Publicaciones (2.612)
- Thomas Gregor, Wolfgang Lehmann (2004): Potentilla heptaphylla, das Rötliche Fingerkraut, in Hessen – Botanik und Naturschutz in Hessen – 17: 63 - 76.
- Der Einfluß von Waldnutzung und Waldgeschichte auf die Vegetation südschwedischer LaubwälderGeorge F. Peterken (1994): Der Einfluß von Waldnutzung und Waldgeschichte auf die Vegetation südschwedischer Laubwälder – NNA-Berichte – 7_3_1994: 102 - 114.
- Matthias Riedel (2019): The holotypes of Mesochorus Gravenhorst at the Zoologische Staatssammlung München described by W. Schwenke – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 042: 61 - 131.
- Slavcho Hristovski (2007): NEW RECORDS OF GROUND BEETLES (COLEOPTERA, CARABIDAE) FOR THE FAUNA OF THE REPUBLIC OF MACEDONIA – Acta Entomologica Slovenica – 15: 95 - 100.
- Hannelore Gaedike, Gert Schliephake (1970): Katalog der in den Sammlungen des Deutschen Entomologischen Institutes aufbewahrten Typen - IV (Thysanoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 20: 471 - 479.
- Proceedings Forum Forests as Source of Raw Materials 7-10 May 1999diverse (1999): Proceedings Forum Forests as Source of Raw Materials 7-10 May 1999 – NNA-Berichte – SH_12_3_1999: 1 - 80.
- Katalog der in den Sammlungen des Zoologischen Museums in Berlin aufbewahrten Typen der ThysanopteraGert Schliephake (1982): Katalog der in den Sammlungen des Zoologischen Museums in Berlin aufbewahrten Typen der Thysanoptera – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 27 - 34.
- Maximilian von Chaudoir (1861): Beitrag zur Kenntniss einiger Carabicinen-Gattungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 5: 116 - 131.
- Gustava Aigner (1931): Eine Graptolithenfauna aus der Grauwackenzone von Fieberbrunn in Tirol nebst Bemerkungen über die Grauwackenzone von Dienten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 140: 23 - 55.
- Erich Haberfelner (1931): Graptolithen aus dem Obersilur der Karnischen Alpen. I. Teil: Hochwipfel, Nordseite. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 140: 89 - 168.
- Alexander L. Monastyrskii, Alexey L. Devyatkin (2008): Revisional notes on the genus Stichophthalma C. & R. Felder, 1862 – Atalanta – 39: 281 - 286.
- Karl Peter Buttler (2002): Beitrag zur Kenntnis von Campanula baumgartenii – Botanik und Naturschutz in Hessen – 14: 77 - 90.
- Matthias Riedel (2017): Die westpaläarktischen Arten der Gattung Campoletis Förster (Hymenoptera, Ichneumonidae, Campopleginae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 040: 95 - 137.
- Matthias Riedel (2015): Revision of the European species of the genus Astiphromma Förster, 1869 – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 038: 85 - 132.
- Wolfgang Paill (1998): Bemerkenswerte Laufkäfer aus Südost-Österreich (I) (Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 68_1998: 53 - 57.
- Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack (1999): Die Laufkäfer (Col., Carabidae) der Westerwiese bei Unseburg im LSG “Bodeniederung“ (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 6 - 7.
- Karl-Armin Tröger, Herbert Summesberger, Peter Skoumal (1999): Inoceramidae from the Campanian (Upper Cretaceous) of the Gschliefgraben (Ultrahelvetic; Austria) – Beiträge zur Paläontologie – 24: 41 - 61.
- Milada Vavrdova, Peter E. Isaacson (1999): Late Famennian Phytogeographic Provincialism: Evidence for a Limited Separation of Gondwana and Laurentia – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 54: 453 - 463.
- Hans-Peter Tschorsnig (1996): Gipfelbesuchende Raupenfliegen in Westeuropa – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 21_1-2_1996: 1 - 19.
- Matthias Riedel (2018): The types of Mesochorus Gravenhorst (Hymenoptera, Ichneumonidae, Mesochorinae) described by W. Schwenke and deposited in the Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 68: 1 - 29.
- Phylogeny of the Characeae (Charophyta) Inferred from Organismal and Molecular CharactersS. T. Meiers, W. L. Rootes, V. W. Proctor, R. L. Chapman (1997): Phylogeny of the Characeae (Charophyta) Inferred from Organismal and Molecular Characters – Archiv für Protistenkunde – 148_1997: 308 - 317.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1889): Synonymische Bemerkungen über Coleoptera. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 202 - 203.
- Wulf Gatter (1987/88): Vogelzug in Westafrika: Beobachtungen und Hypothesen zu Zugstrategien und Wanderrouten Vogelzug in Liberia, Teil II – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 34_1987: 80 - 92.
- Adolf Horion (1938): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 34: 291 - 293.
- Cerambycidae collected in North-East Kazakhstan by an international collecting trip 2005…Galina Borisovna Danilevskaya, Mikhail Leontievich Danilevsky, Karl Hadulla, Andrey Mikhailovich Shapovaluv, Yaheita Yokoi (2009): Cerambycidae collected in North-East Kazakhstan by an international collecting trip 2005 (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 119: 171 - 178.
- Detlef Krebs (2022): Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) der Baggerseen nördlich von Oldisleben (Kyffhäuserkreis / Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 189 - 198.
- Reconstruction of the Skull of Ailuravus macrurus (Rodentia) from the Eocene of Messel, GermanySiv Hamre Paus (2002): Reconstruction of the Skull of Ailuravus macrurus (Rodentia) from the Eocene of Messel, Germany – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 11: 125 - 152.
- Fritz Haas (1934): Kurze Bemerkungen, II. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 149 - 151.
- Wolfgang Paill, Erwin Holzer (2006): Interessante Laufkäferfunde aus der Steiermark III (Coleoptera, Carabidae). – Joannea Zoologie – 08: 47 - 53.
- Neue Borkenkäfer von BrasilienJoachim Schönherr (1994): Neue Borkenkäfer von Brasilien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_41: 63 - 69.
- Forests in Focus - Registriertes Projekt der Weltausstellung - Proceedings Forum Forests and…diverse (1999): Forests in Focus - Registriertes Projekt der Weltausstellung - Proceedings Forum Forests and Energy 17. - 21. January 1998 – NNA-Berichte – SH_12_1_1999: 1 - 175.
- Sabine Prescher, Ronald Bellstedt (2001/2002): Neue Funde von Buckelfliegen (Diptera, Phoridae) in Thüringen mit Angaben zur Faunistik und Biologie der Arten. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 151 - 155.
- diverse (2003): Fundmeldungen Neufunde - Bestätigungen - Verluste – Botanik und Naturschutz in Hessen – 16: 57 - 77.
- Ernst Ott (1966): Zwei neue Kalkalgen aus den Cassianer Schichten Südtirols (Oberladin, mittlere Trias) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 6: 155 - 166.
- Gundolf Ernst, Friedrich Schmid, Ekbert Seibertz (1982): Event-Stratigraphie im Cenoman und Turón von NW-Deutschland – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 531 - 554.
- Erminio Caprotti (1968): Nota sui generi Cadulus ed Entalina nel Mediterráneo (Scaphopoda, Siphonodentaliidae). – Archiv für Molluskenkunde – 98: 77 - 84.
- Norbert Schmidt-Kittler (1971): Eine unteroligozäne Primatenfauna von Ehrenstein bei Ulm – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 11: 171 - 204.
- Kerstin Höntsch (2001): Bibliographie zum Kleinspecht Picoides minor – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – SH_5: 143 - 149.
- Matthias Riedel (2023): Notes on Ichneumoninae (Hymenoptera, Ichneumonidae) from southern China, with descriptions of one new genus and twelve new species – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 73: 223 - 248.
- Anna Poncet, Christian R. Vogl, Caroline Weckerle (2009): Local plant knowledge of farmers' families in the Napf-region, Switzerland – Nationalpark Hohe Tauern - Conference Volume – 4: 257 - 261.
- ApocynaceaeKarl Heinz Rechinger (1974): Apocynaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 103: 1 - 23.
- Bozidar Drovenik (1997): Nove in redke vrste v favni karabidov v Sloveniji (Coleoptera: Carabidae). Neue und seltene Arten in der Karabidenfauna Sloweniens (Coleoptera: Carabidae). – Acta Entomologica Slovenica – 5: 59 - 66.
- Hannes Pohla (2005): Die Laufkäfer. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0049: 172 - 188.
- Volker Neumann (1993): Bemerkungen zu Platypsyllus castoris Ritsema, 1869 (Coleoptera, Platypsyllidae) und seinen Entwicklungsstadien - ein dem Leben im Biberfell angepaßter Käfer – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1991: 67 - 74.
- J. Alistair Crame (1982): Lower Cretaceous bivalve biostratigraphy of Antarctica – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 399 - 406.
- Harro Heribert Müller (1990): Ornithologische Notizen von den Falkland Islands – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 11_3_1990: 41 - 46.
- GoodeniaceaeKarl Heinz Rechinger (1978): Goodeniaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 134: 1 - 3.
- Zur Morphologie des Kopfinnenskeletts (Tentorium) bei den Thysanoptera*)Gerald Bernd Moritz (1982): Zur Morphologie des Kopfinnenskeletts (Tentorium) bei den Thysanoptera*) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_29: 17 - 26.
- Martin Zimmer, Werner Topp (2000): Der Beitrag von Landasseln (Isopoda: Oniscidea) zum mikrobiellen Laubstreuabbau – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1998: 107 - 117.
- Hilmar Schröder (1988): Multispektralanalytische Quantifi zierung bodenbedingter Standortmerkmale des östlichen Harzvorlandes – Hercynia – 25: 129 - 141.
- Oskar Ebli (1989): Foraminiferen und Coccolithen aus den Lias-Epsilon-Schiefern der Unkener Mulde (Tirolikum, Nördliche Kalkalpen) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 29: 61 - 83.
- Untersuchungen über die Populationsfluktuationen von Oscinella frit L.Karl Mayer (1969): Untersuchungen über die Populationsfluktuationen von Oscinella frit L. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_16: 115 - 126.
- Karl Eduard Schedl (1963): Zur Synonymie der Borkenkäfer, XIII (Coleoptera: Scolytidae). 222. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 477 - 486.
- (1931): Nachrichten – Ornithologische Monatsberichte – 39: 189 - 190.
- Petra Buchberger, Roland Gerstmeier (1993): Vergleich von Formol und Ethylenglykol als Fangflüssigkeit in Barberfallen, unter besonderer Berücksichtigung der Carabidae. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 054_1993: 77 - 93.
- New records and new species of Bark and Ambrosia Beetles from ThailandRoger A. Beaver (1990): New records and new species of Bark and Ambrosia Beetles from Thailand – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_37: 279 - 284.
- Theo Wetzel (1963): Untersuchungen zur Variationsbreite von Chirothrips aculeatus Bagnall (Thysanoptera: Thripidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 635 - 640.
- Andreas Allescher (1886): Verzeichnis in Süd-Bayern beobachteter Pilze. Ein Beitrag zur Kenntnis der bayer. Pilzflora – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 9: 1 - 140.
- Anton Handlirsch (1908): Die fossilen Insekten und die Phylogenie der rezenten Formen. Tafelband – Monografien Entomologie Gemischt – 0024: 1 - 110.
- rbcL sequences support exclusion of Retzia, Desfontainia, and Nicodemia from the GentianalesBirgitta Bremer, Richard G. Olmstead, Lena Struwe, Jennifer A. Sweere (1994): rbcL sequences support exclusion of Retzia, Desfontainia, and Nicodemia from the Gentianales – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 190: 213 - 230.
- Heinrich Bickhardt (1909): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 5: 70 - 71.
- Anonymus (1909): Aus entomologischen Kreisen. + Eingegangene Kataloge pp. – Entomologische Blätter – 5: 71 - 72.
- F. Borg (1930): Moostierchen oder Bryozoen (Ectoprocten) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 17: 25 - 142.
- H. J. Kolbe (1883): Ueber die geographischen Verhältnisse der nordafrikanischen Fauna der Coleoptera Carabidae. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 27: 225 - 234.
- Martin Stock (1988): Die Carabidenfauna im NSG „Mastbruch" in Dortmund-Westerfilde – Natur und Heimat – 48: 81 - 88.
- Hermann Rudolph Schaum (1860): Das System der Carabicinen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: 161 - 179.
- Martin Trost, Peer Hajo Schnitter, Erhard Grill (1999): Untersuchungen zur aktuellen Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Salzigen Sees im Mausfelder Land – Hercynia – 32: 275 - 301.
- Stefan Müller-Kroehling, Tobias Zehetmair (2014): Laufkäfer in den Kronen europäischer Buchenwälder – Angewandte Carabidologie – 10: 101 - 107.
- Klaus Peter Zulka (2014): Zur Laufkäferfauna der Panzerbrache Völtendorf – Lanius – 23_01-02: 12 - 14.
- Gustav Kraatz, Hermann Rudolph Schaum (1858): Synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 2: 377 - 379.
- Georg Simmermacher (1884): 3. Untersuchungen über Haftapparate an Tarsalgliedern von Insecten – Zoologischer Anzeiger – 7: 225 - 228.
- Bozidar Drovenik (2004): Entomologische Untersuchungen der Fluss Mur (Mura) am Beispiel der Käfer (Coleoptera) Pregled entomoloskih raziskav reke Mure, predstavljenih s primerom hrozcev (Coleoptera) – Acta Entomologica Slovenica – 12: 27 - 34.
- Didier Merle, Michael Pacaud (2002): The Early Paleogene muricids (Mollusca, Neogastropoda) from the Oiching beds (Haunsberg area, Salzburg, Austria): revision and addition to the knowledge of the evolution of the Paleocene and Lower Eocene Poirieria – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 42: 3 - 14.
- Timo Kopf (2007): Die Laufkäfer (Carabidae, Coleoptera) des Naturschutzgebietes Gsieg - Obere Mähder (Lustenau, Vorarlberg, Austria). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 20: 273 - 292.
- Timo Kopf (2013): Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) der Jagdberggemeinden (Vorarlberg, Österreich) – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 449 - 460.
- Alberto Malatesta (1964): Über einige pleistozäne Süßwassermollusken aus Mittel-Italien, I. – Archiv für Molluskenkunde – 93: 151 - 162.
- L. Schwaiger (1877): III. Bestimmung der Weiden-Arten nach den Blättern – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 6: 111 - 118.
- diverse (2024): Forest leaf litter beetles of Taiwan: first DNA barcodes and first insight into the fauna – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_71: 17 - 47.
- Hermann Rudolph Schaum (1860): Beiträge zur Kenntniss einiger Laufkäfer-Gattungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: 180 - 203.
- Markus Hehmann (1999): Die Carabidenfauna in einem extensiv genutzten Grünlandbereich westlich des Dümmers – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 25: 147 - 165.
- Rolf Nötzold (2004): Interaktion zwischen Habitatstrukturen durch die Fauna in einer halboffenen Weidlandschaft – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_31: 1 - 102.
- Ludwig Meinunger, Karl Peter Buttler (1991): Ein bemerkenswerter Kryptogamenstandort mit Cladonia cariosa (Acharius) Sprengel bei Kelsterbach – Botanik und Naturschutz in Hessen – 5: 111 - 113.
- Karl Alfred Dorn (1919): Sammelbericht aus dem Warthelager bei Posen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 124 - 133.
- Forest in Focus. Proceedings Forum Forests and Society 26 - 28 November 1999diverse (1999): Forest in Focus. Proceedings Forum Forests and Society 26 - 28 November 1999 – NNA-Berichte – SH_12_5_1999: 1 - 86.
- David Bellido, George Melika, G. Pujade-Villar (2005): Taxonomic Status of Andricus corruptrix, A. amblycerus and A. ambiguus (Hymenoptera, Cynipidae). – Entomofauna – 0026: 29 - 42.
- Dieter Rinke (1988): On the ecology of the Red Shining Parrot (Prosopeia tabuensis) on the Tongan island of ’Eua, southwest Pacific Zur Ökologie des Pompadoursittichs (Prosopeia tabuensis) auf der Tonga-Insel ’Eua im Südwest-Pazifik – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 10: 203 - 217.
- John Alwyne [Jack] Kitching (1938): On the Mechanism of Movement of Food Vacuoles in Peritrich Ciliates – Archiv für Protistenkunde – 91_1938: 78 - 88.
- New Rodents from the Middle Eocene of Europe and Remarks about the Early History of the GroupJean-Louis Hartenberger (1993): New Rodents from the Middle Eocene of Europe and Remarks about the Early History of the Group – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 3: 165 - 171.
- Hans Seelmeier (1936): Obersilurische Graptolithen von der Gugel (Karnische Alpen). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 145: 217 - 226.
- Heinz Slupetzky, Robert Krisai, Gerhard Karl Lieb (1998): Hinweise auf kleinere Gletscherstände der Pasterze (Nationalpark Hohe Tauern, Kärnten) im Postglazial - Ergebnisse von 14C-Datierungen und Pollenanalysen – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 4: 225 - 240.
- Herbert Zettel, Toshko Ljubomirov, Florian M. Steiner, Birgit C. Schlick-Steiner, Giselher Grabenweger, Heinz Wiesbauer (2004): The European ant hunters Tracheliodes curvitarsus and T. varus (Hymenoptera: Crabronidae): taxonomy, species discrimination, distribution, and biology. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 006: 39 - 47.
- Maria Luise Dahl (1931): 24. Familie. Agelenidae – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 23: 1 - 46.
- Wilhelm Bölsche (1875): Ueber die Gattung Prestwichia H. Woodw. und ihr Vorkommen in der Steinkohlenformation des Piesberges bei Osnabrück – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 2: 50 - 55.
- Michael Madl (1989): Zur Kenntnis der Gasteruptiidae des Burgenlandes (Hymenoptera, Evanioidea) – Burgenländische Heimatblätter – 51: 78 - 82.
- Siegfried Steiner (1997): Bericht- Fachgruppe Entomologie – Carinthia II – 187_107: 304 - 307.
- Wolfgang Paill, Johanna Gunczy, Erwin Holzer, Gernot Kunz (2022): Interessante Laufkäferfunde aus der Steiermark V (Coleoptera, Carabidae) – Joannea Zoologie – 20: 189 - 200.
- Reaction norms of juvenile traits to light intensity in Iris pumila (Iridaceae): a comparison of…Danijela Pemac, Branka Tucic (1998): Reaction norms of juvenile traits to light intensity in Iris pumila (Iridaceae): a comparison of populations from exposed and shaded habitats – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 209: 159 - 176.
- Roy S. Snelling (2006): Taxonomy of the Camponotus festinatus complex in the United States of America (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 008: 83 - 97.
- Karl Peter Buttler (1992): Literaturberichte – Botanik und Naturschutz in Hessen – 6: 128 - 131.
- Hermann Julius Kolbe (1924): Australische Paussiden-Arten in deutschen Museen. (Col.) – Entomologische Mitteilungen – 13_1924: 64 - 82.
Personas (0)
no se han encontrado personas.
Especies (2)
- Oodes helopioides F.
- Oodes gracilis Villa