Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    118 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (118)

    CSV-download
    12>>>
    • Faunistik und Ökologie der Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) des Unteren Schierenseebaches im…Ulrike Hoerschelmann, Rainer Brinkmann
      Ulrike Hoerschelmann, Rainer Brinkmann (1988-1990): Faunistik und Ökologie der Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) des Unteren Schierenseebaches im Naturschutzgebiet „Ahrensee und nordöstlicher Westensee“ (Schleswig-Holstein) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 369 - 376.
      Reference | PDF
    • Nordamerikanische Moosarten in EuropaJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2013): Nordamerikanische Moosarten in Europa – Archive for Bryology – 160: 1 - 10.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari). 2. …Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1953-1956): Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari). 2. Beitrag (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 339 - 348.
      Reference | PDF
    • Die Hydrachnellae (Acari) im Ökosystem eines norddeutschen SeeausflussesKlaus Böttger, Ulrike Freundlieb
      Klaus Böttger, Ulrike Freundlieb (1978): Die Hydrachnellae (Acari) im Ökosystem eines norddeutschen Seeausflusses – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 7_1978: 219 - 222.
      Reference | PDF
    • Aroideen-Skizzen. Heinrich Wilhelm Schott
      Heinrich Wilhelm Schott (1857): Aroideen-Skizzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 325 - 326.
      Reference | PDF
    • Aroideen-Skizzen. Heinrich Wilhelm Schott
      Heinrich Wilhelm Schott (1857): Aroideen-Skizzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 317 - 318.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik und Ökologie der Wassermilben (Hydrachnidia, Actinedida, Actinotrichida, Acari)…Klaus Böttger, Ulrike Hoerschelmann
      Klaus Böttger, Ulrike Hoerschelmann (1988-1990): Zur Faunistik und Ökologie der Wassermilben (Hydrachnidia, Actinedida, Actinotrichida, Acari) des norddeutschen Tieflandsbaches Kossau. Limnologische Studien im Naturschutzgebiet Kossautal (Schleswig-Holstein) III – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 219 - 228.
      Reference | PDF
    • Aroideen-Skizzen. Heinrich Wilhelm Schott
      Heinrich Wilhelm Schott (1857): Aroideen-Skizzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 301 - 302.
      Reference | PDF
    • Aroideen-Skizzen. Heinrich Wilhelm Schott
      Heinrich Wilhelm Schott (1857): Aroideen-Skizzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 293 - 294.
      Reference | PDF
    • Besteigung des Hochgolling`s. Franz Ritter von Grimburg
      Franz Ritter von Grimburg (1857): Besteigung des Hochgolling`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 007: 302 - 303.
      Reference | PDF
    • Neue Brasilische Aroideen. H. (M. ) G. Schott
      H. (M.) G. Schott (1862): Neue Brasilische Aroideen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Drei ungarische Amaniten. August Kanitz
      August Kanitz (1862): Drei ungarische Amaniten. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • AroideologischesH. (M. ) G. Schott
      H. (M.) G. Schott (1862): Aroideologisches – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Neue Brasilische Aroideen. H. (M. ) G. Schott
      H. (M.) G. Schott (1862): Neue Brasilische Aroideen. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 86 - 87.
      Reference | PDF
    • Die Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) in den Fließgewässern um Freiburg i. Br. The water…Elisabeth Meyer
      Elisabeth Meyer (1986-1989): Die Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) in den Fließgewässern um Freiburg i. Br. The water mites (Hydrachnellae, Acari) in the running waters around Freiburg i. Br. (1986) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 147 - 206.
      Reference | PDF
    • Biodiversität in einem naturnahen, mit einem Seeabfluss beginnenden Bach des Norddeutschen…Klaus Böttger
      Klaus Böttger (2001): Biodiversität in einem naturnahen, mit einem Seeabfluss beginnenden Bach des Norddeutschen Tieflandes (Unterer Schierenseebach, Schleswig- Holstein). Eine ökologisch kommentierte Zusammenstellung der bislang nachgewiesenen Pflanzen- und Tierarten – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_30: 1 - 79.
      Reference | PDF
    • Neue und unbeschriebene Arten der Gattung Utricularia
      (1894): Neue und unbeschriebene Arten der Gattung Utricularia – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 12: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Hawai 'schen InselnHeinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1875): Beiträge zur Flora der Hawai 'schen Inseln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 171 - 176.
      Reference | PDF
    • Prodromus Systematis AroidearumH. G. Schott
      H. G. Schott (1860): Prodromus Systematis Aroidearum – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0053: 1 - 602.
      Reference | PDF
    • Aroideologisches. H. (M. ) G. Schott
      H. (M.) G. Schott (1861): Aroideologisches. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9: 367 - 369.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Hawai'schen InselnHeinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1874): Beiträge zur Flora der Hawai'schen Inseln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 521 - 527.
      Reference | PDF
    • Antiaris Bennettii. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1862): Antiaris Bennettii. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Hawai'schen InselnHeinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1874): Beiträge zur Flora der Hawai'schen Inseln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 256 - 265.
      Reference | PDF
    • Ludwig Osthelder, Ernst Pfeiffer (1937): Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 027: 154 - 163.
      Reference | PDF
    • Neue Pflanzen aus Sokótra, Abdal Kuri und Semhah. Friedrich Vierhapper
      Friedrich Vierhapper (1906): Neue Pflanzen aus Sokótra, Abdal Kuri und Semhah. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 256 - 262.
      Reference | PDF
    • Friedrich Weisert (1993): Liste der europäischen Noctuidae unter Einbeziehung der Kanarischen Inseln und der Türkei mit kritischen Anmerkungen zur Literatur (1). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 45: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spanner, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1915): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Spanner, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 4_1915_Tafeln_de: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Beiträge aus dem Ulmer Archiv zur Geschichte des Handelsverkehrs zwischen Venedig und der…Georg Martin Thomas
      Georg Martin Thomas (1869): Beiträge aus dem Ulmer Archiv zur Geschichte des Handelsverkehrs zwischen Venedig und der deutschen Nation. Acten zur Geschichte des deutschen Kaufhauses in Venedig aus den Jahren 1577-1578 – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische Classe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1869-1: 71 - 84.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Araceae. II. Adolf Engler
      Adolf Engler (1881): Beiträge zur Kenntniss der Araceae. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 480 - 488.
      Reference | PDF
    • VorredeJohann Friedrich Ludwig Hausmann
      Johann Friedrich Ludwig Hausmann (1848-1850): Vorrede – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 4: III-XIX.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari) 3. …Jürgen Schwoerbel
      Jürgen Schwoerbel (1957-1960): Zur Kenntnis der Wassermilbenfauna des südlichen Schwarzwaldes (Hydrachnellae, Acari) 3. Beitrag (1957) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Gramineae africanae. XII. Robert Pilger
      Robert Pilger (1914): Gramineae africanae. XII. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 51: 412 - 422.
      Reference | PDF
    • Joseph Hyrtl (1854): Über den Zusammenhang der Geschlechts- und Harnwerkzeuge bei den Ganoiden. (Mit III Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 8_1: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Stephan Ladislaus Frederick Endlicher (1840): Stirpium australasicarum herbarii hügeliani Decades tres. – Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte – 2: 189 - 212.
      Reference | PDF
    • Cajetan Freiherr von Felder, Rudolf Felder (1862): Lepidoptera nova a Dre. Carolo Semper in insulis Philippinis collecta diagnosibus exposuerunt. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 282 - 294.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Philipp Johann Schur (1851): Beiträge zur Kenntniss der Entwicklungsgeschichte der Gattung: Typha L. nebst Tafel 1. Und 2. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 2: 177 - 195.
      Reference | PDF
    • Zur Technik der Blattschneidebienen Megachile bicolor F. und M. maritima Schck. Rudolf Altevogt
      Rudolf Altevogt (1955): Zur Technik der Blattschneidebienen Megachile bicolor F. und M. maritima Schck. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 5: 152 - 165.
      Reference | PDF
    • Studies on European Feltria species (Acari: Hydrachnidia: Feltriidae)Reinhard Gerecke
      Reinhard Gerecke (2012): Studies on European Feltria species (Acari: Hydrachnidia: Feltriidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_5_A: 13 - 47.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1883): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 6: 201 - 210.
      Reference | PDF
    • Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen. Anonymus
      Anonymus (1997): Artenliste der aquatischen Organismen in den besammelten Bereichen. – Carinthia II - Sonderhefte – 55: 161 - 180.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1860): Abhandlungen und Mittheilungen. Diagnosen einiger neuer Insecten und Untersuchung mehrerer Sandproben verschiedener Küstenpunkte, gesammelt während der Reise Sr. Maj. Fregatte Novara. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 40: 447 - 468.
      Reference | PDF
    • A new deep-water Tethya (Porifera, Tethyida, Tethyidae) from the Great Australian Bight and an…Shirley J. Sorokin, Merrick G. Ekins, Qi Yang, Paco Cardenas
      Shirley J. Sorokin, Merrick G. Ekins, Qi Yang, Paco Cardenas (2019): A new deep-water Tethya (Porifera, Tethyida, Tethyidae) from the Great Australian Bight and an updated Tethyida phylogeny – European Journal of Taxonomy – 0529: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Peter-Eric Schmid, Jenny M. Schmid-Araya (1999): Invertebrate assemblages of low order British and Austrian streams. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 51 - 72.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Araceae VL. Adolf Engler
      Adolf Engler (1885): Beiträge zur Kenntnis der Araceae VL. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 6: 273 - 285.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik und Substratpräferenz der Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) zweier durch feine…Peter Martin
      Peter Martin (1995-1999): Zur Faunistik und Substratpräferenz der Wassermilben (Hydrachnidia, Acari) zweier durch feine mineralische Substrate geprägten Bäche in Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 221 - 237.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 6: 181 - 207.
      Reference | PDF
    • "Fauna lepidopterologica Volgo-Uralensis" 150 years later: changes and additions. Part 5. …Vasily Victorovich Anikin, Sergej A. Sachkov, Vadim V. Zolotuhin, Andrej…
      Vasily Victorovich Anikin, Sergej A. Sachkov, Vadim V. Zolotuhin, Andrej V. Sviridov (2000): "Fauna lepidopterologica Volgo-Uralensis" 150 years later: changes and additions. Part 5. Noctuidae (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 31: 327 - 367.
      Reference | PDF
    • New species and subspecies of Euxoa Hübner, 1821 from Asia (Lepidoptera: Noctuidae)Peter Gyulai
      Peter Gyulai (2018): New species and subspecies of Euxoa Hübner, 1821 from Asia (Lepidoptera: Noctuidae) – Entomofauna – 0039: 771 - 807.
      Reference | PDF
    • Vitaceae africanae. Ernst Friedrich Gilg, Max Brandt
      Ernst Friedrich Gilg, Max Brandt (1912): Vitaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 46: 415 - 557.
      Reference | PDF
    • Die Einteilung der Tiere in der Naturalis Historia des PliniusAugust Steier
      August Steier (1911-1912): Die Einteilung der Tiere in der Naturalis Historia des Plinius – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 4: 221 - 267.
      Reference | PDF
    • Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde, Zoologischer Theil. Zweiter Band. …Cajetan Freiherr von Felder, Rudolf Felder
      Cajetan Freiherr von Felder, Rudolf Felder (1864-1867): Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde, Zoologischer Theil. Zweiter Band. Zweite Abtheilung : Lepidoptera. Rhopalocera. Text. – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0013: 1 - 548.
      Reference | PDF
    • Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde in den Jahren 1857, 1858, 1859 -…Cajetan Freiherr von Felder, Rudolf Felder
      Cajetan Freiherr von Felder, Rudolf Felder (1864): Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde in den Jahren 1857, 1858, 1859 - Zoologischer Theil, 2. Band Lepidoptera – Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde – Zoo-Lepid-Rhopalo: 1 - 548.
      Reference | PDF
    • Systematic List of the Noctuidae of Europe Corrigenda et Addenda IIMichael Fibiger, Hermann Hacker
      Michael Fibiger, Hermann Hacker (1998): Systematic List of the Noctuidae of Europe Corrigenda et Addenda II – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 6: 9 - 40.
      Reference
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1862. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1863): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1862. – Archiv für Naturgeschichte – 29-2: 678 - 719.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 257 - 288.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Peruanischen KäferfaunaTheodor Kirsch
      Theodor Kirsch (1876): Beiträge zur Kenntniss der Peruanischen Käferfauna – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 81 - 133.
      Reference | PDF
    • Genera Encyrtidarum regionis palaearcticae. Auctoribus. József Erdös, Svatoslav Novicky
      József Erdös, Svatoslav Novicky (1955): Genera Encyrtidarum regionis palaearcticae. Auctoribus. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 5: 165 - 202.
      Reference | PDF
    • Ueber die Mauern von Babylon und das Heiligthum des Bel daselbstFranz Streber
      Franz Streber (1847-1849): Ueber die Mauern von Babylon und das Heiligthum des Bel daselbst – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische Classe = I. Classe – 5-1847: 131 - 205.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Araceae. X. Adolf Engler
      Adolf Engler (1906): Beiträge zur Kenntnis der Araceae. X. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: 110 - 143.
      Reference | PDF
    • Conspectus Insectorum Coleopterorum, quae in Republica Peruana observata sunt. G. F. Erichson
      G. F. Erichson (1847): Conspectus Insectorum Coleopterorum, quae in Republica Peruana observata sunt. – Archiv für Naturgeschichte – 13-1: 67 - 85.
      Reference | PDF
    • Hydrachniden-Fauna von Madagaskar und Nossi-Bé. Ferdinand Koenike
      Ferdinand Koenike (1897-1899): Hydrachniden-Fauna von Madagaskar und Nossi-Bé. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 21_1897-1899: 297 - 435.
      Reference | PDF
    • Revision der Epitragini (Coleoptera, Tenebrionidae). Heinz Freude
      Heinz Freude (1967): Revision der Epitragini (Coleoptera, Tenebrionidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 18: 137 - 307.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1897): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1897_2: 1166 - 1227.
      Reference | PDF
    • Systematic List of the Noctuidae of EuropeMichael Fibiger, Hermann Hacker
      Michael Fibiger, Hermann Hacker (1991): Systematic List of the Noctuidae of Europe – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 2: 1 - 109.
      Reference
    • Beiträge zur Laubmoosflora von Bolivia. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1910): Beiträge zur Laubmoosflora von Bolivia. – Botanisches Centralblatt – BH_26_2: 45 - 102.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1900): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_2: 1153 - 1242.
      Reference | PDF
    • Revision der Epitragini (Coleoptera, Tenebrionidae). Heinz Freude
      Heinz Freude (1968): Revision der Epitragini (Coleoptera,Tenebrionidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 19: 32 - 143.
      Reference | PDF
    • Systematische Liste der Noctuidae Europas (Lepidoptera, Noctuidae)Herbert Beck
      Herbert Beck (1996): Systematische Liste der Noctuidae Europas (Lepidoptera, Noctuidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 36: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Notizen zu den neotropischen Chrysomeloidea (Col. Phytophaga). Jan Bechyne
      Jan Bechyne (1958): Notizen zu den neotropischen Chrysomeloidea (Col. Phytophaga). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 9: 478 - 706.
      Reference | PDF
    • Handbuch der botanischen Terminologie und Systemkunde diverse
      diverse (18##): Handbuch der botanischen Terminologie und Systemkunde – Monografien Botanik Gemischt – 0063: 1 - 320.
      Reference | PDF
    • Calaminus’ „Rudolphis“ und Reichard Streins FreideggRobert Hinterndorfer
      Robert Hinterndorfer (1990): Calaminus’ „Rudolphis“ und Reichard Streins Freidegg – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 57-58: 1 - 69.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Araceae. VIII. Adolf Engler
      Adolf Engler (1898): Beiträge zur Kenntnis der Araceae. VIII. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 25: 352 - 476.
      Reference | PDF
    • Botanische Ergebnisse der Reise seiner Majestät des Kaisers von Mexico Maximilian I. nach…Heinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1866): Botanische Ergebnisse der Reise seiner Majestät des Kaisers von Mexico Maximilian I. nach Brasilien – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0164: 1 - 467.
      Reference | PDF
    • Ueber Cupania und damit verwandte PflanzenLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1879): Ueber Cupania und damit verwandte Pflanzen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1879: 457 - 678.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1882. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1883): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1882. – Archiv für Naturgeschichte – 49-2: 293 - 384.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Eulenartigen Nachtfalter, SupplementAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1938): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Eulenartigen Nachtfalter, Supplement – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_Supp_1938_de: 1 - 406.
      Reference | PDF
    • Afrikanische Flechten (Lichenes). Alexander Zahlbruckner
      Alexander Zahlbruckner (1925): Afrikanische Flechten (Lichenes). – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 468 - 552.
      Reference | PDF
    • Joseph Hyrtl (1855): Chlamydophori truncati cum Dasypode gymnuro comparatum Examen Anatomicum. (Cum VI Tabulis) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 9_1: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Theoretische Anfgangsgründe der Botanik, oder Erklärung der Grundsätze der natürlichen…Augustin-Pyrame Candolle
      Augustin-Pyrame Candolle (1815): Theoretische Anfgangsgründe der Botanik, oder Erklärung der Grundsätze der natürlichen Classeneinteilung und der Kunst die Gewächse zu beschreiben und zu studieren – Monografien Botanik Gemischt – 0055: 1 - 325.
      Reference | PDF
    • Schule der systematischen BotanikErnst Hans Hallier
      Ernst Hans Hallier (1878): Schule der systematischen Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0384: 1 - 310.
      Reference | PDF
    • Fam. ChrysomelidaeFranz Spaeth
      Franz Spaeth (1914): Fam. Chrysomelidae – Coleopterorum Catalogus – 62: 1 - 182.
      Reference | PDF
    • Prodromus Florae NorfolkicaeStephan Ladislaus Frederick Endlicher
      Stephan Ladislaus Frederick Endlicher (1833): Prodromus Florae Norfolkicae – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0056: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • 29. DolichopodidaeAleksandr Aleksandrowitsch de Stackelberg
      Aleksandr Aleksandrowitsch de Stackelberg (1930-1934): 29. Dolichopodidae – Die Fliegen der Palaearktischen Region – 4_5: 65 - 128.
      Reference | PDF
    • Monographia Generis OsmundaeJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1868): Monographia Generis Osmundae – Monografien Botanik Farne – 0002: 1 - 139.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1870): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1868 und 1869. – Archiv für Naturgeschichte – 36-2: 221 - 389.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna der Noctuidae des Iran: Verzeichnis der Bestände im Staatlichen Museum für…Günter Ebert, Hermann Hacker
      Günter Ebert, Hermann Hacker (2002): Beitrag zur Fauna der Noctuidae des Iran: Verzeichnis der Bestände im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe, taxonomische Bemerkungen und Beschreibung neuer Taxa (Noctuidae, Lepidoptera) (Tat. 10-17) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 237 - 410.
      Reference
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuid Moths, SupplementAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1938): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuid Moths, Supplement – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_Supp_1938_en: 1 - 406.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1902): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_2: 1416 - 1578.
      Reference | PDF
    • Tenebrionidae - TrictenotomidaeHans Gebien
      Hans Gebien (1911): Tenebrionidae - Trictenotomidae – Coleopterorum Catalogus – 37: 586 - 743.
      Reference | PDF
    • Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilioW. Junk, Sigmund Schenkling
      W. Junk, Sigmund Schenkling (1910): Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilio – Coleopterorum Catalogus – 13: 1 - 166.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora Südarabiens und der Inseln Sokotra, Semha, und Abd el Kuri. …Friedrich (Fritz) Karl Max jun. Vierhapper
      Friedrich (Fritz) Karl Max jun. Vierhapper (1907): Beiträge zur Kenntnis der Flora Südarabiens und der Inseln Sokotra, Semha, und Abd el Kuri. I. Theil – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0133: 321 - 490.
      Reference | PDF
    • Theoretische Anfgangsgründe der Botanik, oder Erklärung der Grundsätze der natürlichen…Augustin-Pyrame Candolle
      Augustin-Pyrame Candolle (1815): Theoretische Anfgangsgründe der Botanik, oder Erklärung der Grundsätze der natürlichen Classeneinteilung und der Kunst die Gewächse zu beschreiben und zu studieren – Monografien Botanik Gemischt – 0054: 1 - 386.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Fritz) Karl Max jun. Vierhapper (1907): Beiträge zur Kenntnis der Flora Südarabiens und der Insel Sokótra, Semha und ŽAbd el Kúri. (Mit 17 Tafeln und 32 Textfiguren.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 71_1: 321 - 490.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera:…Herbert Beck
      Herbert Beck (2000): Die Larven der Europäischen Noctuidae. Revision der Systematik der Noctuidae (Lepidoptera: Noctuidae) – Herbipoliana - Buchreihe zur Lepidopterologie – 5_3: 1 - 336.
      Reference | PDF
    • Handbuch der botanischen Terminologie und SystemkundeGottlieb Wilhelm Theophilus Guilielmus Bischoff
      Gottlieb Wilhelm Theophilus Guilielmus Bischoff (1830): Handbuch der botanischen Terminologie und Systemkunde – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0365: 1 - 633.
      Reference | PDF
    • Die Noctuidae Vorderasiens (Lepidoptera)Hermann Hacker
      Hermann Hacker (1990): Die Noctuidae Vorderasiens (Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 27: 1 - 707.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Süsswasser-Mikrofauna Deutsch-Ost-AfrikasEugen von Daday
      Eugen von Daday (1910): Untersuchungen über die Süsswasser-Mikrofauna Deutsch-Ost-Afrikas – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 23_59: 1 - 314.
      Reference | PDF
    • Fossilium Catalogus I. AnimaliaCarl (Karl) Diener
      Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 22: 1421 - 1734.
      Reference | PDF
    • Gesammelte Werke. Briefe 1607-1611Johannes Kepler, Max Caspar, Walther von Dyck
      Johannes Kepler, Max Caspar, Walther von Dyck (1954): Gesammelte Werke. Briefe 1607-1611 – Kepler. Gesammelte Werke (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 16: 5 - 482.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna der Provinz Phang Nga in Süd-Thailand (Lepidoptera, Rhopalocera)Peter V. Küppers, Lamai Janikorn
      Peter V. Küppers, Lamai Janikorn (2017): Die Schmetterlingsfauna der Provinz Phang Nga in Süd-Thailand (Lepidoptera, Rhopalocera) – Neue Entomologische Nachrichten – 73: 1 - 560.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Tortula
          Tortula amplexa (Lesq.) Steere
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Syntrichia
          Syntrichia amplexa (Lesq.) R.H.Zander
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Physidae Amplexa
          Amplexa hypnorum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Euxoa
          Euxoa amplexa Corti, 1931
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Euxoa
          Euxoa emolliens Hampson, 1905
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025