Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    226 results
  • people

    0 results
  • species

    12 results

publications (226)

    CSV-download
    123>>>
    • Bericht über den gegenwärtigen Stand und die Aussicht auf baldigen Abschluss der "Enumeratio…Georg Cufodontis
      Georg Cufodontis (1971): Bericht über den gegenwärtigen Stand und die Aussicht auf baldigen Abschluss der "Enumeratio plantarum athiopiae" nebst einer Statistik der bisher veröffentlichten Teile – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1895): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 63: 352.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis diverse
      diverse (1925-1926): Inhaltsverzeichnis – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 68-69: 145 - 146.
      Reference | PDF
    • PROGRES ACCOMPLIS DANS L'ETUDE DE LA FLORE DU CONGO, DU RWANDA ET DU BURUNDI DE 1966 A 1970J. Leonard
      J. Leonard (1971): PROGRES ACCOMPLIS DANS L'ETUDE DE LA FLORE DU CONGO, DU RWANDA ET DU BURUNDI DE 1966 A 1970 – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen. (1926)Alfred Becherer
      Alfred Becherer (1926-1933): Bücherbesprechungen. (1926) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_2: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. Elisabeth Sutter
      Elisabeth Sutter (1982): Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_2: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Ein submerses Vorkommen von Elatine hydropiper (Elatinaceae) im Schlossteich von Riegersburg…Luise Schratt-Ehrendorfer
      Luise Schratt-Ehrendorfer (2003): Ein submerses Vorkommen von Elatine hydropiper (Elatinaceae) im Schlossteich von Riegersburg (Niederösterreich) – Neilreichia - Zeitschrift für Pflanzensystematik und Floristik Österreichs – 2-3: 143 - 148.
      Reference | PDF
    • Gustav von Hayek (1910): Literatur zur Flora von Steiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 46: 511 - 516.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1897): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 439 - 443.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1895): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 63: 92 - 95.
      Reference | PDF
    • K. Hirata (1971/1972): Host range and geographic distribution of Erysiphaceae as viewed from the families of Angiosperms, and comparison with Meliolineae. – Sydowia – 25: 100 - 118.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1890): Litteratur-Uebersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 234 - 239.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des Rocky Mountain-Gebietes und ein Vergleich derselben mit der anderer WelttheileAsa Gray, Joseph Dalton Hooker
      Asa Gray, Joseph Dalton Hooker (1882): Die Vegetation des Rocky Mountain-Gebietes und ein Vergleich derselben mit der anderer Welttheile – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 2: 256 - 296.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1895): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 63: III-XVIII.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Ferdinand Julius Cohn
      Ferdinand Julius Cohn (1878): Repertorium. – Hedwigia – 17_1878: 21 - 32.
      Reference | PDF
    • X. Die natürliche systematische Anordnung der BlüthenpflanzenCarl Georg Oscar Drude
      Carl Georg Oscar Drude (1886): X. Die natürliche systematische Anordnung der Blüthenpflanzen – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1886: 1075 - 1084.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1890): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 239 - 248.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1900): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 295 - 302.
      Reference | PDF
    • Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von…Karl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1972): Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge. Persien Afghanistan, Teile von West-Pakistan, Nord-Iraq, Azerbaidjan, Turkmenistan – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 93: 1 - 3.
      Reference
    • LauraceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1979): Lauraceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 141: 1 - 7.
      Reference
    • Das Forschungsprojekt zur Schaffung einer wissenschaftlichen Flora Österreichs. Manfred Adalbert Fischer, Elvira Hörandl
      Manfred Adalbert Fischer, Elvira Hörandl (1994): Das Forschungsprojekt zur Schaffung einer wissenschaftlichen Flora Österreichs. – Florae Austriacae Novitates – 1: 4 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Mitteldeutsche Heimatsammlung im Herbarium der Martin-Luther-Universität Halle - Umfang, …Anselm Krumbiegel
      Anselm Krumbiegel (2001): Die Mitteldeutsche Heimatsammlung im Herbarium der Martin-Luther-Universität Halle - Umfang, Bedeutung und Anmerkungen zu einigen Sammlern – Schlechtendalia – 7: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der reichsdeutschen Zweikeimblättler (Dicotyledoneae)F. Höck
      F. Höck (1915): Verbreitung der reichsdeutschen Zweikeimblättler (Dicotyledoneae) – Botanisches Centralblatt – BH_33_2: 325 - 389.
      Reference | PDF
    • Aspekte der Biologie und Ökologie von Arten der Zwergbinsenfluren (1999)Peter Poschlod, Jörg Böhringer, Sabine Fennel
      Peter Poschlod, Jörg Böhringer, Sabine Fennel (1998-2001): Aspekte der Biologie und Ökologie von Arten der Zwergbinsenfluren (1999) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 219 - 260.
      Reference | PDF
    • Dieter Podlech (1996): Karl Heinz Rechinger und die Flora Iranica. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 57 - 65.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der…Alfred Preuß
      Alfred Preuß (1917): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der Parietales – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 13_3: 459 - 499.
      Reference | PDF
    • Dr. Helmut Roessler (1926 – 2019)Hannes Hertel
      Hannes Hertel (2019): Dr. Helmut Roessler (1926 – 2019) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 89: 329 - 340.
      Reference | PDF
    • MorinaceaeM. Iranshahr
      M. Iranshahr (1978): Morinaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 135: 1 - 12.
      Reference
    • Statistische Vergleichungen in Betreff der Flora von Bremen. Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1875-1876): Statistische Vergleichungen in Betreff der Flora von Bremen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 467 - 478.
      Reference | PDF
    • Wuchsformen der aquatischen Angiospermen (Teil 1)Helmut Mühlberg
      Helmut Mühlberg (2010): Wuchsformen der aquatischen Angiospermen (Teil 1) – Schlechtendalia – 20: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • CallitrichaceaeHenriette-Dorothea Schotsman
      Henriette-Dorothea Schotsman (1976): Callitrichaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 118: 1 - 16.
      Reference
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1909): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 235 - 245.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 63: 305 - 344.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1912): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 436 - 446.
      Reference | PDF
    • NEUE TAXA, KOMBINATIONEN UND VORKOMMEN IN SÜD -AFRIKAKarl Suessenguth
      Karl Suessenguth (1950): NEUE TAXA, KOMBINATIONEN UND VORKOMMEN IN SÜD -AFRIKA – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 1: 333 - 345.
      Reference | PDF
    • Zum Auftreten von Elatine triandra SCHKUHR und Najas marina L. im NSG "Rietberger Fischteiche"Peter Kulbrock, Claudia Quirini-Jürgens
      Peter Kulbrock, Claudia Quirini-Jürgens (2004): Zum Auftreten von Elatine triandra SCHKUHR und Najas marina L. im NSG "Rietberger Fischteiche" – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 44: 199 - 211.
      Reference | PDF
    • PalmaeH. J. Moore
      H. J. Moore (1980): Palmae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 146: 1 - 20.
      Reference
    • SimaroubaceaeSiegmar-Walter Breckle, Ernst Vitek, Hossein Akhani, Farrokh…
      Siegmar-Walter Breckle, Ernst Vitek, Hossein Akhani, Farrokh Ghahremaninejad, Mohammadreza Joharchi, A.R. Mehrabian, Valiolah Mozaffarian, Reza Naderi, Massoud Ranjbar (2015): Simaroubaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 181: 1 - 19.
      Reference
    • Maria Sarika-Hatzinikola, Lemonia Koumpli-Sovantzi, Artemios Yannitsaros (1997): Macrophytes in four Alpine Aquatic Ecosystems of N. Pindos (Ipiros, Greece). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 37_1: 19 - 30.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora yon Bad Rehburg und Umgegend. H. Kaufmann
      H. Kaufmann (1910-1911): Beitrag zur Flora yon Bad Rehburg und Umgegend. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 20: 316 - 338.
      Reference | PDF
    • Wichtige Erscheinungen auf dem entomologischen (und verwandten) Büchermarkte. Oskar Krancher
      Oskar Krancher (1926): Wichtige Erscheinungen auf dem entomologischen (und verwandten) Büchermarkte. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1926: 137 - 153.
      Reference | PDF
    • Schweinefreilandhaltung in der Landschaftspflege - ein Überblick zum aktuellen KenntnisstandBurkhard Beinlich, Benjamin T. Hill, Heiko Köstermeyer, Karin van Rhemen,…
      Burkhard Beinlich, Benjamin T. Hill, Heiko Köstermeyer, Karin van Rhemen, Lothar Beck (2001): Schweinefreilandhaltung in der Landschaftspflege - ein Überblick zum aktuellen Kenntnisstand – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 14_2001: 15 - 30.
      Reference
    • AraliaceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1973): Araliaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 102: 1 - 13.
      Reference
    • NyctaginaceaeJindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa
      Jindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa (1976): Nyctaginaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 115: 1 - 19.
      Reference
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1912): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 88 - 102.
      Reference | PDF
    • Vitaceae. Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden GebirgeI. T. Vassilczenko
      I.T. Vassilczenko (1970): Vitaceae. Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 74: 1 - 16.
      Reference
    • Karl Heinz Rechinger (1967): Naturhistorisches Museum in Wien. Bericht über das Jahr 1966. (Seiten VII-XXVI) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 516 - 535.
      Reference | PDF
    • Harald Riedl (1971): Hofrat Univ.-Prof. Dr. Karl-Heinz Rechinger zum 65. Geburtstag. Erster Direktor des Naturhistorischen Museums. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Der systematische Wert der Samenanatomie, insbesondere des Endosperms, bei den ParietalesErnst Pritzel
      Ernst Pritzel (1898): Der systematische Wert der Samenanatomie, insbesondere des Endosperms, bei den Parietales – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 348 - 394.
      Reference | PDF
    • Lemnacea Harald Riedl
      Harald Riedl (1976): Lemnacea – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 119: 1 - 12.
      Reference
    • Floristische Betrachtungen zwischen Ilmensee und Oranienbaum. Kurt Branco
      Kurt Branco (1943): Floristische Betrachtungen zwischen Ilmensee und Oranienbaum. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_51: 30 - 46.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der fossilen und subfossilen Blütenpflanzen Schleswig-Holsteins und ihrer Fundorte. Max Beyle
      Max Beyle (1929-31): Verzeichnis der fossilen und subfossilen Blütenpflanzen Schleswig-Holsteins und ihrer Fundorte. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 19: 176 - 203.
      Reference | PDF
    • Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker?…Manfred Adalbert Fischer
      Manfred Adalbert Fischer (2013): Kladistisch-molekulare Pflanzensystematik - ein Schreckgespenst nicht nur für Hobby-Botaniker? Botanische Verwandtschaftsforschung von Linnaeus bis heute. – Carinthia II – 203_123: 349 - 428.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau diverse
      diverse (2011): Schriftenschau – Kochia – 5: 129 - 146.
      Reference | PDF
    • SantalaceaeAdolf Polatschek
      Adolf Polatschek (1982): Santalaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 155: 1 - 28.
      Reference
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 73: 261 - 283.
      Reference | PDF
    • Flora IranicaKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1984): Flora Iranica – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 157: 1 - 428.
      Reference
    • CaesalpineaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1986): Caesalpineaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 160: 1 - 24.
      Reference
    • Malt des LVIII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1908): Malt des LVIII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 497 - 525.
      Reference | PDF
    • PolygalaceaeJindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa
      Jindrich jun. Chrtek, Bohdan Krisa (1977): Polygalaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 124: 1 - 23.
      Reference
    • Die Flora des Meßtischblattes BonnErwin Patzke
      Erwin Patzke (1960): Die Flora des Meßtischblattes Bonn – Decheniana – 113: 113 - 142.
      Reference | PDF
    • PodophyllaceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1973): Podophyllaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 101: 1 - 20.
      Reference
    • Flora von TreuenbrietzenC. A. Pauckert
      C. A. Pauckert (1861): Flora von Treuenbrietzen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 2: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Florida Bassumensis. Christian Beckmann
      Christian Beckmann (1887-1888): Florida Bassumensis. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 481 - 515.
      Reference | PDF
    • ApocynaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1974): Apocynaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 103: 1 - 23.
      Reference
    • Syllabus der Vorlesungen über PhanerogamenkundeAugust Wilhelm Eichler
      August Wilhelm Eichler (1870): Syllabus der Vorlesungen über Phanerogamenkunde – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0389: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Floristischer Überblick über die Blütenpflanzen des Urwaldes von Tjibodas auf dem Vulkan Gede…Sijfert Hendrik Koorders
      Sijfert Hendrik Koorders (1913): Floristischer Überblick über die Blütenpflanzen des Urwaldes von Tjibodas auf dem Vulkan Gede in West-Java nebst einer Nummerliste und einer systematischen Übersicht der dort für botanische Untersuchungen von mir numerierten Waldbäume. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1278 - 1303.
      Reference | PDF
    • CucurbitaceaeJ. S. Andersen
      J. S. Andersen (1977): Cucurbitaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 123: 1 - 24.
      Reference
    • MimosaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1986): Mimosaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 161: 1 - 36.
      Reference
    • UmbelliteraeIan C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger
      Ian C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger (1987): Umbelliterae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 162: 1 - 504.
      Reference
    • Erläuterungen und Kommentare zu Neuerungen, Abweichungen von der Standardliste der…Frank Müller, Christiane M. Ritz, Erik Welk, Gregor Aas, Markus S. …
      Frank Müller, Christiane M. Ritz, Erik Welk, Gregor Aas, Markus S. Dillenberger, Sebastian Gebauer, Joachim W. Kadereit, Matthias Kropf, Angela Peterson, Jens Peterson, Karsten Wesche (2022): Erläuterungen und Kommentare zu Neuerungen, Abweichungen von der Standardliste der Gefäßpflanzen Deutschlands sowie zu Gattungs- und Artkonzepten in der Rothmaler Exkursionsflora, Auflage 22 – Schlechtendalia – 39: 180 - 219.
      Reference | PDF
    • TiliaceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1981): Tiliaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 148: 1 - 27.
      Reference
    • MoraceaeKazimierz Browicz
      Kazimierz Browicz (1982): Moraceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 153: 1 - 27.
      Reference
    • Inhalt des L. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1900): Inhalt des L. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 461 - 482.
      Reference | PDF
    • Übersicht des natürlichen Systems der PflanzenErnst Hugo Heinrich Pfitzer
      Ernst Hugo Heinrich Pfitzer (1894): Übersicht des natürlichen Systems der Pflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0391: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Henkler, P. , Mikroskopisches Praktikum; zur Einführung in die Pflanzenanatomie, zugleich ein… diverse
      diverse (1912): Henkler, P., Mikroskopisches Praktikum; zur Einführung in die Pflanzenanatomie, zugleich ein kurzes Lehrbuch der räumlichen Anschauung für jeden Mikroskopiker – Botanisches Centralblatt – 120: 641 - 672.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1883 über Systematik, Pflanzengeographie… diverse
      diverse (1884): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1883 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 2091 - 2126.
      Reference | PDF
    • Die Sumpf- und WasserpflanzenWilh. Mönkemeyer
      Wilh. Mönkemeyer (1897): Die Sumpf- und Wasserpflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0305: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Magyarország Elatine-i. Die Elatinen Ungarns. Gusztáv Moesz
      Gusztáv Moesz (1908): Magyarország Elatine-i. Die Elatinen Ungarns. – Ungarische Botanische Blätter – 7: 2 - 35.
      Reference | PDF
    • Phanerogamen-Flora des Herzogthums Oldenburg auf Grundlage von Trentepohl's FloraKarl Hagena
      Karl Hagena (1869-1870): Phanerogamen-Flora des Herzogthums Oldenburg auf Grundlage von Trentepohl's Flora – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 2: 83 - 129.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2019 diverse
      diverse (2020): Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2019 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 11: 222 - 264.
      Reference | PDF
    • Caryopnyllaceae IIKarl Heinz Rechinger, Volker Melzheimer, Wilhelm Möschl, Helene…
      Karl Heinz Rechinger, Volker Melzheimer, Wilhelm Möschl, Helene Schiman-Czeika (1988): Caryopnyllaceae II – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 163: 1 - 512.
      Reference
    • Inhalt des XLV. Bandes. Anonymus
      Anonymus (1895): Inhalt des XLV. Bandes. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 489 - 513.
      Reference | PDF
    • Zitierhygiene 4: Vom Buchstabencocktail zum Autorensalat:Gaertner, Gärtner, Hartmann, …Thomas Raus
      Thomas Raus (2011): Zitierhygiene 4: Vom Buchstabencocktail zum Autorensalat:Gaertner, Gärtner, Hartmann, Hartmann, Hermann und Herrmann – Kochia – 5: 93 - 120.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLVII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1897): Inhalt des XLVII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 453 - 477.
      Reference | PDF
    • AmaranthaceaePaul Aellen
      Paul Aellen (1972): Amaranthaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 91: 1 - 32.
      Reference
    • UrticaceaeJindrich jun. Chrtek
      Jindrich jun. Chrtek (1974): Urticaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 105: 1 - 28.
      Reference
    • BerberidaceaeKazimierz Browicz, Janina Zielinska
      Kazimierz Browicz, Janina Zielinska (1975): Berberidaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 111: 1 - 28.
      Reference
    • CATALOGUS simul MONUMENTUM FLORAE GERMANIAE ORIENTALE enumerans omnes stirpes PTERIDOPHYTAS et… diverse
      diverse (1966): CATALOGUS simul MONUMENTUM FLORAE GERMANIAE ORIENTALE enumerans omnes stirpes PTERIDOPHYTAS et ANTHOPHYTAS – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 25: 3 - 41.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2018 diverse
      diverse (2019): Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2018 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 10: 138 - 188.
      Reference | PDF
    • Übersicht der in den Jahren 1891—94 über Russland erschienenen phyto-geographischen ArbeitenNikolai Iwanowitsch Kusnezow
      Nikolai Iwanowitsch Kusnezow (1899): Übersicht der in den Jahren 1891—94 über Russland erschienenen phyto-geographischen Arbeiten – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 26: 2016 - 2057.
      Reference | PDF
    • LinaceaeKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1974): Linaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 106: 1 - 32.
      Reference
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1910): Plantae Pentherianae. Aufzählung der von Dr. A. Penther und in seinem Auftrage von P. Krook in Südafrika gesammelten Pflanzen. (Tafel VI-VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 24: 293 - 326.
      Reference | PDF
    • Die Haploidgeneration der Blütenpflanzen (siphonogamen Embryophyten). Paul Norbert Schürhoff
      Paul Norbert Schürhoff (1924): Die Haploidgeneration der Blütenpflanzen (siphonogamen Embryophyten). – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 198 - 293.
      Reference | PDF
    • Flora von Niederbayern (mit Ausschluss des Juragebietes)Ludwig Wassner
      Ludwig Wassner (1905): Flora von Niederbayern (mit Ausschluss des Juragebietes) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Passau – 19: 1 - 220.
      Reference | PDF
    • Pensées sur la taxinomie botaniqueThéodore (Teodoro) Caruel
      Théodore (Teodoro) Caruel (1884): Pensées sur la taxinomie botanique – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1887 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1888): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1887 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 9: 4071 - 4121.
      Reference | PDF
    • Redefi nition of the sexstrigatus group of Lasioglossum (Hemihalictus) Cockerell, 1897…Ryuki Murao
      Ryuki Murao (2021): Redefi nition of the sexstrigatus group of Lasioglossum (Hemihalictus) Cockerell, 1897 (Hymenoptera, Apoidea, Halictidae), with a revision of Japanese species – European Journal of Taxonomy – 0763: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Prof. Dr. Thome`s Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule…Otto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1886): Prof. Dr. Thome`s Flora von Deutschland Österreich und der Schweiz in Wort und Bild für Schule und Haus - Band II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0317: 1 - 563.
      Reference | PDF
    • ThymeleclceaeB. Peterson
      B. Peterson (1972): Thymeleclceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 95: 1 - 25.
      Reference
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (12)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Elatinaceae Elatine
          Elatine hexandra (Lapierre) DC.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Elatinaceae Elatine
          Elatine alsinastrum L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Elatinaceae Elatine
          Elatine ambigua Wight
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Elatinaceae Elatine
          Elatine hungarica Moesz
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Elatinaceae Elatine
          Elatine alsinastrum L. form. terrestris
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Elatinaceae Elatine
          Elatine hydropiper L. form. terrestris
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Elatinaceae Elatine
          Elatine hydropiper L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Elatinaceae Elatine
          Elatine macropoda Guss.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Elatinaceae Elatine
          Elatine hexandra DC. form. terrestris
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Elatinaceae Elatine
          Elatine brochonii Clavaud
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Elatinaceae Elatine
          Elatine alsinastrum L. form. aquatica
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Elatinaceae Elatine
          Elatine triandra Schkuhr
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025