Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1582 results
  • people

    2 results
  • species

    35 results

publications (1.582)

    CSV-download
    <<<5678910111213>>>
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1938): Zur Kenntnis von Lithosia F. und Pelosia Hb. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 31 - 36.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige Species aus dem Genus Lithosia. Eduard M. Hering
      Eduard M. Hering (1848): Bemerkungen über einige Species aus dem Genus Lithosia. – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1938): Zur Kenntnis von Lithosia F. und Pelosia Hb. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1938): Zur Kenntnis von Lithosia F. und Pelosia Hb. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1938): Zur Kenntnis von Lithosia F. und Pelosia Hb. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1938): Zur Kenntnis von Lithosia F. und Pelosia Hb. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 54 - 56.
      Reference | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1938): Zur Kenntnis von Lithosia F. und Pelosia Hb. (Tafel IV.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1939): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Lithosia F. (Lep. Arct.) L. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 44 - 54.
      Reference | PDF
    • Novemberfunde von Lithosia quadra (LINNAEUS, 1758) im Raum Trier (Lep. , Arctiidae)Matthias Weitzel
      Matthias Weitzel (2013): Novemberfunde von Lithosia quadra (LINNAEUS, 1758) im Raum Trier (Lep., Arctiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 25: 177 - 180.
      Reference | PDF
    • Lithosia Lurideola Zinck ist eigene Art. Josef Emanuel Fischer v. Rösslerstamm
      Josef Emanuel Fischer v. Rösslerstamm (1843): Lithosia Lurideola Zinck ist eigene Art. – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 118 - 122.
      Reference | PDF
    • Anton Ortner (1925): Über eine Lokalform von Lithosia lutarella L. aus Steiermark. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Anton Ortner (1925): Ueber eine Lokalform von Lithosia lutarella L. aus Steiermark. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Lithosia quadra (Linnaeus, 1758) im Niederrheinischen Tiefland - Wiederfund einer verschollenen…Wolfgang Wittland
      Wolfgang Wittland (2001): Lithosia quadra (Linnaeus, 1758) im Niederrheinischen Tiefland - Wiederfund einer verschollenen Art (Lep., Arctüdae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 17.
      Reference | PDF
    • A list of the Lithosiinae of the territory of the former USSRVladimir V. Dubatolov, Yuri A. Tshistjakov, Jaan Viidalepp
      Vladimir V. Dubatolov, Yuri A. Tshistjakov, Jaan Viidalepp (1993): A list of the Lithosiinae of the territory of the former USSR – Atalanta – 24: 165 - 175.
      Reference | PDF
    • A review of Eilema Hübner, 1819 of Russia and adjacent territories. Part 1. The Eilema…Nikolay N. Ignatyev, Thomas Josef Witt
      Nikolay N. Ignatyev, Thomas Josef Witt (2007): A review of Eilema Hübner, 1819 of Russia and adjacent territories. Part 1. The Eilema griseola (Hübner, 1803) species group (Arctiidae: Lithosiinae) – Nota lepidopterologica – 30: 25 - 43.
      Reference | PDF
    • Notiz über Lithosia depressa und helveola. Josef Johann Mann
      Josef Johann Mann (1853): Notiz über Lithosia depressa und helveola. – Verhandlungen der zoologisch botanischen Gesellschaft in Wien – 3: 18.
      Reference
    • Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas…Josef J. de Freina, Thomas Josef Witt
      Josef J. de Freina, Thomas Josef Witt (1984): Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas (Lepidoptera, Noctuoidea : Arctiidae VI) – Nota lepidopterologica – 7: 330 - 336.
      Reference | PDF
    • Contribution to the study of the genus Brunia Moore, 1878 (Erebidae, Arctiinae, Lithosiini)Karol Bucsek
      Karol Bucsek (2017): Contribution to the study of the genus Brunia Moore, 1878 (Erebidae, Arctiinae, Lithosiini) – Entomofauna – 0038: 141 - 176.
      Reference | PDF
    • Ulrich-Rolf Roesler (1967): Beschreibung einiger neuer Taxa der Lithosiinae (Lepidoptera) aus der Paläarktis. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 52: 67 - 76.
      Reference | PDF
    • Der Brachvogelbestand im RiesErwin Heer
      Erwin Heer (1963): Der Brachvogelbestand im Ries – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 67: 64 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1963): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 67: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Zur Zusammensetzung der Makrolepidopterenfauna MährensHugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1915): Zur Zusammensetzung der Makrolepidopterenfauna Mährens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 63: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren als Bioindikatoren im Immissionsgebiet Dübener HeideNorbert Grosser
      Norbert Grosser (1979): Lepidopteren als Bioindikatoren im Immissionsgebiet Dübener Heide – Hercynia – 16: 453 - 456.
      Reference | PDF
    • H. Kiefer (1918): Eine neue Form von Pieris brassicae L. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 122.
      Reference | PDF
    • Weiden und Wiesen in Zillhausen als Habitat für Nachtfalter - Bewertung und ein erster VergleichAlfons Krismann
      Alfons Krismann (1996): Weiden und Wiesen in Zillhausen als Habitat für Nachtfalter - Bewertung und ein erster Vergleich – Naturkundliche Beiträge des DJN – 31: 68 - 87.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1938): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (5. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (5. Beitrag). Hans Foltin
      Hans Foltin (1938): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (5. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 51 - 54.
      Reference
    • Hans Foltin (1938): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (5. Beitrag). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Rudolf Züllich, von (1937): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Rilogebirges in Bulgarien. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1938): Einiges über Falter-Minen aus dem Mediterrangebiet. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1930): Beitrag zur Heterocerenfauna vou[n] Korneuburg in Niederösterreich. Fortsetzung und Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1930): Beitrag zur Heterocerenfauna von Korneuburg in Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1938): Einiges über Falter-Minen aus dem Mediterrangebiet. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • F. Wagner (1923): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der Provinz Udine (Ital. sept. or.) nebst kritischen Bemerkungen und Beschreibung einiger neuen Formen. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 8: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Rudolf Züllich, von (1937): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Rilogebirges in Bulgarien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 22: 16 - 19.
      Reference | PDF
    • Fritz Wagner (1923): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der Provinz Udine (Ital. Sept. or.) nebst kritischen Bemerkungen und Beschreibung einiger neuer Formen. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 8: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Spinner und Schwärmer in der Dölauer Heide und der nähern Umgebung von HalleFranz Bandermann
      Franz Bandermann (1929): Die Spinner und Schwärmer in der Dölauer Heide und der nähern Umgebung von Halle – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1929: 110 - 118.
      Reference | PDF
    • Fritz Zweigelt (1918): Beiträge zur Macrolepidopterenfauna der österreichischen Alpenländer. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Fritz Zweigelt (1918): Beiträge zur Macrolepidopterenfauna der österreichischen Alpenländer. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Spinner und Schwärmer des Bamberger UmlandesBernhard Stöckert
      Bernhard Stöckert (1978): Die Spinner und Schwärmer des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 53: 100 - 143.
      Reference | PDF
    • Charakteristik der Lepidopterenfauna des unteren Rheingaus. A. Fuchs
      A. Fuchs (1888): Charakteristik der Lepidopterenfauna des unteren Rheingaus. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 41: 65 - 84.
      Reference | PDF
    • Eggshell fine structure of some species of Lithosiinae (Arctiidae) of Far East RussiaIgor G. Pljushch, Irina V. Dolinskaya
      Igor G. Pljushch, Irina V. Dolinskaya (2000): Eggshell fine structure of some species of Lithosiinae (Arctiidae) of Far East Russia – Nota lepidopterologica – 23: 50 - 63.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und…Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und Umgebung. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 282 - 287.
      Reference | PDF
    • Entomologische BemerkungenChristian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1848): Entomologische Bemerkungen – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 98 - 101.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1918): Meine Lichtfangerfolge des Jahres 1916. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 120 - 122.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2020 incl. Nachmeldungen…Michael Baumgärtner, Wilhelm Köstler, Leo Weltner
      Michael Baumgärtner, Wilhelm Köstler, Leo Weltner (2020): Fortsetzung der entomologischen Erfassung der Burgfauna Bericht für 2020 incl. Nachmeldungen aus den Vorjahren – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 36: 32 - 35.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopteren - Fauna von Ober-Kärnthen und Salzburg. Franz Anton Nickerl
      Franz Anton Nickerl (1845): Beitrag zur Lepidopteren - Fauna von Ober-Kärnthen und Salzburg. – Entomologische Zeitung Stettin – 6: 104 - 108.
      Reference | PDF
    • Erwin Kranzl (1926): Von Tiroler Faltern und Fliegen. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Alois Sterzl (1919): Ein Beitrag zur Lepidopterenfauna der Pollauer Berge, Süd-Mähren. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Max Cretschmar
      Max Cretschmar (1935): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Landshuter SchmetterlingsfaunaHanns Zethner, Michael Reiser
      Hanns Zethner, Michael Reiser (1964): Beiträge zur Landshuter Schmetterlingsfauna – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 24_1964: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Arctiidae, Nolidae, Ctenuchidae, Drepanidae,…Peter Schmidt
      Peter Schmidt (1991): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Arctiidae, Nolidae, Ctenuchidae, Drepanidae, Cossidae und Hepialidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 41: 123 - 236.
      Reference | PDF
    • Über javanische Heteroceren IV. J. P. A. Kabis
      J. P. A. Kabis (1934): Über javanische Heteroceren IV. – Entomologische Rundschau – 51: 156.
      Reference | PDF
    • Ueber die Identität oder Verschiedenheit von Lithosia helveola u. depressa. Johann von Hornig
      Johann von Hornig (1854): Ueber die Identität oder Verschiedenheit von Lithosia helveola u. depressa. – Verhandlungen des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. Fortgesetzt: Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. – 4(SB.): 109 - 110.
      Reference
    • Die Erscheinungsdaten von Herrich=Schäffers Sammlung neuer und wenig bekannter…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1927-1929): Die Erscheinungsdaten von Herrich=Schäffers Sammlung neuer und wenig bekannter außereuropäischer Schmetterlinge. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 1: 56 - 60.
      Reference | PDF
    • Bericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes über die Jahre 1938 und 1939. Anonymous
      Anonymous (1940): Bericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes über die Jahre 1938 und 1939. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Bericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes über die Jahre 1938 und 1939. (Fortsetzung von… unbekannt
      unbekannt (1941): Bericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes über die Jahre 1938 und 1939. (Fortsetzung von Seite 85.) – Entomologische Zeitschrift – 54: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1929): Die unbekannten Weibchen zweier Makrolepidopteren. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 019: 333 - 334.
      Reference | PDF
    • Otto Schreiner (1813-1881) - ein kritischer EntomologeManfred Eichhorn
      Manfred Eichhorn (2017): Otto Schreiner (1813-1881) - ein kritischer Entomologe – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 36: 21 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Pimpinellenberges und des Teufelsberges bei Oderberg (Mark), …Arnold Richert
      Arnold Richert (1994): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Pimpinellenberges und des Teufelsberges bei Oderberg (Mark), Teil 2 – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 2: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschlands Lepidoptera Nolidae Arctiidae Endrosidae…Karl Keller
      Karl Keller (1970): Beiträge zur Insekten-Faunistik Südwestdeutschlands Lepidoptera Nolidae Arctiidae Endrosidae "Die Nolidae, Arctiidae und Endrosidae von Württemberg und angrenzenden Gebieten". – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 5_SH-4_1970: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Neue Rhopalocdren des Malayischen Archipels. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1903): Neue Rhopalocdren des Malayischen Archipels. – Societas entomologica – 18: 73.
      Reference | PDF
    • Über die vertikale Verbreitung der Lepidopteren auf dem Ryla-Gebirge (2924 m) in BulgarienAl. K. Drenowsky
      Al.K. Drenowsky (1910): Über die vertikale Verbreitung der Lepidopteren auf dem Ryla-Gebirge (2924 m) in Bulgarien – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 81 - 85.
      Reference | PDF
    • Der Veronikaberg und das Wipfratal bei Ilmenau in ThüringenE. Döring-Ilmenau
      E. Döring-Ilmenau (1934): Der Veronikaberg und das Wipfratal bei Ilmenau in Thüringen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 583 - 584.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge (Lepidoptera), aquatische Insekten (Coleoptera: Dytiscidae, Hydrophilidae;…Volker Thiele, Britta Blumrich, Angela Berlin, Heiko Beckmann, Mathias…
      Volker Thiele, Britta Blumrich, Angela Berlin, Heiko Beckmann, Mathias Eitner, Hans-Jürgen Gottschalk (2018): Schmetterlinge (Lepidoptera), aquatische Insekten (Coleoptera: Dytiscidae, Hydrophilidae; Ephemeroptera; Heteroptera; Odonata; Plecoptera; Trichoptera) und Blattläuse (Aphioidea) im Bereich des NSG „Paschensee“ (Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Ludwigslust-Parchim) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 21: 7 - 22.
      Reference | PDF
    • Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen…Günter Wenzel
      Günter Wenzel (1938/39): Bestimmungshelfer zum Bestimmen ähnlich aussehender Großschmetterlinge der mitteldeutschen Fauna. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 52: 249 - 250.
      Reference | PDF
    • Matthias Kitt (1930): Aberrative Falter aus meiner Sammlung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • Moriz Kitt (1930): Aberrative Falter aus meiner Sammlung. Tafel IV. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 32 - 33.
      Reference | PDF
    • Friedrich Weisert (1978): Eilema pseudocomplana (Daniel, 1939): erste Nachweise für Österreich (Lepidoptera, Arctiidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 30: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Hans Daniel Johan Wallengren (1860): Lepidopterologische Mittheilungen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • Zur biologischen Bedeutung der Flechtensäuren. Wilhelm Friedrich Zopf
      Wilhelm Friedrich Zopf (1896): Zur biologischen Bedeutung der Flechtensäuren. – Biologisches Zentralblatt – 16: 593 - 610.
      Reference | PDF
    • Ueber die Spinndrüsen der Lepidopteren. F. E. Helm
      F.E. Helm (1875): Ueber die Spinndrüsen der Lepidopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 26: 434 - 469.
      Reference | PDF
    • Neue Brachelytren und eine Beobachtung über Quedius dilatatusA. Kellner
      A. Kellner (1844): Neue Brachelytren und eine Beobachtung über Quedius dilatatus – Entomologische Zeitung Stettin – 5: 413 - 416.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Verein. Anonym
      Anonym (1931): Berliner Entomologen-Verein. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 192 - 194.
      Reference | PDF
    • Zur Ueberwinterungsfrage von Pyrameis carduiArthur Fritzsche
      Arthur Fritzsche (1915): Zur Ueberwinterungsfrage von Pyrameis cardui – Entomologische Zeitschrift – 29: 80.
      Reference | PDF
    • Literatur Anonymous
      Anonymous (1915): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 29: 80.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1927): Neue Lepidopteren aus Aragonien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1927): Neue Lepidopteren aus Aragonien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 12: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - FortsetzungJ. Hafner
      J. Hafner (1910): Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 108 - 110.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. II "Heterocera" (Nachtfalter). 1. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1970-1973): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. II "Heterocera" (Nachtfalter). 1. Bombyces (Spinner) und Sphinges (Schwärmer). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 1: 271 - 285.
      Reference | PDF
    • Abend-und Nachtfalterliste des Elbsandsteingebirges "Sächsische Schweiz" I. Teil. Heinrich Knorke
      Heinrich Knorke (1960): Abend-und Nachtfalterliste des Elbsandsteingebirges "Sächsische Schweiz" I. Teil. – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_7: 84 - 87.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von Oberösterreich. Abschließender Beitrag zur Fauna des Mühlviertels. Hans Foltin
      Hans Foltin (1953): Beitrag zur Fauna von Oberösterreich. Abschließender Beitrag zur Fauna des Mühlviertels. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 154 - 160.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von Oberösterreich. Abschließender Beitrag zur Fauna des Mühlviertels. Hans Foltin
      Hans Foltin (1953): Beitrag zur Fauna von Oberösterreich. Abschließender Beitrag zur Fauna des Mühlviertels. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 154 - 160.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische MittheilungenP. C. Zeller
      P. C. Zeller (1847): Lepidopterologische Mittheilungen – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 331 - 339.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1936): Ein Beitrag zur Lepidopternfauna des oberen Zillertales. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 16: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte. unbekannt unbekannt
      unbekannt unbekannt (1925): Sitzungsberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1925: 247 - 249.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Tesserocerus-Arten aus dem Naturhistorischen Museum HamburgJohannes Jochim Detlev Evers
      Johannes Jochim Detlev Evers (1910): Zwei neue Tesserocerus-Arten aus dem Naturhistorischen Museum Hamburg – Entomologische Rundschau – 27: 18.
      Reference | PDF
    • Zur Gruppirung der CicindelinaeFritz Rühl
      Fritz Rühl (1886): Zur Gruppirung der Cicindelinae – Societas entomologica – 1: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Ueber das Präpariren der Hymenoptern. Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1886): Ueber das Präpariren der Hymenoptern. – Societas entomologica – 1: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Leopold Müller (1926): Entomologisches aus Oberösterreich. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Macroiepidopteren-Fauna von Ober-Oesterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1897): Ein Beitrag zur Macroiepidopteren-Fauna von Ober-Oesterreich. – Societas entomologica – 12: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1938): Mitteilungen über Canephorinen und über Solenobia triglavensis Rbl. (Tafel VI.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 74 - 76.
      Reference | PDF
    • Nekrolog: Herrmann Conrad Wilhelm Hering Schleich
      Schleich (1886): Nekrolog: Herrmann Conrad Wilhelm Hering – Entomologische Zeitung Stettin – 47: 178 - 182.
      Reference | PDF
    • Zur Zucht von Saturnia kurimushi. Heinrich [Jindřich] Doleschall [Doležal]
      Heinrich [Jindřich] Doleschall [Doležal] (1898): Zur Zucht von Saturnia kurimushi. – Societas entomologica – 13: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der Schmetterlinge.
      (1883): Systematisches Verzeichniss der Schmetterlinge. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_4: 21 - 25.
      Reference | PDF
    • lnsecten=Belußtigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 2. …Rudolf Ritt, Michael Kratochwill
      Rudolf Ritt, Michael Kratochwill (2008): lnsecten=Belußtigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 2. Teil: Spinner und Schwärmer – Der Bayerische Wald – 22_1-2: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1955): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. I. Der Kaunerberghang im Oberinntal. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 49 - 71.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Wandlungen in lokaler Hinsicht. Bruno Griep
      Bruno Griep (1908): Lepidopterologische Wandlungen in lokaler Hinsicht. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 181 - 182.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht für 1906R. Tietzmann
      R. Tietzmann (1908): Sammelbericht für 1906 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Günter Baisch (1967): Lichtfang im Wellheimer Trockental (Lep.) - Ein Beitrag zur Lepidopterenfauna des Fränkischen Jura – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 016: 53 - 55.
      Reference | PDF
    <<<5678910111213>>>

    people (2)

      CSV-download
      • Predota Karl
        # Entom.;
        geb. 13.11.1873 in böhmisch Buschanowitz, gest. 1.1.1962; Knopfdrechser; Mitglied mehrerer entomologischer Vereine wie Wiener Entomologischer Verein, "Sphinx" und "Polyxena",…
        find out more
      • Hauder Franz
        # Entomologie;
        Unternahm gemeinsam mit Wolfschläger, Gföllner und Knitschke häufig Exkursionen in die Linzer Umgebung. KLIMESCH, J., 1958: Roman Wolfschläger. - Z. d. Wr. Ent. Ges. 43:…
        find out more

      Species (35)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Lithosia
          Lithosia complana
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Lithosia
          Lithosia deplana Esper, 1787
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Lithosia
          Lithosia lutarella
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Lithosia
          Lithosia unita
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Lithosia
          Lithosia lurideola Zincken, 1817
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Lithosia
          Lithosia morosina Herrich-Schäffer, 1847
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Lithosia
          Lithosia rica Freyer, 1858
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Lithosia
          Lithosia costalis Zeller, 1847
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Lithosia
          Lithosia muscula Staudinger, 1899
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Lithosia
          Lithosia albicosta Rogenhofer, 1894
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Lithosia
          Lithosia rufeola Rambur, 1832
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Lithosia
          Lithosia plumosa Mabille, 1900
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Lithosia
          Lithosia predotae Schawerda, 1927
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Lithosia
          Lithosia pseudocomplana Daniel, 1939
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Lithosia
          Lithosia pygmaeola Doubleday, 1847
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Lithosia
          Lithosia uniola Rambur, 1866
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Lithosia
          Lithosia famula Freyer, 1836
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Lithosia
          Lithosia sororcula
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Lithosia
          Lithosia quadra (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Eilema
          Eilema costalis (Zeller, 1847)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Gnophria
          Gnophria quadra Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Oeonistis
          Oeonistis quadra Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Phalaena
          Phalaena quadra Linnaeus, 1758
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Eilema
          Eilema pygmaeola (Doubleday, 1847)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Dysauxes
          Dysauxes famula (Freyer, 1836)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Eilema
          Eilema pseudocomplana (Daniel, 1939)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Paidia
          Paidia rica (Freyer, 1858)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Apaidia
          Apaidia rufeola (Rambur, 1832)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Pelosia
          Pelosia plumosa (Mabille, 1900)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Eilema
          Eilema muscula (Staudinger, 1899)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Eilema
          Eilema predotae (Schawerda, 1927)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Eilema
          Eilema albicosta (Rogenhofer, 1894)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Eilema
          Eilema uniola (Rambur, 1866)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Eilema
          Eilema lurideola (Zincken, 1817)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Arctiidae Eilema
          Eilema depressa (Esper, 1787)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025