publications (329)
- Josef [Jozef] Razowski (1966): Ergebnisse einer österreichischen lepidopterologischen Sammelreise nach Syrien und dem Libanon. Teil IV: Tortricoidea. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 72 - 79.
- Helmut Steuer (2002/2003): 2. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna um Bad Blankenburg (Thüringen) (Lep.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 46: 167 - 172.
- Otto Sterzl (1954): Sammelanweisungen für September. (Für Niederösterreich). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 300 - 303.
- Wolfgang Stark (2022): Neunachweise von Lepidoptera (Schmetterlinge) für Mitteleuropa, Österreich und Niederösterreich sowie Bestätigungen von seltenen und fraglichen Arten – Ergebnisse der Initiative „Leuchtturmprojekt Schmetterlinge Niederösterreich“ – Naturkundliche Mitteilungen aus den Landessammlungen Niederösterreich – 32: 5 - 20.
- Andreas H. Segerer, Theo Grünewald, Alfred Haslberger (2012): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus Bayern im Rahmen des Projekts Barcoding Fauna Bavarica (Insecta: Lepidoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 061: 2 - 11.
- Willy Biesenbaum (2006): Berichtigung und Ergänzungen zu: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 18: 214 - 215.
- Manfred Gerstberger (1982): Einige faunistische Beobachtungen in West-Berlin – Nota lepidopterologica – 5: 21 - 23.
- Samuel Constant Snellen van Vollenhoven (1865): Einige Bemerkungen bei Gelegenheit des vorstehend besprochenen Buches – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 55 - 56.
- Gabriel Höfner (1887): Berichtigungen und Ergänzungen zum Lepidopteren Catalog von Dr. Standinger und Dr. Wocke – Societas entomologica – 2: 101.
- Carl Gustav Alexander Brischke (1876): Microlepidopterologische Notizen, – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 68 - 70.
- Walter Kwasnitza (2007): Neu festgestellte Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) in der Umgebung von Erlangen-West, Mittelfranken – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 23: 3 - 7.
- Anregung zu Vorarbeiten für die faunistische Erfassung der Lepidopteren in der DDR(1964): Anregung zu Vorarbeiten für die faunistische Erfassung der Lepidopteren in der DDR – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_11: 393 - 402.
- Hans Reisser (1966): Entomologische Meldungen und Kuriosa aus Tagespresse und Zeitschriften. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 51: 79 - 80.
- Faunistische Notizen: Wiederfund von elmis obscura (P. W. J. Müller, 1806) in Sachsen…Sebastian Bernhard, Gerlind Hellwig, Matthias Hartmann, Mike Liebscher, Rando Müller, Karsten Neumann, Volker Neumann, Daniel Rolke, Andreas Stellmacher, Manfred Jung, Rüdiger Peschel (2018): Faunistische Notizen: Wiederfund von elmis obscura (P. W. J. Müller, 1806) in Sachsen (Coleoptera, Elmidae); Wiederfund von Polistichus connexus (Geoffroy, 1785) in Thüringen (Coleoptera, Carabidae); Wiederfund von Heptaulacus testudinarius (Fabrici- us, 1775) in Sachsen (Coleoptera, Scarabaeidae); Eucarta virgo (Treitschke, 1835) - Erstfund für Thüringen sowie bemerkenswerte Nahrungspräferenzen der Raupen in der Umgebung von Jena (Lepidoptera, Noctuidae); Nachweise von Arten der Familie Cleridae (Coleoptera); Erster belegter Fund der Salzsteppen-Kegelbiene Coelioxys polycentris Förster, 1853 für Deutschland und Erstnachweis für Sachsen (Hymenoptera, Ap- idae, Megachilinae); Microlepidopterenfunde aus Sachsen-Anhalt (Lepi- doptera); Mitteilung zu Käferfunden (Coleóptera) an einer morschen Eiche im Kromlauer Park bei Weißwasser/ Oberlausitz; – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 229 - 244.
- Walter Kwasnitza (1999): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alterlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 45 - 70.
- Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1860): lieber die Klassification der Tortricinen – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 14: 168 - 186.
- Emil Hoffmann (1953): Steuerdirektor Hugo Skala +. (Mit Porträt). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 147 - 149.
- Ernst Huth (1886/87): Pflanzenschutz durch Ameisen. – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 4: 138 - 141.
- Hans Reisser (1954): Oberösterreichischer Entomologentag. Linz, 30. und 31. Oktober 1954. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 435 - 436.
- Zur Verbreitung der Traubenwicklerarten Eupoecilia ambiguella Hb. und Lobesia botrana Schiff. in…Erhard Höbaus (1988): Zur Verbreitung der Traubenwicklerarten Eupoecilia ambiguella Hb. und Lobesia botrana Schiff. in Österreich. – Pflanzenschutzberichte – 49(1): 34 - 40.
- Willy Biesenbaum (2017): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des Niederbergischen Landes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) Nachträge und Ergänzungen aus dem Jahr 2016 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 41 - 45.
- Michael Madl (2008): Zur Kenntnis der Familie Chalcididae (Hymenoptera: Chalcidoidea) in Österreich – Entomofauna – 0029: 69 - 80.
- Uwe Deutschmann (2014): Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg Teil 2 – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 17: 26 - 34.
- Christoph Schönborn, Bernd-Otto Bennedsen (2014): Erster Nachweis von Horisme radicaría (DE La Harpe, 1855) in Sachsen- Anhalt, mit Anmerkungen zu anderen an Clematis vitalba lebenden Spannerarten (Lepidoptera, Geometridae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 22_2014: 93 - 96.
- Hugo Otto Victor Skala (1934): Nachtrag zur Falterfauna des Mühlviertels. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 13 - 15.
- Josef Soffner (1973): Klein Schmetterlinge (Microlcpidoptcren) (der Umgebung von Staßfurt (3. Nachtrag) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 17: 114 - 117.
- Josef Johann Mann (1885): Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna der Erzherzogthümer Oesterreich ob und unter der Enns und Salzburgs. (Anm.: Fortsetzung). – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 5 - 8.
- Klaus Sattler, Walter Gerald [Gerry] Tremewan (1984): The Lepidoptera names of Denis & Schiffermüller - a case for stability – Nota lepidopterologica – 7: 282 - 285.
- Dieter Stüning (1988): Biologisch-Ökologische Untersuchungen an Lepidopteren des Supralitorals der Nordseeküste – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_7: 1 - 116.
- Nachtrag 2013 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera)Reinhard Gaedike (2014): Nachtrag 2013 zum Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 121 - 141.
- Gernot Embacher (2002): Die Tortricidae (Lepidoptera) des Bundeslandes Salzburg, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 65 - 79.
- Karl Kusdas (1953): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Ennsdorfer Gebietes in Niederösterreich. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 145 - 147.
- Uwe Deutschmann (2005): Untersuchungen der Kleinschmetterlingsfauna in einem Kalkflachmoor bei Degtow im Landkreis Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 8: 27 - 30.
- Herbert K. Pröse (1983): Pelochrista pfisteri (OBR.) und einige andere interessante Olethreutinae aus Süddeutschland. – Atalanta – 14: 140 - 145.
- Heinz Tabbert (2012): Die Kleinschmetterlinge des östlichen Gebietes von Mecklenburg-Vorpommern Teil 2, Tortricoidea (Wickler) und Choreutoidea (Insecta, Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 15: 18 - 34.
- Moriz Kitt (1934): Kritische Betrachtungen über Cosmotriche potatoria L. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 9 - 13.
- Karl Burmann (1954): Ein paar Kleinfalter aus Vorarlberg. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 293 - 296.
- Heinz Schumacher (2012): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 24. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 24 - 40.
- Khalid A. Aliyev, Sheyda Mamed Maharramova (2009): Ichneumonidae in der Sammlung des Zoologischen Institutes der NAS der Republik Azerbaijan. Teil I. Unterfamilie Pimplinae (Hymenoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 59: 271 - 286.
- Willy Biesenbaum, Rudi Seliger (2012): Nachträge zu: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen 5. Nachtrag – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 79 - 85.
- Paul Wilhelm Magnus (1875-1876): Bericht über die botanischen Ergebnisse der Untersuchung der Schlei vom 7. bis 10. Juni 1874. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 17: 1 - 8.
- Julius Lederer (1863): Verzeichniss der von Herrn Johann und Frau Ludmilla Haberhauer 1861 und 1862 bei Varna in Bulgarien und Sliwno in Rumelien gesammelten Lepidopteren. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 40 - 47.
- Beitrag zur Hallenser Lepidopteren-FaunaG. Stange (19##): Beitrag zur Hallenser Lepidopteren-Fauna – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 10: 50 - 59.
- Willy Biesenbaum (1983): Kleinschmetterlinge (Micro-Lepidoptera) des NSG Loosenberge bei Drevenack (Nähe Wesel) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 4: 41 - 48.
- Friedmar Graf, Hans Leutsch, Matthias Nuß (auch Nuss), Andreas [Karl] Stübner, Sven Wauer (2002/2003): Aktuelle Daten zur Kleinschmetterlingsfauna von Sachsen mit Hinweisen zu anderen Bundesländern (Lep.) III. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 46: 99 - 104.
- Heinz Schumacher (2017): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 29. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 1 - 23.
- Willy Biesenbaum (2016): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des Niederbergischen Landes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) Nachträge und Ergänzungen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 28: 41 - 49.
- Hans-Peter Tschorsnig, Pierfilippo Cerretti (2010): Annotated host catalogue for the Tachinidae (Diptera) of Italy – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_3_A: 305 - 340.
- Timm Karisch, Reinhard Gaedike (2008): Reinhard Sutter - 70 Jahre. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 72 - 74.
- Johann Ludwig Knatz (1891): Lepidopterologie. Zur Localfauna von Kassel und Umgegend – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 36-37: 97 - 104.
- Michael Weidlich (2019): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Fauna-Flora- Habitat Gebietes „Große Göhlenze und Fichtengrund“ im Landkreis Oder-Spree / Brandenburg (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2019_1: 1 - 66.
- Konrad Schmidt, Franz Zmudzinski (2007): Beiträge zur Kenntnis der badischen Schlupfwespenfauna (Hymenoptera, Ichneumonidae) 6. Unterfamilie Cryptinae – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 65: 189 - 224.
- Julius Lederer (1859): Classification der europäischen Tortricinen. Taf. I, II. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 118 - 126.
- Olethreutinae aus der Sammlung Shchetkin des Museums für Naturkunde Berlin (Lepidoptera, …Hans Blackstein (2014): Olethreutinae aus der Sammlung Shchetkin des Museums für Naturkunde Berlin (Lepidoptera, Tortricidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 65 - 69.
- Klaus von der Dunk (1999): Weitere Insektenbeobachtungen in der Forstabteilung "Sauweiher" bei Rückersdorf im Nürnberger Reichswald – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 79 - 87.
- László [Laszlo] Rákosy [Rakosy] (1998): Die endemischen Lepidopteren Rumäniens (Insecta: Lepidoptera) – Stapfia – 0055: 257 - 280.
- Hans Retzlaff, Hans Dudler (1997): Erstnachweise für die Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) in Westfalen und Ostwestfalen-Lippe – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 9: 25 - 31.
- Albert Grabe (1944): Uffeln: "Die sog. Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) Westfalens." 2. Nachtrag. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 55 - 60.
- Daniel Czekelius (1907): Beiträge zur Schmetterlingsfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 58: 153 - 164.
- Karl Otto Meyer (1998): Die Lepidopteren-Sammlung Tiedemann - Neuzugang in der Insektensammlung des Oldenburger Museums – Drosera – 1998: 73 - 78.
- Josef Johann Mann (1861): Zur Lepidopteren-Fauna von Amasia. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 183 - 193.
- Verzeichnis der deutschen Microlepidopteren I (Tortricidae s. str. )Hans Joachim Hannemann (1963): Verzeichnis der deutschen Microlepidopteren I (Tortricidae s. str.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_10: 323 - 330.
- Heinz Schumacher (2014): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 26. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 26: 3 - 28.
- Franz Hauder (1896): Verzeichnis der um Kirchdorf im Kremsthale in Oberösterreich gesammelten Microlepidopteren – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0025: 1 - 18.
- Albert Grabe (1936): Die europäischen Kleinschmetterlingsraupen der Birke und Erle – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 73 - 80.
people (0)
No result.
Species (37)
- Lobesia helichrysana (Ragonot, 1879)
- Lobesia indusiana (Zeller, 1847)
- Lobesia reliquana (Hübner, 1825)
- Lobesia botrana (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Lobesia vitisana Jacquin, 1788
- Lobesia cinerariae Nolcken, 1882
- Lobesia cognata Obraztsov, 1949
- Lobesia permixtana Hb.
- Lobesia abscisana (Doubleday, 1849)
- Lobesia confinitana (Staudinger, 1870)
- Lobesia porrectana (Zeller, 1847)
- Lobesia limoniana (Millière, 1860)
- Lobesia littoralis (Westwood & Humphreys, 1845)
- Lobesia neptunia (Walsingham, 1908)
- Lobesia virulenta Bae & Komai, 1991
- Lobesia matici Stanoiu, 1974
- Lobesia occidentis Falkovitsh, 1970
- Lobesia crimea Falkovitsh, 1970
- Lobesia quaggana Mann, 1855
- Lobesia andereggiana (Herrich-Schäffer, 1851)
- Lobesia artemisiana (Zeller, 1847)
- Lobesia bicinctana (Duponchel, 1844)
- Lobesia euphorbiana (Freyer, 1842)
- Tortrix botrana Denis & Schiffermüller, 1775
- Grapholitha confinitana Staudinger, 1870
- Sericoris indusiana Zeller, 1847
- Cnephasia littoralis Westwood & Humphreys, 1845
- Polychrosis neptunia Walsingham, 1908
- Sciaphila limoniana Millière, 1860
- Grapholitha bicinctana Duponchel, 1844
- Tortrix reliquana Hübner, 1825
- Sericoris euphorbiana Freyer, 1842
- Sericoris artemisiana Zeller, 1847
- Coccyx andereggiana Herrich-Schäffer, 1851
- Eudemis helichrysana Ragonot, 1879
- Sericoris abscisana Doubleday, 1849
- Sericoris porrectana Zeller, 1847