Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    445 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (445)

    CSV-download
    <<<12345
    • Oberpleistozäne Fleckenhyänenreste (Crocuta crocuta spelaea (Goldfuss 1823) aus…Cajus G. Diedrich
      Cajus G. Diedrich (2003-2004): Oberpleistozäne Fleckenhyänenreste (Crocuta crocuta spelaea (Goldfuss 1823) aus Flussterrassenablagerungen in der Münsterländer Bucht (NW Deutschland) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 11: 227 - 234.
      Reference | PDF
    • Unusual record of the Spotted hyena (Crocuta crocuta) in Rio Muni, Equatorial Guinea (Central…Javier Juste, Javier Castroviejo
      Javier Juste, Javier Castroviejo (1992): Unusual record of the Spotted hyena (Crocuta crocuta) in Rio Muni, Equatorial Guinea (Central Africa) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 57: 380 - 381.
      Reference | PDF
    • Eine oberpleistozäne Population von Crocuta crocuta spelaea (GOLDFUSS 1823) aus dem…Cajus G. Diedrich
      Cajus G. Diedrich (2005-2006): Eine oberpleistozäne Population von Crocuta crocuta spelaea (GOLDFUSS 1823) aus dem eiszeitlichen Fleckenhyänenhorst Perick-Höhlen von Hemer (Sauerland, NW Deutschland) und ihr Kannibalismus – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 93 - 115.
      Reference | PDF
    • Zur Stammesgeschichte der Hyänen (Carnivora, Mammalia)Erich Thenius
      Erich Thenius (1966): Zur Stammesgeschichte der Hyänen (Carnivora, Mammalia) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 31: 293 - 300.
      Reference | PDF
    • Kurt Ehrenberg, Sepp (Josef) Kernerknecht (1940): Die Fuchs- oder Teufelslucken bei Eggenburg Niederdonau. II. Teil. (Mit Tafeln XIX.-XXVIII.) – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 17_2: 131 - 301.
      Reference | PDF
    • Kurt Ehrenberg, Otto Sickenberg, Angela Stifft-Gottlieb (1938): Die Fuchs- oder Teufelslucken bei Eggenburg Niederdonau. I. Teil. (Mit einer Karte und Tafeln I.-XVIII:) – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 17_1: 1 - 130.
      Reference | PDF
    • Eine neue Hyänenhöhle in St. Margarethen (Burgenland, Österreich)Julius Lindenbauer, Martina Pacher, Gernot Rabeder, Nicole Kanta
      Julius Lindenbauer, Martina Pacher, Gernot Rabeder, Nicole Kanta (2018): Eine neue Hyänenhöhle in St. Margarethen (Burgenland, Österreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 28: 89 - 104.
      Reference | PDF
    • Large mammals except cave-bears from the Loutra Almopias Cave, Late Pleistocene, Macedonia, …Doris Nagel, Martina Pacher, Evangelia Tsoukala
      Doris Nagel, Martina Pacher, Evangelia Tsoukala (2019): Large mammals except cave-bears from the Loutra Almopias Cave, Late Pleistocene, Macedonia, Greece – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 132: 123 - 147.
      Reference | PDF
    • Von oberpleistozänen Fleckenhyänen gesammelte, versteckte, verbissene, zerknackte Knochen und…Cajus G. Diedrich
      Cajus G. Diedrich (2005-2006): Von oberpleistozänen Fleckenhyänen gesammelte, versteckte, verbissene, zerknackte Knochen und Geweihe des Riesenhirsches Megaloceros giganteus (BLUMENBACH 1799) aus den Perick-Höhlen im Nordsauerland (NW Deutschland) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 31 - 46.
      Reference | PDF
    • Von eiszeitlichen Fleckenhyänen benagte Mammuthus primigenius (BLUMENBACH 1799)-Knochen und…Cajus G. Diedrich
      Cajus G. Diedrich (2005-2006): Von eiszeitlichen Fleckenhyänen benagte Mammuthus primigenius (BLUMENBACH 1799)-Knochen und -Knabbersticks aus dem oberpleistozänen Perick-Höhlenhorst (Sauerland) und Beitrag zur Taphonomie von Mammutkadavern – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 63 - 84.
      Reference | PDF
    • Paläobiologie heute - Themen der Paläobiologie in modernen Forschungsprojekten der…Gernot Rabeder
      Gernot Rabeder (2013): Paläobiologie heute - Themen der Paläobiologie in modernen Forschungsprojekten der Wirbeltierpaläontologie am Institut für Paläontologie 1970 - 2013. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 151_152: 39 - 60.
      Reference | PDF
    • Anton Carl Weithofer (1889): Die fossilen Hyänen des Arnothales. (Mit 4 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 55_2: 337 - 360.
      Reference | PDF
    • Milk Teeth of Quaternary Carnivores from Northern Greek Caves Preliminary ReportSpyridoula Pappa, Evangelia Tsoukala, Georgios Lazaridis
      Spyridoula Pappa, Evangelia Tsoukala, Georgios Lazaridis (2005): Milk Teeth of Quaternary Carnivores from Northern Greek Caves Preliminary Report – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 45: 169 - 182.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1961): Hyänenfraßspuren aus dem Pleistozän von Kärnten (Ein Beitrag zur Frage der sog. "osteodontokeratischen Kultur" der Australopithecinen (Hominidae) Mit 5 Abbildungen – Carinthia II – 151_71: 88 - 101.
      Reference | PDF
    • Benagte und zerknackte Knochen des eiszeitlichen Pferdes Equus ferus przewalskii POLJAKOFF 1881…Cajus G. Diedrich
      Cajus G. Diedrich (2005-2006): Benagte und zerknackte Knochen des eiszeitlichen Pferdes Equus ferus przewalskii POLJAKOFF 1881 aus einem oberpleistozänen Fleckenhyänenhorst des Nordsauerlandes und westfälischen Freilandfundstellen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 47 - 62.
      Reference | PDF
    • Gabriella Mangano, Laura Bonfiglio, Daria Petruso (2005): Excavations of 2003 at the S. Teodoro cave (north-eastern Sicily, Italy):preliminary faunistic and stratigraphic data – Geo.Alp – 002: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Von eiszeitlichen Fleckenhyänen eingeschleppte Reste des Steppenbisons Bisonpriscus BOJANUS 1827…Cajus G. Diedrich
      Cajus G. Diedrich (2005-2006): Von eiszeitlichen Fleckenhyänen eingeschleppte Reste des Steppenbisons Bisonpriscus BOJANUS 1827 aus dem oberpleistozänen Fleckenhyänenhorst des Perick-Höhlensystems (NW Deutschland) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 21 - 30.
      Reference | PDF
    • Cracking and nibbling marks as indicators for the Upper Pleistocene spotted hyaena as a scavenger…Cajus G. Diedrich
      Cajus G. Diedrich (2005): Cracking and nibbling marks as indicators for the Upper Pleistocene spotted hyaena as a scavenger of cave bear (Ursus spelaeus Rosenmüller 1794) carcasses in the Perick caves den of Northwest Germany – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 45: 73 - 90.
      Reference | PDF
    • Helmuth [Helmut] Zapfe (1966): IX. Die Lebensspuren. (Mit Abb. 4-5 und Tafeln XI-XIV). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 112: 109 - 122.
      Reference | PDF
    • Über einen Schädel der Hyaena Arvernensis Croizet et Jobert aus dem Mosbacher SandeWilhelm von Reichenau
      Wilhelm von Reichenau (1905): Über einen Schädel der Hyaena Arvernensis Croizet et Jobert aus dem Mosbacher Sande – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 58: 175 - 182.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1960): XII.Die Pleistozänen und holozänen Wirbeltierreste – Carinthia II – 150_70_2: 26 - 62.
      Reference | PDF
    • Lebensspuren der eiszeitlichen Höhlenhyäne. Die urgeschichtliche Bedeutung der Lebensspuren…Helmuth [Helmut] Zapfe
      Helmuth [Helmut] Zapfe (1942): Lebensspuren der eiszeitlichen Höhlenhyäne. Die urgeschichtliche Bedeutung der Lebensspuren knochenfressender Raubtiere. – Palaeobiologica – 7: 111 - 146.
      Reference | PDF
    • Neue Funde von Raubtieren (Mammalia: Carnivora) aus dem Jungpaläolithikum der EifelRainer Hutterer, Andrea Miebach
      Rainer Hutterer, Andrea Miebach (2011): Neue Funde von Raubtieren (Mammalia: Carnivora) aus dem Jungpaläolithikum der Eifel – Decheniana – 164: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Die Chromosomen des Erdwolfs, Proteles cristatus (Sparrmann, 1783)F. Ulbrich, J. Schmitt
      F. Ulbrich, J. Schmitt (1967): Die Chromosomen des Erdwolfs, Proteles cristatus (Sparrmann, 1783) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 34: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Hyänologische Studien. Georg Grimpe
      Georg Grimpe (1916): Hyänologische Studien. – Zoologischer Anzeiger – 48: 49 - 61.
      Reference | PDF
    • The Miocene carnivore fauna of Schönweg- ”Brüchl” (Austria, Carinthia): III. Tooth…Davit Vasilyan, Jorge Morales, Martin H. Gross, Andreas Hassler, Jerome…
      Davit Vasilyan, Jorge Morales, Martin H. Gross, Andreas Hassler, Jerome Prieto (2022): The Miocene carnivore fauna of Schönweg- ”Brüchl” (Austria, Carinthia): III. Tooth replacement in a basal hyaena. Die miozäne Raubtierfauna von Schönweg-„Brüchl“ (Österreich, Kärnten): III. Zahnwechsel bei einem basalen Hyänenartigen – Carinthia II – 212_132_2: 175 - 180.
      Reference | PDF
    • Revision der pleistozänen Höhlenfundstellen bei Sattelbach (Bez. Baden, KG Heiligenkreuz, …Martina Pacher, Gernot Rabeder
      Martina Pacher, Gernot Rabeder (2018): Revision der pleistozänen Höhlenfundstellen bei Sattelbach (Bez. Baden, KG Heiligenkreuz, Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 28: 105 - 114.
      Reference | PDF
    • Reste von Mammuthus primigenius (BLUMENBACH 1799) aus den oberpleistozänen Weserkiesen bei…Cajus G. Diedrich
      Cajus G. Diedrich (2005-2006): Reste von Mammuthus primigenius (BLUMENBACH 1799) aus den oberpleistozänen Weserkiesen bei Petershagen (Norddeutschland – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 85 - 91.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1965): Über das Vorkommen von Streifenhyänen (Carnivora, Mammalia) im Pleistozän Niederösterreichs. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 68: 263 - 268.
      Reference | PDF
    • Abhandlunge zur geologischen Specialkarte von Elsass-Lothringen Anonymus
      Anonymus (1899): Abhandlunge zur geologischen Specialkarte von Elsass-Lothringen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0139: 1 - 136.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Hemer, Felsenmeer und HeinrichshöhleTill Kasielke
      Till Kasielke (2016): Exkursion: Hemer, Felsenmeer und Heinrichshöhle – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 7: 84 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Zoolithenhöhle bei Burggaillenreuth (Fränkische Alb, Süddeutschland) Forschungsgeschichte,…Brigitte Hilpert, Brigitte Kaulich, Wilfried Rosendahl
      Brigitte Hilpert, Brigitte Kaulich, Wilfried Rosendahl (2005): Die Zoolithenhöhle bei Burggaillenreuth (Fränkische Alb, Süddeutschland) Forschungsgeschichte, Geologie, Paläontologie und Archäologie – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 45: 259 - 304.
      Reference | PDF
    • Buchbesrechung Anonymous
      Anonymous (1996): Buchbesrechung – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 61: 256.
      Reference | PDF
    • Revision der großen Carnivora inklusive Höhlenbären von Merkenstein, Bez. Baden, …Martina Pacher
      Martina Pacher (2018): Revision der großen Carnivora inklusive Höhlenbären von Merkenstein, Bez. Baden, Niederösterreich – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 28: 53 - 66.
      Reference | PDF
    • Datierung der Knochenfunde aus der Hyänenspalte von St. Margarethen (Burgenland)Martina Pacher, Christoph Spötl, Paula J. Reimer
      Martina Pacher, Christoph Spötl, Paula J. Reimer (2024): Datierung der Knochenfunde aus der Hyänenspalte von St. Margarethen (Burgenland) – Die Höhle – 75: 100 - 111.
      Reference
    • Freilandfunde des oberpleistozänen Löwen Panthera leo spelaea Goldfuss 1810 in Westfalen…Cajus G. Diedrich
      Cajus G. Diedrich (2003-2004): Freilandfunde des oberpleistozänen Löwen Panthera leo spelaea Goldfuss 1810 in Westfalen (Norddeutschland) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 11: 219 - 226.
      Reference | PDF
    • Höhlen~Hyänen~Reste aus jungdiluvialen Ablagerungen WestfalensFlorian Heller
      Florian Heller (1960): Höhlen~Hyänen~Reste aus jungdiluvialen Ablagerungen Westfalens – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 22_3_1960: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Einige beachtenswerte Fälle von Zahn- und Kiefererkrankungen bei Raubtieren. Richard Breuer
      Richard Breuer (1942): Einige beachtenswerte Fälle von Zahn- und Kiefererkrankungen bei Raubtieren. – Palaeobiologica – 7: 264 - 272.
      Reference | PDF
    • Die Großsäuger aus der Frühwürm-zeitlichen Fauna von der Villa Seckendorff in Stuttgart-Bad…Reinhard Ziegler
      Reinhard Ziegler (1996): Die Großsäuger aus der Frühwürm-zeitlichen Fauna von der Villa Seckendorff in Stuttgart-Bad Cannstatt – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 237_B: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1936): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 85: 89 - 144.
      Reference | PDF
    • Raffaele Sardella, Claudia Bedetti, Nicoletta Conti, Danilo Coppola, Emmanuele Di Canzio, Marco Pavia, Carmelo Petronio, Mauro Petrucci, Leonardo Salari (2005): The late pleistocene vertebrate fauna from avetrana (Taranto, A Pulia, Southern Italy): preliminary report. – Geo.Alp – 002: 25 - 29.
      Reference | PDF
    • Oberpleistozäne Vielfraßreste (Gulo gulo (LINNÉ 1758)) aus dem Perick-Höhlensystem im…Cajus G. Diedrich, Doris Döppes
      Cajus G. Diedrich, Doris Döppes (2003-2004): Oberpleistozäne Vielfraßreste (Gulo gulo (LINNÉ 1758)) aus dem Perick-Höhlensystem im Sauerland (NW Deutschland) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 11: 335 - 342.
      Reference | PDF
    • Vorwort Anonymus
      Anonymus (2005): Vorwort – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 45: 5.
      Reference | PDF
    • Die Wirbel der Land-Raubtiere, ihre Morphologie und systematische BedeutungErnst Stromer
      Ernst Stromer (1902): Die Wirbel der Land-Raubtiere, ihre Morphologie und systematische Bedeutung – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 15_36: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Acoustic communication in the aardwolf, Proteles cristatus (Carnivora: Hyaenidae)Gustav Peters, Alexander Sliwa
      Gustav Peters, Alexander Sliwa (1997): Acoustic communication in the aardwolf, Proteles cristatus (Carnivora: Hyaenidae) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 62: 219 - 238.
      Reference | PDF
    • Quartärforschung am Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart. Karl Dietrich Adam
      Karl Dietrich Adam (1966): Quartärforschung am Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 167: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Hat der Mensch das Aussterben der großen pleistozänen Pflanzenfresser verursacht?Wighart von Koenigswald
      Wighart von Koenigswald (1999): Hat der Mensch das Aussterben der großen pleistozänen Pflanzenfresser verursacht? – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 9: 193 - 201.
      Reference
    • Doris Döppes (1997): Die jungpleistozäne Säugetierfauna der Gudenushöhle (Niederösterreich). (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Cajus G. Diedrich (2009): A Late Pleistocene wolverine Gulo gulo (Linné, 1758) skeleton from the Sloup Cave in the Moravian Karst, Czech Republic. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 110A: 123 - 132.
      Reference | PDF
    • The Upper Pleistocene mammalian fauna from the Große Grotte near Blaubeuren (southwestern Germany)Jaco Weinstock
      Jaco Weinstock (1999): The Upper Pleistocene mammalian fauna from the Große Grotte near Blaubeuren (southwestern Germany) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 277_B: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Mittelpleistozäne Säugetierfaunen aus Mitteleuropa - der Versuch einer biostratigraphischen…Wighart von Koenigswald, Wolf-Dieter Heinrich
      Wighart von Koenigswald, Wolf-Dieter Heinrich (1999): Mittelpleistozäne Säugetierfaunen aus Mitteleuropa - der Versuch einer biostratigraphischen Zuordnung – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 9: 53 - 112.
      Reference
    • SchriftenschauWilfried Schober, Kurt Becker
      Wilfried Schober, Kurt Becker (1967): Schriftenschau – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 34: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Fossilführende Sedimente und Sinter einer Bärenhöhle im Bereich des eiszeitlichen Karsts…Anne Sander, Thomas Keller
      Anne Sander, Thomas Keller (2011-2013): Fossilführende Sedimente und Sinter einer Bärenhöhle im Bereich des eiszeitlichen Karsts Nordhessens – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 15: 53 - 64.
      Reference | PDF
    • Kurt Max Bauer (1988): Noteworthy Mammal records from the Summan Plateau / NE Saudi Arabia. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 43 - 50.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte unbekannt
      unbekannt (1851): Diverse Berichte – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 5: 106 - 114.
      Reference | PDF
    • Eco-evo-devo of the lemur syndrome: did adaptive behavioral plasticity get canalized in a large…Peter M. Kappeler, Claudia Fichtel
      Peter M. Kappeler, Claudia Fichtel (2015): Eco-evo-devo of the lemur syndrome: did adaptive behavioral plasticity get canalized in a large primate radiation? – Frontiers in Zoology – 2015_Supp_1: 15-0001-15-0016.
      Reference
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 16. Januar 1900Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1900): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 16. Januar 1900 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1900: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Markierungsverhalten von Streifenhyänen, Hyaena hyaena, im Zoologischen Garten ZürichIngo Rieger
      Ingo Rieger (1976): Markierungsverhalten von Streifenhyänen, Hyaena hyaena, im Zoologischen Garten Zürich – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 42: 307 - 317.
      Reference | PDF
    • Eiszeit-Safari im nördlichen Oberrheingraben – ausgewählte Funde und Datierungen zur…Wilfried Rosendahl, Doris Döppes
      Wilfried Rosendahl, Doris Döppes (2024): Eiszeit-Safari im nördlichen Oberrheingraben – ausgewählte Funde und Datierungen zur Großsäugerfauna der letzten Kaltzeit – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 145: 49 - 75.
      Reference | PDF
    • Paul Gleirscher, Martina Pacher (2005): Griffen und die Altsteinzeit im Südostalpenraum. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2004: 65 - 107.
      Reference | PDF
    • Die oberpleistozäne Population von Ursus spelaeus ROSENMÜLLER 1794 aus dem eiszeitlichen…Cajus G. Diedrich
      Cajus G. Diedrich (2005-2006): Die oberpleistozäne Population von Ursus spelaeus ROSENMÜLLER 1794 aus dem eiszeitlichen Fleckenhyänenhorst Perick-Höhlen von Hemer (Sauerland, NW Deutschland) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 275 - 346.
      Reference | PDF
    • Kurt Ehrenberg (1966): I. Die bisher veroffentlichten Ergebnisse über die Erforschung der Höhle und die Untersuchung ihrer Funde nebst einigen Ergänzungen. (Mit Abb. 1). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 112: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1995): Helmuth Zapfe. – Austrian Journal of Earth Sciences – 88: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Zwei Arten von Streifenhyänen aus dem deutschen Diluvium. Karl Geib
      Karl Geib (1915): Zwei Arten von Streifenhyänen aus dem deutschen Diluvium. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 68: 2 - 20.
      Reference | PDF
    • Radiation der Hyaenodonta (Mammalia: Deltatheridia) unter gebißstrukturellen Gesichtspunkten und…Rainer Springhorn
      Rainer Springhorn (1980): Radiation der Hyaenodonta (Mammalia: Deltatheridia) unter gebißstrukturellen Gesichtspunkten und ein Vergleich mit fissipeden Carnivora – Berichte der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 70: 97 - 109.
      Reference | PDF
    • Die Irpfelhöhle im Brenzthale (Württemberg). Eberhard Fraas
      Eberhard Fraas (1893): Die Irpfelhöhle im Brenzthale (Württemberg). – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 45: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Evolution of the ungulate dewlap: thermoregulation rather than sexual selection or predator…Jakob Bro-Jorgensen
      Jakob Bro-Jorgensen (2016): Evolution of the ungulate dewlap: thermoregulation rather than sexual selection or predator deterrence? – Frontiers in Zoology – 2016: 33-0001-33-0007.
      Reference
    • Nachweis des Auerochsen, Bos primigenius, in den Travertinen von Taubach, ThüringenBodil Bratlund
      Bodil Bratlund (1995): Nachweis des Auerochsen, Bos primigenius, in den Travertinen von Taubach, Thüringen – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 14: 168 - 172.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1896): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1896: 1314 - 1363.
      Reference | PDF
    • Stratigraphie, Klima- und Umweltentwicklung der letzten 400 000 Jahre im Saalegebiet und…Dietrich Mania
      Dietrich Mania (2006): Stratigraphie, Klima- und Umweltentwicklung der letzten 400 000 Jahre im Saalegebiet und Harzvorland – Hercynia – 39: 155 - 194.
      Reference | PDF
    • Ein Schädelfund und von Hyänen angenagter Oberschenkelknochen des Wollnashorns Coelodonta…Cajus G. Diedrich
      Cajus G. Diedrich (2003-2004): Ein Schädelfund und von Hyänen angenagter Oberschenkelknochen des Wollnashorns Coelodonta antiquitatis Blumenbach 1807 aus den pleistozänen Weserkiesen bei Minden (Norddeutschland) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 11: 211 - 217.
      Reference | PDF
    • 100 Jahre Paläobiologie an der Universität Wien - die Jahre 1912 bis 1973. Erich Thenius
      Erich Thenius (2013): 100 Jahre Paläobiologie an der Universität Wien - die Jahre 1912 bis 1973. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 151_152: 7 - 37.
      Reference | PDF
    • FOSSILE UND RECENTE RAUBTHIERE BÖHMENS. Josef Kafka
      Josef Kafka (1895-1903): FOSSILE UND RECENTE RAUBTHIERE BÖHMENS. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 10: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • 65 Jahre (populär-)wissenschaftliche Publikationen Motivation, Beweggründe sowie Erlebnisse mit…Rudolf Maier, Michael A. Götzinger, Manfred Günther Walzl, Wolfgang Punz
      Rudolf Maier, Michael A. Götzinger, Manfred Günther Walzl, Wolfgang Punz (2019): 65 Jahre (populär-)wissenschaftliche Publikationen Motivation, Beweggründe sowie Erlebnisse mit Herausgebern, Verlagen, Kollegen und Mitautoren – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 155: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Cave bears and Late Pleistocene associated faunal remains from Loutra Arideas (Pella, Macedonia, …Evangelia Tsoukala, Gernot Rabeder
      Evangelia Tsoukala, Gernot Rabeder (2005): Cave bears and Late Pleistocene associated faunal remains from Loutra Arideas (Pella, Macedonia, Greece) 15 years of research – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 45: 225 - 236.
      Reference | PDF
    • Wald, Mensch und Megafauna - Gedanken zur Naturlandschaft in MitteleuropaMargret Bunzel-Drüke, Joachim Drüke, Henning Vierhaus
      Margret Bunzel-Drüke, Joachim Drüke, Henning Vierhaus (1997): Wald, Mensch und Megafauna - Gedanken zur Naturlandschaft in Mitteleuropa – Säugetierschutz, Zeitschrift für Theriophylaxe – 27_1997: 16 - 23.
      Reference
    • Walter Groß (1979): Knochenfunde im Schotter des südlichen Krappfeldes (Mit 2 Abbildungen) – Carinthia II – 169_89: 99 - 101.
      Reference | PDF
    • Zur Nahrungsökologie des Leoparden (Panthera pardus) nordöstlich des Selous Game Reserve in…Markus Linnenberg
      Markus Linnenberg (2004): Zur Nahrungsökologie des Leoparden (Panthera pardus) nordöstlich des Selous Game Reserve in Tansania – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 146: 49 - 76.
      Reference | PDF
    • Seltene Freilandfunde des Höhlenbären Ursus spelaeus Rosenmüller 1794 aus den oberpleistozänen…Cajus G. Diedrich
      Cajus G. Diedrich (2003-2004): Seltene Freilandfunde des Höhlenbären Ursus spelaeus Rosenmüller 1794 aus den oberpleistozänen Emscher- und Weserkiesen (Norddeutschland) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 11: 201 - 209.
      Reference | PDF
    • Raubtiere und ihre Spuren im Altpleistozän von Würzburg-SchalksbergMatthias Mäuser
      Matthias Mäuser (1987): Raubtiere und ihre Spuren im Altpleistozän von Würzburg-Schalksberg – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 28: 3 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Niederterrassenablagerungen der Werre in der Flur ’’Blutwiese”, Löhne-GohfeldJohannes-Hermann Henke
      Johannes-Hermann Henke (1990): Die Niederterrassenablagerungen der Werre in der Flur ’’Blutwiese”, Löhne-Gohfeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 31: 71 - 83.
      Reference | PDF
    • Erwiederung. Carl [Karl] August Bolle
      Carl [Karl] August Bolle (1857): Erwiederung. – Journal für Ornithologie – 5_1857: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Katalog sesalcev v zbirki Prirodoslovnega muzeja Slovenije II Red: Carnivora; podred: Feliformia…Mojca Jernejc Kodric, Boris Krystufek
      Mojca Jernejc Kodric, Boris Krystufek (2019): Katalog sesalcev v zbirki Prirodoslovnega muzeja Slovenije II Red: Carnivora; podred: Feliformia Catalogue of the mammals in the collection of the Slovenian Museum of Natural History II Order: Carnivora; suborder: Feliformia – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 95: 1 - 161.
      Reference | PDF
    • Die Petershöhle bei Velden Lage, Forschungsgeschichte, Stratigraphie, Paläontologie, …Brigitte Hilpert, Brigitte Kaulich
      Brigitte Hilpert, Brigitte Kaulich (2005): Die Petershöhle bei Velden Lage, Forschungsgeschichte, Stratigraphie, Paläontologie, Archäologie und Chronologie – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 45: 343 - 364.
      Reference | PDF
    • Spätglaziale und mittelholozäne Faunenreste in der Allander Tropfsteinhöhle (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner], Doris Döppes
      Christa Frank [Fellner], Doris Döppes (1997): Spätglaziale und mittelholozäne Faunenreste in der Allander Tropfsteinhöhle (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 129 - 147.
      Reference
    • Doris Döppes, Christa Frank [Fellner] (1997): Spätglaziale und mittelholozäne Faunenreste in der Allander Tropfsteinhöhle (Niederösterreich). (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 129 - 147.
      Reference | PDF
    • The Small Mammal Fauna from the Loutra Aridea Bear-Cave (Pella, Macedonia, Greece) with Emphasis…Katerina Chatzopoulou
      Katerina Chatzopoulou (2005): The Small Mammal Fauna from the Loutra Aridea Bear-Cave (Pella, Macedonia, Greece) with Emphasis on the Third Chamber – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 45: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • Entomologische Tauschanstalt zu Frauendorf in Bayern. Ignaz [Ignatz] Zwanziger
      Ignaz [Ignatz] Zwanziger (1851): Entomologische Tauschanstalt zu Frauendorf in Bayern. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 5: 104 - 106.
      Reference | PDF
    • III. Mittheilungen aus Museen, Instituten etc. 1. Ein einfaches Präparaten-EtuiWilhelm Kurz
      Wilhelm Kurz (1879): III. Mittheilungen aus Museen, Instituten etc. 1. Ein einfaches Präparaten-Etui – Zoologischer Anzeiger – 2: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Säugetiere von der Ostgrenze von Neu-KamerunErnst Schwarz
      Ernst Schwarz (1915): Säugetiere von der Ostgrenze von Neu-Kamerun – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 68: 56 - 71.
      Reference | PDF
    • Neuere Funde von Wirbeltieren, besonders Säugetieren im Tertiär und Pleistocän der Iberischen…Max Schlosser
      Max Schlosser (1921): Neuere Funde von Wirbeltieren, besonders Säugetieren im Tertiär und Pleistocän der Iberischen Halbinsel. (Schluß.) – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1921: 490 - 501.
      Reference | PDF
    • Über trommelnde Spinnen. Heinrich Prell
      Heinrich Prell (1916): Über trommelnde Spinnen. – Zoologischer Anzeiger – 48: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Register Redaktion
      Redaktion (1926): Register – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 1: 170 - 172.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1960): Die jungeiszeitliche Säugetierfauna aus der Tropfsteinhöhle von Griffen (Kärnten) Mit 1 Abbildung – Carinthia II – 150_70: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Revision der Mosbacher SäugethierfaunaHenry Schröder
      Henry Schröder (1898): Revision der Mosbacher Säugethierfauna – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 51: 211 - 230.
      Reference | PDF
    • Die Säugetierfauna des Mittel-Würms aus der Kemathenhöhle im Altmühltal (Bayern)Wighart von Koenigswald
      Wighart von Koenigswald (1978): Die Säugetierfauna des Mittel-Würms aus der Kemathenhöhle im Altmühltal (Bayern) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 18: 117 - 130.
      Reference | PDF
    • Revision der Bärenreste aus den Höhlen des Kremszwickel, NiederösterreichMartina Pacher
      Martina Pacher (2018): Revision der Bärenreste aus den Höhlen des Kremszwickel, Niederösterreich – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 28: 137 - 148.
      Reference | PDF
    • Hubert Trimmel (1957): Die Griffener Tropfsteinhöhle – Carinthia II – 147_67: 21 - 36.
      Reference | PDF
    • Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1879): Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 2: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Hyaeniden und Caniden. Carl Grevé
      Carl Grevé (1891): Die geographische Verbreitung der Hyaeniden und Caniden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 5: 400 - 424.
      Reference | PDF
    <<<12345

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Mammalia Carnivora Hyaenidae Crocuta
          Crocuta crocuta (Erxleben, 1777)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025