Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    169 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (169)

    CSV-download
    12>>>
    • Zur Verbreitung der Cladoceren in den Gewässern des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“, …Werner Hollwedel, Heinrich Terlutter
      Werner Hollwedel, Heinrich Terlutter (2003): Zur Verbreitung der Cladoceren in den Gewässern des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“, Kreis Steinfurt (Westfalen) – Drosera – 2003: 51 - 64.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna eines Waldteiches und eines Stadtteiches. Langzeitbeobachtungen im Vareler…Werner Hollwedel
      Werner Hollwedel (2002): Zur Cladocerenfauna eines Waldteiches und eines Stadtteiches. Langzeitbeobachtungen im Vareler Mühlenteich und Oldenburger Dobbenteich – Drosera – 2002: 79 - 90.
      Reference | PDF
    • Cladoceren (Wasserflöhe) im Naturschutzgebiet "Heiliges Meer" und im "Kleinen Heiligen Meer" bei…Werner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1968): Cladoceren (Wasserflöhe) im Naturschutzgebiet "Heiliges Meer" und im "Kleinen Heiligen Meer" bei Hopsten (Westf.) – Natur und Heimat – 28: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Otto Pesta (1925): Neue Fundorte von Diaptomus tatricus Wierz., Heterocope saliens Lillj., Polyphemus pediculus L. und einigen anderen Entomostraken in den Ostalpen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 38: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Cladoceren aus den Dauphiné-Alpen. Ludwig Keilhack
      Ludwig Keilhack (1905): Cladoceren aus den Dauphiné-Alpen. – Zoologischer Anzeiger – 29: 694 - 701.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Cladocerenfauna von Hinterindien, Sumatra und Java, nebst einem…Theodor Stingelin
      Theodor Stingelin (1904/05): Untersuchungen über die Cladocerenfauna von Hinterindien, Sumatra und Java, nebst einem Beitrage zur Cladoceren- Kenntnis der Hawaii-Inseln. (Reise von Dr. Walter Volz.) – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 21: 327 - 370.
      Reference | PDF
    • Otto Hartmann (1915): Beitrag zur Kenntnis der Cladocerenfauna der Umgebung von Graz mit einem Anhang über Cladocerenfunde in Obersteiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 51: 455 - 473.
      Reference | PDF
    • Ruderfußkrebse (Copepoda) und Wasserflöhe (Cladocera) aus hochgelegenen Kleingewässern des…Friedrich Kiefer
      Friedrich Kiefer (1957-1960): Ruderfußkrebse (Copepoda) und Wasserflöhe (Cladocera) aus hochgelegenen Kleingewässern des Schwarzwaldes (1957) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 145 - 150.
      Reference | PDF
    • Die Entomostrakenfauna des Schluchseemoores und seiner Umgebung. Friedrich Kiefer
      Friedrich Kiefer (1928): Die Entomostrakenfauna des Schluchseemoores und seiner Umgebung. – Beitraege zur naturwiss. Erforschung Badens – 1: 173 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Cladocerenfauna des Dümmers 1982-1984Werner Hollwedel, Jens Poltz
      Werner Hollwedel, Jens Poltz (1985): Die Cladocerenfauna des Dümmers 1982-1984 – Drosera – 1985: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Notiz zu: L. Keilhack, Zur Cladocerenfauna des Madüsees in Pommern. Wilhelm Weltner
      Wilhelm Weltner (1905): Notiz zu: L. Keilhack, Zur Cladocerenfauna des Madüsees in Pommern. – Archiv für Naturgeschichte – 71-1: 331 - 333.
      Reference | PDF
    • Otto Zach (1981): Kleinkrebse im Sulzbachteich – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1981_3: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Cladoceren in Baggerseen der Stadt Oldenburg i. O. - Langzeituntersuchungen…Werner Hollwedel
      Werner Hollwedel (2004): Zur Verbreitung der Cladoceren in Baggerseen der Stadt Oldenburg i. O. - Langzeituntersuchungen (1985 -2004) im Blankenburger See und in den Bornhorster Gewässern – Drosera – 2004: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Cladoceren und Ostracoden (Crustacea) im Zwischenahner Meer (Niedersachsen)Werner Hollwedel, Burkhard Scharf
      Werner Hollwedel, Burkhard Scharf (2006): Zum Vorkommen der Cladoceren und Ostracoden (Crustacea) im Zwischenahner Meer (Niedersachsen) – Drosera – 2006: 91 - 110.
      Reference | PDF
    • ökologische Veränderungen im Otterstedter See im Laufe der NacheiszeitHelmut Müller
      Helmut Müller (1970): ökologische Veränderungen im Otterstedter See im Laufe der Nacheiszeit – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 114: 33 - 47.
      Reference | PDF
    • A revision of the genus Disparalona (Cladocera, Chydorinae) in South AmericaFrancisco Diogo R. Sousa, Lourdes M. A. Elmoor-Loureiro, Riccardo Mugnai,…
      Francisco Diogo R. Sousa, Lourdes M. A. Elmoor-Loureiro, Riccardo Mugnai, Eliana Aparecida Panarelli, Juan Cesar Paggi (2018): A revision of the genus Disparalona (Cladocera, Chydorinae) in South America – European Journal of Taxonomy – 0460: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Daday (1910): Ergebnisse der mit Subvention aus der Erbschaft Treitl unternommenen zoologischen Forschungsreise Dr. Franz Werner's nach dem ägyptischen sudan und Nord-Uganda. XV. Beiträge zur Kenntnis der Mikrofauna des Nils – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 119: 537 - 589.
      Reference | PDF
    • Viktor Heinrich Langhans (1911): Cladoceren aus dem Salzkammergut – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 59: 159 - 164.
      Reference | PDF
    • Entomostracés du Canton de Neuchâtel. Maurice Thiebaud
      Maurice Thiebaud (1906): Entomostracés du Canton de Neuchâtel. – Zoologischer Anzeiger – 31: 624 - 628.
      Reference | PDF
    • Josef Zeitlinger (1928): Über die Kleinseen im Flußgebiet der Alm und Steyer. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 82: 359 - 394.
      Reference | PDF
    • Neuere Untersuchungen über die Verbreitung der Cladoceren am Niederrhein und ihre Biologie. Bernhard Farwick
      Bernhard Farwick (1915): Neuere Untersuchungen über die Verbreitung der Cladoceren am Niederrhein und ihre Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_8: 50 - 67.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kurz (1875): Dodekas neuer Cladoceren nebst einer kurzen Übersicht der Cladocerenfauna Böhmens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 70: 7 - 88.
      Reference | PDF
    • Über arktische Süßwassercrustaceen. Paul Haberbosch
      Paul Haberbosch (1916): Über arktische Süßwassercrustaceen. – Zoologischer Anzeiger – 47: 134 - 144.
      Reference | PDF
    • Hermann Spandl (1926): Die Phyllopodenfauna des mittleren und südlichen Mähren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 74-75: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Die aquatile Tierwelt des Nonnenmattweihers. (1919)Ernst Scheffelt
      Ernst Scheffelt (1919-1925): Die aquatile Tierwelt des Nonnenmattweihers. (1919) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 33 - 49.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Ufer- und Grundfauna einiger Seen Salzburgs sowie des Attersees. Heinrich Micoletzky
      Heinrich Micoletzky (1912): Beiträge zur Kenntnis der Ufer- und Grundfauna einiger Seen Salzburgs sowie des Attersees. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 33: 421 - 444.
      Reference | PDF
    • Veränderungen der Cladocerenfauna des Feldungelsees in den letzten 25 JahrenWerner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1995): Veränderungen der Cladocerenfauna des Feldungelsees in den letzten 25 Jahren – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 20-21: 375 - 386.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Cladoceren und Ostracoden auf den Ostseeinseln Rügen und HiddenseeWerner Hollwedel, Burkhard W. Scharf
      Werner Hollwedel, Burkhard W. Scharf (1994): Zur Verbreitung der Cladoceren und Ostracoden auf den Ostseeinseln Rügen und Hiddensee – Drosera – 1994: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Hydrobiologische Beobachtungen aus dem Riesengebirge. Oskar Herr
      Oskar Herr (1921): Hydrobiologische Beobachtungen aus dem Riesengebirge. – Zoologischer Anzeiger – 53: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Vincenz Brehm (1908): Beiträge zur faunistischen Durchforschung der Seen Nordtirols. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 31: 97 - 120.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Schwarzwaldmoore. (1921)Ernst Scheffelt
      Ernst Scheffelt (1919-1925): Beiträge zur Kenntnis der Schwarzwaldmoore. (1921) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 120 - 124.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna des Hammersees auf Juist und deren Bedeutung als FischnahrungWerner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1984): Zur Cladocerenfauna des Hammersees auf Juist und deren Bedeutung als Fischnahrung – Drosera – 1984: 41 - 50.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Süßwassercladoceren auf Helgoland und drei Nordfriesischen InselnWerner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1985): Zur Verbreitung der Süßwassercladoceren auf Helgoland und drei Nordfriesischen Inseln – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 6_SB_1985: 48 - 53.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Süßwassercladoceren auf Helgoland und drei Nordfriesischen InselnWerner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1985): Zur Verbreitung der Süßwassercladoceren auf Helgoland und drei Nordfriesischen Inseln – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 6_SB_1985: 48 - 53.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wasserflöhe und Ruderfußkrebse Kärntens (Cladocera und Copepoda). Christian D. Jersabek
      Christian D. Jersabek (1999): Rote Liste der Wasserflöhe und Ruderfußkrebse Kärntens (Cladocera und Copepoda). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 525 - 534.
      Reference | PDF
    • Zur Crustaceenfauna (freilebende Cyclopoida, Calanoida und Cladocera) der Heidelberger UmgebungPeter Röben
      Peter Röben (1970): Zur Crustaceenfauna (freilebende Cyclopoida, Calanoida und Cladocera) der Heidelberger Umgebung – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 29: 115 - 146.
      Reference | PDF
    • Otto Pesta (1937): Tümpeluntersuchungen im Gebiet der Kelchalpe bei Kitzbühel, Tirol. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 146: 243 - 248.
      Reference | PDF
    • Plancton-Tiere aus dem Victoria Nyanza. Sammelausbeute von A. Borgert, 1904-1905. Eugen von Daday
      Eugen von Daday (1907): Plancton-Tiere aus dem Victoria Nyanza. Sammelausbeute von A. Borgert, 1904-1905. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 25: 245 - 262.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt des MoorgebietesOtto Kleiber
      Otto Kleiber (1911): Die Tierwelt des Moorgebietes – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp3: 2 - 115.
      Reference | PDF
    • Subfossile Cladocera (Crustacea) und Chironomidae (Diptera) aus Brackwassersedimenten des…Wolfgang Hofmann
      Wolfgang Hofmann (1984-1985): Subfossile Cladocera (Crustacea) und Chironomidae (Diptera) aus Brackwassersedimenten des Silkteiches (Untere Trave) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 431 - 442.
      Reference | PDF
    • Hamburgische Elb-Untersuchung. Zoologische Ergebnisse der seit dem Jahre 1899 vom…Rudolf Timm
      Rudolf Timm (1905): Hamburgische Elb-Untersuchung. Zoologische Ergebnisse der seit dem Jahre 1899 vom Naturhistorischen Museum unternommenen Biologischen Erforschung der Niederelbe. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 22: 227 - 276.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KENNTNIS DER LITORALFAUNA DES TRAUNSEES UND IHRER ÖKOLOGIE! - Dissertation…Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1953): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER LITORALFAUNA DES TRAUNSEES UND IHRER ÖKOLOGIE! - Dissertation Universität Wien – Monografien Allgemein – 0402: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Hydrobiologische Studien über Ostalpenseen. Otto Pesta
      Otto Pesta (1924): Hydrobiologische Studien über Ostalpenseen. – Monografien Evertebrata Gemischt – 0003: 1 - 237.
      Reference | PDF
    • Über die Kleintierwelt eines Spieltorfmoos-Wollgras-RasensR. Seidl
      R. Seidl (1968): Über die Kleintierwelt eines Spieltorfmoos-Wollgras-Rasens – Natur und Heimat – 28: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cladoceren des Bergischen LandesDietrich Anders
      Dietrich Anders (1992): Beitrag zur Kenntnis der Cladoceren des Bergischen Landes – Decheniana – 145: 176 - 203.
      Reference | PDF
    • Das Plankton des Dümmers in ökologischer Betrachtung mit Untersuchungen über die…Brigitte Perner
      Brigitte Perner (1952): Das Plankton des Dümmers in ökologischer Betrachtung mit Untersuchungen über die Temporalvariationen an Bosmina longirostris O.F.M. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 15_1_1952: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Zoologie. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1906): Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Zoologie. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 23: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Süßwasserkrebse (Branchiopoda et Copepoda) ThüringensDietrich [Dieter] Flössner
      Dietrich [Dieter] Flössner (1993): Rote Liste der Süßwasserkrebse (Branchiopoda et Copepoda) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 49 - 51.
      Reference
    • Tretocephala ambigua (LILLJEBORG, 1990) - eine seltene Chydoride aus dem Dümmergebiet…Werner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1993): Tretocephala ambigua (LILLJEBORG, 1990) - eine seltene Chydoride aus dem Dümmergebiet (Branchiopoda: Anomopoda) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 19: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • Franz Lex (1937): Georg Geyer – Carinthia II – 127_47: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Süsswasser-Mikrofauna ParaguaysEugen von Daday
      Eugen von Daday (1905): Untersuchungen über die Süsswasser-Mikrofauna Paraguays – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 18_44: 1 - 374.
      Reference | PDF
    • Ueber die Krebsfauna der Eifelmaare. Rud. Schauss
      Rud. Schauss (1926): Ueber die Krebsfauna der Eifelmaare. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 82: 149 - 196.
      Reference | PDF
    • II. Cladoceren, Ostracoden und Copepoden aus der Umgebung von DresdenJoh. Thallwitz
      Joh. Thallwitz (1903): II. Cladoceren, Ostracoden und Copepoden aus der Umgebung von Dresden – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1903: 1009 - 1012.
      Reference | PDF
    • Otto Pesta (1948): Beiträge zur limnologischen Kennzeichnung ostalpiner Kleingewässer (Mit 4 Figuren und 2 Farbenbilder) – Carinthia II – 137_138_57: 24 - 51.
      Reference | PDF
    • Wesselin Naidenov (1994): Wandel in der Zusammensetzung der Cladovers- und Copepoda-Fauna des Süßwassers in Bulgarien im letzten Jahrhundert. – Lauterbornia – 1994_19: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • Otto Pesta (1937): Die "Loar" bei Brixlegg-Kramsach. (Limnologische Studien an einem temporären Wasserbecken des Unterinntales). – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 017: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Phyllopodenfauna der preussischen Oberlausitz und der benachbarten GebieteOskar Herr
      Oskar Herr (1917): Die Phyllopodenfauna der preussischen Oberlausitz und der benachbarten Gebiete – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 28: 1 - 162.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Süsswasser-Mikrofauna Deutsch-Ost-AfrikasEugen von Daday
      Eugen von Daday (1910): Untersuchungen über die Süsswasser-Mikrofauna Deutsch-Ost-Afrikas – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 23_59: 1 - 314.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna des Feldungelsees (1995-98) im Vergleich mit früheren Untersuchungen und zur…Werner Hollwedel, Burkhard Scharf
      Werner Hollwedel, Burkhard Scharf (1999): Zur Cladocerenfauna des Feldungelsees (1995-98) im Vergleich mit früheren Untersuchungen und zur Ostracodenfauna (1995-98) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 25: 167 - 177.
      Reference | PDF
    • Vincenz Brehm (1959): Contribution à l ’ètude de la faune d ’Afghanistan. Nr. 17. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 168: 917 - 935.
      Reference | PDF
    • Viktor Heinrich Langhans (1911): Cladoceren aus dem Salzkammergut – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 59: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Crustaceen aus Kleingewässern im Dänischen WohldHans Volkmar Herbst
      Hans Volkmar Herbst (1952): Crustaceen aus Kleingewässern im Dänischen Wohld – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_2: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Bernd Horst, Erik Mauch (1996): Algenblüten durch Cryptomonas tetrapyrenoidosa (Cryptophyta) und Golenkinia radiata (Chlorophyta). – Lauterbornia – 1996_26: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • Vincenz Brehm (1953): Notizen zur Süßwasser-Mikrofauna von Borneo und Cebu (Philippinen). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 162: 163 - 169.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna des Madüsees in Pommern. Ludwig Keilhack
      Ludwig Keilhack (1905): Zur Cladocerenfauna des Madüsees in Pommern. – Archiv für Naturgeschichte – 71-1: 138 - 162.
      Reference | PDF
    • Beiträge zum Crustaceenplankton in den Altrheinsystemen Kühkopf-Knoblochsaue und Lampertheimer…Andreas Schrimpf
      Andreas Schrimpf (1983): Beiträge zum Crustaceenplankton in den Altrheinsystemen Kühkopf-Knoblochsaue und Lampertheimer Altrhein – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 10_1983: 319 - 324.
      Reference | PDF
    • Robert Schabetsberger, Laszlo Forro, Christian D. Jersabek, S. Gaviria-Melo (2005): Checklist and distribution of cladocerans and leptodorans (Crustacea: Branchiopoda) from Austria. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 106B: 145 - 216.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Cladocerenarten auf Usedom im Vergleich mit der Besiedlung anderer Ostseeinseln…Werner Hollwedel
      Werner Hollwedel (2001): Verbreitung der Cladocerenarten auf Usedom im Vergleich mit der Besiedlung anderer Ostseeinseln und der Nordseeinseln – Drosera – 2001: 107 - 116.
      Reference | PDF
    • Der Lago Santo bei CembraGiorgio Marcuzzi, Anna Maria Lorenzoni
      Giorgio Marcuzzi, Anna Maria Lorenzoni (1970): Der Lago Santo bei Cembra – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 35_1970: 202 - 210.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna des Nowgorodischen Gouvernements (Waldayscher Bezirk). G. Werestschagin
      G. Werestschagin (1911): Zur Cladocerenfauna des Nowgorodischen Gouvernements (Waldayscher Bezirk). – Zoologischer Anzeiger – 37: 553 - 561.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1930): Zoologische Forschungsreise nach den Jonischen Inseln und dem Peloponnes XI. Teil Crustacea – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 139: 283 - 290.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen im Bereich des Linachstausees als Modellversuch zur Frage der Trinkwasser… diverse
      diverse (1953-1956): Untersuchungen im Bereich des Linachstausees als Modellversuch zur Frage der Trinkwasser versorgung aus Schwarzwald-Stauseen. (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 357 - 391.
      Reference | PDF
    • Friederike Wawrik (1954): Limnologische Studien an Hochgebirgs-Kleingewässern im Arlberggebiet I. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 163: 277 - 296.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Limnologie des Steinbruchgewässers am Eulenberg bei HennefRainer Schucht, Winfried Weiler, Norbert Wilbert
      Rainer Schucht, Winfried Weiler, Norbert Wilbert (1998): Beiträge zur Limnologie des Steinbruchgewässers am Eulenberg bei Hennef – Decheniana – BH_34: 87 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Parallelentwicklung künstlicher aquatischer ÖkosystemeHarald Winkelhausen, Franz-Joachim Zieris, Karin Neugebaur-Büchler, …
      Harald Winkelhausen, Franz-Joachim Zieris, Karin Neugebaur-Büchler, Wilfried Huber (1991): Die Parallelentwicklung künstlicher aquatischer Ökosysteme – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 20_2_1991: 579 - 587.
      Reference | PDF
    • Hydrobiologische Studien an Moortümpeln im Hohen VennPaul Neuß
      Paul Neuß (1937): Hydrobiologische Studien an Moortümpeln im Hohen Venn – Decheniana – 94: 225 - 232.
      Reference | PDF
    • Stanoy Kovachev, Vihra Hainadjieva (2000): The pelagic zooplankton of several coastal lakes in North-East Bulgaria. – Lauterbornia – 2000_38: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Neubesiedlung der Insel Spiekeroog durch weitere SüßwassercladocerenartenWerner Hollwedel
      Werner Hollwedel (1995): Neubesiedlung der Insel Spiekeroog durch weitere Süßwassercladocerenarten – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 48: 199 - 208.
      Reference | PDF
    • Die Crustaceenfauna des Nonnenmattweihers. (1908)Ernst Scheffelt
      Ernst Scheffelt (1905-1910): Die Crustaceenfauna des Nonnenmattweihers. (1908) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 5: 237 - 246.
      Reference | PDF
    • Das Plankton des Ammersees (Oberbayern) im Juli 1918 nebst einigen Bemerkungen über seine…Georg Fritz
      Georg Fritz (1922): Das Plankton des Ammersees (Oberbayern) im Juli 1918 nebst einigen Bemerkungen über seine Cladoceren Daphne longispina var. hyalina, Daphne longispina var. galeata und Bosmina coregoni. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 44: 487 - 502.
      Reference | PDF
    • Die Fauna der Chiemseemoore. Ernst Scheffelt
      Ernst Scheffelt (1920): Die Fauna der Chiemseemoore. – Zoologischer Anzeiger – 52: 166 - 175.
      Reference | PDF
    • Moosbewohnende Copepoden (Cruslacea) aus dem Riesengebirge, Erzgebirge und Thüringer WaldDietrich [Dieter] Flössner
      Dietrich [Dieter] Flössner (1975): Moosbewohnende Copepoden (Cruslacea) aus dem Riesengebirge, Erzgebirge und Thüringer Wald – Hercynia – 12: 389 - 399.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1911): Kritische Bemerkungen über die europäischen Lebermoose mit Bezug auf die Exemplare des Exsiccatenwerkes : Hepaticae europaeae exsiccatae. IX. Serie. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 59: 98 - 107.
      Reference | PDF
    • David G. Frey (1956): Die Entwicklungsgeschichte des Längsees in Kärnten – Carinthia II – 146_66: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • A new species of Acantholeberis (Crustacea, Branchiopoda) suggests an ancient geographic…Francisco Diogo R. Sousa, Lourdes M. A. Elmoor-Loureiro, Raquel Fontoura…
      Francisco Diogo R. Sousa, Lourdes M. A. Elmoor-Loureiro, Raquel Fontoura Freiry, Juan Pablo Alvarez-Silva, Cristina Stenert, Leonardo Maltchik, Paloma M. Lopes, Reinaldo L. Bozelli (2022): A new species of Acantholeberis (Crustacea, Branchiopoda) suggests an ancient geographic distribution of the genus in South America – European Journal of Taxonomy – 0821: 40 - 56.
      Reference | PDF
    • Luchezar Pehlivanov, Vessela Tzavkova, Wesselin Naidenov (2004): The Metazoan plankton of the Biosphere Reserve Srebarna Lake (North-Eastern Bulgaria). – Lauterbornia – 2004_49: 99 - 105.
      Reference | PDF
    • Tierwelt der hochalpinen Seen. Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1895): Tierwelt der hochalpinen Seen. – Biologisches Zentralblatt – 15: 506 - 517.
      Reference | PDF
    • Roswitha Fresner (1999): Reaktionen des Zooplanktons des Ossiacher Sees auf Fischbestands- und Trophieänderungen. – Carinthia II – 189_109: 537 - 548.
      Reference | PDF
    • Die sogenannten "Riechstäbchen" der CladocerenD. J. Scourfield
      D. J. Scourfield (1905): Die sogenannten "Riechstäbchen" der Cladoceren – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 12: 340 - 353.
      Reference | PDF
    • D I E CLADOCEREN BÖHMENS. Bohuslav Hellich
      Bohuslav Hellich (1874-1884): D I E CLADOCEREN BÖHMENS. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 3: 1 - 131.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der freilebenden Copepodett und Cladoceren der Umgegend von BonnRudolf Schauß
      Rudolf Schauß (1907): Beitrag zur Kenntnis der freilebenden Copepodett und Cladoceren der Umgegend von Bonn – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 64: 163 - 218.
      Reference | PDF
    • Die Phyllopoden, Cladoceren und freilebenden Copepoden der nord-schwedischen Hochgebirge. Ein…Sven Petrus Ekman
      Sven Petrus Ekman (1904/05): Die Phyllopoden, Cladoceren und freilebenden Copepoden der nord-schwedischen Hochgebirge. Ein Beitrag zur Tiergeographie, Biologie und Systematik der arktischen, nord- und mittel-europäischen Arten. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 21: 1 - 170.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Uferfauna des BodenseesRichard Muckle
      Richard Muckle (1942): Beiträge zur Kenntnis der Uferfauna des Bodensees – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 7: 5 - 109.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Planktonentwicklung in den Teichen des Rombergparks in DortmundHeinrich Ehlers
      Heinrich Ehlers (1971): Untersuchungen zur Planktonentwicklung in den Teichen des Rombergparks in Dortmund – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 5: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Crustacea für 1904. II. Entomostraca. Ferdinand Rühe
      Ferdinand Rühe (1905): Crustacea für 1904. II. Entomostraca. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_2: 1056 - 1076.
      Reference | PDF
    • Über die Ernährung der Trichopterenlarven (Neureclipsis bimaculata L. und Hydropsyche ornatula…A. N. Popowa
      A. N. Popowa (1927): Über die Ernährung der Trichopterenlarven (Neureclipsis bimaculata L. und Hydropsyche ornatula McLach.) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 22: 147 - 159.
      Reference | PDF
    • Entomostraken aus UnterfrankenWalter Klie
      Walter Klie (1950): Entomostraken aus Unterfranken – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_4_1950: 15 - 28.
      Reference | PDF
    • Die Cladoceren BöhmensBohuslav Hellich
      Bohuslav Hellich (1877): Die Cladoceren Böhmens – Monografien Evertebrata Crustacea – 0003: 1 - 131.
      Reference | PDF
    • Über ein seltenes, schlammbewohnendes Rädertier Paradicranophorus hudsoni (Glascott 1893) aus…Walter Koste, Jens Poltz
      Walter Koste, Jens Poltz (1983): Über ein seltenes, schlammbewohnendes Rädertier Paradicranophorus hudsoni (Glascott 1893) aus dem Dümmer, NW-Deutschland – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 10: 27 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt des DümmersHans Kumerloeve
      Hans Kumerloeve (1955): Die Tierwelt des Dümmers – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 27: 102 - 114.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Chydoridae Alonella
          Alonella chlatratula
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Chydoridae Alonella
          Alonella dentifera
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Chydoridae Alonella
          Alonella karua
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Chydoridae Alonella
          Alonella globulosa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Chydoridae Alonella
          Alonella nitidula
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Chydoridae Alonella
          Alonella punctata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Chydoridae Alonella
          Alonella excisa Fischer 1854
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Chydoridae Alonella
          Alonella nana Baird 1843
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Cladocera Chydoridae Alonella
          Alonella exigua Lilljeborg 1853
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025