Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    3409 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (3.409)

    CSV-download
    <<<12345678>>>
    • Das Haselhuhn. (Tetrao bonasia) dessen Naturgeschichte und Jagd. Franz Valentinitsch
      Franz Valentinitsch (1892): Das Haselhuhn. (Tetrao bonasia) dessen Naturgeschichte und Jagd. – Monografien Vertebrata Aves – 0007: 1 - 288.
      Reference | PDF
    • Mallophagen von Tetrao parvirostris1)Wolfdietrich Eichler, Tamara T. Vasjukova
      Wolfdietrich Eichler, Tamara T. Vasjukova (1981): Mallophagen von Tetrao parvirostris1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_28: 231 - 237.
      Reference
    • 2. Ueber Tetrao mediusW. Dybowski
      W. Dybowski (1879): 2. Ueber Tetrao medius – Zoologischer Anzeiger – 2: 400 - 402.
      Reference | PDF
    • diverse (1883): Neue Notizen über Tetrao medius – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 007: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • Klaus Pseiner (1985): Zur Ökoethologie des Auerhuhns (Tetrao urogallus) – Carinthia II – 175_95: 75 - 90.
      Reference | PDF
    • (1887): Noch ein Hybrid Tetrao und Phasianus. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 011: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Tetrao tetrix Lin. am Nordabhange des Kaukasus. Theodor K. Lorenz
      Theodor K. Lorenz (1889): Tetrao tetrix Lin. am Nordabhange des Kaukasus. – Journal für Ornithologie – 37_1889: 153 - 160.
      Reference | PDF
    • Über Tetrao falcipennis nov. sp. Gustav [Carl Johann] Hartlaub
      Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1855): Über Tetrao falcipennis nov. sp. – Journal für Ornithologie – 3_1855: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Der Rackelhahn. Tetrao hybridusvon Stieglitz
      von Stieglitz (1888): Der Rackelhahn. Tetrao hybridus – Mitteilungen aus dem Osterlande – NS_4_1888: 52 - 57.
      Reference | PDF
    • Robert Collett (1887): Ueber den Hybrid zwischen Lagopus albus und Tetrao tetrix. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 011: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • diverse (1882): Tetrao medius Leis: Mittelhahn, Rackelhahn – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 006: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen von Tetrao tetrix L. in Württemberg, Robert Ulrich Finckh
      Robert Ulrich Finckh (1881): Ueber das Vorkommen von Tetrao tetrix L. in Württemberg, – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 37: 141 - 152.
      Reference | PDF
    • Dramatischer Rückgang der Auerhuhnpopulation Tetrao urogallus im SchwarzwaldJoy Coppes, Judith Ehrlacher, Gerrit Müller, Klaus Roth, Karl-Eugen…
      Joy Coppes, Judith Ehrlacher, Gerrit Müller, Klaus Roth, Karl-Eugen Schroth, Marc Imanuel Förschler, Veronika Braunisch, Rudi Suchant (2019): Dramatischer Rückgang der Auerhuhnpopulation Tetrao urogallus im Schwarzwald – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 57_2019: 115 - 122.
      Reference | PDF
    • Robert Collett (1887): Ueber den Hybrid zwischen Lagopus albus und Tetrao tetrix. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 011: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Zur Naturgeschichte des Auerhahnes (Tetrao nrogallns L. ). Ludwig von Graff
      Ludwig von Graff (1884-1885): Zur Naturgeschichte des Auerhahnes (Tetrao nrogallns L.). – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 41: 107 - 115.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen von Tetrao tetrix L. in WürttembergRobert Ulrich Finckh
      Robert Ulrich Finckh (1882): Ueber das Vorkommen von Tetrao tetrix L. in Württemberg – Ornithologisches Centralblatt - Beiblatt zum Journal für Ornithologie – 7: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • Robert Collett (1887): Ueber den Hybrid zwischen Lagopus albus und Tetrao tetrix. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 011: 74 - 76.
      Reference | PDF
    • Tetrao urogallus als Feinschmecker. Julius Michel
      Julius Michel (1893): Tetrao urogallus als Feinschmecker. – Ornithologische Monatsberichte – 1: 62.
      Reference | PDF
    • Die "fundamentale Nische" des Auerhuhns Tetrao urogallusWolfgang Scherzinger
      Wolfgang Scherzinger (2009): Die "fundamentale Nische" des Auerhuhns Tetrao urogallus – Ornithologischer Anzeiger – 48_1: 19 - 32.
      Reference | PDF
    • Auerhahn Tetrao urogallus frisst in Mastjahr FichtensamenPatrick Stader, Marc Imanuel Förschler
      Patrick Stader, Marc Imanuel Förschler (2012): Auerhahn Tetrao urogallus frisst in Mastjahr Fichtensamen – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 28: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Nahrungswahl ausgewilderter Auerhühner (Tetrao urogallus L. ) im HarzRalf Siano, Sven Herzog, Klaus Michael Exo, Franz Bairlein
      Ralf Siano, Sven Herzog, Klaus Michael Exo, Franz Bairlein (2011): Nahrungswahl ausgewilderter Auerhühner (Tetrao urogallus L.) im Harz – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 49_2011: 137 - 148.
      Reference | PDF
    • Lebenserwartung und Verlustursachen umgesiedelter Auerhühner Tetrao urogallus in ThüringenChristoph Unger, Siegfried Klaus
      Christoph Unger, Siegfried Klaus (2009): Lebenserwartung und Verlustursachen umgesiedelter Auerhühner Tetrao urogallus in Thüringen – Ornithologischer Anzeiger – 48_1: 50 - 55.
      Reference | PDF
    • Auerhühner Tetrao urogallus im Fichtelgebirge - Anmerkungen eines FörstersMartin Hertel
      Martin Hertel (2009): Auerhühner Tetrao urogallus im Fichtelgebirge - Anmerkungen eines Försters – Ornithologischer Anzeiger – 48_1: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • Vegetationsstrukturen in den Habitaten des Auerhuhns Tetrao urogallus im FichtelgebirgeAndreas von Heßberg, Carl Beierkuhnlein
      Andreas von Heßberg, Carl Beierkuhnlein (2000): Vegetationsstrukturen in den Habitaten des Auerhuhns Tetrao urogallus im Fichtelgebirge – Ornithologischer Anzeiger – 39_2-3: 159 - 174.
      Reference | PDF
    • Tetrao tetrix L. X Lagopus lagopus (L. ), Tetrao lagopoides Nilss. juv. in Livland. (Aus einem…Harald Baron Loudon, Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen
      Harald Baron Loudon, Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1897): Tetrao tetrix L. X Lagopus lagopus (L.), Tetrao lagopoides Nilss.juv. in Livland. (Aus einem Briefe des Baron Harald Loudon an den Herausgeber.) – Ornithologisches Jahrbuch – 8: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Robert Eder (1887): Ein Rackelhahn (Tetrao tetrix urogallus M.). – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 011: 170.
      Reference | PDF
    • Energetische Beurteilung von Koniferennadeln als Winternahrung von Auerhühnern Tetrao urogallusManfred Lieser, Till Töpfer, Karl-Eugen Schroth, Peter Berthold
      Manfred Lieser, Till Töpfer, Karl-Eugen Schroth, Peter Berthold (2006-2010): Energetische Beurteilung von Koniferennadeln als Winternahrung von Auerhühnern Tetrao urogallus – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 28: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Ueber Tetrao tetrix subspec. viridanus. Theodor K. Lorenz, Winterfeldt
      Theodor K. Lorenz, Winterfeldt (1891): Ueber Tetrao tetrix subspec. viridanus. – Journal für Ornithologie – 39_1891: 366 - 368.
      Reference | PDF
    • Bestandsrückgang und Arealschwund des Auerhuhns (Tetrao urogallus) in ThüringenSiegfried Klaus, Ewald Seibt, Walter Wennrich
      Siegfried Klaus, Ewald Seibt, Walter Wennrich (1982): Bestandsrückgang und Arealschwund des Auerhuhns (Tetrao urogallus) in Thüringen – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 1982_2: 29 - 43.
      Reference | PDF
    • August Edler von Pelzeln (1877): Ueber das kaukasische Birkhuhn (Tetrao Mlokosiewiczi Taczan.). – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 001: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Tetrao tetrix tschusii subsp. nov. (Vorläufige Mittheilung. )Hermann Johansen
      Hermann Johansen (1898): Tetrao tetrix tschusii subsp.nov. (Vorläufige Mittheilung.) – Ornithologisches Jahrbuch – 9: 237.
      Reference | PDF
    • Schlafbaumwahl von Auerhühnern Tetrao urogallus aus Russland nach Translokation ins Thüringer…Christoph Unger, Siegfried Klaus
      Christoph Unger, Siegfried Klaus (2013): Schlafbaumwahl von Auerhühnern Tetrao urogallus aus Russland nach Translokation ins Thüringer Schiefergebirge – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 51_2013: 39 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Auswirkungen von Windenergieanlagen auf Auerhühner Tetrao urogallus – Ergebnisse eines…Joy Coppes, Kurt Bollmann, Veronika Braunisch, Wolfgang Fiedler, Veronika…
      Joy Coppes, Kurt Bollmann, Veronika Braunisch, Wolfgang Fiedler, Veronika Grünschachner-Berger, Pierre Mollet, Ursula Nopp-Mayr, Karl-Eugen Schroth, Ilse Storch, Rudi Suchant (2021): Die Auswirkungen von Windenergieanlagen auf Auerhühner Tetrao urogallus – Ergebnisse eines internationalen Forschungsprojektes – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 59_2021: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Verdrängte der Fasan Phasianus colchicus das Birkhuhn Tetrao tetrix?Josef Reichholf
      Josef Reichholf (1982): Verdrängte der Fasan Phasianus colchicus das Birkhuhn Tetrao tetrix? – Ornithologischer Anzeiger – 21_1-2: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Ausbürgerung des Auerhuhns (Tetrao urogallus) im Harz gescheitertHans Oelke
      Hans Oelke (2003): Ausbürgerung des Auerhuhns (Tetrao urogallus) im Harz gescheitert – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 56: 244.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Birkwild (Tetrao tetrix) im südlichen Oberschwaben. Dittus
      Dittus (1915): Über das Vorkommen von Birkwild (Tetrao tetrix) im südlichen Oberschwaben. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 71: 268 - 269.
      Reference | PDF
    • Ergänzende Bemerkungen zu Tetrao lagopoides Nilss. in Livland. Adelbert Krüdener
      Adelbert Krüdener (1897): Ergänzende Bemerkungen zu Tetrao lagopoides Nilss. in Livland. – Ornithologisches Jahrbuch – 8: 148 - 149.
      Reference | PDF
    • Robert Collett (1887): Ueber den Hybrid zwischen Lagopus albus und Tetrao tetrix, – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 011: 88 - 90.
      Reference | PDF
    • Prädationseinfluss und Feindvermeidungsstrategien beim Auerhuhn Tetrao urogallusFranz Müller
      Franz Müller (2009): Prädationseinfluss und Feindvermeidungsstrategien beim Auerhuhn Tetrao urogallus – Ornithologischer Anzeiger – 48_1: 56 - 59.
      Reference | PDF
    • Bestand und Lebensraumnutzung des Birkhuhns (Tetrao tetrix) im Thüringer WaidMario Erdmann, Sigmund Gärtner, Siegfried Klaus
      Mario Erdmann, Sigmund Gärtner, Siegfried Klaus (1995): Bestand und Lebensraumnutzung des Birkhuhns (Tetrao tetrix) im Thüringer Waid – Naturschutzreport Jena – 10_1995: 149 - 158.
      Reference
    • Status und Schutz des Auerhuhns (Tetrao urogallus major BREHM) in ThüringenSiegfried Klaus
      Siegfried Klaus (1991): Status und Schutz des Auerhuhns (Tetrao urogallus major BREHM) in Thüringen – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 12_SB_1991: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Status und Schutz des Auerhuhns (Tetrao urogallus major BREHM) in ThüringenSiegfried Klaus
      Siegfried Klaus (1991): Status und Schutz des Auerhuhns (Tetrao urogallus major BREHM) in Thüringen – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 12_SH_1_1991: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Birkhühner Tetrao tetrix (Linnaeus 1758): Ein Leben zwischen Windrädern und SchiliftenVeronika Grünschachner-Berger, Michael Kainer
      Veronika Grünschachner-Berger, Michael Kainer (2011): Birkhühner Tetrao tetrix (Linnaeus 1758): Ein Leben zwischen Windrädern und Schiliften – Egretta – 52: 46 - 54.
      Reference | PDF
    • Victor Fatio Beaumout (1900): TROIS EXEMPLAIRES D'UNE FROME PARTICULIERE DE TETRAO TETRIX FEMELLE – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 11: 187 - 190.
      Reference | PDF
    • Translokation russischer Auerhühner Tetrao urogallus nach Thüringen: Raum- und Habitatnutzung, …Christoph Unger
      Christoph Unger (2010): Translokation russischer Auerhühner Tetrao urogallus nach Thüringen: Raum- und Habitatnutzung, Populationsbiologie – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 48_2010: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Ecology and protection of capercaillie Tetrao urogallus L. – a reviewSiegfried Klaus
      Siegfried Klaus (2024): Ecology and protection of capercaillie Tetrao urogallus L. – a review – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 49: 181 - 192.
      Reference
    • Bodenbalzaktivität der Auerhähne Tetrao urogallus im Nationalpark Schwarzwald und deren…Raffael Kratzer, Walter Finkbeiner, Marc Imanuel Förschler
      Raffael Kratzer, Walter Finkbeiner, Marc Imanuel Förschler (2021): Bodenbalzaktivität der Auerhähne Tetrao urogallus im Nationalpark Schwarzwald und deren Integration in das Artenschutzmanagement – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 59_2021: 121 - 128.
      Reference | PDF
    • Habitatwahl von Auerhühnern (Tetrao urogallus Linnaeus, 1758): im Herkunftsgebiet Russlands und…Christoph Unger, Siegfried Klaus
      Christoph Unger, Siegfried Klaus (2020): Habitatwahl von Auerhühnern (Tetrao urogallus Linnaeus, 1758): im Herkunftsgebiet Russlands und nach der Translokation in Thüringen – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 39: 89 - 112.
      Reference | PDF
    • Friederike Spitzenberger (1995): Kurzmitteilung: Nationalpark Kalkalpen. Auswirkungen der beabsichtigten Flächenamputation auf den Auerhuhnbestand (Tetrao urogallus) – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 003b: 84 - 87.
      Reference | PDF
    • Tetrao tetrix X urogallus im SalzburgŽschen. Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen
      Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1891): Tetrao tetrix X urogallus im SalzburgŽschen. – Ornithologisches Jahrbuch – 2: 254 - 255.
      Reference | PDF
    • Vom Auerwild, Tetrao u. urogallus L. , im Zittauer GebirgeHorst Meyer
      Horst Meyer (1927): Vom Auerwild, Tetrao u. urogallus L., im Zittauer Gebirge – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 2: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • 4. Ein Fall sternosacraler Scoliose bei TetraoTad. Grabowski
      Tad. Grabowski (1895): 4. Ein Fall sternosacraler Scoliose bei Tetrao – Zoologischer Anzeiger – 18: 491 - 493.
      Reference | PDF
    • Zum Populationsrückgang des Auerhuhns (Tetrao urogallus) im östlichen Schwarzwald (2000)Manfred Lieser, Andreas Flender, Bernhard Scherer, Hans Schonhardt
      Manfred Lieser, Andreas Flender, Bernhard Scherer, Hans Schonhardt (1998-2001): Zum Populationsrückgang des Auerhuhns (Tetrao urogallus) im östlichen Schwarzwald (2000) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 619 - 629.
      Reference | PDF
    • nach Überlebensdauer, Todesursachen und Raumnutzung gezüchteter Auerhühner (Tetrao urogallus…Ralf Siano, Franz Bairlein, Klaus Michael Exo, Sven Herzog
      Ralf Siano, Franz Bairlein, Klaus Michael Exo, Sven Herzog (2006): nach Überlebensdauer, Todesursachen und Raumnutzung gezüchteter Auerhühner (Tetrao urogallus L.), ausgewildert im Nationalpark Harz – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 44_2006: 145 - 158.
      Reference | PDF
    • Das Auerhuhn Tetrao urogallus in den bayerischen Vogelschutzgebieten - Natura…Helena Löffler, Martin Lauterbach
      Helena Löffler, Martin Lauterbach (2014): Das Auerhuhn Tetrao urogallus in den bayerischen Vogelschutzgebieten - Natura 2000-Lebensraumschutz von der Modellierung bis zum Managementplan – Ornithologischer Anzeiger – 53_1-2: 22 - 44.
      Reference | PDF
    • Historische Verbreitung, Bestand und Aussterben des Auerhuhns (Tetrao urogallus) im Westerwald im…Antonius Kunz
      Antonius Kunz (2003-2006): Historische Verbreitung, Bestand und Aussterben des Auerhuhns (Tetrao urogallus) im Westerwald im 19. Jahrhundert – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 509 - 526.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über das Cupido-Huhn Tetrao Cupido L. (Prairie- Henn, Ruster. )T. Koch
      T. Koch (1836): Beobachtungen über das Cupido-Huhn Tetrao Cupido L. (Prairie- Henn, Ruster.) – Archiv für Naturgeschichte – 2-1: 159 - 163.
      Reference | PDF
    • Zur Nahrung des Birkhuhns (tetrao tetrix) im Jahresverlauf im Königsmoor/Christiansholm, …Ulf Beichle
      Ulf Beichle (1985-86): Zur Nahrung des Birkhuhns (tetrao tetrix) im Jahresverlauf im Königsmoor/Christiansholm, Schleswig-Holstein – Corax – 11: 137 - 152.
      Reference | PDF
    • Das kaukasische Birkhuhn. (Tetrao mlokosiewiczi Tacz. ) Eine monographische Studie unter…Max Noska
      Max Noska (1895): Das kaukasische Birkhuhn. (Tetrao mlokosiewiczi Tacz.) Eine monographische Studie unter Mitwirkung von Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhofen. – Ornithologisches Jahrbuch – 6: 100 - 125.
      Reference | PDF
    • Über die Auswirkung von Landnutzungsänderungen auf Tierbiotope, dargestellt am Beispiel des…Ulrich W. Glänzer
      Ulrich W. Glänzer (1980): Über die Auswirkung von Landnutzungsänderungen auf Tierbiotope, dargestellt am Beispiel des Birkhuhns (Tetrao tetrix) in Bayern – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 8_1980: 151 - 162.
      Reference | PDF
    • Naturgeschichte des Cupido-Huhns (The pinnated Grous, Tetrao Cupido. L. )John James Audubon
      John James Audubon (1836): Naturgeschichte des Cupido-Huhns (The pinnated Grous, Tetrao Cupido. L.) – Archiv für Naturgeschichte – 2-1: 164 - 175.
      Reference | PDF
    • Parasitenbefall umgesiedelter russischer Auerhühner (Tetrao urogallus Linnaeus, 1758) bei der…Christoph Unger, Siegfried Klaus
      Christoph Unger, Siegfried Klaus (2023): Parasitenbefall umgesiedelter russischer Auerhühner (Tetrao urogallus Linnaeus, 1758) bei der Ankunft in Thüringen und mögliche Auswirkungen auf das Überleben – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 42: 21 - 27.
      Reference | PDF
    • Courtship and copulation behaviour in Caucasian black grouse Tetrao mlokosiewiczi - display…Siegfried Klaus, Ilya Ukolov, Hans-Heiner Bergmann
      Siegfried Klaus, Ilya Ukolov, Hans-Heiner Bergmann (2015): Courtship and copulation behaviour in Caucasian black grouse Tetrao mlokosiewiczi - display walking and head shaking – Ornithologischer Anzeiger – 54_1: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Miroslav Saniga (1996-2001): Population study of the Capercaillie Tetrao urogallus in the Malá Fatra mountains (West Carpathians, Slovakia). – Monticola – 8: 306 - 315.
      Reference | PDF
    • Dissertation: Überleben, Raum- und Habitatnutzung sowie Ernährung ausgewilderter Auerhühner…Ralf Siano
      Ralf Siano (2010): Dissertation: Überleben, Raum- und Habitatnutzung sowie Ernährung ausgewilderter Auerhühner (Tetrao urogallus L.) im Nationalpark Harz – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 48_2010: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Nebelfrostdeposition, Heideibeerrückgang, Auftreten von Rackeihühnern - Begleiterscheinungen…Jan Porkert
      Jan Porkert (1995): Nebelfrostdeposition, Heideibeerrückgang, Auftreten von Rackeihühnern - Begleiterscheinungen des Aussterbens von Auerhuhn (Tetraourogallus) und Birkhuhn ( Tetrao tetrix) im Orlicke Hory (Adlergebirge), Tschechien – Naturschutzreport Jena – 10_1995: 173 - 182.
      Reference
    • Lausitzische Bestände des Auerhuhns (Tetrao urogallus Linnaeus, 1758) zur Mitte des 18. …Dietrich Hanspach, Reinhard Möckel
      Dietrich Hanspach, Reinhard Möckel (2022): Lausitzische Bestände des Auerhuhns (Tetrao urogallus Linnaeus, 1758) zur Mitte des 18. Jahrhunderts im Vergleich mit den heutigen Wiederansiedlungsvorhaben – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 30: 3 - 26.
      Reference | PDF
    • Modelling habitat suitability for the Capercaillie Tetrao urogallus in the national parks Bavarian…Miriam Teuscher, Roland Brandl, Sascha Rösner, Ludek Bufka, Tomas Lorenc,…
      Miriam Teuscher, Roland Brandl, Sascha Rösner, Ludek Bufka, Tomas Lorenc, Bernhard Förster, Torsten Hothorn, Jörg Müller (2011): Modelling habitat suitability for the Capercaillie Tetrao urogallus in the national parks Bavarian Forest and Sumava – Ornithologischer Anzeiger – 50_2-3: 97 - 113.
      Reference | PDF
    • Josef Zapf (1972): Tetrao urogallus parvirostris hamtschaticus. Eine Beschreibung des Kärntner Miniaturauerhahnes (Mit 1 Abbildung) – Carinthia II – 162_82: 319 - 320.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Balzverhalten umgesiedelter russischer Auerhühner Tetrao urogallus im…Christoph Unger
      Christoph Unger (2021): Beobachtungen zum Balzverhalten umgesiedelter russischer Auerhühner Tetrao urogallus im Auswilderungsgebiet im Thüringer Schiefergebirge sowie Charakterisierung der Balzplätze in Russland und in Thüringen – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 40: 109 - 122.
      Reference | PDF
    • Zur Situation des Birkhuhns ( Tetrao tetrix) in HessenFranz Müller
      Franz Müller (1996): Zur Situation des Birkhuhns ( Tetrao tetrix) in Hessen – NNA-Berichte – 9_1_1996: 28 - 31.
      Reference
    • Die Situation des Birkhuhns (Tetrao tetrix) in der bayerischen Rhön gestern und heuteKarl-Heinz Kolb
      Karl-Heinz Kolb (1996): Die Situation des Birkhuhns (Tetrao tetrix) in der bayerischen Rhön gestern und heute – NNA-Berichte – 9_1_1996: 32 - 42.
      Reference
    • Das Kaukasische Birkhuhn Tetrao mlokosiewiczi Tacz. Eine monographische Studie unter Mitwirkung…Max Noska
      Max Noska (1895): Das Kaukasische Birkhuhn Tetrao mlokosiewiczi Tacz. Eine monographische Studie unter Mitwirkung von Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhofen. (Fortsetzung); (1 Farbtafel) – Ornithologisches Jahrbuch – 6: 129 - 150.
      Reference | PDF
    • Zur Verhaltensentwicklung bei Birk- und Auerhuhn {Tetrao tetrix und T. urogallus)Joachim Heymann, Hans-Heiner Bergmann
      Joachim Heymann, Hans-Heiner Bergmann (1988): Zur Verhaltensentwicklung bei Birk- und Auerhuhn {Tetrao tetrix und T. urogallus) – NNA-Berichte – 1_2_1988: 93 - 97.
      Reference
    • Verbreitung und Populationsdichte von Auerhuhn (Tetrao urogallus), Birkhuhn (Lyrurus tetrix) und…Ladislav J. Kucera
      Ladislav J. Kucera (1975): Verbreitung und Populationsdichte von Auerhuhn (Tetrao urogallus), Birkhuhn (Lyrurus tetrix) und Haselhuhn (Tetrastes bonasia) im westlichen Teil von Sumava (CSR) – Ornithologische Mitteilungen – 27: 160 - 169.
      Reference
    • Über den Ortswechsel der Geschlechter beim Auerhuhn (Tetrao urogallus) nach MarkierungsergebnissenIlkka Koivisto
      Ilkka Koivisto (1963): Über den Ortswechsel der Geschlechter beim Auerhuhn (Tetrao urogallus) nach Markierungsergebnissen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 22_1963: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Auerhuhn (Tetrao urogallus) und Landschaftswandel im Flachland der Lausitz - Bestandsentwicklung, …Reinhard Möckel, Fritz Brozio, Hubertus Kraut
      Reinhard Möckel, Fritz Brozio, Hubertus Kraut (1999): Auerhuhn (Tetrao urogallus) und Landschaftswandel im Flachland der Lausitz - Bestandsentwicklung, Rückgangsursachen und Zukunftsaussichten eines vom Aussterben bedrohten Waldvogels – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 8_SH_1: 1 - 202.
      Reference | PDF
    • A multi-year survey of the Black Grouse Tetrao tetrix in the Mont Avic Natural Park (Aosta Valley,…Massimo Bocca, Enrico Caprio, Antonio Rolando, Cinzia Bich
      Massimo Bocca, Enrico Caprio, Antonio Rolando, Cinzia Bich (2009): A multi-year survey of the Black Grouse Tetrao tetrix in the Mont Avic Natural Park (Aosta Valley, Italy) – Nationalpark Hohe Tauern - Conference Volume – 4: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Das Kaukasische Birkhuhn Tetrao mlokosiewiczi Tacz. Eine monographische Studie unter Mitwirkung…Max Noska
      Max Noska (1895): Das Kaukasische Birkhuhn Tetrao mlokosiewiczi Tacz. Eine monographische Studie unter Mitwirkung von Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhofen. (Schluß) – Ornithologisches Jahrbuch – 6: 209 - 243.
      Reference | PDF
    • Das Kaukasische Birkhuhn Tetrao mlokosiewiczi Tacz. Eine monographische Studie unter Mitwirkung…Max Noska
      Max Noska (1895): Das Kaukasische Birkhuhn Tetrao mlokosiewiczi Tacz. Eine monographische Studie unter Mitwirkung von Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhofen. (Fortsetzung); (1 Farbtafel) – Ornithologisches Jahrbuch – 6: 169 - 182.
      Reference | PDF
    • Gerald Mayer (1966-1968): Areal und Arealveränderungen von Auerhuhn (Tetrao urogallus L.) und Birkhuhn (Lyrurus tetrix L.) in Oberösterreich. – Monticola – 1: 101 - 120.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss zur Sammlung abnormer und hybrider WildhühnerTheodor Lorenz
      Theodor Lorenz (1895): Verzeichniss zur Sammlung abnormer und hybrider Wildhühner – Monografien Vertebrata Aves – 0136: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Alpintourismus im Lebensraum von Birkhuhn und AlpenschneehuhnMargit Zohmann-Neuberger
      Margit Zohmann-Neuberger (2022): Alpintourismus im Lebensraum von Birkhuhn und Alpenschneehuhn – Carinthia II - Sonderhefte – 71: 69 - 81.
      Reference
    • A brief review of the lagopodes belonging to the group attagen kaup. Leonhard Stejneger
      Leonhard Stejneger (1884): A brief review of the lagopodes belonging to the group attagen kaup. – Zeitschrift für die gesammte Ornithologie – 1: 86 - 92.
      Reference | PDF
    • Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1888): Ein seltener Rackelhahn – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 4: 517 - 526.
      Reference | PDF
    • Unser Auer-, Rackel- und Birkwild und seine Abarten. Adolf Bernhard Meyer
      Adolf Bernhard Meyer (1887): Unser Auer-, Rackel- und Birkwild und seine Abarten. – Monografien Vertebrata Gemischt – 0002: 1 - 95.
      Reference | PDF
    • Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1865): Über das System und die Charakteristik der natürlichen Familien der Vögel. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 51: 285 - 322.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Gottlieb Henke (1887): Bastard zwischen Schnee- und Birkhuhn oder partieller Albino? – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 011: 126.
      Reference | PDF
    • (1880): Ueber den Rackelhahn. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 004: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht. Anonymous
      Anonymous (1906): Literatur-Uebersicht. – Ornithologische Monatsschrift – 31: 548.
      Reference | PDF
    • Mageninhalt einiger Vögel und etwas über den Verbleib der Steine im Vogelmagen. E. Rey
      E. Rey (1907): Mageninhalt einiger Vögel und etwas über den Verbleib der Steine im Vogelmagen. – Ornithologische Monatsschrift – 32: 296 - 300.
      Reference | PDF
    • E. Menetries (1858): Einige Worte über die Hypothese der Kreuzung der Arten bei den Insecten. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • Ludwig von Lazarini (1887): Erlegung eines Buteo desertorum Daud. in Tirol. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 011: 74.
      Reference | PDF
    • Bücher-Besprechung. Carl Rudolf Hennicke
      Carl Rudolf Hennicke (1906): Bücher-Besprechung. – Ornithologische Monatsschrift – 31: 547 - 548.
      Reference | PDF
    • Grundlagenforschung und waldbauliche Empfehlungen zum Schutz des Auerhuhns im SchwarzwaldManfred Lieser
      Manfred Lieser (2009): Grundlagenforschung und waldbauliche Empfehlungen zum Schutz des Auerhuhns im Schwarzwald – Ornithologischer Anzeiger – 48_1: 80 - 82.
      Reference | PDF
    • Die Färbungen des schottischen MoorhuhnsOtto Kleinschmidt
      Otto Kleinschmidt (1919): Die Färbungen des schottischen Moorhuhns – Falco - unregelmässig im Anschluss an das Werk "BERAJAH, Zoographia infinita" erscheinende Zeitschrift – 15_1919: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Robert Eder (1888): Eine kleine literarische Studie über den Auerhahn. (Schluss.) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 012: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen des Birkhuhnes auf dem Schwarzwalde. Wilhelm Wurm
      Wilhelm Wurm (1882): Ueber das Vorkommen des Birkhuhnes auf dem Schwarzwalde. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 38: 284 - 292.
      Reference | PDF
    • Alpenschneehuhn, Birkhuhn und der Klimawandel in den Schweizer AlpenChristian Marti
      Christian Marti (2022): Alpenschneehuhn, Birkhuhn und der Klimawandel in den Schweizer Alpen – Carinthia II - Sonderhefte – 71: 83 - 105.
      Reference
    • Einiges über den v. Herrn V. v. Tschusi beschriebenen seltenen Rackelhahn. Theodor K. Lorenz
      Theodor K. Lorenz (1891): Einiges über den v. Herrn V. v. Tschusi beschriebenen seltenen Rackelhahn. – Journal für Ornithologie – 39_1891: 405 - 412.
      Reference | PDF
    <<<12345678>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Chordata Aves Galliformes Tetraonidae Tetrao
          Tetrao tetrix ssp. x urog.
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Galliformes Tetraonidae Tetrao
          Tetrao tetrix Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Tetrao
          Tetrao urogallus x tetrix MISSING
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Galliformes Tetraonidae Tetrao
          Tetrao urogallus Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025