publications (9.287)
- Gerhard Kleesadl (2000-2020): Arznei-Schlüsselblume Primula veris – Steckbriefe von Tieren und Pflanzen aus dem Ökopark – 058: 1.
 - Rudolf Beyer (1889): Ueber Primula macrocalyx Bunge und Primula inflata Lehmann. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 30: 322 - 326.
 - Anton Nestler (1900): Die hautreizende Wirkung der Primula obconica Hance und Primula sinensis Lindl – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 18: 189 - 202.
 - August Wiemann (1886): Primula Wettsteinii. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 376.
 - Johann Carl Fuhlrott (1844-47): Ueber einige Species der Gattung Primula. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 3: 65 - 70.
 - Franz Sauruck (1929): Raupen einiger Mikrolepidopterenarten an Primula auricula. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 113 - 114.
 - Carl Erich Correns (1889): Culturversuche mit dem Pollen von Primula acaulis Lam. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 7: 265 - 272.
 - Franz Sauruck (1929): Raupen einiger Mikrolepidopteren-Arten an Primula auricula. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 113 - 114.
 - Heinrich Andres (1935): Primula columnae Ten. in Westdeutschland II – Decheniana – 92: 245 - 247.
 - Otto Mergenthaler (1959): Primula Auricula L. in der Weltenburger Donauschlucht – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 24_1959: 136 - 137.
 - Otto Mergenthaler (1959): Primula Auricula L. in der Weltenburger Donauschlucht – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 24_1959: 136 - 137.
 - Susanna Kosmale (1999): Existenzbedingungen einer Art im Wandel der Zeiten – Primula elatior – Pulsatilla - Zeitschrift für Botanik und Naturschutz – 2: 42 - 44.
 - Ferdinand Albin Pax (1889): Monographische Übersicht über die Arten der Gattung. Primula – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 10: 75 - 241.
 - Reinhard Gustav Paul Knuth, Friedrich Ludwig Emil Diels (1905): Eine neue bemerkenswerte Primel aus Central-China, Primula Filchnerae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 3139 - 3142.
 - Blütenentwicklung, Vegetationsablauf, Speicherverhalten und Kaloriengehalt von Primula- und…
Klaus Zachhuber (1975): Blütenentwicklung, Vegetationsablauf, Speicherverhalten und Kaloriengehalt von Primula- und Saxifraga-Arten aus verschiedenen Höhenstufen – Repositorium Universität Innsbruck – 51: 1. - Anton Nestler (1900): Zur Kenntniss der hautreizenden Wirkung der Primula obconica Hance. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 18: 327 - 331.
 - Anton Nestler (1902): Das Secret der Drüsenhaare der gattung Primula mit besonderer Berücksichtigung seiner hautreizenden Wirkung – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 111: 29 - 51.
 - Anton Nestler (1908): Die hautreizende Wirkung der Primula mollis Hook. und Pr. Arendsii Pax. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 26a: 468 - 475.
 - Friedrich Boas (1912): Wissenschaftliche Mitteilungen. Zur Kenntnis der Blütenpolymorphie von Primula elatior Jacq. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1912: 421 - 422.
 - Zur Flora des Isartals südlich von München mit einem Vorkommen der Aurikel (Primula auricula)
Andreas Bresinsky (2021): Zur Flora des Isartals südlich von München mit einem Vorkommen der Aurikel (Primula auricula) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 91: 225 - 235. - Ernst Hans Ludwig Krause (1884): Primula fragrans KEHK. und P. fragrans X acaulis bei Kiel. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 2: 171 - 172.
 - Ludwig Lämmermayr (1908): Erythronium Dens canis L. und Primula vulgaris Huds. in Obersteiermark. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 284.
 - Christian Bräuchler, Andreas Gröger, J. Krimmer (2015): Eine Perspektive für die Wiederansiedlung der Münchner Aurikel (Primula auricula var. monacensis) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 85: 73 - 78.
 - Ruggero Cobelli (1892): Osservazioni sulla fioritura e fecondazione della Primula acaulis Jacquin. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 42: 73 - 78.
 - Otto Mergenthaler (1958): g) Primula Auricula L. und Bellidiastrum Michelii Cass. in der Enge von Weltenburg – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 32: 148.
 - Veit Martin Dörken, Corinne Buch, Armin Jagel (2017): Primula veris – Echte Schlüsselblume, Wiesen-Schlüsselblume (Primulaceae), Blume des Jahres 2016 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 8: 277 - 285.
 - Alois Bilek (1942-1943): Argynnis isis ab. primula Rowl.-Br. im bayrischen Allgäu – Entomologische Zeitschrift – 56: 278 - 279.
 - Franz Essl (1993): Zum Vorkommen der Aurikel (Primula auricula L.) im unteren Enns- und Steyrtal – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0001: 7 - 9.
 - Rudolf Beyer (1888): Ueber Primeln aus der Sektion Euprimula Schott (Primula veris L.) und deren Bastarde. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 29: 21 - 29.
 - Zur Verbreitung von Primula elatior (L. ) Hill (Hohe Schlüsselblume) im Landkreis Verden
Jürgen Feder (2009): Zur Verbreitung von Primula elatior (L.) Hill (Hohe Schlüsselblume) im Landkreis Verden – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 3: 16 - 18. - Wilfried Robert Franz, Gerfried Horand Leute (2008): Über ein neues, tief gelegenes Vorkommen der Östlichen Rotdrüsen-Primel oder Zotten-Primel (Primula villosa WULFEN in JACQ.) und der Hybride Primula auricula x P. Villosa (=P.x goebelii KERNER) im Oberen Gurktal (Kärnten, Österreich) – Carinthia II – 198_118: 35 - 46.
 - Dieter Podlech, Heinrich Vollrath (1964): g) Die Verbreitung von Primula veris L. ssp. canescens (Opiz) Hayek in Bayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 36: 69 - 70.
 - Emil Heinricher (1931): Untersuchungen über die Nachkommenschaft der Primula Kewensis und ihre Vielgestaltigkeit (mit 14 Textfiguren und 6 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 102: 69 - 112.
 - Hartmut Dierschke (1968): Zur synsystematischen und syndynamischen Stellung einiger Calthion-Wiesen mit Ranunculus auricomus L. und Primula elatior (L.) Hill im Wümme-Gebiet - Arbeiten aus der Arbeitsstelle für Theoretische und Angewandte Pflanzensoziologie, Todenmann (38) – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_13: 59 - 70.
 - Vincenz von Borbas [Borbás] (1902): Primula brevifrons Borb. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 195 - 196.
 - Wilhelm Olbers Focke (1881-1882): Variation von Primula elatior. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 7: 366.
 - Pollen Flow in Primula veris (Primulaceae)
Robert Ornduff (1980): Pollen Flow in Primula veris (Primulaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 135: 89 - 93. - Botanische Mitteilungen - 1. Zum Polymorphismus von Primula.
unbekannt (1881): Botanische Mitteilungen - 1. Zum Polymorphismus von Primula. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 35_1881: 121 - 124. - Karl [Eberhard] Immanuel Goebel (1909): Abnorme Blattbildung bei Primula Arendsii Pax – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 99: 370 - 372.
 - Zur Verbreitung der diploiden und der tetraploiden Primula marginata CURTIS
Alarich Kress (1969): Zur Verbreitung der diploiden und der tetraploiden Primula marginata CURTIS – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 117: 14 - 20. - 2. Zum Dimorphismus von Primula elatior Jacq. (v. fragrans).
unbekannt (1882): 2. Zum Dimorphismus von Primula elatior Jacq. (v. fragrans). – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 36_1882: 130 - 132. - Ein Bastard Primula auricula L. x P. Clusiana Tausch
Franz Buxbaum (1937): Ein Bastard Primula auricula L. x P. Clusiana Tausch – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 086: 293 - 296. - Paul Wilhelm Magnus (1900): Ueber die auf alpinen Puccinien aus der Sectio Auriculastrum auftretenden Uredineen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 18: 451 - 460.
 - Paul Dietel (1893): Bemerkungen über einige Rostpilze. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_3-4: 65 - 68.
 - Maria Luhan (1951): Zur Wurzelanatomie unserer Alpenpflanzen - I. Primulaceae. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 160: 481 - 507.
 - Georg Tischler (1918): Das Heterostylie-Problem. – Biologisches Zentralblatt – 38: 461 - 479.
 - Ernst-Wilhelm Raabe (1971): Zur Diagnose unserer Primeln – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 3: 10 - 12.
 - Árpád von Degen (1908): Megjegyzések néhány keleti növényfajról. Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. – Ungarische Botanische Blätter – 7: 92 - 110.
 - August Langhoffer (1910): Blütenbiologische Beobachtungen an Dipteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 14 - 17.
 - Reinhard Gustav Paul Knuth (1907): Ein Beitrag zur Kenntnis der von Soulie gesammelten Primulaceen Szetschuans. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 38: 340 - 342.
 - Otto Mergenthaler (1958): h) Anemone patens L. bei Neustadt a. d. Donau – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 32: 148 - 149.
 - Karl Peter Buttler, Ralf Hand, Jan Kirschner (2008): Beiträge zur Fortschreibung der Florenliste Deutschlands (Pteridophyta, Spermatophyta) – Zweite Folge – Kochia – 3: 75 - 86.
 - Ferdinand Gottfried Herder v. (1880): Wissenschaftliche Mittheilungen. Phänologische Beobachtungen bei St. Petersburg im Jahre 1880. – Botanisches Centralblatt – 3-4: 985 - 991.
 - Emil Friedrich Knoblauch (1895): Ueber die dimorphen Blüthen von Hockinia montana und die Variability der Blüthenmerkmale bei den Gentianaceen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 289 - 298.
 - J. Eichler, Robert Gradmann, Wilhelm Meigen (1909): Ergebnisse der pflanzengeographischen Durchforschung von Württemberg, Baden und Hohenzollern. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 65_Beilage: 217 - 278.
 - Ernest Mayer (1960): Südöstliches Alpenvorland - ein pflanzengeographisches Prachtgebiet – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 25_1960: 136 - 144.
 - Herwig Teppner (1978): Der Falsche Mehltau Peronospora stigmaticola - neu für Österreich. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 108: 177 - 189.
 - Alois Dichtl (1885): Ergänzungen zu den Nachträgen zur Flora von Nieder-Österreich – Deutsche botanische Monatsschrift – 3: 133 - 135.
 - Joseph Friedrich Nicolaus Bornmüller (1941): Primula Gaubaeana, eine neue Art der Sektion Floribundae Pax aus der Flora Persiens. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_47: 132 - 137.
 - Friedrich Ludwig (1896): Eine fünfgipfelige Variationscurve. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 14: 204 - 207.
 - Friedrich Ludwig (1897): Beiträge zur Phytarithmetik. – Botanisches Centralblatt – 71: 257 - 265.
 
people (0)
No result.
Species (83)
- Primula veris L.
 - Primula vulgaris Huds.
 - Primula hirsuta All.
 - Primula elatior (L.) Hill
 - Primula viscosa Vill.
 - Primula veris L. ssp. inflata (Lehm.) Domin
 - Primula veris L. ssp. columnae (Ten.) Maire & Petim.
 - Primula veris L. ssp. suaveolens (Bertol.) Guterm. & Ehrend.
 - Primula veris L. ssp. canescens (Opiz) Hayek
 - Primula officinalis (L.) Hill
 - Primula acaulis (L.) Hill
 - Primula vulgaris Huds. var. acaulis
 - Primula elatior (L.) Schreb.
 - Primula veris x vulgaris
 - Primula longiflora All.
 - Primula magellanica Lehm.
 - Primula marginata Curt.
 - Primula integrifolia L. emend. Gaudin
 - Primula spectabilis Tratt.
 - Primula villosa Wulfen var. commutata
 - Primula veris L. var. ampliata
 - Primula vulgaris-Hybride
 - Primula daonensis (Leyb.) Leyb.
 - Primula tyrolensis Schott
 - Primula glaucescens Moretti
 - Primula latifolia Lapeyr.
 - Primula wulfeniana Schott ssp. wulfeniana
 - Primula acaulis L. var. baleanica
 - Primula vulgaris Huds. var. rubra
 - Primula carpatica Griseb.
 - Primula intricata Gren. & Godr.
 - Primula veris L. ssp. columnae (Ten.) Lüdi
 - Primula officinalis Hill. ssp. columnae (Ten.) Lüdi
 - Primula stricta Horn.
 - Primula wulfeniana Schott
 - Primula longobardo Porta
 - Primula palinuri Petagna
 - Primula carniolica Jacq.
 - Primula acaulis Hill.
 - Primula ciliata Mor. var. obristii
 - Primula elatior x veris
 - Primula x austriaca
 - Primula villosa Wulfen var. norica
 - Primula elatior (L.) Schreb. var. carpatica
 - Primula farinosa L. ssp. genuina Pax
 - Primula auricula L. form. marginata
 - Primula kitaibeliana Schott
 - Primula pannonica Kern.
 - Primula columnae Ten.
 - Primula integrifolia L.
 - Primula allionii Lois.
 - Primula aenensis Thom.
 - Primula elatior x vulgaris
 - Primula vulgaris x elatior
 - Primula pannonica x vulgaris
 - Primula x muretiana Moritzi
 - Primula veris L. ssp. canescens (Opiz) Hayek var. calvescens
 - Primula ciliata Mor.
 - Primula villosa Wulf. form. norica
 - Primula auricula L. ssp. balbisii (Lehm.) Nyman
 - Primula elatior agg.
 - Primula pedemontana Thomas ex Gaudin
 - Primula
 - Primula glutinosa Wulf.
 - Primula villosa Wulf.
 - Primula commutata Schott.
 - Primula minima L.
 - Primula auricula L. ssp. auricula
 - Primula halleri J. F. Gmel.
 - Primula X hybrida (Pruhonicensis-Gr.)
 - Primula X hybrida (Elatior-Gruppe)
 - Primula farinosa L.
 - Primula veris L. ssp. veris
 - Primula clusiana Tausch
 - Primula auricula L.
 - Primula matthioli (L.) V.A.Richt.
 - Cortusa matthioli L.
 - Botrychium lunaria (L.) Sw.
 - Carex davalliana Sm.
 
 English






