Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2334 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (2.334)

    CSV-download
    <<<12345678>>>
    • Ueber das Gehörorgan von Locusta. Victor Hensen
      Victor Hensen (1866): Ueber das Gehörorgan von Locusta. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 16: 190 - 207.
      Reference | PDF
    • Victor Nietsch (1894): Ueber das Tracheensystem von Locusta viridissima – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 44: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Samenreifung und Samenbildung von Locusta viridissima. Heinrich Otte
      Heinrich Otte (1906): Samenreifung und Samenbildung von Locusta viridissima. – Zoologischer Anzeiger – 30: 529 - 535.
      Reference | PDF
    • Samenreifung und Samenbildung bei Locusta viridissima. Heinrich Otte
      Heinrich Otte (1906): Samenreifung und Samenbildung bei Locusta viridissima. – Zoologischer Anzeiger – 30: 750 - 754.
      Reference | PDF
    • Biologische Notizen über Locusta viri-dsisima. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1921): Biologische Notizen über Locusta viri-dsisima. – Societas entomologica – 36: 30.
      Reference | PDF
    • Kurt Harz (1962): Zur Rassenfrage der Wanderheuschrecke Locusta m. migratoria L. in Europa. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 052: 39 - 84.
      Reference | PDF
    • Fund der Europäischen Wanderheuschrecke Locusta migratoria L. in der Aue-Niederung bei VecheldeRegina Fischer, Ludwig Schweitzer
      Regina Fischer, Ludwig Schweitzer (2019): Fund der Europäischen Wanderheuschrecke Locusta migratoria L. in der Aue-Niederung bei Vechelde – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2019_2: 1 - 3.
      Reference
    • Descriptions of the Postembryonic Stages of Locusta australis Brunner v. W. Alecandrè Arsène Girault
      Alecandrè Arsène Girault (1913): Descriptions of the Postembryonic Stages of Locusta australis Brunner v. W. – Societas entomologica – 28: 20.
      Reference | PDF
    • Descriptions of the Postembryonic Stages of Locusta australis Brunner v. W. Alecandrè Arsène Girault
      Alecandrè Arsène Girault (1913): Descriptions of the Postembryonic Stages of Locusta australis Brunner v. W. – Societas entomologica – 28: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Der Windenschwärmer, Agrius convolvuli (L. ), als Begleiter der Schwärme der Europäischen…Herbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1986): Der Windenschwärmer, Agrius convolvuli (L.), als Begleiter der Schwärme der Europäischen Wanderheuschrecke, Locusta migratoria L., im Jahre 1693 (Lepidoptera: Sphingidae; Saltatoria: Acrididae) – Entomologische Zeitschrift – 96: 33 - 39.
      Reference
    • Neomysis integer (Leach) und Gammarus locusta (L. ), zwei Salzwasserorganismen im Bereich der…Karlheinz Teufert
      Karlheinz Teufert (1980): Neomysis integer (Leach) und Gammarus locusta (L.), zwei Salzwasserorganismen im Bereich der Weser bei Nienburg/Niedersachsen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 33: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1861): Beiträge zur Orthopteren-Kenntniss. I. Zu Thamnotrizon Fisch. Frib. Locusta Aut. - Peltastes Fisch. v. Wald. - Pterolepis Serv. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 193 - 198.
      Reference | PDF
    • The life cycle of Malamoeba locustae (King et Taylor) in Locusta migratoW. A. Evans, R. G. Elias
      W.A. Evans, R.G. Elias (1970): The life cycle of Malamoeba locustae (King et Taylor) in Locusta migrato – Acta Protozool. – 7: 229 - 242.
      Reference
    • Bemerkungen zu dem Linné'schen Gattungsnamen "Tettigonia". Heinrich Hugo Karny
      Heinrich Hugo Karny (1906-1908): Bemerkungen zu dem Linné'schen Gattungsnamen "Tettigonia". – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 2: 202 - 208.
      Reference | PDF
    • Der wahre Wirt von Astreptonema longispora Hauptfleisch (Trichomycetes, Eccrinales) und die…D. Scheer
      D. Scheer (1976): Der wahre Wirt von Astreptonema longispora Hauptfleisch (Trichomycetes, Eccrinales) und die Konsequenzen aus seiner Ermittelung – Archiv für Protistenkunde – 118_1976: 11 - 17.
      Reference
    • Untersuchungen über die ersten Embryonalstadien von Gammarus locusta. Paul Heidecke
      Paul Heidecke (1904): Untersuchungen über die ersten Embryonalstadien von Gammarus locusta. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_31: 505 - 552.
      Reference | PDF
    • Malamoeba scolyti sp. n. (Amoebidae, Rhizopoda, Protozoa) Parasitizing the Bark Beetles, …K. Purrini
      K. Purrini (1980): Malamoeba scolyti sp. n. (Amoebidae, Rhizopoda, Protozoa) Parasitizing the Bark Beetles, Dryocoetes autographus Ratz., and Hylurgops palliatus Gyll. (Scolytidae, Coleoptera) – Archiv für Protistenkunde – 123_1980: 358 - 366.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntniss des inneren Baues der Amphipoden. Ragnar Bruzelius
      Ragnar Bruzelius (1859): Beitrag zur Kenntniss des inneren Baues der Amphipoden. – Archiv für Naturgeschichte – 25-1: 291 - 309.
      Reference | PDF
    • Systematische Bemerkungen zu den Gammarus-Arten aus norddeutschen Flußgeschwellen. Walter Schlienz
      Walter Schlienz (1922): Systematische Bemerkungen zu den Gammarus-Arten aus norddeutschen Flußgeschwellen. – Zoologischer Anzeiger – 54: 215 - 217.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas”, l-lll Supplements to „The Orthoptera of… Anonymus
      Anonymus (1982): Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas”, l-lll Supplements to „The Orthoptera of Europe” l-lll 13. Fortsetzung - 13th continuation – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1982: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Franz Löw (1861): Beiträge zur Kenntniss der Orthopteren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 405 - 410.
      Reference | PDF
    • Die Namen der ältesten Dermapteren- (Orthopteren-) Gattungen und ihre Verwendung für Familien-…H. A. Krauß
      H.A. Krauß (1901): Die Namen der ältesten Dermapteren- (Orthopteren-) Gattungen und ihre Verwendung für Familien- und Unterfamilien-Benennungen auf Grund der jetzigen Nomenclaturregeln. – Zoologischer Anzeiger – 25: 530 - 543.
      Reference | PDF
    • Über das grüne Pigment bei Locustiden. P. Podiapolsky
      P. Podiapolsky (1906): Über das grüne Pigment bei Locustiden. – Zoologischer Anzeiger – 31: 362 - 366.
      Reference | PDF
    • Über die Lebensweise einiger Heuschrecken-Arten. R. Tümpel
      R. Tümpel (1901): Über die Lebensweise einiger Heuschrecken-Arten. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Copulation und Spermatophoren von Grylliden und Locustiden. II. Ulrich Gerhardt
      Ulrich Gerhardt (1914): Copulation und Spermatophoren von Grylliden und Locustiden. II. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 37: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Über die Wirkungsweise der Füsse der Laubheuschrecken. R. Tümpel
      R. Tümpel (1901): Über die Wirkungsweise der Füsse der Laubheuschrecken. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 337 - 339.
      Reference | PDF
    • Taxonomie der Heuschrecken Deutschlands (Orthoptera): Formale Aspekte der wissenschaftlichen NamenArmin Coray, Arne W. Lehmann
      Armin Coray, Arne W. Lehmann (1998): Taxonomie der Heuschrecken Deutschlands (Orthoptera): Formale Aspekte der wissenschaftlichen Namen – Articulata Beihefte - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 7: 63 - 152.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Kaumagen der Orthopteren. Karl Friedrich Wilde
      Karl Friedrich Wilde (1877): Untersuchungen über den Kaumagen der Orthopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 43-1: 135 - 172.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to „The Orthoptera of Europe"… Anonymus
      Anonymus (1982): Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to „The Orthoptera of Europe" l-lll 11. Fortsetzung - 11th continuation – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1982: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen…Charles Haury
      Charles Haury (1905): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - VII. Die Geradflügler (Orthoptera) – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 7: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Vegetative Merkmale bei der Gattung ValerianellaHeinz Kalheber
      Heinz Kalheber (2009): Vegetative Merkmale bei der Gattung Valerianella – Hessische Floristische Briefe – 58: 46 - 49.
      Reference | PDF
    • Beschlüsse des Zoologenkongresses in Lissabon, betreffend die entomologische Nomenklatur. …Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1939): Beschlüsse des Zoologenkongresses in Lissabon, betreffend die entomologische Nomenklatur. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 300 - 303.
      Reference | PDF
    • Über den Thorax von Gryllus domesticus mit besonderer Berücksichtigung des Flügelgelenks und…Friedrich Voß
      Friedrich Voß (1905): Über den Thorax von Gryllus domesticus mit besonderer Berücksichtigung des Flügelgelenks und dessen Bewegung. Dritter Teil – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 78: 645 - 696.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge, diverse
      diverse (1913): Kleinere Original-Beiträge, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 160 - 163.
      Reference | PDF
    • Teil XIII a: Saltatoria, Dermaptera, Blattodea, Mantodea. Richard Ebner
      Richard Ebner (1953): Teil XIII a: Saltatoria, Dermaptera, Blattodea, Mantodea. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XIIIa: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • 4. Structure des cupules mambraneux ou "calceoli" chez quelques AmphipodesHenri Blanc
      Henri Blanc (1883): 4. Structure des cupules mambraneux ou "calceoli" chez quelques Amphipodes – Zoologischer Anzeiger – 6: 370 - 372.
      Reference | PDF
    • Die Lautapparate der Insekten. Oskar Prochnow
      Oskar Prochnow (1907): Die Lautapparate der Insekten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 245 - 247.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1853): Synopsis der europäischen Orthoptera – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 3: 168 - 176.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des tibialen Gehörapparates der Locnstiden. Nicolai Adelung
      Nicolai Adelung (1892): Beiträge zur Kenntnis des tibialen Gehörapparates der Locnstiden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 54: 316 - 349.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis einiger übersehener, wenig beachteter oder verkannter Sippen der Gattungen Vicia…Michael Ristow, Birgit Seitz
      Michael Ristow, Birgit Seitz (2001): Zur Kenntnis einiger übersehener, wenig beachteter oder verkannter Sippen der Gattungen Vicia und Valerianella in Brandenburg – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 134: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geschichte des Orthopteren-StudiumsLeopold Heinrich Fischer
      Leopold Heinrich Fischer (1849): Beiträge zur Geschichte des Orthopteren-Studiums – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 34 - 55.
      Reference | PDF
    • Verhaltensbiologie, besonders Ausdrucksäußerungen (einschließlich Lautäußerungen) einiger…Ingrid Laub-Drost
      Ingrid Laub-Drost (1959): Verhaltensbiologie, besonders Ausdrucksäußerungen (einschließlich Lautäußerungen) einiger Wanderheuschrecken und anderer Orthopteren (Orthopt., Acrid.: Catantopinae und Oedipodinae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 30: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Kenntnis der Orthopterenfauna ÖsterreichsFranz Werner
      Franz Werner (1925): Weitere Beiträge zur Kenntnis der Orthopterenfauna Österreichs – Archiv für Naturgeschichte – 91A_8: 67 - 93.
      Reference | PDF
    • Martin Baehr (1983): ie in der Zoologischen Staatssammlung München vorhandenen, von M. Perty beschriebenen Typen der Ordnungen Mantodea und Saltatoria, Ensifera. – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 009: 283 - 290.
      Reference | PDF
    • Irmtraud Thaler (1954): Änderung der Blattform durch ß-Naphthylessigsäure. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 5_4: 304 - 308.
      Reference | PDF
    • Sedo-Scleranthetea-Gesellschaften in N-FrankenHarro Passarge
      Harro Passarge (1995): Sedo-Scleranthetea-Gesellschaften in N-Franken – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 65: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Einige neue Agrotiden aus Laristan und Baloutchistan. …Wilh. Brandt
      Wilh. Brandt (1939): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Einige neue Agrotiden aus Laristan und Baloutchistan. (Fortsetzung und Schluß.) – Entomologische Rundschau – 56: 294 - 300.
      Reference | PDF
    • Über die Wirkungsweise der Füsse der Laubheuschrecken. R. Tümpel
      R. Tümpel (1901): Über die Wirkungsweise der Füsse der Laubheuschrecken. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 360 - 362.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1910): Zur Kenntnis der Orthopterenfauna des Waldviertels. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 20: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Alfred Peter Kaltenbach (1964): Zur Taxonomie und Synonymie des Platycleis-grisea-Artenkreises. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 67: 439 - 442.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1853): Wissenschaftliche Mittheilungen - Synopsis der europäischen Orthoptera – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 3: 138 - 154.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1906): Beiträge zur Orthopterenfauna des Pittentales von Sebenstein bis Aspang. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 16: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" I-I1S Supplements to „The Orthoptera of Europe"… Anonymus
      Anonymus (1979): Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" I-I1S Supplements to „The Orthoptera of Europe" i-l!l 4. Fortsetzung — 4th continuation – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1979: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Pichler (1954): Beitrag zur Kenntnis der Heuschreckenfauna der Umgebung von Graz – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H03_1954: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Der Schmalblättrige Milchstern Ornithogalum angustifolium BOREAU in NiedersachsenJürgen Feder
      Jürgen Feder (2012): Der Schmalblättrige Milchstern Ornithogalum angustifolium BOREAU in Niedersachsen – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 15: 23 - 26.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Saltatorien-Fauna des Knüllgebirges und der RhönFritz Neubaur
      Fritz Neubaur (1937): Ein Beitrag zur Saltatorien-Fauna des Knüllgebirges und der Rhön – Decheniana – 94: 248 - 251.
      Reference | PDF
    • Zur Amphipodenfauna der Kieler Bucht. A. Schellenberg
      A. Schellenberg (1933-34): Zur Amphipodenfauna der Kieler Bucht. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 20: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Über die Spermatodosen der Locustiden. N. Cholodkovsky
      N. Cholodkovsky (1912): Über die Spermatodosen der Locustiden. – Zoologischer Anzeiger – 41: 615 - 619.
      Reference | PDF
    • Die Geradflügler des Landes Sachsen-Anhalt (Insecta: Dermaptera, Mantodea, Blattoptera, …Michael Wallaschek
      Michael Wallaschek (2007): Die Geradflügler des Landes Sachsen-Anhalt (Insecta: Dermaptera, Mantodea, Blattoptera, Ensifera, Caelifera): Korrekturen und Ergänzungen – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 15_2007: 21 - 27.
      Reference | PDF
    • Über den Thorax von Gryllus domesticus, mit besonderer Berücksichtigung des Flügelgelenks und…Friedrich Voß
      Friedrich Voß (1905): Über den Thorax von Gryllus domesticus, mit besonderer Berücksichtigung des Flügelgelenks und dessen Bewegung. Zweiter Teil – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 78: 355 - 521.
      Reference | PDF
    • Acasis Mariae Stdr. specics nova. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1921): Acasis Mariae Stdr. specics nova. – Societas entomologica – 36: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Steuerungsmechanismen bei Lauf und Flug von Insekten: ein VergleichGernot Wendler
      Gernot Wendler (2000): Steuerungsmechanismen bei Lauf und Flug von Insekten: ein Vergleich – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1999: 23 - 57.
      Reference | PDF
    • Das Verzeichnis der von G. H. Beske in den Jahren 1826 bis 1829 bei Hamburg gefundenen…Max Gillmer
      Max Gillmer (1907): Das Verzeichnis der von G. H. Beske in den Jahren 1826 bis 1829 bei Hamburg gefundenen Lepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 247 - 248.
      Reference | PDF
    • Edith Rosenzopf (1951): Hemmung der Eiweißspindel-Bildung durch UV-Bestrahlung. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 3_1_2: 102 - 103.
      Reference | PDF
    • Die Orthopteren Domenico Cirillos. Hermann August Krauss
      Hermann August Krauss (1920): Die Orthopteren Domenico Cirillos. – Entomologische Mitteilungen – 9_1920: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1912): Weitere Beiträge zur Orthopteren-Faunistik Österreichs. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 22: 169 - 178.
      Reference | PDF
    • Notes on Plague of Locusts iu North Queensland and its Relation to Sugar Cane. Alecandrè Arsène Girault
      Alecandrè Arsène Girault (1913): Notes on Plague of Locusts iu North Queensland and its Relation to Sugar Cane. – Societas entomologica – 28: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to „The Orthoptera of Europe"… Anonymus
      Anonymus (1980): Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to „The Orthoptera of Europe" l-lll 7. Fortsetzung - 7th continuation – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1980: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • Ueber die Lichtreaktionen der Arthropoden auf der Drehscheibe. Em. Radl
      Em. Radl (1902): Ueber die Lichtreaktionen der Arthropoden auf der Drehscheibe. – Biologisches Zentralblatt – 22: 728 - 732.
      Reference | PDF
    • Richard Ebner (1912): Zur Kenntnis der Orthopterenfauna von Griechenland. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 62: 108 - 113.
      Reference | PDF
    • Über das Stimm- und Gehörorgan der Orthopteren. Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1844): Über das Stimm- und Gehörorgan der Orthopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 10-1: 52 - 81.
      Reference | PDF
    • Histopathologie et Ultrastructure de Nosema pyrgomorphae n. sp. (Microspora, Nosematidae)…B. S. Toguebaye, A. Seck, B. Marchand
      B.S. Toguebaye, A. Seck, B. Marchand (1988): Histopathologie et Ultrastructure de Nosema pyrgomorphae n. sp. (Microspora, Nosematidae) Parasite de Pyrgomorpha cónica tereticornis (Orthoptera, Pyrgomorphidae) – Archiv für Protistenkunde – 136_1988: 283 - 292.
      Reference
    • Mageninhalt einiger Vögel. E. Rey, Alexander Reichert
      E. Rey, Alexander Reichert (1910): Mageninhalt einiger Vögel. – Ornithologische Monatsschrift – 35: 305 - 313.
      Reference | PDF
    • Neues zur Fauna der Großkrebse (Malacostraca) an den schleswig-holsteinischen KüstenAdolf Remane
      Adolf Remane (1952): Neues zur Fauna der Großkrebse (Malacostraca) an den schleswig-holsteinischen Küsten – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_1: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Geradflüglerfauna des deutschen Alpengebietes (Orth. ). Friedrich Zacher
      Friedrich Zacher (1919): Beiträge zur Kenntnis der Geradflüglerfauna des deutschen Alpengebietes (Orth.). – Entomologische Mitteilungen – 8_1919: 85 - 102.
      Reference | PDF
    • Ueber Bau und Entwickehng des Stachels und der Legescheide einiger Hymenopteren nnd der grünen…Hermann Dewitz
      Hermann Dewitz (1874-1875): Ueber Bau und Entwickehng des Stachels und der Legescheide einiger Hymenopteren nnd der grünen Heuschrecke. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 25: 174 - 200.
      Reference | PDF
    • Aufzucht, Entwicklung und Verhalten bei ausgewählten Heuschreckenarten (Saltatoria)Andrea Strobel
      Andrea Strobel (1997): Aufzucht, Entwicklung und Verhalten bei ausgewählten Heuschreckenarten (Saltatoria) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 13: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Literatur der Societas entomologica. Anonymus
      Anonymus (1921): Verzeichnis der Literatur der Societas entomologica. – Societas entomologica – 36: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Massenauftreten von Tropinota hirta Poda (Col. , Cetoniini) Brandt
      Brandt (1949): Massenauftreten von Tropinota hirta Poda (Col., Cetoniini) – Entomon - Internationale Zeitschrift für die gesamte Insektenkunde – 1: 143.
      Reference | PDF
    • BesprechungenJost Franz
      Jost Franz (1949): Besprechungen – Entomon - Internationale Zeitschrift für die gesamte Insektenkunde – 1: 143.
      Reference | PDF
    • Josef Redtenbacher (1889): Beitrag zur Orthopteren-Fauna von Turkmenien. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 23 - 32.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to „The Orthoptera of Europe"… Anonymus
      Anonymus (1979): Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to „The Orthoptera of Europe" l-lll 5. Fortsetzung - 5th continuation – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1979: 128 - 133.
      Reference | PDF
    • Susanne Wallnöfer (2006): Zum Vorkommen seltener und wenig beachteter Frühjahrsblüher im mittleren Tiroler Inntal (Nordtirol, Österreich) – Gredleriana – 006: 261 - 276.
      Reference | PDF
    • Eine neue Cyimothoë aus Kamerun. Arnold Schultze
      Arnold Schultze (1913): Eine neue Cyimothoë aus Kamerun. – Societas entomologica – 28: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Orthopteren-Fauna Pommerns. (Mit besonderer Berücksichtigung der Stettiner…Gerda Splinter
      Gerda Splinter (1925): Beiträge zur Orthopteren-Fauna Pommerns. (Mit besonderer Berücksichtigung der Stettiner Umgebung.) – Archiv für Naturgeschichte – 91A_8: 159 - 164.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht "Auf den Spuren des Jahrhunderthochwassers - Frühjahrsexkursion an die Oder" am…Michael Ristow, Birgit Seitz
      Michael Ristow, Birgit Seitz (1999): Exkursionsbericht "Auf den Spuren des Jahrhunderthochwassers - Frühjahrsexkursion an die Oder" am 24.05.1998 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 132: 391 - 393.
      Reference | PDF
    • diverse (1998/1999): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 170 - 177.
      Reference | PDF
    • Roman Puschnig (1911): Biologische Gruppen in der heimischen Orthopterenfauna – Carinthia II – 101: 103 - 121.
      Reference | PDF
    • Ueber die Fadenwürmer der Insecten. Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1848): Ueber die Fadenwürmer der Insecten. – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 290 - 300.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung des Kopfes und die Zahl der Abdominalsegmente bei den Insekten. Hermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1863): Über die Zusammensetzung des Kopfes und die Zahl der Abdominalsegmente bei den Insekten. – Archiv für Naturgeschichte – 29-1: 247 - 260.
      Reference | PDF
    • Ueber die Fadenwürmer der Insecten. Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1850): Ueber die Fadenwürmer der Insecten. – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 329 - 336.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu "Die Geradflügler in Europa" I-III Supplements to the "Orthoptera of Europe"…Kurt Harz
      Kurt Harz (1988): Ergänzungen zu "Die Geradflügler in Europa" I-III Supplements to the "Orthoptera of Europe" I-III, 24. Fortsetzung - 24nd Continuation – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 3_1988: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Orthopterenfauna von Mähren. Franz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1921): Beiträge zur Orthopterenfauna von Mähren. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 58: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to „The Orthoptera of Europe"… Anonymus
      Anonymus (1979): Ergänzungen zu „Die Orthopteren Europas" l-lll Supplements to „The Orthoptera of Europe" l-lll 6. Fortsetzung - 6th continuation – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 1_1979: 135 - 139.
      Reference | PDF
    • Die "Offizielle Liste" und ihre neuen Zugänge an entomologischen GattungsnamenRudolf Richter
      Rudolf Richter (1949): Die "Offizielle Liste" und ihre neuen Zugänge an entomologischen Gattungsnamen – Entomon - Internationale Zeitschrift für die gesamte Insektenkunde – 1: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1863): Beitrag zur Geschichte merkwürdiger Naturbegebenheiten in Siebenbürgen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 14: 34 - 46.
      Reference | PDF
    • Zur Gliederung des Insektenihorax. Hermann Weber
      Hermann Weber (1923): Zur Gliederung des Insektenihorax. – Zoologischer Anzeiger – 57: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Erhard Christian (2008): Höhlenheuschrecken - Zum Jubiläum einer Wortschöpfung – Die Höhle – 059: 48 - 58.
      Reference | PDF
    • Entomologisches aus dem Felde - SchlußGustav Lederer
      Gustav Lederer (1915): Entomologisches aus dem Felde - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 29: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Heinrich Hugo Karny (1908): Die zoologische Reise des naturwissenschaftlichen Vereines nach Dalmatien im April 1906. B. Spezieller Teil. Bearbeitung des gesammelten Materials. 6. Orthoptera und Blattaeformia. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 6: 101 - 113.
      Reference | PDF
    <<<12345678>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Locusta
          Locusta eiridis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Locusta
          Locusta viridissima
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Orthoptera Locusta
          Locusta migratoria L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Valerianaceae Valerianella
          Valerianella locusta var. oleracea
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Valerianaceae Valerianella
          Valerianella locusta (L.) Betke.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Valerianaceae Valerianella
          Valerianella locusta (L.) Laterrade
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Valerianaceae Valerianella
          Valerianella olitoria Moench
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025