Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    164 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (164)

    CSV-download
    12>>>
    • Erstfund von Elegia atrifasciella Ragonot, 1887 in Deutschland (Lepidoptera: Pyralidae: Phycitinae)Daniel Bartsch
      Daniel Bartsch (2021): Erstfund von Elegia atrifasciella Ragonot, 1887 in Deutschland (Lepidoptera: Pyralidae: Phycitinae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 56_2021: 52 - 55.
      Reference | PDF
    • The Elegía clade - species-level phylogenetics of South African RestionaceaePhilip Moline, Peter Linder
      Philip Moline, Peter Linder (2003): The Elegía clade - species-level phylogenetics of South African Restionaceae – Palmarum Hortus Francofortensis - Wissenschaftliche Berichte – 7_2003: 68.
      Reference
    • A new species of Elegia (Lepidoptera, Pyralidae, Phycitinae) from the Balkan PeninsulaColin W. Plant, Stoyan V. Beshkov, Ana Nahirnic-Beshkova
      Colin W. Plant, Stoyan V. Beshkov, Ana Nahirnic-Beshkova (2020): A new species of Elegia (Lepidoptera, Pyralidae, Phycitinae) from the Balkan Peninsula – Nota lepidopterologica – 43: 311 - 318.
      Reference | PDF
    • New coelomycetes occurring on Restionaceae. Seonju Lee, Pedro W. Crous
      Seonju Lee, Pedro W. Crous (2003): New coelomycetes occurring on Restionaceae. – Sydowia – 55: 115 - 128.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Anatomie der xerophilen Familie der RestiaceaeErnst Friedrich Gilg
      Ernst Friedrich Gilg (1891): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der xerophilen Familie der Restiaceae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 13: 541 - 609.
      Reference | PDF
    • Neue Ergebnisse in der bayerischen Kleinschmetterlingsfaunistik – 10. Beitrag (Insecta:… Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Neue Ergebnisse in der bayerischen Kleinschmetterlingsfaunistik – 10. Beitrag (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 59 - 68.
      Reference
    • Vereinsnachrichten
      (2021): Vereinsnachrichten – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 56_2021: 55.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur MitarbeitHelmut Kinkler, Rolf Mörtter
      Helmut Kinkler, Rolf Mörtter (2012): Aufruf zur Mitarbeit – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des sexuellen Dimorphismus der Restionaceen.
      (1925): Beiträge zur Kenntnis des sexuellen Dimorphismus der Restionaceen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 175 - 206.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1995): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna Tirols. XIX. Pyralidae-Phycitinae (Insecta: Lepidoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 297 - 309.
      Reference | PDF
    • Einiges über Bromeliaceen. Johann Georg Beer
      Johann Georg Beer (1856): Einiges über Bromeliaceen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4: 382 - 384.
      Reference | PDF
    • Über die Stellung der Gattung Caustis R. Br. im natürlichen System. Hans H. (Heinrich) Pfeiffer
      Hans H. (Heinrich) Pfeiffer (1919): Über die Stellung der Gattung Caustis R. Br. im natürlichen System. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 37: 415 - 419.
      Reference | PDF
    • Entomologische Arbeitsgemeinschaft im Naturwissenschaftlichen Verein Karlsruhe e. V. …Robert Trusch
      Robert Trusch (2003): Entomologische Arbeitsgemeinschaft im Naturwissenschaftlichen Verein Karlsruhe e.V. Rückblick 2003 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 61: 224 - 227.
      Reference | PDF
    • Meine Bolivia-Reise. Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1920): Meine Bolivia-Reise. – Entomologische Rundschau – 37: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Physik der TranspirationOtto Renner
      Otto Renner (1910): Beiträge zur Physik der Transpiration – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 100: 451 - 547.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (2003): Index. – Sydowia – 55: 381 - 387.
      Reference | PDF
    • Über Vorblattbildung bei MonokotylenElisabeth Rüter
      Elisabeth Rüter (1918): Über Vorblattbildung bei Monokotylen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 110: 193 - 261.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Restionaceae novae capenses herbarii Berolinensis, …Maxwell Tylden Masters
      Maxwell Tylden Masters (1901): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Restionaceae novae capenses herbarii Berolinensis, imprimis Schlechterianae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 29: 2001 - 2020.
      Reference | PDF
    • Zwei pflanzengeographische DocumenteJ. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer
      J. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer (1843): Zwei pflanzengeographische Documente – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0146: 1 - 230.
      Reference | PDF
    • Die Ergebnisse der neueren Untersuchungen über die SpaltöffnungenKarl Anton Eugen Prantl
      Karl Anton Eugen Prantl (1872): Die Ergebnisse der neueren Untersuchungen über die Spaltöffnungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 55: 337 - 346.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2015Klaus von der Dunk, Wilhelm Köstler, Leo Weltner
      Klaus von der Dunk, Wilhelm Köstler, Leo Weltner (2015): Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2015 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 31: 33 - 41.
      Reference | PDF
    • Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) und weitere Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im…Rudi Seliger, Armin Hemmersbach
      Rudi Seliger, Armin Hemmersbach (2017): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) und weitere Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Naturschutzgebiet „Brachter Wald” (Kreis Viersen, Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 95 - 105.
      Reference | PDF
    • Chlorenchyma and Sclerenchyma in the Culms of Willdenowia Thunb. and Hypodiscus NeesJ. V. van Greuning, H. P. van der Schijff
      J. V. van Greuning, H. P. van der Schijff (1974): Chlorenchyma and Sclerenchyma in the Culms of Willdenowia Thunb. and Hypodiscus Nees – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 86: 537 - 550.
      Reference
    • Botanische Bemerkungen. Karel Borivoj Presl
      Karel Borivoj Presl (1843-1844): Botanische Bemerkungen. – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 5_3: 431 - 584.
      Reference | PDF
    • Verzeichniß der Akademien, Behörden, Institute, Vereine und Redactionen, welche von Mitte…Otto Buchner
      Otto Buchner (1880): Verzeichniß der Akademien, Behörden, Institute, Vereine und Redactionen, welche von Mitte October 1878 bis Ende Juni 1880 Schriften eingesendet haben. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 19: 175 - 188.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Taxonomie paläarktischer Phycitinae (Lepidoptera, Pyraloidea). Ulrich-Rolf Roesler
      Ulrich-Rolf Roesler (1988): Untersuchungen zur Taxonomie paläarktischer Phycitinae (Lepidoptera, Pyraloidea). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 38: 65 - 73.
      Reference | PDF
    • Gustav Wendelberger (1992): Der Gondwanakontinent Australien in seiner Pflanzenwelt. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 130-131: 265 - 299.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1900): Plantae Pentherianae. Aufzählung der von Dr. A. Penther und in seinem Auftrage von P.Krook in Südafrika gesammelten Pflanzen. (Tafel I-IV) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 15: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Contribution to knowledge of the Balkan Macroheterocera: new and rare species for Bulgaria, North…Stoyan V. Beshkov, Victor Gashtarov, Vladimir Hula
      Stoyan V. Beshkov, Victor Gashtarov, Vladimir Hula (2021): Contribution to knowledge of the Balkan Macroheterocera: new and rare species for Bulgaria, North Macedonia and Albania – Nota lepidopterologica – 44: 223 - 237.
      Reference | PDF
    • Der anatomische Bau des Blattes von Kingia australis R. Br. Alexander Tschirch
      Alexander Tschirch (1882): Der anatomische Bau des Blattes von Kingia australis R.Br. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 23: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Franz Poche (1937): Neubearbeitung der Internationalen Regeln der Zoologischen Nomenklatur, zwecks Erzielung einer eindeutigen, möglichst rationellen, einheitlichen und stabilen Benennung der Tiere von der Nomenklaturkommission des Verbandes Deutschsprachlicher Entomologen-Vereine der Internationalen Nomenklaturkommission und dem Internationalen Zoologenkongreß vorgeschlagen. (Fortsetzung). – Konowia (Vienna) – 16: 301 - 320.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1888): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 11: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2011): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidoperologen e. V. 23. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 23: 22 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Myelois Hübner [1825] 1816 (Lepidoptera: Pyraloidea: Phycitinae) in der Paläarktis -…Ulrich-Rolf Roesler
      Ulrich-Rolf Roesler (1988): Die Gattung Myelois Hübner [1825] 1816 (Lepidoptera: Pyraloidea: Phycitinae) in der Paläarktis - Taxonomische Neuorientierung und Beschreibung neuer Taxa – Entomologische Zeitschrift – 98: 177 - 192.
      Reference
    • Weitere Nachweise von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) vom Kaiserstuhl (Baden-Württemberg)Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (2007): Weitere Nachweise von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) vom Kaiserstuhl (Baden-Württemberg) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 19: 121 - 139.
      Reference | PDF
    • An Annotated Systematic, Synonymic and Distributional Checklist of the Pyraloidea of Bulgaria…Colin W. Plant
      Colin W. Plant (2016): An Annotated Systematic, Synonymic and Distributional Checklist of the Pyraloidea of Bulgaria (Lepidoptera, Crambidae & Pyralidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 72: 1 - 231.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis über die geographische Verbreitung der Pyraliden des europäischen…Aristides von Caradja
      Aristides von Caradja (1910): Beitrag zur Kenntnis über die geographische Verbreitung der Pyraliden des europäischen Faunengebietes nebst Beschreibung einiger neuer Formen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 24: 105 - 147.
      Reference | PDF
    • Franz Waldner (1888): Verzeichnis der bekannten Drucke. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_32: 105 - 122.
      Reference | PDF
    • Berichtigung der orientalischen Namen Schiltberger's. Josef (Joseph) von Hammer-Purgstall
      Josef (Joseph) von Hammer-Purgstall (1824): Berichtigung der orientalischen Namen Schiltberger's. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 09: 217 - 232.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2013): Stand der Bestandsaufnahmen bei Schmetterlingen im Steinbruch Hauenstein in Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 29 - 47.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Schmetterlingsfauna im Siedlungsbereich von Alsbach-Hähnlein, Landkreis…Mathias Ernst
      Mathias Ernst (2022): Nachtrag zur Schmetterlingsfauna im Siedlungsbereich von Alsbach-Hähnlein, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 40: 44 - 68.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2012): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 24. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 24 - 40.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1893): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 54: 418 - 434.
      Reference | PDF
    • Die Zünsler des Passauer Raumes Pyraloidea: Pyralidae und Crambidae (Lepidoptera)Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker
      Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker (2019): Die Zünsler des Passauer Raumes Pyraloidea: Pyralidae und Crambidae (Lepidoptera) – Der Bayerische Wald – 32_1-2: 57 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Kleinschmetterlinge des östlichen Gebietes von Mecklenburg- Vorpommern Teil 1, …Heinz Tabbert
      Heinz Tabbert (2011): Die Kleinschmetterlinge des östlichen Gebietes von Mecklenburg- Vorpommern Teil 1, Pyraloidea-Zünslerfalter (Insecta, Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 14: 28 - 38.
      Reference | PDF
    • Lesungen und DeutungenFriedrich Vollmer
      Friedrich Vollmer (1918): Lesungen und Deutungen – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1918: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2015): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 27. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 27: 24 - 42.
      Reference | PDF
    • Über die Epidermis der Blätter von Hakea und über Gewebeverschiebung beim Streckungswachstum. Otto Renner
      Otto Renner (1910): Über die Epidermis der Blätter von Hakea und über Gewebeverschiebung beim Streckungswachstum. – Botanisches Centralblatt – BH_26_1: 159 - 187.
      Reference | PDF
    • Mémoires sur les LeŽpidoptéresEduard M. Hering
      Eduard M. Hering (1893): Mémoires sur les LeŽpidoptéres – Entomologische Zeitung Stettin – 54: 387 - 411.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des Naturschutzgebietes HaigergrundRudolf Schick
      Rudolf Schick (2021): Die Schmetterlinge des Naturschutzgebietes Haigergrund – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 32: 47 - 87.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna im NSG „Moosheide“ (Ostwestfalen-Lippe)Dieter Robrecht
      Dieter Robrecht (2011): Die Lepidopterenfauna im NSG „Moosheide“ (Ostwestfalen-Lippe) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 23: 40 - 67.
      Reference | PDF
    • Online Supplement 10: Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns" Eine Erfolgsgeschichte…Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer
      Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer (2021): Online Supplement 10: Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns" Eine Erfolgsgeschichte der bayerischen Insektenfaunistik auf neuestem Stand (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 111_Supp_S5-S10: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Das Leben und Wirken des salzburgischen Chronisten Franz Düker von Hasslau, zu Urstein und Winkl. Johann Karl Pillwar
      Johann Karl Pillwar (1874): Das Leben und Wirken des salzburgischen Chronisten Franz Düker von Hasslau, zu Urstein und Winkl. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 14: 3 - 34.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des westlichen Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen)…Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (2009): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des westlichen Münsterlandes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes „Wacholderbestände bei Wildberg” in der…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2020): Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes „Wacholderbestände bei Wildberg” in der Gemeinde Reichshof (Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 32: 57 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge (Lepidoptera) im Inn-Salzach-Gebiet, Südostbayern Vorkommen und…Walter Sage
      Walter Sage (2017): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) im Inn-Salzach-Gebiet, Südostbayern Vorkommen und Veränderungen von 1995 bis 2017 – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_Supp: 1 - 77.
      Reference | PDF
    • Die Kleinschmetterlingsfauna Nordwestthüringens (Lepidoptera) 1. Beitrag: Familien Ethmiidae und…Rolf-Peter Rommel
      Rolf-Peter Rommel (2003): Die Kleinschmetterlingsfauna Nordwestthüringens (Lepidoptera) 1. Beitrag: Familien Ethmiidae und Pyralidae (Unterfamilien Galleriinae, Pyralinae, Phycitinae, Odontiinae, Evergestinae, Pyraustinae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 187 - 222.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen: Wiederfund von elmis obscura (P. W. J. Müller, 1806) in Sachsen…Sebastian Bernhard, Gerlind Hellwig, Matthias Hartmann, Mike Liebscher, …
      Sebastian Bernhard, Gerlind Hellwig, Matthias Hartmann, Mike Liebscher, Rando Müller, Karsten Neumann, Volker Neumann, Daniel Rolke, Andreas Stellmacher, Manfred Jung, Rüdiger Peschel (2018): Faunistische Notizen: Wiederfund von elmis obscura (P. W. J. Müller, 1806) in Sachsen (Coleoptera, Elmidae); Wiederfund von Polistichus connexus (Geoffroy, 1785) in Thüringen (Coleoptera, Carabidae); Wiederfund von Heptaulacus testudinarius (Fabrici- us, 1775) in Sachsen (Coleoptera, Scarabaeidae); Eucarta virgo (Treitschke, 1835) - Erstfund für Thüringen sowie bemerkenswerte Nahrungspräferenzen der Raupen in der Umgebung von Jena (Lepidoptera, Noctuidae); Nachweise von Arten der Familie Cleridae (Coleoptera); Erster belegter Fund der Salzsteppen-Kegelbiene Coelioxys polycentris Förster, 1853 für Deutschland und Erstnachweis für Sachsen (Hymenoptera, Ap- idae, Megachilinae); Microlepidopterenfunde aus Sachsen-Anhalt (Lepi- doptera); Mitteilung zu Käferfunden (Coleóptera) an einer morschen Eiche im Kromlauer Park bei Weißwasser/ Oberlausitz; – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 229 - 244.
      Reference
    • Garnisonsübungsplätze in Kärnten als Lebensraum für Schmetterlinge (Atschalas, Schattenberg)Christian Wieser
      Christian Wieser (2022): Garnisonsübungsplätze in Kärnten als Lebensraum für Schmetterlinge (Atschalas, Schattenberg) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2021: 325 - 353.
      Reference | PDF
    • General patterns of the Lepidoptera fauna of IranHossein Rajaei, Sajad Noori, Ole Karsholt, Reza Zahiri
      Hossein Rajaei, Sajad Noori, Ole Karsholt, Reza Zahiri (2023): General patterns of the Lepidoptera fauna of Iran – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 6_Supp: 69 - 81.
      Reference | PDF
    • Poesie aus der Schule. Überlegungen zur spätgriechischen DichtungMartin Hose
      Martin Hose (2004): Poesie aus der Schule. Überlegungen zur spätgriechischen Dichtung – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 2004: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1830. Erster Band diverse
      diverse (1830): Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1830. Erster Band – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 1001 - 1044.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald Gastrasse zwischen Buchenbühl und Autobahn…Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert, Franz Vetter
      Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert, Franz Vetter (2004): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald Gastrasse zwischen Buchenbühl und Autobahn A 3 von 1995 - 2003 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20: 25 - 66.
      Reference | PDF
    • Ludwig Osthelder (1934): Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 024: 73 - 104.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1877): Spezielles Verzeichniss aller dem Museum in den Jahren 1874, 1875 und 1876 zugewachsenen Gegenstände. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_21: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna ausgewählter Lebensräume in Nord- und Ostkärnten - in den Gemeinden…Christian Wieser
      Christian Wieser (2014): Die Schmetterlingsfauna ausgewählter Lebensräume in Nord- und Ostkärnten - in den Gemeinden Hüttenberg, Preitenegg und Lavamünd (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2013: 235 - 263.
      Reference | PDF
    • Die persische Anahita oder Anai?tis. Ein Beitrag zur Mythengeschichte des OrientsFriedrich Heinrich Windischmann
      Friedrich Heinrich Windischmann (1856-1858): Die persische Anahita oder Anai?tis. Ein Beitrag zur Mythengeschichte des Orients – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische Classe = I. Classe – 8-1856: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Die kleineren Gedichte VergilsFriedrich Vollmer
      Friedrich Vollmer (1908): Die kleineren Gedichte Vergils – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1907: 335 - 374.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) des Fürstentums Liechtenstein – eine erste…Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Anton (Toni) Mayr, Andreas Kopp
      Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Anton (Toni) Mayr, Andreas Kopp (2019): Checkliste der Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) des Fürstentums Liechtenstein – eine erste Bilanz – Inatura Forschung online – 66: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Walter Forster (1964): Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Boliviens XIX. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 008: 51 - 188.
      Reference | PDF
    • Geophysikalischer Anhang. Vierte Sektion. Erdbeben in der Umgebung des BalatonseesAnton Rethly
      Anton Rethly (1911): Geophysikalischer Anhang. Vierte Sektion. Erdbeben in der Umgebung des Balatonsees – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 1_1: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer…Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (2006): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 18: 45 - 103.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1935): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 84: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Ist-Bestandserhebung der Schmetterlings- und Köcherfliegenfauna (2016–2017) im geplanten…Christian Wieser
      Christian Wieser (2018): Ist-Bestandserhebung der Schmetterlings- und Köcherfliegenfauna (2016–2017) im geplanten Flutungsgebiet Tiebelmündung (Lepidoptera, Trichoptera) – Carinthia II – 208_128: 605 - 646.
      Reference | PDF
    • Stainhausers Biographie der Salzburger Erzbischöfe Michael und Georg von Kuenburg. Blasius Huemer
      Blasius Huemer (1913): Stainhausers Biographie der Salzburger Erzbischöfe Michael und Georg von Kuenburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 53: 69 - 107.
      Reference | PDF
    • Die Windschutzeinrichtungen an den Spaltöffnungen der Pflanzen. Hans Gradmann
      Hans Gradmann (1923): Die Windschutzeinrichtungen an den Spaltöffnungen der Pflanzen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 62: 449 - 527.
      Reference | PDF
    • Seltene und wenig bekannte "Kleinschmetterlinge" (Lepidoptera) aus der Umgebung von Regensburg 5. …Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr, Herbert K. Pröse, Helmut Kolbeck
      Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr, Herbert K. Pröse, Helmut Kolbeck (1995): Seltene und wenig bekannte "Kleinschmetterlinge" (Lepidoptera) aus der Umgebung von Regensburg 5. Teil/Schluß (Fortsetzung aus Galathea 11(1)/1995) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 61 - 90.
      Reference | PDF
    • Die neuen Di?g?seis zu KallimachosgedichtenRudolf Pfeiffer
      Rudolf Pfeiffer (1934): Die neuen Di?g?seis zu Kallimachosgedichten – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1934: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 161 - 192.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1929): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 78: 1 - 118.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1880): Spezielles Verzeichniss aller dem Museum in den Jahren 1877, 1878 und 1879 zugewachsenen Gegenstände. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_24: 263 - 331.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2003): Die Südabhänge der Sattnitz zwischen Guntschach und Rottenstein- ein "hot spot" der Biodiversität bei Schmetterlingen (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 193_113: 455 - 486.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1885 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1886): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1885 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 7: 1109 - 1161.
      Reference | PDF
    • Neubearbeitung der zünslerartigen Schmetterlinge von Hamburg, Schleswig-Holstein, dem…Hartmut Wegener, Christoph Kayser
      Hartmut Wegener, Christoph Kayser (2006): Neubearbeitung der zünslerartigen Schmetterlinge von Hamburg, Schleswig-Holstein, dem nördlichen Niedersachsen und Bremen (Lepidoptera: Pyralidae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_33: 5 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Puppen der mitteleuropäischen Schmetterlinge (Lepidoptera) Charakteristik, …Jan Patocka
      Jan Patocka (1999): Die Puppen der mitteleuropäischen Schmetterlinge (Lepidoptera) Charakteristik, Bestimmungstabelle der Überfamilien und Familien – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 49: 399 - 445.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2004): Die Schmetterlingsfauna des Zinsberges in der Südost-Steiermark (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 06: 81 - 148.
      Reference | PDF
    • Hans Zerny (1914): Über paläarktische Pyraliden des k.k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien. Tafel XXV- XXVI. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 295 - 348.
      Reference | PDF
    • Gesammelte Werke. TheologicaJohannes Kepler, Jürgen Hübner, Helmuth Grössing, Walther von Dyck, …
      Johannes Kepler, Jürgen Hübner, Helmuth Grössing, Walther von Dyck, Friederike Boockmann, Max Caspar, Friedrich Seck, Volker Bialas (1990): Gesammelte Werke. Theologica – Kepler. Gesammelte Werke (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 12: 1 - 443.
      Reference | PDF
    • Johann Stainhauser. Ein Salzburger Historiograph des beginnenden 17. Jahrhunderts (1570-1625). Hans Ospald
      Hans Ospald (1971): Johann Stainhauser. Ein Salzburger Historiograph des beginnenden 17. Jahrhunderts (1570-1625). – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 110_111_1: 1 - 124.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Adria-Insel KrkHeinz Habeler
      Heinz Habeler (2003): Die Schmetterlinge der Adria-Insel Krk – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 2003: 1 - 221.
      Reference
    • Die Schmetterlinge der Adria-Insel KrKHeinz Habeler
      Heinz Habeler (2003): Die Schmetterlinge der Adria-Insel KrK – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 2003: 1 - 221.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des Niederbergischen Landes (Nordrhein-Westfalen)…Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (2014): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des Niederbergischen Landes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 26: 101 - 172.
      Reference | PDF
    • Sitzungen Redaktion
      Redaktion (1882): Sitzungen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 23: 1 - 85.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland Beihefte 4 diverse
      diverse (1981): Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland Beihefte 4 – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland Beihefte – BH_4: 1 - 282.
      Reference | PDF
    • A provisional checklist and bibliography of the Pyraloidea of the Balkan Peninsula (Lepidoptera:…Colin W. Plant, Predrag Jaksic
      Colin W. Plant, Predrag Jaksic (2018): A provisional checklist and bibliography of the Pyraloidea of the Balkan Peninsula (Lepidoptera: Pyralidae & Crambidae) – Atalanta – 49: 219 - 263.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1875 diverse
      diverse (1875): Jahresberichte Joanneum 1875 – Jahresberichte Joanneum – 1875: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Gesamtliste der Kartierung Kaiserburg und Burggraben durch den Kreis Nürnberger Entomologen e. V. Michael Baumgärtner, Wilhelm Köstler, Leo Weltner
      Michael Baumgärtner, Wilhelm Köstler, Leo Weltner (2023): Gesamtliste der Kartierung Kaiserburg und Burggraben durch den Kreis Nürnberger Entomologen e.V. – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 39: 69 - 102.
      Reference | PDF
    • Joseph Seemüller (1895): Die Wiltener Gründungssage. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_39: 1 - 142.
      Reference | PDF
    • diverse (2007): Natur und Landschaft Leitbilder für Oberösterreich. Band 37: Raumeinheit Südliche Mühlviertler Randlagen. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0682: 1 - 105.
      Reference | PDF
    • Register Anonymos
      Anonymos (1902): Register – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 30: Register_XXVI-XXX.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Elegia
          Elegia atrifasciella Ragonot, 1825
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Elegia
          Elegia fallax (Staudinger, 1881)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Elegia
          Elegia similella (Zincken, 1818)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Ichorarchis
          Ichorarchis iozona Meyrick, 1937
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Phycis
          Phycis similella Zincken, 1818
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Nephopterix
          Nephopterix fallax Staudinger, 1881
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Ichorarchis
          Ichorarchis elegiella Amsel, 1953
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Microthrix
          Microthrix fallax Staudinger, 1881
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Microthrix
          Microthrix similella Zincken, 1818
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025