Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    523 results
  • people

    0 results
  • species

    10 results

publications (523)

    CSV-download
    <<<23456
    • Imitirte Pollenkörner bei Maxillaria sp. Jacobus Marinus Janse
      Jacobus Marinus Janse (1886): Imitirte Pollenkörner bei Maxillaria sp. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: 277 - 283.
      Reference | PDF
    • Floral morphology and micromorphology of selected Maxillaria species (Maxillariinae, Orchidaceae)Monika M. Lipinska, Agnieszka K. Kowalkowska
      Monika M. Lipinska, Agnieszka K. Kowalkowska (2018): Floral morphology and micromorphology of selected Maxillaria species (Maxillariinae, Orchidaceae) – Wulfenia – 25: 242 - 272.
      Reference | PDF
    • Maxillaria lineolata. Außerdem: Düngen leicht gemacht - Teil 2 diverse
      diverse (2022): Maxillaria lineolata. Außerdem: Düngen leicht gemacht - Teil 2 – Der Orchideenkurier – 6_2022: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Der Orchideenkurier 2012/2 diverse
      diverse (2012): Der Orchideenkurier 2012/2 – Der Orchideenkurier – 2_2012: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Der Orchideenkurier 2013/5 diverse
      diverse (2013): Der Orchideenkurier 2013/5 – Der Orchideenkurier – 5_2013: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Der Orchideenkurier 2014/3 diverse
      diverse (2014): Der Orchideenkurier 2014/3 – Der Orchideenkurier – 3_2014: 1.
      Reference | PDF
    • Der Orchideenkurier 2012/5 diverse
      diverse (2012): Der Orchideenkurier 2012/5 – Der Orchideenkurier – 5_2012: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Der Orchideenkurier 2013/6 diverse
      diverse (2013): Der Orchideenkurier 2013/6 – Der Orchideenkurier – 6_2013: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Der Orchideenkurier 2013/3 diverse
      diverse (2013): Der Orchideenkurier 2013/3 – Der Orchideenkurier – 3_2013: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Notes on the genus Rhetinantha (Orchidaceae, Maxillariinae) with descriptions of new species…Dariusz L. Szlachetko, Natalia Oledrzynska, Monika M. Lipinska
      Dariusz L. Szlachetko, Natalia Oledrzynska, Monika M. Lipinska (2020): Notes on the genus Rhetinantha (Orchidaceae, Maxillariinae) with descriptions of new species from Colombia – Wulfenia – 27: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Der Orchideenkurier 2014/1 diverse
      diverse (2014): Der Orchideenkurier 2014/1 – Der Orchideenkurier – 1_2014: 1.
      Reference | PDF
    • Orchideenkurier Ausgabe Nov. /Dez. 6/20 diverse
      diverse (2020): Orchideenkurier Ausgabe Nov./Dez. 6/20 – Der Orchideenkurier – 6_2020: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Der Orchideenkurier 2013/2 diverse
      diverse (2013): Der Orchideenkurier 2013/2 – Der Orchideenkurier – 2_2013: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Der Orchideenkurier 2014/6 diverse
      diverse (2014): Der Orchideenkurier 2014/6 – Der Orchideenkurier – 6_2014: 1.
      Reference | PDF
    • Two New Species of the Genus Inti (Orchidaceae-Vandoideae- Maxillariinae) from Colombia and EcuadorDariusz L. Szlachetko, Monika M. Lipinska
      Dariusz L. Szlachetko, Monika M. Lipinska (2015): Two New Species of the Genus Inti (Orchidaceae-Vandoideae- Maxillariinae) from Colombia and Ecuador – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 55: 313 - 320.
      Reference
    • Untersuchungen am Schädel des Haushundes. Walter Freiherr Taets von Amerongen
      Walter Freiherr Taets von Amerongen (1913): Untersuchungen am Schädel des Haushundes. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_7: 5 - 78.
      Reference | PDF
    • Der Krokodilier Teleorhimis Osborn, 1904 (Mesosuchia, Pholidosauridae) im Regensburger…Eric Buffetaut, Peter Wellnhofer
      Eric Buffetaut, Peter Wellnhofer (1980): Der Krokodilier Teleorhimis Osborn, 1904 (Mesosuchia, Pholidosauridae) im Regensburger Grünsandstein (Obercenoman) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 83 - 94.
      Reference | PDF
    • diverse (2009): Der Orchideenkurier 2009/2 – Der Orchideenkurier – 2_2009: 1.
      Reference | PDF
    • Two new species of the genus Xanthoxerampellia (Orchidaceae, Maxillariinae) from Antioquia, …Dariusz L. Szlachetko, Marta Kolanowska
      Dariusz L. Szlachetko, Marta Kolanowska (2017): Two new species of the genus Xanthoxerampellia (Orchidaceae, Maxillariinae) from Antioquia, Colombia – Wulfenia – 24: 199 - 204.
      Reference | PDF
    • Christensonella jose-schunkei, a New Species from the Ch. uncata-omplex from Peru…Monika M. Lipinska, Dariusz L. Szlachetko
      Monika M. Lipinska, Dariusz L. Szlachetko (2016): Christensonella jose-schunkei, a New Species from the Ch. uncata-omplex from Peru (Orchidaceae-Vandoideae-Maxillariinae) – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 56: 103 - 109.
      Reference
    • Osteopygoides priscus n. gen. n. sp. und die Taxonomie und Evolution der Osteopygidae…Hans-Volker Karl, Gottfried Tichy, Horst Ruschak
      Hans-Volker Karl, Gottfried Tichy, Horst Ruschak (1998): Osteopygoides priscus n. gen. n. sp. und die Taxonomie und Evolution der Osteopygidae (Testudines: Chelonioidea). – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 329 - 350.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Wirbeltieren der Karrooformation. Über den Cynodontier Tribolodon frerensis…Ferdinand Broili, Joachim Schröder
      Ferdinand Broili, Joachim Schröder (1934): Beobachtungen an Wirbeltieren der Karrooformation. Über den Cynodontier Tribolodon frerensis Seeley – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1934: 163 - 177.
      Reference | PDF
    • Two New Species of Cryptocentrum (Orchidaceae-Vandoideae-Maxillariinae) from ColombiaMarta Kolanowska, Monika M. Lipinska, Dariusz L. Szlachetko
      Marta Kolanowska, Monika M. Lipinska, Dariusz L. Szlachetko (2016): Two New Species of Cryptocentrum (Orchidaceae-Vandoideae-Maxillariinae) from Colombia – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 56: 267 - 276.
      Reference
    • Neue Reptilienfunde aus dem Tertiär Deutschlands 7. Erstnachweis von Geckos aus dem…Hans Hermann Schleich
      Hans Hermann Schleich (1987): Neue Reptilienfunde aus dem Tertiär Deutschlands 7. Erstnachweis von Geckos aus dem Mittelmiozän Süddeutschlands: Palaeogekko risgoviensis nov. gen., nov. spec. (Reptilia, Sauria, Gekkonidae) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 27: 67 - 93.
      Reference | PDF
    • Über einige Krokodile der Juraformation. Erwin Auer
      Erwin Auer (1908-09): Über einige Krokodile der Juraformation. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 55: 217 - 294.
      Reference | PDF
    • Anton Carl Weithofer (1888): Ueber einen neuen Dicynodonten (Dicynodon simocephalus) aus der Karrooformation Südafrikas (Tafel I.) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 3: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. Anonymus
      Anonymus (1859): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 104 - 105.
      Reference | PDF
    • Petra Maria Miklas-Tempfer (2002): Die Amphibienfauna (Amphibia: Caudata, Anura) der obermiozänen Fundstelle Götzendorf an der Leitha (südliches Wiener Becken, Niederösterreich) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 103A: 161 - 211.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Regina Kuhnert
      Regina Kuhnert (1859): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Erich Thenius (1947): Ursavus ehrenbergi aus dem Pont von Euböa (Griechenland). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 156: 225 - 249.
      Reference | PDF
    • Die Echsen [Lacertilia, Reptilia] aus dem Plio-Pleistozän von Bad Deutsch-Altenburg, …Karl L. Rauscher
      Karl L. Rauscher (1992): Die Echsen [Lacertilia, Reptilia] aus dem Plio-Pleistozän von Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich – Beiträge zur Paläontologie – 17: 81 - 177.
      Reference | PDF
    • The Herpetofauna (Amphibia: Caudata, Anura; Reptilia: Sclerogiossa) of the Upper Miocene Locality…Petra Maria Tempfer
      Petra Maria Tempfer (2005): The Herpetofauna (Amphibia: Caudata, Anura; Reptilia: Sclerogiossa) of the Upper Miocene Locality Kohfidisch (Burgenland, Austria) – Beiträge zur Paläontologie – 29: 145 - 253.
      Reference | PDF
    • Einige schädliche parasitische Pilze auf exotischen Orchideen unserer Gewächshäuser. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1904): Einige schädliche parasitische Pilze auf exotischen Orchideen unserer Gewächshäuser. – Hedwigia – 44_1904: 168 - 178.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Betrachtungen über die Entstehung des knöchernen Schädels der WirbelthiereAlbert von Kölliker
      Albert von Kölliker (1849): Allgemeine Betrachtungen über die Entstehung des knöchernen Schädels der Wirbelthiere – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 2_alt: 35 - 52.
      Reference | PDF
    • Ueber einen neuen Belodonten aus dem Buntsandstein von BernburgOtto Jaekel
      Otto Jaekel (1910): Ueber einen neuen Belodonten aus dem Buntsandstein von Bernburg – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1910: 197 - 229.
      Reference | PDF
    • Richard Estes (1970): Die Fauna der miozänen Spaltenfüllung von Neudorf an der March (CSSR) - Reptilia (Lacertilia) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 178: 77 - 82.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Unterordnungen und Familien der Teleosteer (Teleostean Fishes). George Albert Boulenger
      George Albert Boulenger (1904): Übersicht der Unterordnungen und Familien der Teleosteer (Teleostean Fishes). – Archiv für Naturgeschichte – 70-1: 197 - 228.
      Reference | PDF
    • diverse (2006): Der Orchideenkurier 2006/6 – Der Orchideenkurier – 6_2006: 1.
      Reference | PDF
    • Three new species of the genus Rhetinantha (Orchidaceae) from Colombia and PeruDariusz L. Szlachetko, Natalia Oledrzynska, Monika M. Lipinska
      Dariusz L. Szlachetko, Natalia Oledrzynska, Monika M. Lipinska (2019): Three new species of the genus Rhetinantha (Orchidaceae) from Colombia and Peru – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 59: 49 - 53.
      Reference
    • Pseudocymbidium dodsonii (Orchidaceae, Maxillariinae), a new species from EcuadorDariusz L. Szlachetko, Monika M. Lipinska
      Dariusz L. Szlachetko, Monika M. Lipinska (2015): Pseudocymbidium dodsonii (Orchidaceae, Maxillariinae), a new species from Ecuador – Wulfenia – 22: 235 - 238.
      Reference | PDF
    • Die Fischreste aus dem Unter-Pannoium (Ober-Miozän) von Mataschen, Steiermark (Österreich)Ortwin Schultz
      Ortwin Schultz (2004): Die Fischreste aus dem Unter-Pannoium (Ober-Miozän) von Mataschen, Steiermark (Österreich) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 005: 231 - 256.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Wirbeltieren der Karrooformation. Ein neuer Vertreter der Gorgonopsiden-Gattung…Ferdinand Broili, Joachim Schröder
      Ferdinand Broili, Joachim Schröder (1935): Beobachtungen an Wirbeltieren der Karrooformation. Ein neuer Vertreter der Gorgonopsiden-Gattung Aelurognathus – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1935: 331 - 355.
      Reference | PDF
    • Paul Kähsbauer (1968): Beitrag zur Kenntnis einiger Cichliden (Pisces) von Centralamerika. (Tafel 1,2,3) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 72: 161 - 175.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1906): Neues aus der Biologie der Orchideen. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 46: 253 - 278.
      Reference | PDF
    • Ueber das postembryonale Wachstum des Schädels verschiedener HunderassenF. Schmitt
      F. Schmitt (1903): Ueber das postembryonale Wachstum des Schädels verschiedener Hunderassen – Archiv für Naturgeschichte – 69-1: 69 - 134.
      Reference | PDF
    • Der Orchideenkurier diverse
      diverse (2018): Der Orchideenkurier – Der Orchideenkurier – 3_2018: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Eduard Fenzl (1850): Nova quaedam genera et species plantarum vascularium. (Mit Tabellen XXIX- XXX) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 1_1: 253 - 264.
      Reference | PDF
    • Macroplacus raeticus n. g. , n. sp. - ein neuer Placodontier aus dem Rät der Bayerischen AlpenHolm Schubert-Klempnauer
      Holm Schubert-Klempnauer (1975): Macroplacus raeticus n. g., n. sp. - ein neuer Placodontier aus dem Rät der Bayerischen Alpen – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 15: 33 - 55.
      Reference | PDF
    • Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1907): Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 160 - 167.
      Reference | PDF
    • Erneuter Gewöllnachweis einer Waldbirkenmaus (Sicista betulinä) aus Schleswig-HolsteinPeter Borkenhagen
      Peter Borkenhagen (2000-2007): Erneuter Gewöllnachweis einer Waldbirkenmaus (Sicista betulinä) aus Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 191 - 196.
      Reference | PDF
    • Die oberirdischen Vegetationsorgane der Orchideen in ihren Beziehungen zu Clima und StandortPaul Krüger
      Paul Krüger (1883): Die oberirdischen Vegetationsorgane der Orchideen in ihren Beziehungen zu Clima und Standort – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 499 - 510.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Wirbeltieren der Karrooformation. Über den Schädel von Cynidiognathus HaughtonFerdinand Broili, Joachim Schröder
      Ferdinand Broili, Joachim Schröder (1935): Beobachtungen an Wirbeltieren der Karrooformation. Über den Schädel von Cynidiognathus Haughton – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1935: 199 - 222.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Originai-Mittheilungen. Ueber gelungene Cultur-Versuche des Hausschwamms, … Poleck
      Poleck (1885): Wissenschaftliche Originai-Mittheilungen. Ueber gelungene Cultur-Versuche des Hausschwamms, Merulius lacrimans, aus Sporen – Botanisches Centralblatt – 22: 213 - 217.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1906): Bericht der Sektion für Botanik. Versammlung am 21. April 1905. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Wirbeltieren der Karrooformation. Über einige primitive Anomodontier-Schädel…Ferdinand Broili, Joachim Schröder
      Ferdinand Broili, Joachim Schröder (1935): Beobachtungen an Wirbeltieren der Karrooformation. Über einige primitive Anomodontier-Schädel aus den unteren Beaufort-Schichten – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1935: 223 - 278.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Wirbeltieren der Karrooformation. Über den Schädel von Cistecephalus OwenFerdinand Broili, Joachim Schröder
      Ferdinand Broili, Joachim Schröder (1935): Beobachtungen an Wirbeltieren der Karrooformation. Über den Schädel von Cistecephalus Owen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1935: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • A new species of Habenaria (Orchidaceae, Asparagales) and a checklist of Orchidaceae from…João A. N Batista, Vera L. Ferreira, Camila I. G. Alves, João R. …
      João A.N Batista, Vera L. Ferreira, Camila I.G. Alves, João R. Stehmann (2022): A new species of Habenaria (Orchidaceae, Asparagales) and a checklist of Orchidaceae from limestone outcrops of Brazil – European Journal of Taxonomy – 0828: 16 - 44.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (2018): Buchbesprechungen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_2: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die fossilen marinen Schildkrötenfamilien Zentraleuropas (Reptilia, Testudines)Hans-Volker Karl
      Hans-Volker Karl (2002): Übersicht über die fossilen marinen Schildkrötenfamilien Zentraleuropas (Reptilia, Testudines) – Mauritiana – 18_2002: 171 - 202.
      Reference | PDF
    • Über Selbstbestäubung bei den OrchideenOskar Kirchner
      Oskar Kirchner (1922): Über Selbstbestäubung bei den Orchideen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 115: 103 - 129.
      Reference | PDF
    • diverse (2009): Der Orchideenkurier 2009/5 – Der Orchideenkurier – 5_2009: 1.
      Reference | PDF
    • Toxochelys gigantea nov. sp. , eine neue Schildkröte aus dem Aptien von HannoverWalter Oertel
      Walter Oertel (1911-1918): Toxochelys gigantea nov.sp., eine neue Schildkröte aus dem Aptien von Hannover – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 62-68: 2091 - 2106.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur diverse
      diverse (1885): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 22: 210 - 213.
      Reference | PDF
    • Die oberirdischen Vegetationsorgane der Orchideen in ihren Beziehungen zu Clima und StandortPaul Krüger
      Paul Krüger (1883): Die oberirdischen Vegetationsorgane der Orchideen in ihren Beziehungen zu Clima und Standort – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 66: 435 - 443.
      Reference | PDF
    • Additamenta ad Typos Endresianos Orchidacearum Costaricae. Franco Pupulin, Carlos Ossenbach, Rudolf Jenny, Ernst Vitek
      Franco Pupulin, Carlos Ossenbach, Rudolf Jenny, Ernst Vitek (2012): Additamenta ad Typos Endresianos Orchidacearum Costaricae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113B: 133 - 138.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwickelungsgeschichte des Schädels von Halicore dugong Erxl. Ludwig Freund
      Ludwig Freund (1897-1912): Beiträge zur Entwickelungsgeschichte des Schädels von Halicore dugong Erxl. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 7: 557 - 626.
      Reference | PDF
    • Der Orchideenkurier diverse
      diverse (2017): Der Orchideenkurier – Der Orchideenkurier – 4_2017: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Ueber die Functionen der Luftwurzeln. (Schluss. )Alexander Nabokich
      Alexander Nabokich (1899): Ueber die Functionen der Luftwurzeln. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 80: 503 - 510.
      Reference | PDF
    • Erklärung der bei sämtlichen Abbildungen auf Tafel XXIV bis XXVI zur Anwedung gelangten… Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1888): Erklärung der bei sämtlichen Abbildungen auf Tafel XXIV bis XXVI zur Anwedung gelangten Buchstaben-Bezeichnungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 40: II.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Wirbeltieren der Karrooformation. Über den Schädel von Gomphognathus SeeleyFerdinand Broili, Joachim Schröder
      Ferdinand Broili, Joachim Schröder (1935): Beobachtungen an Wirbeltieren der Karrooformation. Über den Schädel von Gomphognathus Seeley – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1935: 115 - 182.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Wirbeltieren der Karrooformation. Zur Osteologie des Kopfes von CynognathusFerdinand Broili, Joachim Schröder
      Ferdinand Broili, Joachim Schröder (1934): Beobachtungen an Wirbeltieren der Karrooformation. Zur Osteologie des Kopfes von Cynognathus – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1934: 95 - 128.
      Reference | PDF
    • Register zu Band IV. Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1886): Register zu Band IV. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: CCCXV-CCCXXIII.
      Reference | PDF
    • Ibrahim Baran, Ulrich Gruber (1981): Taxonomische Untersuchungen an türkischen Inselformen von Cyrtodactylus kotschyi (Steindachner 1870) Teil I: Die Populationen der nördlichen Ägäis, des Marmarameeres und des Schwarzen Meeres (Reptilia. Gekkonidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 004: 255 - 270.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 55.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Ernst Ender
      Ernst Ender (1855): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 40.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen. Anonymus
      Anonymus (1855): Mittheilungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 40.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Angelegenheiten der Redaction. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 423.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Otto Stapf
      Otto Stapf (1895): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 62: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Friedrich Siebenrock (1893): Das Skelet von Brookesia superciliaris Kuhl – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 102: 71 - 118.
      Reference | PDF
    • Ein Sauropterygier aus den ArlbergschichtenFerdinand Broili
      Ferdinand Broili (1927): Ein Sauropterygier aus den Arlbergschichten – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1927: 205 - 228.
      Reference | PDF
    • Otto Ritter von Wettstein-Westersheim (1955): Die Fauna der miozänen Spaltenfüllung von Neudorf a. d. March (CSR) - Amphibia (Anura) et Reptilia - Amphibia - Anura (Froschlurche). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 805 - 815.
      Reference | PDF
    • Über die Paratheria, eine neue Klasse von Wirbeltieren. Otto Jaekel
      Otto Jaekel (1910): Über die Paratheria, eine neue Klasse von Wirbeltieren. – Zoologischer Anzeiger – 36: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Paphiopedilum christensonianum diverse
      diverse (2022): Paphiopedilum christensonianum – Der Orchideenkurier – 1_2022: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Literatur. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 54 - 55.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Vereine, Gesellschaften und Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 372 - 373.
      Reference | PDF
    • Franz Josst (1851): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 372 - 373.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Classische Bäume GenfŽs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 371 - 372.
      Reference | PDF
    • Karl Bartholomäus Heller (1852): Einiges über das Vorkommen der Orchideen in Mittel-Amerika und der sich darauf gründenden Cultur derselben. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 268 - 269.
      Reference | PDF
    • Othenio Abel (1900): Untersuchungen über die fossilen Platanistiden des Wiener Beckens. (Mit 4 Tafeln und 1 Textfigur). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 68: 839 - 874.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Angelegenheiten der Redaction. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Gärten in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 423 - 424.
      Reference | PDF
    • Ist die Änderung der von den Autoren für die Namen angewandten Schreibweise zulässig?Paul Magnus
      Paul Magnus (1905): Ist die Änderung der von den Autoren für die Namen angewandten Schreibweise zulässig? – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 055: 225 - 227.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1906): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1973): Hamsterknochenfunde und Steinrötelbeobachtungen in niederösterreichischen Höhlen – Die Höhle – 024: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Friedrich [Fritz] Kincel (1965): Zusammenfassung und Ergänzung der Kenntnisse über den Dipnoer-Schädel vom Typ Protopterus – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H22_1965: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Andrias scheuchzeri (Caudata: Cryptobranchidae) aus der obermiozänen (MN7/8) Fundstelle…Petra Maria Tempfer
      Petra Maria Tempfer (2004): Andrias scheuchzeri (Caudata: Cryptobranchidae) aus der obermiozänen (MN7/8) Fundstelle Mataschen/Steiermark – Joannea - Geologie und Paläontologie – 005: 257 - 268.
      Reference | PDF
    • Etwas über Knospen an knolligverdickten Achsen. Ay(i)mè Henry
      Ay(i)mè Henry (1850): Etwas über Knospen an knolligverdickten Achsen. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 7: 262 - 276.
      Reference | PDF
    • Der Orchideenkurier 6/2019 diverse
      diverse (2019): Der Orchideenkurier 6/2019 – Der Orchideenkurier – 6_2019: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Entwurf einer natürlichen Anordnung der OrchideenErnst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1887): Entwurf einer natürlichen Anordnung der Orchideen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0474: 1 - 108.
      Reference | PDF
    <<<23456

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (10)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Maxillaria
          Maxillaria amatrix Zerny, 1927
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Maxillaria
          Maxillaria meretrix Staudinger, 1879
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Orchidaceae Maxillaria
          Maxillaria
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Orchidaceae Maxillaria
          Maxillaria aciantha Rchb. f.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Orchidaceae Maxillaria
          Maxillaria crassifolia (Lindl.) Rchb. f.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Orchidaceae Maxillaria
          Maxillaria neglecta (Schltr.) L.O. Williams
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Orchidaceae Maxillaria
          Maxillaria ringens Rchb. f.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Orchidaceae Maxillaria
          Maxillaria uncata Lindl.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Paramaxillaria
          Paramaxillaria amatrix (Zerny, 1927)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Pyralidae Paramaxillaria
          Paramaxillaria meretrix (Staudinger, 1879)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025