Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1539 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (1.539)

    CSV-download
    <<<123456789>>>
    • Beitrag zur Kenntniss der Libellulinen mit vierseitiger cellula cardinalis (Nannophya Rambur). Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1889): Beitrag zur Kenntniss der Libellulinen mit vierseitiger cellula cardinalis (Nannophya Rambur). – Entomologische Nachrichten – 15: 245 - 263.
      Reference | PDF
    • Pentathemis membranulata, eine neue australische Libellulide mit fünfseitiger celluia cardinalisFerdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1890): Pentathemis membranulata, eine neue australische Libellulide mit fünfseitiger celluia cardinalis – Entomologische Nachrichten – 16: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie und Verbreitung der Schnellkäferarten Ampedus nigerrimus und Ampedus cardinalis im…Fritz Brechtel
      Fritz Brechtel (1983): Zur Ökologie und Verbreitung der Schnellkäferarten Ampedus nigerrimus und Ampedus cardinalis im Bienwald (Südpfalz) – Mitteilungen der POLLICHIA – 71: 147 - 154.
      Reference | PDF
    • Ethologische Erfahrungen mit einem handzahmen Rotkardinal (C. cardinalis)Ernst Schüz
      Ernst Schüz (1987/88): Ethologische Erfahrungen mit einem handzahmen Rotkardinal (C. cardinalis) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 34_1987: 302 - 311.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Morphologie der Larven von Elater cardinalis SCHIÖDTE und Ischnodes sanguinicollis…K. Rudolph
      K. Rudolph (1970): Beitrag zur Morphologie der Larven von Elater cardinalis SCHIÖDTE und Ischnodes sanguinicollis PANZER (Coleoptera, Elaleridae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 15: 82 - 89.
      Reference | PDF
    • Daten zur Verbreitung von Aphodius (Aphodius) cardinalis Reitter, 1892 in Mitteleuropa…Eckehard Rößner [Rössner], Hans Fery
      Eckehard Rößner [Rössner], Hans Fery (2015): Daten zur Verbreitung von Aphodius (Aphodius) cardinalis Reitter, 1892 in Mitteleuropa (Coleóptera, Scarabaeoidea, Aphodiinae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 193 - 198.
      Reference
    • Parymenopus davisoni Wood-Mason synonym of Helvia cardinalis Stål (Insecta: Mantodea:…Christian J. Schwarz
      Christian J. Schwarz (2015): Parymenopus davisoni Wood-Mason synonym of Helvia cardinalis Stål (Insecta: Mantodea: Hymenopodidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_8_A: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Pseudodimere Gynözeen bei Lobelia cardinalis. Walter Leinfellner
      Walter Leinfellner (1952): Pseudodimere Gynözeen bei Lobelia cardinalis. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 099: 220 - 227.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntniss der Arten und Gattungen der LibellulinenFerdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1889): Beiträge zur Kenntniss der Arten und Gattungen der Libellulinen – Berliner Entomologische Zeitschrift – 33: 347 - 392.
      Reference | PDF
    • Über das Venensystem der einheimischen Teleostier. Julius Wilhelm Einstmann
      Julius Wilhelm Einstmann (1913): Über das Venensystem der einheimischen Teleostier. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_1: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Libellulidengattungen Orthetrum Newm. (Libella Brauer) und Thermorthemis Kirby. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1891): Die Libellulidengattungen Orthetrum Newm. (Libella Brauer) und Thermorthemis Kirby. – Entomologische Nachrichten – 17: 58 - 62.
      Reference | PDF
    • Die satrapa- und die praeustus-Gruppe der Gattung Elater. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1922): Die satrapa- und die praeustus-Gruppe der Gattung Elater. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1922: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Ueber eine neue, der Idionyx luctifera Selys verwandte ostafrikanische Libelluliden-Gattung. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1889): Ueber eine neue, der Idionyx luctifera Selys verwandte ostafrikanische Libelluliden-Gattung. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 33: 280 - 284.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1891): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 17: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Karl Stich, Robert Ebermann, Gert Forkmann (1988): Einfluß Cytochrom P-450-spezifischer Inhibitoren auf die Aktivität von Flavonoid-3‘-hydroxylase und Flavonsynthase II bei verschiedenen Pflanzen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 28_2: 237 - 247.
      Reference | PDF
    • Die künstliche Gelbfärbung lipochromhaltiger und pigmentfreier FedernOtto Völker
      Otto Völker (1937): Die künstliche Gelbfärbung lipochromhaltiger und pigmentfreier Federn – Ornithologische Monatsberichte – 45: 155 - 157.
      Reference | PDF
    • Studies in Asiatic Lasiocampidae 2. On the status of Stenophylloides javanus (Draeseke, 1941)…Vadim V. Zolotuhin
      Vadim V. Zolotuhin (1996): Studies in Asiatic Lasiocampidae 2. On the status of Stenophylloides javanus (Draeseke, 1941) (Lepidoptera, Lasiocampidae) – Atalanta – 27: 335 - 338.
      Reference | PDF
    • Nekrologe. unbekannt
      unbekannt (1922): Nekrologe. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1922: 121.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der von Herrn Dr. Paul Preuss in Deutsch-Westafrika 1890 gesammelten OdonatenFerdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1891): Uebersicht der von Herrn Dr. Paul Preuss in Deutsch-Westafrika 1890 gesammelten Odonaten – Entomologische Nachrichten – 17: 65 - 81.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einer neuen Libelluline Madagaskar'sFerdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1889): Beschreibung einer neuen Libelluline Madagaskar's – Entomologische Nachrichten – 15: 276 - 277.
      Reference | PDF
    • Eine neue Libelluline der Gattung TetrathemisFerdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1889): Eine neue Libelluline der Gattung Tetrathemis – Entomologische Nachrichten – 15: 321 - 324.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenEckehard Rössner, Wolfgang Zessin
      Eckehard Rössner, Wolfgang Zessin (2014): Kleine Mitteilungen – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 17: 56 - 59.
      Reference | PDF
    • Otto Schindler (1934): Beiträge zur Kenntnis der Niere mariner Fischlarven. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 143: 265 - 283.
      Reference | PDF
    • W. v. Vest (1899): Bivalven - Studien. Erweiterung meiner Arbeit über das Bivalvenschloss. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 50: 89 - 162.
      Reference | PDF
    • Adolf Bernhard Meyer (1874): Ueber einen bemerkenswerthen Farbenunterschied der Geschlechter bei der Papgeien-Gattung – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 24: 179 - 190.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über reizbare Narben. Carl Lutz
      Carl Lutz (1911): Untersuchungen über reizbare Narben. – Zeitschrift für Botanik – 3: 289 - 348.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die chilenischen Unionen, Rudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1869): Bemerkungen über die chilenischen Unionen, – Malakozoologische Blätter – 16: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Über den Fang xylobionter ColeopterenRobert Bouwer
      Robert Bouwer (1979): Über den Fang xylobionter Coleopteren – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 4_1_1979: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Carl Isidore Cori (1906): Das Blutgefäßsystem des jungen Ammocoetes. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 16: 217 - 312.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte des Kapitels von EisenburgIrmtraud Lindeck-Pozza
      Irmtraud Lindeck-Pozza (1972): Zur Geschichte des Kapitels von Eisenburg – Burgenländische Heimatblätter – 34: 72 - 79.
      Reference | PDF
    • Dreijährige Untersuchungen zur Gemeinschaft koprophager Blatthornkäfer einer Kiesgrube in…Uwe Deutschmann, Eckehard Rößner [Rössner]
      Uwe Deutschmann, Eckehard Rößner [Rössner] (2018): Dreijährige Untersuchungen zur Gemeinschaft koprophager Blatthornkäfer einer Kiesgrube in Nordwest-Mecklenburg (Coleoptera: Scarabaeidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 20: 38 - 42.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklungsgeschichte des Sterlets (Acipenser ruthenus). A. Ostroumoff
      A. Ostroumoff (1907): Zur Entwicklungsgeschichte des Sterlets (Acipenser ruthenus). – Zoologischer Anzeiger – 32: 183 - 185.
      Reference | PDF
    • Kurze Bemerkungen über Rüsselkäfer. Eduard Voß
      Eduard Voß (1922): Kurze Bemerkungen über Rüsselkäfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1922: 174.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über das Gefäßsystem der Fische. I. Über das oberflächliche subcutane…B. Mozejko
      B. Mozejko (1913/14): Untersuchungen über das Gefäßsystem der Fische. I. Über das oberflächliche subcutane Gefäßsystem von Amphioxus. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 21: 65 - 103.
      Reference | PDF
    • Friedrich Moritz Brauer (1868): Verzeichnis der bis jetzt bekannten Neuropteren im Sinne Linne's – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 711 - 742.
      Reference | PDF
    • Die Anlage der Zeichnung und deren physiologische Ursachen bei Ringelnatterembryonen, J. Zenneck
      J. Zenneck (1894): Die Anlage der Zeichnung und deren physiologische Ursachen bei Ringelnatterembryonen, – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 58: 364 - 393.
      Reference | PDF
    • Einiges über Pigmentstoffwechsel- und andere Farbenmodifikationen bei GefangenschaftsmilieuA. Adlersparre
      A. Adlersparre (1938): Einiges über Pigmentstoffwechsel- und andere Farbenmodifikationen bei Gefangenschaftsmilieu – Ornithologische Monatsberichte – 46: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonymous
      Anonymous (1913): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 27: 234.
      Reference | PDF
    • Kanzleivermerke auf Papsturkunden zwischen (1139) 1198 und 1415 in Salzburg, Tirol und Voralberg. Friederike Zaisberger
      Friederike Zaisberger (1995): Kanzleivermerke auf Papsturkunden zwischen (1139) 1198 und 1415 in Salzburg, Tirol und Voralberg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 135: 407 - 454.
      Reference | PDF
    • Ueber eine Vogelsammlung aus dem Kongo-Gebiet. Anton Reichenow
      Anton Reichenow (1887): Ueber eine Vogelsammlung aus dem Kongo-Gebiet. – Journal für Ornithologie – 35_1887: 299 - 309.
      Reference | PDF
    • Die Vertheilung der Psittaciden über die Inseln des ostindischen ArchipelsKarl Benjamin Hermann Rosenberg
      Karl Benjamin Hermann Rosenberg (1862): Die Vertheilung der Psittaciden über die Inseln des ostindischen Archipels – Journal für Ornithologie – 10_1862: 59 - 68.
      Reference | PDF
    • F. Husler, J. Husler (1940): Studien über die Biologie der Elateriden (Schnellkäfer). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 343 - 397.
      Reference | PDF
    • Nützlinge und Schädlinge. Edgar Ruediger
      Edgar Ruediger (1934): Nützlinge und Schädlinge. – Entomologische Rundschau – 51: 218 - 220.
      Reference | PDF
    • Eduard Suess (1855): Über Meganteris, eine neue Gattung von Terebratuliden (Mit III Tafeln.). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 18: 51 - 65.
      Reference | PDF
    • Emil Hoffmann (1953): Richtigstellung von Aberrationsnamen bei unseren heimischen Parnassius-Arten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 12 - 18.
      Reference | PDF
    • E. Hoffmann (1953): Richtigstellung von Aberrationsnamen bei unseren heimischen Parnassius-Arten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 12 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Bivalven der Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpen. 1. Theil. Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1863): Die Bivalven der Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpen. 1. Theil. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0004: 105 - 176.
      Reference | PDF
    • LiteraturFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1913): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 27: 233 - 234.
      Reference | PDF
    • Neue Unioniden aas Tonkin und Anam. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1902): Neue Unioniden aas Tonkin und Anam. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 34: 130 - 135.
      Reference | PDF
    • Julius Weise (1922): Ueber einige amerikanische und australische, nach Südfrankreich eingeführte Coccinelliden. – Wiener Entomologische Zeitung – 39: 104.
      Reference | PDF
    • Testacea Fluviatilia quae in itinere per Brasiliam. Franz de Paula von Schrank (Schranck), Carl Friedrich Philipp von Martius
      Franz de Paula von Schrank (Schranck), Carl Friedrich Philipp von Martius (1827): Testacea Fluviatilia quae in itinere per Brasiliam. – Monografien Evertebrata Mollusca – 0011: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • AuszugGeorg v. Gyurikovits
      Georg v. Gyurikovits (1846): Auszug – Archiv des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde – 02: 452 - 464.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Calyee Champ. (Mordeil. ) nebst Beschreibung vier neuer ArtenKarl Ermisch
      Karl Ermisch (1943): Die Gattung Calyee Champ. (Mordeil.) nebst Beschreibung vier neuer Arten – Entomologische Blätter – 39: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Notes on the biology of Orientus ishidae (Matsumura, 1902) in Piedmont (Italy) (Hemiptera:…Gianluca Parise
      Gianluca Parise (2017): Notes on the biology of Orientus ishidae (Matsumura, 1902) in Piedmont (Italy) (Hemiptera: Cicadellidae: Deltocephalinae) – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 17: 19 - 28.
      Reference | PDF
    • Über Parnassius phoebus Fabr. (delius Esp. , smintheus Doubl). Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1912): Über Parnassius phoebus Fabr. (delius Esp., smintheus Doubl). – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 65: 36 - 98.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1910): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 25: 92.
      Reference | PDF
    • Josef Oellacher (1875): Ueber einen Fall partieller Multiplicität des Rückenmarkes in einem viertägigen Hühnerembryo. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 5: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Franz Wolkinger, Otto Härtel (1988): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 28_2: 247 - 248.
      Reference | PDF
    • Dipteren auf der Insel Zante (Griechenland) gesammelt durch Herrn Dr. O. Schmiedeknecht in…Victor Eduard von Röder
      Victor Eduard von Röder (1891): Dipteren auf der Insel Zante (Griechenland) gesammelt durch Herrn Dr. O. Schmiedeknecht in Blankenburg (Thüringen) – Entomologische Nachrichten – 17: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Apró közlemények. Kleine Mitteilungen. Vincenz von Borbas [Borbás]
      Vincenz von Borbas [Borbás] (1903): Apró közlemények. Kleine Mitteilungen. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera)Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke
      Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke (2017): Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 43 - 54.
      Reference
    • Zur Kenntnis von Parnassius delphius Eversm. und verwandter Arten. Otto Bang-Haas
      Otto Bang-Haas (1915): Zur Kenntnis von Parnassius delphius Eversm. und verwandter Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 29: 148 - 170.
      Reference | PDF
    • Petr Zabransky (1998): Der Lainzer Tiergarten als Refugium für gefährdete xylobionte Käfer (Coleoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 50: 95 - 117.
      Reference | PDF
    • Ein bunter Lehrgarten der Pflanzenfamilien – Das neugestaltete «System der Blütenpflanzen» im…Tina Erny-Rodmann
      Tina Erny-Rodmann (1998): Ein bunter Lehrgarten der Pflanzenfamilien – Das neugestaltete «System der Blütenpflanzen» im Botanischen Garten der Universität Basel – Bauhinia – 12: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • New pigments of Cortinarius Fr. and Dermocybe (Fr. ) Wünsche (Agaricales) from Australia and New…M. Gill
      M. Gill (1995): New pigments of Cortinarius Fr. and Dermocybe (Fr.) Wünsche (Agaricales) from Australia and New Zealand – Sydowia Beihefte – 10: 73 - 87.
      Reference | PDF
    • Zur Entwickelung der Leber, des Pankreas und der Milz bei Echidna aeuleata var. typica. Franz Keibel
      Franz Keibel (1904-08): Zur Entwickelung der Leber, des Pankreas und der Milz bei Echidna aeuleata var. typica. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 6_2: 207 - 228.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Morphologie und Entwicklungsgeschichte des Unterkiefers der VögelN. G. Lebedinsky
      N. G. Lebedinsky (1919-1920): Beiträge zur Morphologie und Entwicklungsgeschichte des Unterkiefers der Vögel – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 31_1919-1920: 39 - 112.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Elateriden-Fauna des Naturparkes Hoher Vogelsberg (Coleoptera)Rüdiger Rupp
      Rüdiger Rupp (1976): Nachtrag zur Elateriden-Fauna des Naturparkes Hoher Vogelsberg (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 86: 112 - 114.
      Reference
    • Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1865): Die Bivalven der Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpen. Ein Beitrag zur Charakteristik der Kreideformation in Österreich. (Mit 11 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 24_2: 105 - 178.
      Reference | PDF
    • III. Nachtrag zur Makrolepidopteren-Fauna des steirischen EnnstalesHans Kiefer
      Hans Kiefer (1941-1942): III. Nachtrag zur Makrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales – Entomologische Zeitschrift – 55: 91 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Bücher aus Spanien im Loretoschatz von KlausenLuisa Kofler
      Luisa Kofler (2017): Die Bücher aus Spanien im Loretoschatz von Klausen – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 10: 34 - 67.
      Reference | PDF
    • Eine neue Clausilie. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1874): Eine neue Clausilie. – Malakozoologische Blätter – 21: 157 - 161.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1984): Artenverzeichnis – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 32_1984: 321 - 322.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1987/88): Artenverzeichnis – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 34_1987: 344 - 345.
      Reference | PDF
    • Land- und Süsswasser-Conchylien Nordost-Afrika's. Carl Friedrich Jickeli
      Carl Friedrich Jickeli (1881): Land- und Süsswasser-Conchylien Nordost-Afrika's. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 336 - 340.
      Reference | PDF
    • Jan Zelny (1956): Parnassius mnemosyne mesoleucus Frühst, aus der Kleinen Fatra. (Mit 1 Tafel). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 257 - 263.
      Reference | PDF
    • Neue Rüsselkäfer aus verschiedenen Erdteilen. (9. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden). Eduard Voß
      Eduard Voß (1922): Neue Rüsselkäfer aus verschiedenen Erdteilen. (9. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1922: 166 - 174.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer in den historischen Kopfeichen am Hetzleser Berg, Lkr. Forchheim (Insecta:…Jürgen Schmidl
      Jürgen Schmidl (2015): Xylobionte Käfer in den historischen Kopfeichen am Hetzleser Berg, Lkr. Forchheim (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 15: 51 - 79.
      Reference
    • Olga Pongracic (1931): Beiträge zur Anatomie der Gesneriaceen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 140: 183 - 218.
      Reference | PDF
    • Die Programmierung von VogelgesängenGerhard Thielcke
      Gerhard Thielcke (1977): Die Programmierung von Vogelgesängen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 29_1977_SH: 153 - 159.
      Reference | PDF
    • Nachrichten Anonymus
      Anonymus (1984): Nachrichten – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 32_1984: 320 - 321.
      Reference | PDF
    • Zur gefälligen Beachtung !Paul Hoffmann
      Paul Hoffmann (1907): Zur gefälligen Beachtung ! – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 298.
      Reference | PDF
    • Index
      (1937): Index – Ornithologische Monatsberichte – 45: 214 - 216.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Fulgoriden aus dem Stettiner MuseumEdmund Schmidt
      Edmund Schmidt (1909): Zwei neue Fulgoriden aus dem Stettiner Museum – Entomologische Zeitung Stettin – 70: 187 - 192.
      Reference | PDF
    • Carl Ludwig Fridolin Sandberger (1855): Über Anoplotheca, eine neue Brachiopoden - Gattung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 16: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Rückblick auf P. Bonifacius VIII. und die Literatur seiner Geschichte. Nebst einer wichtigen…Karl Adolf Constantin von Höfler
      Karl Adolf Constantin von Höfler (1841-1843): Rückblick auf P. Bonifacius VIII. und die Literatur seiner Geschichte. Nebst einer wichtigen urkundlichen Beilage aus dem Vaticanischen Archiv in Rom – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Historische Classe = III. Classe – 3-1841: 3 - 84.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Fall von inversem Gynandromorphismus beim Gimpel Pyrrhula pyrrhulaMargarete Thekla Siering, Christine Greiner, Johannes Ruf
      Margarete Thekla Siering, Christine Greiner, Johannes Ruf (2017): Ein neuer Fall von inversem Gynandromorphismus beim Gimpel Pyrrhula pyrrhula – Ornithologischer Anzeiger – 56_1: 34 - 37.
      Reference | PDF
    • Die afrikanische Noctuidengattung Busseola Thur. Embrik Strand
      Embrik Strand (1910): Die afrikanische Noctuidengattung Busseola Thur. – Societas entomologica – 25: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Neue Süsswasser-Conchylien aus Sumatra uud Java. Bruno Strubell
      Bruno Strubell (1897): Neue Süsswasser-Conchylien aus Sumatra uud Java. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 29: 8 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Bivalven der Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpen. Beitrag zu Charakteristik der…Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1864): Die Bivalven der Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpen. Beitrag zu Charakteristik der Kreideformation in Österreich. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0001: 106 - 198.
      Reference | PDF
    • Nachrichten, Artenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1978): Nachrichten, Artenverzeichnis – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 29_1978: 283 - 286.
      Reference | PDF
    • Joseph Hyrtl (1851): Das uropoetische System der Knochenfische. (Tafel IX- XVII.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 2_1: 27 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Bivalven der Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpen. 1. Theil. 2. Hälfte. 2. Theil. Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1865): Die Bivalven der Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpen. 1. Theil. 2. Hälfte. 2. Theil. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0005: 77 - 156.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1889): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 15: 341 - 344.
      Reference | PDF
    • Einbürgerungen von WirbeltierenHermann Löns
      Hermann Löns (1904-1907): Einbürgerungen von Wirbeltieren – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 55-57: 128 - 133.
      Reference | PDF
    • Entomologisches aus dem Botanischen Garten Berlin- Dahlem. IIIF. Schumacher
      F. Schumacher (1919): Entomologisches aus dem Botanischen Garten Berlin- Dahlem. III – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1919: 250 - 254.
      Reference | PDF
    • Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 19Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt
      Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1912): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 19 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_19_1912: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Der Lainzer Tiergarten als Refugium für gefährdete xylobionte Käfer - Studie 1999Petr Zabransky
      Petr Zabransky (1999): Der Lainzer Tiergarten als Refugium für gefährdete xylobionte Käfer - Studie 1999 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 19: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Zum Vogelhandel im „Berliner Aquarium“ im Lichte einer Korrespondenz zwischen Alfred Edmund…Bernhard Schneider, Peter Kneis
      Bernhard Schneider, Peter Kneis (1993): Zum Vogelhandel im „Berliner Aquarium“ im Lichte einer Korrespondenz zwischen Alfred Edmund Brehm und Eugen v. Schlechtendal – Mauritiana – 14: 197 - 210.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferbeobachtungen in Baden-Württemberg und Südhessen. Frank Lange
      Frank Lange (2001): Interessante Käferbeobachtungen in Baden-Württemberg und Südhessen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 109 - 112.
      Reference | PDF
    <<<123456789>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Cardinalidae Cardinalis
          Cardinalis cardinalis (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Papilionidae Parnassius
          Parnassius cardinalis Oberthür, 1891
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Sphaerolophus
          Sphaerolophus cardinalis Koch C.L. ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Odynerus
          Odynerus cardinalis Blackburn & Cameron, 1886
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Campanulaceae Lobelia
          Lobelia cardinalis L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Elateridae Ampedus
          Ampedus cardinalis Schioed.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Mitridae Mitra
          Mitra cardinalis Gmelin 1791
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Conidae Conus
          Conus cardinalis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Lionotus
          Lionotus cardinalis Morawitz, 1885
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Eumenidae Euodynerus
          Euodynerus caspicus (Moravitz, 1873) 1873
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Papilionidae Parnassius
          Parnassius phoebus Stichel, 1906 ssp. sacerdos
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025