Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    656 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (656)

    CSV-download
    <<<1234567>>>
    • Slavcho Hristovski (2007): NEW RECORDS OF GROUND BEETLES (COLEOPTERA, CARABIDAE) FOR THE FAUNA OF THE REPUBLIC OF MACEDONIA – Acta Entomologica Slovenica – 15: 95 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Carabidenfauna landwirtschaftlicher Nutzflächen bei Bonn (Coleoptera, Carabidae)Gertrude Weber
      Gertrude Weber (1984): Die Carabidenfauna landwirtschaftlicher Nutzflächen bei Bonn (Coleoptera, Carabidae) – Decheniana – 137: 112 - 124.
      Reference | PDF
    • Vergleich der Aktivitätsdichten von Bodenarthropoden (insbesondere Laufkäfern, Carabidae) in…Thomas Romanowsky
      Thomas Romanowsky (1999): Vergleich der Aktivitätsdichten von Bodenarthropoden (insbesondere Laufkäfern, Carabidae) in zwei agrarisch geprägten Lebensräumen Untersuchung zum Nahrungspotential einer Population der Knoblauchkröte (Pelobates fuscus LAURENTI, 1768) – RANA – SH_3: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna unterschiedlich genutzter Grünlandflächen in Fintel/NiedersachsenThomas Wildhagen, Erika Vauk-Hentzelt
      Thomas Wildhagen, Erika Vauk-Hentzelt (1997): Die Laufkäferfauna unterschiedlich genutzter Grünlandflächen in Fintel/Niedersachsen – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 50: 118 - 129.
      Reference | PDF
    • Zönotik und Bionomie der Laufkäfer einer Streuobstwiese im südöstlichen Alpenvorland…Wolfgang Paill
      Wolfgang Paill (1997): Zönotik und Bionomie der Laufkäfer einer Streuobstwiese im südöstlichen Alpenvorland (Coleoptera: Cicindelidae & Carabidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 127: 163 - 174.
      Reference
    • Wolfgang Paill (1997): Zönotik und Bionomie der Laufkäfer einer Streuobstwiese im südöstlichen Alpenvorland (Coleoptera: Cicindelidae & Carabidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 127: 163 - 174.
      Reference | PDF
    • Das System der CarabicinenHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1860): Das System der Carabicinen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: 161 - 179.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Carabidenfauna landwirtschaftlich genutzter FlächenKlaus Lienemann
      Klaus Lienemann (1982): Beitrag zur Carabidenfauna landwirtschaftlich genutzter Flächen – Decheniana – 135: 45 - 56.
      Reference | PDF
    • Der Einfluss langjährig differenzierter Bodenbearbeitung auf die Laufkäferfauna eines…Johannes Burmeister, Roswitha Walter
      Johannes Burmeister, Roswitha Walter (2016): Der Einfluss langjährig differenzierter Bodenbearbeitung auf die Laufkäferfauna eines Feldversuches in Bayern – Angewandte Carabidologie – 11: 21 - 30.
      Reference | PDF
    • Zweijährige Laufkäferuntersuchungen an alten und neuen Stillgewässern in der Niederung des…Paul Stegmann
      Paul Stegmann (2004): Zweijährige Laufkäferuntersuchungen an alten und neuen Stillgewässern in der Niederung des Fehntjer Tiefs (Landkreise Leer und Aurich). – Angewandte Carabidologie – 6: 55 - 69.
      Reference | PDF
    • Ein Wiederfund von Oberea pupillata (GYLLENHAL 1817) (Coleoptera, Cerambycidae) für Rheinland-…Rebecca Penzel
      Rebecca Penzel (2023): Ein Wiederfund von Oberea pupillata (GYLLENHAL 1817) (Coleoptera, Cerambycidae) für Rheinland- Pfalz – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 23: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Hannes Pohla (2005): Die Laufkäfer. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0049: 172 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer der Wertachaue zwischen Augsburg und Bbingen (Insecta, Coleoptera). Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2001): Die Laufkäfer der Wertachaue zwischen Augsburg und Bbingen (Insecta, Coleoptera). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 060_2001: 79 - 100.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna der Kare, Lawinenrinnen und Eislöcher des…Roland Molenda
      Roland Molenda (1986-1989): Ein Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna der Kare, Lawinenrinnen und Eislöcher des Feldberggebietes im Schwarzwald: I. Carabidae (1989) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 935 - 944.
      Reference | PDF
    • Erste Ergebnisse zum Einfluss der Gärrestdüngung auf die Laufkäferfauna auf vier bayerischen…Johannes Burmeister
      Johannes Burmeister (2014): Erste Ergebnisse zum Einfluss der Gärrestdüngung auf die Laufkäferfauna auf vier bayerischen Versuchsflächen – Angewandte Carabidologie – 10: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Skelet und Muskulatur des Kopfes der Larve von Pterostichus nigrita (Paykull) (Coleoptera:…Gert Tröster
      Gert Tröster (1987): Skelet und Muskulatur des Kopfes der Larve von Pterostichus nigrita (Paykull) (Coleoptera: Carabidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 399_A: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen an der Carabidenfauna naturnaher Biotope im Hahnenmoor…Thorsten Aßmann [Assmann]
      Thorsten Aßmann [Assmann] (1982): Faunistisch-ökologische Untersuchungen an der Carabidenfauna naturnaher Biotope im Hahnenmoor (Coleoptera, Carabidae) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 9: 105 - 134.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col. , Carabidae)Sascha Buchholz, Karsten Hannig
      Sascha Buchholz, Karsten Hannig (2013): Zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col., Carabidae) – Natur und Heimat – 73: 117 - 138.
      Reference | PDF
    • Laufkäferuntersuchungen mit Eklektoren - Erste Ergebnisse aus der Bremer FlussmarschKlaus Handke
      Klaus Handke (2004): Laufkäferuntersuchungen mit Eklektoren - Erste Ergebnisse aus der Bremer Flussmarsch – Angewandte Carabidologie – 6: 29 - 41.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen winterlicher Überstauungen auf die Fauna eines Grünland-Graben-GebietesKlaus Handke
      Klaus Handke (1993): Auswirkungen winterlicher Überstauungen auf die Fauna eines Grünland-Graben-Gebietes – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 22_1993: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • Biozönologische Untersuchungen zur Besiedlung stadtnaher Gehölzstrukturen durch Laufkäfer…Martina Roß-Nickoll
      Martina Roß-Nickoll (1997): Biozönologische Untersuchungen zur Besiedlung stadtnaher Gehölzstrukturen durch Laufkäfer (Coleoptera, Carabidae), dargestellt am Beispiel der Stadt Aachen - Charakterisierung der Biotopbindung über artspezifische Bindungswerte – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 185 - 195.
      Reference | PDF
    • Can carabid biomasses be estimated from pitfall traps?Ulrich Irmler
      Ulrich Irmler (2022): Can carabid biomasses be estimated from pitfall traps? – Angewandte Carabidologie – 14: 41 - 49.
      Reference
    • Die Carabidenfauna in einem extensiv genutzten Grünlandbereich westlich des DümmersMarkus Hehmann
      Markus Hehmann (1999): Die Carabidenfauna in einem extensiv genutzten Grünlandbereich westlich des Dümmers – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 25: 147 - 165.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer in Feuchtwäldern Kärntens unter besonderer Berücksichtigung der FFH-Art Carabus…Johanna Gunczy, Wolfgang Paill, Werner E. Holzinger, Gernot Kunz, …
      Johanna Gunczy, Wolfgang Paill, Werner E. Holzinger, Gernot Kunz, Christian Komposch (2017): Laufkäfer in Feuchtwäldern Kärntens unter besonderer Berücksichtigung der FFH-Art Carabus variolosus nodulosus (Coleoptera: Carabidae) – Carinthia II – 207_127: 493 - 516.
      Reference | PDF
    • Spermiozeugmen bei Libellen. Emil Ballowitz
      Emil Ballowitz (1916): Spermiozeugmen bei Libellen. – Biologisches Zentralblatt – 36: 209 - 216.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) am Rabenstein im Nationalpark Kellerwald-Edersee…Michael-Andreas Fritze
      Michael-Andreas Fritze (2013-2015): Laufkäfer (Insecta: Coleoptera: Carabidae) am Rabenstein im Nationalpark Kellerwald-Edersee (Hessen) 2012/2013 Carabid beetles (Insecta: Coleoptera: Carbidae) of the Rabenstein in the Kellerwald-Edersee National Park (Germany, Hesse) in 2012/2013 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 315 - 332.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Zustandsbeschreibung einer Quellfassung bei Dassel (Hochsolling) mit Hinweisen zu…Rafael Wiesemann
      Rafael Wiesemann (1988): Beitrag zur Zustandsbeschreibung einer Quellfassung bei Dassel (Hochsolling) mit Hinweisen zu ihrer Renaturierung – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 5_2_1988: 88 - 96.
      Reference
    • Beitrag zur Carabidenfauna der Äcker der Gemarkung Seebach/ Mühlhausen (Insecta: Coleóptera, …Bernd Riedel, Matthias Hartmann
      Bernd Riedel, Matthias Hartmann (1994): Beitrag zur Carabidenfauna der Äcker der Gemarkung Seebach/ Mühlhausen (Insecta: Coleóptera, Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 44 - 50.
      Reference | PDF
    • Jahresrhythmik und Aktivitätsdichte von Carabiden in einem Eichen-Hainbuchenwald…Wilfried Janssen
      Wilfried Janssen (1982): Jahresrhythmik und Aktivitätsdichte von Carabiden in einem Eichen-Hainbuchenwald (Querco-Carpinetum im Naturschutzgebiet Hasbruch bei Oldenburg/Niedersachsen) – Drosera – 1982: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Landschaft und LaufkäferAnke Dücker
      Anke Dücker (1995): Landschaft und Laufkäfer – Naturkundliche Beiträge des DJN – 30: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Besiedlung nordhessischer Salz-, Asche- und Braunkohlehalden durch CarabidenKlaus Vowinkel
      Klaus Vowinkel (1988): Besiedlung nordhessischer Salz-, Asche- und Braunkohlehalden durch Carabiden – Hessische Faunistische Briefe – 8: 70 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) eines KalkbuchenwaldesChristopher Martius
      Christopher Martius (1986): Die Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) eines Kalkbuchenwaldes – Drosera – 1986: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Einfluß von Bodenart, Kulturfrucht und Feldgröße auf Carabiden-Synusien der Äcker des…Lars Schröter, Ulrich Irmler
      Lars Schröter, Ulrich Irmler (1999): Einfluß von Bodenart, Kulturfrucht und Feldgröße auf Carabiden-Synusien der Äcker des konventionell-intensiven und des ökologischen Landbaus – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_27: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Laufkäferuntersuchungen (Coleoptera: Carabidae) im Nordwesten des Nationalparks…Michael-Andreas Fritze
      Michael-Andreas Fritze (2013-2015): Laufkäferuntersuchungen (Coleoptera: Carabidae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2011/2012 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 35 - 52.
      Reference | PDF
    • Zur Weichtier- und Insektenfauna (Mollusca, Insecta: Ensifera, Caelifera, Coleóptera, …Jörg Weipert, Frank Burger
      Jörg Weipert, Frank Burger (2007): Zur Weichtier- und Insektenfauna (Mollusca, Insecta: Ensifera, Caelifera, Coleóptera, Hymenoptera) des Flächennaturdenkmals (FND) „Feuchtstelle im Kettendorfe bei Röhrensee“ (Ilm-Kreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 12: 121 - 135.
      Reference | PDF
    • Nachweis von Bembidion (Peryphiolus) montícola STURM, 1825 in Sachsen- Anhalt (Coleoptera, …Konstantin Bäse
      Konstantin Bäse (2009): Nachweis von Bembidion (Peryphiolus) montícola STURM, 1825 in Sachsen- Anhalt (Coleoptera, Carabidae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 17_2009: 244.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna extrem lang überstauter Grünlandstandorte in der Bremer Flußmarsch…Klaus Handke
      Klaus Handke (1997): Zur Laufkäferfauna extrem lang überstauter Grünlandstandorte in der Bremer Flußmarsch (Coleoptera, Carabidae) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col. , Carabidae)Sascha Buchholz, Karsten Hannig
      Sascha Buchholz, Karsten Hannig (2014): Nachtrag zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col., Carabidae) – Natur und Heimat – 74: 84 - 93.
      Reference | PDF
    • Die epigäische Arthropodenfauna des Naturschutzgebietes „Grubengelände Nordfeld Jaucha“ und…Torsten Pietsch, Michael Unruh, Karl Breinl
      Torsten Pietsch, Michael Unruh, Karl Breinl (2002): Die epigäische Arthropodenfauna des Naturschutzgebietes „Grubengelände Nordfeld Jaucha“ und seiner Umgebung (Insecta: Coleoptera: Carabidae et Cicindelidae; Arachnida: Araneae et Opiliones) – Mauritiana – 18_2002: 207 - 238.
      Reference | PDF
    • Aktivitäts- und Siedlungsdichte von epigäischen Raubarthropoden in Winterweizenfeldern im Raum…Marita Lübke-Al Hussein
      Marita Lübke-Al Hussein (1993): Aktivitäts- und Siedlungsdichte von epigäischen Raubarthropoden in Winterweizenfeldern im Raum Halle/Saale. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 43: 129 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen). Teil XII: Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert (2007): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen). Teil XII: Flora und Fauna des GLB "Dreienbrunnen" und dessen unmittelbarer Umgebung – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 26: 137 - 166.
      Reference | PDF
    • Ein hochentwickelter Fluchtmechanismus bei Bodeninsekten und Möglichkeiten seiner Kompensation…Thomas Bauer
      Thomas Bauer (1989): Ein hochentwickelter Fluchtmechanismus bei Bodeninsekten und Möglichkeiten seiner Kompensation bei spezialisierten Räubern – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1988: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Großflächige extensive Beweidung und die Habitate von Elaphrus uliginosus im Vergleich zu denen…Heinrich Reck, Björn Schulz
      Heinrich Reck, Björn Schulz (2004): Großflächige extensive Beweidung und die Habitate von Elaphrus uliginosus im Vergleich zu denen der anderen Elaphrinae Schleswig-Holsteins – Angewandte Carabidologie – 6: 43 - 54.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1994): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 93 - 103.
      Reference | PDF
    • Franz Johann Legorsky (1961): Ein interessanter Fundort von Carabiden (Col.). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 8_2_1961: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Besiedlung obeifränkischer Flugplätze und ausgesuchter Vergleichsflächen mit Laufkäfern…Herbert Rebhan
      Herbert Rebhan (1992): Besiedlung obeifränkischer Flugplätze und ausgesuchter Vergleichsflächen mit Laufkäfern (Coleóptera: Carabidae) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 16_1992: 215 - 227.
      Reference | PDF
    • Ameisen (Formicidae) in der Umgebung von Fertörákos (05. 07. bis 10. 07. 1998)Matthias Hellner
      Matthias Hellner (1999): Ameisen (Formicidae) in der Umgebung von Fertörákos (05.07. bis 10.07.1998) – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 6.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Insektenaufsammlungen während der 9. Landesoffenen Entomologentagung 3. 9. - 5.… diverse
      diverse (1999): Ergebnisse der Insektenaufsammlungen während der 9. Landesoffenen Entomologentagung 3.9. - 5.9.1999 in Ronney (Anhalt-Zerbst) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 7_2_1999: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Untersuchung der Laufkäferfauna auf den Wirtschaftsflächen eines ökologisch arbeitenden…Dietrich Woog
      Dietrich Woog (2009): Untersuchung der Laufkäferfauna auf den Wirtschaftsflächen eines ökologisch arbeitenden Landwirtschaftsbetriebes in Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 12: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Carabidenfauna der hochmontanen Lagen des Rothaargebirges: Untersuchungen zur Habitatbindung…Jörg PD Hemmer, Heinrich Terlutter
      Jörg PD Hemmer, Heinrich Terlutter (1987): Die Carabidenfauna der hochmontanen Lagen des Rothaargebirges: Untersuchungen zur Habitatbindung und Jahresperiodizität – Decheniana – 140: 87 - 93.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Insel NorderneyKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1891): Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna der Insel Norderney – Entomologische Nachrichten – 17: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • Laufkäferfunde (Col. , Carabidae) aus dem Brockengebiet in den Jahren 1984 bis 1989Wolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2003): Laufkäferfunde (Col., Carabidae) aus dem Brockengebiet in den Jahren 1984 bis 1989 – Halophila - Mitteilungsblatt – 46_2003: 7.
      Reference | PDF
    • Ein Käferfang im Winter auf dem Eise. Georg Eberhard Heinrich Otto von Varendorff
      Georg Eberhard Heinrich Otto von Varendorff (1888): Ein Käferfang im Winter auf dem Eise. – Societas entomologica – 3: 20.
      Reference | PDF
    • Carabidenfunde (Coleoptera, Carabidae) auf einer kleinen Salzstelle bei Dodendorf im Bördekreis…Wolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2005): Carabidenfunde (Coleoptera, Carabidae) auf einer kleinen Salzstelle bei Dodendorf im Bördekreis (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 48_2005: 12.
      Reference | PDF
    • Eigene Laufkäferfunde (Coleoptera, Carabidae) aus dem NSG "Salzstellen bei Sülldorf" im…Wolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2005): Eigene Laufkäferfunde (Coleoptera, Carabidae) aus dem NSG "Salzstellen bei Sülldorf" im Bördekreis (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 48_2005: 14.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer-Funde (Col. , Carabidae) am Elbe-Ufer in Sachsen-Anhalt (Deutschland)Wolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2000): Laufkäfer-Funde (Col., Carabidae) am Elbe-Ufer in Sachsen-Anhalt (Deutschland) – Halophila - Mitteilungsblatt – 40_2000: 7.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchung der Laufkäfer in der Rheinaue Rastatt (Coloptera: Carabidae)Frank Zawadzki(Colberg), Konrad Schmidt
      Frank Zawadzki(Colberg), Konrad Schmidt (1994): Faunistisch-ökologische Untersuchung der Laufkäfer in der Rheinaue Rastatt (Coloptera: Carabidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 52: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Vergleich von Formol und Ethylenglykol als Fangflüssigkeit in Barberfallen, unter besonderer…Petra Buchberger, Roland Gerstmeier
      Petra Buchberger, Roland Gerstmeier (1993): Vergleich von Formol und Ethylenglykol als Fangflüssigkeit in Barberfallen, unter besonderer Berücksichtigung der Carabidae. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 054_1993: 77 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Carabidenfauna des Göttinger Waldes (Coleoptera: Carabidae)Klaus Dornieden
      Klaus Dornieden (1997): Die Carabidenfauna des Göttinger Waldes (Coleoptera: Carabidae) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 4: 107 - 115.
      Reference | PDF
    • Sammel-ReminiscenzenA. Riesen
      A. Riesen (1890): Sammel-Reminiscenzen – Entomologische Zeitung Stettin – 51: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • D. Sharp's Bemerkungen über Dr. Horn's CarabidaeArnold Krieger
      Arnold Krieger (1882): D. Sharp's Bemerkungen über Dr. Horn's Carabidae – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 486 - 488.
      Reference | PDF
    • Über den Rest einer Sumpfformation auf der Insel Norderney. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1890-1891): Über den Rest einer Sumpfformation auf der Insel Norderney. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 12: 346 - 348.
      Reference | PDF
    • NotizenCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1855): Notizen – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik der Käfer einer Waldfläche im Wiehengebirge (Coleoptera: Carabidae, Buprestidae, …Hans-Jörg Knaust
      Hans-Jörg Knaust (1987): Zur Faunistik der Käfer einer Waldfläche im Wiehengebirge (Coleoptera: Carabidae, Buprestidae, Scarabaeidae, Cerambycidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 11_4_1987: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • Hiesige LaufkäferWilhelm Köster [Koester]
      Wilhelm Köster [Koester] (1910): Hiesige Laufkäfer – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1910: 172 - 175.
      Reference | PDF
    • Glazialzeitliche Reliktenfauna im hohen Norden. Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1912): Glazialzeitliche Reliktenfauna im hohen Norden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 33 - 63.
      Reference | PDF
    • Die Populationsdynamik von Laufkäferzönosen auf unterschiedlich rekultivierten BergehaldenAxel Schwerk
      Axel Schwerk (1995): Die Populationsdynamik von Laufkäferzönosen auf unterschiedlich rekultivierten Bergehalden – Decheniana – 148: 124 - 137.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer in den Naturschutzgebieten „Schnippenpohl" und "Harskamp" in der Brechte (Kreis…Matthias Kaiser
      Matthias Kaiser (2000): Die Laufkäfer in den Naturschutzgebieten „Schnippenpohl" und "Harskamp" in der Brechte (Kreis Steinfurt) (Coleoptera, Carabidae) – Natur und Heimat – 60: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes „Dipperts“ (Landkreis Hildburghausen/Thüringen)…Jörg Weipert
      Jörg Weipert (2003): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes „Dipperts“ (Landkreis Hildburghausen/Thüringen) (Insecta: Coleoptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 139 - 147.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsbeobachtungen (Lepidoptera) in Ungarn (05. 07. bis 10. 07. 1998)Matthias Hellner
      Matthias Hellner (1999): Schmetterlingsbeobachtungen (Lepidoptera) in Ungarn (05.07. bis 10.07.1998) – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Mauersegler Futterkugeln neue Untersuchungen und Diskussion offener FragenKlaus von der Dunk, Klaus Brünner
      Klaus von der Dunk, Klaus Brünner (2016): Mauersegler Futterkugeln neue Untersuchungen und Diskussion offener Fragen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 32: 19 - 43.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer der „Naturwaldzelle Hellerberg“ im Arnsberger WaldHans-Joachim Grunwald
      Hans-Joachim Grunwald (2011): Laufkäfer der „Naturwaldzelle Hellerberg“ im Arnsberger Wald – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 12: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an gefällten KiefernstämmenKlaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1986): Beobachtungen an gefällten Kiefernstämmen – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 2: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchung der Carabiden (Coleóptera: Carabidae) im Gebiet der…Hermann Lehmacher
      Hermann Lehmacher (1978): Faunistisch-ökologische Untersuchung der Carabiden (Coleóptera: Carabidae) im Gebiet der Siegmündung – Decheniana – 131: 188 - 197.
      Reference | PDF
    • Klaus-Peter Zulka (1994): Natürliche Hochwasserdynamik als Voraussetzung für das Vorkommen seltener Laufkäferarten (Coleoptera, Carabidae). (N.F. 335) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 8: 203 - 215.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna an Binnensalzstellen Südthüringens (Insecta: Coleoptera, Carabidae)Heiko Sparmberg
      Heiko Sparmberg (1999): Die Laufkäferfauna an Binnensalzstellen Südthüringens (Insecta: Coleoptera, Carabidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 18: 111 - 120.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Artrechte von Eupr. Urticae & Menthastri Schreiner
      Schreiner (1853): Bemerkungen über die Artrechte von Eupr. Urticae & Menthastri – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Alpenwanderungen von Insekten. Achim Otto
      Achim Otto (1888): Alpenwanderungen von Insekten. – Societas entomologica – 3: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) der Auengebiete bei Guntersblum am Rhein II: Brachen…Hans-Helmut Ludewig
      Hans-Helmut Ludewig (2000-2002): Die Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) der Auengebiete bei Guntersblum am Rhein II: Brachen und Grabenränder im Unterfeld von Guntersblum – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 121 - 138.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1929): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 453 - 456.
      Reference | PDF
    • Orthocerus clavicornis, Harmonia axyridis und Ceutorhynchus niyazii - drei Käferneufunde in…Wolfgang Gruschwitz, Sebastian Schornack
      Wolfgang Gruschwitz, Sebastian Schornack (2005): Orthocerus clavicornis, Harmonia axyridis und Ceutorhynchus niyazii - drei Käferneufunde in Sachsen-Anhalt (Coleoptera: Colydiidae, Coccinellidae, Curculionidae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 48_2005: 13 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Col. , Carabidae) der Westerwiese bei Unseburg im LSG “Bodeniederung“…Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack (1999): Die Laufkäfer (Col., Carabidae) der Westerwiese bei Unseburg im LSG “Bodeniederung“ (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 511 - 512.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einer Fauna der Insel Spiekerooge. Werner Hessel
      Werner Hessel (1881-1882): Beiträge zu einer Fauna der Insel Spiekerooge. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 7: 133 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Coleopterenfauna des Oppenweher MooresBernd Grundmann
      Bernd Grundmann (1991): Die Coleopterenfauna des Oppenweher Moores – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 32: 77 - 123.
      Reference | PDF
    • Tageszeitliche Aktivität der Makroarthropoden (Isopoda, Diplopoda, Coleóptera) eines…Lin Yuzhen, Jürgen Schauermann, Matthias Schaefer
      Lin Yuzhen, Jürgen Schauermann, Matthias Schaefer (1994): Tageszeitliche Aktivität der Makroarthropoden (Isopoda, Diplopoda, Coleóptera) eines Kalkbuchenwaldes – Göttinger Naturkundliche Schriften – 3: 67 - 77.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen auf dem neuen Müllberg Leipzig-MöckernBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1983): Faunistisch-ökologische Untersuchungen auf dem neuen Müllberg Leipzig-Möckern – Hercynia – 20: 392 - 402.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Unstrutaue bei Wiehe/Kyffhäuserkreis (Thüringen)Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1998): Die Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Unstrutaue bei Wiehe/Kyffhäuserkreis (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 5: 153 - 162.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notiz 69. Notizen zur Carabidenfauna der Nordbezirke der DDRGerd Müller-Motzfeld
      Gerd Müller-Motzfeld (1980): Faunistische Notiz 69. Notizen zur Carabidenfauna der Nordbezirke der DDR – Entomologische Nachrichten und Berichte – 24: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) der Brucker Lache (Mittelfranken)Andreas Niedling
      Andreas Niedling (2014): Beitrag zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) der Brucker Lache (Mittelfranken) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 30: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Neufund von Pterostichus madidus (Fabricius, 1775) (Coleoptera, Carabidae) in HamburgCornelia Feurich
      Cornelia Feurich (2011): Neufund von Pterostichus madidus (Fabricius, 1775) (Coleoptera, Carabidae) in Hamburg – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 15: 205 - 209.
      Reference | PDF
    • Zur Situation der in der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie enthaltenen Schwimmkäfer Dytiscus…Dietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2003): Zur Situation der in der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie enthaltenen Schwimmkäfer Dytiscus latissimus und Graphoderus bilineatus in Sachsen-Anhalt – Halophila - Mitteilungsblatt – 46_2003: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna von Spargelfeldern in SüdhessenUte Rethmeyer
      Ute Rethmeyer (1989): Zur Käferfauna von Spargelfeldern in Südhessen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 42: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna des Wasserspeichers Seebach/Mühlhausen (Coleoptera, Carabidae)Helmut Platt
      Helmut Platt (1994): Die Laufkäferfauna des Wasserspeichers Seebach/Mühlhausen (Coleoptera, Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 38 - 43.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der sogenannten vicarirenden Formen unter den Coleopteren des NordensF. W. Mäklin, Carl Robert Osten-Sacken
      F. W. Mäklin, Carl Robert Osten-Sacken (1857): Beitrag zur Kenntniss der sogenannten vicarirenden Formen unter den Coleopteren des Nordens – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 321 - 348.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfergemeinschaften (Coleoptera: Carabidae) unterschiedlich genutzter…Tobias Purtauf, Jens Dauber, Volkmar Wolters
      Tobias Purtauf, Jens Dauber, Volkmar Wolters (2004): Die Laufkäfergemeinschaften (Coleoptera: Carabidae) unterschiedlich genutzter landwirtschaftlicher Flächen des Lahn-Dill-Berglands – Hessische Faunistische Briefe – 23: 9 - 20.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes , , Apfelstädter Ried", Landkreis…Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1996): Beiträge zur Faunistik und Ökologie des Naturschutzgebietes ,,Apfelstädter Ried", Landkreis Gotha/Thüringen. Teil XII - Coleoptera, Carabidae im lOjährigen Vergleich – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 15: 171 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Coleopteren-Fauna aus zwei Forstbiotopen des Staatswaldes Burgholz, ermittelt mit Boden- und…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1984): Die Coleopteren-Fauna aus zwei Forstbiotopen des Staatswaldes Burgholz, ermittelt mit Boden- und Baum-Photoelektoren (Minimalprogramm zur Ökosystemanalyse): das 2. Fangjahr – Decheniana – 137: 66 - 78.
      Reference | PDF
    • 7. 2 Lauf- und Kurzflügelkäfer der AckerflächenLars Schröter, Ulrich Irmler
      Lars Schröter, Ulrich Irmler (2008): 7.2 Lauf- und Kurzflügelkäfer der Ackerflächen – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_35: 145 - 158.
      Reference | PDF
    • Laufkäferfunde (Col. , Carabidae) aus dem Harz und dem Harzvorland (Sachsen-Anhalt)Wolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2006): Laufkäferfunde (Col., Carabidae) aus dem Harz und dem Harzvorland (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 49_2006: 18 - 19.
      Reference | PDF
    <<<1234567>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Loricera
          Loricera pilicornis F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Loricera
          Loricera caerulescens
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025