publications (124)
- Phycitinen-Studien XII (Lepidoptera: Pyralidae)Ulrich-Rolf Roesler (1974): Phycitinen-Studien XII (Lepidoptera: Pyralidae) – Entomologische Zeitschrift – 84: 245 - 251.
- Beitrag zur Puppentaxonomie der mitteleuropäischen Vertreter der Familie Phycitidae (dendrophile…Jan Patocka (1979): Beitrag zur Puppentaxonomie der mitteleuropäischen Vertreter der Familie Phycitidae (dendrophile Arten) (Lep.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_26: 153 - 164.
- Phycitinen - Studien VII (Lepidoptera, Pyralidae)Ulrich-Rolf Roesler (1969): Phycitinen - Studien VII (Lepidoptera, Pyralidae) – Entomologische Zeitschrift – 79: 245 - 260.
- Ulrich-Rolf Roesler (1968): Das neue systematische Verzeichnis der deutschen Phycitinae – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 1 - 9.
- Inhaltsverzeichnis(1975): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_22: III.
- Karl Burmann (1995): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna Tirols. XIX. Pyralidae-Phycitinae (Insecta: Lepidoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 297 - 309.
- Phycitinen-Studien XI (Lepidoptera: Phycitinae) Neue Phycitinae aus China und JapanUlrich-Rolf Roesler (1975): Phycitinen-Studien XI (Lepidoptera: Phycitinae) Neue Phycitinae aus China und Japan – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_22: 79 - 112.
- Franz Lichtenberger (1993): LISTE DER VON FRANZ HOFMANN DANKENSWERTERWEISE AN MICH ABGEGEBENEN MICROLEPIDOPTERA – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 64 - 65.
- Helmut Kinkler, Rolf Mörtter (2012): Aufruf zur Mitarbeit – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 43 - 44.
- Neubeschreibungen.Anonymus (1974): Neubeschreibungen. – Entomologische Zeitschrift – 84: III-IV.
- Hans-Georg Amsel (1965): Ergebnisse der Zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil XXIX Lepidoptera: Pyralidae, Pterophoridae. (2 Tafeln) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 68: 593 - 607.
- Walter Kwasnitza (1999): Beobachtung von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus dem Wasserschutzgebiet Erlangen-West (Alterlangen) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 45 - 70.
- Erich Bettag (1976): Liste der Schmetterlinge des Naturschutzgebietes „Hördter Rheinaue“ (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der POLLICHIA – 64: 173 - 187.
- Verzeichnis der deutschen Microlepidopteren II*) (Cochylidae, Pyraloidea)Hans Joachim Hannemann (1965): Verzeichnis der deutschen Microlepidopteren II*) (Cochylidae, Pyraloidea) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 273 - 288.
- Marc Meyer (1997): Die Lepidopteren der makaronesischen Region VII: Die Pyralidenfauna Madeiras und der Azoren (Microlepidoptera, Pyralidae). Kommentierte Checkliste und aktueller Stand der Revision – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 45 - 59.
- Ist der Nachweis von Sciota fumella (EVERSMANN, 1844) in Rheinland-Pfalz ein Irrtum? (Lep. , …Wolfgang Wittland (2020): Ist der Nachweis von Sciota fumella (EVERSMANN, 1844) in Rheinland-Pfalz ein Irrtum? (Lep., Pyralidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 32: 225 - 230.
- Franz Lichtenberger (1997): Lepidopterologische Notizen aus Oberösterreich -2 (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0005: 109 - 123.
- Ulrich-Rolf Roesler (1968): Das neue systematische Verzeichnis der deutschen Phycitinae - Schluss – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 25 - 28.
- Ulrich-Rolf Roesler (1988): Die Gattung Acrobasis ZELLER, 1839, in der Paläarktis (Lepidoptera, Pyraloidea, Phycitinae) Taxonomische Neuorientierung und Beschreibung neuer Taxa. – Entomofauna – 0009: 201 - 223.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1987): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 132b: 44 - 57.
- Wolfram Mey (2015): Lichtfang beim Bundespräsidenten - Kleinschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Schlosspark Bellevue in Berlin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2015_2: 239 - 246.
- Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg (Thüringer Wald) II. Teil PyraloideaHelmut Steuer (1966): Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg (Thüringer Wald) II. Teil Pyraloidea – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_13: 447 - 459.
- Gernot Embacher (2016): Neue Schmetterlingsnachweise aus dem Natur- und Europaschutzgebiet Weidmoos im Salzburger Alpenvorland (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 23: 10 - 14.
- Wolfgang Wittland (2017): Zur Bestimmung dreier Arten der Gattung Sciota HULST, 1888: Sciota rhenella (ZINCKEN, 1818), Sciota hostilis (STEPHENS, 1834) und Sciota adelphella (FISCHER V. RÖSLERSTAMM, 1836) (Lep., Pyralidae, Phycitinae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 180 - 187.
- Hossein Rajaei, Sajad Noori, Ole Karsholt, Reza Zahiri (2023): General patterns of the Lepidoptera fauna of Iran – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 6_Supp: 69 - 81.
- Josef Wimmer (1991): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0025: 42 - 52.
- Gernot Embacher, Michael Kurz, Hannes Pohla, Patrick Gros (2016): Vierter Nachtrag zu "Die Schmetterlinge des Landes Salzburg" (Insecta: Lepidoptera) – Beiträge zur Entomofaunistik – 17: 55 - 61.
- Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker (2019): Die Zünsler des Passauer Raumes Pyraloidea: Pyralidae und Crambidae (Lepidoptera) – Der Bayerische Wald – 32_1-2: 57 - 70.
- Patrick Gros (2019): Neue und bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus dem Bundesland Salzburg, Österreich (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 25: 97 - 101.
- Daniel Czekelius (1907): Beiträge zur Schmetterlingsfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 58: 153 - 164.
- Frank Schlotmann, Finn Lukas Schlotmann (2020): Erster Nachweis des Zünslers Sciota fumella (EVERSMANN, 1844) in Rheinland-Pfalz mit Hinweisen zu Vorkommen, Habitat und Phänologie in Europa (Lep., Pyralidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 32: 93 - 102.
- Franz Flock (2005): Erste Auflistung von Mikrolepidopteren, die in der Region Ingolstadt/Eichstätt bisher festgestellt wurden (Insecta: Mikrolepidoptera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 23-24: 9 - 24.
- Till Tolasch, Andreas Hansmann, Dierk Baumgarten, Detlef Kolligs (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 337 - 344.
- Rudi Seliger, Armin Hemmersbach (2017): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) und weitere Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Naturschutzgebiet „Brachter Wald” (Kreis Viersen, Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 95 - 105.
- Hans Foltin, Wilhelm Mitterndorfer (1972): Die Schmetterlingsfauna des östlichen Aschachtales, besonders des Wärmegebietes von Kopl-Steinwänd. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 117a: 377 - 416.
- Hermann Starke (1940): Erster Nachtrag zu den Schlupfwespen von K. T. Schütze, Rachlau und Dr. Roman, Stockholm. – Isis Budissina – 14: 63 - 95.
- Heinz Schumacher (2006): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e. V. 18. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 18: 22 - 34.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1989): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 134b: 57 - 68.
- Pamela Gilbert (1979): Bibliography of Palaearctic Lepidoptera 1977-1978 – Nota lepidopterologica – 2: 75 - 115.
- Hans-Georg Amsel (1968): Zur Kenntnis der Microlepidopterenfauna von Karachi (Pakistan). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 191: 1 - 48.
- Willy Biesenbaum (2007): Weitere Nachweise von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) vom Kaiserstuhl (Baden-Württemberg) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 19: 121 - 139.
- Klaus von der Dunk, Franz Joseph Amon (1996): Kommentierte Insektenliste des Altdorfer Sandgebietes am Ostrand des Nürnberger Reichswaldes (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen 1991-94) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 33 - 44.
- Kleinschmetterlinge oder Microlepidoptera II. Die Wickler (s. 1. ) (Cochylidae und Carposinidae)…Hans Joachim Hannemann (1964): Kleinschmetterlinge oder Microlepidoptera II. Die Wickler (s. 1.) (Cochylidae und Carposinidae) Die Zünslerartigen (Pyraloidea) – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 50: 1 - 401.
- Heinz Habeler (2013): Stand der Bestandsaufnahmen bei Schmetterlingen im Steinbruch Hauenstein in Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 29 - 47.
- Heinz Schumacher (2012): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 24. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 24 - 40.
- Hartmut Wegner, Detlef Kolligs, Andreas Herrmann, Udo Sellenschlo, Till Tolasch, Christian Winkler, Helge Neumann (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 301 - 312.
- Heinz Tabbert (2011): Die Kleinschmetterlinge des östlichen Gebietes von Mecklenburg- Vorpommern Teil 1, Pyraloidea-Zünslerfalter (Insecta, Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 14: 28 - 38.
- Alois Kofler, Christian Wieser (2002): Ergebnisse einer Dauerlichtfalle in Pörtschach am Wörthersee – Carinthia II – 192_112: 467 - 486.
- Christian Wieser (2021): „Flachwasserbiotop Neudenstein“ – drei Jahrzehnte Sukzession der Schmetterlingsfauna (Insecta, Lepidoptera) – Carinthia II – 211_131_2: 223 - 240.
- Franz Lichtenberger (2010): Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Marchauen bei Drösing, Niederösterreich – Denisia – 0029: 173 - 192.
- Andreas H. Segerer, Alfred Haslberger, Thomas Guggemoos, Peter Lichtmannecker (2017): Ergänzungen, Aktualisierungen und Korrekturen zur Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (3. Beitrag) (Insecta: Lepidoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 066: 78 - 93.
- Rudolf Ritt (2022): Schmetterlinge (Lepidoptera) der Soldatenau und Beifänge anderer Arthropoden – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 140 - 161.
- Robert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter (2020): Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive Insekten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 73 - 128.
- Helmut Deutsch (2003): Beitrag zur Lepidopterenfauna Osttirols, Österreich - Teil V (Insecta: Lepidoptera). – Beiträge zur Entomofaunistik – 4: 3 - 26.
- Helmut Mensendiek, Claudia Quirini-Jürgens (2008): Das Modell Schelphof in Bielefeld-Heepen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – SB_2008: 146 - 177.
- Friedrich Kasy (1985): Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes "Pischelsdorfer Fischawiesen", östliches Niederösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S3: 1 - 27.
- Heinz Habeler (1992): Bisher im "Vogelhegegebiet Mellach" der STEWEAG festgestellte Lepidopteren-Arten (Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 46_1992: 27 - 48.
- Wolfram Mey (2019): Die Kleinschmetterlinge der oberen Plane im Naturpark Hoher Fläming, Mark Brandenburg (Insecta, Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2019_2: 253 - 276.
- Hans-Georg Amsel (1970): Afghanische quadrifine Phycitinae(Lepidoptera: Pyralidae) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 29: 67 - 89.
- Heinz Lienenbecker, Eckhard Möller (2003): Zur rezenten Pflanzen- und Tierwelt des Dobergs bei Bünde, einer ehemaligen Mergelgrube (Kreis Herford, Nordrhein-Westfalen) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 43: 295 - 349.
- Faunistische Notizen: Wiederfund von elmis obscura (P. W. J. Müller, 1806) in Sachsen…Sebastian Bernhard, Gerlind Hellwig, Matthias Hartmann, Mike Liebscher, Rando Müller, Karsten Neumann, Volker Neumann, Daniel Rolke, Andreas Stellmacher, Manfred Jung, Rüdiger Peschel (2018): Faunistische Notizen: Wiederfund von elmis obscura (P. W. J. Müller, 1806) in Sachsen (Coleoptera, Elmidae); Wiederfund von Polistichus connexus (Geoffroy, 1785) in Thüringen (Coleoptera, Carabidae); Wiederfund von Heptaulacus testudinarius (Fabrici- us, 1775) in Sachsen (Coleoptera, Scarabaeidae); Eucarta virgo (Treitschke, 1835) - Erstfund für Thüringen sowie bemerkenswerte Nahrungspräferenzen der Raupen in der Umgebung von Jena (Lepidoptera, Noctuidae); Nachweise von Arten der Familie Cleridae (Coleoptera); Erster belegter Fund der Salzsteppen-Kegelbiene Coelioxys polycentris Förster, 1853 für Deutschland und Erstnachweis für Sachsen (Hymenoptera, Ap- idae, Megachilinae); Microlepidopterenfunde aus Sachsen-Anhalt (Lepi- doptera); Mitteilung zu Käferfunden (Coleóptera) an einer morschen Eiche im Kromlauer Park bei Weißwasser/ Oberlausitz; – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 229 - 244.
- Christian Wieser (2022): Garnisonsübungsplätze in Kärnten als Lebensraum für Schmetterlinge (Atschalas, Schattenberg) – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2021: 325 - 353.
- Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert, Franz Vetter (2004): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald Gastrasse zwischen Buchenbühl und Autobahn A 3 von 1995 - 2003 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20: 25 - 66.
- Christian Wieser, Andreas Kleewein (2019): Flatterhafter Magdalensberg – die 1001 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) des archäologischen „Hot Spots“ Kärntens – Carinthia II – 209_129: 655 - 688.
- Christian Wieser (2014): Die Schmetterlingsfauna ausgewählter Lebensräume in Nord- und Ostkärnten - in den Gemeinden Hüttenberg, Preitenegg und Lavamünd (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2013: 235 - 263.
- Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Anton (Toni) Mayr, Andreas Kopp (2019): Checkliste der Schmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) des Fürstentums Liechtenstein – eine erste Bilanz – Inatura Forschung online – 66: 1 - 34.
- Friedrich Kasy (1965): Zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna des östlichen Neusiedlersee-Gebietes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 034: 75 - 211.
- Michael Hassler, Wolfgang Speidel, Hans-Erkmar Back (1989): Die Schmetterlingsfauna der südlichen algerischen Sahara und ihrer Hochgebirge Hoggar und Tassili n’Ajjer – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo Supplement – 8: 1 - 156.
- Christian Wieser (2015): Ein entomologisch vergessenes Gebiet in Oberkärnten - die Kreuzeckgruppe – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2015: 321 - 363.
- Willy Biesenbaum (2006): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) der Nordeifel und angrenzender Gebiete unter besonderer Berücksichtigung des Kreises Euskirchen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 18: 45 - 103.
- Friedrich Kasy (1978): Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes Hackelsberg, Nordburgenland. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S1: 1 - 44.
- Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr, Herbert K. Pröse, Helmut Kolbeck (1995): Seltene und wenig bekannte "Kleinschmetterlinge" (Lepidoptera) aus der Umgebung von Regensburg 5. Teil/Schluß (Fortsetzung aus Galathea 11(1)/1995) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 61 - 90.
- Herbert K. Pröse (2005): 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur Entomofaunistik der nördlichen Oberpfalz Dem Gedenken an Annemarie Pfister (1910 -1999) gewidmet – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 3 - 46.
- Christian Wieser, Werner Petutschnig, Klaus Krainer (2002): Vegetation und Schmetterlingsfauna am Kultererkogel bei Völkermarkt. – Kärntner Naturschutzberichte – 2002_7: 20 - 60.
- Christian Wieser (2009): Ein Lebensraum aus zweiter Hand - Schmetterlinge in den Begleitflächen der Südautobahn zwischen Pörtschach und Völkermarkt. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2008: 407 - 448.
- Christian Wieser (2003): Die Südabhänge der Sattnitz zwischen Guntschach und Rottenstein- ein "hot spot" der Biodiversität bei Schmetterlingen (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 193_113: 455 - 486.
- Johann Heinrich Kaltenbach (1860): Die deutschen Phytophagen aus der Klasse der Insekten – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 17: 203 - 260.
- Heinz Lienenbecker, Eckhard Möller (2002): Das Hücker Moor bei Spenge (Kreis Herford/NRW) Zur Naturgeschichte eines ehemaligen Torfstichgebietes – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 42: 249 - 313.
- Alfred Haslberger, Andreas H. Segerer (2021): Online Supplement 10: Fünf Jahre "Checkliste der Schmetterlinge Bayerns" Eine Erfolgsgeschichte der bayerischen Insektenfaunistik auf neuestem Stand (Insecta: Lepidoptera) – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 111_Supp_S5-S10: 1 - 33.
- Erwin Hauser, Franz Essl, Werner Weißmair, Franz Lichtenberger (1996): Staninger Leiten 1996. – Monografien Allgemein – 0121: 1 - 85.
- Siegfried Erlebach (2004): Schmetterlingsoasen inmitten der Stadt? Eine Untersuchung am Beispiel Zeughausareal in Innsbruck. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 84: 27 - 54.
- Jan Patocka (1999): Die Puppen der mitteleuropäischen Schmetterlinge (Lepidoptera) Charakteristik, Bestimmungstabelle der Überfamilien und Familien – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 49: 399 - 445.
- Michael Weidlich (2019): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Fauna-Flora- Habitat Gebietes „Große Göhlenze und Fichtengrund“ im Landkreis Oder-Spree / Brandenburg (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2019_1: 1 - 66.
- Heinz Habeler (2004): Die Schmetterlingsfauna des Zinsberges in der Südost-Steiermark (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 06: 81 - 148.
- Christian Wieser, Christian Komposch, Klaus Krainer, Johann Wagner (2004): 6.GEO- Tag der Artenvielfalt Griffner Schlossberg und Griffner See, Kärnten 11./12. Juni 2004 – Carinthia II – 194_114: 537 - 589.
people (0)
No result.
Species (63)
- Nephopterix rhenella Zincken, 1818
- Nephopterix hostilis Stephens, 1834
- Nephopterix macra Staudinger, 1870
- Nephopterix canescentella Hampson, 1896
- Nephopterix marmorata Alphéraky, 1877
- Nephopterix subochrella Herrich-Schäffer, 1849
- Nephopterix johannella Caradja, 1916
- Nephopterix nucleolella Möschler, 1866
- Nephopterix serraticornella Zeller, 1839
- Nephopterix lucipetella Jalava, 1978
- Nephopterix imperialella Ragonot, 1887
- Nephopterix ferruginella Zerny, 1914
- Nephopterix insignella Mann, 1862
- Nephopterix brephiella Staudinger, 1879
- Nephopterix mendacella Staudinger, 1859
- Nephopterix albicilla Herrich-Schäffer, 1849
- Nephopterix pineae Staudinger, 1859
- Nephopterix coenulentella Zeller, 1846
- Nephopterix hartigi Roesler, 1974
- Nephopterix metzneri Zeller, 1846
- Nephopterix poteriella Zeller, 1846
- Nephopterix diaphana Staudinger, 1870
- Nephopterix strigata Staudinger, 1879
- Nephopterix fallax Staudinger, 1881
- Nephopterix sublineatella Staudinger, 1859
- Nephopterix edmandsii Packard, 1865
- Nephopterix anerastica Snellen, 1879
- Nephopterix meliella Mann, 1864
- Nephopterix cristalis Hübner, 1825
- Nephopterix adelphella Fischer v. Röslerstamm, 1836
- Nephopterix angustella (Hübner, 1796)
- Tinea angustella Hübner, 1796
- Alispa angustella Hübner, 1796
- Neurotomia coenulentella (Zeller, 1846)
- Sciota ferruginella (Zerny, 1914)
- Sciota imperialella (Ragonot, 1887)
- Sciota insignella (Mann, 1862)
- Sciota marmorata (Alphéraky, 1877)
- Psorosa nucleolella (Möschler, 1866)
- Dioryctria mendacella (Staudinger, 1859)
- Dioryctria pineae (Staudinger, 1859)
- Selagia subochrella (Herrich-Schäffer, 1849)
- Pempelia brephiella (Staudinger, 1879)
- Pempelia johannella (Caradja, 1916)
- Phycita metzneri (Zeller, 1846)
- Sciota hartigi (Roesler, 1974)
- Sciota lucipetella (Jalava, 1978)
- Phycita strigata (Staudinger, 1879)
- Phycita meliella (Mann, 1864)
- Phycita diaphana (Staudinger, 1870)
- Salebriopsis albicilla (Herrich-Schäffer, 1849)
- Glyptoteles leucacrinella Zeller, 1848
- Vitula edmandsii (Packard, 1865)
- Lodiana anerastica (Snellen, 1879)
- Phycita poteriella (Zeller, 1846)
- Amphithrix sublineatella (Staudinger, 1859)
- Sciota hostilis (Stephens, 1834)
- Sciota rhenella (Zincken, 1818)
- Trachonitis cristella (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Sciota adelphella (Fischer v. Röslerstamm, 1836)
- Thylacoptila paurosema Meyrick, 1888
- Insalebria serraticornella (Zeller, 1839)
- Elegia fallax (Staudinger, 1881)