemerkungen über den Infektionsmodus der Seefische mit Myxosporidien. – Zoologischer Anzeiger – 39: 617 - 623.
      Reference | PDF
    • Uwe Jueg, Clemens Grosser, Aleksander Bielecki (2004): Zur Kenntnis der Fischegelfauna (Hirudinea: Piscicolidae) in Deutschland. – Lauterbornia – 2004_52: 39 - 73.
      Reference | PDF
    • Gerhard Reimer, Klaus-Peter Zulka (1994): Ökologische Auswirkungen von Überflutungen auf die Fischfauna der March. (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 191 - 201.
      Reference | PDF
    • Die Fische im Gewässersystem Wesseker See und in benachbarten GewässernMichael Neumann
      Michael Neumann (2018): Die Fische im Gewässersystem Wesseker See und in benachbarten Gewässern – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_40: 91 - 103.
      Reference | PDF
    • Gabor Guti (1995): Ecological impacts of the Gabcikovo River Barrage System with special reference zo Umbra krameri Walbaum, 1792, in the Szigetköz floodplain (Pisces: Umbridae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 466 - 469.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1992): Zoologische Exkursion des Naturwissenschaftlichen Vereines zum Thema "Heimische Fische" – Carinthia II – 182_102: 345 - 359.
      Reference | PDF
    • The Scales ot the European Cyprinoid Fishes. T. D. A. Cockerell
      T.D.A. Cockerell (1910): The Scales ot the European Cyprinoid Fishes. – Zoologischer Anzeiger – 36: 475 - 480.
      Reference | PDF
    • Der praktische TipPeter Schickl
      Peter Schickl (1982): Der praktische Tip – Österreichs Fischerei – 35: 203.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1980): Die Fische des Neusiedlersees und ihre Parasiten. III. Acanthocephala. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 641 - 650.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß der Temperatur auf die embryonale Entwicklung der CyprinidenH. Winkler, Alois Herzig
      H. Winkler, Alois Herzig (1985): Der Einfluß der Temperatur auf die embryonale Entwicklung der Cypriniden – Österreichs Fischerei – 38: 182 - 196.
      Reference | PDF
    • Neue Bücher diverse
      diverse (2011): Neue Bücher – Österreichs Fischerei – 64: 118.
      Reference | PDF
    • Wie können Fische isolierte Kleingewässer außerhalb von Überschwemmungsgebieten erreichen und…Hans-Joachim Scheffel
      Hans-Joachim Scheffel (2007): Wie können Fische isolierte Kleingewässer außerhalb von Überschwemmungsgebieten erreichen und welcher Einfl uss besteht auf Amphibienbestände? – Eine Literaturstudie – RANA – 8: 22 - 35.
      Reference | PDF
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2009): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 24: 72.
      Reference
    • Die Litoralfische von Elba. VI. Fressgemeinschaften mit Mullus surmuletusStefan Achleitner
      Stefan Achleitner (2001): Die Litoralfische von Elba. VI. Fressgemeinschaften mit Mullus surmuletus – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 25: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Katalin Keresztessy (1995): Recent fish faunistical investigations in Hungary with special reference to Umbra krameri Walbaum, 1792 (Pisces: Umbridae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 458 - 465.
      Reference | PDF
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2011): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 26: 63 - 64.
      Reference
    • Bestimmung der mitteleuropäischen CyprinidenlarvenThomas Spindler
      Thomas Spindler (1988): Bestimmung der mitteleuropäischen Cyprinidenlarven – Österreichs Fischerei – 41: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1850): Sitzung vom 7. November 1850. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 05: 347 - 445.
      Reference | PDF
    • Anhang I. Ueber das Vorkommen der Tinca aurata in Mecklenburg. unbekannt
      unbekannt (1880): Anhang I. Ueber das Vorkommen der Tinca aurata in Mecklenburg. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 34_1880: 141 - 145.
      Reference
    • Die Besiedlung von Kleingewässern mit FischenHelmut M. Winkler
      Helmut M. Winkler (2006): Die Besiedlung von Kleingewässern mit Fischen – RANA – 7: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Ein MorgenerlebnisChristian Noisternigg
      Christian Noisternigg (1982): Ein Morgenerlebnis – Österreichs Fischerei – 35: 202 - 203.
      Reference | PDF
    • Angelfischerei diverse
      diverse (2011): Angelfischerei – Österreichs Fischerei – 64: 116 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Fischfauna des Rheinstromes und seiner direkt angrenzenden Altwässer im NiederrheingebietHans-Peter Böving
      Hans-Peter Böving (1981): Die Fischfauna des Rheinstromes und seiner direkt angrenzenden Altwässer im Niederrheingebiet – Decheniana – 134: 260 - 273.
      Reference | PDF
    • Zur Fischfauna der westlichen Steinhuder Meer-Niederung, NiedersachsenOliver-David Finch, Thomas Brandt
      Oliver-David Finch, Thomas Brandt (2016): Zur Fischfauna der westlichen Steinhuder Meer-Niederung, Niedersachsen – RANA – 17: 64 - 87.
      Reference | PDF
    • Zur Nahrung des Kormorans Phalacrocorax carbo in Sachsen-AnhaltOtfried Wüstemann
      Otfried Wüstemann (2003): Zur Nahrung des Kormorans Phalacrocorax carbo in Sachsen-Anhalt – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 21: 39 - 45.
      Reference | PDF
    • Würmer . . . Anonymus
      Anonymus (1982): Würmer ... – Österreichs Fischerei – 35: 203 - 204.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der im Raabflußsystem (Abschnitt Gleisdorf - Jennersdorf) gefährdeten Fischarten und…Oskar Tiefenbach, Norbert Baumann, Oskar Matzold
      Oskar Tiefenbach, Norbert Baumann, Oskar Matzold (1981): Rote Liste der im Raabflußsystem (Abschnitt Gleisdorf - Jennersdorf) gefährdeten Fischarten und Rundmäuler (Pisces). – Monografien Naturschutz – MN6: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Der Badeteich Nobitz — sein gegenwärtiger Zustand und der Bestand der Wassernuß Trapa natans L. Hartmut Baade, diverse
      Hartmut Baade, diverse (1987): Der Badeteich Nobitz — sein gegenwärtiger Zustand und der Bestand der Wassernuß Trapa natans L. – Mauritiana – 12_1987_1: 149 - 158.
      Reference | PDF
    • Thomas Spindler (1994): Status der Fischfauna der March. (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 177 - 189.
      Reference | PDF
    • Markus M. Taurer, Robert A. Patzner (2007): Die Großmuschelpopulationen im Sablatnigmoor und dessen Abfluss (Kärnten, Österreich) – Carinthia II – 197_117: 287 - 298.
      Reference | PDF
    • Ritterflurteich StaßfurtLutz Tappenbeck
      Lutz Tappenbeck (1999): Ritterflurteich Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 2.
      Reference | PDF
    • Naturschutz – aber wie?Christian Bank
      Christian Bank (1999): Naturschutz – aber wie? – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Franz Steindachner (1860): Abhandlungen und Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der fossilen Fische Österreichs. II. Folge. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 38: 763 - 788.
      Reference | PDF
    • Andreas Glatz, Rainer Hacker (1979): Die Fische des Jeserzer oder Saisser Sees, Kärnten (Mit 1 Abbildung und 2 Tabellen) – Carinthia II – 169_89: 355 - 359.
      Reference | PDF
    • Österreichischer Fischereiverband diverse
      diverse (2023): Österreichischer Fischereiverband – Österreichs Fischerei – 76: 291 - 293.
      Reference | PDF
    • Ueber die Kolbenzellen in der Epidermis der Fische; ihre Form, Verteilung, Entstehung und…Mieczyslaw Oxner
      Mieczyslaw Oxner (1905): Ueber die Kolbenzellen in der Epidermis der Fische; ihre Form, Verteilung, Entstehung und Bedeutung. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_33: 589 - 646.
      Reference | PDF
    • Norbert Schulz, Michael Mark (1982): Untersuchungen zum Fischbestand des Keutschacher Sees (Kärnten, Österreich)- (Mit 4 Abbildungen) – Carinthia II – 172_92: 361 - 375.
      Reference | PDF
    • Die Kulke- ein Altwasser im AuenwaldWolf-Rüdiger [Grosse] Große
      Wolf-Rüdiger [Grosse] Große (1980): Die Kulke- ein Altwasser im Auenwald – Hercynia – 17: 76 - 79.
      Reference | PDF
    • Die iranische Fischerei im KaspimeerFriederike Wawrik
      Friederike Wawrik (1972): Die iranische Fischerei im Kaspimeer – Österreichs Fischerei – 25: 149 - 151.
      Reference | PDF
    • Fische im Altwasser. Norbert Baumann
      Norbert Baumann (1983): Fische im Altwasser. – Monografien Landschaften und Ökologie – MLO1: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • LMSVG und RückstandskontrollverordnungElisabeth Licek, Thomas Weismann
      Elisabeth Licek, Thomas Weismann (2007): LMSVG und Rückstandskontrollverordnung – Österreichs Fischerei – 60: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Erhöhung von Karbonathärte (SBY) und pH-Wert in sauren Oberflächenwässern bei Kontakt mit…Manfred Rydlo, Elisabeth Danecker
      Manfred Rydlo, Elisabeth Danecker (1980): Erhöhung von Karbonathärte (SBY) und pH-Wert in sauren Oberflächenwässern bei Kontakt mit Kalkschotter – Österreichs Fischerei – 33: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische…Jörg Freyhof, Uwe Weibel
      Jörg Freyhof, Uwe Weibel (2000-2002): Vorschlag einer Neufassung der Roten Liste der bestandsgefährdeten Neunaugen und Fische (Petromyzontiformes; Teleostei) in Rheinland-Pfalz sowie ein Verzeichnis aller vorkommenden Arten – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 199 - 209.
      Reference | PDF
    • Die Süßwasserfische der Halbinsel Eiderstedt (schleswig-holsteinische Nordseeküste)Walter Daniel
      Walter Daniel (1971-1973): Die Süßwasserfische der Halbinsel Eiderstedt (schleswig-holsteinische Nordseeküste) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 4: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • A review of research studies on helminth parasites of fish from AustriaRobert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John…
      Robert Konecny, Helmut Sattmann, Michael Schabuss, Margrit Jütte, John Lewis (2020): A review of research studies on helminth parasites of fish from Austria – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 157: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Auswertung der Beifänge aquatischer Wirbelloser (Macroinvertebrata), aquatischer Wirbeltiere…Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1984): Auswertung der Beifänge aquatischer Wirbelloser (Macroinvertebrata), aquatischer Wirbeltiere (Vertebrata) und terrestrischer Wirbelloser (Macroinvertebrata) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 8_1984: 205 - 212.
      Reference | PDF
    • Die Hydrologie als Schlüsselparameter für die Verteilung der Adult- und Jungfischfauna im…M. Schabuss, Walter Reckendorfer
      M. Schabuss, Walter Reckendorfer (2006): Die Hydrologie als Schlüsselparameter für die Verteilung der Adult- und Jungfischfauna im Altarmsystem der Unteren Lobau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 12: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Fische und Fischerei am Mondsee (Oberösterreich) in Gouachen und ZeichnungenPeter Newrkla
      Peter Newrkla (2014): Fische und Fischerei am Mondsee (Oberösterreich) in Gouachen und Zeichnungen – Denisia – 0033: 147 - 156.
      Reference | PDF
    • Waasen/Hanság - ungarischer Teil. diverse
      diverse (2020): Waasen/Hanság - ungarischer Teil. – Naturschutzbund Burgenland - diverse Veröffentlichungen – 8_20--: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Wasserspitzmaus Neomys fodiens (Pennant 1771)Stefan Resch, Christine Resch, Jürgen Plass
      Stefan Resch, Christine Resch, Jürgen Plass (2023): Wasserspitzmaus Neomys fodiens (Pennant 1771) – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – Saeugetiere_OOE: 281 - 284.
      Reference | PDF
    • Effektive Bikultur von Wels und Schleie in TeichenJosef Dalla Via
      Josef Dalla Via (2002): Effektive Bikultur von Wels und Schleie in Teichen – Österreichs Fischerei – 55: 103 - 105.
      Reference | PDF
    • Der Perlfisch (Rutilus meidingeri [Heckel, 1851]), ein Tiefwasserbewohner unserer Seen: Mythos…Stefan Mayr, Josef Wanzenböck
      Stefan Mayr, Josef Wanzenböck (2006): Der Perlfisch (Rutilus meidingeri [Heckel, 1851]), ein Tiefwasserbewohner unserer Seen: Mythos oder Wahrheit? – Seine Habitatnutzung und Nahrungswahl im Mondsee – Österreichs Fischerei – 59: 262 - 272.
      Reference | PDF
    • Erich Kritscher (1989): Zur Kenntnis der Ekto- und Endoparasiten der Seelaube Chalcalburnus chalcoides mento (Agassiz 1832), (Pisces, Cyprinidae) aus dem Attersee, Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 134a: 245 - 254.
      Reference | PDF
    • Einfl uss der Gewässerunterhaltung auf Steinbeißer (Cobitis taenia) und Großmuscheln (Anodonta…Thomas Brandt
      Thomas Brandt (2010): Einfl uss der Gewässerunterhaltung auf Steinbeißer (Cobitis taenia) und Großmuscheln (Anodonta spp.) im Meerbach am Steinhuder Meer, Niedersachsen – RANA – 11: 22 - 27.
      Reference | PDF
    • Großmuscheln und ihre WirtsfischeRobert A. Patzner
      Robert A. Patzner (2004): Großmuscheln und ihre Wirtsfische – Österreichs Fischerei – 57: 278 - 281.
      Reference | PDF
    • Clemens Gumpinger, Clemens Ratschan, Michael Schauer, Josef Wanzenböck, Gerald Zauner (2010): Artenschutzprojekt. Kleinfische und Neunaugen in Oberösterreich. Bericht über die Projektjahre 2010 und 2011. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0189: 1 - 102.
      Reference | PDF
    • FFH Fischarten in Wien. Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustands der in Anhang II, IV…Thomas Spindler
      Thomas Spindler (2019): FFH Fischarten in Wien. Erhebung und Einschätzung des Erhaltungszustands der in Anhang II, IV und V der FFH-Richtlinie genannten und in Wien vorkommenden und geschützten Fischarten, 2018/2019“ – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 126: 1 - 93.
      Reference | PDF
    • Thomas Friedl (1992): Zum Fischbestand des Maltschacher und St.Urban-Sees in Kärnten – Carinthia II – 182_102: 643 - 665.
      Reference | PDF
    • Wulka und Wulkatal. diverse
      diverse (2020): Wulka und Wulkatal. – Naturschutzbund Burgenland - diverse Veröffentlichungen – 26_20--: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Geschlechterverteilung bei der Krebsschere (Stratiotes aloides L. )Horst Heintz
      Horst Heintz (2014): Beobachtungen zur Geschlechterverteilung bei der Krebsschere (Stratiotes aloides L.) – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 28: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • Armin Landmann (1984): Zur Fischfauna Nordtirols: Erstfund des Moderlieschens Leucaspius delineatus (Pisces: Cyprinidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 71: 181 - 185.
      Reference | PDF
    • Erich Hable (1981): Schaffung und Gestalltung neuer Feuchtgebiete am Furtnerteich – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1981_3: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Fritz Schiemer, Herwig Waidbacher (1998): Zur Ökologie großer Fließgewässer am Beispiel der Fischfauna der österreichischen Donau – Stapfia – 0052: 7 - 22.
      Reference | PDF
    • Zur Ernährungsbiologie der Europäischen Wasserspitzmaus, Neomys Jodiens (Pennant, 1771), an…Richard Kraft, Gerhard Pleyer
      Richard Kraft, Gerhard Pleyer (1977): Zur Ernährungsbiologie der Europäischen Wasserspitzmaus, Neomys Jodiens (Pennant, 1771), an Fischteichen – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 43: 321 - 330.
      Reference | PDF
    • Die historische Ichthyofauna im Flussgebiet der oberen Neiße in der Oberlausitz und ihre…Matthias Pfeifer
      Matthias Pfeifer (2002): Die historische Ichthyofauna im Flussgebiet der oberen Neiße in der Oberlausitz und ihre Veränderungen seit dem 16. Jahrhundert – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 10: 37 - 50.
      Reference | PDF
    • Gerald Kerschbaumer (1997): Untersuchungen zum Fischbestand des Keutschacher Sees (Kärnten, Österreich). – Carinthia II – 187_107: 357 - 371.
      Reference | PDF
    • Barbara Herzig-Straschil (1989): Die Entwicklung der Fischfauna des Neusiedler Sees – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 003: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (1989): Die Fischfauna des unteren Inn: Eine Übersicht – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 107 - 110.
      Reference | PDF
    • Vermehrung der Sammlungen. Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1911): Vermehrung der Sammlungen. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 26: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Die Fischfauna der WieseckArthur Holl, Ernst Brockmann, Ulrich Schwevers
      Arthur Holl, Ernst Brockmann, Ulrich Schwevers (1985): Die Fischfauna der Wieseck – Hessische Faunistische Briefe – 5: 38 - 44.
      Reference | PDF
    • Massimo Morpurgo (2005): Presenza del Rutilo Rutilus rutilus, LINNAEUS, 1758 (Pisces) e di altre specie ittiche alloctone in Alto Adige – Gredleriana – 005: 329 - 338.
      Reference | PDF
    • Rote Liste gefährdeter Fische und Neunaugen des BurgenlandesGeorg Wolfram, Veronica Kasper, Elisabeth Sigmund, Georg Fürnweger, …
      Georg Wolfram, Veronica Kasper, Elisabeth Sigmund, Georg Fürnweger, Sabrina Eidinger, Georg Kum (2022): Rote Liste gefährdeter Fische und Neunaugen des Burgenlandes – Land Burgenland - Publikationen zu Naturschutzthemen – 20: 1 - 141.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Ferenc Fodor
        Nachruf Fodor Ferenc (aus Mitt. Österr. Geograph. Ges. 105)
        find out more

      Species (14)

        • Metazoa Chordata Pisces Cypriniformes Cyprinidae Tinca
          Tinca tinca
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Cuculliinae Cucullia
          Cucullia thapsiphaga Treitschke, 1826
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Atethmia
          Atethmia centrago (Haworth, 1809)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Callogonia
          Callogonia virgo Treitschke, 1835
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Telesilla
          Telesilla amethystina Hübner, 1803
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Euxoa
          Euxoa aquilina (Denis & Schiffermüller, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Satyridae Hipparchia
          Hipparchia semele Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Plusiinae Plusia
          Plusia chrysitis Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Satyridae Minois
          Minois dryas Scopoli, 1763
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lycaenidae Plebejus
          Plebejus argus Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Papilionidae Iphiclides
          Iphiclides podalirius (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Satyridae Dira
          Dira maera Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Axylia
          Axylia putris (Linnaeus, 1761)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua pronuba (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025