Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    836 results
  • people

    0 results
  • species

    20 results

publications (836)

    CSV-download
    <<<3456789>>>
    • Der Heilziest Dickkopffalter Carcharodus HocciferaMartin Albrecht, Martin Goldschalt, Reinhold Treiber
      Martin Albrecht, Martin Goldschalt, Reinhold Treiber (1999): Der Heilziest Dickkopffalter Carcharodus Hoccifera – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo Supplement – 18: 1 - 256.
      Reference | PDF
    • Malven-Dickkopffalter (Carcharodus alceae)Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2014): Malven-Dickkopffalter (Carcharodus alceae) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 480-14: 1 - 2.
      Reference
    • Carcharodus alceae Esp. Adolf Siegel
      Adolf Siegel (1920): Carcharodus alceae Esp. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu dem Fund von Carcharodus altheae Hbr. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1921/22): Bemerkungen zu dem Fund von Carcharodus altheae Hbr. – Entomologische Zeitschrift – 35: 44.
      Reference | PDF
    • Analytische Tabellen der Hesperiinen-Gattungen Pyrgus und CarcharodusCarl Plötz
      Carl Plötz (1884): Analytische Tabellen der Hesperiinen-Gattungen Pyrgus und Carcharodus – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 15: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Bitte um Mitarbeit Meldungen zu Carcharodus lavatherae (ESPER, 1783) diverse
      diverse (2015): Bitte um Mitarbeit Meldungen zu Carcharodus lavatherae (ESPER, 1783) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 27: 174 - 175.
      Reference | PDF
    • Nachweis des Malven-Dickkopffalters (Carcharodus alceae) in den Landkreisen Ober- und OstallgäuAlfred Karle-Fendt, Herbert Stadelmann
      Alfred Karle-Fendt, Herbert Stadelmann (2018): Nachweis des Malven-Dickkopffalters (Carcharodus alceae) in den Landkreisen Ober- und Ostallgäu – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 53: 77 - 81.
      Reference | PDF
    • B. Alberti (1964): Über Verbreitungsbild und systematische Wertung von Carcharodus orientalis Rev. und altheae Hbn. (Lep., Hesperiidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 99 - 103.
      Reference | PDF
    • Burchard M. Alberti (1964): Über Verbreitungsbild und systematische Wertung von Carcharodus orientalis Rev. und altheae Hbn. (Lep. Hesperiidae). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 99 - 103.
      Reference | PDF
    • Ein beachtenswerter Fund in der Schmetterlingsfauna von Frankfurt am Main. Carcharodus altheae…Albert Hepp
      Albert Hepp (1921/22): Ein beachtenswerter Fund in der Schmetterlingsfauna von Frankfurt am Main. Carcharodus altheae Hübner. – Entomologische Zeitschrift – 35: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Zum gegenwärtigen Stand der Verbreitung des Malven-Dickkopffalters Carcharodus alceae (Esper, …Heinz Tabbert
      Heinz Tabbert (2017): Zum gegenwärtigen Stand der Verbreitung des Malven-Dickkopffalters Carcharodus alceae (Esper, 1780) in Mecklenburg-Vorpommern (Lepidoptera: Hesperiidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • Zum ehemaligen Vorkommen des Heilziest-Dickkopffalters (Carcharodus floccifera Zeller, 1847) im…Martin Albrecht
      Martin Albrecht (2003): Zum ehemaligen Vorkommen des Heilziest-Dickkopffalters (Carcharodus floccifera Zeller, 1847) im Rhein-Main-Gebiet (Lepidoptera: Hesperiidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 24: 215 - 220.
      Reference | PDF
    • Die Neubesiedlung der Münchner Schotterplatten durch Carcharodus alceae (ESPER, 1780) - Aktuelle…Michael Seizmair
      Michael Seizmair (2015): Die Neubesiedlung der Münchner Schotterplatten durch Carcharodus alceae (ESPER, 1780) - Aktuelle Datenlage, Ausbreitung und Ökologie (Lepidoptera, Hesperiidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 064: 12 - 18.
      Reference | PDF
    • Über die Verbreitung des Bergziest-Dickkopffalters, Carcharodus lavatherae (Esper, 1783)…Patrick Gros
      Patrick Gros (2014): Über die Verbreitung des Bergziest-Dickkopffalters, Carcharodus lavatherae (Esper, 1783) (Lepidoptera: Hesperiidae), in Österreich: erste Meldungen aus Kärnten und der Steiermark – Beiträge zur Entomofaunistik – 15: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • Carcharodus alceae (Esper, 1780) bei Ahrdorf (Nordrhein- Westfalen) (Lep. , Hesperüdae)Jochen Rodenkirchen
      Jochen Rodenkirchen (2002): Carcharodus alceae (Esper,1780) bei Ahrdorf (Nordrhein- Westfalen) (Lep., Hesperüdae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 128.
      Reference | PDF
    • Stachys cretica, a new host plant for Carcharodus orientalis Reverdin, 1913 on the Greek island…Martin Albrecht
      Martin Albrecht (2011): Stachys cretica, a new host plant for Carcharodus orientalis Reverdin, 1913 on the Greek island of Samos (Lepidoptera: Hesperiidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 32: 173 - 175.
      Reference | PDF
    • Observations on the ecology and habitat of Carcharodus stauderi Reverdin, 1913 on the Greek…Martin Albrecht, Thomas Kissling
      Martin Albrecht, Thomas Kissling (2013): Observations on the ecology and habitat of Carcharodus stauderi Reverdin, 1913 on the Greek island of Kalymnos (Lepidoptera: Hesperiidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 34: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Euphorbiaceae - a new host-plant family for Carcharodus alceae Esper, 1780 (Lepidoptera:…Dubi Benyamini
      Dubi Benyamini (2005): Euphorbiaceae - a new host-plant family for Carcharodus alceae Esper, 1780 (Lepidoptera: Hesperiidae) and a discussion on the use of Euphorbiaceae by butterfly larvae (Papilionoidea, Hesperioidea) in the world – Nota lepidopterologica – 28: 75 - 92.
      Reference | PDF
    • Zur rasterelektronenmikroskopischen Morphologie der Eier europäischer PyrRudolf Thust, Ernst Brockmann, Margot Voigt
      Rudolf Thust, Ernst Brockmann, Margot Voigt (1997): Zur rasterelektronenmikroskopischen Morphologie der Eier europäischer Pyr – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 18: 109 - 128.
      Reference | PDF
    • HessenfaunaMartin Albrecht
      Martin Albrecht (2014): Hessenfauna – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 35: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Helmut Höttinger (2008): Schutz von Tagfalter-Charakterarten auf Feuchtwiesen im unteren Stremtal, Burgenland (östliches Österreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 81 - 106.
      Reference | PDF
    • Ulrich Straka (2004): Stadtgärten als Lebensraum für Tagfalter: Beobachtungen in einem Garten in Stockerau (Niederösterreich) in den Jahren 1999 - 2003 – Beiträge zur Entomofaunistik – 5: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • Pyrgus fritillarius Poda und fritillum Schiff. (Lep. Hesperiidae)Burchard M. Alberti
      Burchard M. Alberti (1953): Pyrgus fritillarius Poda und fritillum Schiff. (Lep. Hesperiidae) – Entomologische Zeitschrift – 63: 49 - 52.
      Reference
    • Die Tagfalter und Widderchen der Streuwiesen im württembergischen Allgäu – Arten, …Thomas Bamann
      Thomas Bamann (2017): Die Tagfalter und Widderchen der Streuwiesen im württembergischen Allgäu – Arten, Verbreitung, Gefährdung und Schutz – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 75: 89 - 106.
      Reference | PDF
    • Tagfalter in Stadtgärten: Beobachtungen von Tagfaltern im Garten der Universität für…Ulrich Straka
      Ulrich Straka (2010): Tagfalter in Stadtgärten: Beobachtungen von Tagfaltern im Garten der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien in den Jahren 2006-2010 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 147: 31 - 49.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Schutz von Tagfaltern (Lepidoptera: Papilionoidea & Hesperioidea) im Lafnitztal in…Martin Strausz
      Martin Strausz (2014): Verbreitung und Schutz von Tagfaltern (Lepidoptera: Papilionoidea & Hesperioidea) im Lafnitztal in der südöstlichen Steiermark (Österreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 14: 139 - 158.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 34. Beitrag. …Burchard M. Alberti
      Burchard M. Alberti (1965): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 34. Beitrag. Lepidoptera: Hesperiidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 15: 649 - 660.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprojekt (Aspro) Tagfalter Oberösterreichs (2016 – 2018) – Erhebung des Vorkommens…Patrick Gros, Matthias Dolek, Martin Strausz
      Patrick Gros, Matthias Dolek, Martin Strausz (2019): Artenschutzprojekt (Aspro) Tagfalter Oberösterreichs (2016 – 2018) – Erhebung des Vorkommens naturschutzrelevanter Arten und Management-Empfehlungen – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0852: 1 - 125.
      Reference | PDF
    • Patrick Gros (2002): Interessante Tagfalterfunde (Lepidoptera: Rhopalocera) aus dem Bundesland Salzburg (Österreich). Erster Teil: Hesperiidae und Pieridae. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 7 - 15.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1946): Lepidopteren von den Aegäischen Inseln. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 44 - 59.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalterfauna des Sakar-Gebirges in Südost-Bulgarien (Lepidoptera: Rhopalocera und Grypocera)Dimitar Kiriakov
      Dimitar Kiriakov (1988): Die Tagfalterfauna des Sakar-Gebirges in Südost-Bulgarien (Lepidoptera: Rhopalocera und Grypocera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 3_1988: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Register der Tagfalter- und Widderchenarten diverse
      diverse (2006): Register der Tagfalter- und Widderchenarten – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 68_3-4_2006: 353 - 361.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (1999): Die Tagfalter s.l. und Blutströpfchen im Naturschutzgebiet Gsieg-Obere Mähder, Lustenau (Vorarlberg) (Lepidoptera: Diurna, Zygaenidae). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 121 - 132.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (1999): Die Tagfalter s.l. und Blutströpfchen im Naturschutzgebiet Gsieg-Obere Mähder, Lustenau (Vorarlberg) (Lepidoptera: Diurna, Zygaenidae). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 121 - 132.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Biologie des Heilziest-Dickkopffalters 0Carcharodus flocciferus Zeller 1847) in…Martin Albrecht, Martin Goldschalt
      Martin Albrecht, Martin Goldschalt (1993): Beitrag zur Biologie des Heilziest-Dickkopffalters 0Carcharodus flocciferus Zeller 1847) in Oberschwaben (Lepidoptera, Hesperiidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 14: 201 - 211.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungUdo Luy
      Udo Luy (1995): Buchbesprechung – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 11: 38.
      Reference | PDF
    • Duftschuppen einheimischer TagfalterGabriele Halfter, W. Peters, Siegfried Löser
      Gabriele Halfter, W. Peters, Siegfried Löser (1990): Duftschuppen einheimischer Tagfalter – Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke-Museum + Aquazoo – 6: 5 - 90.
      Reference | PDF
    • Improving the knowledge on Romanian Rhopalocera, including the rediscovery of Polyommatus amandus…Vlad Dinca, Roger Vila
      Vlad Dinca, Roger Vila (2008): Improving the knowledge on Romanian Rhopalocera, including the rediscovery of Polyommatus amandus (Schneider, 1792) (Lycaenidae) and an application of DNA-based identification – Nota lepidopterologica – 31: 3 - 23.
      Reference | PDF
    • Ein merkwürdiger Falter von Hesperia carihatni Hb. Toni Hilgert
      Toni Hilgert (1913): Ein merkwürdiger Falter von Hesperia carihatni Hb. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 218.
      Reference | PDF
    • Die Trägerrolle beim Fliegen kopulierter Tagfalter. Max Gillmer
      Max Gillmer (1921/22): Die Trägerrolle beim Fliegen kopulierter Tagfalter. – Entomologische Zeitschrift – 35: 44.
      Reference | PDF
    • Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins. Wo sich Vanessiden verpuppen. Franz Bandermann, Franz Stipan
      Franz Bandermann, Franz Stipan (1921/22): Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins. Wo sich Vanessiden verpuppen. – Entomologische Zeitschrift – 35: 44.
      Reference | PDF
    • Field notes - Kurze Exkursionsberichte - Excursions en bref The Moroccan Anti-Atlas : a four day…Gian Cristoforo Bozano, E. Giacomazzo
      Gian Cristoforo Bozano, E. Giacomazzo (1988): Field notes - Kurze Exkursionsberichte - Excursions en bref The Moroccan Anti-Atlas : a four day survey of the Rhopalocera in April 1987 (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 11: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • LiteraturF. H.
      F. H. (1910): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 24: 57.
      Reference | PDF
    • Kleine Notizen über die in Wyczolki bei Warschau gesammelten und beobachteten GrossschmetterlingeCzeslaw Marian Biezanko
      Czeslaw Marian Biezanko (1924): Kleine Notizen über die in Wyczolki bei Warschau gesammelten und beobachteten Grossschmetterlinge – Archiv für Naturgeschichte – 90A_5: 243 - 245.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten Makrolepidopteren. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1914-1915): Systematisches Verzeichnis der von mir 1900 bis 1906 in Südtirol erbeuteten Makrolepidopteren. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 183 - 185.
      Reference | PDF
    • Toni Koren, Maja Bjelic, Emilija Bozinovska, Ana Stih Koren, Ivona Buric (2011): CONTRIBUTION TO THE KNOWLEDGE OF BUTTERFLY FAUNA (LEPIDOPTERA: RHOPALOCERA) OF ZRMANJA RIVER REGION, CROATIA – Acta Entomologica Slovenica – 19: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Veränderungen in der Tagfalter- und Zygaenenfauna zweier Steinbrüche bei Meißen von 1990 bis…Bernd-Jürgen Kurze
      Bernd-Jürgen Kurze (2010): Veränderungen in der Tagfalter- und Zygaenenfauna zweier Steinbrüche bei Meißen von 1990 bis 2009 (Lepidoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 5: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Einige neue Schmetterlingsarten der KultursteppeKurt Schädlich
      Kurt Schädlich (1972): Einige neue Schmetterlingsarten der Kultursteppe – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 134 - 136.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1911): Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. – Entomologische Rundschau – 28: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • A fortnight's visit to Morocco in April 1983Willy de Prins, N. J. J. Kok, F. Turelinckx
      Willy de Prins, N. J. J. Kok, F. Turelinckx (1984): A fortnight's visit to Morocco in April 1983 – Nota lepidopterologica – 7: 71 - 83.
      Reference | PDF
    • New data of Macrolepidoptera for the fauna of Mongolia. IIRoman V. Yakovlev, V. V. Doroshkin
      Roman V. Yakovlev, V. V. Doroshkin (2004): New data of Macrolepidoptera for the fauna of Mongolia. II – Atalanta – 35: 390 - 398.
      Reference | PDF
    • Neue Geometriden vom Arisan (Formosa). Bastelberger
      Bastelberger (1911): Neue Geometriden vom Arisan (Formosa). – Entomologische Rundschau – 28: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung zu meinem Aufsatze über neue NoktuidenFelix Bryk
      Felix Bryk (1913): Fortsetzung zu meinem Aufsatze über neue Noktuiden – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 217 - 218.
      Reference | PDF
    • Tagfalter am HesselbergFriedrich Seidler
      Friedrich Seidler (2012): Tagfalter am Hesselberg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 116: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Polymorphismus und Erblichkeit bei Zygaena Ephialtes L. Hans Burgeff
      Hans Burgeff (1921/22): Polymorphismus und Erblichkeit bei Zygaena Ephialtes L. – Entomologische Zeitschrift – 35: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911Otto Schindler
      Otto Schindler (1912): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 – Entomologische Zeitschrift – 26: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Hans Kautz (1943): Eine Falterausbeute aus Rußland. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Hans Kautz (1944): Falter aus Rußland. Eine Ausbeute aus der Umgebung von Temrjuk am Asowschen Meer, Mündungsgebiet des Kubanflusses. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 210 - 212.
      Reference | PDF
    • Hans Kautz (1944): Falter aus Rußland. Eine Ausbeute aus der Umgebung von Temrjuk am Asowschen Meer, Mündungsgebiet des Kubanflusses. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 210 - 212.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1965): Entomologische Entdeckungsreisen in Mazedonien. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 12_8_1965: 70 - 75.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenE. Hannemann
      E. Hannemann (1910): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 24: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Zucht von Antheraea eucalypti Scott. Bruno Lüddemann
      Bruno Lüddemann (1913): Die Zucht von Antheraea eucalypti Scott. – Entomologische Zeitschrift – 27: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • B. Bartol, V. Bartol, Stefan Michieli (1964): Beitrag zur Kenntnis der Makrolepidopterenfauna der adriatischen Insel Krk (Veglia) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Autobibliographie 1922-1982 von Burchard Alberti unbekannt
      unbekannt (1983): Autobibliographie 1922-1982 von Burchard Alberti – Nota lepidopterologica – 6: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Ausbreitung der Trockenvariante („rebeli“) von Phengaris alcon (DENIS &SCHIFFERMÜLLER, 1775)…Benjamin Morawietz, Matthias Dolek, Klaus-Dirk Gottschaldt, Annette von…
      Benjamin Morawietz, Matthias Dolek, Klaus-Dirk Gottschaldt, Annette von Scholley-Pfab, Andreas H. Segerer (2023): Ausbreitung der Trockenvariante („rebeli“) von Phengaris alcon (DENIS &SCHIFFERMÜLLER, 1775) im Raum München (Lepidoptera, Lycaenidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 072: 22 - 28.
      Reference
    • Status of butterflies (Lepidoptera, Papilionoidea) in the Sar mountains in the Republic fo North…Vladimir T. Krpac, Christian Darcemont, Michele Lemonnier-Darcemont, …
      Vladimir T. Krpac, Christian Darcemont, Michele Lemonnier-Darcemont, Mirjana Krpac, Matjaz Cernila, Xhezair Abdija (2021): Status of butterflies (Lepidoptera, Papilionoidea) in the Sar mountains in the Republic fo North Macedonia – Acta Entomologica Slovenica – 29: 59 - 84.
      Reference | PDF
    • The Butterflies of the Sinai Peninsula (Lep. Rhopalocera)Dubi Benyamini
      Dubi Benyamini (1984): The Butterflies of the Sinai Peninsula (Lep. Rhopalocera) – Nota lepidopterologica – 7: 309 - 321.
      Reference | PDF
    • II. Nachtrag zur Macrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales. Hans Kiefer
      Hans Kiefer (1913): II. Nachtrag zur Macrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 218 - 219.
      Reference | PDF
    • A contribution to the knowledge of the butterfly fauna of East JordanGian Cristoforo Bozano
      Gian Cristoforo Bozano (1990): A contribution to the knowledge of the butterfly fauna of East Jordan – Nota lepidopterologica – 13: 2 - 7.
      Reference | PDF
    • Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - FortsetzungJ. Hafner
      J. Hafner (1910): Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 56 - 57.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna Makedoniens. B. Alberti
      B. Alberti (1921): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna Makedoniens. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 17: 73 - 82.
      Reference | PDF
    • Prenovljeni seznam dnevnih metuljev (lePidoPtera: PaPilionidea) slovenijeRudi Verovnik
      Rudi Verovnik (2019): Prenovljeni seznam dnevnih metuljev (lePidoPtera: PaPilionidea) slovenije – Acta Entomologica Slovenica – 27: 5 - 15.
      Reference | PDF
    • Hermann Kühnert (1998): Die Tagfalter von Remuzat in Südfrankreich – Stapfia – 0055: 215 - 228.
      Reference | PDF
    • Zur Tagfalterfauna Kretas - Beobachtungen auf einer RundreiseArmin Hemmersbach
      Armin Hemmersbach (1989): Zur Tagfalterfauna Kretas - Beobachtungen auf einer Rundreise – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1988: 334 - 344.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). …Wilh. Brandt
      Wilh. Brandt (1939): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran. Neue Gattungen, Arten und Formen (Macrolepidoptera). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 11 - 16.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Faunistik der hessischen Dickkopffalter. (Lepidoptera: Hesperiidae)Kerstin Oerter
      Kerstin Oerter (1988): Beitrag zur Faunistik der hessischen Dickkopffalter. (Lepidoptera: Hesperiidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 13_2_1988: 41 - 88.
      Reference | PDF
    • Tabellarische Übersicht über die Tagfalter der tyrrhenischen Inseln und des angrenzenden…Heinrich Biermann
      Heinrich Biermann (2019): Tabellarische Übersicht über die Tagfalter der tyrrhenischen Inseln und des angrenzenden Festlands (2. Nachtrag) mit ergänzender Literaturübersicht – Atalanta – 50: 186 - 194.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Macrolepidopteren-Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almería…Werner Schmidt-Koehl
      Werner Schmidt-Koehl (1965): Neue Beiträge zur Macrolepidopteren-Fauna Oberandalusiens aus den Provinzen Granada, Almería und Málaga (Südspanien) (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 75: 273 - 284.
      Reference
    • Veränderungen im Artenspektrum wärmeliebender Libellen des OberallgäusAlfred Karle-Fendt, Herbert Stadelmann
      Alfred Karle-Fendt, Herbert Stadelmann (2022): Veränderungen im Artenspektrum wärmeliebender Libellen des Oberallgäus – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 57: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Das Naturschutzgebiet "Koppelstein" am Rhein - Tagfaltertransektvergleich 1986 und 2011Matthias Weitzel
      Matthias Weitzel (2012): Das Naturschutzgebiet "Koppelstein" am Rhein - Tagfaltertransektvergleich 1986 und 2011 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 24: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Tagfalter der Dölauer Heide und der nähern Umgehung von Halle a. d. SaaleFranz Bandermann
      Franz Bandermann (1928): Die Tagfalter der Dölauer Heide und der nähern Umgehung von Halle a. d. Saale – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1928: 107 - 113.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna des Piringebirges (Pirin- Planina) in Mazedonien. Jw, Buresch
      Jw, Buresch (1918): Beitrag zur Lepidopterenfauna des Piringebirges (Pirin- Planina) in Mazedonien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 14: 271 - 281.
      Reference | PDF
    • Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, DüsseldorfHelmut Kinkler
      Helmut Kinkler (2001): Die Landessammlung rheinisch-westfälischer Schmetterlinge im Aquazoo-LÖBBECKE Museum, Düsseldorf – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 23 - 33.
      Reference | PDF
    • Tabellarische Übersicht über die Tagfalter der tyrrhenischen Inseln und des angrenzenden…Heinrich Biermann
      Heinrich Biermann (2003): Tabellarische Übersicht über die Tagfalter der tyrrhenischen Inseln und des angrenzenden Festlands (1. Nachtrag) (Lepidoptera, Hesperioidea, Papilionoidea) – Atalanta – 34: 411 - 419.
      Reference | PDF
    • Liste der seit 1960 nachgewiesenen Tagfalterarten (Hesperioidea und Papilionoidea) der weiteren…Klaus Lotzing
      Klaus Lotzing (2006): Liste der seit 1960 nachgewiesenen Tagfalterarten (Hesperioidea und Papilionoidea) der weiteren Umgebung von Staßfurt (ehemaliger Landkreis Staßfurt / Sachsen - Anhalt) mit Einschätzung ihres derzeitigen Vorkommens und ihres aktuellen Gefährdungsgrades – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 14_2006: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Tagfalter und Widderchen in den Weinbergen von Pommern/Mosel (Lep. , Rhopalocera et Zygaenidae)Daniel Müller
      Daniel Müller (2019): Tagfalter und Widderchen in den Weinbergen von Pommern/Mosel (Lep., Rhopalocera et Zygaenidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 31: 36 - 47.
      Reference | PDF
    • Zur Freiland-Raupennahrung von Pyrgus onopordi (Rambur 1839) in Andalusien (Lepidoptera:…Wolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (2009): Zur Freiland-Raupennahrung von Pyrgus onopordi (Rambur 1839) in Andalusien (Lepidoptera: Hesperiidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 30: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1935): Bemerkungen über Lepidoptern aus dem Faunengebiet von Frankfurt (Main) und aus der Umgebung von Mainz. Zuträge II. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 184.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungHeinz Günter Schröder
      Heinz Günter Schröder (1988): Buchbesprechung – Atalanta – 19: 28.
      Reference | PDF
    • Rudi Verovnik, Branko Micevski, Milan Duric, Predrag Jaksic, Chris van Swaay, K. Veling (2010): CONTRIBUTION TO THE KNOWLEDGE OF THE BUTTERFLY FAUNA OF THE REPUBLIC OF MACEDONIA (LEPIDOPTERA: PAPILIONOIDEA & HESPERIOIDEA) – Acta Entomologica Slovenica – 18: 31 - 46.
      Reference | PDF
    • Transektbegehungen im NSG Schlangenberg (Stolberg- Breinigerberg). Bestandsentwicklungen und…Wolfgang Vorbrüggen, Bernhard Theissen [Theißen], Antje Deepen-Wieczorek
      Wolfgang Vorbrüggen, Bernhard Theissen [Theißen], Antje Deepen-Wieczorek (2025): Transektbegehungen im NSG Schlangenberg (Stolberg- Breinigerberg). Bestandsentwicklungen und methodische Bemerkungen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 37: 64 - 84.
      Reference
    • Die Tagschmetterlings- und Widderchenfauna der Briloner Hochfläche (Hochsauerlandkreis)Martin Glöckner, Thomas Fartmann
      Martin Glöckner, Thomas Fartmann (2003): Die Tagschmetterlings- und Widderchenfauna der Briloner Hochfläche (Hochsauerlandkreis) – Natur und Heimat – 63: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Falter-Invasionen in Pommern. Günther Wangrin
      Günther Wangrin (1941): Falter-Invasionen in Pommern. – Entomologische Zeitschrift – 54: 64.
      Reference | PDF
    • Eine Sammelreise nach Unteritalien. Beitrag zur Kenntnis der Lepidopte renfauna der…Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1915): Eine Sammelreise nach Unteritalien. Beitrag zur Kenntnis der Lepidopte renfauna der sorrentinischen Halbinsel und des Cocuzzo-Massivs in Calabrien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1929): Berichtigung einer Berichtigung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 64.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen aus PommernGünther Wangrin
      Günther Wangrin (1941-1942): Entomologische Beobachtungen aus Pommern – Entomologische Zeitschrift – 55: 48.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen); Teil IX: Flora und Fauna des GLB…Heiko Sparmberg, Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Heiko Sparmberg, Ulrich Bößneck [Bössneck] (2003): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen); Teil IX: Flora und Fauna des GLB „Feuchtwiese Schwansee" – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 22: 91 - 113.
      Reference | PDF
    • Der Gefährdungsgrad der Tagfalter der Pfalz in Bezug auf ihre BiotopbindungUlrich-Rolf Roesler
      Ulrich-Rolf Roesler (1988): Der Gefährdungsgrad der Tagfalter der Pfalz in Bezug auf ihre Biotopbindung – Mitteilungen der POLLICHIA – 75: 211 - 260.
      Reference | PDF
    • Rudolf Alge (1999): Naturkundliche Eckdaten zum Naturschutzgebiet Gsieg - Obere Mähder. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungJosef J. de Freina
      Josef J. de Freina (2014): Buchbesprechung – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 104: 102.
      Reference | PDF
    <<<3456789>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (20)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Carcharodus
          Carcharodus floccifera (Zeller, 1847)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Carcharodus
          Carcharodus alchymillae Hemming, 1936
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Carcharodus
          Carcharodus tauricus Reverdin, 1915
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Carcharodus
          Carcharodus flocciferus (Zeller, 1847)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Carcharodus
          Carcharodus lavatherae (Esper, 1783)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Carcharodus
          Carcharodus tripolina (Verity, 1925)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Carcharodus
          Carcharodus boeticus (Rambur, 1839)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Carcharodus
          Carcharodus stauderi Reverdin, 1913
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Carcharodus
          Carcharodus altheae
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Carcharodus
          Carcharodus orientalis Reverdin, 1913
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Carcharodus
          Carcharodus alceae (Esper, 1780)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Lavatheria
          Lavatheria lavatherae Esper, 1783
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Erynnis
          Erynnis tripolina Verity, 1925
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Papilio
          Papilio lavatherae Esper, 1783
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Spilothyrus
          Spilothyrus boeticus Rambur, 1839
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Papilio
          Papilio alceae Esper, 1780
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Pamphila
          Pamphila marrubii Rambur, 1840
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Papilio
          Papilio altheae Hübner, 1803
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Hesperia
          Hesperia floccifera Zeller, 1847
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Hesperiidae Reverdinus
          Reverdinus floccifera Zeller, 1847
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025