Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2181 results
  • people

    0 results
  • species

    16 results

publications (2.181)

    CSV-download
    <<<34567891011>>>
    • Magyarország Elatine-i. Die Elatinen Ungarns. Gusztáv Moesz
      Gusztáv Moesz (1908): Magyarország Elatine-i. Die Elatinen Ungarns. – Ungarische Botanische Blätter – 7: 2 - 35.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gattung Elatine. Moritz August Seubert
      Moritz August Seubert (1844-47): Ueber die Gattung Elatine. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 1: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Nachweis des Quirlblättrigen Tännels (Elatine alsinastrum) in Westfalen (mit einer Übersicht…Herbert Ant, Herbert Diekjobst
      Herbert Ant, Herbert Diekjobst (1970): Nachweis des Quirlblättrigen Tännels (Elatine alsinastrum) in Westfalen (mit einer Übersicht der bisherigen Elatine-Funde) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 32_2_1970: 10 - 18.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Struktur einiger Arten von ElatineFriedrich Wilhelm Hermann Müller
      Friedrich Wilhelm Hermann Müller (1877): Untersuchungen über die Struktur einiger Arten von Elatine – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 480 - 496.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Struktur einiger Arten von ElatineFriedrich Wilhelm Hermann Müller
      Friedrich Wilhelm Hermann Müller (1877): Untersuchungen über die Struktur einiger Arten von Elatine – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 519 - 526.
      Reference | PDF
    • Erstfund von Elatine hydropiper L. in Unterfranken. Rainer Zange, Ulrich Messlinger, Isolde Ullmann
      Rainer Zange, Ulrich Messlinger, Isolde Ullmann (1986): Erstfund von Elatine hydropiper L. in Unterfranken. – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • Es gibt sie doch: Elatine hexandra (Lapierre) DeCandolle in der Steiermark. Regina Gosch, Anton Drescher
      Regina Gosch, Anton Drescher (2009): Es gibt sie doch: Elatine hexandra (Lapierre) DeCandolle in der Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 139: 127 - 133.
      Reference | PDF
    • Elatine alsinastrum L. - ein Wiederfund für BayernThomas Franke
      Thomas Franke (1986): Elatine alsinastrum L. - ein Wiederfund für Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 57: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Elatine alsinastrum L. bei Bischofsheim (Kr. Hanau)Dieter Korneck
      Dieter Korneck (1971): Elatine alsinastrum L. bei Bischofsheim (Kr. Hanau) – Hessische Floristische Briefe – 20: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • Präsenzschwankungen und Vergesellschaftung der Elatine-Arten an den Teichen der Westerwälder…Herbert Diekjobst
      Herbert Diekjobst (1986): Präsenzschwankungen und Vergesellschaftung der Elatine-Arten an den Teichen der Westerwälder Seenplatte – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 48_2-3_1986: 243 - 261.
      Reference | PDF
    • Fünf neue Fundorte von Elatine hydropiper L. in BayernTerezia Tataru
      Terezia Tataru (1984): Fünf neue Fundorte von Elatine hydropiper L. in Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 55: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Ueber Elatine Alsinastrum und Trapa natans. R. Caspari
      R. Caspari (1844-47): Ueber Elatine Alsinastrum und Trapa natans. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 4: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Elatine alsinastrum-Juncus tenageia Gesellschaft Libbert 1932Wolfgang Eber
      Wolfgang Eber (1974): Die Elatine alsinastrum-Juncus tenageia Gesellschaft Libbert 1932 – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_17: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Neue Standorte der Elatine hungarica und E. ambigua in UngarnAdam Boros
      Adam Boros (1926): Neue Standorte der Elatine hungarica und E. ambigua in Ungarn – Ungarische Botanische Blätter – 25: 150 - 153.
      Reference | PDF
    • Neufunde des Quirl-Tännels (Elatine alsinastrum L. ) in der Offenburger RheinebeneThomas Breuning, Bernd Haisch
      Thomas Breuning, Bernd Haisch (1988): Neufunde des Quirl-Tännels (Elatine alsinastrum L.) in der Offenburger Rheinebene – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 46: 137.
      Reference | PDF
    • Über neuere Standorte d. Elatine ambiguaAntal Margittai
      Antal Margittai (1930): Über neuere Standorte d. Elatine ambigua – Ungarische Botanische Blätter – 29: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Kickxia elatine und K. spuria – Spießblättriges und Eiblättriges Tännelkraut…Armin Jagel, Volker Unterladstetter
      Armin Jagel, Volker Unterladstetter (2018): Kickxia elatine und K. spuria – Spießblättriges und Eiblättriges Tännelkraut (Plantaginaceae) in Nordrhein-Westfalen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 9: 243 - 251.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen von Elatine gyrosperma Düb. (E. Oederi Moesz) in UngarnIstvan Györffy
      Istvan Györffy (1926): Ueber das Vorkommen von Elatine gyrosperma Düb. (E. Oederi Moesz) in Ungarn – Ungarische Botanische Blätter – 25: 150 - 154.
      Reference | PDF
    • Zum Auftreten von Elatine triandra SCHKUHR und Najas marina L. im NSG "Rietberger Fischteiche"Peter Kulbrock, Claudia Quirini-Jürgens
      Peter Kulbrock, Claudia Quirini-Jürgens (2004): Zum Auftreten von Elatine triandra SCHKUHR und Najas marina L. im NSG "Rietberger Fischteiche" – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 44: 199 - 211.
      Reference | PDF
    • Josef Knaf (1852): Beobachtungen über Elatine Alsinastrum L. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 2: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Das Spießblättrige Tännelkraut Kickxia elatine (L. ) Dumort. im Bremer GebietJürgen Feder
      Jürgen Feder (2009): Das Spießblättrige Tännelkraut Kickxia elatine (L.) Dumort. im Bremer Gebiet – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 5: 17.
      Reference
    • Elatine alsinastrum L. , der Quirl-Tännel. Wiederfund im Kartenblatt 6330 Ühlfeld im Jahr 2006Elisabeth O'Connor
      Elisabeth O'Connor (2007): Elatine alsinastrum L., der Quirl-Tännel. Wiederfund im Kartenblatt 6330 Ühlfeld im Jahr 2006 – Regnitz Flora – 1: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Az Északkeleti Felvidék Elatine-fajaiAntal Margittai
      Antal Margittai (1927): Az Északkeleti Felvidék Elatine-fajai – Ungarische Botanische Blätter – 26: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Über bemerkenswerte Neufunde von Centunculus minimus L. , Elatine hexandra (LAPIERRE) DC. , …Eberhard Fischer
      Eberhard Fischer (1988): Über bemerkenswerte Neufunde von Centunculus minimus L., Elatine hexandra (LAPIERRE) DC., Limoselia aquatica L. und Eleocharis ovata (ROTH) R. & SCH. im Westerwald – Hessische Floristische Briefe – 37: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation abgelassener Weiher - Beobachtungen und ErkenntnisseFritz Hiemeyer
      Fritz Hiemeyer (1987): Die Vegetation abgelassener Weiher - Beobachtungen und Erkenntnisse – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 58: 45 - 51.
      Reference | PDF
    • Der Erstfund von Braun's Armleuchteralge (Chara braunii GMEL. ) in Nordrhein-WestfalenKlaus van de (Nikolaus) Weyer, Annette Schulte Bocholt, Thomas Korte
      Klaus van de (Nikolaus) Weyer, Annette Schulte Bocholt, Thomas Korte (2004): Der Erstfund von Braun's Armleuchteralge (Chara braunii GMEL.) in Nordrhein-Westfalen – Natur und Heimat – 64: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Isoë͏̈to Nanojuncetea (D1) - Zwergbinsen-GesellschaftenJörg Petersen
      Jörg Petersen (2000): Isoë͏̈to Nanojuncetea (D1) - Zwergbinsen-Gesellschaften – Synopsis der Pflanzengesellschaften Deutschlands – 7: 1 - 88.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der Diasporenbank für die langfristige Erhaltung von…Karl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1998-2001): Die Bedeutung der Diasporenbank für die langfristige Erhaltung von Isoeto-Nanojuncetea-Gesellschaften (1999) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 275 - 280.
      Reference | PDF
    • Zum Keimverhalten ausgewählter Arten mitteleuropäischer Zwergbinsengesellschaften (1999)Werner Pietsch
      Werner Pietsch (1998-2001): Zum Keimverhalten ausgewählter Arten mitteleuropäischer Zwergbinsengesellschaften (1999) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 261 - 274.
      Reference | PDF
    • Communities and species of Isoeto-Nanojuncetea in Poland — syntaxonomic classification, …Agnieska Popiela
      Agnieska Popiela (1998-2001): Communities and species of Isoeto-Nanojuncetea in Poland — syntaxonomic classification, distribution and current state of research (1999) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 369 - 380.
      Reference | PDF
    • Wiederfund des Elatino alsinastri-Juncetum tenageiae Libb. 1932 in Niedersachsen –…Thomas Täuber, Klaus-Jürgen Steinhoff, Erwin Bruns
      Thomas Täuber, Klaus-Jürgen Steinhoff, Erwin Bruns (2007): Wiederfund des Elatino alsinastri-Juncetum tenageiae Libb. 1932 in Niedersachsen – Lebensbedingungen, Syndynamik und Schutzbemühungen – Hercynia – 40: 269 - 278.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Soziologie einiger Arten von Zwergbinsen- und Strandlingsgesellschaften im…Georg Philipp
      Georg Philipp (1969-1972): Zur Verbreitung und Soziologie einiger Arten von Zwergbinsen- und Strandlingsgesellschaften im badischen Oberrheingebiet (1969) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 139 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Zwergbinsen-Gesellschaft der nackten Teichböden im östlichen Mitteleuropa, …Werner Pietsch, Wolfgang Richard Müller-Stoll
      Werner Pietsch, Wolfgang Richard Müller-Stoll (1968): Die Zwergbinsen-Gesellschaft der nackten Teichböden im östlichen Mitteleuropa, Eleocharito-Caricetum bohemicae – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_13: 14 - 47.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen der Quirltännel-Sandbinsen-Gesellschaft (Elatino alsinastri-Juncetum tenageiae…Heinz Walter Kallen
      Heinz Walter Kallen (1995): Das Vorkommen der Quirltännel-Sandbinsen-Gesellschaft (Elatino alsinastri-Juncetum tenageiae Libbert 1933) im NSG "Untere Seegeniederung" (Landkreis Lüchow-Dannenberg/Niedersachsen) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_15: 367 - 372.
      Reference | PDF
    • Die Kugelfrüchtige Binse (Juncus sphaerocarpus) bei Cedynia – ein Erstnachweis für PolenUwe Raabe
      Uwe Raabe (2012): Die Kugelfrüchtige Binse (Juncus sphaerocarpus) bei Cedynia – ein Erstnachweis für Polen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 145: 121 - 126.
      Reference | PDF
    • Floristisches Kartiertreffen im Gebiet der Meißendorfer Teiche – ein ExkursionsberichtThomas Kaiser, Thomas Homm, Thomas Täuber
      Thomas Kaiser, Thomas Homm, Thomas Täuber (2022): Floristisches Kartiertreffen im Gebiet der Meißendorfer Teiche – ein Exkursionsbericht – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 30: 2 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Therophytenvegetation der Ahlhorner TeicheWolfgang Eber
      Wolfgang Eber (1977): Die Therophytenvegetation der Ahlhorner Teiche – Drosera – 1977: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Über einige Seltenheiten der Teichbodenflora, insbesondere in NordhessenWolfgang Ludwig
      Wolfgang Ludwig (1961): Über einige Seltenheiten der Teichbodenflora, insbesondere in Nordhessen – Hessische Floristische Briefe – 10: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Das Linarietum spuriae Krusem. et Vlieger 1939 in der Westfälischen Bucht - aus dem Botanischen…Ernst Burrichter
      Ernst Burrichter (1963): Das Linarietum spuriae Krusem. et Vlieger 1939 in der Westfälischen Bucht - aus dem Botanischen Institut der Universität Münster – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_10: 109 - 115.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1884): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Pflanzenfunde im südbadischen Raum, 3. FolgeJoachim Wolfgang Bammert
      Joachim Wolfgang Bammert (2014): Einige bemerkenswerte Pflanzenfunde im südbadischen Raum, 3. Folge – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_21_3: 529 - 552.
      Reference | PDF
    • Vegetationsökologische und populationsbiologische Untersuchungen an niedersächsischen…Thomas Täuber
      Thomas Täuber (1998-2001): Vegetationsökologische und populationsbiologische Untersuchungen an niedersächsischen Zwergbinsengesellschaften (1999) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 337 - 354.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zum Diasporenreservoir von Auenböden des Elbtals und der JeetzelniederungHeinz Walter Kallen
      Heinz Walter Kallen (1996): Beobachtungen zum Diasporenreservoir von Auenböden des Elbtals und der Jeetzelniederung – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 4: 225 - 237.
      Reference | PDF
    • Zur Entdeckung von Schoenoplectus supinus im Stepenitztal bei Wolfshagen/PrignitzWolfgang Fischer, Jens Thormann, Steffen Tervooren
      Wolfgang Fischer, Jens Thormann, Steffen Tervooren (1996): Zur Entdeckung von Schoenoplectus supinus im Stepenitztal bei Wolfshagen/Prignitz – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 129: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Flora und Vegetation des Charlottenhofer Weihergebiets – ein Kulturerbe aus dem Mittelalter und…Peter Poschlod
      Peter Poschlod (2016): Flora und Vegetation des Charlottenhofer Weihergebiets – ein Kulturerbe aus dem Mittelalter und der Neuzeit – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_9_2016: 35 - 54.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora stehender Gewässer im südlichen WestfalenUlrich Steusloff
      Ulrich Steusloff (1938): Beiträge zur Kenntnis der Flora stehender Gewässer im südlichen Westfalen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 9_3_1938: 3 - 20.
      Reference | PDF
    • Exkursion 3: Westerwälder Seenplatte – Arnshöfener Viehweide Extensive Wiesengesellschaften, …Eberhard Fischer, Markus Ackermann, Dorothee Killmann
      Eberhard Fischer, Markus Ackermann, Dorothee Killmann (2023): Exkursion 3: Westerwälder Seenplatte – Arnshöfener Viehweide Extensive Wiesengesellschaften, Erlenbruchwälder und Schlammbodenfluren im Oberwesterwald (Arnshöfener Viehweide, Westerwälder Seenplatte) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_15_2023: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Pflanzengesellschaften der Örtlbergteiche bei Forchheim (Oberfranken)Ulrich Rüth, Werner Nezadal
      Ulrich Rüth, Werner Nezadal (1998): Pflanzengesellschaften der Örtlbergteiche bei Forchheim (Oberfranken) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 73: 5 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Sprossende Baumleuchteralge, Tolypella prolifera (Ziz ex A. Braun) Leonh. , in Brandenburg…Uwe Raabe
      Uwe Raabe (2008): Die Sprossende Baumleuchteralge, Tolypella prolifera (Ziz ex A. Braun) Leonh., in Brandenburg wieder aufgefunden – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 141: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Flora Nordhessens, insbesondere des WerratalesWolfgang Ludwig
      Wolfgang Ludwig (1963): Notizen zur Flora Nordhessens, insbesondere des Werratales – Hessische Floristische Briefe – 12: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Vegetation der Hausdülmener Fischteiche (Kreis Coesfeld)Klaus van de (Nikolaus) Weyer
      Klaus van de (Nikolaus) Weyer (1996): Anmerkungen zur Vegetation der Hausdülmener Fischteiche (Kreis Coesfeld) – Natur und Heimat – 56: 41 - 50.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XXV. Bandes
      (1926): Inhalt des XXV. Bandes – Ungarische Botanische Blätter – 25: V-VII.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Flora des Landkreises Gifhorn Reinhard Gerken
      Reinhard Gerken (2004): Nachträge zur Flora des Landkreises Gifhorn – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 12: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Flora des Landkreises Celle 2003 Hannes Langbehn, Reinhard Gerken
      Hannes Langbehn, Reinhard Gerken (2004): Neues aus der Flora des Landkreises Celle 2003 – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 12: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Neues zur Flora des Landkreises Celle 2011Hannes Langbehn, Reinhard Gerken
      Hannes Langbehn, Reinhard Gerken (2012): Neues zur Flora des Landkreises Celle 2011 – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 20: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Ueber Ranunculus reptans L. Adolf Andrée
      Adolf Andrée (1875-1876): Ueber Ranunculus reptans L. – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 26: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • Tolypella prolifera (Ziz ex A. Braun) Leonhardi 1863 - Ein Neufund für BayernThomas Franke
      Thomas Franke (2003): Tolypella prolifera (Ziz ex A. Braun) Leonhardi 1863 - Ein Neufund für Bayern – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 77: 135 - 139.
      Reference | PDF
    • Anton Heimerl (1884): Schedae ad "Floram exsiccatam Austro-Hungaricam". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen bemerkenswerter Ackerwildkräuter auf Kalk-Äckern (Plänerkalkzug) am Südhang des…Claudia Quirini-Jürgens, Peter Kulbrock
      Claudia Quirini-Jürgens, Peter Kulbrock (2013): Zum Vorkommen bemerkenswerter Ackerwildkräuter auf Kalk-Äckern (Plänerkalkzug) am Südhang des Teutoburger Waldes im Kreis Gütersloh und der Stadt Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 51: 121 - 137.
      Reference | PDF
    • Über Ackerunkrautgesellschaften mit Veronica polita in der Westfälischen BuchtHorst Wedeck
      Horst Wedeck (1993): Über Ackerunkrautgesellschaften mit Veronica polita in der Westfälischen Bucht – Natur und Heimat – 53: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Nachweis der Haftdolden-Adonisröschen-Gesellschaft (Caucalo'Adonidetum Tx. 1950) im Kreis DürenErich Savelsbergh
      Erich Savelsbergh (1975): Nachweis der Haftdolden-Adonisröschen-Gesellschaft (Caucalo'Adonidetum Tx. 1950) im Kreis Düren – Decheniana – 127: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Attendorn (Kreis Olpe), Ufer des BiggeseesThomas Eickhoff, Armin Jagel
      Thomas Eickhoff, Armin Jagel (2018): Exkursion: Attendorn (Kreis Olpe), Ufer des Biggesees – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 9: 58 - 60.
      Reference | PDF
    • Ackersutten – einzigartige „Schatzkisten“!Uwe Raabe
      Uwe Raabe (2025): Ackersutten – einzigartige „Schatzkisten“! – Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes (fr. Naturschutz bunt) – 2025_1: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Zur Flora, Vegetation und Fauna von Karpfenzuchtanlagen in WestfalenMartina Jaletzke, Bernhard Walter
      Martina Jaletzke, Bernhard Walter (2005): Zur Flora, Vegetation und Fauna von Karpfenzuchtanlagen in Westfalen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 67_3_2005: 75 - 90.
      Reference | PDF
    • Vergesellschaftung und Ökologie von Littorelletea-Arten im Raum Bremen unter besonderer…Frank Hellberg, Hermann Cordes
      Frank Hellberg, Hermann Cordes (1990): Vergesellschaftung und Ökologie von Littorelletea-Arten im Raum Bremen unter besonderer Berücksichtigung der Niederungen des Bremer Beckens – Drosera – 1990: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Ackernaturschutz in BielefeldClaudia Quirini-Jürgens
      Claudia Quirini-Jürgens (2022): Ackernaturschutz in Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 59: 48 - 87.
      Reference | PDF
    • Ein Fund von Veronica acinifolia in HessenIngeborg Lenski
      Ingeborg Lenski (1988): Ein Fund von Veronica acinifolia in Hessen – Hessische Floristische Briefe – 37: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Alexander Braun's LebenRobert Caspary
      Robert Caspary (1877): Alexander Braun's Leben – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 513 - 519.
      Reference | PDF
    • Veränderungen in der Teichwirtschaft und ihr Einfluss auf die Vegetation in der Tschechischen…Katerina Sumberova
      Katerina Sumberova (2003): Veränderungen in der Teichwirtschaft und ihr Einfluss auf die Vegetation in der Tschechischen Republik – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_18_2: 7 - 24.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1900): Referate. – Botanisches Centralblatt – 82: 16 - 28.
      Reference | PDF
    • Zehn Jahre Erfassung der FFH- und Rote-Liste-Pflanzenarten ThüringensHeiko Korsch, Werner Westhus
      Heiko Korsch, Werner Westhus (2011): Zehn Jahre Erfassung der FFH- und Rote-Liste-Pflanzenarten Thüringens – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 30: 35 - 46.
      Reference
    • Einige Beispiele für das Wiederauftauchen verschollener Pflanzen im südlichen MünsterlandeUlrich Steusloff
      Ulrich Steusloff (1950): Einige Beispiele für das Wiederauftauchen verschollener Pflanzen im südlichen Münsterlande – Natur und Heimat – 10: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Verschollen, aber nicht ausgestorben! Erfahrungen bei der Wiederherstellung eines oligo- bis…Thomas Franke, Johannes Marabini
      Thomas Franke, Johannes Marabini (2014): Verschollen, aber nicht ausgestorben! Erfahrungen bei der Wiederherstellung eines oligo- bis mesotrophen Teich-Lebensraumes – Regnitz Flora – 6: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Phänologische Daten als Hilfsmittel zur syntaxonomischen Differenzierung von Pionierbeständen -…Thomas Täuber
      Thomas Täuber (2000): Phänologische Daten als Hilfsmittel zur syntaxonomischen Differenzierung von Pionierbeständen - dargestellt am Beispiel von Zwergbinsen-Gesellschaften – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_20: 365 - 374.
      Reference | PDF
    • Botanische Wanderungen durch Hinterpommern im Jahre 1912. Fritz Römer
      Fritz Römer (1913): Botanische Wanderungen durch Hinterpommern im Jahre 1912. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 55: 87 - 105.
      Reference | PDF
    • Floristische Besonderheiten auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Bergen-BelsenThomas Kaiser
      Thomas Kaiser (2012): Floristische Besonderheiten auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Bergen-Belsen – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 20: 13 - 21.
      Reference | PDF
    • Änderungen in der Artenzusammensetzung der Ackerunkrautvegetation sowie der Schneckenfauna auf…Herbert Ant, Horst Wedeck
      Herbert Ant, Horst Wedeck (1996): Änderungen in der Artenzusammensetzung der Ackerunkrautvegetation sowie der Schneckenfauna auf Kalkböden nördlich von Hamm (Westfalen) zwischen 1969 und 1994 – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_16: 497 - 507.
      Reference | PDF
    • Caucalidion – Ackerwildkraut-Vegetation der Kalkäcker, Pflanzengesellschaft des Jahres 2022…Armin Jagel
      Armin Jagel (2023): Caucalidion – Ackerwildkraut-Vegetation der Kalkäcker, Pflanzengesellschaft des Jahres 2022 – Ackerwildkräuter in Nordrhein-Westfalen weiter auf dem Rückzug – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 14: 233 - 245.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zu H. Schwiers Flora der Umgebung von Minden i. W. - Arbeiten aus der Bundesanstalt…Adalbert Hohenester
      Adalbert Hohenester (1957): Ergänzungen zu H. Schwiers Flora der Umgebung von Minden i.W. - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 96 - 98.
      Reference | PDF
    • Das Herbarium von Dr. Karl Schimper. (1890)Ferdinand Leutz
      Ferdinand Leutz (1888-1892): Das Herbarium von Dr. Karl Schimper. (1890) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 174 - 178.
      Reference | PDF
    • Das Herbarium von Dr. Karl Schimper. Ferdinand Leutz
      Ferdinand Leutz (1890): Das Herbarium von Dr. Karl Schimper. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1890: 174 - 178.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug in das Bars-Honter Comitat. Joseph Armin Knapp
      Joseph Armin Knapp (1864): Ein Ausflug in das Bars-Honter Comitat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 104 - 117.
      Reference | PDF
    • Ackerunkrautgesellschaften mit Veronica polita im Niederrheinischen Tiefland bei KalkarHorst Wedeck
      Horst Wedeck (1993): Ackerunkrautgesellschaften mit Veronica polita im Niederrheinischen Tiefland bei Kalkar – Decheniana – 146: 82 - 90.
      Reference | PDF
    • Zum Stand der Erforschung von Zwergbinsengesellschaften in Sibirien (1999)Aslan Ünal
      Aslan Ünal (1998-2001): Zum Stand der Erforschung von Zwergbinsengesellschaften in Sibirien (1999) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 481 - 496.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über die Flora von Rehburg, Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1875-1876): Mittheilungen über die Flora von Rehburg, – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 139 - 156.
      Reference | PDF
    • Zur Soziologie und witterungsabhängigen Ausbildung von Zwergbinsen-Gesell schaften auf…Jörg Hoffmann, Wilfried Mirschel, Ingrid Cebulsky, Hartmut Kretschmer
      Jörg Hoffmann, Wilfried Mirschel, Ingrid Cebulsky, Hartmut Kretschmer (2000): Zur Soziologie und witterungsabhängigen Ausbildung von Zwergbinsen-Gesell schaften auf Ackerböden in Ostbrandenburg – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 133: 119 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Meißendorfer Teiche – ein Rohrkolben-ParadiesHannes Langbehn
      Hannes Langbehn (2016): Die Meißendorfer Teiche – ein Rohrkolben-Paradies – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 24: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XXIX. Bandes
      (1930): Inhalt des XXIX. Bandes – Ungarische Botanische Blätter – 29: III.
      Reference | PDF
    • Pflanzenarten der SchlammlingsflurenAndreas Prenner
      Andreas Prenner (2025): Pflanzenarten der Schlammlingsfluren – Naturschutz - Nachrichten d. Niederösterr. Naturschutzbundes (fr. Naturschutz bunt) – 2025_1: 5.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse des Biomonitorings an den Vogelsbergteichen – Bereich VegetationWolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (2005): Ergebnisse des Biomonitorings an den Vogelsbergteichen – Bereich Vegetation – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 9: 204 - 211.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Vegetation des Gladenbacher Berglands. 1 Die Ackerunkrautgesellschaften Bernd Nowak, Christel Wedra
      Bernd Nowak, Christel Wedra (1988-1994): Beiträge zur Kenntnis der Vegetation des Gladenbacher Berglands. 1 Die Ackerunkrautgesellschaften – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 6: 36 - 80.
      Reference | PDF
    • Charakteristische Formen der Flora von Achern. (1884)Josef Winter
      Josef Winter (1882-1888): Charakteristische Formen der Flora von Achern. (1884) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 140 - 145.
      Reference | PDF
    • Pflanzenfunde in der Umgebung von Seeheim (Südhessen) XIIUta Hillesheim-Kimmel
      Uta Hillesheim-Kimmel (2022): Pflanzenfunde in der Umgebung von Seeheim (Südhessen) XII – Botanik und Naturschutz in Hessen – 34: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Fundmeldungen Neufunde - Bestätigungen - Verluste diverse
      diverse (2007): Fundmeldungen Neufunde - Bestätigungen - Verluste – Botanik und Naturschutz in Hessen – 20: 161 - 172.
      Reference | PDF
    • Constantin Dragulescu (1996): Die Rote Liste der Kormophyten im Hermannstädter Kreis (Siebenbürgen) – Stapfia – 0045: 171 - 180.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die im brandenburgischen Gebiet vorkommenden Zwergbinsen - Gesellschaften (Isoeto…Werner Pietsch, Wolfgang Richard Müller-Stoll
      Werner Pietsch, Wolfgang Richard Müller-Stoll (1974): Übersicht über die im brandenburgischen Gebiet vorkommenden Zwergbinsen - Gesellschaften (Isoeto - Nanojuncetea) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 109-111: 56 - 95.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Kaiserliche Gesellschaft der Naturforscher in Moskau. Boris Fedtschenko
      Boris Fedtschenko (1896): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Kaiserliche Gesellschaft der Naturforscher in Moskau. – Botanisches Centralblatt – 68: 356 - 357.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande diverse
      diverse (1845): Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 329 - 335.
      Reference | PDF
    • Über die "Bindung" bestimmter Unkräuter an die Wintergetreidearten - Arbeiten aus der…Sofie Meisel-Jahn
      Sofie Meisel-Jahn (1952): Über die "Bindung" bestimmter Unkräuter an die Wintergetreidearten - Arbeiten aus der Zentralstelle für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_3: 113 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Schlammbodenvegetation am Möhnesee in den Jahren 1964 und 1969Herbert Diekjobst, Herbert Ant
      Herbert Diekjobst, Herbert Ant (1970): Die Schlammbodenvegetation am Möhnesee in den Jahren 1964 und 1969 – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 4: 3 - 17.
      Reference | PDF
    <<<34567891011>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (16)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Antirrhinaceae Kickxia
          Kickxia elatine (L.) Dum. ssp. elatine
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Antirrhinaceae Kickxia
          Kickxia elatine (L.) Dumort. ssp. sieberi (Reichenb.) Hayek
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Antirrhinaceae Kickxia
          Kickxia elatine (L.) Dum. ssp. crinita (Mab.) Greut.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Antirrhinaceae Kickxia
          Kickxia elatine (L.) Dum.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Elatinaceae Elatine
          Elatine hexandra (Lapierre) DC.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Elatinaceae Elatine
          Elatine alsinastrum L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Elatinaceae Elatine
          Elatine ambigua Wight
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Elatinaceae Elatine
          Elatine hungarica Moesz
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Elatinaceae Elatine
          Elatine alsinastrum L. form. terrestris
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Elatinaceae Elatine
          Elatine hydropiper L. form. terrestris
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Elatinaceae Elatine
          Elatine hydropiper L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Elatinaceae Elatine
          Elatine macropoda Guss.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Elatinaceae Elatine
          Elatine hexandra DC. form. terrestris
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Elatinaceae Elatine
          Elatine brochonii Clavaud
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Elatinaceae Elatine
          Elatine alsinastrum L. form. aquatica
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Elatinaceae Elatine
          Elatine triandra Schkuhr
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025