publications (215)
- Josef Wilhelm Klimesch (1953): Die europäischen Trifurcula- und Ectoedemia-Arten (Lep., Nepticulidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 160 - 170.
 - Josef Wilhelm Klimesch (1953): Die europäischen Trifurcula- und Ectoedemia-Arten (Lep., Nepticulidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 191 - 196.
 - Biologie und Morphologie von Ectoedemia liebwerdella Zimmerm. , unter Berücksichtigung der…
(1958): Biologie und Morphologie von Ectoedemia liebwerdella Zimmerm., unter Berücksichtigung der übrigen rindenminierenden Nepticuliden (Lep.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_5: 1 - 71. - Willy Biesenbaum, Twan Rutten (2008): Nachweise von Ectoedemia amani SVENSSON, 1966 in Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg (Lep., Nepticulidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 20: 48 - 51.
 - Ales Lastuvka, Zedenek Lastuvka (1998): Beitrag zur Kenntnis der Nepticulidenfauna Griechenlands (Lepidoptera, Nepticulidae) – Stapfia – 0055: 313 - 326.
 - Michael Kurz, Gernot Embacher (2018): Die Nepticulidae (Lepidoptera) des Bundeslandes Salzburg, Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 19: 21 - 34.
 - Martin Lödl, Sabine Gaal-Haszler (2010): Illustrated Catalogue of Rebel's herbarium of leafminers at the Natural History Museum Vienna. – Quadrifina – 9: 15 - 481.
 - Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr, Herbert K. Pröse, Helmut Kolbeck (1994): Seltene und wenig- bekannte "Kleinschmetterlinge" (Lepidoptera) aus der Umgebung von Regensburg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 10: 57 - 66.
 - Michael Kurz (2016): Die Schmetterlinge des Landes Salzburg - Teil II: Die nicht-ditrysischen Lepidoptera (Insecta: Lepidoptera) – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0031: 1 - 206.
 - Herbert K. Pröse (1981): Neue Kleinschmetterlinge aus Oberfranken. – Atalanta – 12: 72 - 77.
 - Josef Wilhelm Klimesch (1975): Die an Ulmen lebenden europäischen Nepticuliden-Arten – Opuscula zoologica – 135: 1 - 15.
 - Erich Bettag (2003): Verzeichnis der Klein-Schmetterlinge (Insecta: Micro-Lepidoptera) von Rheinhessen-Pfalz. Teil Vlla: Nepticuloidea, Yponomeutoidea, Ypsolophidae, Elachistidae, Alucitoidea, Pterophoroidea – Mitteilungen der POLLICHIA – 90: 293 - 352.
 - Andreas H. Segerer, Alfred Haslberger, Richard Heindel, Theo Grünewald, Peter Lichtmannecker (2015): Erstfunde faunistisch signifikanter Schmetterlingsarten in Deutschland und Bayern (8. Beitrag zur genetischen Re-Identifizierung heimischer Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 064: 70 - 76.
 - Friedmar Graf, Hans Leutsch, Matthias Nuß (auch Nuss), Andreas [Karl] Stübner, Reinhard Sutter, Sven Wauer (2001/2002): Aktuelle Daten zur Kleinschmetterlingsfauna von Sachsen mit Hinweisen zu anderen Bundesländern (Lepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 89 - 96.
 - Heinz Schumacher (2020): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 32. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 32: 31 - 47.
 - Christian Wieser (2011): Erstmeldung von Aspilapteryx inquinata Triberti, 1985 aus Österreich und mehrere Erstnachweise von Schmetterlingen für Kärnten (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2009_2010: 327 - 329.
 - Willy Biesenbaum (2007): Weitere Nachweise von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) vom Kaiserstuhl (Baden-Württemberg) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 19: 121 - 139.
 - Petra M.T. Zub (2020): Hessenfauna. 44. Ein Bericht vom 19. Treffen der deutschsprachigen Kleinschmetterlingsspezialisten im Herbst 2017 in Bad Soden- Salmünster (Main-Kinzig-Kreis, Hessen), mit Beobachtungsliste der Arten – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 41: 22 - 25.
 - Willy Biesenbaum (2006): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 18: 45 - 103.
 - Rimantas Puplesis, S. Seksjaeva, Remigijus Noreika, Jurate Puplesiene (1992): Some leaf-mining Lepidoptera from the Aksu Dzhabagly Reserve (western Tian Shan) with the descriptions of four new species (Lepidoptera : Nepticulidae, Bucculatricidae) – Nota lepidopterologica – 15: 47 - 64.
 - Josef Wilhelm Klimesch (1975): Über neue mediterrane und kanarische Nepticuliden. (Lep. Nepticulidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 065: 1 - 28.
 - Nachtrag 2012 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera)
Reinhard Gaedike (2013): Nachtrag 2012 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 193 - 205. - Martin Lödl, Sabine Gaal-Haszler, Stefanie Jovanovic-Kruspel (2016): Illustrated Catalogue of HeringŽs herbarium of leafminers at the Natural History Museum Vienna, part 3 (plant families F) – Quadrifina – 13: 1 - 109.
 - Neue Ergebnisse in der bayerischen Kleinschmetterlingsfaunistik - 4. Beitrag (Insecta: Lepidoptera)
Gerald Fuchs, Werner Wolf (2016): Neue Ergebnisse in der bayerischen Kleinschmetterlingsfaunistik - 4. Beitrag (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 16: 39 - 54. - Willy Biesenbaum (2016): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des Niederbergischen Landes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) Nachträge und Ergänzungen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 28: 41 - 49.
 - Ernst Arenberger, Josef Wimmer (1997): Erster Nachtrag zur Mikrolepidopterenfauna Zyperns – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 17: 209 - 224.
 - Hans Foltin (1953): Beitrag zur Fauna von Oberösterreich. Abschließender Beitrag zur Fauna des Mühlviertels. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 154 - 160.
 - Hans Foltin (1953): Beitrag zur Fauna von Oberösterreich. Abschließender Beitrag zur Fauna des Mühlviertels. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 154 - 160.
 - Hans Retzlaff, Rudi Seliger, Wolfgang Wittland, Christian Finke (2009): Erstmeldungen und aktuelle Funde zur Schmetterlingsfauna (Microlepidoptera) von Nordrhein- Westfalen, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz sowie Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Thüringen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 88 - 96.
 - Thomas Guggemoos, Theo Grünewald, Alfred Haslberger, Richard Heindel, Peter Lichtmannecker, Ernst Lohberger, Andreas H. Segerer (2018): Ergänzungen, Aktualisierungen und Korrekturen zur Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (5. Beitrag) (Insecta: Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 68 - 85.
 - Erster Nachtrag zur Kleinschmetterlingsfauna der Oberlausitz (Lepidoptera)
Dieter Stöckel, Thomas Sobczyk, Friedmar Graf (2022): Erster Nachtrag zur Kleinschmetterlingsfauna der Oberlausitz (Lepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 23 - 28. - Neu- und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna Sachsen- Anhalts (Lepidoptera) II.
Christoph Schönborn, Manfred Jung (2023): Neu- und Wiederfunde für die Schmetterlingsfauna Sachsen- Anhalts (Lepidoptera) II. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 119 - 123. - Alfred Haslberger, Klaus-Dirk Gottschaldt, Theo Grünewald, Thomas Guggemoos, Richard Heindel, Benjamin Morawietz, Annette von Scholley-Pfab, Karl-Heinz Willenborg, Andreas H. Segerer (2020): Ergänzungen, Aktualisierungen und Korrekturen zur Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (9. Beitrag) (Insecta: Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 069: 81 - 91.
 - Willy Biesenbaum, Rudi Seliger (2010): Nachträge zu: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen 4. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 22: 57 - 61.
 - Aktuelle Nachweise von Zwergminiermotten in Brandenburg, Nr. 1 (Lepidoptera, Nepticulidae)…
Wolfram Mey (2024): Aktuelle Nachweise von Zwergminiermotten in Brandenburg, Nr. 1 (Lepidoptera, Nepticulidae) Recent records of Dwarf Mining-Moths in Brandenburg (Lepidoptera, Nepticulidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2024_1-2: 238 - 242. - Christian Wieser (2014): Die Schmetterlingsfauna ausgewählter Lebensräume in Nord- und Ostkärnten - in den Gemeinden Hüttenberg, Preitenegg und Lavamünd (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2013: 235 - 263.
 - Nachtrag 2013 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera)
Reinhard Gaedike (2014): Nachtrag 2013 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 121 - 141. - Klaus von der Dunk (2016): Auf Minensuche im Herbst – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 32: 49 - 67.
 - Wolfram Mey (2015): Lichtfang beim Bundespräsidenten - Kleinschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Schlosspark Bellevue in Berlin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2015_2: 239 - 246.
 - Twan Rutten, Timm Karisch (2009): Ergänzungen zur Kleinschmetterlingsfauna von Sachsen-Anhalt (Lepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 53: 161 - 164.
 - Christian Wieser (2013): Ergebnisse von Schmetterlingserhebungen in Pirka nördlich von Kraig, beim Wildoner südlich von Metnitz und in Berg ob Arriach (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2012: 182 - 203.
 - Heinz Schumacher (2019): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 31. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 31: 10 - 35.
 - Walter E.W. Ruckdeschel (2015): Strukturfarben der europäischen Schillerfalter (Apatura, Nymphalidae, Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 064: 76 - 82.
 - Reinhard Gaedike (2008): Nachträge und Korrekturen zu: Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 9 - 49.
 - Thomas Sobczyk (2022): Bemerkenswerte Minenfunde aus den Königsbrück-Ruhlander Heiden (Insecta, Lepidoptera, Diptera) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 30: 41 - 46.
 - Hans-Georg Amsel (1961): Über einige bemerkenswerte Kleinschmetterlinge des Naturschutzgebietes von Unteruhldingen am Bodensee – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 20: 93 - 98.
 - Christian Wieser (2015): Ein entomologisch vergessenes Gebiet in Oberkärnten - die Kreuzeckgruppe – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2015: 321 - 363.
 - Rudolf Löberbauer (1953): Gedanken zur geplanten Neuherausgabe der Lepidopteren-Fauna von Oberösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 185 - 191.
 - Gernot Embacher, Michael Kurz, Marion E. Kurz, Patrick Gros (2011): Neues aus der Schmetterlingsfauna Salzburgs (4) (Insecta: Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 63: 1 - 8.
 - Andreas H. Segerer, Walter E.W. Ruckdeschel, Der Präsident der Münchner Entomologischen Gesellschaft e.V., Regine Eck (2002): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 051: 29 - 36.
 - Christian Wieser, Andreas Kleewein (2019): Flatterhafter Magdalensberg – die 1001 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) des archäologischen „Hot Spots“ Kärntens – Carinthia II – 209_129: 655 - 688.
 - Andrzej W. Skalski (1992): The families Nepticulidae and Thyrididae in Baltic amber (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – Supp_4: 144 - 145.
 - Heinz Schumacher (2014): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 26. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 26: 3 - 28.
 - Christian Wieser (2004): Die Schmetterlingsfauna der Auen im Oberen Drautal und weitere Erstnachweise für Kärnten und Österreich (Insecta/Lepidoptera) – Carinthia II – 194_114: 369 - 387.
 - Die europäischen Trifurcula- und Ectoedemia-Arten (Lep. , Nepticulidae).
Josef Wilhelm Klimesch (1953): Die europäischen Trifurcula- und Ectoedemia-Arten (Lep., Nepticulidae). – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 38(64): 160 - 170. - Die europäischen Trifurcula- und Ectoedemia-Arten (Lep. , Nepticulidae).
Josef Wilhelm Klimesch (1953): Die europäischen Trifurcula- und Ectoedemia-Arten (Lep., Nepticulidae). – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 38(64): 191 - 196. - Josef Wilhelm Klimesch (1990): Die Schmetterlinge Oberösterreichs Teil 6; Microlepidoptera (Kleinschmetterlinge) I. – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – OOE6: 1 - 332.
 - The Lepidoptera of the Brandberg Massif in Namibia
Ed.W. Mey (2004): The Lepidoptera of the Brandberg Massif in Namibia – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – Memoir_1_2004: 1 - 262. - Hans Schaeflein (1986): Schistomelie eines Mundtasters bei Graphoderus cinereus L. (Col. Dytiscidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 035: 112 - 113.
 - Ergänzungen zur Schmetterlingsfauna des Siebengebirges mit Erstnachweisen für Nordrhein-Westfalen
Heinz Schumacher, Elias Barnickel (2025): Ergänzungen zur Schmetterlingsfauna des Siebengebirges mit Erstnachweisen für Nordrhein-Westfalen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 37: 49 - 62. - Zwei Arten der Depressarien, neu für die CSSR
Jan Patocka (1988): Zwei Arten der Depressarien, neu für die CSSR – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_35: 281 - 282. - In Band 5 (1958) enthaltene Neubeschreibungen:
(1958): In Band 5 (1958) enthaltene Neubeschreibungen: – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_5: IV-V. - Christian Wieser (2007): Narzissenwiesen und Biodiversität in den Karawanken - Schmetterlingsfauna der Golica, lllitschalm und Umgebung. – Kärntner Naturschutzberichte – 2007_12: 55 - 77.
 - Peter Huemer, Anton (Toni) Mayr (2000): Bemerkenswerte Erstnachweise von Schmetterlingen (Lepidoptera) für Vorarlberg. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 8: 113 - 128.
 - Peter Huemer, Anton (Toni) Mayr (2000): Bemerkenswerte Erstnachweise von Schmetterlingen (Lepidoptera) für Vorarlberg. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 8: 113 - 128.
 - Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg, V. Teil (Nachtrag und Korrekturen)
Helmut Steuer (1991): Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg, V. Teil (Nachtrag und Korrekturen) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_38: 119 - 159. - Hans Reisser (1957): Oberösterreichischer Entomologentag. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 202 - 203.
 - Wesmaelius mortoni (McLachlan), ein für die deutschen Mittelgebirge neuer Netzflügler…
Herbert K. Pröse (1988): Wesmaelius mortoni (McLachlan), ein für die deutschen Mittelgebirge neuer Netzflügler (Planipennia: Hemerobiidae) – Entomologische Zeitschrift – 98: 11 - 14. - Christian Wieser (2005): Weitere Erstnachweise von Schmetterlingen für Kärnten (Insecta/Lepidoptera) – Carinthia II – 195_115: 733 - 736.
 - Helmut Deutsch (2012): Beitrag zur Lepidopterenfauna Osttirols, Österreich, VI. Weitere Erstanchweise (Insecta, Lepidoptera). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 5: 185 - 211.
 - Andreas [Karl] Stübner, Steffi Stübner (2003): Kleinschmetterlinge aus der Hessischen Rhön (Lep.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 47: 183 - 186.
 - Thomas Sobczyk (2018): Stigmella nivenburgensis (Preissecker, 1942), eine für Sachsen neue Nepticulidae (Lepidoptera) mit Anmerkungen zur Verbreitung in Deutschland – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 10: 15 - 18.
 - Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer (2021): Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns": Eine Erfolgsgeschichte der bayerischen Insektenfaunistik auf neuestem Stand (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 111: 5 - 44.
 - Neue Ergebnisse in der bayerischen Kleinschmetterlingsfaunistik – 5. Beitrag (Insecta:…
Julian Bittermann, Gerald Fuchs, Thomas Guggemoos, Alfred Karle-Fendt, Thorsten Stühmer, Werner Wolf (2017): Neue Ergebnisse in der bayerischen Kleinschmetterlingsfaunistik – 5. Beitrag (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 61 - 72. - Friedrich Kasy (1985): Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes "Pischelsdorfer Fischawiesen", östliches Niederösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S3: 1 - 27.
 - Rudolf Pinker (1953): Beobachtungen in den Julischen Alpen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 177 - 181.
 - Willy Biesenbaum (2009): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des westlichen Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 1 - 34.
 - Christian Wieser, Christian Komposch, Klaus Krainer, Johann Wagner (2004): 6.GEO- Tag der Artenvielfalt Griffner Schlossberg und Griffner See, Kärnten 11./12. Juni 2004 – Carinthia II – 194_114: 537 - 589.
 - Esko Suomalainen (1977): Two new cases of parthenogenesis in moths. – Nota lepidopterologica – 1: 65 - 68.
 - Michael Kurz, Gernot Embacher (2014): Zweiter Nachtrag zu "Die Schmetterlinge des Landes Salzburg" (Insecta: Lepidoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 14: 101 - 106.
 - Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer (2021): Online Supplement 8: Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns" Eine Erfolgsgeschichte der bayerischen Insektenfaunistik auf neuestem Stand (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 111_Supp_S5-S10: 1 - 86.
 - Heinz Schumacher (2012): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 24. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 24 - 40.
 
people (0)
No result.
Species (170)
- Ectoedemia jubae (Walsingham, 1908)
 - Ectoedemia vincamajorella (Hartig, 1964)
 - Ectoedemia obtusa (Puplesis & Diskus, 1996)
 - Ectoedemia weaveri (Stainton, 1855)
 - Ectoedemia deschkai (Klimesch, 1978)
 - Ectoedemia klimeschi (Skala, 1933)
 - Ectoedemia argyropeza (Zeller, 1839)
 - Ectoedemia caradjai (Groschke, 1944)
 - Ectoedemia suberis (Stainton, 1869)
 - Ectoedemia aegilopidella (Klimesch, 1978)
 - Ectoedemia quinquella (Bedell, 1848)
 - Ectoedemia haraldi (Soffner, 1942)
 - Ectoedemia ilicis (Mendes, 1910)
 - Ectoedemia gilvipennella (Klimesch, 1946)
 - Ectoedemia rufifrontella (Caradja, 1920)
 - Ectoedemia heringella (Mariani, 1939)
 - Ectoedemia albifasciella (Heinemann, 1871)
 - Ectoedemia pubescivora (Weber, 1937)
 - Ectoedemia cerris (Zimmermann, 1944)
 - Ectoedemia subbimaculella (Haworth, 1828)
 - Ectoedemia liechtensteini (Zimmermann, 1944)
 - Ectoedemia heringi (Toll, 1934)
 - Ectoedemia phyllotomella (Klimesch, 1946)
 - Ectoedemia terebinthivora (Klimesch, 1975)
 - Ectoedemia erythrogenella (Joannis, 1908)
 - Ectoedemia agrimoniae (Frey, 1858)
 - Ectoedemia hexapetalae (Szöcs, 1957)
 - Ectoedemia arcuatella (Herrich-Schäffer, 1855)
 - Ectoedemia angulifasciella (Stainton, 1849)
 - Ectoedemia mahalebella (Klimesch, 1936)
 - Ectoedemia spinosella (Joannis, 1908)
 - Ectoedemia occultella (Linnaeus, 1767)
 - Ectoedemia euphorbiella (Stainton, 1869)
 - Ectoedemia albibimaculella (Larsen, 1927)
 - Ectoedemia luisae (Klimesch, 1978)
 - Ectoedemia variicapitella (Chrétien, 1908)
 - Ectoedemia groschkei (Skala, 1943)
 - Ectoedemia atrifrontella (Stainton, 1851)
 - Ectoedemia viridissimella (Caradja, 1920)
 - Ectoedemia intimella (Zeller, 1848)
 - Ectoedemia preisseckeri (Klimesch, 1941)
 - Ectoedemia atricollis (Stainton, 1857)
 - Ectoedemia louisella (Sircom, 1849)
 - Ectoedemia nigrifasciata (Walsingham, 1908)
 - Ectoedemia liguricella Klimesch, 1953
 - Ectoedemia reichli Z. & A. Lastuvka, 1998
 - Ectoedemia monemvasiae van Nieukerken, 1985
 - Ectoedemia algeriensis van Nieukerken, 1985
 - Ectoedemia similignea Puplesis, 1994
 - Ectoedemia leucothorax van Nieukerken, 1985
 - Ectoedemia andalusiae van Nieukerken, 1985
 - Ectoedemia amani Svensson, 1966
 - Ectoedemia alnifoliae van Nieukerken, 1985
 - Ectoedemia pseudoilicis Z. & A. Lastuvka, 1998
 - Ectoedemia contorta van Nieukerken, 1985
 - Ectoedemia spiraeae Gregor & Povolny, 1983
 - Ectoedemia eriki A. & Z. Lastuvka, 2000
 - Ectoedemia liebwerdella Zimmermann, 1940
 - Ectoedemia aegaeica Z. & A. Lastuvka & Johansson, 1998
 - Ectoedemia longicaudella Klimesch, 1953
 - Ectoedemia hispanica van Nieukerken, 1985
 - Ectoedemia empetrifolii A. & Z. Lastuvka, 2000
 - Ectoedemia bradfordi Emmet, 1974
 - Ectoedemia minimella (Zetterstedt, 1839)
 - Ectoedemia septembrella (Stainton, 1849)
 - Ectoedemia hannoverella (Glitz, 1872)
 - Ectoedemia turbidella (Zeller, 1848)
 - Ectoedemia rubivora (Wocke, 1860)
 - Ectoedemia heckfordi Van Nieukerken, A. & Z. Lastuvka
 - Ectoedemia decentella (Herrich-Schäffer, 1855)
 - Ectoedemia sericopeza (Zeller, 1839)
 - Bohemannia auriciliella (Joannis, 1908)
 - Nepticula louisella Sircom, 1849
 - Etainia obtusa Puplesis & Diskus, 1996
 - Trifurcula aegilopidella Klimesch, 1978
 - Microsetia quinquella Bedell, 1848
 - Stigmella gilvipennella Klimesch, 1946
 - Nepticula haraldi Soffner, 1942
 - Tinea subbimaculella Haworth, 1828
 - Nepticula heringi Toll, 1934
 - Nepticula agrimoniae Frey, 1858
 - Nepticula angulifasciella Stainton, 1849
 - Nepticula hexapetalae Szöcs, 1957
 - Nepticula arcuatella Herrich-Schäffer, 1855
 - Nepticula atricollis Stainton, 1857
 - Nepticula spinosella Joannis, 1908
 - Nepticula mahalebella Klimesch, 1936
 - Phalaena occultella Linnaeus, 1767
 - Lyonetia sericopeza Zeller, 1839
 - Nepticula euphorbiella Stainton, 1869
 - Nepticula vincamajorella Hartig, 1964
 - Nepticula albibimaculella Larsen, 1927
 - Stigmella nigrifasciata Walsingham, 1908
 - Stigmella jubae Walsingham, 1908
 - Nepticula weaveri Stainton, 1855
 - Fomoria deschkai Klimesch, 1978
 - Trifurcula luisae Klimesch, 1978
 - Nepticula variicapitella Chrétien, 1908
 - Nepticula groschkei Skala, 1943
 - Nepticula klimeschi Skala, 1933
 
 English





