Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2189 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (2.189)

    CSV-download
    <<<1819202122
    • Entwickelung im Ei von Musca vomitoria. Alfred Voeltzkow
      Alfred Voeltzkow (1889): Entwickelung im Ei von Musca vomitoria. – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 9: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Empusa muscae und die Krankheit der StubenfliegenFerdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1855): Empusa muscae und die Krankheit der Stubenfliegen – Hedwigia – 1_1855: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Der weisse Tod der „Musca domestica"Walter Reum
      Walter Reum (1914): Der weisse Tod der „Musca domestica" – Societas entomologica – 29: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Musca hypoleon Lin. R. C. Staeger
      R. C. Staeger (1844): Bemerkungen über Musca hypoleon Lin. – Entomologische Zeitung Stettin – 5: 403 - 410.
      Reference | PDF
    • Siegfried Keller, Vibeke Kalsbeek, Jorgen Eilenberg (1999): Redescription of Entomophthora muscae (Cohn) Fresenius. – Sydowia – 51: 197 - 209.
      Reference | PDF
    • Eine Missbildung von Musca domestica. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1881): Eine Missbildung von Musca domestica. – Entomologische Nachrichten – 7: 84.
      Reference | PDF
    • Beobachtung an Musca erythrocephalaP. C. Zeller
      P. C. Zeller (1843): Beobachtung an Musca erythrocephala – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 314 - 315.
      Reference | PDF
    • Die Musca annulata F. (Dipt. Micropez. )Leander (=Franz) Czerny
      Leander (=Franz) Czerny (1930): Die Musca annulata F. (Dipt. Micropez.) – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 1: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Znr Anatomie nnd Physiologie des Rüssels von Musca. Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin
      Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1883): Znr Anatomie nnd Physiologie des Rüssels von Musca. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 39: 683 - 719.
      Reference | PDF
    • Wirkung verschiedener optischer Reize auf dieAktivität von Musca DomesticaWolfgang Grayer
      Wolfgang Grayer (1993): Wirkung verschiedener optischer Reize auf dieAktivität von Musca Domestica – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 6_1993_1: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Der derzeitige Stand der Insektizidresistenz bei der Stubenfliege (Musca domestica L. )Christoph Künast
      Christoph Künast (1980): Der derzeitige Stand der Insektizidresistenz bei der Stubenfliege (Musca domestica L.) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 8_1980: 417 - 421.
      Reference | PDF
    • über regeneratähnliche Flügelmißbildung einer Stubenfliege (Musca domestica L). E. I. Werber
      E. I. Werber (1911): über regeneratähnliche Flügelmißbildung einer Stubenfliege (Musca domestica L). – Zoologischer Anzeiger – 37: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Die nachembryonale Entwicklung der Musciden nach Beobachtungen an Musca vomitoria und Sarcophaga…August Weismann
      August Weismann (1864): Die nachembryonale Entwicklung der Musciden nach Beobachtungen an Musca vomitoria und Sarcophaga carnaria. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 14: 187 - 336.
      Reference | PDF
    • 3. Vorläufige Mittheilung über die Entwicklung im Ei von Musca vomitoriaAlfred Voeltzkow
      Alfred Voeltzkow (1888): 3. Vorläufige Mittheilung über die Entwicklung im Ei von Musca vomitoria – Zoologischer Anzeiger – 11: 235 - 236.
      Reference | PDF
    • Das Liebesleben der Musca domestica L. (Stubenfliege). V. Kloboucek
      V. Kloboucek (1913): Das Liebesleben der Musca domestica L. (Stubenfliege). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 138 - 139.
      Reference | PDF
    • Zehn Generationen der Fliegen (Musca domestica) in veränderten Lebensbedingungen. E. A. Bogdanow
      E. A. Bogdanow (1903): Zehn Generationen der Fliegen (Musca domestica) in veränderten Lebensbedingungen. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 8: 265 - 267.
      Reference | PDF
    • Ionel Andriescu (1981): Eupteromalus terginae sp. n. (Hymenoptera, Pteromalidae), ein Puparienparasit von Fucellia tergina Zett. (Anthomyiidae) und Musca domestica L. (Muscidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 030: 73 - 78.
      Reference | PDF
    • Zur Toxizität des Fliegenpilzes (Amantia muscaria L. ) für Diptera, insbesondere die Große…[Karl Robert Ludwig] Hans Petzsch
      [Karl Robert Ludwig] Hans Petzsch (1960): Zur Toxizität des Fliegenpilzes (Amantia muscaria L.) für Diptera, insbesondere die Große Stubenfliege (Musca domestica L.). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 10: 405 - 409.
      Reference | PDF
    • Notes synonymiques sur quelques Dipteres-Types. Janti Joseph de Villeneuve
      Janti Joseph de Villeneuve (1910): Notes synonymiques sur quelques Dipteres-Types. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 311 - 313.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der antennalen Sinnesorgane der Dipteren. Ernst Röhler
      Ernst Röhler (1906): Zur Kenntnis der antennalen Sinnesorgane der Dipteren. – Zoologischer Anzeiger – 30: 211 - 219.
      Reference | PDF
    • Die Musca annulata F. (Dipt. , Micropez. ). Leander (=Franz) Czerny
      Leander (=Franz) Czerny (1979): Die Musca annulata F. (Dipt., Micropez.). – Mitt.dt.Ges.alg.angew.Ent. – 1: 117 - 120.
      Reference
    • Die Musca annulata F. (Dipt. , Micropez. ). Leander (=Franz) Czerny
      Leander (=Franz) Czerny (1930): Die Musca annulata F. (Dipt., Micropez.). – Mitt. Dt. Entomol. Gesell. – 1: 117 - 120.
      Reference
    • Über Jochpilze und den Fliegentöter Entomophthora muscaePeter Otto
      Peter Otto (2001): Über Jochpilze und den Fliegentöter Entomophthora muscae – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 24: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • UntergliedeZur Larvalsystematik der Muscinae nebst Beschreibung einiger Musciden- und…H. Schumann
      H. Schumann (1963): UntergliedeZur Larvalsystematik der Muscinae nebst Beschreibung einiger Musciden- und Anthomyidenlarven – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_10: 134 - 163.
      Reference
    • Johann Josef Peyritsch (1871): Über einige Pilze aus der Familie der Laboulbenien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 64: 441 - 458.
      Reference | PDF
    • The genus Entomophthora (Zygomycetes, Entomophthorales) wih a description of five new species. Siegfried Keller
      Siegfried Keller (2002): The genus Entomophthora (Zygomycetes, Entomophthorales) wih a description of five new species. – Sydowia – 54: 157 - 197.
      Reference | PDF
    • Sendschreiben von Alexis H. Haliday an C. A. Dohrn über die Dipteren der in London…Alex H. Haliday
      Alex H. Haliday (1851): Sendschreiben von Alexis H. Haliday an C. A. Dohrn über die Dipteren der in London befindlichen Linnéischen Sammlung. – Entomologische Zeitung Stettin – 12: 131 - 145.
      Reference | PDF
    • Ignaz J. Rudolph Schiner (1856): Scriptores austriaci rerum dipterologicarum. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 399 - 424.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1899): Beiträge zur Kenntniss der Muscaria schizometopa – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 108: 495 - 529.
      Reference | PDF
    • Johann Josef Peyritsch (1874): Beiträge zur Kenntniss der Laboilbenien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 68: 227 - 254.
      Reference | PDF
    • Über die Schwinger (Halteren) der Dipteren. Ernst Friedrich Weinland
      Ernst Friedrich Weinland (1890-1891): Über die Schwinger (Halteren) der Dipteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 51: 55 - 166.
      Reference | PDF
    • Dipteren von Pungo-AndongoFerdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1886): Dipteren von Pungo-Andongo – Entomologische Nachrichten – 12: 257 - 264.
      Reference | PDF
    • Insectenepidemien, welche durch Pilze hervorgerufen werden, Georg Lohde
      Georg Lohde (1872): Insectenepidemien, welche durch Pilze hervorgerufen werden, – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 16: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Friedrich Hermann Löw (1856): Ueber Mycrodon und Chrysotoxum. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 599 - 622.
      Reference | PDF
    • Catalogus systematicus Dipterorum EuropaeIgnaz J. Rudolph Schiner
      Ignaz J. Rudolph Schiner (1864): Catalogus systematicus Dipterorum Europae – Monografien Entomologie Diptera – 0012: 1 - 115.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Verbreitung afrikanischer Musciden (Muscidae; Diptera)Eberhard Zielke
      Eberhard Zielke (1969): Beitrag zur Kenntnis der Verbreitung afrikanischer Musciden (Muscidae; Diptera) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 4: 173 - 181.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie des Insektenkopfes. Nils Holmgren
      Nils Holmgren (1903): Zur Morphologie des Insektenkopfes. – Zoologischer Anzeiger – 27: 343 - 355.
      Reference | PDF
    • Über eine eingeißelige Flagellatenform im Darm der Stubenfliege. Heinrich Werner
      Heinrich Werner (1909): Über eine eingeißelige Flagellatenform im Darm der Stubenfliege. – Archiv für Protistenkunde – 13_1909: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • On Mr. Portchinski's publications on the larvae of Muscidae including a detailed abstract of his…C. R. Osten Sacken
      C. R. Osten Sacken (1887): On Mr. Portchinski's publications on the larvae of Muscidae including a detailed abstract of his last paper: Comparative biology of the necrophagous and coprophagous larvae. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 31: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Bruno Schaerffenberg, Edmund Kupka (1952): Untersuchungen über die geruchliche Orientierung blutsaugender Insekten. I. Über die Wirkung eines Blutduftstoffes auf Stomoxys und Culex. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 03: 410 - 424.
      Reference | PDF
    • Melolontha vulgaris. Ein Beitrag zur Entwickelung im Ei bei Insecten. Alfred Voeltzkow
      Alfred Voeltzkow (1889): Melolontha vulgaris. Ein Beitrag zur Entwickelung im Ei bei Insecten. – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 9: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Ueber die Richtungskörper bei Insekteneiern. Friedrich Johann Wilhelm Blochmann
      Friedrich Johann Wilhelm Blochmann (1887-1888): Ueber die Richtungskörper bei Insekteneiern. – Biologisches Zentralblatt – 7: 108 - 111.
      Reference | PDF
    • Catalogus Dipterorum — Catalogus Dipterorum hucusque descriptorum. Bd 7, SYRPHIDAE, …Kálmán (Koloman) Kertész
      Kálmán (Koloman) Kertész (1910): Catalogus Dipterorum — Catalogus Dipterorum hucusque descriptorum. Bd 7, SYRPHIDAE, DORYLAIDAE, PHORIDAE, CLYTTHIIDAE – Catalogus Dipterorum – 7: 1 - 470.
      Reference | PDF
    • Friedrich Georg Hendel (1910): Eine neue Varietät von Pentodon punctatus VILL. – Wiener Entomologische Zeitung – 29: 307 - 313.
      Reference | PDF
    • Host Records of Parasitoid Aleo chara Gravenhorst Species (Coleoptera, Staphylinidae) Attacking…Christian Maus, B. Mittmann, K. Peschke
      Christian Maus, B. Mittmann, K. Peschke (1998): Host Records of Parasitoid Aleo chara Gravenhorst Species (Coleoptera, Staphylinidae) Attacking Puparia of Cyclorrhapheous Diptera – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_45: 231 - 254.
      Reference
    • Ueber Speicheldrüsen von Insecten. Alfred Knüppel
      Alfred Knüppel (1886): Ueber Speicheldrüsen von Insecten. – Archiv für Naturgeschichte – 52-1: 269 - 303.
      Reference | PDF
    • Über den Aussagewert der Fangergebnisse von InsektenfallenErich Kirchberg
      Erich Kirchberg (1969): Über den Aussagewert der Fangergebnisse von Insektenfallen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_16: 131 - 139.
      Reference
    • Die Entwickelung der Dipteren im EiAugust Weismann
      August Weismann (1863): Die Entwickelung der Dipteren im Ei – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 13: 159 - 220.
      Reference | PDF
    • Die Insecten-Namen der Tupi-SpracheHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1863): Die Insecten-Namen der Tupi-Sprache – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 252 - 259.
      Reference | PDF
    • Charles Wardell Stiles (1912): Fourth List of Generic Names for the "Official List of Zoological Names," provided for by the Graz Congress. – Wiener Entomologische Zeitung – 31: 155 - 158.
      Reference | PDF
    • Ausknnftstelle des Int. Entomol. Vereins.
      (1918): Ausknnftstelle des Int. Entomol. Vereins. – Entomologische Zeitschrift – 32: 56.
      Reference | PDF
    • Ernst Girschner (1886): Ueber Hyalomyia obesa FABR. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Karl B. Schiedermayr (1891): Eine Mückenseuche. – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0020: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • Über die Mundwerkzeuge einiger Dipteren und ihre Beziehungen zur Ernährungsweise. Hugo Lindner
      Hugo Lindner (1918): Über die Mundwerkzeuge einiger Dipteren und ihre Beziehungen zur Ernährungsweise. – Zoologischer Anzeiger – 50: 19 - 27.
      Reference | PDF
    • Additional notes about the soldier flies (Diptera, Stratiomyidae) of Varzqan region-IranDavoud Mohammadi, Samad Khaghaninia
      Davoud Mohammadi, Samad Khaghaninia (2015): Additional notes about the soldier flies (Diptera, Stratiomyidae) of Varzqan region-Iran – Entomofauna – 0036: 209 - 216.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Wirkung verschiedener Substanzen als Lock- oder Fraßstoff auf einige…Cord Gottschalk
      Cord Gottschalk (1957): Untersuchungen über die Wirkung verschiedener Substanzen als Lock- oder Fraßstoff auf einige Insektenarten (Vorläufige Mitteilung). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • Ueber die europäischen Arten der Gattung Idia Loew
      Loew (1844): Ueber die europäischen Arten der Gattung Idia – Entomologische Zeitung Stettin – 5: 15 - 25.
      Reference | PDF
    • Insekten als Nahrungsquellen von Pilzen. Walter Reum
      Walter Reum (1917): Insekten als Nahrungsquellen von Pilzen. – Societas entomologica – 32: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entstehung des vollendeten Insekts in der Larve und Puppe. Ein Beitrag zur Metamorphose…August Weismann
      August Weismann (1862-1863): Ueber die Entstehung des vollendeten Insekts in der Larve und Puppe. Ein Beitrag zur Metamorphose der Insekten – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 4_1862-1863: 227 - 260.
      Reference | PDF
    • Mario Bezzi (1908): Nomenklatorisches über Dipteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 74 - 84.
      Reference | PDF
    • Ignaz J. Rudolph Schiner (1858): Ueber die Beweiskraft der sogenannten typischen Exemplare. Eine juridisch-entomologische Abhandlung. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen Zwei neue Entomophthoreen-Formen. Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1881): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen Zwei neue Entomophthoreen-Formen. – Botanisches Centralblatt – 5: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Ueber zwei neue Entomophthora- ArtenN. Sorokin
      N. Sorokin (1877): Ueber zwei neue Entomophthora- Arten – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 2_3: 387 - 398.
      Reference | PDF
    • Bibliographie über Pupariumparasitoide synanthroper Fliegen. Roland Klunker, Klaus Fabritius
      Roland Klunker, Klaus Fabritius (1992): Bibliographie über Pupariumparasitoide synanthroper Fliegen. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 42: 331 - 429.
      Reference | PDF
    • Carl Robert Osten-Sacken (1882): Synonymica concerning exotic dipterology. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. Anonymus
      Anonymus (1922): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. – Societas entomologica – 37: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Ueber die Pilzgattung Entomophthora. Georg Fresenius
      Georg Fresenius (1856-1858): Ueber die Pilzgattung Entomophthora. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 2_1856-1858: 201 - 210.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1922): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 37: 36.
      Reference | PDF
    • Johann Wilhelm Meigen (1908): Nouvelle classification des mouches à deux ailes (Diptera L.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 43 - 69.
      Reference | PDF
    • Tracheen im imaginalen Dipterenflügel. Otto Scheller
      Otto Scheller (1970): Tracheen im imaginalen Dipterenflügel. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 20: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • Der Gattungsname Anoplomerus RondaniHans Ulrich
      Hans Ulrich (1971): Der Gattungsname Anoplomerus Rondani – Opuscula zoologica – 111: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Literatur. Die gemeine Stechfliege (Wadenstecher). Julius Wilhelmi
      Julius Wilhelmi (1918): Literatur. Die gemeine Stechfliege (Wadenstecher). – Entomologische Zeitschrift – 32: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. Charles Wardell Stiles
      Charles Wardell Stiles (1912): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 39: 653 - 656.
      Reference | PDF
    • Adrian C. Pont (1986): A Revision of the Fanniidae and Muscidae described by J.W. Meigen (Insecta: Diptera). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 87B: 197 - 253.
      Reference | PDF
    • Die schädlichen Insecten des Land- und Gartenbaues diverse
      diverse (1896): Die schädlichen Insecten des Land- und Gartenbaues – Monografien Land- und Forstwirtschaft Gemischt – 0120: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Über die Dipterenfauna des Stallbiotops (Untersuchungen über die Insektenfauna von Räumen: 10. …Friedrich Kühlhorn
      Friedrich Kühlhorn (1964): Über die Dipterenfauna des Stallbiotops (Untersuchungen über die Insektenfauna von Räumen: 10. Beitrag). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 85 - 118.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Franz Stuhlmann: Die Reifung des Arthropodencies. Franz Stuhlmann
      Franz Stuhlmann (1886-1887): Bemerkungen zu Franz Stuhlmann: Die Reifung des Arthropodencies. – Biologisches Zentralblatt – 6: 397 - 402.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. Charles Wardell Stiles
      Charles Wardell Stiles (1923): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 56: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Geschlechtsorgane und des Darmes bei Chironomus. Richard Ritter
      Richard Ritter (1890): Die Entwicklung der Geschlechtsorgane und des Darmes bei Chironomus. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 50: 408 - 427.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fritz(=Fyderyk) A.(= Bedrich) Wachtl (1889): Biologische und synonymische Notizen über parasitisch lebende Dipteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Catalogue of Palearctic Tachinidae (Diptera)Benno Wilhelm Herting
      Benno Wilhelm Herting (1984): Catalogue of Palearctic Tachinidae (Diptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 369_A: 1 - 228.
      Reference | PDF
    • Entomologisches Kuriositätenkabinett – von Brillenträgern, Modellen, Hirschen, …Klaus Lunau
      Klaus Lunau (2009): Entomologisches Kuriositätenkabinett – von Brillenträgern, Modellen, Hirschen, Stiergeburten und Anderen. Cabinet of Entomological Curiosities – Wearer of Spectacles, Models, Antlers, Bull Births and Others – Entomologie heute – 21: 21 - 47.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1953): Tragikomödie der Zoologischen Nomenklatur (Eine Einführung für jeden Zoologen. Die Namenänderung in der Zoologie) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 93: 5 - 45.
      Reference | PDF
    • Über specifische Strukturen der nervösen CentralorganeEm. Radl
      Em. Radl (1902): Über specifische Strukturen der nervösen Centralorgane – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 72: 31 - 99.
      Reference | PDF
    • Dipterologisches Loew
      Loew (1847): Dipterologisches – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 246 - 254.
      Reference | PDF
    • Hendrik Weyenbergh (1871): Ueber Fliegenschwärme. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 1201 - 1216.
      Reference | PDF
    • Siegfried Keller (1987/1988): Arthropod-pathogenic Entomophthorales of Switzerland. I. Conidiobolus, Entomophaga and Entomophthora. – Sydowia – 40: 122 - 167.
      Reference | PDF
    • Einiges über Leichenfauna. Paul Scherdlin
      Paul Scherdlin (1913): Einiges über Leichenfauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 257 - 259.
      Reference | PDF
    • Studies on the mechanism of action of insecticides in insects. Inhibition of the…A. S. Srivastava
      A. S. Srivastava (1969): Studies on the mechanism of action of insecticides in insects. Inhibition of the Acetylcholinesterase activity. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 533 - 536.
      Reference | PDF
    • Inhalt des dreizehnten Bandes. Anonymous
      Anonymous (1863): Inhalt des dreizehnten Bandes. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 13: III-IV.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Dipteren. Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der InsectenAugust Weismann
      August Weismann (1864): Die Entwicklung der Dipteren. Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Insecten – Monografien Entomologie Diptera – 0024: 1 - 263.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1872): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Anthomyidengattungen der Welt, analytisch bearbeitet, nebst einem…Paul Stein
      Paul Stein (1917): Die Anthomyidengattungen der Welt, analytisch bearbeitet, nebst einem kritisch-systematischen Verzeichnis aller außereuropäischen Arten. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_1: 85 - 178.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte Anonymus
      Anonymus (1916): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte – Societas entomologica – 31: 60.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Dipteren im Wohnbereich des MenschenH. Schumann
      H. Schumann (1963): Beitrag zur Kenntnis der Dipteren im Wohnbereich des Menschen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_10: 317 - 322.
      Reference
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1922): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 37: 4.
      Reference | PDF
    • VereinsangelegenheitenCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1844): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 5: 401 - 403.
      Reference | PDF
    • Systematische Nomenclatur über weiland Herrn Dr. Jacob Christian Schäffers natürlich…Georg Wolfgang Franz Panzer
      Georg Wolfgang Franz Panzer (1804): Systematische Nomenclatur über weiland Herrn Dr. Jacob Christian Schäffers natürlich ausgemahlte Abbildungen regensburgischer Insekten – Monografien Entomologie Gemischt – 0043: 1 - 285.
      Reference | PDF
    • Über die Hautsinnesorgane der InsektenOtto von Rath
      Otto von Rath (1888): Über die Hautsinnesorgane der Insekten – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 46: 413 - 454.
      Reference | PDF
    • Entomološka dejavnost Žige Zoisa Entomological activities by Žiga ZoisTea Knapic
      Tea Knapic (2019): Entomološka dejavnost Žige Zoisa Entomological activities by Žiga Zois – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 97: 197 - 206.
      Reference | PDF
    <<<1819202122

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Buquetia
          Buquetia musca Robineau
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Muscidae Musca
          Musca domestica MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Diptera Muscidae Musca
          Musca vonutoria
          find out more
        • Viridiplantae Pteridophyta Polypodiopsida Aspleniaceae Asplenium
          Asplenium lepidum C.Presl ssp. lepidum
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025