Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    253 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (253)

    CSV-download
    <<<123
    • Passifloraceae africanae. Adolf Engler
      Adolf Engler (1892): Passifloraceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 14: 374 - 393.
      Reference | PDF
    • Passiflora spp. – Passionsblumen (Passifloraceae)Veit Martin Dörken, Armin Jagel
      Veit Martin Dörken, Armin Jagel (2012): Passiflora spp. – Passionsblumen (Passifloraceae) – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 251 - 262.
      Reference | PDF
    • Über die Verwertung des anatomischen Baues für die Umgrenzung und Einteilung der PassifloraceaeHermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1893): Über die Verwertung des anatomischen Baues für die Umgrenzung und Einteilung der Passifloraceae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 548 - 622.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. Passifloraceae africanae. Hermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1899): Beiträge zur Flora von Afrika. XVII. Passifloraceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 26: 235 - 239.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Beitrag zur Kenntnis afrikanischer PassifloraceaeHans Schinz
      Hans Schinz (1893): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Beitrag zur Kenntnis afrikanischer Passifloraceae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: 2001 - 2003.
      Reference | PDF
    • Passiflora tina spec, nov. , a new species of Passiflora subgenus Astrophea (Passifloraceae)…R. Boedner, T. Ulmer
      R. Boedner, T. Ulmer (2001): Passiflora tina spec, nov., a new species of Passiflora subgenus Astrophea (Passifloraceae) from Ecuador – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 7: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Passifloraceae africanae. Hermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1904): Passifloraceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 33: 148 - 182.
      Reference | PDF
    • Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae. Passifloraceae et…Maxwell Tylden Masters
      Maxwell Tylden Masters (1887): Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica et Columbia collectae. Passifloraceae et Aristolochiaceae, – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 216 - 221.
      Reference | PDF
    • Maria Thurner, Veronika E. Mayer (2008): Does nectar production reduce herbivore pressure on Passiflora species (Passifloraceae) in a tropical rainforest in Costa Rica? – Stapfia – 0088: 599 - 606.
      Reference | PDF
    • Plantae Lehmannianae in Columbia et Ecuador collectae. PassifloraceaeHermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1894): Plantae Lehmannianae in Columbia et Ecuador collectae. Passifloraceae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Seed morphology of the paleotropical tribe Paropsieae (Passifl oraceae, Malpighiales), and…Flavien Lagrange, Camila Martinez [MARTÍNEZ], Cedric Del Rio
      Flavien Lagrange, Camila Martinez [MARTÍNEZ], Cedric Del Rio (2024): Seed morphology of the paleotropical tribe Paropsieae (Passifl oraceae, Malpighiales), and paleobotanical implications – European Journal of Taxonomy – 0943: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der…Alfred Preuß
      Alfred Preuß (1917): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der Parietales – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 13_3: 459 - 499.
      Reference | PDF
    • Passifloraceae africanae. Hermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1921-1924): Passifloraceae africanae. – Notizblatt des Königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin – 8: 291 - 300.
      Reference
    • Bemerkungen zu einigen interessanten Wanzen in Costa Rica (Heteroptera)Torsten van der Heyden
      Torsten van der Heyden (2007): Bemerkungen zu einigen interessanten Wanzen in Costa Rica (Heteroptera) – Entomologische Zeitschrift – 117: 63 - 66.
      Reference
    • Zur Morphologie der Ranken und Blütenstände bei den PassifloraceenHermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1898): Zur Morphologie der Ranken und Blütenstände bei den Passifloraceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 163 - 178.
      Reference | PDF
    • Ist Dryas iulia (Fabricius, 1775) mittlerweile ein fester Bestandteil der thailändischen…Peter V. Küppers
      Peter V. Küppers (2007): Ist Dryas iulia (Fabricius, 1775) mittlerweile ein fester Bestandteil der thailändischen Lepidopterenfauna ? – Atalanta – 38: 325 - 328.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 58: 241 - 251.
      Reference | PDF
    • Cyclantheropsis Harms, eine neue Cucurbitaceen-Gattung aus dem tropischen AfrikaHermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1897): Cyclantheropsis Harms, eine neue Cucurbitaceen-Gattung aus dem tropischen Afrika – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 23: 167 - 171.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Para vorkommenden Bienen. Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1901): Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Para vorkommenden Bienen. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Ökologische Beobachtungen in Porto Alegre (Rio Grande do Sul/Brasilien) Ein Beitrag zur urbanen…Josef Goergen, Hartmut Steiniger
      Josef Goergen, Hartmut Steiniger (1979): Ökologische Beobachtungen in Porto Alegre (Rio Grande do Sul/Brasilien) Ein Beitrag zur urbanen Ökosystemforschung in den südamerikanischen Subtropen – Atalanta – 10: 397 - 403.
      Reference | PDF
    • Bericht über den gegenwärtigen Stand und die Aussicht auf baldigen Abschluss der "Enumeratio…Georg Cufodontis
      Georg Cufodontis (1971): Bericht über den gegenwärtigen Stand und die Aussicht auf baldigen Abschluss der "Enumeratio plantarum athiopiae" nebst einer Statistik der bisher veröffentlichten Teile – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (2000): Recensio. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 40_1: 56.
      Reference | PDF
    • Zur Biodiversität von Pflanzenarten in unserer Ernährung – Eine vierwöchige Studie mit…Dietmar Zacharias, Eva Vogel, Henning Harder, Ilka Strubelt
      Dietmar Zacharias, Eva Vogel, Henning Harder, Ilka Strubelt (2019): Zur Biodiversität von Pflanzenarten in unserer Ernährung – Eine vierwöchige Studie mit Biologiestudierenden der Hochschule Bremen – – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 13: 199 - 266.
      Reference | PDF
    • Entomologische Notiz: Leptotes pirithous (Linnaeus, 1767) auf La Gomera - ein Erstnachweis für…Andreas Hornemann
      Andreas Hornemann (2004): Entomologische Notiz: Leptotes pirithous (Linnaeus, 1767) auf La Gomera - ein Erstnachweis für die Westkanaren (Lepidoptera: Lycaenidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 25: 78.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1894): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 58: 256.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1894): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 58: 256.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1892): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 51: 400.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1892): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 51: 400.
      Reference | PDF
    • The Concepts of Aposematism and Chemical Defense in Butterflies: Great Misconceptions or…Luka Kassarov
      Luka Kassarov (2009): The Concepts of Aposematism and Chemical Defense in Butterflies: Great Misconceptions or Scientific Fantasies? – Atalanta – 40: 203 - 219.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsgattungen Morpho und Heliconius in Costa RicaSabine Gaal-Haszler, Astrid Keber
      Sabine Gaal-Haszler, Astrid Keber (1996): Die Schmetterlingsgattungen Morpho und Heliconius in Costa Rica – Diverse Verlagsschriften des Naturhistorischen Museums Wien – 5: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und InstituteO. E. R. Zimmermann, Haenlein
      O.E.R. Zimmermann, Haenlein (1880): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1246 - 1247.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1247 - 1248.
      Reference | PDF
    • progress with the flora of southern africaD. J. B. Killick
      D. J. B. Killick (1971): progress with the flora of southern africa – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 76 - 78.
      Reference | PDF
    • Ein Profil von pflanzenführenden Schichten der Sandgrube DerchingChristoph Schmidt
      Christoph Schmidt (1980): Ein Profil von pflanzenführenden Schichten der Sandgrube Derching – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 84: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Trevor J. Hawkeswood (1991): Some observations on the biology of the Australian butterfly Acraea andromacha andromacha (Fabricius) (Lepidoptera, Nymphalidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 014: 301 - 308.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Sumatras (Ergebnisse einer entomologischen Forschungsreise)Ulrich-Rolf Roesler, Peter V. Küppers
      Ulrich-Rolf Roesler, Peter V. Küppers (1973): Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Sumatras (Ergebnisse einer entomologischen Forschungsreise) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 32: 97 - 121.
      Reference | PDF
    • Thomas Franz Hanausek, Prihoda (1886): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker?…Manfred Adalbert Fischer
      Manfred Adalbert Fischer (2013): Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker? Botanische Verwandtschaftsforschung von Linnaeus bis heute. – Carinthia II – 203_123: 349 - 428.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymos
      Anonymos (1899): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 26: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymos
      Anonymos (1909): Inhalt. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 42: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Der systematische Wert der Samenanatomie, insbesondere des Endosperms, bei den ParietalesErnst Pritzel
      Ernst Pritzel (1898): Der systematische Wert der Samenanatomie, insbesondere des Endosperms, bei den Parietales – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 348 - 394.
      Reference | PDF
    • Helconius demeter neildi n. subsp. aus Ost-Ecuador (Lepidoptera: Nymphalidae)Walter M. Neukirchen
      Walter M. Neukirchen (1997): Helconius demeter neildi n.subsp. aus Ost-Ecuador (Lepidoptera: Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 107: 357 - 361.
      Reference
    • Eine Massenwanderung von Urania fulgens Walker, 1854 in Costa Rica, ZentralamerikaTorsten van der Heyden
      Torsten van der Heyden (2006): Eine Massenwanderung von Urania fulgens Walker, 1854 in Costa Rica, Zentralamerika – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 27: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Autoren-Verzeichniss: *)
      (1894): Autoren-Verzeichniss: *) – Botanisches Centralblatt – 58: VIII-XXVI.
      Reference | PDF
    • Beobachtungsergebnisse zur Diversität und Lebensraumwahl einiger Nymphalidoidea in Lam Plaimat…Peter V. Küppers, Lamai Janikorn
      Peter V. Küppers, Lamai Janikorn (2021): Beobachtungsergebnisse zur Diversität und Lebensraumwahl einiger Nymphalidoidea in Lam Plaimat (Buri Ram Provinz, NE-Thailand) (Lepidoptera, Nymphalidae) – Atalanta – 52: 649 - 664.
      Reference
    • Weitere Bemerkungen zu einigen interessanten Wanzen Costa Ricas (Heteroptera)Torsten van der Heyden
      Torsten van der Heyden (2007): Weitere Bemerkungen zu einigen interessanten Wanzen Costa Ricas (Heteroptera) – Entomologische Zeitschrift – 117: 124 - 126.
      Reference
    • Verwandtschaftsbeziehungen der Valerianaceen und Dipsacaceen. Fernando Höck
      Fernando Höck (1902): Verwandtschaftsbeziehungen der Valerianaceen und Dipsacaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 31: 405 - 411.
      Reference | PDF
    • Über Heterophyllie bei einer afrikanischen Passifloracee. Hermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1906): Über Heterophyllie bei einer afrikanischen Passifloracee. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 24: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Über die Nutzpflanzen der Eingeborenen in Kaiser-Wilhelmsland. Ludwig Kärnbach
      Ludwig Kärnbach (1893): Über die Nutzpflanzen der Eingeborenen in Kaiser-Wilhelmsland. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 16: 3010 - 3019.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymos
      Anonymos (1904): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 33: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Die Arillargebilde der PflanzensamenA. Pfeiffer
      A. Pfeiffer (1891): Die Arillargebilde der Pflanzensamen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 13: 492 - 540.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Funde des Oleanderschwärmers Daphnis nerii (Linnaeus, 1758) in Baden-Württemberg…Robert Trusch
      Robert Trusch (2016): Aktuelle Funde des Oleanderschwärmers Daphnis nerii (Linnaeus, 1758) in Baden-Württemberg (Lepidoptera: Sphingidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 74: 123 - 128.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis von Ocnogyna loewi Z. (Lep. ). H. Z. Klein
      H. Z. Klein (1928): Beitrag zur Kenntnis von Ocnogyna loewi Z. (Lep.). – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 23: 144 - 150.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1893): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 15: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Capparis spinosa (Capparidaceae) : an oviposition substrate for Lampides boeticus Linnaeus, in… diverse
      diverse (1987): Capparis spinosa (Capparidaceae) : an oviposition substrate for Lampides boeticus Linnaeus, in southern Spain (Lepidoptera : Lycaenidae) – Nota lepidopterologica – 10: 218 - 223.
      Reference | PDF
    • Ueber die Vorgänge bei der Sprengung des mechanischen Ringes bei einigen Lianen. Elise Schwabach
      Elise Schwabach (1898): Ueber die Vorgänge bei der Sprengung des mechanischen Ringes bei einigen Lianen. – Botanisches Centralblatt – 76: 353 - 361.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1887): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1892): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 49: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1900): Referate. – Botanisches Centralblatt – 81: 239 - 249.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1878): Repertorium. – Hedwigia – 17_1878: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymos
      Anonymos (1917): Inhalt. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 54: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften diverse
      diverse (1885): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 24: 21 - 31.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1893): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 53: 395 - 399.
      Reference | PDF
    • Virupakshagouda B. Hosagoudar (1991): Some powdery mildews from Tamil Nadu, India. – Sydowia – 43: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Jörg Jost (1995): INFO Nr.6- Die Sukkulentensammlung – Wulfenia – 4: 49 - 61.
      Reference | PDF
    • Blumen und Insekten in Paraguay. Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1909): Blumen und Insekten in Paraguay. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 205 - 214.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1898): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 73: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1899): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 78: 315 - 320.
      Reference | PDF
    • Litteratur. Stizenberger, Friedrich Georg Kohl
      Stizenberger, Friedrich Georg Kohl (1892): Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 75: 302 - 306.
      Reference | PDF
    • Eingegangene Litteratur. Friedrich Georg Kohl
      Friedrich Georg Kohl (1892): Eingegangene Litteratur. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 75: 302 - 306.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1899): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 190 - 197.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Wetschnig (1992): Zur Flora und Vegetation des Südlichen Afrika: Die Namib – Carinthia II – 182_102: 73 - 91.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1892): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 51: III-XXI.
      Reference | PDF
    • First report on effective pollination of Masdevallia floribunda, M. tuerckheimii and their…Monika M. Lipinska, Fredy Archila Morales, Wojciech Gilka, Paul L. Th. …
      Monika M. Lipinska, Fredy Archila Morales, Wojciech Gilka, Paul L. Th. Beuk, Dariusz L. Szlachetko (2019): First report on effective pollination of Masdevallia floribunda, M. tuerckheimii and their hybrid (Orchidaceae-Pleurothallidinae) by Zygothrica fruit flies (Diptera-Drosophilidae) in Guatemala – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 59: 27 - 33.
      Reference
    • Biologische Notizen solitärer Bienen von S. Paulo (Brasilien). Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1901): Biologische Notizen solitärer Bienen von S. Paulo (Brasilien). – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 209 - 216.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Biologie einiger Phasmatodea aus Süd-México (Phasmatodea)Sascha Eilmus
      Sascha Eilmus (2008): Beobachtungen zur Biologie einiger Phasmatodea aus Süd-México (Phasmatodea) – Entomologische Zeitschrift – 118: 75 - 80.
      Reference
    • Botanische Sammlungen C. A . SCHMÖGERsHartmut Pontius
      Hartmut Pontius (1990): Botanische Sammlungen C.A .SCHMÖGERs – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 9: 37 - 49.
      Reference | PDF
    • Reinhard Länger (2008): Medicinal plants in La Gamba and in the Esquinas rainforest – Stapfia – 0088: 121 - 127.
      Reference | PDF
    • New records of powdery mildew fungi (Erysiphaceae)Uwe Braun, Nosratolla Ale-Agha, Adrien Bolay, Herbert Boyle, Ulrike…
      Uwe Braun, Nosratolla Ale-Agha, Adrien Bolay, Herbert Boyle, Ulrike Brielmaier-Liebetanz, Detlef Emgenbroich, Julia Kruse, Volker Kummer (2009): New records of powdery mildew fungi (Erysiphaceae) – Schlechtendalia – 19: 39 - 46.
      Reference | PDF
    • Indikatorgruppen für vegetationskundliche Untersuchungen in Tropenwäldern: Möglichkeiten und…Michael Kessler
      Michael Kessler (2002): Indikatorgruppen für vegetationskundliche Untersuchungen in Tropenwäldern: Möglichkeiten und Begrenzungen – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 14: 93 - 101.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Vorlesungen über PhanerogamenkundeAugust Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1870): Syllabus der Vorlesungen über Phanerogamenkunde – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0389: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Dr. Helmut Roessler (1926 – 2019)Hannes Hertel
      Hannes Hertel (2019): Dr. Helmut Roessler (1926 – 2019) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 89: 329 - 340.
      Reference | PDF
    • Alte und neue Bohrfliegen der ErdeEduard M. Hering
      Eduard M. Hering (1940): Alte und neue Bohrfliegen der Erde – Entomologische Zeitung Stettin – 101: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1892): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 51: 394 - 400.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Bohr- und Splintholzkäfer des Jemen (Coleoptera: Bostrichidae)Michael Geisthardt
      Michael Geisthardt (2010): Zur Kenntnis der Bohr- und Splintholzkäfer des Jemen (Coleoptera: Bostrichidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 35_2010: 29 - 42.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Neu-Mecklenburg. Carl (Karl) Lauterbach
      Carl (Karl) Lauterbach (1911): Beiträge zur Flora von Neu-Mecklenburg. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 354 - 365.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht
      (1925): Literatur-Übersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 074: 267 - 286.
      Reference | PDF
    • Expression of the Alternative Oxidase in Thermogenic and Non- Thermogenic Reproductive Organs. Hanna Skubatz, Syed Tanveer Haider
      Hanna Skubatz, Syed Tanveer Haider (2004): Expression of the Alternative Oxidase in Thermogenic and Non- Thermogenic Reproductive Organs. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 44_1: 83 - 94.
      Reference | PDF
    • Studien über die Verwandtschaftsverhältnisse der Thymelaeales und über die "anatomische Methode"Ernst Friedrich Gilg
      Ernst Friedrich Gilg (1894): Studien über die Verwandtschaftsverhältnisse der Thymelaeales und über die "anatomische Methode" – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 18: 488 - 574.
      Reference | PDF
    • Zitierhygiene 2: „PERR. & SONG. “ Eugène Pierre Perrier de la Bâthie und André Songeon als…Thomas Raus
      Thomas Raus (2008): Zitierhygiene 2: „PERR. & SONG.“ Eugène Pierre Perrier de la Bâthie und André Songeon als Gefäßpflanzen-Autoren in deutschen Exkursionsfloren und Standardlisten – Kochia – 3: 87 - 96.
      Reference | PDF
    • No. 6 diverse
      diverse (1917): No. 6 – Botanisches Centralblatt – 134: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu meinem Aufsatz: Ueber Samen, Keimung, Specien und Nährpflanzen der OrobanchenRobert Caspary
      Robert Caspary (1855): Nachtrag zu meinem Aufsatz: Ueber Samen, Keimung, Specien und Nährpflanzen der Orobanchen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 225 - 237.
      Reference | PDF
    • Myrmekophile und myrmekophobe Pflanzen. Ernst Huth
      Ernst Huth (1886/87): Myrmekophile und myrmekophobe Pflanzen. – Monatliche Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirks Frankfurt – 4: 337 - 353.
      Reference | PDF
    • Anton Weber (1993): Struktur, Antheseverlauf und Bestäubung der Blüte von Nigella arvensis (Ranunculaceae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 130: 99 - 125.
      Reference | PDF
    • BERNHARD ZEPERNICK (1926–2019) und sein Blick auf HERBERT SUKOPPThomas Raus
      Thomas Raus (2020): BERNHARD ZEPERNICK (1926–2019) und sein Blick auf HERBERT SUKOPP – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 152: 13 - 27.
      Reference
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 689 - 720.
      Reference | PDF
    • Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre TagfalterHerbert Huber
      Herbert Huber (1973): Die Wälder in den Anden von Mérida (Venezuela) und ihre Tagfalter – Mitteilungen der POLLICHIA – 20: 164 - 201.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog der Gefäßpflanzen Südtirols (12) Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2024): Ergänzungen und Korrekturen zum Katalog der Gefäßpflanzen Südtirols (12) – Gredleriana – 024: 15 - 45.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 25: 133 - 150.
      Reference | PDF
    • Physiologisch-systematische Untersuchungen über die Verwandtschaften der AngiospermenCarl Mez, Kurt Gohlke
      Carl Mez, Kurt Gohlke (1913): Physiologisch-systematische Untersuchungen über die Verwandtschaften der Angiospermen – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 12_1: 155 - 180.
      Reference | PDF
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Passifloraceae Passiflora
          Passiflora caerulea L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Passifloraceae Passiflora
          Passiflora coriacea Juss.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Passifloraceae Passiflora
          Passiflora arbelaezii Uribe
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Passifloraceae Passiflora
          Passiflora pittieri Mast.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Passifloraceae Passiflora
          Passiflora mixta L. f.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Passifloraceae Passiflora
          Passiflora edulis Sims
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Passifloraceae Passiflora
          Passiflora costaricensis Killip
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Passifloraceae Passiflora
          Passiflora vitifolia Kunth
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Passifloraceae Passiflora
          Passiflora quadrangularis L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Passifloraceae Passiflora
          Passiflora gilbertiana J.M. MacDougal
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Passifloraceae Passiflora
          Passiflora menispermifolia Kunth
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025