Publicaciones (288)
- Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1916): Neue Arten von Vittarieen aus den Gattungen Vittaria Sm. und Antrophyum Kaulf. – Hedwigia – 57_1916: 200 - 214.
- Wolfgang Hagemann (1997): Über die Knöllchenbildung an den Gametophyten der Farngattung Anogramma – Stapfia – 0050: 375 - 391.
- Karl Goebel (1896): Archegoniatenstudien. 8. Hecistopteris, eine verkannte Farngattung. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 82: 67 - 75.
- Christian Luerssen (1876): Verzeichniss der Gefässkryptogamen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 225 - 231.
- Johann Georg Beer (1865): Versuch einer Classification der Familie der Farne. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 337 - 343.
- Timm Karisch (1998): Zur Schmetterlingsfauna der Moore des Brockengebietes (lnsecta: Lepidoptera) – Hercynia – 31: 229 - 268.
- diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 32: 161 - 179.
- Otto Bohatsch (1885): Lepidopterologische Mittheilungen. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 143 - 146.
- Willi Sauter (1989): Zur Systematik der Gnophos-Gruppe (Lepidoptera, Geometridae) – Nota lepidopterologica – 12: 328 - 343.
- Hermann Konrad Heinrich Christ (1904): Filices Uleanae Amazonicae. – Hedwigia – 44_1904: 359 - 370.
- William Nylander (1876): Addenda nova ad Lichenographiam europaeam – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 59: 231 - 239.
- diverse (1914): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_54_1914: 63 - 88.
- H. Lüderwaldt (1914): Verzeichnis der im Jaraguágebiet gesammelten bezw. beobachteten Farne. – Hedwigia – Beiblatt_55_1914: 79 - 81.
- diverse (1913): Samenreife und Samenruhe der Mistel (Viscum album L.) und die Umstände, welche die Keimung beinflussen. – Botanisches Centralblatt – 122: 177 - 192.
- C. Bonstedt (1910): Demonstration lebender Insektivoren und Epiphyten – Jahresbericht des Niedersächsischen Botanischen Vereins – 1-2: 7 - 13.
- Frank Müller, Sarah Wagner (2021): Type material of Pteridophytes in the Herbarium of the Dresden University of Technology – Technische Universität Dresden (DR) – Schlechtendalia – 38: 263 - 269.
- C. Bonstedt (1907-1909): Demonstration lebender Insektivoren und Epiphyten – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 58-59: 3007 - 3013.
- Anonymous (1854): Exploration scientifique – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 299 - 310.
- Herbert Kirsch, Wilfried Bennert (1996): Erstnachweis von Gametophyten des Hautfarns Trichomanes speciosum Willd. (Hymenophyllaceae) in Bayern – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 119 - 133.
- Hermann Konrad Heinrich Christ (1895): Filices Sarasinianae II. – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 11_1895: 199 - 219.
- Jacobo Eduardo Smith (1796-1798): TENTAMEN BOTANICUM DE FILICUM GENERIBUS DORSIFERARUM, – Archiv für die Botanik – 1: 1047 - 1059.
- Otto Stapf (1894): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 57: 331 - 333.
- Jörg Gelbrecht, Bernd Müller (1987): Kommentiertes Verzeichnis der Spanner der DDR nach dem Stande von 1986 (Lep., Geometridae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 31: 97 - 106.
- Anonymous (1859): Alphabetisches Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 444 - 448.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 177 - 208.
- Helga Rasbach, Kurt Rasbach, Claude Jerome (1995): Weitere Beobachtungen über das Vorkommen des Hautfarns Trichomanes speciosum Willd. in den Vogesen und dem benachbarten Deutschland – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 53: 21 - 32.
- Marcus Lubienski, Wolfgang Jäger, Herbert Wilfried Bennert (2012): Equisetum ´ascendens LUBIENSKI & BENNERT (Subg. Hippochaete, Equisetaceae), eine neue Schachtelhalm- Sippe für die Flora Nordrhein-Westfalens – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 7 - 20.
- Redaktion (1900): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 62 - 65.
- diverse (1906): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 1 - 16.
- Karsten Horn, Otto Elaner (1996): Neufunde von Gametophyten des Hautfarns,Trichomanes speciosum WILLD . (Hymenophyllaceae) in Unter- und Oberfranken – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 71: 53 - 68.
- Anonymus (1867): Verzeichnis – Hedwigia – 6_1867: V-VIII.
- Roberto Godoy, Kerstin Lücke (1995): Erfassung der Mykorrhiza-Typen in der Flora der Osterinsel – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 623 - 626.
- Jürgen Schwaar (1977): Gough Island — ein wenig bekannter Feuchtbiotop – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_19-20: 419 - 425.
- Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1904): Polypodiorum species novae et non satis notae. Beschreibungen von neuen Arten und Bemerkungen zu älteren Arten der Gattung Polypodium. – Hedwigia – 44_1904: 78 - 105.
- Thomas Wilhalm (2019): Tag der Artenvielfalt 2018 in Weißbrunn, Ulten (Gemeinde Ulten, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 019: 247 - 280.
- Anonymous (1805): Botanische Zeitung Nro.22 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 4_AS: 337 - 352.
- M. Kuhn (1869): Filices Novarum Hebridarum. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 569 - 586.
- M. Kuhn (1870): Linnaca. Band 36. Heft I. Reliquiae Mettenianae auctore M. Kuhn. – Hedwigia – 9_1870: 122 - 127.
- diverse (1900): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 68 - 72.
- (1925): Filices Adansonianae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 286 - 292.
- Hermann August Hagen (1857): Thunbergs entomologische Dissertationen. – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 5 - 12.
- H. Schenck (1896): Brasilianische Pteridophyten. – Hedwigia – 35_1896: 41 - 172.
- diverse (1908): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_48_1908: 91 - 122.
- Andreas Hemp, Claudia Hemp, J. Christoph Winter (1998): Der Kilimanjaro - Lebensräume zwischen tropischer Hitze und Gletschereis – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1998: 5 - 28.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 104: 305 - 320.
- J.Béla Kümmerle (1933): Die paraguayanischen Pteridophyten-Sammlungen J. Daniel Anisits’s – Ungarische Botanische Blätter – 32: 58 - 63.
- Christian Gottlob Ferdinand Hochstetter (1864): Das Stewart -Atoll im stillen Ocean. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0032: 153 - 161.
- Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1888): Flora des Stewart-Atolls im stillen Ocean. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 3: 251 - 256.
- Julius Lederer (1860): Ueber Guenée's Uranides & Phalénites. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 150 - 157.
- Heinrich Wawra (1872): Skizzen von der Erdumseglung S. M. Fregatte "Donau". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 397 - 405.
- Adolf Engler (1919): Die Vegetationsverhältnisse des Kongoa-Gebirges und der Bambuto-Berge in Kamerun. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 55: 3024 - 3032.
- Berthold Seemann (1862): Botryodendrum Endl. = Meryta Forst. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 294 - 297.
- diverse (1889): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 28_1889: 29 - 93.
- diverse (1866): Sitzung am 16. Jänner 1866. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1866: 1 - 9.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Referate. – Botanisches Centralblatt – 111: 209 - 240.
- Anonymous (1885): Namen-Register – Wiener Entomologische Zeitung – 4: VI-XV.
- Eduard Zacharias (1907): 10. Botanische Staatsinstitute. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 25: 317 - 328.
- Philipp Wilhelm Wirtgen (1854): Vermischtes. Kaffee-Verfälschung zu entdecken. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 2_Berichte: 145 - 150.
- E. Rosenstock (1904): Beiträge zur Pteridophytenflora Südbrasiliens. – Hedwigia – 43_1904: 210 - 238.
- Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1906): Plantae Stübelianae. Pteridophyta. Von Dr. Alphons Stübel auf seinen Reisen nach Sudamerika, besonders in Columbien, Ecuador, Peru und Bolivien gesammelte Pteridophyten (Gefäßkryptogamen). – Hedwigia – 45_1906: 215 - 238.
- Walter E.W. Ruckdeschel (2018): Die Nachtfalter der Berchtesgadener Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 83_2018: 259 - 274.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1864): Beiträge zur Kenntnis der Flächen-Skelete der Farnkräuter. (Mit Darstellungen der Flächen- Skelete auf XXIV Tafeln im Naturselbstdruck.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 22_1: 37 - 112.
- Maxim S. Nuraliev, Leonid V. Averyanov, Andrey N. Kuznetsov, Svetlana P. Kuznetsova (2015): Review of the genus Plocoglottis (Orchidaceae) in Cambodia, Laos and Vietnam – Wulfenia – 22: 189 - 199.
- diverse (1890): Inhalts-Uebersicht – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 3: I-XV.
- diverse (1892): Alphabethische Liste – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 5: 467 - 474.
- diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 73: 113 - 122.
- Friedrich Oltmanns (1898): Dia Entwickelung der Sexualorgane bei Coleochaete pulvinata. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 85: 1 - 14.
- Heinrich Wawra (1875): Beiträge zur Flora der Hawai'schen Inseln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 417 - 428.
- C. Giesenhagen (1890): Arbeiten aus dem botanischen Institut zu Marburg, VIII. C. Griesenhagen: Die Hymenophyllaceen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 73: 421 - 464.
- Jakob [Daublebsky] von Sterneck: Versuch einer Darstellung der systematischen Beziehungen bei den palaearktischen Sterrhinae (Acidaliinae). Studien über Acidaliinae (Sterrhinae) VII. I. Teil: Die Gattung Sterrha und deren nächste Verwandte. Fortsetzung. (Tafel I-X) – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 98 - 107.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1863): Beiträge zur Kenntniss der Flächen-Skelete der Farnkräuter. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 46: 452 - 466.
- Christoph Schönborn (2006): Zur Bedeutung von Lichtungen für die Nachtfalterfauna im Nationalpark Hochharz (Lepidoptera partim) On the importance of forest clearings for the moth fauna in the National Park Hochharz (Lepidoptera partim) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 7_2006: 63 - 85.
- diverse (1915): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_57_1915: 1 - 46.
- James Small (1954): Quantitative Evolution. XIX. The numerical composition of COPELANDs Filicales. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 5_3: 211 - 221.
- diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 57: 382 - 396.
- Hans Rebel (1892): Zwei Geometriden- Classificationen – Entomologische Zeitung Stettin – 53: 247 - 268.
- diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 33: 193 - 210.
- diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 34: 321 - 336.
- Carl Ernst Otto Kuntze (1879): Ueber Verwandtschaft von Algen mit Phanerogamen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 62: 401 - 416.
- Egon Jungmann, Ulrich Poller (2004): Neunachweise und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna (Insecta; Lepidoptera) des Altenburger Landes – Mauritiana – 19_2004: 317 - 326.
- diverse (1896): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: 129 - 143.
- Conradin A. Burga (2005): Mount Kinabalu - hot spot der Gebirgsflora Borneos – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 17: 71 - 83.
- Christian Wieser (2015): Ein entomologisch vergessenes Gebiet in Oberkärnten - die Kreuzeckgruppe – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2015: 321 - 363.
- diverse (1914): Handwörterbuch der Naturwissenschaften – Botanisches Centralblatt – 125: 369 - 400.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 657 - 688.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2010): Die internationale Veranstaltung "Europäische Nachtfalternächte (European Moth Nights = EMN)", ihre sechsjährige Geschichte und ihre Ergebnisse (Lepidoptera: "Macrolepidoptera") – Denisia – 0029: 307 - 338.
- Anonymus (1912): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 88 - 102.
- diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 29: 33 - 50.
- diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 26: 33 - 50.
- diverse (1901): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 15: 75 - 76.
- diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 32: 33 - 50.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 545 - 560.
- Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 497 - 512.
- diverse (1908): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_48_1908: 53 - 67.
- diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 54: 200 - 219.
- diverse (1914): Das Fluoreszenzmikroskop in der Pharmakognosie – Botanisches Centralblatt – 125: 481 - 496.
- Berthold Seemann (1861): Plantae Vitienses. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9: 253 - 262.
- Anonymous (1824): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 7: 385 - 398.
- Jakob [Daublebsky] von Sterneck: Versuch einer Darstellung der systematischen Beziehungen bei den palaearktischen Sterrhinae (Acidaliinae). Studien über Acidaliinae (Sterrhinae) VII. I. Teil: Die Gattung Sterrha und deren nächste Verwandte. Schluß. (Tafel I-X) – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 161 - 176.
- Timm Karisch (1999/2000): Zur Schmetterlingsfauna (Lep.) des Brockengipfels. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 109 - 127.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (12)
- Elophos vittaria (Thunberg, 1788) ssp. vittaria
- Yezognophos vittaria (Herrich-Schäffer, 1852)
- Elophos vittaria (Thunberg, 1788)
- Phalaena vittaria Thunberg, 1788
- Gnophos vittaria Herrich-Schäffer, 1852
- Elophos vittaria (Herrich-Schäffer, 1852) ssp. mendicaria
- Vittaria
- Geometra vittaria Hübner, 1813
- Cleta ramosaria (de Villers, 1789)
- Elophos vittarius (Schäfer) ssp. sordaria
- Phalaena sordaria Thunberg, 1792
- Catascia sordaria Thunberg, 1792