Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    233 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (233)

    CSV-download
    123>>>
    • Zur Verbreitung gefährdeter Arten in schutzwürdigen Biotopen des GrabfeldesG. Ritschel
      G. Ritschel (1981): Zur Verbreitung gefährdeter Arten in schutzwürdigen Biotopen des Grabfeldes – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 52: 39 - 47.
      Reference | PDF
    • Type Specimens of Silicoflagellata and Archaeomonadaceae in the Collection of the Geological…Benjamin Sames, Herbert Stradner
      Benjamin Sames, Herbert Stradner (2014): Type Specimens of Silicoflagellata and Archaeomonadaceae in the Collection of the Geological Survey of Austria: An inventory – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 154: 135 - 154.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung von Gagea minima in BayernJürgen Klotz, Wolfgang Diewald
      Jürgen Klotz, Wolfgang Diewald (2006): Die Verbreitung von Gagea minima in Bayern – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2006_67: 363 - 369.
      Reference
    • Gedanken zur Umgrenzung der Klasse Querco-Fagetea und zur Verknüpfung der Pflanzensoziologie mit…Erich Oberdorfer
      Erich Oberdorfer (1988): Gedanken zur Umgrenzung der Klasse Querco-Fagetea und zur Verknüpfung der Pflanzensoziologie mit der Formationskunde auf der Grundlage der Kennartenmethode – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_8: 375 - 379.
      Reference | PDF
    • Metrocampa margaritata L. , eine Zimmerzucht der 2. GenKarl Müllner
      Karl Müllner (1968): Metrocampa margaritata L., eine Zimmerzucht der 2. Gen – Steyrer Entomologenrunde – 0010: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Falterfunde aus den BundesländernSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1964): Falterfunde aus den Bundesländern – Steyrer Entomologenrunde – 0006: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • ColeopterenSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1964): Coleopteren – Steyrer Entomologenrunde – 0006: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Kurzer RückblickSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1964): Kurzer Rückblick – Steyrer Entomologenrunde – 0006: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Diurna= TagfalterSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1964): Diurna= Tagfalter – Steyrer Entomologenrunde – 0006: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • II. Sektion für BotanikBernhard Schorler
      Bernhard Schorler (1903): II. Sektion für Botanik – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1903: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1977): Winterblüher auf Rhodos. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 18_1_2: 95 - 97.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenformationen des Steinitzer Waldes. Alexander Gilli
      Alexander Gilli (1927): Die Pflanzenformationen des Steinitzer Waldes. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 61: 23 - 31.
      Reference | PDF
    • Der Rumpenheimer SchloßparkGeorg Wittenberger
      Georg Wittenberger (1965): Der Rumpenheimer Schloßpark – Hessische Floristische Briefe – 14: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Arten der Gattung Gagea Salsbury - Standorte und Verbreitung in der nordwestlichen NiederlausitzHubert Illig
      Hubert Illig (1999): Die Arten der Gattung Gagea Salsbury - Standorte und Verbreitung in der nordwestlichen Niederlausitz – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 132: 103 - 129.
      Reference | PDF
    • Mario F. Broggi (1997): Zur Verbreitung von Testudo graeca ibera Pallas, 1814 auf den Inseln der Nordostägäis und der Dodekanes (Griechenland) (Testudines: Testudinidae). – Herpetozoa – 10_3_4: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • Die Grünschiefergebiete des TaunusGertrud Mordhorst
      Gertrud Mordhorst (1963): Die Grünschiefergebiete des Taunus – Hessische Floristische Briefe – 12: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Selbstbefruchtung auch bei der Spinnen-Ragwurz (Ophrys sphecodes Mill. = O. aranifera)Eduard Peitz
      Eduard Peitz (1963): Selbstbefruchtung auch bei der Spinnen-Ragwurz (Ophrys sphecodes Mill. = O. aranifera) – Hessische Floristische Briefe – 12: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • diverse
      diverse (2012): – Typenverzeichnis Entomologie, Biologiezentrum Linz/Austria – 1: Raphidioptera.
      Reference | PDF
    • diverse
      diverse (2012): – Typenverzeichnis Entomologie, Biologiezentrum Linz/Austria – 1: Raphidioptera.
      Reference | PDF
    • Franz Tiedemann, Werner Mayer (1980): Ein Beitrag zur systematischen Stellung der Skiroseidechse. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 543 - 546.
      Reference | PDF
    • Zum 75. Geburtstag von Helmut RiedlOthmar Nestroy
      Othmar Nestroy (2008): Zum 75. Geburtstag von Helmut Riedl – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 150: 383 - 386.
      Reference | PDF
    • Applied systems analysis in forest modellingT. W. Schneider
      T. W. Schneider (1983): Applied systems analysis in forest modelling – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 147_1983: 155 - 157.
      Reference | PDF
    • II. Section für BotanikKarl August Wobst
      Karl August Wobst (1895): II. Section für Botanik – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1895: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora des Naturschutzgebietes „Koppelstein“ und weiterer…Carsten Renker
      Carsten Renker (1995-1998): Beiträge zur Kenntnis der Flora des Naturschutzgebietes „Koppelstein“ und weiterer Halbtrockenrasen am Mittelrhein 2. Entwicklungen in der Flora des NSG „Koppelstein“ bei Lahnstein (Rheinland-Pfalz) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 8: 681 - 716.
      Reference | PDF
    • Bärlapp-Gewächse im SeulingswaldGustav Rube, Karl Heise
      Gustav Rube, Karl Heise (1965): Bärlapp-Gewächse im Seulingswald – Hessische Floristische Briefe – 14: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Gagea villosa in SüdwestdeutschlandGerold Hügin, Heide Hügin
      Gerold Hügin, Heide Hügin (1998): Gagea villosa in Südwestdeutschland – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 56: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • The snakeflies of the Mediterranean islands: review and biogeographical analysis (Neuropterida, …Horst Aspöck, Ulrike Aspöck
      Horst Aspöck, Ulrike Aspöck (2023): The snakeflies of the Mediterranean islands: review and biogeographical analysis (Neuropterida, Raphidioptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_70: 175 - 218.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Phanerogamenflora UnterfrankensLenz Meierott
      Lenz Meierott (1981): Notizen zur Phanerogamenflora Unterfrankens – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 52: 149 - 161.
      Reference | PDF
    • Auenwaldreste des Mains im Garstädter Holz und Eimuß bei Schweinfurt (UnterfrankenLudger Kappen, Ernst-Detlev Schulze
      Ludger Kappen, Ernst-Detlev Schulze (1979): Auenwaldreste des Mains im Garstädter Holz und Eimuß bei Schweinfurt (Unterfranken – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_21: 181 - 195.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora GriechenlandsJosef Kiem
      Josef Kiem (1985): Beitrag zur Flora Griechenlands – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 56: 227 - 230.
      Reference | PDF
    • Automated image analysis of microstructures: examples from the detachment mylonites of the serifos…Christian Rambousek, Bernhard Grasemann, Konstantin Petrakakis, Christoph…
      Christian Rambousek, Bernhard Grasemann, Konstantin Petrakakis, Christoph Iglseder, Andras Zamonlyi (2004): Automated image analysis of microstructures: examples from the detachment mylonites of the serifos metamorphic core complex (Greece) – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 9: 334 - 336.
      Reference | PDF
    • Auswirkungen der Isolierung von Halbtrockenrasen in der Agrarlandschaft des nördlichen…Christiane Evers
      Christiane Evers (1998): Auswirkungen der Isolierung von Halbtrockenrasen in der Agrarlandschaft des nördlichen Harzvorlandes – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 5: 69 - 93.
      Reference | PDF
    • Weitere Nachträge zur Flora von Bamberg, des nördlichen fränkischen Jura und der Umgegend… diverse
      diverse (1897): Weitere Nachträge zur Flora von Bamberg, des nördlichen fränkischen Jura und der Umgegend Kulmbachs. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 10: 147 - 155.
      Reference | PDF
    • Studien über die deutschen Namen der in Deutschland heimischen Pflanzen. Anton Ritter von Perger
      Anton Ritter von Perger (1860): Studien über die deutschen Namen der in Deutschland heimischen Pflanzen. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 18_2: 41 - 102.
      Reference | PDF
    • Arealtypen pfälzischer GefäßpflanzenOliver Orschiedt
      Oliver Orschiedt (1995): Arealtypen pfälzischer Gefäßpflanzen – Mitteilungen der POLLICHIA – 82: 247 - 295.
      Reference | PDF
    • Tectonic geomorphology of Serifos (Cyclades, Greece)Andras Zamonlyi, Balazs Szekely, Erich Draganits, Gabor Timár, Bernhard…
      Andras Zamonlyi, Balazs Szekely, Erich Draganits, Gabor Timár, Bernhard Grasemann, Konstantin Petrakakis, Christoph Iglseder, Christian Rambousek (2004): Tectonic geomorphology of Serifos (Cyclades, Greece) – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 9: 425 - 427.
      Reference | PDF
    • C. Amphibolitische Gesteine. unbekannt
      unbekannt (1863): C. Amphibolitische Gesteine. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 17_1863: 61 - 67.
      Reference | PDF
    • Paul Heiselmayer (1988): KRETA -Vegation und Pflanzengeographie einer südägäischen Insel. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 251 - 260.
      Reference | PDF
    • Vegetation und Flora des Habichtswald-GebietesRüdiger Knapp
      Rüdiger Knapp (1965): Vegetation und Flora des Habichtswald-Gebietes – Hessische Floristische Briefe – 14: 11 - 17.
      Reference | PDF
    • Ibrahim Baran, Ulrich Gruber (1981): Taxonomische Untersuchungen an türkischen Inselformen von Cyrtodactylus kotschyi (Steindachner 1870) Teil I: Die Populationen der nördlichen Ägäis, des Marmarameeres und des Schwarzen Meeres (Reptilia. Gekkonidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 004: 255 - 270.
      Reference | PDF
    • Jiri Paclt (1957): Neue Beiträge zur Kenntnis der Apterygoten-Sammlung des Naturhistorischen Museums in Wien. I. Diplura, Iapygidae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 61: 288 - 294.
      Reference | PDF
    • Waynea stoechadiana (Lichenes: Bacidiaceae) - a Mediterranean element at the Caucasian Black Sea…Volker Otte
      Volker Otte (2006): Waynea stoechadiana (Lichenes: Bacidiaceae) - a Mediterranean element at the Caucasian Black Sea coast – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 78: 147 - 150.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 36. Tagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft vom 25. bis 29.…Wieland Schnedler
      Wieland Schnedler (1987): Bericht über die 36. Tagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft vom 25. bis 29.7.1986 in Wetzlar – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_7: 515 - 520.
      Reference | PDF
    • Naturhistorischer Aberglaube in Nord-UngarnJohann Nepomuk Woldrich
      Johann Nepomuk Woldrich (1862): Naturhistorischer Aberglaube in Nord-Ungarn – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 84 - 88.
      Reference | PDF
    • Das zweitälteste unedirte altfranzösische GlossarKonrad Hofmann
      Konrad Hofmann (1868): Das zweitälteste unedirte altfranzösische Glossar – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische Classe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1868-1: 121 - 134.
      Reference | PDF
    • II. Beiträge zur Floristik des TessinsAlban Voigt
      Alban Voigt (1920-1921): II. Beiträge zur Floristik des Tessins – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1920-1921: 1011 - 1019.
      Reference | PDF
    • Die Haupt-'Subassoziation. Eine neue Einheit im System der Pflanzen-gesellschaftenRüdiger Knapp
      Rüdiger Knapp (1944): Die Haupt-'Subassoziation. Eine neue Einheit im System der Pflanzen-gesellschaften – Vegetationsaufnahmen Rüdiger Knapp – 22: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Theodoros Georgiadis, Panayotis Panayotis Dimopoulos, Georgios Dimitrellos (1997): The Flora and Vegetation of the Acheron Delta (W Greece) Aiming at Nature Conservation. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 37_1: 31 - 60.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Weiden i. d. OPf. : Eine Untersuchung von Lokalverbreitungen anhand einer…Maximilian Weigend
      Maximilian Weigend (1995): Zur Flora von Weiden i. d. OPf.: Eine Untersuchung von Lokalverbreitungen anhand einer Feinrasterkartierung – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – BH_9: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Zur Flora im Allgäu: Arbeitsbericht 1966. Erhard Dörr
      Erhard Dörr (1966): Zur Flora im Allgäu: Arbeitsbericht 1966. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 10_2: 35 - 43.
      Reference | PDF
    • 1. Bericht über die Versammlung des Vereins am 24. Mai 1850 zu NeubrandenburgErnst Friedrich August Boll
      Ernst Friedrich August Boll (1850): 1. Bericht über die Versammlung des Vereins am 24. Mai 1850 zu Neubrandenburg – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 4_1850: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Floristische Beobachtungen in Thüringen. Kurt Branco
      Kurt Branco (1942): Floristische Beobachtungen in Thüringen. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_49: 210 - 228.
      Reference | PDF
    • Alexandr F. Emeljanov, Vladimir M. Gnezdilov, I.V. Gjonov (2002): Addenda to the fauna of Cicadina (Hemiptera) of Bulgaria Dodatek k favni skrzatkov (Hemiptera: Cicadina) Bolgarije – Acta Entomologica Slovenica – 10: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1876): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 23: III-XV.
      Reference | PDF
    • Journal de Conchyliologie (Crosse et Fischer). XXIII. . Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Journal de Conchyliologie (Crosse et Fischer). XXIII.. – Malakozoologische Blätter – 23: 27 - 39.
      Reference | PDF
    • Ueber die Knospenlage der Laublätter Rud. Diez
      Rud. Diez (1887): Ueber die Knospenlage der Laublätter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 514 - 530.
      Reference | PDF
    • Floristische Neuigkeiten aus dem Burgenland (XXII)Gottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1989): Floristische Neuigkeiten aus dem Burgenland (XXII) – Burgenländische Heimatblätter – 51: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsverhältniffe Weitmährens. Johann Hruby
      Johann Hruby (1927): Die Vegetationsverhältniffe Weitmährens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 61: 32 - 86.
      Reference | PDF
    • Flora der Umgegend von OssegLadislav Josef Celakovsky
      Ladislav Josef Celakovsky (1862): Flora der Umgegend von Osseg – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 66 - 73.
      Reference | PDF
    • Atlas der Flora von Lauenburg und UmgebungGerd-Uwe Kresken
      Gerd-Uwe Kresken (2004): Atlas der Flora von Lauenburg und Umgebung – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 21: 5 - 106.
      Reference | PDF
    • Vegetations- und bodenkundliche Untersuchungen in Eichenhainbuchenwäldern im Elbe-Weser-DreieckMonika Wulf
      Monika Wulf (1990): Vegetations- und bodenkundliche Untersuchungen in Eichenhainbuchenwäldern im Elbe-Weser-Dreieck – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 19_2_1990: 374 - 384.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeographische und vegetationskundliche Grundlagen und Ergebnisse der Naturschutzarbeit. Carl Altehage
      Carl Altehage (1929-1938): Pflanzengeographische und vegetationskundliche Grundlagen und Ergebnisse der Naturschutzarbeit. – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum für Naturkunde und Vorgeschichte in Magdeburg – VI: 323 - 334.
      Reference | PDF
    • Floristische Neuigkeiten aus dem Burgenland (XIX)Gottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1985): Floristische Neuigkeiten aus dem Burgenland (XIX) – Burgenländische Heimatblätter – 47: 20 - 31.
      Reference | PDF
    • Axel Beutler, Ulrich Gruber (1977): Intraspezifische Untersuchungen an Cyrtodactylus kotschyi (Steindacher, 1870); Reptilia: Gekkonidae Beitrag zu einer mathematischen Definition des Begriffs Unterart – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 001: 165 - 202.
      Reference | PDF
    • Hannes F. Paulus (1997): Signale in der Bestäuberanlockung: Weibchenimitation als Bestäubungsprinzip bei der mediterranen Orchideengattung Ophrys – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 134: 133 - 176.
      Reference | PDF
    • Helmut Riedl, Kyriaki Papadopoulou-Vrynioti (2003): Pseudokarst und karstähnliche Phänomene auf der Insel Tinos (Kykladen, Griechenland) – Die Höhle – 054: 66 - 78.
      Reference | PDF
    • Luise Schratt-Ehrendorfer, Andreas Tribsch, Gerald M. Schneeweiß, Peter Schönswetter, Markus Staudinger, Josef Greimler (2000): Weitere Floristische Funde aus Kärnten – Wulfenia – 7: 27 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Steppenflora von Schiapanitz und ihre Veränderungen in den letzten 50 JahrenHugo Iltis
      Hugo Iltis (1913): Die Steppenflora von Schiapanitz und ihre Veränderungen in den letzten 50 Jahren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 52: 252 - 271.
      Reference | PDF
    • Exkursion 4: Heideseen und -sümpfe in Nordost-TwenteEduard Johan Weeda, Marcel Horsthuis, Andre Jansen, Loekie van Tweel-Groot
      Eduard Johan Weeda, Marcel Horsthuis, Andre Jansen, Loekie van Tweel-Groot (2012): Exkursion 4: Heideseen und -sümpfe in Nordost-Twente – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – BH_5_2012: 69 - 88.
      Reference | PDF
    • Uferverbauungen und Uferaufschüttungen am Bodensee-UnterseeWolfgang Ostendorp, Jörg Ostendorp
      Wolfgang Ostendorp, Jörg Ostendorp (2014): Uferverbauungen und Uferaufschüttungen am Bodensee-Untersee – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 67: 47 - 83.
      Reference
    • ÖKH-Aktuell; Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie 20 diverse
      diverse (2008): ÖKH-Aktuell; Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie 20 – ÖGH-Aktuell, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie – 20: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Revue ausländischer Schriften über Siebenbürgen und seine Bewohner diverse
      diverse (1846): Revue ausländischer Schriften über Siebenbürgen und seine Bewohner – Archiv des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde – 02: 333 - 348.
      Reference | PDF
    • Der Hainmieren-Schwarzerlenwald - Stellario-Alnetum glutinosae (Kästner 1938) : Arbeiten aus der…Wilhelm Lohmeyer
      Wilhelm Lohmeyer (1957): Der Hainmieren-Schwarzerlenwald - Stellario-Alnetum glutinosae (Kästner 1938) : Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 247 - 257.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte des lateinischen Hexameters. Kurze Endsilben in arsiFriedrich Vollmer
      Friedrich Vollmer (1917): Zur Geschichte des lateinischen Hexameters. Kurze Endsilben in arsi – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1917: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Studies on the genus Mocydia Edwards, 1922, with the description of a new species; M. aegea n. …H. Abdul-Nour
      H. Abdul-Nour (1988): Studies on the genus Mocydia Edwards, 1922, with the description of a new species; M. aegea n. sp. (Homoptera, Auchenorrhyncha, Cicadellidae) – Marburger Entomologische Publikationen – 2_4: 131 - 148.
      Reference | PDF
    • Hubert Rausch, Renate Rausch (2004): 1000 Tage auf entomologischen Forschungsreisen. Unsere gemeinsamen Unternehmungen zur Erforschung der Neuropterida von 1969 bis 2000 – Denisia – 0013: 79 - 105.
      Reference | PDF
    • Waldgesellschaften Im Schweinfurter BeckenWinfried Türk
      Winfried Türk (1985): Waldgesellschaften Im Schweinfurter Becken – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 26: 1 - 106.
      Reference | PDF
    • III. Section für Mineralogie und GeologieHanns Bruno Geinitz
      Hanns Bruno Geinitz (1895): III. Section für Mineralogie und Geologie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1895: 30 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Autoren der Taxa der rezenten Raphidiopteren (Insecta: Endopterygota)Horst Aspöck, Ulrike Aspöck
      Horst Aspöck, Ulrike Aspöck (2014): Die Autoren der Taxa der rezenten Raphidiopteren (Insecta: Endopterygota) – Entomologica Austriaca – 0021: 9 - 152.
      Reference | PDF
    • Occurrence and status of the European Pond Turtle, Emys orbicularis hellenica (Valenciennes, …Mario F. Broggi
      Mario F. Broggi (2023): Occurrence and status of the European Pond Turtle, Emys orbicularis hellenica (Valenciennes, 1833), on Aegean and Ionian Islands (Greece, Turkey) – Herpetozoa – 36: 249 - 257.
      Reference | PDF
    • Ueber das Winden der BlätterMax Wichura
      Max Wichura (1852): Ueber das Winden der Blätter – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 35: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Briefliche MittheilungenThaddäus Eduard Gumprecht
      Thaddäus Eduard Gumprecht (1855): Briefliche Mittheilungen – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – 5: 76 - 88.
      Reference | PDF
    • Vegetationsaufnahmen von Wäldern des Mitteldeutschen Trocken-GebietesRüdiger Knapp
      Rüdiger Knapp (1944): Vegetationsaufnahmen von Wäldern des Mitteldeutschen Trocken-Gebietes – Vegetationsaufnahmen Rüdiger Knapp – 19: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Neunte Nachträge zur „Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für…Peter Wolff, Walter Lang
      Peter Wolff, Walter Lang (2000): Neunte Nachträge zur „Flora der Pfalz - Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen für die Pfalz und ihre Randgebiete” – Mitteilungen der POLLICHIA – 87: 125 - 136.
      Reference | PDF
    • Agrar- und Forstbericht 2006. Anonymus
      Anonymus (2006): Agrar- und Forstbericht 2006. – Agrar- und Forstbericht Südtirol-Bozen – 2006: 1 - 160.
      Reference | PDF
    • Bericht über die fünfundfünfzigste Generalversammlung am 24. Juni 1900 in Gmünd. Anonymous
      Anonymous (1901): Bericht über die fünfundfünfzigste Generalversammlung am 24. Juni 1900 in Gmünd. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 57: VII-XLII.
      Reference | PDF
    • Veränderungen der Flora der Stadt Zürich in den letzten 150 JahrenElias Landolt
      Elias Landolt (1992): Veränderungen der Flora der Stadt Zürich in den letzten 150 Jahren – Bauhinia – 10: 149 - 164.
      Reference | PDF
    • I. Dicothledonen. unbekannt
      unbekannt (1864): I. Dicothledonen. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 18_1864: 96 - 129.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1933): Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten in Steiermark, 1914. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 142: 243 - 262.
      Reference | PDF
    • Friedrich Breuer (1887): Die phanerogame Flora des Thales Gastein. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 27: 75 - 110.
      Reference | PDF
    • Geomorphologie. Zur Entwicklung der Piedmonttreppentheorie und ihrer ErkenntnisobjekteHelmut Riedl
      Helmut Riedl (2007): Geomorphologie. Zur Entwicklung der Piedmonttreppentheorie und ihrer Erkenntnisobjekte – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 149: 55 - 80.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1929): Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten in Steiermark, 1909 – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 138: 93 - 111.
      Reference | PDF
    • Grünlandgesellschaften im Oberen Nahe-BerglandErwin Manz
      Erwin Manz (1987): Grünlandgesellschaften im Oberen Nahe-Bergland – Mitteilungen der POLLICHIA – 74: 221 - 321.
      Reference | PDF
    • Landwirtschaft allgemeiner Teil. Jahresverlauf, Daten zu Produktion und Vermarktung und… Anonymus
      Anonymus (2010): Landwirtschaft allgemeiner Teil. Jahresverlauf, Daten zu Produktion und Vermarktung und Vergleiche. – Agrar- und Forstbericht Südtirol-Bozen – 2010: 53 - 86.
      Reference | PDF
    • Das Bewegungsgewebe der Angiospermen-StaubbeutelJakob F. Colling
      Jakob F. Colling (1908): Das Bewegungsgewebe der Angiospermen-Staubbeutel – Beiträge zur Wissenschaftlichen Botanik – 5: 275 - 328.
      Reference | PDF
    • Syntaxonomische Fassung und Übersicht über die Ackerunkrautgesellschaften der Bundesrepublik…Joachim Hüppe, Heinrich Hofmeister
      Joachim Hüppe, Heinrich Hofmeister (1990): Syntaxonomische Fassung und Übersicht über die Ackerunkrautgesellschaften der Bundesrepublik Deutschland – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 2: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Einige Notizen über die Vegetation der nördlichen Gestade des Schwarzen MeeresA. Rehmann
      A. Rehmann (1871): Einige Notizen über die Vegetation der nördlichen Gestade des Schwarzen Meeres – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 10: 3 - 85.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Berichte Anonymus
      Anonymus (1871): Sitzungs-Berichte – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 10: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Heide- und Zwerg-Wacholdervegetation in den höheren Stufen der Serra da Estrela (Portugal), …Jan Jansen
      Jan Jansen (1994): Heide- und Zwerg-Wacholdervegetation in den höheren Stufen der Serra da Estrela (Portugal), unter besonderer Berücksichtigung des Potentillo-Callunetum – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 6: 279 - 303.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1933): Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten in Steiermark, 1913. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 142: 19 - 40.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Aegea
          Aegea cacuminaria Rambur, 1866
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Raphidioptera Phaeostigma
          Phaeostigma setulosa H.A. & U.A. & Rausch ssp. aegea
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Tephronia
          Tephronia gracilaria (Boisduval, 1840)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025