Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    366 results
  • people

    1 result
  • species

    6 results

publications (366)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Otto Pesta (1939): Triops (Apus) cancriformis Bosc. aus dem Stadtgebiet von Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 50: 387 - 394.
      Reference | PDF
    • Der Blattfußkrebs Triops cancriformis (BOSC, 1801) (Branchiopoda:Notostraca) bei HildesheimWolfgang Höxter
      Wolfgang Höxter (1999): Der Blattfußkrebs Triops cancriformis (BOSC,1801) (Branchiopoda:Notostraca) bei Hildesheim – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 52: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung von Lepidurus apus L. und Triops cancriformis Bosc in der DDRVolker Neumann, Dietrich Heidecke
      Volker Neumann, Dietrich Heidecke (1989): Die Verbreitung von Lepidurus apus L. und Triops cancriformis Bosc in der DDR – Hercynia – 26: 387 - 399.
      Reference | PDF
    • Josef Vornatscher (1955): Alte und neue Vorkommen von Triops cancriformis Bosc. (Apus) in Wien und Niederösterreich. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 60: 287 - 290.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Okologie von Triops cancriformis Bosc. und Lepidurus apus L. in der DDRDietrich Heidecke, Volker Neumann
      Dietrich Heidecke, Volker Neumann (1987): Zur Verbreitung und Okologie von Triops cancriformis Bosc. und Lepidurus apus L. in der DDR – Hercynia – 24: 166 - 173.
      Reference | PDF
    • Anthropogene Verschleppung von Triops cancriformis durch Wanderarbeiter – ein Diskussionsbeitrag…Uwe Manzke
      Uwe Manzke (2022): Anthropogene Verschleppung von Triops cancriformis durch Wanderarbeiter – ein Diskussionsbeitrag zur Besiedlungsgeschichte der Großbranchiopoden in Deutschland – RANA – 23: 88 - 125.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Nachweis des Kiefenfuß (Triops cancriformis BOSC, 1801) aus Thüringen (Crustacea:…Ulrich Bössneck
      Ulrich Bössneck (1994): Ein neuer Nachweis des Kiefenfuß (Triops cancriformis BOSC, 1801) aus Thüringen (Crustacea: Notostraca) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 13: 188 - 191.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Anna Karina Smole-Wiener (2006): Erstfund von Branchipus schaefferi (Crustaceae: Branchypoda: Anostraca) und Wiederfund von Triops cancriformis (Branchiopoda: Nostraca) für Kärnten – Carinthia II – 196_116: 335 - 338.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Krebse Branchipus schaefferi Fischer , 1934, und Triops cancriformis (Bose, …Bernd Nicolai
      Bernd Nicolai (1994): Zum Vorkommen der Krebse Branchipus schaefferi Fischer , 1934, und Triops cancriformis (Bose, 1801) in Sachsen-Anhalt (Crustacea: Anostraca, Notostraca) To the occurrence of the crustacean Branchipus schaefferi Fischer, 1934, and Triops cancriformis (BOSC, 1801) in Sachsen-Anhalt (Crustacea: Anostraca, Notostraca) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 2_1994: 83 - 89.
      Reference | PDF
    • Die Blattfußkrebse Branchipus stagnalis und Triops cancriformes (Phyllopoda) auf dem…Dietrich Braasch, Udo Rothe, Uwe Schulze
      Dietrich Braasch, Udo Rothe, Uwe Schulze (1993): Die Blattfußkrebse Branchipus stagnalis und Triops cancriformes (Phyllopoda) auf dem Truppenübungsplatz Döberitzer Heide und dem Ferbitzer Bruch sowie Maßnahmen zu ihrem Schutz – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 1: 49 - 51.
      Reference | PDF
    • Kiefenfuß, Triops cancriformis und Rotbauchunke, Bombina bombina als „Neubürger“ am…Ronald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (2000): Kiefenfuß, Triops cancriformis und Rotbauchunke, Bombina bombina als „Neubürger“ am Stausee Wechmar im Landkreis Gotha/Thüringen (Crustacea, Notostraca et Amphibia) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 7: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen und zur Ökologie der Kiemenfußkrebse (Crustacea, Branchiopoda) Branchipus…Otfried Wüstemann, Bernd Nicolai
      Otfried Wüstemann, Bernd Nicolai (2012): Zum Vorkommen und zur Ökologie der Kiemenfußkrebse (Crustacea, Branchiopoda) Branchipus schaefferi Fischer, 1934, und Triops cancriformis (Bose, 1801) auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz südlich Halberstadt (Sachsen-Anhalt) Occurrence and ecology of the crustacean Branchipus schaefferi Fischer, 1934, and Triops cancriform is (Bose, 1801) on the former military training area south of Halberstadt (Sachsen-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 9_2012: 127 - 139.
      Reference
    • Wiederansiedlung von "Urzeitkrebsen" am Wienerberg - Bericht 1999Erich Eder
      Erich Eder (1999): Wiederansiedlung von "Urzeitkrebsen" am Wienerberg - Bericht 1999 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 25: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen und Versuche an den Augsburger EuphyllopodenOtto Gaschott
      Otto Gaschott (1928): Beobachtungen und Versuche an den Augsburger Euphyllopoden – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 46: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Die Besiedlungsstrategie cystobionter Krebse und ihre Fundorte in Bayern - Crustacea: Notostraca, …Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (2000): Die Besiedlungsstrategie cystobionter Krebse und ihre Fundorte in Bayern - Crustacea: Notostraca, Anostraca, Conchostraca. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 059_2000: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Über das Auftreten einiger seltenerer Blattfußkrebse im Raum KarlsruheNorbert Rieder, Lothar Grössle, Peter Havelka, Hubert A. Ott
      Norbert Rieder, Lothar Grössle, Peter Havelka, Hubert A. Ott (1979): Über das Auftreten einiger seltenerer Blattfußkrebse im Raum Karlsruhe – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 38: 135 - 139.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Anna Karina Smole-Wiener (2007): Historische und aktuelle Vorkommen von Urzeitkrebsen in Kärnten (Crustacea: Branchiopoda excl. Cladocera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2005: 439 - 447.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Werner Weißmair (1998): Vom Himmel gefallen - Funde von Groß-Branchiopoden in Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 143a: 391 - 402.
      Reference | PDF
    • Ulrich Straka (2004): Aktuelle Vorkommen von Groß-Branchiopoden (Crustacea: Anostraca, Notostraca, Conchostraca) imTullner Feld (Niederöstereich). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 105B: 35 - 45.
      Reference | PDF
    • "Urzeitkrebse" in der hessischen FlußaueRalph Baumgärtel
      Ralph Baumgärtel (1999): "Urzeitkrebse" in der hessischen Flußaue – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 17: 151 - 153.
      Reference
    • Stetigkeit und Gefährdung von Lepidurus apus (L. ) und Eubranchipus (Siphonophanes) grubei…Wolf-Rüdiger [Grosse] Große, Mario Engelmann
      Wolf-Rüdiger [Grosse] Große, Mario Engelmann (2002): Stetigkeit und Gefährdung von Lepidurus apus (L.) und Eubranchipus (Siphonophanes) grubei DYBOWSKI (Crustacea: Notostraca, Anostraca) – Hercynia – 35: 123 - 136.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Walter Hödl (1996): Gräben, Lacken, Wagenspuren – Stapfia – 0042: 103 - 110.
      Reference | PDF
    • Walter Hödl (1996): Einleitung – Stapfia – 0042: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Ein Beitrag zur Biologie und Populationsstruktur von Lepidurus apus L. (Crustacea, Notostraca) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 005: 193 - 209.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Rückenschaler Kärntens (Crustacea: Branchiopoda: Notostraca). Erich Eder
      Erich Eder (1999): Rote Liste der Rückenschaler Kärntens (Crustacea: Branchiopoda: Notostraca). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 535 - 538.
      Reference | PDF
    • Renate Gottwald, Walter Hödl (1996): Zur Phänologie von Groß-Branchiopoden der unteren March-Auen – Stapfia – 0042: 51 - 57.
      Reference | PDF
    • Walter Hödl, Erich Eder (1996): Die Groß-Branchiopoden der österreichischen March-Auen – Stapfia – 0042: 29 - 50.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Renate Gottwald (1999): "Co-occurrence" - ein Beitrag zur Synökologie der Groß-Branchiopoden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 101B: 465 - 473.
      Reference | PDF
    • Urzeitkrebs (Branchiopoda: Anostraca, Notostraca, Conchostraca). Eine Rote Liste der in…Walter Hödl, Erich Eder
      Walter Hödl, Erich Eder (2000): Urzeitkrebs (Branchiopoda: Anostraca, Notostraca, Conchostraca). Eine Rote Liste der in Niederösterreich gefährdeten Arten. [1. Fassung 1999]. – Rote Listen ausgewählter Tiergruppen Niederösterreichs – 7: 4 - 33.
      Reference | PDF
    • Wiederfund des Feenkrebses Eubranchipus grubei (Dybowski, 1860) in Thüringen (Crustacea:…Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (2004): Wiederfund des Feenkrebses Eubranchipus grubei (Dybowski, 1860) in Thüringen (Crustacea: Anostraca) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 23: 111 - 113.
      Reference | PDF
    • „Unter den wüsten Äckern“ - ein faunistisches Kleinod Ostthüringens bei Camburg; zur…Michael Unruh
      Michael Unruh (2021): „Unter den wüsten Äckern“ - ein faunistisches Kleinod Ostthüringens bei Camburg; zur Wirbellosen-Fauna eines Trespen-Halb-Trockenrasens (Festuco-Brometea) im Saale-Holzland-Kreis – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 26: 63 - 76.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Walter Hödl (1996): Bestimmungshilfen zur Erkennung heimischer Anostraca, Notostraca und Conchostraca – Stapfia – 0042: 111 - 136.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Süßwasserkrebse (Branchiopoda et Copepoda) ThüringensDietrich [Dieter] Flössner
      Dietrich [Dieter] Flössner (1993): Rote Liste der Süßwasserkrebse (Branchiopoda et Copepoda) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 49 - 51.
      Reference
    • diverse (1996): Museumsjournal 1996/7 – Museumsjournal Oberösterreichisches Landesmuseum – 07_1996: 1.
      Reference | PDF
    • Lepidurus arcticus Pallas (Phyllopoda, Notostraca) aus Grönland (1983)Fritz Geissert, Agnes & Michel Simon
      Fritz Geissert, Agnes & Michel Simon (1982-1985): Lepidurus arcticus Pallas (Phyllopoda, Notostraca) aus Grönland (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 255 - 258.
      Reference | PDF
    • Rote Liste ausgewählter Gruppen der Blattfußkrebse (Branchiopoda: Anostraca, Notostraca, …Ludwig Simon
      Ludwig Simon (1998): Rote Liste ausgewählter Gruppen der Blattfußkrebse (Branchiopoda: Anostraca, Notostraca, Conchostraca) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 280 - 282.
      Reference
    • Gefährdete Branchiopoden im Amt Neuhaus: Funde des Kiemenfußes Eubranchipus grubii (DYBOWSKI, …Uwe Manzke, Maike Dankelmann
      Uwe Manzke, Maike Dankelmann (2009): Gefährdete Branchiopoden im Amt Neuhaus: Funde des Kiemenfußes Eubranchipus grubii (DYBOWSKI, 1860) und des Schuppenschwanzes Lepidurus apus (LINNÉ, 1758) – RANA – 10: 49 - 63.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Erna Aescht [Wirnsberger] (1996): Groß-Branchiopoden in der Sammlung "Evertebrata varia" des OÖ. Landesmuseums (Linz, Österreich) – Stapfia – 0042: 167 - 169.
      Reference | PDF
    • Walter Hödl, Erich Eder (1996): Die "Blumengang"-Senke: Chronologie eines Schutzgebietes für "Urzeitkrebse" – Stapfia – 0042: 71 - 84.
      Reference | PDF
    • Meldung der Wiederentdeckung von Limnadia lenticularis im Burgenland benebst weiterer Anmerkungen…Tobias Schernhammer, Erich Eder
      Tobias Schernhammer, Erich Eder (2016): Meldung der Wiederentdeckung von Limnadia lenticularis im Burgenland benebst weiterer Anmerkungen zum Vorkommen von Groß-Branchiopoden entlang der Unteren Leitha – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 2: 137 - 142.
      Reference | PDF
    • Günther Bludszuweit, Jan Haft, Ilona Riehl (1996): Heimische "Urzeitkrebse". Zur Konzeption eines Dokumentarfilmes – Stapfia – 0042: 159 - 165.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Walter Hödl, Milansowszky (1996): Die Groß-Branchiopoden des Seewinkels – Stapfia – 0042: 93 - 101.
      Reference | PDF
    • Ulrich Straka (2000): Ein Vorkommen der Kiemenfußkrebse (Crustacea, Branchiopoda) Branchipus schaefferi (FISCHER) und Leptestheria dahalacensis (RÜPPELL) in den Donauauen im Tullner Feld (NÖ). (N.F. 433) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 177 - 178.
      Reference | PDF
    • Ein Bilderbuch- UrkrebsGerhard Pretzmann
      Gerhard Pretzmann (19##): Ein Bilderbuch- Urkrebs – Agemus Nachrichten Wien - Internes Informationsorgan der Arbeitsgemeinschaft Evolution, Menschheitszukunft und Sinnfragen, Naturhistorisches Museum Wien – 27: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Lepidurus apus L. bei Ingolstadt (Crustacea, Notostraca)Markus Zeller
      Markus Zeller (2002): Wiederfund von Lepidurus apus L. bei Ingolstadt (Crustacea, Notostraca) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 21: 34 - 38.
      Reference | PDF
    • Josef Margraf, Brigitte Maass (1982): Zur Ökologie der temporären Süßwasserflachseen des Tafelbergs "Giara di Gesturi" auf Sardinien – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 005: 69 - 99.
      Reference | PDF
    • Renate Gottwald, Werner Weißmair (2000): Eubranchipus grubii (Dybowski 1860) neu für Oberösterreich (Crustacea, Branchiopoda, Anostraca) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 655 - 657.
      Reference | PDF
    • Erich Eder, Walter Hödl (1996): Die Groß-Branchiopoden der österreichischen Donau-Auen – Stapfia – 0042: 85 - 92.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Lepidurus apus (Phyllopoda) im Naturpark „Uckermärkische Seen“ (Brandenburg)Lothar Täuscher, Josef Kroy
      Lothar Täuscher, Josef Kroy (1999): Erstnachweis von Lepidurus apus (Phyllopoda) im Naturpark „Uckermärkische Seen“ (Brandenburg) – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 5: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur der deutschen Phyllopoden. Ludwig Keilhack
      Ludwig Keilhack (1908-1910): Zur Nomenklatur der deutschen Phyllopoden. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 3: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Temporäre Gewässer und ihre naturschutzfachliche BedeutungErich Eder, Tobias Schernhammer, Thomas Zuna-Kratky, Ute Nüsken
      Erich Eder, Tobias Schernhammer, Thomas Zuna-Kratky, Ute Nüsken (2014): Temporäre Gewässer und ihre naturschutzfachliche Bedeutung – Denisia – 0033: 251 - 264.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (2007): "Lebende Fossilien" im Organismenreich Paläontologie und Molekularbiologie als wichtigste Grundlagen – Denisia – 0020: 75 - 96.
      Reference | PDF
    • Neue faunistische Nachweise vom GÜPL VöltendorfThomas Hochebner
      Thomas Hochebner (2011): Neue faunistische Nachweise vom GÜPL Völtendorf – Lanius – 20_01-02: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Andreas Kleewein, Günther Wöss (2011): Ein weiterer Fund des Feenkrebses Branchipus schaefferi (Fischer, 1834) im Klagenfurter Becken. – Carinthia II – 201_121: 387 - 392.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 93_6
      (2004): Mikrokosmos 93_6 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 93_6: 1.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. Dietmar Klaus, Mathias Koch
      Dietmar Klaus, Mathias Koch (2006/2007): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 162 - 173.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1938): Neues und Wissenswertes aus Oberösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Rudolstädter Naturhistorische Schriften 4 bis 6 (1992-1994) und Supplement 1 (1995):… diverse
      diverse (1997): Rudolstädter Naturhistorische Schriften 4 bis 6 (1992-1994) und Supplement 1 (1995): Inhaltsübersicht – Rudolstädter Naturhistorische Schriften – 7_1997: I-VI.
      Reference | PDF
    • Der Linsenkrebs Limnadia lenticularis (Linnaeus 1761) in Vorstreckteichen der Teichwirtschaft…Oliver Schaper
      Oliver Schaper (2011): Der Linsenkrebs Limnadia lenticularis (Linnaeus 1761) in Vorstreckteichen der Teichwirtschaft Heese/Aschau – aktueller Nachweis für Niedersachsen – – RANA – 12: 34 - 40.
      Reference | PDF
    • Urzeitkrebse im Tullnerfeld Das lange Gedächtnis einer LandschaftUlrich Straka
      Ulrich Straka (2022): Urzeitkrebse im Tullnerfeld Das lange Gedächtnis einer Landschaft – Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes (fr. Naturschutz bunt) – 2022_1: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Pararge maera L. August Selzer
      August Selzer (1904): Pararge maera L. – Entomologische Zeitschrift – 18: 39.
      Reference | PDF
    • BitteMax Gillmer
      Max Gillmer (1904): Bitte – Entomologische Zeitschrift – 18: 39.
      Reference | PDF
    • Von geschätzter Seite erhalte ich die Mitteilung, dass. . . Ernst Krodel
      Ernst Krodel (1904): Von geschätzter Seite erhalte ich die Mitteilung, dass... – Entomologische Zeitschrift – 18: 39.
      Reference | PDF
    • Myriopoden von Elba. Carl [Karl] August Attems-Petzenstein
      Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1908): Myriopoden von Elba. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 26: 181 - 195.
      Reference | PDF
    • Das Naturschutzgebiet GohrischheidePeter Kneis
      Peter Kneis (1994): Das Naturschutzgebiet Gohrischheide – Naturschutzarbeit in Sachsen – 36_1994: 21 - 26.
      Reference
    • Erich Eder, Walter Hödl (1996): Wozu "Urzeitkrebse"? Praktische Bedeutung der Groß-Branchiopoden für Wirtschaft, Naturschutz und Wissenschaft – Stapfia – 0042: 149 - 158.
      Reference | PDF
    • Die elsässischen Standorte der Limnadia hermanni (1961)Fritz Geissert
      Fritz Geissert (1961-1965): Die elsässischen Standorte der Limnadia hermanni (1961) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 75 - 78.
      Reference | PDF
    • Gedenken an Dr. Ulrich Bößneck 04. 03. 1960-13. 09. 2019Dietrich von Knorre
      Dietrich von Knorre (2019): Gedenken an Dr. Ulrich Bößneck 04.03.1960-13.09.2019 – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 38: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Schwarzpappel (Populus nigra) an der Oberen Elbe in Sachsen – Bestand, Gefährdung und SchutzKarl-Hartmut Müller
      Karl-Hartmut Müller (2012): Die Schwarzpappel (Populus nigra) an der Oberen Elbe in Sachsen – Bestand, Gefährdung und Schutz – Naturschutzarbeit in Sachsen – 54_2012: 46 - 61.
      Reference
    • Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes 1999-2000 Winter. diverse
      diverse (1999-2000): Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes 1999-2000 Winter. – Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes (fr. Naturschutz bunt) – 1999-2000_Winter: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Kostbarkeiten in österreichischen StädtenAndreas Kuchler, Eduard Weber
      Andreas Kuchler, Eduard Weber (2005): Kostbarkeiten in österreichischen Städten – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2005_3-4: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Landesfauna Kärntens - aquatische InvertebratenM. Konar, Johanna Mildner, Ulrike Prochinig, Sybille Krassnitzer, Gernot…
      M. Konar, Johanna Mildner, Ulrike Prochinig, Sybille Krassnitzer, Gernot Winkler (2015): Ergänzungen zur Landesfauna Kärntens - aquatische Invertebraten – Kärntner Naturschutzberichte – 2015_17: 44 - 55.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Foissner (1996): Symphorionte Wimpertiere (Protozoa, Ciliophora) auf großen Kiemenfußkrebsen (Crustacea) – Stapfia – 0042: 59 - 69.
      Reference | PDF
    • "Lebende Fossilien" im Tier- und Pflanzenreich. Fiktion oder Realität?Erich Thenius
      Erich Thenius (2003): "Lebende Fossilien" im Tier- und Pflanzenreich. Fiktion oder Realität? – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 141: 99 - 123.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Neuerwerbungen des Naturhistorischen Museums der Stadt WiesbadenEduard Lampe
      Eduard Lampe (1914): Verzeichnis der Neuerwerbungen des Naturhistorischen Museums der Stadt Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 67: XVI-XX.
      Reference | PDF
    • Ueber Carabus auratus L. und drei in der Umgegend von Coblenz gefundene Varietäten desselbenConrad (Konrad) Bocklet
      Conrad (Konrad) Bocklet (1904): Ueber Carabus auratus L. und drei in der Umgegend von Coblenz gefundene Varietäten desselben – Entomologische Zeitschrift – 18: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen des Frühjahrs-Kiemenfußes Eubranchipus grubii (DYBOWSKI, 1860) in…Christian Winkler, Arne Drews
      Christian Winkler, Arne Drews (2009): Zum Vorkommen des Frühjahrs-Kiemenfußes Eubranchipus grubii (DYBOWSKI, 1860) in Schleswig-Holstein – RANA – 10: 64 - 67.
      Reference | PDF
    • Neue Funde von Blattfußkrebsen (Branchiopoda: Anostraca, Notostraca, Conchostraca) im…Karl-Heinz Dannapfel, Ragnar Kinzelbach, Ludwig Simon
      Karl-Heinz Dannapfel, Ragnar Kinzelbach, Ludwig Simon (1981): Neue Funde von Blattfußkrebsen (Branchiopoda: Anostraca, Notostraca, Conchostraca) im Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 69: 258 - 261.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Verbreitung und Ökologie von Eubranchipus grubii (Dybowski, 1860) (Crustacea:…Harald Hauser
      Harald Hauser (2014): Untersuchungen zur Verbreitung und Ökologie von Eubranchipus grubii (Dybowski, 1860) (Crustacea: Anostraca) im Brieselang (Brandenburg) – RANA – 15: 4 - 15.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu dem Linné'schen Gattungsnamen "Tettigonia". Heinrich Hugo Karny
      Heinrich Hugo Karny (1906-1908): Bemerkungen zu dem Linné'schen Gattungsnamen "Tettigonia". – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 2: 202 - 208.
      Reference | PDF
    • Vereins-Angelegenheiten diverse
      diverse (1904): Vereins-Angelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 18: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • diverse (1996): Museumsjournal 1996/3 – Museumsjournal Oberösterreichisches Landesmuseum – 03_1996: 1.
      Reference | PDF
    • Thomas Schlögl (1996): Die postembryonale Entwicklung der Männchen des Feenkrebses Branchipus schaefferi – Stapfia – 0042: 137 - 148.
      Reference | PDF
    • Zur Zikadenfauna des Naturparkes Drömling (Sachsen-Anhalt) (Hemiptera, Auchenorrhyncha). Sabine Walter, Herbert Nickel
      Sabine Walter, Herbert Nickel (2009): Zur Zikadenfauna des Naturparkes Drömling (Sachsen-Anhalt) (Hemiptera, Auchenorrhyncha). – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 10: 71 - 88.
      Reference | PDF
    • Apostenus annulipedes n. nov. von Teneriffa (Arachnida: Araneae: Liocranidae)Jörg Wunderlich
      Jörg Wunderlich (1987): Apostenus annulipedes n.nov. von Teneriffa (Arachnida: Araneae: Liocranidae) – Entomologische Zeitschrift – 97: 363.
      Reference
    • Zur Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) ausgewählter Untersuchungsflächen im Südharz…Peer Hajo Schnitter, Jörg Schuboth, Eckhart Stolle
      Peer Hajo Schnitter, Jörg Schuboth, Eckhart Stolle (2001): Zur Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) ausgewählter Untersuchungsflächen im Südharz (Sachsen-Anhalt) bei Rottleberode und Uftrungen – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 9_2001: 3 - 18.
      Reference | PDF
    • Gerhard Pretzmann (1974): In Memoriam Prof. Dr. Otto Pesta. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 78: 535 - 549.
      Reference | PDF
    • Altenburger Biologische KolloquienNorbert Höser
      Norbert Höser (1996): Altenburger Biologische Kolloquien – Mauritiana – 16_1996: 224.
      Reference | PDF
    • MIT DEM BAGGER LEBENSRÄUME SCHAFFENMargit Gross
      Margit Gross (2022): MIT DEM BAGGER LEBENSRÄUME SCHAFFEN – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2022_2: 38.
      Reference | PDF
    • GÜPL Völtendorf - UVP VerfahrenMarkus Braun
      Markus Braun (2017): GÜPL Völtendorf - UVP Verfahren – Lanius – 26_01-02: 7.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Theridion hannoniae für Deutschland (Araneae: Theridiidae)Peter Kloid
      Peter Kloid (1994): Erstnachweis von Theridion hannoniae für Deutschland (Araneae: Theridiidae) – Arachnologische Mitteilungen – 8: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis Neuerwerbungen des Naturhistorischen MuseumsEduard Lampe
      Eduard Lampe (1911): Verzeichnis Neuerwerbungen des Naturhistorischen Museums – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 64: XV-XXIII.
      Reference | PDF
    • Mit dem Bagger Lebensräume schaffenMargit Gross
      Margit Gross (2022): Mit dem Bagger Lebensräume schaffen – Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes (fr. Naturschutz bunt) – 2022_2: 13.
      Reference | PDF
    • Lehmteich DIY Anleitung für einen Naturteich mit Lehmboden Die Praktikantinnen Sarah Erich und… diverse
      diverse (20##): Lehmteich DIY Anleitung für einen Naturteich mit Lehmboden Die Praktikantinnen Sarah Erich und Anna Geisler vom Nationalpark Donau-Auen zeigen dir wie’s geht – Nationalpark Donauauen - diverse Arbeiten – 10: 1.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilung. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1938/39): Kleine Mitteilung. – Entomologische Zeitschrift – 52: 154.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilung. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1939): Kleine Mitteilung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 52: 154.
      Reference | PDF
    • Martin Baehr, Wolfgang Dierl (1987): Buchbesprechungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 077: 50.
      Reference | PDF
    • Theodor Kerschner (1942): Berichte über wissenschaftliche Tätigkeit im Gau. Landesmuseum. Botanik. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 90: 339 - 340.
      Reference | PDF
    • Der Kiemenflußkrebs Lepidurus apus (L. ) (Phyllopoda. Crust. ) erstmals in Kärnten nachgewiesen…Hans Sampl
      Hans Sampl (1969): Der Kiemenflußkrebs Lepidurus apus (L.) (Phyllopoda. Crust.) erstmals in Kärnten nachgewiesen (Mit 5 Abbildungen) – Carinthia II – 159_79: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1996): Vorwort – Stapfia – 0042: 7 - 8.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Schubert Paul
        Paul Schubert wurde am 12. Juli 1923 in Wien als Sohn des Mittelschulprofessors Paul Schubert (1884-1962) geboren. Sein Vater stammte aus Gastorf (Böhmen) und dessen Frau Marie (1894-1975) aus…
        find out more

      Species (6)

        • Metazoa Arthropoda Crustacea Notostraca Triopsidae Triops
          Triops cancriformis Bosc 1801
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Notostraca Triopsidae Triops
          Triops cancriformis Bosc 1801 ssp. cancriformis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Conchostraca Cyzicidae Cyzicus
          Cyzicus tetracerus Krynicki 1830
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Conchostraca Limnadiidae Imnadia
          Imnadia yeyetta Hertzog 1935
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Conchostraca Leptestheriidae Leptestheria
          Leptestheria dahalacensis Rüppel 1837
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Notostraca Triopsidae Lepidurus
          Lepidurus apus Linnaeus 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025