publications (251)
- Ulrich-Rolf Roesler (1968): Das neue systematische Verzeichnis der deutschen Phycitinae – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 1 - 9.
 - Ulrich-Rolf Roesler (1968): Das neue systematische Verzeichnis der deutschen Phycitinae - Schluss – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 25 - 28.
 - Richard Johann Josef Schubert (1915): Obereocäne Otolithen vom Barton Cliff bei Christchurch (Hampshire). – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 065: 277 - 288.
 - Ernst Urbahn (1968): Was ist Epirrhoe tartuensis Möls 1965 ? – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 17 - 25.
 - Verzeichnis der deutschen Microlepidopteren II*) (Cochylidae, Pyraloidea)
Hans Joachim Hannemann (1965): Verzeichnis der deutschen Microlepidopteren II*) (Cochylidae, Pyraloidea) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 273 - 288. - Ulrich-Rolf Roesler (1966): Die deutschen Arten des Homoeosoma-Ephestia-Komplexes (Lep. Phycitinae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 056: 104 - 160.
 - Carlo Emery (1886): Contribuzioni all' Ittiologia – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 6: 149 - 164.
 - Richard Johann Josef Schubert (1906): Eine Bemerkungen zur Fischfauna der Ämilia – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1906: 321 - 323.
 - Sigmund Schenkling (1896): Gallenerzeugende Insekten. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 281 - 284.
 - Die Gattung Eurhodope Hübner [1825] 1816 (Lepidoptera: Pyraloidea: Phycitinae) in der Paläarktis…
Ulrich-Rolf Roesler (1988): Die Gattung Eurhodope Hübner [1825] 1816 (Lepidoptera: Pyraloidea: Phycitinae) in der Paläarktis - Taxonomische Neuorientierung und Beschreibung einer neuen Art – Entomologische Zeitschrift – 98: 1 - 11. - Viktor K. Richter (1910): Beschreibung der Eier von : Pólia xanthomísta Hb., Taeniocámpa pulverulénta Esp., incérta Hufn., múnda Esp., Orrhódia erythrocéphala F., verónicae Hb., vau punctátum Esp., vaccínii L., rubiginea F. – Entomologische Zeitschrift – 24: 43 - 45.
 - Richard Johann Josef Schubert (1906): Über die Fischotolithen des österreichisch - ungarischen Neogens – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1906: 124 - 127.
 - Ortwin Schultz (2004): Die Fischreste aus dem Unter-Pannoium (Ober-Miozän) von Mataschen, Steiermark (Österreich) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 005: 231 - 256.
 - Marc Meyer, Matthias Nuss, Wolfgang Speidel (1997): Kommentierte Checkliste der Pyraloidea von den Azoren, mit der Beschreibung von drei neuen Arten (Lepidoptera: Pyraloidea). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 47: 13 - 34.
 - Johann Jakob Kaup (1858): Übersicht der Familie Gadidae. – Archiv für Naturgeschichte – 24-1: 85 - 93.
 - Ulrich-Rolf Roesler (1987): Taxonomische Neuorientierung für einige Genera der Phycitinae (Lepidoptera, Pyraloidea) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1987: 393 - 398.
 - Franz Steindachner (1860): Beiträge zur Kenntniss der fossilen Fischfauna Österreichs. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 40: 555 - 572.
 - Robert A. Patzner (1998): Fischliste Giglio, Teil 2 – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 23: 25 - 26.
 - Kleinschmetterlinge oder Microlepidoptera II. Die Wickler (s. 1. ) (Cochylidae und Carposinidae)…
Hans Joachim Hannemann (1964): Kleinschmetterlinge oder Microlepidoptera II. Die Wickler (s. 1.) (Cochylidae und Carposinidae) Die Zünslerartigen (Pyraloidea) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 50: 1 - 401. - Ulrich-Rolf Roesler (1988): Die Gattung Acrobasis ZELLER, 1839, in der Paläarktis (Lepidoptera, Pyraloidea, Phycitinae) Taxonomische Neuorientierung und Beschreibung neuer Taxa. – Entomofauna – 0009: 201 - 223.
 - Max Auerbach (1911): Unsere heutigen Kenntnisse über die geographische Verbreitung der Myxosporidien. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 30: 471 - 494.
 - Max Auerbach (1909): Cnidosporidiensiudien. – Zoologischer Anzeiger – 35: 767 - 777.
 - Julius Lederer (1863): Bücher-Anzeigen [Teil a]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 86 - 97.
 - Adalbert Seitz (1935-36): Über Zygänenvorkommen. – Entomologische Rundschau – 53: 291 - 294.
 - J. F. Gemmill, Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1902): Ichthyonema Grayi Gremmill u. v. Linstow. – Archiv für Naturgeschichte – 68-1: 113 - 118.
 - Joseph Hyrtl (1866): Über den Seitencanal von Lota. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 53: 551 - 557.
 - Franz Steindachner (1868): Ichthyologischer Bericht über eine nach Spanien und Portugal unternommene Reise. (Sechste Fortsetzung.) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 57: 667 - 739.
 - Franz Hermann Troschel (1869): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1868. – Archiv für Naturgeschichte – 35-2: 39 - 57.
 - Friedrich Zschokke (1886/87): Helminthologische Bemerkungen. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 7: 264 - 271.
 - Max Auerbach (1909): Biologische und morphologische Bemerkungen über Myxosporidien. – Zoologischer Anzeiger – 35: 57 - 63.
 - Franz Steindachner (1865): Vorläufiger Bericht über die an der Ostküste Tenerite's bei Santa Cruz gesammelten Fische. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 51: 398 - 404.
 - Richard Johann Josef Schubert (1912): Die Fischfauna der Schliermergel von Bingia Fargeri (bei Fangario) in Sardinien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1912: 160 - 165.
 - Franz Hermann Troschel (1863): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1862. – Archiv für Naturgeschichte – 29-2: 642 - 677.
 - Johann Bernhard [Bernard] Altum (1890): Zum Vogelschutz. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 014: 291 - 294.
 - Ludwig Heinrich Reh (1907): Insektenfrass an Kakao-Bohnen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 3: 21 - 25.
 - Philipp Christoph Zeller (1846): Die Arten der Gattung Eudorea – Linnaea Entomologica – 1: 262 - 318.
 - Anton Felix Dohrn (1881): Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 515 - 530.
 - Erich Thenius (1959): Die jungtertiären Wirbeltierfaunen und Landfloren des Wiener Beckens und ihre Bedeutung für die Neogenstratigraphie. – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 203 - 209.
 - Richard Johann Josef Schubert (1906): Über das Bewegungsbild von Faltengebirgen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 056: 623 - 706.
 - Franz Hermann Troschel (1844): Bericht über die Leistungen im Gebiete der, Ichthyologie während des Jahres 1843. – Archiv für Naturgeschichte – 10-2: 226 - 248.
 - Ulrich-Rolf Roesler (1980): Neue Resultate zur Taxonomie von Euzophera Zeller Phycitinen-Studiem XVII (Lep. Pyralidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 029: 81 - 89.
 - Enoch Zander (1906): Das Kiemenfilter der Teleosteer – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 84: 619 - 714.
 - Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1847): Agenda entomologica, als Anhang zu dem nach Quetelet bearbeiteten Aufsatze in Nro. 4. pg. 52 dieses Blattes. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 1: 97 - 112.
 - Ulrich-Rolf Roesler (1966): Beschreibung von neuen Taxa des Homoeosoma-Ephestia-Komplexes – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 25: 43 - 69.
 - Max Auerbach (1913): Studien über die Myxosporidien der norwegischen Seefische und ihre Verbreitung. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 34: 1 - 50.
 - Franz Hermann Troschel (1864): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1863. – Archiv für Naturgeschichte – 30-2: 225 - 256.
 - Karl Koelbel (1892): Beiträge zur Kenntnis der Crustaceen der Canarischen Inseln (Tafel X) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 7: 105 - 116.
 - Helmut Keupp, Spyridon Bellas (2001): Zur Paläontologie der Jungtertiär-Becken in NW-Kreta (Prov. Chania, Griechenland) – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1801-2001: 109 - 126.
 - Max Auerbach (1909): Die Sporenbildung von Zschokkella und das System der IViyxosporidien. – Zoologischer Anzeiger – 35: 240 - 256.
 - Philipp Christoph Zeller (1852): Die Schaben mit langen Kiefertastern – Linnaea Entomologica – 6: 81 - 197.
 - Emil Weinfurter (1952): Die Otolithen der Wetzelsdorfer Schichten und des Florianer Tegels (Miozän, Steiermark). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 161: 455 - 498.
 - Alfred Haslberger, Peter Lichtmannecker, Theo Grünewald, Thomas Guggemoos, Andreas H. Segerer (2016): Erst- und Wiederfunde faunistisch signifikanter Schmetterlingsarten in Bayern, mit Anmerkungen zu anderen Bundesländern (Insecta: Lepidoptera: Nepticulidae, Argyresthiidae, Oecophoridae, Depressariidae, Gelechiidae, Elachistidae, Pterophoridae, Tortricidae, Pyralidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 065: 13 - 27.
 - Rudolf Kner (1863): Über einige fossile Fische aus den Kreide- und Tertiärschichten von Comen und Podsused. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 48: 126 - 148.
 - Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1896): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre 1897. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_3: 1 - 37.
 - Joseph Hyrtl (1851): Das uropoetische System der Knochenfische. (Tafel IX- XVII.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 2_1: 27 - 100.
 - Johann Heinrich Kaltenbach (1856): Die deutschen Phytophagen aus der Klasse der Insekten, oder Versuch einer Zusammenstellung der auf Deutschlands Pflanzen beobachteten Bewohner und deren Feinde – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 13: 165 - 265.
 - Karl Benjamin Klunzinger (1872): Zur Fischfauna von Süd-Australien. – Archiv für Naturgeschichte – 38-1: 17 - 47.
 
people (0)
No result.
Species (105)
- Phycis annulatella Zetterstedt, 1839
 - Phycis gregella Eversmann, 1844
 - Phycis arnoldella Rougemont, 1913
 - Phycis candelisequella Eversmann, 1844
 - Phycis cinerella Duponchel, 1837
 - Phycis plumbaginella Eversmann, 1844
 - Phycis gilveolella Treitschke, 1832
 - Phycis cinnamomella Duponchel, 1836
 - Phycis aethiopella Duponchel, 1837
 - Phycis nimbella Duponchel, 1837
 - Phycis rufella Duponchel, 1836
 - Phycis impurella Duponchel, 1836
 - Phycis formosa Haworth, 1811
 - Phycis pinguis Haworth, 1811
 - Phycis bistriga Haworth, 1811
 - Phycis matricella Treitschke, 1832
 - Phycis inscriptella Duponchel, 1836
 - Phycis rhenella Zincken, 1818
 - Phycis divisella Duponchel, 1842
 - Phycis genistella Duponchel, 1836
 - Phycis alpigenella Duponchel, 1836
 - Phycis fumella Eversmann, 1844
 - Phycis similella Zincken, 1818
 - Phycis coronatella Guenée, 1845
 - Phycis propinquella Eversmann, 1842
 - Phycis transversella Duponchel, 1836
 - Phycis legatea Haworth, 1811
 - Phycis porphyrella Duponchel, 1836
 - Phycis fulvostrigella Eversmann, 1844
 - Phycis osseatella Treitschke, 1832
 - Phycis cirrigerella Zincken, 1818
 - Phycis dilucidella Duponchel, 1836
 - Phycis roscidella Eversmann, 1844
 - Phycis chalybella Eversmann, 1844
 - Phycis trapezella Duponchel, 1836
 - Phycis cantenerella Duponchel, 1837
 - Phycis adelphella Fischer v. Röslerstamm, 1836
 - Phycis incanella Eversmann, 1844
 - Phycis fuliginella Duponchel, 1836
 - Phycis subornatella Duponchel, 1837
 - Phycis laternella Eversmann, 1844
 - Phycis squalidella Eversmann, 1842
 - Phycis diluta Haworth, 1811
 - Phycis brunneella Eversmann, 1844
 - Phycis rubiginella Treitschke, 1832
 - Phycis boleti Fabricius, 1798
 - Phycis zinckenella Treitschke, 1832
 - Phycis dahliella Treitschke, 1832
 - Phycis melanella Treitschke, 1832
 - Phycis vesperella Eversmann, 1844
 - Phycis adornatella Treitschke, 1835
 - Phycis marmorea Haworth, 1811
 - Phycis tumidella Zincken, 1818
 - Phycis terebrella Zincken, 1818
 - Phycis fusca Haworth, 1811
 - Phycis advenella Zincken, 1818
 - Phycis compositella Treitschke, 1835
 - Phycis suavella Zincken, 1818
 - Phycita coronatella (Guenée, 1845)
 - Euzophera osseatella (Treitschke, 1832)
 - Pediasia matricella (Treitschke, 1832)
 - Pempelia alpigenella (Duponchel, 1836)
 - Lymphia chalybella (Eversmann, 1844)
 - Acrobasis porphyrella (Duponchel, 1836)
 - Pempelia genistella (Duponchel, 1836)
 - Epischidia fulvostrigella (Eversmann, 1844)
 - Psorosa dahliella (Treitschke, 1832)
 - Pterothrixidia impurella (Duponchel, 1836)
 - Bradyrrhoa gilveolella (Treitschke, 1832)
 - Pempelia formosa (Haworth, 1811)
 - Euzophera pinguis (Haworth, 1811)
 - Assara terebrella (Zincken, 1818)
 - Etiella zinckenella (Treitschke, 1832)
 - Ancylosis cinnamomella (Duponchel, 1836)
 - Matilella fusca (Haworth, 1811)
 - Bradyrrhoa trapezella (Duponchel, 1836)
 - Hypochalcia propinquella (Eversmann, 1842) ssp. propinquella
 - Denticera divisella (Duponchel, 1842)
 - Trachycera suavella (Zincken, 1818)
 - Sciota adelphella (Fischer v. Röslerstamm, 1836)
 - Euzophera cinerosella (Zeller, 1839)
 - Khorassania compositella (Treitschke, 1835)
 - Elegia similella (Zincken, 1818)
 - Sciota fumella (Eversmann, 1844)
 - Sciota rhenella (Zincken, 1818)
 - Cryptoblabes bistriga (Haworth, 1811)
 - Pempeliella dilutella (Denis & Schiffermüller, 1775)
 - Pterothrixidia rufella (Duponchel, 1836)
 - Ancylosis roscidella (Eversmann, 1844)
 - Eurhodope cirrigerella (Zincken, 1818)
 - Insalebria serraticornella (Zeller, 1839)
 - Asarta aethiopella (Duponchel, 1837)
 - Oxybia transversella (Duponchel, 1836)
 - Episcythrastis tetricella (Denis & Schiffermüller, 1775)
 - Hypochalcia lignella (Hübner, 1796)
 - Homoeosoma nimbella (Duponchel, 1837)
 - Acrobasis marmorea (Haworth, 1811)
 - Delplanqueia inscriptella (Duponchel, 1836)
 - Acrobasis advenella (Zincken, 1818)
 - Trachycera legatea (Haworth, 1811)
 
 English





